A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stokes stretcher
Stokes' equation
stoking
stole
stolen
stolen away
stolen goods
stolen items
stolen property
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
stolen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
English
German
stolen
goods
;
stolen
items
;
stolen
property
Diebesgut
{n}
;
Diebsgut
{n}
;
Stehlgut
{n}
[geh.]
to
fail
to
find
a
buyer
for
the
stolen
items
keinen
Abnehmer
für
das
Diebsgut
finden
to
steal
{
stole
;
stolen
}
sth
. (from
sb
.) (from a
place
)
jdm
.
etw
.
stehlen
;
jdn
.
bestehlen
;
etw
.
entwenden
{vt}
(
aus
einem
Ort
)
stealing
stehlend
;
bestehlend
;
entwendend
stolen
gestohlen
;
bestohlen
;
entwendet
you
steal
du
stiehlst
;
du
bestiehlst
he/she
steals
er/sie
stiehlt
;
er/sie
bestiehlt
I/he/she
stole
ich/er/sie
stahl
;
ich/er/sie
bestahl
he/she
has/had
stolen
er/sie
hat/hatte
gestohlen
;
er/sie
hat/hatte
bestohlen
I/he/she
would
steal
ich/er/sie
stähle
;
ich/er/sie
bestähle
steal
!
stiehl
!;
bestiehl
!
The
most
popular
theft
targets
are
the
newer
sport
bikes
.
Am
meisten
gestohlen
werden
neuere
Sporträder
.
I
have
been
stolen
from
by
my
housekeeper
.
Ich
bin
von
meiner
Haushälterin
bestohlen
worden
.
An
elderly
man
had
cash
stolen
from
him
on
his
walk
home
.
Einem
älteren
Mann
wurde
auf
dem
Heimweg
Bargeld
gestohlen
.
He
had
stolen
the
items
from
her
handbag
/
from
various
shops
.
Er
hatte
die
Gegenstände
aus
ihrer
Tasche
/
aus
verschiedenen
Geschäften
gestohlen
.
Unknown
offenders
[Br.]
/
suspects
[Am.]
have
stolen
a
bronze
statue
from
the
Municipal
Park
last
night
.
Unbekannte
Täter
haben
in
der
Nacht
eine
Bronzestatue
aus
dem
Stadtpark
entwendet
.
I
had
my
camera
stolen
while
on
holiday
in
Crete
.
Mir
ist
im
Urlaub
auf
Kreta
meine
Kamera
gestohlen
worden
.
to
receive
stolen
goods
;
to
deal
in
stolen
goods
;
to
fence
[coll.]
Hehlerei
betreiben
{v}
receiving
stolen
goods
;
dealing
in
stolen
goods
;
fencing
Hehlerei
betreibend
received
stolen
goods
;
dealt
in
stolen
goods
;
fenced
Hehlerei
betrieben
receiver
(of
stolen
goods
);
dealer
in
stolen
goods
;
fence
[coll.]
Hehler
{m}
;
Hehlerin
{f}
receivers
;
dealers
in
stolen
goods
;
fences
Hehler
{pl}
;
Hehlerinnen
{pl}
receiving
of
stolen
property
;
handling
of
stolen
goods
[Br.]
(criminal
offence
)
Hehlerei
{f}
(
Straftatbestand
)
[jur.]
dealings
in
stolen
property
;
dealings
in
stolen
goods
Hehlergeschäfte
{pl}
burglary
(in)
Einbruchsdiebstahl
{m}
;
Einbruchdiebstahl
{m}
[jur.]
/ED/
;
Einbruch
{m}
[ugs.]
;
Bruch
{m}
[ugs.]
(
in
)
burglaries
Einbruchsdiebstähle
{pl}
;
Einbruchdiebstähle
{pl}
;
Einbrüche
{pl}
;
Brüche
{pl}
twilight
burglary
Dämmerungseinbruch
{m}
burglary
at
business
premises
Firmeneinbruch
{m}
commercial
burglary
Geschäftseinbruch
{m}
car
burglary
PKW-Einbruchsdiebstahl
{m}
;
PKW-ED
{m}
smash-and-grab
burglary
Schaufenstereinbruch
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
Auslageneinbruch
{m}
[Ös.]
domestic
burglary
;
residential
burglary
Wohnungseinbruch
{m}
to
do
a
break-in
einen
Einbruch
verüben
;
einen
Bruch
machen
[slang]
Items
worth
EUR
1,000
were
stolen
in
a
burglary
at
the
municipal
office
.
Bei
einem
Einbruchsdiebstahl
in
das
Gemeindeamt
wurden
Gegenstände
im
Wert
von
1.000
EUR
gestohlen
.
law
enforcement
search
;
search
(for
sb
./sth.)
Fahndung
{f}
(
nach
jdm
./etw.)
[adm.]
to
circulate
a
person
as
wanted
eine
Person
zur
Fahndung
ausschreiben
to
circulate
a
vehicle/an
id-document
etc
.
as
stolen
ein
Kfz/einen
Ausweis
usw
.
zur
Fahndung
ausschreiben
to
traffic
in
sth
.
mit
etw
.
illegale
Geschäfte
machen
;
mit
etw
. (
illegal
)
handeln
{vi}
trafficking
illegale
Geschäfte
machend
;
handelnd
trafficked
illegale
Geschäfte
gemacht
;
gehandelt
to
traffic
in
narcotic
drugs
mit
Rauschgift
handeln
;
dealen
[ugs.]
to
traffic
in
fake
documents
mit
gefälschten
Ausweisen
handeln
to
traffic
in
stolen
property
mit
Diebesgut
handeln
;
sich
als
Hehler
betätigen
;
Hehlerei
betreiben
He
has
admitted
trafficking
in
arms
and
fake
medicines
.
Er
hat
gestanden
,
mit
Waffen
und
gefälschten
Medikamenten
gehandelt
zu
haben
.
jewel
Juwel
{n}
jewels
;
jewellery
Juwelen
{pl}
family
jewels
Familienjuwelen
{pl}
jeweled
mit
Juwelen
geschmückt
jeweling
mit
Juwelen
schmückend
The
jewel
was
stolen
during
the
night
.
Das
Juwel
wurde
in
der
Nacht
/
nächtens
gestohlen
.
check
Kontrolle
{f}
;
Überprüfung
{f}
checks
Kontrollen
{pl}
;
Überprüfungen
{pl}
final
check
Endkontrolle
{f}
criminal
background
check
kriminalpolizeiliche
Überprüfung
der
Person
tighter
checks
on
arms
sales
eine
strengere
Überprüfung
der
Waffenverkäufe
background
check
Umfeldüberprüfung
/
Zuverlässigkeitsüberprüfung
einer
Person
prior
check
Vorabkontrolle
{f}
;
Vorabprüfung
{f}
a
check
for
pollutants
eine
Überprüfung
auf
Schadstoffe
to
perform
checks
on
the
provided
information
Überprüfungen
zu
den
übermittelten
Angaben
durchführen
,
die
übermittelten
Angaben
überprüfen
to
do
/
make
/
run
/
carry
out
/
conduct
a
check
on
sb
./sth.
jdn
./etw.
überprüfen
to
subject
sb
./sth.
to
a
check
jdn
./etw.
einer
Kontrolle/Überprüfung
unterziehen
to
hold/keep
sth
.
in
check
etw
.
unter
Kontrolle
halten
Do
a
quick
check
of
the
microphone
and
speaker
to
see
if
they
are
working
properly
(or
not
).
Überprüfe
einmal
kurz
,
ob
Mikrophon
und
Lautsprecher
richtig
funktionieren
.
The
police
ran
a
check
on
the
VRN
and
found
that
the
car
had
been
stolen
.
Die
Polizei
überprüfte
das
Kennzeichen
und
stellte
fest
,
dass
das
Auto
gestohlen
war
.
suspect
;
attacker
[Br.]
;
perpetrator
[Am.]
;
perp
[Am.]
[coll.]
(
unbekannter
)
Täter
{m}
;
Täterin
{f}
suspects
;
attackers
;
perpetrators
Täter
{pl}
;
Täterinnen
{pl}
the
suspect
der
mutmaßliche
Täter
to
be
a
possible
suspect
als
Täter
in
Frage
kommen
The
attacker/suspect
is
described
as
male
,
40
years
of
age
,
medium
build
.
Der
Täter
wird
als
männlich
,
40
Jahre
alt
,
mittlere
Statur
,
beschrieben
.
After
the
crime
the
two
male
attackers/suspects
made
off
in
a
stolen
motor
vehicle
.
Nach
der
Tat
flüchteten
die
beiden
männlichen
Täter
mit
einem
gestohlenen
Kfz
.
Police
are
still
searching
for
the
person
or
persons
responsible
for
this
act
/
for
committing
this
offence
.
Nach
dem
oder
den
Tätern
wird
noch
gefahndet
.
recovery
(of
sth
.)
Wiederauffindung
{f}
;
Auffindung
{f}
;
Wiedererlangung
{f}
[geh.]
(
einer
Sache
)
recovery
of
items
reported
stolen
Wiederauffindung
/
nachträgliche
Auffindung
gestohlen
gemeldeter
Gegenstände
recovery
;
retrieval
Zurückholen
{n}
;
Rückholung
{f}
;
Wiederbeschaffung
{f}
the
recovery/retrieval
of
the
stolen
items
die
Wiederbeschaffung
der
gestohlenen
Gegenstände
the
recovery
of
stolen
vehicles
(from
the
place
of
their
discovery
)
die
Rückholung
gestohlener
Fahrzeuge
(
vom
Auffindungsort
)
the
retrieval
of
the
defective
product
die
Rückholung
des
fehlerhaften
Produkts
[econ.]
to
poach
;
to
steal
abwerben
{vt}
(
Kunden
)
poaching
;
stealing
abwerbend
poached
;
stolen
abgeworben
to
steal
a
march
on
sb
.
[Br.]
jdn
.
ausmanövrieren
;
ausbremsen
;
hinter
sich
lassen
{vt}
stealing
a
march
on
ausmanövrierend
;
ausbremsend
;
hinter
sich
lassend
stolen
a
march
on
ausmanövriert
;
ausgebremst
;
hinter
sich
gelassen
He
was
afraid
another
researcher
was
going
to
steal
a
march
on
him
and
publish
first
.
Er
fürchtete
,
ein
anderer
Forscher
könnte
ihn
ausbremsen
und
es
zuerst
publizieren
.
to
get
away
(from
sb
.)
(
vor
jdm
.)
flüchten
{vi}
getting
away
flüchtend
got
away
geflüchtet
to
get
away
from
the
police
der
Polizei
entkommen
to
get
away
in
a
stolen
car
mit
einem
gestohlenen
Wagen
flüchten
to
get
away
with
jewellery
worth
over
EUR
20
,000
mit
Schmuck
im
Wert
von
über
20
.000
Euro
flüchten
Get
away
! (expression
of
surprise
)
[Br.]
Na
geh
!;
Geh
weiter
! (
Ausdruck
der
Überraschung
)
to
chase
sb
./sth.;
to
pursue
sb
./sth.;
to
make
after
sb
./sth.
[Br.]
[dated]
jdn
./etw.
jagen
;
jdn
./etw.
verfolgen
;
jdm
./einer
Sache
nachsetzen
[geh.]
;
jdm
./einer
Sache
nacheilen
[adm.]
{v}
chasing
;
pursuing
;
making
after
jagend
;
verfolgend
;
einer
Sache
nachsetzend
;
einer
Sache
nacheilend
chased
;
pursued
;
made
after
gejagt
;
verfolgt
;
einer
Sache
nachgesetzt
;
einer
Sache
nachgeeilt
chases
;
pursues
;
makes
after
jagt
;
verfolgt
chased
;
pursued
;
made
after
jagte
;
verfolgte
to
chase
the
game
(football)
Druck
machen
(
Fußball
)
the
pursuing
ship
das
nacheilende
Schiff
Police
chased
the
stolen
car
through
the
city
Die
Polizei
verfolgte
den
gestohlenen
Wagen
durch
die
ganze
Stadt
.
to
steal
sth
.
in/during
a/the
robbery
etw
.
rauben
{vt}
the
jewellery
stolen
in
the
robbery
;
the
stolen
jewellery
die
geraubten
Juwelen
to
repatriate
sth
.
etw
.
ins
Heimatland
rückführen
;
nach
Hause
holen
;
zurückholen
{vt}
repatriating
ins
Heimatland
rückführend
;
nach
Hause
holend
;
zurückholend
repatriated
ins
Heimatland
rückgeführt
;
nach
Hause
geholt
;
zurückgeholt
to
repatriate
the
stolen
museum
pieces
die
gestohlenen
Museumsstücke
nach
Hause
holen/zurückholen
Foreign
companies
are
permitted
to
repatriate
their
profits
.
Ausländische
Firmen
dürfen
ihre
Gewinne
ins
Mutterland
rückführen
.
to
be
said
to
do/be/have
sth
.
etw
.
tun/sein/haben
sollen
{v}
(
Hörensagen
)
He's
said
to
be
ill
.
Er
soll
krank
sein
.
Shortly
afterwards
it
is
alleged
that
he
tried
to
assault
her
.
Kurz
darauf
soll
er
versucht
haben
,
sie
tätlich
anzugreifen
.
She
is
said/supposed
to
be
very
rich
.
Sie
soll
sehr
reich
sein
.
He
is
said
to
have
stolen
the
book
.
Er
soll
das
Buch
gestohlen
haben
.
He's
said
to
be
a
rich
man
.
Er
gilt
als
reicher
Mann
.
to
be
open
/
subject
to
either
interpretation
wahldeutig
sein
{v}
Your
avatar
and
your
user
name
are
open
to
either
interpretation
,
but
I'll
assume
you
are
a
male
.
Dein
Avatar
und
dein
Benutzername
sind
wahldeutig
,
aber
ich
geh
einmal
davon
aus
,
dass
du
männlich
bist
.
He
was
convicted
of
theft
or
handling
of
stolen
goods
,
subject
to
either
interpretation
.
Er
wurde
wahldeutig
wegen
Diebstahls
oder
Hehlerei
verurteilt
.
to
slink
away
;
to
steal
away
(from a
place
)
sich
wegschleichen
;
sich
wegstehlen
[geh.]
{vr}
(
von
einem
Ort
)
slinking
away
;
stealing
away
sich
wegschleichend
;
sich
wegstehlend
slunk
away
;
stolen
away
sich
weggeschlichen
;
sich
weggestohlen
to
steal
away
from
home
sich
von
zu
Hause
davonstehlen/fortstehlen
to
recover
sth
.;
to
retrieve
sth
.
etw
.
wiederfinden
;
wieder
auffinden
[adm.]
;
wiedererlangen
;
wiederbekommen
;
zurückbekommen
;
zurückgewinnen
;
zustandebringen
[Ös.]
[adm.]
{vt}
recovering
;
retrieving
wiederfindend
;
wieder
auffindend
;
wiedererlangend
;
wiederbekommend
;
zurückbekommend
;
zurückgewinnend
;
zustandebringend
recovered
;
retrieved
wiedergefunden
;
wieder
aufgefunden
;
wiedererlangt
;
wiederbekommen
;
zurückbekommen
;
zurückgewonnen
;
zugestandegebracht
to
recover
one's
breath
wieder
zu
Atem
kommen
to
recover
one's
balance
das
Gleichgewicht
wiedererlangen
to
recover
one's
legs
wieder
auf
die
Beine
kommen
to
recover
a
loss
einen
Verlust
wieder
einbringen
to
recover
data
Daten
wiederherstellen
[comp.]
to
recover
one's
voice
seine
Stimme
wieder
finden
I'm
going
to
set
off
tomorrow
to
recover
my
stolen
car
,
which
has
been
seized
.
Ich
werde
morgen
losfahren
,
um
mein
gestohlenes
Auto
zurückzuholen
,
das
sichergestellt
wurde
.
to
retrieve
sth
.
etw
.
zurückholen
;
rückholen
; (
wieder
)
holen
;
wiederbeschaffen
{vt}
retrieving
zurückholend
;
rückholend
;
holend
;
wiederbeschaffend
retrieved
zurückgeholt
;
rückgeholt
;
geholt
;
wiederbeschafft
to
retrieve
the
ball
from
the
neighbour's
garden
den
Ball
aus
dem
Nachbargarten
zurückholen
to
retrieve
the
anchor
den
Anker
einholen
[naut.]
to
retrieve
a
redirected
call
einen
umgeleiteten
Anruf
zurückholen
[telco.]
Hopefully
the
police
will
be
able
to
retrieve
the
stolen
bikes
.
Hoffentlich
kann
die
Polizei
die
gestohlenen
Fahrräder
wiederbeschaffen
.
to
trace
sth
. (back)
to
sb
./sth.
etw
.
zu
jdm
./etw.
zurückverfolgen
;
auf
etw
.
zurückführen
;
jdm
.
etw
.
zuordnen
{vt}
We
can
trace
our
family
history
back
to
the
Thirty
Years'
War
.
Wir
können
unsere
Familiengeschichte
bis
zum
Dreißigjährigen
Krieg
zurückverfolgen
.
Donated
blood
units
can
be
traced
back
to
the
donors
.
Blutspendekonserven
können
bis
zum
Spender
zurückverfolgt
werden
.
The
word
'calendar'
can
be
traced
back
to
the
Latin
'calendae'
.
Das
Wort
"Kalender"
lässt
sich
auf
das
lateinische
"Kalendae"
zurückführen
.
Each
code
is
registered
with
the
police
and
stolen
property
can
thus
be
traced
to
the
rightful
owner
.
Jeder
Kode
wird
bei
der
Polizei
registriert
und
Diebesgut
kann
so
dem
rechtmäßigen
Eigentümer
zugeordnet
werden
.
Search further for "stolen":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners