A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for weiteren
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
ferner
;
weiters
[Ös.]
;
des
Weiteren
;
darüber
hinaus
{adv}
(
als
weiterer
Punkt
in
einer
Aufzählung
)
also
;
furthermore
;
further
[formal]
;
moreover
[formal]
(as a
further
point
when
listing
things
)
Ferner
/
Weiters
[Ös.]
möchte
ich
sie
bitten
, ...
Also
,
let
me
as
k
you
to
...
nicht
mehr
;
keine/r/s
mehr
;
keine
weitere
;
keine
weiteren
(
Mengenangabe
)
no
more
;
not
...
any
more
(quantity)
kein
Geld
mehr
haben
to
have
no
more
money
;
not
to
have
any
more
money
Mehr
können
wir
nicht
tun
.
We
cannot
do
any
more
than
that
.
Ich
kann
nicht
mehr
tun
als
ich
ohnehin
schon
tue
.
I
can
do
no
more
than
I
am
doing
.
Keine
Lügen
mehr
!
No
more
lies
!
Sie
brauchen
keine
weitere
Therapie
mehr
.
You
don't
need
any
more
therapy
.
Gut
,
dann
habe
ich
keine
weiteren
Fragen
.
OK
, I
have
no
more
questions
then
.
Damit
war
alles
gesagt
.
There
was
no
more
to
be
said
about
it
.
Meerkatzenartige
{pl}
;
Meerkatzen
im
weiteren
Sinn
(
Cercopithecini
) (
zoologische
Tribus
)
[zool.]
cercopithecini
(zoological
tribe
)
Menschenartige
{pl}
;
Menschenaffen
{pl}
im
weiteren
Sinn
(
Hominoidea
) (
zoologische
Überfamilie
)
[zool.]
apes
(zoological
superfamily
)
Menschenäffin
{f}
female
ape
;
she-ape
mit
weiteren
Nachweisen
/m
. w. N./ (
Zusatz
bei
einer
Literaturangabe
)
with
further
references
/w
.f.r./ (addition
to
a
bibliographical
reference
)
Tag
des
Murmeltiers
(
das
den
weiteren
Winterverlauf
vorhersagen
soll
) (2.
Februar
)
[soc.]
Groundhog
Day
[Am.]
Aktenvermerk
{m}
;
Vermerk
{m}
;
Aktennotiz
{f}
[adm.]
memorandum
for
file
;
memo
;
note
for
the
files
;
note
Aktenvermerke
{pl}
;
Vermerke
{pl}
;
Aktennotizen
{pl}
memoranda
for
file
;
memos
;
notes
for
the
files
;
notes
Aktenvermerk
zur
weiteren
Vorgehensweise
action
memo
ein
Vermerk
auf
einem
Schriftstück/an
einer
Stelle
a
memorandum
endorsed
on
a
document/in
a
place
Argumente
{pl}
für/gegen
etw
.
a
case
for/against
sth
.
Es
spricht
(
sehr
)
viel
dafür/dagegen
,
jetzt
zu
verkaufen
.
There's
a (good)
case
for/against
selling
now
.
Die
Einstellung
eines
weiteren
Assistenten
können
wir
gut
begründen
.
We
can
make
a
good
case
for
hiring
another
assistant
.
...
wenn
du
es
gut
begründen
kannst
; ...
wenn
du
schlagende
Argumente
dafür
lieferst
...
if
you
can
make
a
good
case
for
it
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Erweiterung
{f}
;
Ausdehnung
{f}
extension
Erweiterungen
{pl}
;
Ausdehnungen
{pl}
extensions
die
zukünftige
Erweiterung
der
Schaltanlage
um
zusätzliche
Funktionsgruppen
the
future
extension
of
the
switchgear
with
additional
functional
groups
und
im
weiteren
Sinn
(
auch
);
und
damit
(
auch
)
and
,
by
extension
die
Ausdehnung
der
Gesetze
zum
Schutz
des
geistigen
Eigentums
auf
Online-Inhalte
the
extension
of
intellectual
property
laws
to
cover
online
materials
Sie
versuchen
,
diese
Wahlen
und
damit
den
Demokratisierungsprozess
zu
sabotieren
.
They
are
trying
to
sabotage
this
election
and
,
by
extension
,
the
democratic
process
.
Flucht
{f}
(
nach
Straftat/Lausbubenstreich
)
getaway
auf
ihrer
weiteren
Flucht
as
they
continued
their
getaway
Er
nahm
die
Füße
unter
den
Arm
.
[übtr.]
He
made
a
quick
getaway
.
Fortführung
{f}
;
Fortschreibung
{f}
;
weitere
Prolongierung
{f}
;
Weitertragen
{n}
;
Erhaltung
{f}
;
Sicherung
des
Fortbestands
;
ständiges
Aufwärmen
{n}
[ugs.]
;
Verstetigung
{f}
[geh.]
;
Perpetuierung
{f}
[geh.]
(
einer
Sache
)
perpetuation
[formal]
(of
sth
.)
die
Fortführung
fragwürdiger
Geschäftspraktiken
the
perpetuation
of
unsavoury
commercial
practices
das
Weitertragen
einer
Tradition
the
perpetuation
of
a
tradition
die
Fortschreibung
bildungsbedingter
Ungleichheit
the
perpetuation
of
inequality
through
education
die
Sicherung
des
Fortbestands
des
Staates
the
perpetuation
of
the
state
die
Erhaltung
der
Art
;
die
Arterhaltung
[biol.]
the
perpetuation
of
the
species
die
Bewahrung
des
Andenkens
an
die
Verstorbenen
the
perpetuation
of
the
memory
of
the
deceased
das
ständige
Aufwärmen
alter
Ideen
/
alter
Klischees
the
perpetuation
of
old
ideas
/
old
stereotypes
zur
weiteren
Prolongierung
des
Bürgerkriegs
beitragen
to
contribute
to
the
perpetuation
of
the
civil
war
Fundstelle
{f}
(
Veröffentlichungsort
)
publication
reference
;
publication
source
mit
weiteren
Nachweisen
(
bei
Quellenangaben
)
[jur.]
with
further
references
(when
citing
sources
)
der
Titel
der
Verordnung
und
die
Fundstelle
im
Bundesgesetzblatt
the
title
of
the
Regulation
and
it's
publication
reference
in
the
Federal
Law
Gazette
Die
Veröffentlichung
der
Fundstellen
im
Amtsblatt
bedeutet
nicht
,
dass
die
neuen
Normen
in
allen
Amtssprachen
verfügbar
sind
.
Publication
of
the
references
in
the
Official
Journal
does
not
mean
that
the
new
standards
are
available
in
all
official
languages
.
Gebühr
{f}
;
Entgelt
{n}
(
für
eine
einzelne
Dienstleistung
oder
Nutzung
)
[fin.]
charge
(for a
single
service
or
use
)
Gebühren
{pl}
;
Entgelte
{pl}
charges
eine
monatliche
Gebühr
a
monthly
charge
eine
Liefergebühr
;
ein
Lieferentgelt
a
delivery
charge
Bankgebühren
{pl}
bank
charges
Nutzungsentgelt
{n}
;
Nutzungsgebühr
{f}
user
charge
gegen
eine
geringe
Gebühr
for
a
small
charge
bis
die
Gebühren
bezahlt
sind
until
the
charges
are
paid
auf
eigene
Kosten
at
your
own
expenses
;
at
your
own
charge
abzüglich
Gebühren
charges
to
be
deducted
;
less
charges
Einführung
eines
Nutzungsentgelts
implementation
of
user
charges
alle
angefallenen
Gebühren
tragen
to
pay
all
charges
incurred
Gebühren
zahlt
Empfänger
.
Charges
for
ward.
[Br.]
;
Charges
collect
.
[Am.]
Für
die
Reifenmontage
wird
nichts
berechnet/verrechnet
.
There
is
no
charge
for
fitting
the
tyre
.
Der
Beitritt
eines
weiteren
Familienmitglieds
ist
kostenlos
.
A
second
member
of
your
family
can
join
at
no
charge
.
Dafür
berechne
ich
nichts
.;
Dafür
nehme
ich
kein
Geld
.
I
don't
make
any
charge
for
that
.; I
don't
charge
for
that
.
Handeln
{n}
;
Handlung
{f}
;
Veranlassung
{f}
;
Vorgehen
{n}
;
Tätigwerden
{n}
;
Aktion
{f}
;
Maßnahmen
{pl}
action
weiteres
Vorgehen
;
weitere
Vorgehensweise
further
action
eine
konzertierte
Aktion
a
concerted
action
Klimaschutzmaßnahmen
{pl}
climate
action
zur
weiteren
Veranlassung
(
auf
einem
Laufzettel
)
for
further
action
(on a
routing
slip
)
gegen
jdn
./etw.
wirksam
vorgehen
to
take
effective
action
against
sb
./sth.
Kosten
{pl}
;
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[econ.]
cost
(of
sth
.);
expense
(for
sth
.)
Vorlaufkosten
{pl}
;
Vorabkosten
{pl}
upfront
costs
alle
Kosten
;
jegliche
Kosten
any
costs
;
the
full
cost
allgemeine
Kosten
overhead
charges
beeinflussbare
Kosten
controllable
cost
chargenabhängige
Kosten
batch-level
costs
horrende
Kosten
fiendish
costs
unvorhergesehene
Sonderausgaben
contingent
expenses
auf
Kosten
von
at
the
expense
of
auf
meine
Kosten
at
my
expense
durchschnittliche
Kosten
;
Stückkosten
{pl}
average
costs
erhöhte
Kosten
increased
costs
rasant
steigende
Kosten
soaring
costs
Risikokosten
{pl}
risk
costs
variable
Kosten
variable
costs
;
running
costs
verrechnete
Kosten
allocated
costs
einmalige
Ausgaben
non-recurring
expenses
zusätzliche
Kosten
additional
costs
mit
großen
Kosten
at
great
expense
zu
enormen
Kosten
at
vast
expense
alle
weiteren
Kosten
any
other
expenses
mit
einem
Kostenvolumen
von
...
at
a
cost
of
...
Kosten
senken
to
reduce
costs
die
Kosten
auf
jdn
. (
anteilsmäßig
)
aufteilen
to
split/apportion
the
costs
among/between
sb
.
bei
etw
.
Kosten
senken
to
cut
costs
of
sth
.
sich
in
(
große
)
Unkosten
stürzen
[ugs.]
to
go
to
(great)
expense
die
Kosten
(
für
etw
.)
übernehmen
;
die
Kosten
(
für
etw
.)
tragen
;
für
die
Kosten
{+Gen.}
aufkommen
to
bear
the
costs
;
to
accept
the
costs
(of
sth
.)
die
Kosten
über
die
betriebsgewöhnliche
Nutzungsdauer
verteilen
to
spread
the
costs
over
the
useful
life
der
eingeklagte
Betrag
samt
aufgelaufenen
Kosten/samt
Anhang
[Ös.]
/s
. A./
the
sum
claimed
plus
accrued
costs
alle
Kosten
,
die
der
geschädigten
Partei
entstanden
sind
any
expenses
whatsoever
incurred
by
the
aggrieved
party
alle
zusätzlichen
Kosten
tragen
to
bear
any
additional
costs
Unkosten
von
der
Steuer
absetzen
to
set
costs
of
f
against
tax
Kriminalität
{f}
crime
Abfallkriminalität
{f}
;
Müllkriminalität
{f}
waste
crime
Alterskriminalität
{f}
elderly
crime
Artenschutzkriminalität
{f}
wildlife
crime
Arzneimittelkriminalität
{f}
pharmaceutical
crime
;
pharma-crime
;
crime
involving
medicines
Begleitkriminalität
{f}
accompanying
crime
Beschaffungskriminalität
{f}
acquisitive
crime
Beschaffungskriminalität
{f}
(
für
Drogenkonsum
)
crime
as
a
means
of
supporting
your
drug
habits
Computerkriminalität
{f}
(
im
engeren
Sinn
)
computer
crime
;
cyber-dependent
crime
Drogenkriminalität
{f}
;
Rauschgiftkriminalität
{f}
;
Suchtmittelkriminalität
{f}
;
Suchtgiftkriminalität
{f}
[Ös.]
drug
crime
;
drug-related
crime
;
narcotics
crime
Eigentumskriminalität
{f}
crime
against
tangible
property
Gesamtkriminalität
{f}
overall
crime
;
overall
crime
levels
;
overall
crime
numbers
Gewaltkriminalität
{f}
violent
crime
Hasskriminalität
{f}
;
Vorurteilskriminalität
{f}
hate
crime
;
bias-motivated
crime
Internetkriminalität
{f}
;
Computerkriminalität
im
weiteren
Sinn
cyber-crime
;
cybercrime
;
cyber-enabled
crime
Jugendkriminalität
{f}
juvenile
crime
;
youth
crime
;
juvenile
delinquency
KFZ-Kriminalität
{f}
motor
vehicle
crime
Kleinkriminalität
{f}
petty
crime
kriminelle
Umweltverschmutzung
pollution
crime
Schleuserkriminalität
{f}
;
Schlepperkriminalität
{f}
[Ös.]
;
Schlepperunwesen
{n}
organised
immigration
crime
Straßenkriminalität
{f}
street
crime
Umweltkriminalität
{f}
environmental
crime
Vermögenskriminalität
{f}
crime
against
property
Wirtschaftskriminalität
{f}
economic
crime
;
white-collar
crime
;
corporate
crime
allgemeine
Kriminalität
general
crime
;
common
crime
organisierte
Kriminalität
{f}
/OK/
;
das
organisierte
Verbrechen
{n}
organized
crime
;
organised
crime
[Br.]
/OC/
kriminelle
Dienste
auf
Bestellung
crime
as
a
service
Problemkreis
{m}
;
Problemfeld
{n}
;
Spiel
{n}
[übtr.]
equation
[fig.]
im
Spiel
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
mitspielen
[ugs.]
to
be
part
of
the
equation
ins
Spiel
kommen
;
zum
Faktor
werden
to
enter
(into)
the
equation
etw
.
ins
Spiel
bringen
to
bring
sth
.
into
the
equation
Die
Sache
wird
schwieriger
,
wenn
Drogen
im
Spiel
sind
.
Things
become
more
difficult
when
drugs
are
part
of
the
equation
.
Die
Südstaaten
werden
bei
den
Wahlen
eine
wichtige
Rolle
spielen
.
The
southern
states
will
be
an
important
part
of
the
election
equation
.
Die
Fremdenverkehrsbranche
spielt
für
die
griechische
Wirtschaft
eine
entscheidende
Rolle
.
The
tourist
industry
forms
a
crucial
part
of
Greek's
economic
equation
.
Wenn
Kinder
ins
Spiel
kommen
,
kann
es
zu
weiteren
Spannungen
in
einer
Ehe
kommen
.
When
children
enter
the
equation
,
further
tensions
may
arise
within
a
marriage
.
Geld
war
bei
seinem
Hilfsangebot
nicht
im
Spiel
.
Money
didn't
enter
the
equation
when
he
offered
to
help
.
Die
Kostenfrage
ist
nun
akut/schlagend
[Ös.]
geworden
.
The
question
of
cost
has
now
entered
the
equation
.
Du
hast
die
Religion
ins
Spiel
gebracht
,
nicht
ich
.
You
brought
religion
into
the
equation
,
not
me
.
Das
spielt
für
mich
keine
Rolle
.
That
doesn't
enter
the
equation
for
me
.
Störung
{f}
(
Unterbrechung
einer
Aktivität
)
disturbance
;
disruption
;
dislocation
[formal]
(disruption
of
an
activity
)
Störungen
{pl}
disturbances
;
disruption
s;
dislocations
die
Störung
seines
Tagesablaufs
the
disturbance
of
his
daily
routine
die
Störung
der
örtlichen
Tier-
und
Pflanzenwelt
durch
Touristen
the
disturbance
of
the
local
wildlife
by
tourists
ohne
Störung
des
normalen
Bahnbetriebs
without
disturbance
to
normal
rail
operations
Ich
möchte
keine
weiteren
Störungen
durch
irgendjemanden
haben
.
I
don't
want
any
more
disturbances
from
anyone
.
Untersuchung
{f}
;
Prüfung
{f}
[sci.]
[techn.]
examination
Untersuchungen
{pl}
;
Prüfungen
{pl}
examinations
Fertigungsprüfung
{f}
in-process
examination
;
in-process
inspection
Routineuntersuchung
{f}
routine
examination
bei
der
Prüfung
von
...
examining
...
bei
der
Sichtprüfung
on
visual
examination
bei
neuerlicher
/
nochmaliger
Prüfung
upon
re-examination
bei
einer
weiteren
Untersuchung
on
further
examination
eine
Untersuchung
durchführen
;
eine
Prüfung
vornehmen
to
conduct
/
perform
/
make
an
examination
Die
metallographische
Untersuchung
zeigt
Unterschiede
in
der
Struktur
.
A
metallographic
examination
reveals
structural
differences
.
Bei
einer
Untersuchung
wurde
festgestellt
,
dass
der
Stoff
Carvon
enthält
.
Upon
examination
the
substance
was
found
to
contain
carvone
.
Der
Prüfkörper
wird
in
eine
Reagentie
eingetaucht
,
um
das
Kerngefüge
für
die
anschließende
Untersuchung
mit
dem
Mikroskop
zum
Vorschein
zu
bringen
.
The
test
specimen
is
immersed
in
a
reagent
to
bring
out
the
granular
structure
for
subsequent
examination
under
a
microscope
.
Verlauf
{m}
;
Ablauf
{m}
;
Lauf
{m}
;
Gang
{m}
course
im
Laufe
der
Zeit
;
mit
der
Zeit
in
the
course
of
time
;
over
the
course
of
time
;
over
time
im
Laufe
des
Tages
in
the
course
of
the
day
im
Laufe
der
Jahre
;
mit
den
Jahren
in
the
course
of
the
years
;
over
the
course
of
the
years
;
over
the
years
einen
guten
Verlauf
nehmen
to
go
well
einen
schlechten
Verlauf
nehmen
to
go
badly
im
Lauf
;
im
Laufe
in
the
course
of
;
during
im
Laufe
des
Gesprächs
during
the
conversation
;
in
the
course
of
the
conversation
im
weiteren
Verlauf
as
events
unfolded
;
as
things
progressed
Erst
im
Laufe
der
Zeit
...
It
is/was
only
over
(the
course
of
)
time
that
...
seinen
Gang
gehen
to
take
its
course
der
normale
Gang
der
Dinge
the
ordinary
run
of
things
ablehnend
;
oppositionell
;
feindselig
;
feindselig
eingestellt
(
Person
);
antagonistisch
[geh.]
(
jdm
./etw.
gegenüber
)
{adj}
[pol.]
[soc.]
antagonistic
;
antagonistical
;
hostile
;
oppugnant
;
opposing
(to/toward(s)
sb
./sth.)
ein
feindseliger
Blick
a
hostile
look
eine
feindselige
Haltung
an
antagonistic
attitude
antagonistische
Widersprüche
(
Mao-Tse-Tung
)
antagonistic
contradictions
(Mao-Tse-Tung)
weiteren
Reformen
ablehnend
gegenüberstehen
to
be
antagonistic
to
further
reforms
sich
abzeichnen
{vr}
to
become
apparent
sich
abzeichnend
becoming
apparent
sich
abgezeichnet
become
apparent
es
begann
sich
abzuzeichnen
it
became
apparent
Im
weiteren
Verlauf
zeichnete
sich
folgende
Tendenz
ab
.
As
things
developed
the
following
tendency
became
apparent
.
Es
zeichnet
sich
eine
Trendwende
ab
.
There
are
clear
signs
/
The
indications
are
that
the
trend
is
being
reversed
.
jdn
.
ausschließen
;
sperren
{vt}
to
eliminate
sb
.
ausschließend
;
sperrend
eliminating
ausgeschlossen
;
gesperrt
eliminated
schließt
aus
eliminates
schloss
aus
eliminated
jdn
.
von
der
weiteren
Teilnahme
ausschließen
to
eliminate
sb
.
from
further
participation
etw
.
beisteuern
{vt}
;
sich
mit
etw
.
beteiligen
{vr}
to
chip
in
with
sth
.;
to
chip
in
↔
sth
.;
to
kick
in
↔
sth
.
[Am.]
(esp.
money
)
beisteuernd
;
sich
beteiligend
chipping
in
;
kicking
in
beigesteuert
;
sich
beteiligt
chipped
in
;
kicked
in
sich
mit
10
Euro
an
den
Kosten
beteiligen
to
chip
in
10
euros
towards
the
cost
[Br.]
;
to
kick
in
10
euros
toward
the
cost
[Am.]
Sie
steuerten
alle
ein
paar
Dollar
für
ihr
Geschenk
bei
.
They
each
chipped/kicked
in
a
few
dollars
for
her
gift
.
Das
Land
wird
sich
mit
einer
weiteren
Million
beteiligen
.
The
state
government
will
chip
in
a
further
million
.
Jeder
steuert
etwas
zu
Essen
und
zu
Trinken
bei
.
Everyone
chips
in
with
the
food
and
drink
.
Ich
kann
da
einige
Erinnerungen
an
den
Physikunterricht
beisteuern
.
I
can
chip
in
with
some
memories
of
school
physics
.
(
als
Gremium
durch
förmliche
Abstimmung
)
beschließen
;
den
Beschluss
fassen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[adm.]
to
resolve
to
do
sth
. (of
an
adminitrative
body
that
decides
by
formal
vote
)
Es
wurde
beschlossen
,
dass
...;
Es
wurde
der
Beschluss
gefasst
,
dass
...
It
was
resolved
that
...
Der
Vorstand
beschloss
,
keine
weiteren
Schritte
zu
unternehmen
.
The
board
resolved
not
to
proceed
any
further
/
on
not
proceeding
any
further
/
against
proceedings
any
further
.
sich
das
Geld
einteilen
;
die
Ausgaben
planen
{vi}
[fin.]
to
budget
Wenn
wir
uns
das
Geld
gut
einteilen
,
können
wir
uns
einen
weiteren
Kurzurlaub
leisten
.
If
we
budget
carefully
we'll
be
able
to
afford
to
take
another
short
break
.
etw
.
erringen
;
erzielen
;
erreichen
{vt}
(
in
einem
Wettbewerb
)
to
score
sth
.;
to
notch
up
↔
sth
.
[coll.]
(in a
competition
)
erringend
;
erzielend
;
erreichend
scoring
;
notching
up
errungen
;
erzielt
;
erreicht
scored
;
notched
up
einen
weiteren
Sieg
erringen
to
score
;
to
notch
up
another
win
einen
Treffer
erzielen
[sport]
to
notch
up
one
etw
.
erwarten
{vt}
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehen
{vi}
[geh.]
(
Geschäftskorrespondenz
)
[adm.]
to
look
forward
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
[formal]
(business
correspondence
)
erwartend
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehend
looking
forward
toto
doing
erwartet
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegengesehen
looked
forward
toto
doing
In
Erwartung
eines
baldigen
Treffens
We
are
looking
forward
to
meeting
you
soon
.
In
Erwartung
Ihrer
(
baldigen
)
Antwort
verbleibe
ich
Looking
forward
to
hearing
from
you
(soon).; I
look
forward
to
hearing
from
you
(soon).
Ich
sehe
Ihrer
Antwort
entgegen
.
I
look
forward
to
receiving
your
reply
.
Wir
sehen
Ihren
weiteren
Nachrichten
mit
Interesse
entgegen
und
verbleiben
mit
freundlichen
Grüßen
We
are
looking
forward
to
your
next
correspondence
.
Yours
sincerely
Unter
den
gegebenen
Umständen
erwarte
ich
die
Überweisung
Ihres
Mandanten
in
den
nächsten
zehn
Tagen
.
In
the
circumstances
, I
look
forward
to
receiving
your
client's
remittance
within
the
next
ten
days
.
Die
Fischereibranche
sieht
keinen
rosigen
Zeiten
entgegen
.
The
fishing
industry
is
not
looking
forward
to
a
rosy
future
.
lauten
{vi}
(
einen
bestimmten
Wortlaut
haben
)
[adm.]
to
be
;
to
read
;
to
state
;
to
run
;
to
be
made
out
[fin.]
(to
have
a
particular
wording
)
auf
fremde
Währung
lauten
[fin.]
to
be
expressed
in
foreign
currency
auf
Euro
lautende
Schuldverschreibungen
[fin.]
bonds
denominated
in
euros
auf
den
Inhaber
lauten
[fin.]
to
be
made
out
in
the
name
of
the
holder
;
to
be
made
out
to
the
bearer
auf
den
Inhaber
lautende
Schecks
[fin.]
cheques
payable
to
bearer
Die
Antwort
lautet:
The
answer
is:
In
Anbetracht
dieser
Entwicklung
lautet
die
Frage:
Wie
können
wir
weiteren
Schaden
abwenden
?
In
view
of
this
development
the
question
is:
how
can
we
prevent
any
further
damage
?
Der
erste
Absatz
lautet:
The
first
paragraph
reads/states:
Wie
lautet
der
vorhergehende
Satz
?
What
is
the
previous
sentence
?
Wie
lautet
das
Zitat
?;
Wie
geht
das
Zitat
?
[ugs.]
How
does
the
quotation
run
?
"Dem
südeuropäischen
Land
droht
der
Bankrott"
,
lautete
die
Schlagzeile
.
'Bankruptcy
looms
over
the
Southern
European
country'
ran
the
headline
.
Die
Petition
lautet
folgendermaßen:
The
wording
of
the
petition
is
as
follows:
Paragraph
5
der
Dienstordnung
lautet:
Section
5
of
the
Staff
Regulations
is
worded
as
follows:
Das
Bankkonto
lautete
auf
einen
anderen
Namen
.
The
bank
account
was
in
a
different
name
.
Die
Aktien
können
auf
den
Inhaber
oder
auf
den
Namen
lauten
.
Shares
may
be
issued
either
in
bearer
or
in
registered
form
.
jdn
./etw.
namentlich
erwähnen
;
jdn
./etw.
nennen
;
jdn
./etw.
aufzählen
[ugs.]
{vt}
to
name
sb
./sth. (mention
their
name
)
namentlich
erwähnend
;
nennend
;
aufzählend
naming
namentlich
erwähnt
;
genannt
;
aufgezählt
named
alle
oben
erwähnten/obgenannten
Autoren
all
of
the
authors
named
above
namentlich
genannte
/
namentlich
bekannte
Personen
named
persons
um
nur
einige
zu
nennen
to
name
but
a
few
;
to
name
just/only
a
handful
Tischdekorationen
,
Ballone
,
Konfetti
,
Seifenblasen
-
was
man
sich
nur
denken
kann
/
du
kannst
dir's
aussuchen
[ugs.]
(
nach
Aufzählungen
)
table
decorations
,
balloons
,
confetti
,
soap
bubbles
-
you
name
it
(after
listing
things
)
(
konkrete
)
Namen
nennen
;
Ross
und
Reiter
nennen
to
name
names
jdn
. (
öffentlich
)
beim
Namen
nennen
und
an
den
Pranger
stellen
to
(publicly)
name
and
shame
sb
.
[Br.]
Ich
könnte
noch
andere
nennen/aufzählen
[ugs.]
,
aber
...
There
are
others
I
could
name
but
...
ein
Ehepaar
,
dessen
Name
nicht
genannt
werden
kann
,
um
die
Identität
der
Kinder
zu
schützen
a
couple
,
who
cannot
be
named
to
protect
the
identity
of
the
children
Können
Sie
die
Person
nennen
,
die
sie
angegriffen
hat
?
Can
you
name
the
person
who
attacked
you
?
Wie
viele
der
50
amerikanischen
Bundesstaaten
kannst
du
nennen/aufzählen
[ugs.]
?
How
many
of
the
50
American
states
can
you
name
?
Die
Namen
von
fünf
weiteren
Opfern
wurden
noch
nicht
bekanntgegeben
.
Five
further
victims
have
yet
to
be
named
.
Du
sagst
einfach
wann
und
wo
,
und
wir
werden
da
sein
.
Just
name
the
day/date
and
place
and
we'll
be
there
.
mit
etw
.
rechnen
;
etw
.
erwarten
;
von
etw
.
ausgehen
{v}
(
zukünftige
Entwicklung
)
to
anticipate
sth
. (future
development
)
rechnend
;
erwartend
;
ausgehend
anticipating
gerechnet
;
erwartet
;
ausgegangen
anticipated
die
voraussichtliche
Inflationsrate
the
anticipated
inflation
rate
Ich
rechne
mit
keinen
weiteren
Schwierigkeiten
.
I
don't
anticipate
encountering
any
more
problems
.
Wir
hatten
eigentlich
erwartet
,
dass
die
Zinssätze
noch
weiter
sinken
würden
.
Actually
,
we
had
anticipated
that
interest
rates
would
fall
further
.
Es
dürfte
keine
Änderungen
geben
.
No
change
is
anticipated
.
Die
Inflation
wird
sich
voraussichtlich
bei
3 %
einpendeln
.
It
is
anticipated
that
inflation
will
stabilize
at
3
per
cent
.
jdm
.
etw
.
versichern
;
jdm
.
versichern
,
dass
...
{v}
to
assure
sb
.
of
sth
.;
to
assure
sb
.
that
...
versichernd
assuring
versichert
assured
Wir
versichern
Ihnen
unsere
weitere
Unterstützung
.;
Wir
versichern
Sie
unserer
weiteren
Unterstützung
.
[geh.]
(
Schlussformel
)
We
assure
you
of
our
continued
assistance
.;
Assuring
you
of
our
continued
support
. (closing
formula
)
Sie
hat
mir
versichert
,
dass
es
ihr
gut
geht
.
She
assured
me
that
she
was
OK
.
Ich
kann
dir
versichern
,
dass
du
nicht
enttäuscht
sein
wirst
.
I (can)
assure
you
/
Let
me
assure
you
that
you
won't
be
disappointed
.
Dieser
Fehler
wird
nicht
wieder
passieren
,
das
kann
ich
Ihnen
versichern
.
This
mistake
won't
happen
again
, I (can)
assure
you
.
(
noch
)
ein
weiterer
;
eine
weitere
;
ein
weiteres
{adj}
yet
another
Dies
ist
ein
weiteres
Beispiel
dafür
,
dass
Daten
im
Netz
nicht
hundertprozentig
gegen
Diebstahl
abgesichert
werden
können
.
It's
yet
another
example
of
how
online
data
cannot
be
one
hundred
per
cent
secured
against
theft
.
Es
gibt
noch
einen
weiteren
Grund
,
warum
man
diesen
wunderschönen
Ort
besuchen
sollte
.
There
is
yet
another
reason
to
visit
this
delightful
place
.
Das
ist
ein
Grund
mehr
,
sich
nicht
auf
die
Rezensionen
einer
einzigen
Internetseite
zu
verlassen
.
This
is
yet
another
reason
not
to
rely
on
reviews
from
just
one
website
.
Search further for "weiteren":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners