|
|
|
English |
German |
|
We'll have a fine day. |
Es wird schön werden. |  |
|
We'll work it out somehow. |
Wir werden das Kind schon schaukeln. |  |
|
to be on your mettle [Br.] |
sein Bestes geben {vt} |  |
|
We'll have to be on our mettle from the start. |
Wir müssen von Anfang an unser Bestes geben. |  |
|
to have (got) sth. in the house; to have (got) sth. in [coll.] |
etw. im Haus haben; etwas dahaben [ugs.] {vt} |  |
|
Have you got any beer in (the house)? |
Hast du Bier im Haus/da? |  |
|
Insect traps are sold out. We'll have some in next week. |
Insektenfallen sind aus(verkauft). Nächste Woche werden wir wieder welche (im Haus) haben. |  |
|
to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] |
jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt} |  |
|
Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.] |
Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. |  |
|
There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. |
Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. |  |
|
(good) neighbourliness [Br.]; (good) neighborliness [Am.]; neighbourship [obs.] |
(gutes) Nachbarschaftsverhältnis {n}; (gute) Nachbarschaft {f} [soc.] |  |
|
Here's hoping we'll become good neighbours! |
Auf gute Nachbarschaft! |  |
|
normally; usually; ordinarily; typically ![usually [listen]](/pics/s1.png) |
im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} ![normalerweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Normally, I plan one or two days ahead. |
Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. |  |
|
Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. |
Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. |  |
|
She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. |
Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. |  |
|
The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. |
Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. |  |
|
These placement tests typically last one hour. |
Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. |  |
|
Is your friend usually so rude? |
Ist dein Freund immer so ungehobelt? |  |
|
The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. |
Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. |  |
|
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |  |
|
expert advice |
Expertenrat {m} |  |
|
his wise counsel |
sein weiser Rat |  |
|
scientific advice |
wissenschaftliche Beratung |  |
|
document advice (at border crossings and airports) |
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |  |
|
a quick word of advice |
ein kleiner Tipp |  |
|
to help with words and deeds |
mit Rat und Tat helfen |  |
|
to ask for advice |
um Rat fragen |  |
|
to give/offer/provide advice/counsel |
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |  |
|
to take advice/counsel from sb. |
von jdm. einen Rat annehmen |  |
|
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |  |
|
to heed sb.'s advice/counsel |
jds. Rat beherzigen |  |
|
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |  |
|
to seek expert advice; to seek expert counsel |
den Rat eines Fachmanns einholen |  |
|
to obtain legal advice |
eine Rechtsauskunft einholen |  |
|
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to visit sb. for advice/counsel |
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |  |
|
He needs some advice about his computer. |
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |  |
|
May I ask your advice on something? |
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |  |
|
I asked his advice. |
Ich habe ihn um Rat gefragt. |  |
|
Take my advice! |
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |  |
|
I'll act on your advice. |
Ich werde Ihren Rat befolgen. |  |
|
We'll miss her because we value her counsel. |
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |  |
|
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |  |
|
Take my advice and avoid this place. |
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |  |
|
He turned a deaf ear to my advice. |
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |  |
|
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chances |
Risiken {pl} |  |
|
I'm not willing to take that chance. |
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |  |
|
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |  |
|
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |  |
|
She cannot afford to take any chances. |
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |  |
|
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |  |
|
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |  |
|
He's not afraid to take chances. |
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |  |
|
to sink sth. {sank, sunk; sunk} [fig.] |
etw. in den Sand setzen; (sich) etw. vermasseln {vt} |  |
|
to sink your chances |
sich seine Chancen vermasseln |  |
|
If the car breaks down, we'll be sunk. |
Wenn das Auto eine Panne hat, sind wir erledigt. |  |
|
to be carved / etched / set / written in stone [fig.] (not able to be changed) |
in Stein gemeißelt sein {v} [übtr.] (unabänderlich sein) |  |
|
The new rules are not carved in stone. If they don't work, we'll change them. |
Die neuen Regeln sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn sie sich nicht bewähren, ändern wir sie. |  |
|
to inconvenience sb. |
jdm. Unannehmlichkeiten bereiten; jdm. Umstände bereiten; jdm. Umstände machen; jdn. belästigen {vt} |  |
|
inconveniencing |
Unannehmlichkeiten bereitend; Umstände bereitend; Umstände machend; belästigend |  |
|
inconvenienced |
Unannehmlichkeiten bereitet; Umstände bereitet; Umstände gemacht; belästigt |  |
|
inconveniences ![inconveniences [listen]](/pics/s1.png) |
belästigt |  |
|
inconvenienced |
belästigte |  |
|
Don't inconvenience yourselves for us - we'll be fine. |
Machen Sie sich keine Umstände - wir kommen zurecht. |  |
|
to make sb. sweat |
jdn. in (ängstlicher) Ungewissheit lassen; jdn. schmoren lassen; jdn. zappeln lassen [ugs.] {vt} |  |
|
We'll let them sweat a while longer. |
Wir lassen sie noch ein Weilchen schmoren. |  |
|
contact (with sb.) ![contact [listen]](/pics/s1.png) |
Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] ![Kontakt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
contacts |
Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} ![Verbindungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
initial contact; first contact |
Erstkontakt {m} |  |
|
company contacts; corporate contacts; contacts with companies |
Firmenkontakte {pl} |  |
|
personal contacts with sb. |
persönliche Kontakte mit jdm. |  |
|
preliminary contacts |
erste Kontakte |  |
|
development of contacts |
Ausbau der Kontakte |  |
|
consolidation of contacts |
Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte |  |
|
to put sb. in contact with sb. |
jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln |  |
|
to maintain permanent contact with sb. |
mit jdm. ständig Kontakt halten |  |
|
to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb. |
mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben |  |
|
to come into contact with sb. through social media |
mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen |  |
|
to have good contacts with law enforcement authorities |
gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben |  |
|
to be in telephone contact with sb. |
in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen |  |
|
to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb. |
mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen |  |
|
to stay in contact; to stay in touch |
in Kontakt bleiben |  |
|
to keep in contact with sb. |
den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten |  |
|
to be out of touch (with sb.) |
(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben |  |
|
to be in contact; to liaise (with) |
in Verbindung stehen (mit) |  |
|
to make contact (with) |
Verbindung anknüpfen (mit) |  |
|
We'll keep in touch!; We'll stay in touch! |
Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! |  |
|
Recently he had little or no contact with his family. |
In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. |  |
|
Where can I get in contact with you while you are away? |
Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? |  |
|
in touch (with sb.) |
in Verbindung {f} (mit jdm.) [soc.] |  |
|
to be in touch |
in Verbindung stehen |  |
|
to keep in touch ![keep in touch [listen]](/pics/s1.png) |
in Verbindung bleiben |  |
|
We'll keep in touch! |
Wir bleiben in Verbindung! |  |
|
We will be in touch once we receive the results. |
Wir melden uns, sobald die Ergebnisse eintreffen. |  |
|
frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] ![mind {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] ![Seele [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sb.'s state of mind of the day |
jds. Tagesverfassung {f} |  |
|
to make sb. melancholy |
auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] |  |
|
to weigh heavily on sb.'s mind |
schwer auf jds. Seele lasten; jdm. schwer auf der Seele liegen |  |
|
We'll discuss this when you're in a better frame of mind. |
Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind |  |
|
The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday. |
Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. |  |
|
chance; chances (probability of a future event) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) ![Wahrscheinlichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
There's every chance that ... |
Es ist ziemlich sicher, dass ... |  |
|
There's always the chance that something will go wrong. |
Es kann immer etwas schiefgehen. |  |
|
There is a 70 percent chance of rain tomorrow. |
Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |  |
|
There's a good chance that we'll finish on time. |
Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |  |
|
Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. |
So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |  |
|
What are the chances that she'll get the job? |
Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |  |
|
What do you think the chances are of that happening? |
Für wie wahrscheinlich hältst du das? |  |
|
His chances of winning the presidential election are good. |
Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |  |
|
Chances are he has already heard the news. |
Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |  |
|
to abate; to subside; to die down ![subside [listen]](/pics/s1.png) |
abflauen; abklingen; nachlassen {vi}; sich legen {vr} ![nachlassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abating; subsiding; dying down |
abflauend; abklingend; nachlassend; sich legend |  |
|
abated; subsided; died down |
abgeflaut; abgeklungen; nachgelassen; sich gelegt |  |
|
abates; subsides; dies down |
flaut ab; klingt ab; lässt nach; legt sich |  |
|
abated; subsided; died down |
flaute ab; klang ab; ließ nach; legte sich |  |
|
We'll have to wait until the rain abates/subsides. |
Wir müssen warten, bis der Regen nachlässt. |  |
|
The swelling will abate/subside in a couple of hours. |
Der Schmerz wird in ein paar Stunden abklingen. |  |
|
Her initial excitement has abated/subsided. |
Ihre anfängliche Aufregung hat sich gelegt. |  |
|
to chivvy sb. [Br.]; to chivvy up ↔ sb. [Br.]; to chivvy along ↔ sb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.] |
jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt} |  |
|
chivvying; chivvying up/along/into |
antreibend; drängend; scheuchend |  |
|
chivvied; chivvied up/along/into |
angetrieben; gedrängt; gescheucht |  |
|
If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time. |
Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin. |  |
|
She chivvied the kids into the car. |
Sie scheuchte die Kinder ins Auto. |  |
|
I had to chivvy him into writing the report. |
Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben. |  |
|
Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat! |
Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst. |  |
|
also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] ![as well [listen]](/pics/s1.png) |
auch; außerdem {adv} ![außerdem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We'll also be learning about healthy eating. |
Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. |  |
|
She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well. |
Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. |  |
|
She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion. |
Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. |  |
|
We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel. |
Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. |  |
|
Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. |
Rauchen macht krank und es ist auch teuer. |  |
|
to tune in (TV/radio) |
den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} ![einschalten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'. |
Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". |  |
|
Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer. |
Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. |  |
|
I'll tune in to hear the results of the election. |
Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. |  |
|
to be on your toes [fig.] |
das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} |  |
|
We'll need to be on our toes for the death scene. |
Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. |  |
|
Then it keeps everyone focused and on their toes. |
Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. |  |
|
Taking care of three kids really keeps me on my toes. |
Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. |  |
|
The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes. |
Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. |  |
|
to do without sth. |
ohne etw. auskommen; auf etw. verzichten {vi} |  |
|
The room hasn't got Internet access so we'll have to do without. |
Das Zimmer hat keinen Internetzugang, also müssen wir ohne auskommen. |  |
|
You can do without a carpet but you've got to have somewhere to sit. |
Man kann ohne Teppich auskommen, aber eine Sitzgelegenheit muss man haben. |  |
|
if you can do without it for a while |
wenn du das eine Zeitlang entbehren kannst |  |
|
This is the type of stupid remark I can do without. |
Das ist wieder eine dieser blöden Bemerkungen, auf die ich verzichten kann. |  |
|
to suck it and see [Br.] [coll.] |
etw. ausprobieren {vt} |  |
|
We don't know if it will work. We'll have to just suck it and see. |
Wir wissen nicht, ob es funktioniert. Wir müssen es einfach ausprobieren. |  |
|
It is a case of suck it and see. / It's a suck-it-and-see situation. |
Das ist eine Sache des Ausprobierens. |  |
|
soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] ![presently [listen]](/pics/s1.png) |
bald; in Bälde [geh.] {adv} |  |
|
as soon as possible /ASAP/ |
möglichst bald; baldigst |  |
|
real soon now /RSN/ |
schon sehr bald |  |
|
soon afterwards |
bald darauf; alsbald [altertümlich] |  |
|
See you soon! |
Bis bald! |  |
|
not in the near future; not so soon |
so bald nicht |  |
|
I'll be finished shortly/before long. |
Ich bin bald fertig. |  |
|
We'll be home before very long. |
Wir werden sehr bald zu Hause sein. |  |
|
to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) ![deal with [listen]](/pics/s1.png) |
sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) |  |
|
dealing with; covering ![covering [listen]](/pics/s1.png) |
sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend |  |
|
dealt with; covered ![covered [listen]](/pics/s1.png) |
sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen ![bearbeitet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to deal with a case |
mit einer Sache befasst sein [adm.] |  |
|
I dealt with the problem myself. |
Ich habe mich selbst des Problems angenommen. |  |
|
We'll deal with your request straight away. |
Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. |  |
|
General enquiries are dealt with by our head office. |
Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. |  |
|
Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. |
Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. |  |
|
90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. |
90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. |  |
|
The matter has already/now been dealt with. |
Die Sache ist bereits erledigt. |  |
|
Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. |
Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. |  |
|
to behave; to behave yourself; to quit yourself [archaic] ![behave [listen]](/pics/s1.png) |
sich benehmen; sich verhalten [geh.]; sich aufführen [ugs.]; sich gehaben [altertümlich] {vi} |  |
|
behaving; behaving yourself; quitting |
sich benehmend; sich verhaltend; sich aufführend; sich gehabend |  |
|
behaved; behaved yourself; quit ![quit [listen]](/pics/s1.png) |
sich benommen; sich verhalten; sich aufgeführt; sich gehabt |  |
|
to behave in a strange fashion |
sich sonderbar verhalten; sich sonderbar benehmen |  |
|
to behave well; to mind your p's and q's; to watch your p's and q's [Am.] |
sich anständig/ordentlich benehmen/aufführen |  |
|
to behave like vandals; to act like vandals |
sich wie die Vandalen aufführen |  |
|
If you can't behave (yourself) we'll have to leave. |
Wenn du dich nicht benehmen kannst, müssen wir gehen. |  |
|
Just behave!; Behave yourself! |
Benimm dich!; Benehmen Sie sich! |  |
|
He doesn't know how to behave. |
Er kann sich nicht benehmen. |  |
|
Quit yourselves like men, and fight! |
Gehabt Euch wie Männer und kämpft! |  |
|
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |  |
|
getting round; getting around |
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |  |
|
got round; got around |
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |  |
|
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |  |
|
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |  |
|
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |  |
|
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |  |
|
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |  |
|
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |  |
|
to be tested; to be asked; to be done |
drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
being tested; being asked; being done |
drankommend; an die Reihe kommend; kommend |  |
|
been tested; been asked; been done |
drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The exam can be about anything. |
Bei der Prüfung kann alles kommen. |  |
|
That wasn't tested. |
Das ist nicht drangekommen. |  |
|
We'll be doing that next week. |
Das kommt nächste Woche dran. |  |
|
to win through |
durchkommen {vi} |  |
|
winning through |
durchkommend |  |
|
won through |
durchgekommen |  |
|
We'll win through in the end. |
Wir werden es schon schaffen. |  |
|
to read up on sth. |
sich in etw. einlesen; sich etwas über etw. anlesen; vorher etwas über etw. lesen {vt} |  |
|
reading up |
sich einlesend; sich anlesend; vorher lesend |  |
|
read up |
sich eingelesen; sich angelesen; vorher gelesen |  |
|
to read up on a subject |
sich in ein Thema einlesen |  |
|
to have just read it out of books |
sich etw. nur angelesen haben [pej.] |  |
|
I'll read up on the history of the countries we'll be visiting. |
Ich werde mir etwas über die Geschichte der Länder anlesen, die wir besuchen werden. |  |
|
It's a good idea to read up on the company before going for a job interview. |
Es ist eine gute Idee, vor einem Bewerbungsgespräch etwas über die Firma zu lesen. |  |
|
to bring/call/put sth. into play |
etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} |  |
|
bring/call/putting into play |
einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend |  |
|
bring/call/puted into play |
eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht ![eingesetzt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Business leaders put into play a new strategy. |
Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. |  |
|
A complex system of muscles is brought into play for each body movement. |
Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. |  |
|
New evidence has been brought into play in this trial. |
In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. |  |
|
If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play. |
Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. |  |
|
This calls into play other factors. |
Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. |  |
|
to budget ![budget [listen]](/pics/s1.png) |
sich das Geld einteilen; die Ausgaben planen {vi} [fin.] |  |
|
If we budget carefully we'll be able to afford to take another short break. |
Wenn wir uns das Geld gut einteilen, können wir uns einen weiteren Kurzurlaub leisten. |  |
|
certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) ![certainly [listen]](/pics/s1.png) |
erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr) |  |
|
If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay. |
Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben. |  |
|
Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant. |
Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig. |  |
|
Now you're going to show them! |
Jetzt zeigst du es ihnen erst recht. |  |
|
I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever! |
Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.] |  |
|
certainly + negation; even less; less ... than ever (in the new circumstances) |
erst recht nicht (unter den neuen Umständen noch weniger) |  |
|
You would like that even less. |
Das würdest du erst recht nicht wollen |  |
|
Now I certainly won't do it.; Now I won't do it at all. |
Jetzt mach ich's erst recht nicht!; Nun erst recht nicht!; Nun gerade nicht! [Dt.] [ugs.] |  |
|
Now we'll certainly not give in!; Now we're most certainly not going to give in.; Now we are less willing than ever to yield! |
Jetzt werden wir erst recht nicht nachgeben! |  |
|
to be done for (be in a bad situation) |
geliefert sein; für jdn. vorbei sein {v} |  |
|
If he finds out you cheated, you're done for. |
Wenn er dahinterkommt, dass du geschwindelt hast, bist du geliefert. |  |
|
We'll never catch up now. We're done for. |
Das holen wir jetzt nie mehr auf. Das war's dann (für uns). |  |
|
to figure out ↔ sth.; to puzzle out ↔ sth.; to work out ↔ sth. [Br.]; to figure sth. [Am.] |
etw. herausfinden; etw. herausbekommen; etw. rauskriegen [ugs.]; auf/hinter etw. kommen {vi} |  |
|
figuring out; puzzling out; working out; figuring |
herausfindend; herausbekommend; rauskriegend; auf/hinter kommend |  |
|
figured out; puzzled out; worked out; figured ![figured [listen]](/pics/s1.png) |
herausgefunden; herausbekommen; rausgekriegt; auf/hinter gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You have to work that out for yourself. |
Das musst du selbst herausfinden. |  |
|
Let me just work it out. |
Lass mich kurz überlegen. |  |
|
Don't worry, we'll figure something out. |
Keine Angst, wir finden schon einen Weg. |  |
|
I can't figure (out) why he did it. |
Ich verstehe nicht, warum er das tat. |  |
|
someway; someways |
irgendwie {adv} ![irgendwie [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We'll get it done someway or another. |
Irgendwie schaffen wir das schon. |  |
|
young ![young {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
jung {adj} ![jung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
younger (than) |
jünger (als) |  |
|
youngest |
am jüngsten |  |
|
(in) young and elderly |
(bei) Jung und Alt |  |
|
mature ![mature {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
nicht mehr ganz jung |  |
|
young at heart |
jung geblieben |  |
|
very young |
sehr jung |  |
|
We'll never be that young again. |
So jung kommen wir nicht mehr zusammen. |  |
|
to sue ![sue [listen]](/pics/s1.png) |
klagen; prozessieren {vi} [jur.] ![klagen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
suing |
klagend; prozessierend |  |
|
sued |
geklagt; prozessiert |  |
|
to sue for divorce; to sue for a divorce |
die Scheidung einreichen; auf Scheidung klagen |  |
|
If they don't fulfil their side of the contract, we'll sue. |
Wenn sie ihren Teil des Vertrags nicht erfüllen, werden wir klagen. |  |
|
to take care of sth. |
sich um etw. kümmern; sich einer Sache annehmen {vr}; etw. übernehmen; etw. erledigen {vt} [adm.] |  |
|
taking care |
sich kümmernd; sich einer Sache annehmend; übernehmend; erledigend |  |
|
taken care |
sich gekümmert; sich einer Sache angenommen; übernommen; erledigt ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
His secretary takes care of the details. |
Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten. |  |
|
Don't worry about your accommodation - it is all taken care of. |
Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen - dafür ist gesorgt. |  |
|
We'll take care of the ongoing fees. |
Wir übernehmen die anfallenden Gebühren. |  |
|
You can cancel the appointment, because the matter has taken care of itself. |
Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt. |  |
|
to leave {left; left} ![leave [listen]](/pics/s1.png) |
lassen; zurücklassen {vt} ![lassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
leaving ![leaving [listen]](/pics/s1.png) |
lassend; zurücklassend |  |
|
left ![left [listen]](/pics/s1.png) |
gelassen; zurückgelassen ![gelassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to leave the door open |
die Tür offen lassen |  |
|
to leave your car at home |
das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) |  |
|
not to let sb. know; to keep sb. guessing |
jdn. im Ungewissen lassen |  |
|
I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. |
Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. |  |
|
Are you leaving the car here? |
Lässt du das Auto hier stehen? |  |
|
I have left my keys at the office. |
Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. |  |
|
We'll leave everything as it is. |
Wir lassen alles beim Alten. |  |
|
I'm leaving the city behind. |
Ich lasse die Stadt hinter mir. |  |
|
to get back to sb. |
sich bei jdm. wieder melden {vr} (geschäftlich) |  |
|
I am sorry I am so late in getting back to you. |
Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde. |  |
|
I'll get back to you later with those figures. |
Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen. |  |
|
Please enter your contact details below and we'll get back to you. |
Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden. |  |
|
at a/the minimum, at least; no less than, not less than |
mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) ![zumindest [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to at least ![at least [listen]](/pics/s1.png) |
bis mindestens |  |
|
to the very least |
zum Allermindesten |  |
|
at least four times a week |
mindestens viermal in der Woche |  |
|
We'll need 10 years at a/the minimum. |
Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre. |  |
|
She must be at least 40. |
Sie muss mindestens 40 sein. |  |
|
I've known her at least as long as you have. |
Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du. |  |
|
No less than half the students failed the test. |
Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden. |  |
|
tomorrow ![tomorrow [listen]](/pics/s1.png) |
morgen {adv} ![morgen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tomorrow night ![tomorrow night [listen]](/pics/s1.png) |
morgen Abend (spät); morgen Nacht |  |
|
a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.] |
morgen in einer Woche |  |
|
How will the weather be tomorrow? |
Wie wird das Wetter morgen? |  |
|
We'll come tomorrow. |
Wir kommen morgen. |  |
|
See you tomorrow. |
Bis morgen. |  |
|
Is tomorrow convenient? |
Geht es morgen? |  |
|
See me tomorrow! |
Kommen Sie morgen zu mir! |  |
|
He may come tomorrow. |
Er kommt vielleicht morgen. |  |
|
I've arranged to meet her tomorrow. |
Ich bin für morgen mit ihr verabredet. |  |
|
I'll arrive a week tomorrow. |
Ich komme morgen in einer Woche. |  |
|
That can wait till tomorrow. |
Das hat bis morgen Zeit. |  |
|
It will do tomorrow. |
Es hat Zeit bis morgen. |  |
|
Now get some rest. Tomorrow is another day. |
Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. |  |
|
Never say die. There's always tomorrow. |
Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. |  |
|
to name sb./sth. (mention their name) ![name {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} ![aufzählen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
naming |
namentlich erwähnend; nennend; aufzählend |  |
|
named ![named [listen]](/pics/s1.png) |
namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt ![genannt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
all of the authors named above |
alle oben erwähnten/obgenannten Autoren |  |
|
named persons |
namentlich genannte / namentlich bekannte Personen |  |
|
to name but a few; to name just/only a handful |
um nur einige zu nennen |  |
|
table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) |
Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) |  |
|
to name names |
(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen |  |
|
to (publicly) name and shame sb. [Br.] |
jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen |  |
|
There are others I could name but ... |
Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... |  |
|
a couple, who cannot be named to protect the identity of the children |
ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen |  |
|
Can you name the person who attacked you? |
Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? |  |
|
How many of the 50 American states can you name? |
Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? |  |
|
Five further victims have yet to be named. |
Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. |  |
|
Just name the day/date and place and we'll be there. |
Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. |  |
|
to open sth.; to open up ↔ sth. [usually used in orders] |
etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} |  |
|
opening; opening up ![opening [listen]](/pics/s1.png) |
öffnend; aufmachend |  |
|
opened; opened up |
geöffnet; aufgemacht |  |
|
he/she opens |
er/sie öffnet |  |
|
I/he/she opened |
ich/er/sie öffnete |  |
|
he/she has/had opened |
er/sie hat/hatte geöffnet |  |
|
to open the windows wide |
die Fenster weit aufmachen |  |
|
to open (up) the curtains |
die Vorhänge aufmachen |  |
|
to open your mail |
seine Post öffnen |  |
|
to open a street to traffic |
eine Straße für den Verkehr öffnen |  |
|
The driver was told to open the boot. |
Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. |  |
|
Now, open your mouth wide for me. |
Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. |  |
|
Come on, open up your presents! |
Komm, mach deine Geschenke auf! |  |
|
Open up or we'll break the door down! |
Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! |  |
|
Would you mind opening the window? |
Würden Sie bitte das Fenster öffnen? |  |
|
Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. |
Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] |  |
|
Open from 9 to 6. |
Geöffnet von 9 bis 6. |  |
|
to fit in with sb.'s wishes |
sich nach jds. Wünschen richten {vr} |  |
|
We'll fit in with you. |
Wir richten uns ganz nach Ihnen. |  |
|
Let me know what suits you best, I'll fit in with you. |
Sag mir, wie es dir am liebsten ist, ich richte mich ganz nach dir. |  |
|
just (as things should be) ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} |  |
|
Just one after the other. |
Immer schön der Reihe nach. |  |
|
Just drive carefully! |
Fahr schön vorsichtig! |  |
|
You'll just go home now. |
Du gehst jetzt schön brav nach Hause. |  |
|
You'll just take a good rest. |
Sie ruhen sich jetzt schön aus. |  |
|
You just finish your work, and we'll take it from there. |
Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. |  |
|
Just pay attention to what your teacher is saying! |
Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! |  |
|
Now say thank you!; Say thank you now! |
Jetzt bedank dich schön! |  |
|
I'll do nothing of the sort. |
Das werde ich hübsch bleibenlassen. |  |
|
We'll stay well out of this. |
Wir werden uns da schön heraushalten. |  |
|
to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] |
sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} |  |
|
I am hard put to choose a favourite between the two versions. |
Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. |  |
|
Most people would be hard-pressed to name all members of the government. |
Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. |  |
|
This year I've been much more hard pushed to select the best entry. |
Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. |  |
|
You'd be hard put to find anyone better for the job. |
Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. |  |
|
You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. |
Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. |  |
|
We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. |
Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|