A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
12 results for steigende
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Einwohnerzahl
{f}
;
Bevölkerungszahl
{f}
;
Bevölkerungsstand
{m}
;
Einwohneranzahl
{f}
number
of
inhabitants
; (total)
population
Einwohnerzahlen
{pl}
;
Bevölkerungszahlen
{pl}
;
Bevölkerungsstände
{pl}
numbers
of
inhabitants
;
populations
Gesamteinwohnerzahl
{f}
total
population
figure
;
total
number
of
inhabitants
steigende
Einwohnerzahlen
rising
population
figures
pro
100
.000
Einwohner
per
100
,000
population
Grubenbewetterung
{f}
;
Bewetterung
{f}
[min.]
(
im
Untertagebau
)
[min.]
ventilation
;
aeration
(of a
mine
);
air
supply
(to a
mine
);
mine
ventilation
;
mine
aeration
(in
underground
mining
)
gegenläufige
Bewetterung
antitropal
ventilation
gleichlaufende
Bewetterung
homotropal
ventilation
auf
steigende
Bewetterung
;
steigende
Wetterführung
;
Aufwärtsbewetterung
ascensional
ventilation
abfallende
Bewetterung
;
ab
steigende
Bewetterung
;
Abwärtsbewetterung
descensional
ventilation
blasende
Bewetterung
blowing
ventilation
gute
Bewetterung
improved
ventilation
;
improved
aeration
;
improved
air
supply
Sonderbewetterung
{f}
auxiliary
ventilation
;
separate
ventilation
;
in
bye
ventilation
Impulsflanke
{f}
;
Flanke
{f}
[electr.]
impulse
edge
;
edge
Impulsflanken
{pl}
;
Flanken
{pl}
impulse
edges
;
edges
abfallende/fallende
Flanke
;
Abfallflanke
{f}
;
Impulshinterflanke
{f}
;
Rückflanke
{f}
;
hintere
Flanke
{f}
(
eines
Impulses
)
trailing
edge
;
back
edge
;
falling
edge
(of a
pulse
)
an
steigende
/
steigende
Flanke
rising
edge
Konjunktur
{f}
;
Wirtschaftslage
{f}
economic
situation
;
economic
fluctuation
steigende
Konjunktur
{f}
upward
economic
trend
;
increasing
economic
activity
fallende
Konjunktur
{f}
;
rückläufige
Konjunktur
{f}
downward
economic
trend
;
decreasing
economic
activity
Kosten
{pl}
;
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[econ.]
cost
(of
sth
.);
expense
(for
sth
.)
Vorlaufkosten
{pl}
;
Vorabkosten
{pl}
upfront
costs
alle
Kosten
;
jegliche
Kosten
any
costs
;
the
full
cost
allgemeine
Kosten
overhead
charges
beeinflussbare
Kosten
controllable
cost
chargenabhängige
Kosten
batch-level
costs
horrende
Kosten
fiendish
costs
unvorhergesehene
Sonderausgaben
contingent
expenses
auf
Kosten
von
at
the
expense
of
auf
meine
Kosten
at
my
expense
durchschnittliche
Kosten
;
Stückkosten
{pl}
average
costs
erhöhte
Kosten
increased
costs
rasant
steigende
Kosten
soaring
costs
Risikokosten
{pl}
risk
costs
variable
Kosten
variable
costs
;
running
costs
verrechnete
Kosten
allocated
costs
einmalige
Ausgaben
non-recurring
expenses
zusätzliche
Kosten
additional
costs
mit
großen
Kosten
at
great
expense
zu
enormen
Kosten
at
vast
expense
alle
weiteren
Kosten
any
other
expenses
mit
einem
Kostenvolumen
von
...
at
a
cost
of
...
Kosten
senken
to
reduce
costs
die
Kosten
auf
jdn
. (
anteilsmäßig
)
aufteilen
to
split/apportion
the
costs
among/between
sb
.
bei
etw
.
Kosten
senken
to
cut
costs
of
sth
.
sich
in
(
große
)
Unkosten
stürzen
[ugs.]
to
go
to
(great)
expense
die
Kosten
(
für
etw
.)
übernehmen
;
die
Kosten
(
für
etw
.)
tragen
;
für
die
Kosten
{+Gen.}
aufkommen
to
bear
the
costs
;
to
accept
the
costs
(of
sth
.)
die
Kosten
über
die
betriebsgewöhnliche
Nutzungsdauer
verteilen
to
spread
the
costs
over
the
useful
life
der
eingeklagte
Betrag
samt
aufgelaufenen
Kosten/samt
Anhang
[Ös.]
/s
. A./
the
sum
claimed
plus
accrued
costs
alle
Kosten
,
die
der
geschädigten
Partei
entstanden
sind
any
expenses
whatsoever
incurred
by
the
aggrieved
party
alle
zusätzlichen
Kosten
tragen
to
bear
any
additional
costs
Unkosten
von
der
Steuer
absetzen
to
set
costs
of
f
against
tax
Nachfrage
{f}
(
nach
etw
.);
Bedarf
{m}
(
an
etw
.) (
auf
einem
Wirtschaftsmarkt
)
[econ.]
demand
(for
sth
.) (on a
market
)
Nachfragen
{pl}
;
Bedarfe
{pl}
demands
Wasserbedarf
{m}
water
demand
große/starke
Nachfrage
;
hoher
Bedarf
great/big/high
demand
geringe/schwache
Nachfrage
;
geringer
Bedarf
low
demand
der
Nachfrage
entsprechend
in
line
with
demand
stark
nachgefragt
werden
;
sehr
gefragt
sein
to
be
in
great
demand
wenig
nachgefragt
werden
;
kaum
gefragt
sein
to
be
in
little
demand
die
Nachfrage
drosseln
to
check
the
demand
Nachfrage
nach
etw
.
schaffen
to
create
demand
for
sth
.
die
Nachfrage
befriedigen
to
accommodate
the
demand
die
Nachfrage
decken
to
supply
the
demand
die
Nachfrage
beschleunigen
to
anticipate
demand
Marktnachfrage
{f}
;
Nachfrage
am
Markt
market
demand
;
market
demands
Erhöhung
der
Nachfrage
increase
in
demand
steigende
Nachfrage
nach
;
zunehmende
Nachfrage
nach
increasing
demand
for
abgeleitete
Nachfrage
;
abgeleiteter
Bedarf
derived
demand
anpassungsfähige
Nachfrage
adaptable
demand
dynamische
Nachfrage
dynamic
demand
effektive
Nachfrage
;
tatsächliche
Nachfrage
effective
demand
elastische
Nachfrage
elastic
demand
erhöhte
Nachfrage
increased
demand
erwartete
Nachfrage
anticipated
demand
;
expected
demand
flaue
Nachfrage
slack
demand
geballte
Nachfrage
accumulated
demand
gekoppelte
Nachfrage
joint
demand
induzierte
Nachfrage
induced
demand
lebhafte
Nachfrage
;
starke
Nachfrage
active
demand
;
keen
demand
;
lively
demand
;
rush
saisonbedingte
Nachfrage
seasonal
demand
schnell
auftretende
Nachfrage
;
Ansturm
rush
demand
schwache
Nachfrage
poor
demand
unbefriedigte
Nachfrage
unsatisfied
demand
unelastische
Nachfrage
inelastic
demand
wirksame
Nachfrage
effective
demand
wirtschaftliche
Nachfrage
economic
demand
verzögerte
Nachfrage
deferred
demand
;
delayed
demand
zusätzliche
Nachfrage
;
zusätzlicher
Bedarf
additional
demand
Rückgang
der
Nachfrage
decrease
in
demand
;
falling
demand
Verlagerung
der
Nachfrage
;
Verschiebung
der
Nachfrage
shift
in
demand
Zunahme
der
Nachfrage
increase
in
demand
größer
als
die
Nachfrage
;
im
Verhältnis
zur
Nachfrage
überdimensioniert
in
excess
of
demand
Die
Kurse
werden
stark
nachgefragt
.
The
courses
are
in
great
demand
.
Trend
{m}
;
Tendenz
{f}
(
hin
zu/zu
etw
. /
weg
von
etw
.)
trend
;
tendency
(towards
sth
. /
away
from
sth
.)
Trends
{pl}
;
Tendenzen
{pl}
trends
;
tendencies
allgemeiner
Trend
mainstream
trend
Langzeittrend
{m}
long-term
trend
eine
gleichbleibende
Tendenz
(
bei
etw
.)
a
stable
trend
(in
sth
.)
eine
rückläufige
Tendenz
(
bei
etw
.)
a
downward
trend
(in
sth
.)
eine
steigende
Tendenz
(
bei
etw
.)
an
upward
trend
(in
sth
.)
sich
dem
Trend
widersetzen
;
gegen
den
Trend
gehen
to
buck
the
trend
einem
Trend
folgen
to
follow
a
trend
einen
Trend
entfernen
(
aus
Daten
)
to
detrend
(the
data
)
...
und
die
Tendenz
ist
steigend
...
and
the
proportion
is
growing
Der
Trend
geht
in
Richtung
wärmere
Winter
.
The
trend
is
towards
warmer
winters
.
Der
Trend
geht
dahin
,
mit
dem
Unterricht
in
einer
zweiten
Sprache
früher
zu
beginnen
.
The
trend
is
to
start
teaching
a
second
language
earlier
.
Die
Tendenz
geht
dahin
,
dass
der
Browser
Aufgaben
übernimmt
,
die
früher
der
Server
geleistet
hat
.
The
trend
is
that
the
browser
does
more
of
the
work
the
server
used
to
do
.
jdn
./etw.
zu
etw
.
bewegen
{vt}
to
stir
sb
./sth.
into
sth
.
Die
steigende
Zahl
von
Beschwerden
hat
ihn
schließlich
zum
Handeln
bewegt
.
The
rising
number
of
complaints
has
finally
stirred
him
into
action
.
etw
.
erkennen
lassen
;
etw
.
zeigen
;
etw
.
zum
Ausdruck
bringen
;
etw
.
widerspiegeln
{vt}
(
Sache
)
to
reflect
sth
.
[fig.]
(of a
thing
)
erkennen
lassend
;
zeigend
;
zum
Ausdruck
bringend
;
widerspiegelnd
reflecting
erkennen
lassen
;
gezeigt
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
widerspiegelt
reflected
Wo
jemand
aufgewachsen
ist
,
kann
man
an
seinem
Akzent
erkennen
.
Where
you
grew
up
is
reflected
in
your
accent
.
Ihre
elegante
Kleidung
war
Ausdruck
ihres
neuen
Status
.
Her
elegant
clothing
reflected
her
new
status
.
Seine
persönlichen
Überzeugungen
kommen
in
dem
Film
deutlich
zum
Ausdruck
.
His
film
clearly
reflects
his
personal
beliefs
.
Die
steigende
Internetnutzung
spiegelt
sich
auch
in
der
jüngsten
Kriminalitätsstatistik
wider
.
The
increasing
use
of
the
Internet
is
also
reflected
in
the
latest
crime
statistics
.
monotone
Funktion
{f}
[math.]
monotonic
function
;
monotone
function
monoton
fallende
/
nichtwachsende
Funktion
monotonically
decreasing
function
;
decreasing
function
;
monotonic
non-increasing
function
monoton
steigende
/
wachsende
Funktion
monotonically
increasing
function
;
increasing
function
;
non-decreasing
function
streng
(
monoton
)
fallende
Funktion
strictly
decreasing
function
streng
(
monoton
)
steigende
/
wachsende
Funktion
strictly
increasing
function
(
deutlich/stark
)
steigen
;
ansteigen
{vi}
[statist.]
to
soar
steigend
;
ansteigend
soaring
gestiegen
;
angestiegen
soared
steigende
Preise/Nachfrage/Kriminalitätsrate
soaring
prices/demand/crime
rate
Die
Lebenshaltungskosten
steigen
weiter
.
The
cost
of
living
continues
to
soar
.
zunehmend
;
steigend
;
wachsend
{adj}
increasing
steigende
Risiken
increasing
risks
die
zunehmende
Gefahr
durch
Piraterieakte
vor
der
somalischen
Küste
the
increasing
danger
posed
by
acts
of
piracy
off
the
Somali
coast
Search further for "steigende":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners