A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Brinellhärteprüfer
Brinellprobe
bringen
Bringer
Bringschuld
Brinksitzer
Brioche
brisant
Brisanz
Search for:
ä
ö
ü
ß
82 results for bringt
Tip:
Conversion of units
German
English
Person/Sache
{f}
,
die
Unglück
bringt
;
unglücksbringender
Bann
{m}
jinx
Der
Mensch
bringt
Unglück
.
That
guy
is
a
jinx
.
Mit
dem
Computer
ist
es
wie
verhext
.
There's
a
jinx
on
this
computer
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
er
den
Bann
gebrochen
hatte
.
He
felt
like
he'd
finally
broken
the
jinx
.
Diese
Familie
scheint
vom
Pech
verfolgt
zu
sein
.
There
seems
to
be
a
jinx
on
that
family
.
jemand
,
der
/
etwas
,
das
Stimmen
bringt
[pol.]
vote-getting
{
adj
}
ein
Thema
,
das
Stimmen
bringt
a
vote-getting
issue
; a
vote
getter
der
Kandidat
mit
den
meisten
Stimmen
the
top
vote-getting
candidate
;
the
highest
vote-getting
candidate
die
Kandidatin
mit
den
zweimeisten
Stimmen
the
next
highest
vote-getting
candidate
jemand
,
der
/
etwas
,
das
Stimmen
bringt
;
Stimmenbringer
{m}
(
Person
oder
Sache
);
Wahllokomotive
{f}
(
Person
)
[pol.]
vote
getter
(person
or
thing
)
Seine
Haltung
in
der
Migrationsfrage
könnte
ihm
bei
dieser
Wahl
viele
Stimmen
bringen
.
His
stance
on
migration
could
be
a
big
vote-getter
in
this
election
.
der
Tropfen
,
der
das
Fass
zum
Überlaufen
bringt
[übtr.]
the
final
straw
;
the
last
straw
(that
breaks
the
camel's
back
)
[fig.]
Der
letzte
Tropfen
bringt
das
Fass
zum
Überlaufen
.
The
last
straw
breaks
the
(laden)
camel's
back
.
[prov.]
Lassen
wir
das
(
alles
)
erst
einmal
an
uns
herankommen
.;
Über
ungelegte
Eier
zu
reden
,
bringt
nichts
.
Cross
that
bridge
when
you
come/get
to
it
.;
Don't
cross
the
bridge
till
you
come
to
it
.
Das
bringt
das
Ergebnis
zu
Tage
.
That's
the
pay-off
.
Der
Abend
rot
,
der
Morgen
grau
bringt
das
schönste
Tagesblau
.
[Sprw.]
An
evening
red
and
a
morning
grey
will
set
the
traveller
on
his
way
.
[prov.]
Er
bringt
Schwung
in
die
Sache
.
He
makes
things
hum
.
Es
muss
wehtun
,
damit
es
etwas
nützt
. /
damit
es
wirkt
. /
damit
es
etwas
bringt
.
No
pain
,
no
gain
.;
No
gain
without
pain
.;
There
is
no
pleasure
without
pain
.
[prov.]
Kunst
bringt
Gunst
.
[Sprw.]
He
who
has
an
art
,
has
everywhere
a
part
.
[prov.]
jdn
.
ablenken
{vt}
(
indem
man
die
Person
dazu
bringt
,
etw
.
anderes
zu
tun
oder
zu
sagen
)
to
sidetrack
sb
.
öffentliches
Ansehen
{n}
;
Berühmtheit
{f}
;
Prestige
{n}
;
Ehre
{f}
kudos
[Br.]
[used without article]
Schauspieler
zu
sein
bringt
ein
gewisses
Maß
an
öffentlichem
Ansehen
mit
sich
.
Being
an
actor
has
a
certain
amount
of
kudos
attached
to
it
.
Er
erlangte
dadurch
Berühmtheit
,
dass
er
im
Fernsehen
auftrat
.
He
acquired
kudos
by
appearing
on
television
.
In
der
guten
alten
Zeit
erstellten
die
Virenschreiber
ihre
Schadroutinen
nur
des
Prestiges/der
Ehre
wegen
.
In
the
good
old
days
virus
writers
wrote
their
malcode
for
the
kudos
alone
.
Aufwand
{m}
;
Mühe
{f}
effort
;
trouble
ein
Riesenaufwand
a
tremendous
effort
; a
giant
effort
Zusatzaufwand
{m}
additional
effort
unnötiger
Aufwand
;
unnütze
Mühe
;
vergebliche
Mühe
;
leere
Kilometer
[Ös.]
[ugs.]
a
waste
of
effort
;
wasted
efforts
zugeteilter
Aufwand
apportioned
effort
keine
Mühe
scheuen
to
be
unsparing
in
one's
efforts
;
to
spare
no
efforts
keine
Mühe
scheuen
,
um
etw
.
zu
tun
;
sich
besonders
anstrengen
,
etw
.
zu
tun
to
go
out
of
your
way
to
do
sth
.
trotz
aller
Mühe
in
spite
of
every
effort
um
mehrfachen
Aufwand
zu
vermeiden
;
um
Doppelarbeit
zu
vermeiden
;
um
Doppelgleisigkeiten
zu
vermeiden
to
avoid
a
duplication
of
effort
statistische
Angaben
über
den
Fischereiaufwand
fishing
effort
statistics
Die
Mühe
lohnt
sich
.
It's
worth
(making)
the
effort
.
Ein
Softwareupgrade
bringt
mehr
Aufwand
als
Nutzen
.
Upgrading
the
software
is
more
effort
/
trouble
than
it's
worth
.
Es
ist
den
Aufwand
nicht
wert
.
It's
not
worth
the
effort
.;
It's
not
worth
the
trouble
.
Der
ganze
Aufwand
war
umsonst
.
It
was
a
waste
of
time
/
money
/
energy
.
(
Geld
)
auf
die
Bank
bringen
;
einzahlen
{vt}
to
bank
auf
die
Bank
bringend
;
einzahlend
banking
auf
die
Bank
gebracht
;
eingezahlt
banked
bringt
auf
die
Bank
;
zahlt
ein
banks
brachte
auf
die
Bank
;
zahlte
ein
banked
Bescheidenheit
{f}
modesty
in
aller
Bescheidenheit
in
all
modesty
Bescheidenheit
bringt
nichts/hilft
nichts
,
wenn
es
darum
geht
, ...
Modesty
doesn't
butter
any
parsnips
when
it
comes
to
...
[fig.]
Einsicht
{f}
;
Vernunft
{f}
sense
jdn
.
zur
Einsicht
bringen
to
get
sb
.
to
see
sense
(of a
person
);
to
make
sb
.
see
sense
(of a
thing
)
Hoffentlich
bringt
sie
das
zur
Einsicht
.
Hopefully
this
will
make
her
see
sense
.
jdn
.
in
die
Enge
treiben
;
in
Bedrängnis
bringen
;
bedrängen
{vt}
to
corner
sb
.
in
die
Enge
treibend
;
in
Bedrängnis
bringend
;
bedrängend
cornering
in
die
Enge
getrieben
;
in
Bedrängnis
gebracht
;
bedrängt
cornered
treibt
in
die
Enge
;
bringt
in
Bedrängnis
;
bedrängt
corners
trieb
in
die
Enge
;
brachte
in
Bedrängnis
;
bedrängte
cornered
Ein
in
die
Enge
getriebenes
Tier
kann
gefährlich
sein
.
A
cornered
animal
can
be
dangerous
.
Sie
bedrängten
den
Politiker
mit
Fragen
zu
den
Koalitionsverhandlungen
.
They
cornered
the
politician
with
questions
about
the
coalition
negotiations
.
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
the
big/key
issue
eine
wichtige
Frage
a
big/major
issue
eine
kontroverse
Frage
a
contentious
issue
die
leidige
Frage
{+Gen.}
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
Querschnittsthema
{n}
cross-cutting
issue
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
environmental
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
legal
issues
für
jdn
.
wichtig
sein
to
be
a
big
issue
for
sb
.
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
bring
an
issue
forward
for
debate
eine
Frage
lösen
to
resolve
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
straddle
an
issue
[Am.]
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
raise
an
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
confuse/cloud
the
issue
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
address
the
issue
of
sth
.
die
Sache
erzwingen
to
force
the
issue
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
the
related
issues
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
This
is
no
longer
an
issue
.
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Gleichgewicht
{n}
;
Lot
{n}
[geh.]
kilter
jdn
./etw.
durcheinanderbringen
;
aus
dem
Gleichgewicht/Lot
[geh.]
bringen
;
aus
der
Bahn
werfen
to
throw/knock
sb
./sth.
out
of
kilter
/
off-kilter
/
out
of
whack
[Am.]
[Austr.]
[NZ]
das
Budget/den
Zeitplan
durcheinanderbringen
to
throw
the
budget
out
of
kilter
/
to
knock
the
schedule
off
kilter
Lange
Flüge
bringen
meinen
Schlafrhythmus
durcheinander
.
Long
flights
throw
my
sleeping
pattern
out
of
kilter
.
Die
Zeitverschiebung
bringt
unsere
innere
Uhr
aus
dem
Gleichgewicht
.
The
time
difference
throws
our
body
clock
out
of
kilter/whack
.
So
ein
Schock
kann
einen
ordentlich
aus
der
Bahn
werfen
.
Such
a
shock
can
really
throw
you
off
kilter
.
Hektik
{f}
;
Trubel
{m}
;
Geschäftigkeit
{f}
hustle
and
bustle
;
hubbub
;
hectic
atmosphere
;
frantic
activity
;
flurry
of
activity
der
Stadttrubel
;
das
Sadtgewühl
the
hustle
and
bustle
of
the
city
der
vorweihnachtliche
Trubel
the
pre-Christmas
frenzy
Das
bringt
Hektik
in
den
Unterricht
.
This
creates
a
frantic
atmosphere
in
the
classroom
.
Im
allgemeinen
Trubel
ging
sein
Appell
völlig
unter
.
His
appeal
was
completely
lost
in
the
general
hubbub
.
Im
Hotel
brach
plötzlich
Hektik
aus
.
There
was
a
sudden
flurry
of
activity
in
the
hotel
.
Die
Nachricht
löste
bei
den
Medien
Hektik
aus
.
The
news
prompted
a
flurry
of
activity
among
the
media
.
Das
ist
eine
Hektik
heute/hier
!
It's
all
go
today/around
here
!
[Br.]
(
für
jdn
.)
auf
Lager
haben
;
bereithalten
;
bringen
{vi}
to
have/hold
in
store
(for
sb
.)
Wir
haben
eine
große
Überraschung
für
dich
auf
Lager
.
We
have
a
big
surprise
in
store
for
you
.
Wir
wissen
nicht
,
was
(
uns
)
die
Zukunft
bringt
.
We
don't
know
what
the
future
holds
in
store
(for
us
).
Lippe
{f}
[anat.]
lip
Lippen
{pl}
lips
wulstige
Lippen
thick
lips
sich
auf
die
Lippe(n)
beißen
to
bit
one's
lips
an
jds
.
Lippen
hängen
to
hang
on
sb
.'s
every
word
die
Lippen
(
zu
einem
Lächeln
)
kräuseln
to
pucker
up
one's
lips
(in a
smile
)
bei
jdm
.
eine
Lippe
riskieren
to
give
sb
.
lip
ein
Glas
an
die
Lippen
setzen
to
put
a
glass
to
one's
lips
die
Lippen
(
zum
Kuss
)
spitzen
to
purse
one's
lips
(for a
kiss
)
die
Lippen
(
vor
Ärger/verärgert
)
zusammenpressen
to
press
one's
lips
together
(in
annoyance
)
mit
einem
Lied
auf
den
Lippen
[geh.]
with
a
song
on
one's
lips
Sein
Name
kommt
ihr
nicht
über
die
Lippen
.
His
name
doesn't
pass
her
lips
.
Den
Begriff
"Unrechtsstaat"
bringt
er
nicht
über
die
Lippen
.
He
can't
bring
himself
to
say
the
term
"state
of
lawlessness"
.
Kein
Murren
entschlüpfte
seinen
Lippen
.
[geh.]
Not
one
grumble
escaped
(from)
his
lips
.
Masse
{f}
(
große
Menge
)
masses
of
(uncountables);
loads
of
(uncountables);
heaps
of
(countables);
piles
of
(countables)
in
großen
Mengen
;
en
gros
in
bulk
bergeweise
{adv}
;
Berge
von
...
heaps
of
...
Die
Masse
bringt
's
.
It's
quantity
that
counts
.
Mord
{m}
(
an
jdm
.) (
Straftatbestand
)
[jur.]
murder
(of
sb
.) (criminal
of
fence)
Morde
{pl}
murders
Auftragsmord
{m}
proxy
murder
;
contract
killing
Judenmord
{m}
murder
of
Jews
Kindermord
des
/
durch
Herodes
;
Kindermord
in
Bethlehem
[hist.]
Herod's
murder
of
(innocent)
children
;
Herod's
murder
of
infants
;
infanticide
in
Bethlehem
Kindesmord
{m}
;
Kindstötung
{f}
child
murder
;
infanticide
Ritualmord
{m}
ritual
murder
Vertuschungsmord
{m}
;
Verdeckungsmord
{m}
[Dt.]
cover-up
murder
vorsätzlicher
Mord
;
vorsätzliche
Tötung
[Dt.]
premeditated
murder
;
first
degree
murder
[Am.]
Mord
im
Affekt
murder
of
passion
;
second
degree
murder
[Am.]
Die
Kripo
ermittelt
wegen
Mordes
.
Detectives
have
launched
a
murder
inquiry/investigation
.
Die
Sonne
bringt
es
ans
Licht
.
Murder
will
out
.
Sie
lässt
den
Kindern
alles
durchgehen
.
She
lets
those
children
get
away
with
murder
.
das
Morgen
{n}
[poet.]
(
die
Zukunft
)
the
morrow
[poet.]
(the
future
)
Denk
nicht
an
das
Morgen
.
Take
no
thought
of
the
morrow
.
Wird
es
ein
Morgen
geben
?
Will
the
re
be
a
morrow
?
Man
weiß
nie
,
was
das
Morgen
bringt
.
You
never
know
what
the
morrow
may
bring
.
Partie
{f}
; (
einzelnes
)
Spiel
{n}
(single)
game
Partien
{pl}
;
Spiele
{pl}
games
Zu-null-Spiel
(
Tennis
)
love
game
(tennis)
eine
verlorene
Partie
a
lost
game
das
Spiel
verlieren
;
verlieren
to
lose
the
game
ein
Spiel
spielen
,
das
man
nicht
gewinnen
kann
;
eine
aussichtslose
Sache
verfolgen
[übtr.]
;
eine
Sache
verfolgen
,
die
keinen
Erfolg
bringt
[übtr.]
to
play
a
losing
game
(also
[fig.]
)
Wie
ist
das
Spiel
ausgegangen
?
[sport]
What
is
the
final
score
(of
the
game
)?
ein
Schuss
;
ein
Hauch
;
ein
bisschen
{+Nom.}
a
dash
of
sth
.
Gin
mit
einem
Schuss
Tonic
gin
with
a
dash
of
tonic
ein
Hauch
von
Geheimnis
a
dash
of
mystery
Ein
Tafelmajor
bringt
Farbe
in
Ihre
Feier
.
A
toastmaster
adds
a
dash
of
colour
to
your
ceremony
.
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
{vt}
to
silence
sb
.;
to
reduce
to
silence
zum
Schweigen
bringend
silencing
;
reducing
to
silence
zum
Schweigen
gebracht
silenced
;
reduced
to
silence
bringt
zum
Schweigen
silences
brachte
zum
Schweigen
silenced
Umsatz
bringen
;
sich
gut
verkaufen
(
Sache
)
{v}
to
shift
(a
lot
of
)
copies
[Br.]
(of a
thing
)
Das
Buch
verkauft
sich
gut
.
The
book
shifts
a
lot
of
copies
.
Er
weiß
,
was
Umsatz
bringt
.
He
knows
what
shifts
copies
.
Unglücklichsein
{n}
;
Unglück
{n}
unhappiness
;
infelicity
[archaic]
Die
Sekte
verspricht
Glück
und
bringt
Unglück
über
die
Betroffenen
.
The
sect
promises
happiness
and
brings
unhappiness
upon
those
concerned
.
etw
.
abschließen
;
zum
Abschluss
bringen
;
unter
Dach
und
Fach
bringen
;
fixieren
;
perfekt
machen
;
finalisieren
[geh.]
{vt}
to
bring
sth
.
to
a
conclusion
;
to
finalize
sth
.;
to
finalise
sth
.
[Br.]
;
to
seal
sth
.;
to
put
/
set
the
seal
on
sth
.
abschließend
;
zum
Abschluss
bringend
;
unter
Dach
und
Fach
bringend
;
fixierend
;
perfekt
machend
;
finalisierend
bringing
to
a
conclusion
;
finalizing
;
finalising
;
sealing
;
putting
/
setting
the
seal
abgeschlossen
;
zum
Abschluss
gebracht
;
unter
Dach
und
Fach
gebracht
;
gefixiert
;
perfekt
gemacht
;
gefinalisiert
brought
to
a
conclusion
;
finalized
;
finalised
;
sealed
;
put
/
set
the
seal
schließt
ab
;
bringt
zum
Abschluss
;
bringt
unter
Dach
und
Fach
;
fixiert
;
macht
perfekt
;
finalisiert
brings
to
a
conclusion
;
finalizes
;
finalises
;
seals
;
puts
/
sets
the
seal
schloss
ab
;
brachte
zum
Abschluss
;
brachte
unter
Dach
und
Fach
;
fixierte
;
machte
perfekt
;
finalisierte
brought
to
a
conclusion
;
finalized
;
finalised
;
sealed
;
put
/
set
the
seal
Ein
Sieg
könnte
die
überaus
erfolgreiche
Saison
perfekt
machen
.
A
win
could
put
the
seal
on
a
highly
successful
season
.
(
Kritik
)
äußern
;
zum
Ausdruck
bringen
;
ausdrücken
{vt}
to
voice
äußernd
;
zum
Ausdruck
bringend
;
ausdrückend
voicing
geäußert
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgedrückt
voiced
äußert
;
bringt
zum
Ausdruck
;
drückt
aus
voices
äußerte
;
brachte
zum
Ausdruck
;
drückte
aus
voiced
etw
.
anbringen
;
befestigen
;
anstecken
{vt}
to
stick
sth
. {
stuck
;
stuck
}
anbringend
;
befestigend
;
ansteckend
sticking
angebracht
;
befestigt
;
angesteckt
stuck
bringt
an
;
befestigt
;
steckt
an
sticks
brachte
an
;
befestigte
;
steckte
an
stuck
anbringen
;
befestigen
{vt}
(
an
)
to
put
up
(on)
anbringend
;
befestigend
putting
on
angebracht
;
befestigt
put
on
er/sie
bringt
an
he/she
put
on
ich/er/sie
brachte
an
I/he/she
put
on
er/sie
hat/hatte
angebracht
he/she
has/had
put
on
etw
.
anhalten
;
hemmen
;
zum
Stillstand
bringen
{vt}
to
arrest
sth
.
anhaltend
;
hemmend
;
zum
Stillstand
bringend
arresting
angehalten
;
gehemmt
;
zum
Stillstand
gebracht
arrested
hält
an
;
hemmt
;
bringt
zum
Stillstand
arrests
hielt
an
;
hemmte
;
brachte
zum
Stillstand
arrested
ungehemmt
{adj}
unarrested
anpassen
;
in
Einklang
bringen
{vt}
to
assimilate
anpassend
;
in
Einklang
bringend
assimilating
angepasst
;
in
Einklang
gebracht
assimilated
passt
an
;
bringt
in
Einklang
assimilates
passte
an
;
brachte
in
Einklang
assimilated
nicht
angepasst
unassimilated
aufhalten
;
hemmen
;
zum
Stillstand
bringen
;
zum
Stehen
bringen
{vt}
to
stop
aufhaltend
;
hemmend
;
zum
Stillstand
bringend
;
zum
Stehen
bringend
stopping
aufgehalten
;
gehemmt
;
zum
Stillstand
gebracht
;
zum
Stehen
gebracht
stopped
hält
auf
;
hemmt
;
bringt
zum
Stillstand
;
bringt
zum
Stehen
stops
hielt
auf
;
hemmte
;
brachte
zum
Stillstand
;
brachte
zum
Stehen
stopped
nicht
aufzuhalten
unstoppable
ausdrücken
;
äußern
;
zum
Ausdruck
bringen
;
aussprechen
{vt}
to
express
ausdrückend
;
äußernd
;
zum
Ausdruck
bringend
;
aussprechend
expressing
ausgedrückt
;
geäußert
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgesprochen
expressed
drückt
aus
;
äußert
;
bringt
zum
Ausdruck
;
spricht
aus
expresses
drückte
aus
;
äußerte
;
brachte
zum
Ausdruck
;
sprach
aus
expressed
sich
ausdrücken
;
seine
Meinung
/
Gefühle
etc
.
zum
Ausdruck
bringen
to
express
yourself
sich
auszahlen
;
sich
bezahlt
machen
{vr}
to
pay
off
;
to
be
worth
it
sich
auszahlend
;
sich
bezahlt
machend
paying
off
;
being
worth
it
sich
ausgezahlt
;
sich
bezahlt
gemacht
paid
off
;
been
worth
it
Es
zahlt
sich
aus
,
dass
...
It
pays
that
...
Es
bringt
nichts
ein
.
It
doesn't
pay
.
Ehrlichkeit
zahlt
sich
aus
.
Honesty
pays
off
.
Verbrechen
zahlen
sich
nicht
aus
.
Crime
doesn't
pay
.
Eine
Verletzung
der
wettbewerbsrechtlichen
Vorschriften
zahlt
sich
nie
aus
.
Violating
the
competition
laws
never
pays
off
.
etw
.
befestigen
;
festmachen
;
anbringen
;
anheften
;
anbinden
;
ankleben
{vt}
(
an
etw
.)
to
attach
sth
.;
to
affix
sth
. (to
sth
.)
befestigend
;
festmachend
;
anbringend
;
anheftend
;
anbindend
;
anklebend
attaching
;
affixing
befestigt
;
festgemacht
;
angebracht
;
angeheftet
;
angebunden
;
angeklebt
attached
;
affixed
befestigt
;
macht
fest
;
bringt
an
;
heftet
an
;
bindet
an
;
klebt
an
attaches
;
affixes
befestigte
;
machte
fest
;
brachte
an
;
heftete
an
;
band
an
;
klebte
an
attached
;
affixed
etw
.
wieder
befestigen
to
reattach
sth
.
die
Kennzeichentafeln
,
die
am
Fahrzeug
angebracht
sind
the
registration
plates
attached/affixed
to
the
vehicle
jdn
./etw. (
von
/
zu
einem
Ort
)
befördern
;
bringen
;
transportieren
{vt}
[transp.]
to
convey
sth
. (from /
to
a
place
)
befördernd
;
bringend
;
transportierend
conveying
befördert
;
gebracht
;
transportiert
conveied
befördert
;
bringt
;
transportiert
conveys
beförderte
;
brachte
;
transportierte
conveyed
Ein
Wagen
wartete
,
um
sie
nach
Hause
zu
bringen
.
A
carriage
was
waiting
to
convey
her
home
.
Ich
werde
es
gern
ausrichten
.
I'll
be
happy
to
convey
the
message
.
(
Schaden
;
Mangel
)
beheben
; (
Missstand
)
abstellen
;
abhelfen
;
in
Ordnung
bringen
;
Abhilfe
schaffen
{vt}
to
remedy
behebend
;
abstellend
;
abhelfend
;
in
Ordnung
bringend
;
Abhilfe
schaffend
remedying
behoben
;
abgestellt
;
abgeholfen
;
in
Ordnung
gebracht
;
Abhilfe
geschafft
remedied
behebt
;
stellt
ab
;
hilft
ab
;
bringt
in
Ordnung
;
schafft
Abhilfe
remedies
behob
;
stellte
ab
;
half
ab
;
brachte
in
Ordnung
;
schuf
Abhilfe
remedied
die
Mängel
beseitigen
to
remedy
the
deficiencies
einen
Missstand
abstellen
;
einen
Missstand
beseitigen
to
remedy
an
abuse
nicht
behoben
unremedied
jdn
.
beherbergen
;
unterbringen
;
einquartieren
{vt}
to
accommodate
sb
.
beherbergend
;
unterbringend
;
einquartierend
accommodating
beherbergt
;
untergebracht
;
einquartiert
accommodated
beherbergt
;
bringt
unter
;
quartiert
ein
accommodates
beherbergte
;
brachte
unter
;
quartierte
ein
accommodated
Das
Haus
bietet
Platz
für
bis
zu
vier
Personen
.
The
house
accommodates
up
to
four
people
.
Das
Hotel
kann
500
Gäste
beherbergen
.
The
hotel
can
accommodate
500
guests
.
jdm
.
etw
.
beibringen
;
nahebringen
; (
nach
und
nach
)
vermitteln
;
einimpfen
{vt}
to
instil
[Br.]
;
to
instill
[Am.]
;
to
inculcate
sth
.
in/into
sb
. /
in
sb
.'s
mind
beibringend
;
nahebringend
;
vermittelnd
;
einimpfend
instilling
;
inculcating
beigebracht
;
nahegebracht
;
vermittelt
;
eingeimpft
instilled
;
inculcated
bringt
bei
;
bringt
nahe
;
vermittelt
;
impft
ein
instills
;
inculcates
brachte
bei
;
brachte
nahe
;
vermittelte
;
impfte
ein
instilled
;
inculcated
jdm
.
Disziplin
beibringen
to
instil
discipline
in
sb
.
moralische
Werte
vermitteln
to
inculcate
moral
values
Er
hat
seinen
Kindern
die
Liebe
zur
Musik
nahegebracht
.
He
has
instilled
a
love
of
music
into
his
children
.
Ich
habe
versucht
,
meinen
Schülern
Forschergeist
zu
vermitteln
.
I
tried
to
inculcate
in
my
pupils
an
attitude
of
enquiry
.
Der
Trainer
versucht
,
bei
den
Spielern
langsam
Selbstvertrauen
aufzubauen
.
The
coach
is
trying
to
instil
in/into
the
players
a
feeling
of
confidence
.
Diese
Überzeugung
wurde
jedem
einzelnen
Familienmitglied
eingeimpft
.
This
belief
was
inculcated
in
each
and
every
member
of
the
family
.
sich
beteiligen
;
sich
einbringen
;
mitwirken
{vi}
(
bei
etw
.)
to
contribute
(to
sth
.)
sich
beteiligend
;
sich
einbringend
;
mitwirkend
contributing
sich
beteiligt
;
sich
eingebracht
;
mitgewirkt
contributed
er/sie
beteiligt
sich
;
er/sie
bringt
sich
ein
;
er/sie
wirkt
mit
he/she
contributes
ich/er/sie
beteiligte
sich
;
ich/er/sie
brachte
sich
ein
;
ich/er/sie
wirkte
mit
I/he/she
contributed
er/sie
hat/hatte
sicht
beteiligt
;
er/sie
hat/hatte
sich
eingebracht
;
er/sie
hat/hatte
mitgewirkt
he/she
has/had
contributed
sich
bei
einer
Besprechung
/
Diskussion
einbringen
to
contribute
to
the
meeting
/
discussion
Sechs
Wissenschaftler
haben
an
der
Sonderausgabe
mitgewirkt
.
Six
scientists
contributed
to
the
special
edition
.
Möchten
Sie
sich
beteiligen
?
Do
you
wish
to
contribute
?
jdn
./etw.
bringen
;
herbringen
{vt}
to
bring
sb
./sth.;
to
bring
sth
.
to
sb
. {
brought
;
brought
}
bringend
;
herbringend
bringing
;
bringing
to
gebracht
;
hergebracht
brought
;
brought
to
er/sie
bringt
he/she
brings
ich/er/sie
brachte
I/he/she
brought
er/sie
hat/hatte
gebracht
he/she
has/had
brought
ich/er/sie
brächte
I/he/she
would
bring
Die
Kellnerin
brachte
die
Speise-
und
die
Weinkarte
.
The
waitress
brought
the
menu
and
the
wine
list
.
Bring
mir
die
Schere
dort
.
Bring
me
those
scissors
.;
Bring
those
scissors
to
me
.
Ich
bringe
dir
noch
etwas
zu
trinken
.
I'll
bring
you
another
drink
.;
I'll
bring
another
drink
to
you
.
Bringen
Sie
mir
doch
bitte
mal
die
Geräte
.
Bring
me
the
tools
,
will
you
?
jdm
.
etw
.
bringen
;
bescheren
;
verschaffen
{vt}
to
bring
sb
.
sth
.;
to
bring
sth
.
to
sb
./sth.;
to
give
sb
.
sth
.
[fig.]
bringend
;
bescherend
;
verschaffend
bringing
;
bringing
to
;
giving
gebracht
;
beschert
;
verschafft
brought
;
brought
to
;
given
bringt
;
beschert
;
verschafft
brings
brachte
;
bescherte
;
verschaffte
brought
Was
kann
dieser
Region
Frieden
bringen
?
What
can
bring
peace
to
this
region
?
Dieser
Radiosender
bringt
ihnen
die
topaktuellen
Nachrichten
.
This
radio
station
brings
you
all
the
news
as
it
happens
.
Was
wird
die
Zukunft
bringen
?
What
will
the
future
bring
?
Die
Tabletten
werden
Ihnen
Erleichterung
verschaffen
.
The
tablets
will
bring
you
some
relief
.
Was
führt
Sie
zu
mir
?
What
brings
you
to
me
?;
What
brings
you
to
my
door/home/office
?
es
bringen
;
es
packen
(
Person
);
es
auf
die
Reihe
bringen/kriegen
(
Person
)
{vi}
[ugs.]
(
gut
genug
sein
)
to
cut
the
mustard
;
to
cut
it
[coll.]
Das
bringt
's
nicht
.
This
isn't
going
to
cut
it
.
Mein
altes
Betriebssystem
bringt
's
einfach
nicht
mehr
.
My
old
operating
system
just
doesn't/can't
cut
the
mustard
any
more
.
etw
.
durcheinander
bringen
;
in
Unordnung
bringen
{vt}
to
disarrange
sth
.
durcheinander
bringend
;
in
Unordnung
bringend
disarranging
durcheinander
gebracht
;
in
Unordnung
gebracht
disarranged
bringt
durcheinander
disarranges
brachte
durcheinander
disarranged
zerzaustes
Haar
disarranged
hair
einbringen
;
erbringen
;
hervorbringen
;
bringen
;
abwerfen
{vt}
to
yield
einbringend
;
erbringend
;
hervorbringend
;
bringend
;
abwerfend
yielding
eingebracht
;
erbracht
;
hervorbracht
;
gebracht
;
abgeworfen
yielded
bringt
ein
;
er
bringt
;
bringt
hervor
;
bringt
;
wirft
ab
yields
brachte
ein
;
erbrachte
;
brachte
hervor
;
brachte
;
warf
ab
yielded
ein
Ergebnis
bringen
to
yield
a
result
More results
Search further for "bringt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe