A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gebotssignale
Gebotstreiber
Gebotstreiberei
Gebotszeichen
Gebrabbel
Gebratenes
gebratenes Huhn
Gebrauch
gebrauchen
Search for:
ä
ö
ü
ß
189 results for gebracht
Word division: ge·bracht
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Selfmademan
{m}
;
jd
.,
der
sich
selbst
hochgearbeitet
/
selbst
emporgearbeitet
[geh.]
/
es
aus
eigener
Kraft
zu
etwas
gebracht
hat
self-made
man
Selfmade-Unternehmer
{m}
self-made
entrepreneur
Er
ist
stolz
darauf
,
dass
er
es
aus
eigener
Kraft
zu
etwas
gebracht
hat
.
He
is
proud
of
the
fact
that
he
is
a
self-made
man
ausgerichtet
;
bündig
{adj}
;
in
Linie
gebracht
aligned
nicht
ausgerichtet
;
unausgerichtet
unaligned
nicht
richtig
ausgerichtet
non-aligned
durcheinander
gebracht
;
durcheinander
gebracht
{adj}
messed
treffend
;
sachgerecht
;
auf
den
Punkt
gebracht
{adv}
relevantly
;
pertinently
vor
allem
more
pertinently
;
most
pertinently
(used
as
a
parenthesis
)
Er
hat
sein
Schäfchen
ins
Trockene
gebracht
.
He
feathered
his
own
nest
.
Wer
hat
dich
darauf
gebracht
?
Who
put
you
up
to
it
?
aus
der
Fassung
gebracht
;
verunsichert
{adj}
;
unbehaglich
{adj}
discomfited
{
adj
}
etw
.
zum
Abschluss
bringen
;
abschließen
;
vollenden
[geh.]
{vt}
to
consummate
sth
.;
to
perfect
sth
. (bring
to
final
form
)
zum
Abschluss
bringend
;
abschließend
;
vollendend
consummating
;
perfecting
zum
Abschluss
gebracht
;
abgeschlossen
;
vollendet
consummated
;
perfected
Wir
haben
unsere
Reisearrangements
abgeschlossen
.
We
have
perfected
our
travel
arrangements
.
Das
Geschäft
/
Abkommen
wurde
nie
zum
Abschluss
gebracht
.
The
deal
/
agreement
was
never
consummated
.
Ihr
Glück
war
vollkommen
,
als
ihre
Tochter
geboren
wurde
.
Their
happiness
was
consummated
when
their
daughter
was
born
.
(
Geld
)
auf
die
Bank
bringen
;
einzahlen
{vt}
to
bank
auf
die
Bank
bringend
;
einzahlend
banking
auf
die
Bank
gebracht
;
eingezahlt
banked
bringt
auf
die
Bank
;
zahlt
ein
banks
brachte
auf
die
Bank
;
zahlte
ein
banked
jdn
.
in
Bedrängnis
bringen
{vt}
to
trouble
sb
.
Die
Opposition
hat
die
Regierung
im
vorigen
Jahr
kaum
in
Bedrängnis
gebracht
.
The
Opposition
rarely
troubled
the
Government
in
Parliament
last
year
.
Sie
scheinen
so
gut
zu
sein
,
dass
sie
die
meisten
Mannschaften
im
Turnier
in
Bedrängnis
bringen
können
.
They
look
good
enough
to
trouble
most
teams
in
the
competition
.
Der
Torhüter
war
selten
in
Bedrängnis
The
goalkeeper
was
seldom
troubled
.
wieder
zu
Bewusstsein
bringen
{v}
to
bring
round
wieder
zu
Bewusstsein
bringend
bringing
round
wieder
zu
Bewusstsein
gebracht
brought
round
etw
.
in
Beziehung
zu
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Zusammenhang
mit
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Verbindung
mit
etw
.
bringen
{vt}
to
relate
sth
.
to
sth
.
in
Beziehung
stellend
/
setzend
;
in
Zusammenhang
stellend
/
setzend
;
in
Verbindung
bringend
relating
to
in
Beziehung
gestellt
/
gesetzt
;
in
Zusammenhang
gestellt
/
gesetzt
;
in
Verbindung
gebracht
related
to
etw
.
auf
die
Bühne
bringen
;
etw
.
szenisch
darstellen
; (
Stück
)
aufführen
{vt}
to
stage
sth
.;
to
put
sth
.
on
stage
auf
die
Bühne
bringend
;
aufführend
staging
;
putting
on
stage
auf
die
Bühne
gebracht
;
aufgeführt
staged
;
put
on
stage
jdn
.
mit
dem
Bus
an
einen
Ort
bringen
/
karren
[ugs.]
{vt}
[transp.]
to
take
sb
.
by
bus
;
to
bus
sb
.
to
a
place
mit
dem
Bus
an
einen
Ort
bringend
/
karrend
taking
by
bus
;
busing
/
bussing
in
a
place
mit
dem
Bus
an
einen
Ort
gebracht
/
gekarrt
taken
by
bus
;
bused
/
bussed
in
a
place
Die
Kinder
müssen
mit
dem
Bus
in
die
Schule
gebracht
werden
.
Children
need
to
be
bused
to
school
.
Sie
wurden
von
der
Partei
in
Bussen
aus
dem
ganzen
Land
herangekarrt
.
They
were
bussed
in
by
the
party
from
all
over
the
country
.
etw
.
zur
Detonation
bringen
;
etw
.
zünden
{vt}
to
detonate
sth
.
zur
Detonation
bringend
;
zündend
detonating
zur
Detonation
gebracht
;
gezündet
detonated
jdn
.
in
die
Enge
treiben
;
in
Bedrängnis
bringen
;
bedrängen
{vt}
to
corner
sb
.
in
die
Enge
treibend
;
in
Bedrängnis
bringend
;
bedrängend
cornering
in
die
Enge
getrieben
;
in
Bedrängnis
gebracht
;
bedrängt
cornered
treibt
in
die
Enge
;
bringt
in
Bedrängnis
;
bedrängt
corners
trieb
in
die
Enge
;
brachte
in
Bedrängnis
;
bedrängte
cornered
Ein
in
die
Enge
getriebenes
Tier
kann
gefährlich
sein
.
A
cornered
animal
can
be
dangerous
.
Sie
bedrängten
den
Politiker
mit
Fragen
zu
den
Koalitionsverhandlungen
.
They
cornered
the
politician
with
questions
about
the
coalition
negotiations
.
(
bei
jdm
.)
etw
.
in
Erfahrung
bringen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
abfragen
;
Auskünfte
einholen/erhalten
{vt}
to
elicit
information
(from
sb
.)
in
Erfahrung
bringend
;
erfragend
;
abfragend
;
Auskünfte
einholend/erhaltend
eliciting
information
in
Erfahrung
gebracht
;
erfragt
;
abgefragt
;
Auskünfte
eingeholt/erhalten
elicited
information
Kaufinteressenten
sollten
danach
fragen
,
wie
...
Potential
buyers
should
elicit
information
about/on
how
...
Mit
dem
Fragebogen
sollen
Essgewohnheiten
abgefragt
werden
.
The
questionnaire
is
intended
to
elicit
information
on
eating
habits
.
Eskorte
{f}
;
Begleitkommando
{n}
;
Begleitmannschaft
{f}
escort
(body
of
guards
)
Eskorten
{pl}
;
Begleitkommandos
{pl}
;
Begleitmannschaften
{pl}
escorts
Militäreskorte
{f}
military
escort
Motorradeskorte
{f}
motorcycle
escort
bewaffnete
Polizeieskorte
armed
police
escort
Großraum-
und
Schwertransportbegleitkommando
wide-load
and
oversize
escort
mit/per
Polizeieskorte
zum
Flughafen
gebracht
werden
to
be
taken
to
the
airport
under
police
escort
jdn
.
aus
der
Fassung
bringen
;
aus
dem
Gleichgewicht
bringen
{vt}
(
Sache
)
to
upset
sb
. {
upset
;
upset
} (of a
thing
)
aus
der
Fassung
bringend
;
aus
dem
Gleichgewicht
bringend
upsetting
aus
der
Fassung
gebracht
;
aus
dem
Gleichgewicht
gebracht
upset
jdn
.
aus
der
Fassung
bringen
{vt}
to
unhinge
sb
.
aus
der
Fassung
bringend
unhinging
aus
der
Fassung
gebracht
unhinged
Fernsehen
{n}
television
;
TV
Digitalfernsehen
{n}
;
digitales
Fernsehen
digital
television
;
digital
TV
lineares
Fernsehen
linear
television
Lokalfernsehen
{n}
local
television
Regionalfernsehen
{n}
regional
terrestrisches
Fernsehen
;
Antennenfernsehen
terrestrial
television
;
broadcast
television
;
over-the-air
television
/OTA/
Ostfernsehen
{n}
[hist.]
television
from
East
Germany/Eastern
states
Westfernsehen
{n}
[hist.]
television
from
West
Germany/Western
states
im
Fernsehen
on
television
im
Fernsehen
gezeigt
televised
;
shown
on
television
(
live
)
im
Fernsehen
übertragen
werden
to
be
broadcast
(live)
on
television
;
to
be
(live)
televised
durch
das
Fernsehen
bekannt
werden
to
become
famous
through
television
Im
Fernsehen
haben
sie
eine
Sendung
über
die
Parallelen
zwischen
Mensch
und
Affe
gebracht
.
There
was
a
programme
on
TV
about
the
similarities
between
man
and
ape
.
Vom
vielen
Fernsehen
bekommst
du
noch
viereckige
Augen
.
Too
much
television
will
give
you
square
eyes
.
etw
.
im
Fernsehen
übertragen
;
zeigen
;
bringen
{vt}
to
televise
sth
.;
to
telecast
sth
.
im
Fernsehen
übertragend
;
zeigend
;
bringend
televising
;
telecasting
im
Fernsehen
übertragen
;
gezeigt
;
gebracht
televised
;
telecasted
überträgt
im
Fernsehen
televises
;
telecasts
übertrug
im
Fernsehen
televised
;
telecasted
mit
Fug
und
Recht
{adv}
rightly
;
justifiably
;
with
good
reason
Wir
können
mit
Fug
und
Recht
stolz
auf
unsere
Arbeit
sein
.
We
have
every
reason
to
be
proud
of
our
work
.
Die
Firma
kann
mit
Fug
und
Recht
behaupten
,
eine
wirklich
internationale
Marke
zu
sein
.
The
company
can
justifiably
claim
to
be
a
truly
international
brand
.
Man
kann
mit
Fug
und
Recht
sagen
,
dass
der
Verhaltenskodex
Fortschritte
gebracht
hat
.
We
can
be
justified
in
claiming/saying
that
the
code
of
conduct
has
resulted
in
progress
.
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
etw
.
zum
Kochen
bringen
;
etw
.
sieden
[selten]
{vt}
[cook.]
to
boil
sth
.
zum
Kochen
bringend
;
siedend
boiling
zum
Kochen
gebracht
;
gesiedet
boiled
Lehre
{f}
;
Lektion
{f}
;
Denkzettel
{m}
lesson
jdm
.
eine
Lehre
erteilen
;
jdm
.
einen
Denkzettel
verpassen
to
give
sb
. a
lesson
;
to
teach
sb
. a
lesson
Ich
werde
ihm
einen
Denkzettel
verpassen
,
der
sich
gewaschen
hat
.
I'll
teach
him
a
lesson
he
won't
forget
.
Lass
dir
das
eine
Lehre
sein
!
Let
this
be
a
lesson
to
you
!
Die
Testphase
hat
wertvolle
Erkenntnisse
über
die
Systemanforderungen
gebracht
/
geliefert
.
The
testing
period
has
provided
valuable
lessons
on
system
requirements
.
Diese
Erfahrung
war
eine
Lehre
fürs
Leben
.
I
learnt
a
life
lesson
from
the
experience
.
Im
Mannschaftssport
kann
man
viel
fürs
Leben
lernen
.
Team
sports
can
teach
important
life
lessons
.
jdn
.
auf
Linie
bringen
;
jdn
.
einnorden
{vt}
[ugs.]
to
bring
sb
.
into
line
auf
Linie
bringend
;
einnordend
bringing
into
line
auf
Linie
gebracht
;
eingenordet
brought
into
line
etw
.
auf
den
Markt
bringen
;
herausbringen
[ugs.]
;
vorstellen
{vt}
[econ.]
to
launch
sth
.;
to
roll
out
↔
sth
. (offer/sell
for
the
first
time
)
auf
den
Markt
bringend
;
herausbringend
;
vorstellend
launching
;
rolling
out
auf
den
Markt
gebracht
;
heraus
gebracht
;
vorgestellt
launched
;
rolled
out
Wir
bringen
ein
neues
Produkt
auf
den
Markt
.
We
are
launching
a
new
product
.
etw
.
in
Ordnung
bringen
;
Ordnung
schaffen
{vt}
to
declutter
sth
.
in
Ordnung
bringend
;
Ordnung
schaffend
decluttering
in
Ordnung
gebracht
;
Ordnung
geschafft
decluttered
Problemkreis
{m}
;
Problemfeld
{n}
;
Spiel
{n}
[übtr.]
equation
[fig.]
im
Spiel
sein
;
eine
Rolle
spielen
;
mitspielen
[ugs.]
to
be
part
of
the
equation
ins
Spiel
kommen
;
zum
Faktor
werden
to
enter
(into)
the
equation
etw
.
ins
Spiel
bringen
to
bring
sth
.
into
the
equation
Die
Sache
wird
schwieriger
,
wenn
Drogen
im
Spiel
sind
.
Things
become
more
difficult
when
drugs
are
part
of
the
equation
.
Die
Südstaaten
werden
bei
den
Wahlen
eine
wichtige
Rolle
spielen
.
The
southern
states
will
be
an
important
part
of
the
election
equation
.
Die
Fremdenverkehrsbranche
spielt
für
die
griechische
Wirtschaft
eine
entscheidende
Rolle
.
The
tourist
industry
forms
a
crucial
part
of
Greek's
economic
equation
.
Wenn
Kinder
ins
Spiel
kommen
,
kann
es
zu
weiteren
Spannungen
in
einer
Ehe
kommen
.
When
children
enter
the
equation
,
further
tensions
may
arise
within
a
marriage
.
Geld
war
bei
seinem
Hilfsangebot
nicht
im
Spiel
.
Money
didn't
enter
the
equation
when
he
offered
to
help
.
Die
Kostenfrage
ist
nun
akut/schlagend
[Ös.]
geworden
.
The
question
of
cost
has
now
entered
the
equation
.
Du
hast
die
Religion
ins
Spiel
gebracht
,
nicht
ich
.
You
brought
religion
into
the
equation
,
not
me
.
Das
spielt
für
mich
keine
Rolle
.
That
doesn't
enter
the
equation
for
me
.
etw
.
auf
den
Punkt
bringen
;
in
sich
vereinigen
;
treffend
zusammenfassen
{vt}
to
encapsulate
sth
.
[fig.]
auf
den
Punkt
bringend
;
in
sich
vereinigend
;
treffend
zusammenfassend
encapsulating
auf
den
Punkt
gebracht
;
in
sich
vereinigt
;
treffend
zusammengefasst
encapsulated
die
Meinung
vieler
Mitglieder
auf
den
Punkt
bringen
to
encapsulate
the
views
of
many
members
zur
Reife
bringen
{v}
to
mellow
zur
Reife
bringend
mellowing
zur
Reife
gebracht
mellowed
chemische
Reinigung
{f}
;
Textilreinigung
{f}
;
Reinigung
[ugs.]
;
Putzerei
{f}
[Ös.]
[ugs.]
(
Firma
)
dry
cleaners
;
cleaner's
Diese
Hose
muss
in
die
Reinigung/Putzerei
[Ös.]
gebracht
werden
Those
trousers
need
to
be
taken
to
the
dry
cleaners
.
Rettungswagen
{m}
;
Krankenwagen
{m}
;
Sanitätskraftwagen
{m}
;
Sanka
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Sanitätswagen
{m}
;
Sanitätsfahrzeug
{n}
;
Ambulanz
{f}
[Bayr.]
[Schw.]
[Südtirol]
;
Unfallwagen
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Rettung
{f}
[Ös.]
[ugs.]
;
Spitalauto
{n}
[Schw.]
[ugs.]
ambulance
Rettungswagen
{pl}
;
Krankenwagen
{pl}
;
Sanitätskraftwagen
{pl}
;
Sankas
{pl}
;
Sanitätswagen
{pl}
;
Sanitätsfahrzeuge
{pl}
;
Ambulanzen
{pl}
;
Unfallwagen
{pl}
;
Rettungen
{pl}
;
Spitalautos
{pl}
ambulances
Intensivtransportwagen
{m}
/ITW/
mobile
intensive
care
unit
/MICU/
Krankentransportwagen
{m}
/KTW/
patient
transport
ambulance
/PTA/
Notarztwagen
{m}
/NAW/
physician-staffed
ambulance
mit
dem
Rettungsfahrzeug
ins
Krankenhaus
gebracht
/
mit
der
Rettung
ins
Spital
gebracht
[Ös.]
/
mit
der
Ambulanz
ins
Spital
überbracht
[Schw.]
werden
to
be
taken
by
ambulance
to
the
hospital
Richter
{m}
;
Richterin
{f}
;
Kadi
{m}
judge
;
justice
Richter
{pl}
;
Richterinnen
{pl}
judges
;
justices
beauftragter
Richter
referee
beisitzender
Richter
associate
judge
zuständiger
Richter
competent
judge
Richter
auf
Probe
;
Gerichtsassessor
{m}
[veraltend]
[Dt.]
judge
on
probation
Friedensrichter
{m}
;
Schiedsmann
{m}
[Dt.]
;
Beamter
{m}
mit
richterlichen
Befugnissen
(
für
Angelegenheiten
niederer
Ordnung
)
justice
of
the
peace
/JP/
/J
.P./ (lay
magistrate
dealing
with
minor
legal
and
administrative
cases
)
[Br.]
Richter(
in
)
am
Obersten
Gerichtshof
Supreme
Court
justice
vor
den
Friedensrichter
gebracht
werden
to
be
taken
before
a
justice
of
the
peace
einen
Schauspielkollegen
aus
dem
Konzept
bringen
{vt}
(
sodass
er
seinen
Text
vergisst
oder
einen
Lachanfall
bekommt
) (
Theater
,
Film
)
[art]
to
corpse
a
fellow
actor
[Br.]
[coll.]
[theatre, film]
Das
hat
schon
viele
ihrer
Schauspielkollegen
aus
dem
Konzept
gebracht
.
That
has
corpsed
many
of
her
fellow
actors
.
etw
.
zum
Scheitern
bringen
;
zerschlagen
{vt}
to
scupper
sth
.;
to
shank
sth
.
zum
Scheitern
bringend
;
zerschlagend
scuppering
;
shanking
zum
Scheitern
gebracht
;
zerschlagen
scuppered
;
shanked
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
{vt}
to
silence
sb
.;
to
reduce
to
silence
zum
Schweigen
bringend
silencing
;
reducing
to
silence
zum
Schweigen
gebracht
silenced
;
reduced
to
silence
bringt
zum
Schweigen
silences
brachte
zum
Schweigen
silenced
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
;
jdn
.
zum
Verstummen
bringen
;
jdn
.
verstummen
lassen
{vt}
to
hush
sb
.;
to
quell
sb
.
zum
Schweigen
bringend
;
zum
Verstummen
bringend
;
verstummen
lassend
hushing
;
quelling
zum
Schweigen
gebracht
;
zum
Verstummen
gebracht
;
verstummen
lassen
hushed
;
quelled
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
;
zur
Ruhe
bringen
{vt}
to
shut
up
zum
Schweigen
bringend
;
zur
Ruhe
bringend
shutting
up
zum
Schweigen
gebracht
;
zur
Ruhe
gebracht
shut
up
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
;
jdn
.
zur
Ruhe
bringen
to
shut
sb
.
up
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
;
jdn
.
mundtot
machen
{vt}
to
gag
sb
.
jdn
.
zum
Schweigen
bringend
;
jdn
.
mundtot
machend
gagging
sb
.
jdn
.
zum
Schweigen
gebracht
;
jdn
.
mundtot
gemacht
gagged
sb
.
ein
Ständchen
bringen
{v}
to
serenade
ein
Ständchen
bringend
serenading
ein
Ständchen
gebracht
serenaded
jdn
.
in
Stimmung
bringen
{vt}
to
liven
up
↔
sb
.
in
Stimmung
bringend
livening
up
in
Stimmung
gebracht
livened
up
zur
Strecke
bringen
{v}
to
run
down
;
to
hunt
down
zur
Strecke
bringend
running
down
;
hunting
down
zur
Strecke
gebracht
run
down
;
hunted
down
den
Motor
auf
Touren
bringen
;
hochjagen
;
den
Motor
/
das
Auto
/
das
Motorrad
aufheulen
lassen
{vt}
[auto]
to
rev
;
to
rev
up
the
engine
/
car
/
motorcycle
auf
Touren
bringend
;
hochjagend
;
aufheulen
lassend
revving
up
auf
Touren
gebracht
;
hochgejagt
;
aufheulen
lassen
revved
up
Ich
hörte
,
wie
draußen
der
Motor
aufheulte
.
I
could
hear
the
car
revving
outside
.
jdn
.
mit
der
Tragbahre
(
an
einen
Ort
)
transportieren
{vt}
to
stretcher
sb
. (to a
place
)
mit
der
Tragbahre
transportierend
stretchering
mit
der
Tragbahre
transportiert
stretchered
jdn
.
mit
der
Tragbahre/Trage
abtransportieren
/
wegbringen
to
stretcher
away
↔
sb
.;
to
stretcher
off
↔
sb
.
Die
Bergretter
gaben
ihm
etwas
gegen
die
Schmerzen
und
transportierten
ihn
dann
mit
der
Tragbahre
ins
Tal
.
Rescuers
gave
him
pain
relief
and
then
stretchered
him
down
the
mountain
.
Sie
wurde
auf
der
Tragbahre
in
den
Rettungswagen
geschoben
und
ins
Krankenhaus
gebracht
.
She
was
stretchered
into
the
ambulance
and
taken
to
hospital
.
jdn
.
mit
einem
Trick/trickreich
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
trick
;
to
con
;
to
dupe
;
to
fool
;
to
hoodwink
;
to
cozen
[poet.]
sb
.
into
doing
sth
.
dazu
gebracht
werden
,
Sicherheitsdetails
zu
verraten
to
be
hoodwinked
into
giving
away
security
details
jdm
.
etw
.
herauslocken
to
trick
;
to
con
;
to
fool
;
to
hoodwink
sb
.
into
providing/giving/revealing
sth
.
Die
PIN
wurde
ihm
herausgelockt
.
He
got
tricked
into
giving/revealing
his
PIN
.
Es
wurden
ihnen
größere
Geldbeträge
herausgelockt
.
They
got
conned
into
paying
large
sums
of
money
.
Umlauf
{m}
;
Umwälzung
{f}
circulation
in
Umlauf
kommen
;
in
Umlauf
gebracht
werden
to
enter
circulation
(
Geld
,
Falschgeld
)
in
Umlauf
bringen
;
verausgaben
;
verbreiten
{vt}
to
utter
(money,
counterfeit
money
)
in
Umlauf
bringend
;
verausgabend
;
verbreitend
uttering
in
Umlauf
gebracht
;
verausgabt
;
verbreitet
uttered
jdm
.
Unglück
bringen
;
etw
.
verhexen
{vt}
to
jinx
sb
./sth.;
to
put
a
jinx
on
sb
./sth.
Unglück
bringend
;
verhexend
jinxing
;
putting
a
jinx
Unglück
gebracht
;
verhext
jinxed
;
put
a
jinx
verhext
jinxes
verhexte
jinxed
Er
ist
vom
Pech
verfolgt
.
He
seems
jinxed
.
Es
ist
wie
verhext
.
It's
jinxed
.
Ich
habe
es
vorher
niemandem
gesagt
,
denn
ich
wollte
es
nicht
verschreien/nichts
verschreien
.
I
didn't
tell
anyone
beforehand
,
as
I
didn't
want
to
jinx
it/anything
.
More results
Search further for "gebracht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners