A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gleichgestellt
gleichgestellt sein
Gleichgestellte
Gleichgestellter
Gleichgewicht
Gleichgewichtsapparat
Gleichgewichtsapparatur
Gleichgewichtsartist
Gleichgewichtsausrichtung
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
Gleichgewicht
Word division: Gleich·ge·wicht
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Gleichgewicht
{n}
;
Balance
{f}
[übtr.]
balance
;
equilibrium
;
poise
[archaic]
[fig.]
Gleichgewicht
im
Flüssigkeitshaushalt
[med.]
water
balance
;
fluid
equilibrium
Gleichgewicht
des
Schreckens
[pol.]
balance
of
terror
genetisches
Gleichgewicht
genetic
equilibrium
hormonales
Gleichgewicht
hormonal
balance
physiologisches
Gleichgewicht
physiological
balance
;
physiological
equilibrium
strategisches
Gleichgewicht
[mil.]
strategic
balance
seelisches
Gleichgewicht
emotional
/
mental
/
psychic
balance
Theorie
des
sozialen
Gleichgewicht
s
theory
of
social
balance
aus
dem
Gleichgewicht
geraten
sein
;
im
Un
gleichgewicht
sein
to
be
off
balance
;
to
be
out
of
balance
das
Gleichgewicht
aufrechterhalten
to
maintain
the
balance
etw
.
im
Gleichgewicht
halten
to
balance
sth
.
etw
.
aus
dem
Gleichgewicht
bringen
(
Sache
)
to
unbalance
sth
. (of a
thing
)
das
ökologische
Gleichgewicht
in
einem
Gebiet
zerstören
to
destroy
the
ecological
balance
of
an
area
Es
ist
noch
alles
offen
.
[übtr.]
It's
still
in
the
balance
.
[fig.]
außenwirtschaftliches
Gleichgewicht
[econ.]
external
balance
Ausgewogenheit
{f}
;
Gleichgewicht
{n}
(
bei
Kräften
,
Interessen
usw
.)
balance
;
equipoise
(in
forces
,
in
terests
etc
.)
körperliches
Gleichgewicht
{n}
;
Gleichgewicht
{n}
;
Balance
{f}
physical
balance
;
balance
jdn
./etw.
aus
dem
Gleichgewicht
bringen
;
aus
der
Balance
bringen
to
overbalance
sb
./sth.;
to
unbalance
sb
./sth.
das
Gleichgewicht
halten
to
keep
your
balance
das
Gleichgewicht
verlieren
;
aus
dem
Gleichgewicht
kommen
;
aus
der
Balance
geraten
;
umkippen
to
lose
your
balance
;
to
overbalance
balancieren
;
die
Balance
halten
;
das
Gleichgewicht
halten
{vi}
to
balance
;
to
achieve
a
balance
Er
balancierte
auf
einem
Fuß
He
balanced
on
one
foot
.
sich
stabilisieren
;
sich
normalisieren
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommen
{v}
to
steady
sich
stabilisierend
;
sich
normalisierend
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommend
steadying
sich
stabilisiert
;
sich
normalisiert
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
gekommen
steadied
warten
,
bis
sich
der
Puls
normalisiert
to
wait
for
your
pulse
to
steady
Die
Preise
haben
sich
stabilisiert
.
Prices
have
steadied
.
Als
der
Sonntag
näherrückte
,
normalisierte
sich
das
Wetter
(
wieder
).
As
Sunday
loomed
the
weather
steadied
.
Gleichgewicht
{n}
[chem.]
[electr.]
[phys.]
equilibrium
Gleichgewicht
e
{pl}
equilibriums
;
equilibria
adiabatisches
Gleichgewicht
adiabatic
equilibrium
Adsorptions
gleichgewicht
{n}
adsorption
equilibrium
chemisches
Gleichgewicht
chemical
equilibrium
Dampf-Flüssigkeit-
Gleichgewicht
vapour-liquid
equilibrium
/VLE/
dynamisches
Gleichgewicht
(
Mechanik
)
dynamical
equilibrium
(mechanics)
dynamisches
Gleichgewicht
[mach.]
[techn.]
running
balance
Flüssigkeit-Dampf-
Gleichgewicht
liquid-steam
equilibrium
gestörtes
Gleichgewicht
;
Un
gleichgewicht
{n}
disequilibrium
instabiles
Gleichgewicht
instable
equilibrium
internes
Gleichgewicht
internal
equilibrium
Momenten
gleichgewicht
{n}
moment
equilibrium
partielles
Gleichgewicht
partial
equilibrium
Säure
gleichgewicht
{n}
acid
equilibrium
statisches
Gleichgewicht
statical
equilibrium
Verteilungs
gleichgewicht
{n}
distribution
equilibrium
Gleichgewicht
szustand
{m}
;
Gleichgewicht
{n}
balanced
state
;
state
of
equilibrium
;
equilibrium
Gleichgewicht
{n}
;
Lot
{n}
[geh.]
kilter
jdn
./etw.
durcheinanderbringen
;
aus
dem
Gleichgewicht
/Lot
[geh.]
bringen
;
aus
der
Bahn
werfen
to
throw/knock
sb
./sth.
out
of
kilter
/
off-kilter
/
out
of
whack
[Am.]
[Austr.]
[NZ]
das
Budget/den
Zeitplan
durcheinanderbringen
to
throw
the
budget
out
of
kilter
/
to
knock
the
schedule
off
kilter
Lange
Flüge
bringen
meinen
Schlafrhythmus
durcheinander
.
Long
flights
throw
my
sleeping
pattern
out
of
kilter
.
Die
Zeitverschiebung
bringt
unsere
innere
Uhr
aus
dem
Gleichgewicht
.
The
time
difference
throws
our
body
clock
out
of
kilter/whack
.
So
ein
Schock
kann
einen
ordentlich
aus
der
Bahn
werfen
.
Such
a
shock
can
really
throw
you
off
kilter
.
Gleichgewicht
{n}
equilibration
jdn
.
aus
der
Fassung
bringen
;
aus
dem
Gleichgewicht
bringen
{vt}
(
Sache
)
to
upset
sb
. {
upset
;
upset
} (of a
thing
)
aus
der
Fassung
bringend
;
aus
dem
Gleichgewicht
bringend
upsetting
aus
der
Fassung
gebracht
;
aus
dem
Gleichgewicht
gebracht
upset
etw
.
durcheinander
bringen
;
aus
dem
Gleichgewicht
bringen
;
verwirren
{vt}
to
unsettle
sth
.
durcheinander
bringend
;
aus
dem
Gleichgewicht
bringend
;
verwirrend
unsettling
durcheinander
gebracht
;
aus
dem
Gleichgewicht
gebracht
;
verwirrt
unsettled
Bayes'sches
Gleichgewicht
{n}
Bayesian
equilibrium
Fließ
gleichgewicht
{n}
steady
state
aus
den
Fugen
/
dem
Gleichgewicht
sein
{v}
to
be
out
of
joint
aus
den
Fugen
geraten
to
go
off
the
rails
;
to
go
awry
Geldmarkt
gleichgewicht
{n}
;
monetäres
Gleichgewicht
[econ.]
monetary
equilibrium
ins
Gleichgewicht
kommen
;
Halt
finden
{v}
to
steady
yourself
Gleichgewicht
sstrecke
{f}
;
Beharrungsstrecke
{f}
(
Fließgewässerabschnitt
,
wo
ein
Gleichgewicht
zwischen
Ablagerung
und
Erosion
herrscht
)
equilibirum
reach
;
stable
reach
;
graded
reach
(stretch
of
stream
characterized
by
a
balance
between
deposition
and
erosion
)
Hardy-Weinberg'sches
Gleichgewicht
{n}
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
Hardy-Weinberg
equilibrium
(evolutionary
biology
)
Redox-
Gleichgewicht
{n}
[chem.]
oxidation-reduction
equilibrium
Säuren-Basen-
Gleichgewicht
{n}
[biochem.]
acid-base-balance
Schwimm
gleichgewicht
{n}
;
isostatisches
Gleichgewicht
{n}
[geogr.]
isostatic
equilibrium
etw
.
ausbalancieren
;
ins
Gleichgewicht
bringen
{vt}
to
equilibrate
sth
.
etw
.
stabil
halten
;
etw
.
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
bringen
;
auf
ein
normales
Niveau
bringen
{v}
to
steady
sth
.
etw
.
wieder
ins
Gleichgewicht
bringen
{vt}
to
rebalance
sth
.
Homöostase
{f}
;
Homeostase
{f}
;
Homoiostase
{f}
[selten]
;
Homöostasie
{f}
(
Gleichgewicht
der
physiologischen
Körperfunktionen
)
[biol.]
[med.]
homoeostasis
;
homeostasis
Homöostasen
{pl}
;
Homeostasen
{pl}
;
Homoiostasen
{pl}
;
Homöostasien
{pl}
homoeostases
;
homeostases
Lösung
{f}
[chem.]
solution
/soltn/
Anfärbelösung
{f}
staining
solution
Arzneimittellösung
{f}
drug
solution
Ätzlösung
{f}
etching
solution
Chlorkalklösung
{f}
solution
of
chlorinated
lime
Elektrolytlösung
{f}
solution
of
electrolytes
Kaliumpolyiodid-Lösung
{f}
;
Iod-Kaliumiodid-Lösung
{f}
;
Iod-Iod-Kaliumlösung
{f}
solution
of
iodine
and
potassium
iodide
Prüflösung
{f}
;
Analysenlösung
{f}
test
solution
;
analytical
solution
Zuckerlösung
{f}
sugar
solution
äquimolare
Lösung
equimolecular
solution
ideale
Lösung
ideal
solution
Lösung
im
Gleichgewicht
balanced
solution
Macht
{f}
;
Herrschaft
{f}
(
über
jdn
./etw.)
power
(over
sb
./sth.)
weltliche
Macht
temporal
power
Machtbalance
{f}
;
Gleichgewicht
der
Kräfte
balance
of
power
Aufteilung
{f}
der
Macht
;
Machtteilung
{f}
[pol.]
power-sharing
die
Macht
übernehmen
to
take
over
power
(
gewaltsam
)
die
Macht
ergreifen
to
seize
power
an
die
Macht
kommen/gelangen
to
come/rise
to
power
an
der
Macht
sein
to
be
in
power
ausgeglichenes
Verhältnis
{n}
;
ausgewogenes
Verhältnis
{n}
;
Ausgleich
{m}
(
zwischen
zwei
Sachen
)
(fair)
balance
(between
two
things
)
ausgeglichenes
Kräfteverhältnis
;
Gleichgewicht
der
Kräfte
;
Mächte
gleichgewicht
{n}
[pol.]
balance
of
power
ein
ausgewogenes
Verhältnis
/
einen
Ausgleich
zwischen
den
Bedürfnissen
des
Einzelnen
und
denen
der
Gemeinschaft
finden
to
strike
a
fair
balance
between
the
needs
of
the
individual
and
the
needs
of
the
community
außenwirtschaftlich
{adj}
[econ.]
external
(economic);
foreign
trade
die
außenwirtschaftliche
Lage
eines
Landes
the
external
position
of
a
country
außenwirtschaftliche
Fragen
foreign
trade
issues
außenwirtschaftliche
Aktivitäten
external
economic
activities
außenwirtschaftliche
Maßnahmen
measures
relating
to
foreign
trade
and
payments
außenwirtschaftliches
Gleichgewicht
external
balance
;
external
equilibrium
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
halten
{vt}
(
in
Zusammensetzungen
)
to
keep
sth
. (in a
particular
way
) {
kept
;
kept
} (in
compounds
)
haltend
keeping
gehalten
kept
etw
.
offen
halten
;
etw
.
offenhalten
to
keep
open
↔
sth
.
die
Temperatur
niedrig
halten
to
keep
the
temperature
low
Schwierigkeiten
haben
,
das
Gleichgewicht
zu
halten
to
have
trouble
keeping
your
balance
Dadurch
kann
das
Schriftstück
/
diese
Phase
kurz
gehalten
werden
.
That
way
the
document
/
this
phase
can
be
kept
short
.
etw
.
herstellen
;
herbeiführen
;
aufbauen
;
zustande
bringen
{vt}
to
establish
sth
. (bring
about
)
herstellend
;
herbeiführend
;
aufbauend
;
zustande
bringend
establishing
hergestellt
;
herbeigeführt
;
aufgebaut
;
zustande
gebracht
established
Kontakte
herstellen
to
establish
contacts
Kommunikation
herstellen
to
establish
communication
eine
Verbindung
aufbauen
to
establish
a
connection
ein
Gleichgewicht
der
Kräfte
herstellen
/
zustande
bringen
to
establish
a
balance
of
power
ökologisch
{adj}
ecological
;
ecologic
;
environmental
ökologisches
Gleichgewicht
ecological
balance
schwach
;
schwächlich
;
empfindlich
{adj}
(
verletzlich
)
delicate
;
fragile
(easily
damaged
)
eine
schwache
Konstitution
haben
to
have
a
delicate
constitution
ein
schwächliches
Kind
a
delicate
child
; a
fragile
child
das
empfindliche
ökologische
Gleichgewicht
the
delicate
/
fragile
ecological
balance
eines
der
empfindlichsten
Organe
des
Körpers
one
of
the
most
delicate
organs
of
the
body
etw
.
wieder
erreichen
;
wiedergewinnen
;
zurückgewinnen
;
wieder
erringen
;
wieder
lukrieren
[Ös.]
{vt}
to
reach
again
sth
.;
to
regain
sth
.
wieder
erreichend
;
wiedergewinnend
;
zurückgewinnend
;
wieder
erringend
;
wieder
lukrierend
reaching
again
;
regaining
wieder
erreicht
;
wiedergewonnen
;
zurückgewonnen
;
wieder
errungen
;
wieder
lukriert
reached
again
;
regained
st
sein
Gleichgewicht
wiedergewinnen
;
sich
fangen
(
auch
[übtr.]
)
to
regain
your
balance
(also
[fig.]
)
wieder
Ligaplatz
drei
erreichen
to
reach
again
/
regain
third
place
in
the
league
seinen
früheren
Platz
wiedergewinnen
to
regain
your
former
position
seine
frühere
Beliebtheit
zurückgewinnen
to
regain
your
former
popularity
etw
.
wiederfinden
;
wieder
auffinden
[adm.]
;
wiedererlangen
;
wiederbekommen
;
zurückbekommen
;
zurückgewinnen
;
zustandebringen
[Ös.]
[adm.]
{vt}
to
recover
sth
.;
to
retrieve
sth
.
wiederfindend
;
wieder
auffindend
;
wiedererlangend
;
wiederbekommend
;
zurückbekommend
;
zurückgewinnend
;
zustandebringend
recovering
;
retrieving
wiedergefunden
;
wieder
aufgefunden
;
wiedererlangt
;
wiederbekommen
;
zurückbekommen
;
zurückgewonnen
;
zugestandegebracht
recovered
;
retrieved
wieder
zu
Atem
kommen
to
recover
one's
breath
das
Gleichgewicht
wiedererlangen
to
recover
one's
balance
wieder
auf
die
Beine
kommen
to
recover
one's
legs
einen
Verlust
wieder
einbringen
to
recover
a
loss
Daten
wiederherstellen
[comp.]
to
recover
data
seine
Stimme
wieder
finden
to
recover
one's
voice
Ich
werde
morgen
losfahren
,
um
mein
gestohlenes
Auto
zurückzuholen
,
das
sichergestellt
wurde
.
I'm
going
to
set
off
tomorrow
to
recover
my
stolen
car
,
which
has
been
seized
.
zweifachfrei
;
bivariant
;
divariant
;
mit
zwei
Freiheitsgraden
{adj}
[chem.]
[phys.]
bivariant
;
two-degree-of-freedom
divariantes
Gleichgewicht
bivariant
equilibrium
Search further for "Gleichgewicht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners