A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gimpe
Gimpelhäher
Gimpenmaschine
Gin
Ginfizz
Gingan
Ginger Ale
Gingerale
Gingham
Search for:
ä
ö
ü
ß
134 results for ging
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Er
ging
aufs
Ganze
.
He
went
(the)
whole
hog
.
Er
ging
in
die
Luft
.
He
blew
his
top
.
Er
ging
in
die
Luft
.
He
went
through
the
roof
.
Es
ging
heiß
her
.
It
was
a
stormy
affair
.
Ihm
ging
ein
Licht
auf
.
He
saw
daylight
.
Alarm
{m}
(
akustische/optische
Gefahrenwarnung
)
alarm
Alarme
{pl}
alarms
automatischer
Alarm
automatic
alarm
Fehleralarm
{m}
[telco.]
failure
alarm
Luftschutzalarm
{m}
air-raid
alarm
optische
Warnmeldung
{f}
visual
alarm
Alarm
schlagen
,
wenn
es
nach
Gas
riecht
to
raise/sound
the
alarm
when
there
is
smell
of
gas
[Br.]
Alarm
auslösen
;
Alarm
geben
(
Person
)
to
give
the
alarm
;
to
alarm
(of a
person
)
blinder
Alarm
[übtr.]
hoax
falschen
Alarm
geben
to
cry
wolf
Es
wurde
Alarm
ausgelöst
.;
Der
Alarm
ging
los
.
The
alarm
was
sounded/triggered
.
Appetit
/
Durst
bekommen
(
insb
.
durch
Bewegung
)
{v}
to
work
up
an
appetite
/ a
thirst
(esp.
by
doing
physical
exercise
)
Er
ging
spazieren
,
um
Hunger
zu
bekommen
.
He
went
for
a
walk
to
work
up
an
appetite
.
Beim
Tennisspielen
bekommt
man
richtig
Durst
.
You
can
work
up
a
really
big
thirst
playing
tennis
.
Aus
{n}
;
Seitenaus
{n}
(
Ballsport
)
[sport]
out
of
play
;
touch
(ball
sports
)
den
Ball
ins
Aus
befördern/schießen
to
send/kick
the
ball
into
touch
ins
Aus
gehen
to
go
out
Der
Ball
ging
ins
Aus
.
The
ball
went
out
(of
play
).
Direttissima
{f}
most
direct
route
;
direttissima
[Br.]
(mountaineering)
die
Direttissima
nehmen
to
take
the
most
direct
route
in
der
Direttissima
taking
the
most
direct
route
Sollen
wir
die
Serpentinen
ausgehen
oder
die
Direttissima
nehmen
?
Shall
we
follow
the
switchbacks
or
take
the
direct
route/direttissima
[Br.]
?
Beim
Flug
zum
Merkur
kann
man
nicht
die
Direttissima
nehmen
,
man
muss
sich
dem
Planeten
in
einer
ausgeklügelten
Spirale
nähern
.
You
cannot
take
the
most
direct
route
to
Mercury
,
you
have
to
approach
the
planet
in
a
sophisticated
kind
of
spiral
.
Von
da
an
ging
es
in
der
Direttissima
Richtung
Gipfelkreuz
.
From
that
point
on
we
took
the
straightest
route/direttissima
[Br.]
to
the
cross
on
the
summit
.
Sie
ging
en
querfeldein
durch
den
Wald
,
in
der
Direttissima
durch
Unterholz
und
Gestrüpp
.
They
cut
across
country
through
the
wooded
area
,
making
a
beeline
for
their
destination
,
through
underbrush
and
thickets
.
Flamme
{f}
flame
Flammen
{pl}
flames
in
Flammen
aflame
in
(
hellen
)
Flammen
stehen
to
be
aflame/ablaze/in
flames
in
Flammen
aufgehen
to
go
up
in
flames
;
to
burst
in
flames
reduzierende
Flamme
carbonizing
flame
rußende
Flamme
smoking
flame
ein
Raub
der
Flammen
werden
to
be
destroyed
by
fire
Am
Samstag
wurde
eine
Kindertagesstätte
ein
Raub
der
Flammen
.
A
day
nursery
was
destroyed
by
fire
on
Saturday
.
Das
Luftschiff
ging
in
Flammen
auf
.
The
airship
burst
into
flames
.
Gemurmel
{n}
murmur
;
murmuring
;
mutterings
;
mumble
leises
Gemurmel
soft
murmurs
Menschengemurmel
{n}
murmur
of
people
aufgeregten
Gemurmel
des
erwartungsvollen
Publikums
excited
murmuring
of
an
expectant
audience
unverständliches
Gemurmel
mumbling
Ein
Gemurmel
ging
durch
den
Raum
.
A
murmur
went
through
the
room
.
Hektik
{f}
;
Trubel
{m}
;
Geschäftigkeit
{f}
hustle
and
bustle
;
hubbub
;
hectic
atmosphere
;
frantic
activity
;
flurry
of
activity
der
Stadttrubel
;
das
Sadtgewühl
the
hustle
and
bustle
of
the
city
der
vorweihnachtliche
Trubel
the
pre-Christmas
frenzy
Das
bringt
Hektik
in
den
Unterricht
.
This
creates
a
frantic
atmosphere
in
the
classroom
.
Im
allgemeinen
Trubel
ging
sein
Appell
völlig
unter
.
His
appeal
was
completely
lost
in
the
general
hubbub
.
Im
Hotel
brach
plötzlich
Hektik
aus
.
There
was
a
sudden
flurry
of
activity
in
the
hotel
.
Die
Nachricht
löste
bei
den
Medien
Hektik
aus
.
The
news
prompted
a
flurry
of
activity
among
the
media
.
Das
ist
eine
Hektik
heute/hier
!
It's
all
go
today/around
here
!
[Br.]
Horizont
{m}
[astron.]
horizon
künstlicher
Horizont
artificial
horizon
sichtbarer
Horizont
;
scheinbarer
Horizont
apparent
horizon
;
visible
horizon
wahrer
Horizont
true
horizon
Die
Sonne
ging
langsam
über
dem
östlichen
Horizont
auf
.
The
sun
rose
slowly
over/above
the
eastern
horizon
.
zu
Lasten
(
von
etw
./jdm.)
at
the
expense
(of
sth
./sb.)
Seine
erfolgreiche
Karriere
ging
zu
Lasten
seines
Privatlebens
.
His
successful
career
was
at
the
expense
of
his
private
life
.
Luft
{f}
;
Puste
{f}
[Dt.]
;
Schnaufer
{m}
[Mitteldt.];
Schnauf
{m}
[Schw.]
(
für
das
Atmen
nötige
Luft
)
wind
;
puff
[Br.]
(air
needed
for
breathing
)
aus
der
Puste/außer
Atem/aus
dem
Schnauf
sein
to
be
out
of
puff
;
to
be
puffed
(out)
ganz
außer
Atem
sein
to
be
left
with
your
wind
knocked
out
;
to
have
run
out
of
puff
wieder
Luft
bekommen
;
wieder
zu
Atem
kommen
[geh.]
to
get
your
wind
back
Mir
ging
die
Luft
aus
.;
Mir
ging
die
Puste
aus
.
I
ran
out
of
breath/puff
.
Durch
den
Aufprall
bekam
ich
keine
Luft
mehr
.;
Der
Aufprall
nahm
mir
den
Atem
.
The
impact
knocked
the
wind
out
of
me
.
Modus
operandi
{m}
/MO/
;
Vorgehensweise
{f}
(
einer
Person/Gruppe
)
modus
operandi
/MO/
der
Modus
operandi
der
Einbrecherbande
the
modus
operandi
of
the
burglar
gang
Der
Täter
ging
in
allen
Fällen
nach
dem
gleichen
Schema
vor
.
In
all
cases
the
offender
used
the
same
modus
operandi
.
Nachlassen
{n}
;
Abklingen
{n}
;
Rückbildung
{f}
;
Remission
{f}
[med.]
remission
drei
Tage
nach
Abklingen
des
Fiebers
three
days
after
remission
of
fever
Vorige
Woche
ging
es
ihr
vorübergehend
besser
.
Last
week
she
went
into
remission
.
Der
Tumor
hat
sich
zurückgebildet
.
The
tumour
has
gone
into
remission
.
Opfer
{n}
(
persönlicher
Verzicht
)
[übtr.]
sacrifice
[fig.]
Selbstopfer
{n}
self-sacrifice
Opfer
bringen
müssen
to
have
to
make
sacrifices
gesundes
Essen
,
bei
dem
man
auf
Geschmack
nicht
verzichten
muss
/
bei
dem
der
Geschmack
nicht
zu
kurz
kommt
healthy
food
without
sacrifice
of
flavour
Die
neue
Methode
bietet
den
Vorteil
einer
schnellen
Bestimmung
der
Bestandteile
,
allerdings
mit
Abstrichen
bei
der
Genauigkeit
.
The
new
method
offers
the
advantage
of
rapid
determination
of
content
,
although
with
some
sacrifice
in
precision
.
Diese
Annehmlichkeit
ging
allerdings
zu
Lasten
der
Qualität
.
However
,
that
convenience
came
at
the
sacrifice
of
quality
.
Raunen
{n}
;
Geraune
{n}
murmur
;
murmuring
;
whispering
Ein
Raunen
ging
durch
die
Menge
.
A
murmur
went
through
the
crowd
.
zugrundegehen
;
verlorengehen
;
untergehen
;
verschwinden
{vi}
to
perish
(disappear
or
be
destroyed
)
zugrundegehend
;
verlorengehend
;
untergehend
;
verschwindend
perishing
zugrundegegangen
;
verlorengegangen
;
untergangen
;
verschwunden
perished
eine
längst
versunkene
Vergangenheit
a
past
already
long
since
perished
Viele
alte
Sprachen
sind
mit
der
Zeit
verschwunden
.
Many
ancient
languages
have
perished
over
time
.
Die
Maya-Kultur
ging
am
Ende
des
ersten
Jahrtausends
unter
.
The
Mayan
civilization
perished
at
the
end
of
the
first
millenium
.
Die
Gebäude
der
ersten
Zeit
waren
aus
Holz
und
sind
nicht
erhalten
.
Early
buildings
were
made
of
wood
and
have
perished
.
Das
Grundverständnis
dieser
Epoche
ist
im
Zuge
der
sozialen
Konflikte
in
der
jüngeren
Vergangenheit
verlorengegangen
.
The
conventional
wisdom
of
that
period
has
perished
in
the
social
strife
of
the
recent
past
.
Schusswaffe
{f}
;
Schießwaffe
{f}
[Schw.]
;
Waffe
{f}
[ugs.]
;
Schießgerät
{n}
[mil.]
gun
Schusswaffen
{pl}
;
Schießwaffen
{pl}
;
Waffen
{pl}
;
Schießgeräte
{pl}
guns
mit
vorgehaltener
Waffe
at
gunpoint
jdn
.
mit
einer
Waffe
bedrohen
to
hold
sb
.
at
gunpoint
von
der
Waffe
Gebrauch
machen
to
use
one's
gun
eine
Schusswaffe
abfeuern
to
fire
a
gun
eine
Schusswaffe
auf
jdn
.
richten
to
point
;
to
level
a
firearm
at
sb
.
Der
Polizeibeamte
zog
seine
Schusswaffe
.
The
police
officer
drew
his
gun
.
Die
Waffe
ging
versehentlich
los
.
The
gun
went
off
by
accident
.
Ich
sah
,
dass
er
eine
Waffe
trug
.
I
could
see
he
was
carrying
a
gun
.
Er
zielte
mit
einer
Schusswaffe
auf
die
Tür
.
He
was
pointing
/
aiming
a
gun
at
the
door
.
Der
Bankräuber
hielt
der
Kassierin
eine
Schusswaffe
an
den
Kopf
und
forderte
sie
auf
,
ihm
das
Geld
auszuhändigen
.
The
bank
robber
put/held
a
gun
to
her
head
and
told
the
cashier
to
hand
over
the
money
.
Seine
Schusswaffe
war
weiterhin
auf
mich
gerichtet
.
His
gun
continued
to
be
pointed/levelled
at
me
.
Du
wolltest
hier
leben
.
Es
hat
dich
niemand
gezwungen
.
You
chose
to
live
here
.
Nobody
put
a
gun
to
your
head
.
[fig.]
ohne
Schwierigkeiten
ablaufen
;
wie
am
Schnürchen
laufen
;
wie
geschmiert
laufen
{vi}
(
Sache
)
to
be
plain
sailing
;
to
be
smooth/clear
sailing
[Am.]
(of a
thing
)
Bis
jetzt
ist
alles
problemlos
gelaufen
.;
Bis
jetzt
war
alles
ganz
einfach
.
So
far
,
it
has
been
clear/smooth
sailing
.
Der
übrige
Test
dürfte
(
Euch
)
dann
keine
Schwierigkeiten
mehr
bereiten
.
The
rest
of
the
test
should
be
plain
sailing
.
Die
Umgestaltung
ging
nicht
ohne
Schwierigkeiten
vor
sich/vonstatten
.
The
transformation
was
not
all
plain
sailing
.
Nachdem
wir
dieses
Problem
gelöst
hatten
,
ging
alles
wie
am
Schnürchen
.
After
we
solved
that
problem
,
it
was
all
plain
sailing
.
Spielgeschehen
{n}
;
Spielverlauf
{m}
;
Spiel
{n}
[sport]
run
of
play
;
play
die
Spielreihenfolge
the
order
of
play
zu
Spielbeginn
at
the
start
of
play
nach
20
Spielminuten
after
20
minutes
of
play
die
Stelle
,
an
der
/
wo
der
Ball
aus
dem
Spiel
ging
the
point
where
the
ball
went
out
of
play
in
das
Spielgeschehen
eingreifen
to
intervene
in
the
play
das
Spiel
diktieren
to
dictate
the
run
of
play
entgegen
dem
Spielverlauf
ein
Tor
erzielen
to
score
a
goal
against
the
run
of
play
Während
des
Spiels
bitte
nicht
reden
.
Please
,
no
talking
during
play
.
Sprengkörper
{m}
;
Sprenggefäß
{n}
;
Petarde
{f}
[mil.]
[hist.]
petard
Sprengkörper
{pl}
;
Sprenggefäße
{pl}
petards
sich
in
seiner
eigenen
Schlinge
fangen
to
be
hoist
with
one's
own
petard
[fig.]
Der
Schuss
ging
für
sie
nach
hinten
los
.
She
was
hoist
by
her
own
petard
.
Stammwort
{n}
[ling.]
root
word
;
root
(of a
word
);
radical
"Gehen"
ist
das
Stammwort
zu
"geht"
und
"
ging
"
.
'Walk'
is
the
root
of
'walks'
and
'walked'
.
Stoß
{m}
burst
Stoßbetrieb
{m}
[mil.]
burst
mode
Sein
Atem
ging
in
kurzen
Stößen
.
His
breath
was
coming
in
short
bursts
.
die
Treppe
/
Stiege
[Süddt.]
[Ös.]
hinauf
;
treppauf
nach
oben
[ugs.]
{adv}
(
Richtungsangabe
)
upstairs
(adverbial
of
direction
)
die
Treppe
hinauf
gehen
;
nach
oben
gehen
;
hochgehen
[Dt.]
[ugs.]
;
treppauf
steigen
to
go
upstairs
die
Treppe
hinauflaufen
;
nach
oben
rennen
[ugs.]
to
run
upstairs
Wenn
man
die
Treppe
/
Stiege
[Süddt.]
[Ös.]
in
den
dritten
Stock
hinaufgeht
...
Going
upstairs
to
the
third
floor
, ...
Ich
ging
auf
Zehenspitzen
die
Treppe
hinauf
/
nach
oben
.
I
tiptoed
upstairs
.
Komm
herauf
!
Come
upstairs
!
Unentschieden
{n}
;
Remis
{n}
(
Wettkampfergebnis
)
[sport]
tie
;
draw
;
standoff
;
deadlock
[Am.]
(competition
result
)
dem
Gegner
ein
Remis
anbieten
(
Schach
)
to
offer
your
opponent
a
draw
(chess)
Das
Spiel
endete
unentschieden
.;
Das
Spiel
ging
unentschieden
aus
.
The
game
ended
in
a
tie
.;
The
game
ended
in
a
draw
.;
The
game
was
a
draw
.
Verringerung
{f}
;
Verminderung
{f}
;
Reduzierung
{f}
(
eines
negativen
Phänomens
)
abatement
(of a
negative
phenomenon
)
Lärmreduzierung
{f}
noise
abatement
die
Verringerung
des
CO2-Ausstoßes
the
abatement
of
carbon
emissions
Die
Gewalt
ging
unvermindert
weiter
.
The
violence
has
continued
without
abatement
.
seiner
Wege
gehen
{vi}
[poet.]
to
be
off
;
to
go
away
;
to
leave
Anschließend
ging
jeder
seiner
Wege
.
We
then
went
out
separate
ways
.;
They
then
went
their
separate
ways
.
Geh'
deiner
Wege
!;
Geht
Eurer
Wege
!
[obs.]
Be
off
with
you
!;
On
your
way
!
Wohin
des
Wegs
?;
Wohin
des
Weges
?
[humor.]
Where
are
you
off
to
?;
Wither
goest
thou
?
[humor.]
Weile
{f}
while
eine
Weile
awhile
{
adv
}; a
while
eine
Weile
dauern
to
take
a
long
time
eine
Weile
weg
sein
to
be
away
for
a
while
;
to
be
absent
for
a
while
Bei
mir
ging
's
in
letzter
Zeit
ziemlich
hektisch
zu
.
Life
has
been
pretty
hectic
over
the
last
while
.
Zeitabschnitt
{m}
;
Abschnitt
{m}
;
Kapitel
{n}
[übtr.]
chapter
[fig.]
(period
of
time
)
Zeitabschnitte
{pl}
;
Abschnitte
{pl}
;
Kapitel
{pl}
chapters
ein
neues
Kapitel
in
seinem
Leben
/
in
der
Geschichte
aufschlagen
to
begin
a
new
chapter
in
your
life
/
in
history
Jetzt
können
wir
dieses
Kapitel
endlich
abhaken
.
Finally
,
we
can
close
that
chapter
.
Mit
der
Zeremonie
ging
ein
Kapitel
in
der
Militärgeschichte
des
Landes
zu
Ende
.
The
ceremony
brought
a
chapter
in
the
country's
military
history
to
a
close
den
Zuschlag
einem
Bieter
erteilen
(
bei
einer
Auktion
)
{v}
to
sell
a/the
lot
to
a
bidder
(at
an
auction
)
Der
Zuschlag
ging
an
...;
Den
Zuschlag
erhielt
...
The
lot
was
knocked
down
to
...;
The
lot
was
sold
to
...
althergebracht
;
altehrwürdig
{adj}
time-honoured
[Br.]
;
time-honored
[Am.]
Das
Bier
wird
nach/in
der
guten
alten
Art
gebraut
.
The
beer
is
brewed
in
the
time-honoured/time-honored
manner
.
Sie
feiern
ihre
Hochzeit
nach
altem
Brauch
.
They
celebrate
their
marriage
in
the
time-honoured/time-honored
manner
.
Die
Artikel
werden
in
traditioneller
Weise
zur
Gänze
in
Handarbeit
gefertigt
.
The
items
are
manufactured
entirely
by
hand
in
the
time-honoured/time-honored
manner
.
Bonifatius
ging
nach
Friesland
,
wie
das
die
keltischen
Missionare
immer
getan
hatten
.
Boniface
went
to
Frisia
in
the
time-honoured/time-honored
manner
of
the
Celtic
missionaries
.
angehen
{vi}
(
zu
leuchten
beginnen
)
to
go
on
;
to
come
on
angehend
going
on
;
coming
on
angegangen
gone
on
;
come
on
Das
Licht
ging
an
.
The
light
went
on
.
Das
Licht
ging
plötzlich
an
.
The
light
came
on
suddenly
.
angeln
gehen
{vi}
to
go
fishing
angeln
gehend
going
fishing
angeln
gegangen
gone
fishing
geht
angeln
goes
fishing
ging
angeln
went
fishing
annehmen
;
unterstellen
;
vermuten
{vt}
;
ausgehen
(
von
)
{vi}
to
assume
annehmend
;
unterstellend
;
vermutend
;
ausgehend
assuming
angenommen
;
unterstellt
;
vermutet
;
ausgegangen
assumed
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
unterstellt
;
er/sie
vermutet
;
er/sie
geht
davon
aus
he/she
assumes
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
unterstellte
;
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
ging
davon
aus
I/he/she
assumed
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
assumed
ich/er/sie
nähme
an
I/he/she
would
assume
wie
man
vermuten
könnte
as
one
might
assume
Wir
mussten
annehmen
,
dass
...;
Wir
mussten
davon
ausgehen
,
dass
...
We
had
to
assume
that
...
Davon
kannst
du
nicht
ausgehen
.
You
can't
go
by
that
.
davon
ausgehen
,
dass
...;
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
to
assume
that
...;
to
start
(out)
from
the
assumption
that
...
Wenn
wir
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
If
we
start
from
the
assumption
that
...
Ich
ging
davon
aus
,
dass
...
I
acted
on
the
assumption
that
...
Wir
gehen
davon
aus
,
dass
...
We
assume
that
...
Es
ist
davon
auszugehen
,
dass
...
It
can
be
assumed
that
...
Warum
nimmst
du
immer
das
Schlimmste
an
?;
Warum
gehst
du
immer
vom
Schlimmsten
aus
?
Why
do
you
always
assume
the
worst
?;
Why
do
you
always
think
the
worst
?
sich
anpirschen
{vr}
;
pirschen
;
auf
die
Pirsch
gehen
{vi}
to
stalk
sich
anpirschend
;
pirschend
;
auf
die
Pirsch
gehend
stalking
sich
angepirscht
;
gepirscht
;
auf
die
Pirsch
gegangen
stalked
pirscht
sich
an
;
pirscht
;
geht
auf
die
Pirsch
stalks
pirschte
sich
an
;
pirschte
;
ging
auf
die
Pirsch
stalked
sich
jdm
.
anschließen
;
sich
zu
jdm
.
gesellen
;
zu
jdm
.
gehen
;
sich
zu
jdm
.
setzen
{vr}
[soc.]
to
join
sb
.
sich
anschließend
;
sich
gesellend
;
gehend
;
sich
setzend
joining
sich
angeschlossen
;
sich
gesellt
;
gegangen
;
sich
gesetzt
joined
Ich
ging
zu
meiner
Schwester
in
die
Küche
.
I
joined
my
sister
in
the
kitchen
.
Zu
den
Teilnehmern
gesellten
sich
deren
Frauen
und
Kinder
.
The
participants
were
joined
by
their
wives
and
children
.
Darf
ich
mich
Ihnen
anschließen
? (
formell
);
Darf
ich
mich
zu
euch
gesellen
? (
informell
)
May
I
join
you
?
Darf
ich
mich
Ihnen
anschließen
? [formell];
Darf
ich
mich
zu
euch
gesellen
? [informell]
Do
you
mind
if
I
join
you
?;
May
I
join
you
?
Trinken
Sie
etwas
mit
(
uns
)?
Would
you
join
us
for
a
drink
?
Aus
Beirut
ist
uns
jetzt
unser
Korrespondent
zugeschaltet
.
We
are
joined
on
the
line
now
from
Beirut
by
our
correspondent
.
aufleuchten
{vi}
(
Lampe
usw
.)
[techn.]
to
light
up
;
to
illuminate
(lamp
etc
.)
aufleuchtend
lighting
up
;
illuminating
aufgeleuchtet
lit
up
;
illuminated
Wenn
die
Lampe
nicht
aufleuchtet
, ...
If
the
bulb
fails
to
illuminate
...
Das
Kontrolllämpfchen
leuchtete
auf
,
ging
aber
wieder
aus
.
The
pilot
light
lit
up
but
went
out
again
.
sich
auflösen
;
aus
den
Fugen
geraten
;
den
Bach
runtergehen
[ugs.]
{vi}
to
unravel
(start
to
fail
) (of a
thing
)
sich
auflösend
;
aus
den
Fugen
geratend
;
den
Bach
runtergehend
unraveling
sich
aufgelöst
;
aus
den
Fugen
geraten
;
den
Bach
runtergegangen
unraveled
Die
Ehe
ging
auseinander
.
The
marriage
unravelled
.
Ich
habe
das
Gefühl
,
dass
mein
Leben
aus
den
Fugen
gerät
.
I
feel
like
my
life
is
unraveling
.
Ihre
Pläne
ging
en
den
Bach
runter
,
als
er
arbeitslos
wurde
.
Their
plans
unraveled
when
he
lost
his
job
.
aufsteigen
;
aufgehen
;
emporsteigen
;
ansteigen
;
anwachsen
;
anschwellen
{vi}
;
sich
erheben
(
aufstehen
)
{vr}
to
rise
{
rose
;
risen
}
aufsteigend
;
aufgehend
;
emporsteigend
;
ansteigend
;
anwachsend
;
anschwellend
;
sich
erhebend
rising
aufgestiegen
;
aufgegangen
;
emporgestiegen
;
angestiegen
;
angewachsen
;
angeschwollen
;
sich
erhoben
risen
steigt
auf
;
geht
auf
;
steigt
empor
;
steigt
an
;
wächst
an
;
schwillt
an
rises
stieg
auf
;
ging
auf
;
stieg
empor
;
stieg
an
;
wuchs
an
;
schwoll
an
rose
auseinandergehen
;
auseinanderfallen
;
auseinanderbrechen
{vi}
;
sich
(
in
seine
Bestandteile
)
auflösen
{vr}
to
break
up
;
to
disintegrate
auseinandergehend
;
auseinanderfallend
;
auseinanderbrechend
;
sich
auflösend
breaking
up
;
disintegrating
auseinandergegangen
;
auseinandergefallen
;
auseinandergebrochen
;
sich
aufgelöst
broken
up
;
disintegrated
geht
auseinander
;
fällt
auseinander
;
bricht
auseinander
;
löst
sich
auf
breaks
up
;
disintegrates
ging
auseinander
;
fiel
auseinander
;
brach
auseinander
;
löste
sich
auf
broke
up
;
disintegrated
ausgehen
(
Licht
,
Feuer
,
Kerze
;
Zigarette
);
verlöschen
(
Feuer
;
Kerze
)
[poet.]
{vi}
to
go
out
ausgehend
;
verlöschend
going
out
ausgegangen
;
verlöscht
gone
out
Das
Licht
ging
plötzlich
von
alleine/selbst
aus
.
The
light
suddenly
went
out
by
itself
.
mit
jdm
. (
regelmäßig
)
ausgehen
{vi}
[soc.]
to
date
sb
.
ausgehend
dating
ausgegangen
dated
geht
aus
dates
ging
aus
dated
Sie
wird
nur
mit
dir
ausgehen
,
wenn
du
...
She
will
only
date
you
if
you
...
(
mit
jdm
.)
ausgehen
{vi}
[soc.]
to
go
out
(with
sb
.)
ausgehend
going
out
ausgegangen
gone
out
er/sie
geht
aus
he/she
goes
out
ich/er/sie
ging
aus
I/he/she
went
out
er/sie
bin/war
ausgegangen
he/she
has/had
gone
out
Willst
du
mit
mir
ausgehen
?
Do
you
want
to
go
out
with
me
?;
Will
you
go
out
with
me
?
Wie
wärs
,
wenn
wir
mal
zusammen
ausgehen
?
How
about
going
out
together
?
ausgehen
;
herrühren
{vi}
von
to
come
from
ausgehend
;
herrühren
von
coming
from
ausgegangen
;
hergerührt
von
come
from
geht
aus
;
rührt
her
von
comes
from
ging
aus
;
rührte
her
von
came
from
auslaufen
;
langsam
zu
Ende
gehen
;
versiegen
;
versickern
;
im
Sande
verlaufen
;
versanden
[übtr.]
{vi}
to
peter
out
auslaufend
;
langsam
zu
Ende
gehend
;
versiegend
;
versickernd
;
im
Sande
verlaufend
;
versandend
petering
out
ausgelaufen
;
langsam
zu
Ende
gegangen
;
versiegt
;
versickert
;
im
Sande
verlaufen
;
versandet
petered
out
läuft
aus
;
geht
langsam
zu
Ende
;
versiegt
;
versickert
;
verläuft
im
Sande
;
versandet
peters
out
lief
aus
;
ging
langsam
zu
Ende
;
versiegte
;
versickerte
;
verlief
im
Sande
;
versandete
petered
out
Das
Geld
geht
langsam
aus
.
Money
peters
out
.
jdn
./etw.
betreffen
;
angehen
{vt}
(
Sache
)
to
involve
sb
./sth. (of a
thing
)
betreffend
;
angehend
involving
betroffen
;
angegangen
involved
betrifft
;
geht
an
involves
betraf
;
ging
an
involved
ein
Vorfall
mit
einer
Gruppe
Jugendlicher
an
incident
involving
a
group
of
youths
drei
Unfälle
mit
Sprühflugzeugen
three
accidents
involving
crop
dusters
ein
Film
mit
Schilderungen
des
bäuerlichen
Lebens
a
film
involving
life
on
a
farm
ein
Betrug
mit
falsch
deklarierten
Eiern
a
fraud
involving
mislabelled
eggs
Projekte
mit
Drittstaatsbezug
projects
involving
third
countries
Betrifft
das
mich
?;
Bin
ich
davon
betroffen
?
Does
this
involve
me
?
Das
betrifft
mich
nicht
.
I
have
no
horse
in
this
race
.; I
have
no
skin
in
this
game
.
Die
Ehe
betrifft
nicht
nur
zwei
Personen
,
sondern
auch
zwei
Familien
.
Not
only
does
marriage
involve
two
persons
,
but
also
it
involves
two
families
.
dummerweise
;
ärgerlicherweise
{adv}
annoyingly
Dummerweise
habe
ich
vergessen
,
den
Pilotfilm
zur
Serie
aufzunehmen
.
Annoyingly
, I
forgot
to
record
the
pilot
episode
.
Dummerweise
ging
am
Samstag
Abend
kein
Zug
.
Annoyingly
,
there
was
no
train
on
Saturday
evening
.
More results
Search further for "ging":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners