A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aufsteckschraubenschlüssel
Aufstecksicherheit
Aufsteckvorrichtung
Aufsteck...
Aufstehen
aufstehen
Aufstehhilfe
aufsteigen
Aufsteigen
Search for:
ä
ö
ü
ß
21 results for
aufstehen
Word division: auf·ste·hen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
aufstehen
{vi}
to
up
[coll.]
aufstehen
d
upping
aufgestanden
upped
aufstehen
;
aufsteigen
{vi}
to
arise
{
arose
;
arisen
}
aufstehen
d
;
aufsteigend
arising
aufgestanden
;
aufgestiegen
arisen
steht
auf
;
steigt
auf
arises
stand
auf
;
stieg
auf
arose
aufstehen
{vi}
(
aus
dem
Bett
)
to
get
up
aufstehen
d
getting
up
aufgestanden
got
up
er/sie
steht
auf
he/she
gets
up
ich/er/sie
stand
auf
I/he/she
got
up
er/sie
ist/war
aufgestanden
he/she
has/had
got
up
mit
dem
falschen/linken
Bein
aufstehen
[übtr.]
to
get
up
on
the
wrong
side
of
the
bed
;
to
get
up
on
the
wrong
leg
Er
ist
mit
dem
linken
Fuß
zuerst
aufgestanden
.
He
got
up
on
the
wrong
side
.
aufstehen
{vi}
to
stand
up
aufstehen
d
standing
up
aufgestanden
stood
up
er/sie
steht
auf
he/she
stands
up
ich/er/sie
stand
auf
I/he/she
stood
up
er/sie
ist/war
aufgestanden
he/she
has/had
stood
up
aufstehen
{vi}
to
uprise
{
uprose
;
uprisen
}
aufstehen
d
uprising
aufgestanden
uprisen
herumgehen
;
aufstehen
können/dürfen
;
nicht
bettlägerig
sein
{v}
(
Patient
)
[med.]
to
move
about
;
to
ambulate
[formal]
(of a
patient
)
herumgehend
;
aufstehen
könnend/dürfend
;
nicht
bettlägerig
seiend
moving
about
;
ambulating
herumgegangen
;
aufstehen
gekonnt/gedurft
;
nicht
bettlägerig
gewesen
moved
about
;
ambulated
Herumgehen
{n}
;
Aufstehen
{n}
;
Mobilisierung
{f}
[geh.]
(
eines
Patienten
)
[med.]
ambulation
[formal]
(of a
patient
)
Frühmobilisierung
{f}
early
ambulation
wieder
aufstehen
{vi}
(
auch
[übtr.]
)
to
pick
yourself
up
(also
[fig.]
)
sich
auf
dem
Boden
kugeln
vor
Lachen
und
nicht
wieder
aufstehen
können
rolling
on
the
floor
laughing
and
can't
get
up
/ROTFLACGU/
Abstimmung
{f}
;
Stimmabgabe
{f}
vote
Abstimmungen
{pl}
votes
Abschlussabstimmung
{f}
final
vote
Vorabstimung
{f}
preliminary
vote
freie
Abstimmung
;
Abstimmung
ohne
Franktionszwang
/
Klubzwang
[Ös.]
(
im
Parlament
)
free
vote
;
vote
without
party
whips
[Br.]
(in
Parliament
)
neue
Abstimmung
{f}
revote
namentliche
Abstimmung
;
Abstimmung
durch
namentlichen
Aufruf
named
vote
;
recorded
vote
;
roll-call
vote
[Am.]
;
vote
by
roll
call
[Am.]
Abstimmung
durch
Zuruf
voice
vote
Abstimmung
durch
Aufstehen
oder
Sitzenbleiben
vote
by
standing
or
sitting
Abstimmung
durch
Handaufheben
/
Handzeichen
vote
by
show
of
hands
zur
Abstimmung
kommen
to
come
to
the
vote
eine
Abstimmung
(
über
etw
.)
durchführen
to
take
a
vote
(on
sth
.);
to
hold
a
ballot
Fuß
{m}
foot
Füße
{pl}
feet
jdm
.
auf
den
Fuß
treten
to
tread
on
sb
.'s
foot
auf
großem
Fuß
leben
to
live
like
a
lord
;
to
live
in
style
etw
.
auf
dem
Fuße
folgen
;
auf
den
Fersen
folgen
to
be
hot
on
the
heels
of
sth
.;
to
follow
hard
on
sth
.
jdn
./etw.
mit
Füßen
treten
[übtr.]
to
trample
all
over
sb
./sth.
wieder
auf
die
Beine
kommen
[übtr.]
;
gesund
werden
;
sich
aufraffen
{vr}
;
hochkommen
{vi}
[ugs.]
to
get
back
on
one's
feet
mit
dem
falschen
Fuß
aufstehen
[übtr.]
to
get
up
on
the
wrong
side
of
bed
[fig.]
Er
steht
auf
eigenen
Füßen
.
He
is
on
his
own
.
Huhn
{n}
;
Hinkel
{n}
;
Hendl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Pipihenderl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
[Kindersprache]
;
Gickerl
{n}
[Bayr.]
[agr.]
[cook.]
chicken
;
chook
[Austr.]
[coll.]
Hühner
{pl}
chickens
Hybridhuhn
{n}
[agr.]
hybrid
chicken
Schwarzfederhuhn
{n}
black
feather
chicken
Schwedisches
Schwarzhuhn
{n}
;
Bohus-Dal
Schwarzhuhn
{n}
(
Hühnerrasse
)
Swedish
Black
Chicken
;
Svarthöna
(chicken
breed
)
mit
den
Hühnern
aufstehen
[übtr.]
to
get
up
(early)
with
the
chicken
s
mit
den
Hühnern
zu
Bett
gehen
[übtr.]
to
go
to
bed
(early)
with
the
chickens
wie
ein
gerupftes
Huhn
aussehen
[übtr.]
to
look
like
a
plucked
chicken/a
shorn
sheep
[fig.]
mit
jdm
.
ein
Hühnchen
zu
rupfen
haben
[übtr.]
to
have
an
axe
to
grind
with
sb
.
Ich
habe
mit
ihm
noch
ein
Hühnchen
zu
rupfen
.
[übtr.]
I
have
a
bone
to
pick
with
him
.
Auch
ein
blindes
Huhn
findet
mal
ein
Korn
[Sprw.]
Every
dog
has
its
day
.
[prov.]
Kraft
{f}
;
Stärke
{f}
[med.]
[psych.]
[übtr.]
strength
Kräfte
{pl}
;
Körperkräfte
{pl}
;
Stärken
{pl}
strengths
Körperkraft
{f}
physical
strength
mit
aller
Kraft
with
all
one's
strength
nach
besten
Kräften
to
the
best
of
one's
ability
mit
letzter
Kraft
using
the
last
of
your
strength
;
using
your
last
ounce
of
strength
aus
eigener
Kraft
by
oneself
;
by
own
means
;
by
my
own
die
Kraft
des
Glaubens
the
strength
of
faith
die
Kraft
aufbringen
(
für
etw
.)
to
find
the
strength
(for
sth
.)
alle
seine
Kräfte
aufbieten
to
summon
all
your
strength
;
use
every
once
of
strength
wieder
zu
Kräften
kommen
to
regain
one's
strength
seine
letzte
Kraft
zusammennehmen
to
gather/summon
the
last
of
your
strength
die
innere
Kraft
finden
,
damit
fertigzuwerden
to
find
the
inner
strength
to
cope
with
it
(
durch
spätes
Schlafengehen
und
frühes
Aufstehen
)
Raubbau
an
seinen
Kräften
treiben
to
burn
the
candle
at
both
ends
(by
going
to
bed
late
and
getting
up
early
)
Die
Frauen
in
meinem
Leben
haben
mir
viel
Kraft
gegeben
.
The
women
in
my
life
have
given
me
much
strength
.
Schneidersitz
{m}
;
Türkensitz
{m}
Indian-style
sitting
(position);
cross-legged
sitting
(position)
im
Schneidersitz
in
Indian-style
sitting
(position);
in
a
cross-legged
position
im
Schneidersitz
sitzen
to
sit
cross-legged
aus
dem
Schneidersitz
ohne
Zuhilfenahme
der
Hände
aufstehen
to
stand
up
from
a
cross-legged
sitting
position
without
using
your
hands
für
etw
.
anfällig
sein
;
gefährdet
sein
(
Gefahr
laufen
)
{vi}
to
be
prone
;
to
be
liable
to
sth
.
anfällig
für
eine
Krankheit
prone
to
an
illness
;
liable
to
an
illness
erkältungsanfällig
sein
[med.]
to
be
prone/liable
to
colds
Gebiete
,
die
überschwemmungsgefährdet
sind
areas
prone/liable
to
flooding
Die
Maschine
ist
störungsanfällig
.
The
machine
is
prone/liable
to
failure/fail
.
Wenn
man
nicht
regelmäßig
Bewegung
macht
,
ist
man
verletzungsanfälliger
.
You're
more
prone/liable
to
injury
when
you
don't
get
regular
exercise
.
Wenn
die
Patienten
zu
schnell
aufstehen
,
kann
es
passieren
,
dass
sie
ohnmächtig
werden
.
Patients
are
prone/liable
to
faint
if
they
stand
up
too
suddenly
.
Die
Brücke
kann
jeden
Augenblick
einstürzen
.
The
bridge
is
liable
to
collapse
at
any
moment
.
Du
wirst
niederfallen
,
wenn
du
nicht
besser
aufpasst
.
You're
liable
to
fall
if
you're
not
more
careful
.
aufsteigen
;
aufgehen
;
emporsteigen
;
ansteigen
;
anwachsen
;
anschwellen
{vi}
;
sich
erheben
(
aufstehen
)
{vr}
to
rise
{
rose
;
risen
}
aufsteigend
;
aufgehend
;
emporsteigend
;
ansteigend
;
anwachsend
;
anschwellend
;
sich
erhebend
rising
aufgestiegen
;
aufgegangen
;
emporgestiegen
;
angestiegen
;
angewachsen
;
angeschwollen
;
sich
erhoben
risen
steigt
auf
;
geht
auf
;
steigt
empor
;
steigt
an
;
wächst
an
;
schwillt
an
rises
stieg
auf
;
ging
auf
;
stieg
empor
;
stieg
an
;
wuchs
an
;
schwoll
an
rose
sich
durchkämpfen
;
sich
durchbeißen
;
sich
hineinknien
{vr}
to
lean
in
;
to
lean
into
it
[fig.]
jeden
Morgen
aufstehen
und
sich
hineinknien
/
sich
in
die
Arbeit
stürzen
to
get
up
each
morning
and
lean
into
it
Wie
man
sich
an
der
Universität
durchkämpft
.
How
to
lean
in
at
university
.
Durch
einige
anspruchsvolle
Passagen
muss
man
sich
durchbeißen
.
You
need
to
lean
into
some
demanding
passages
.
sich
entfernen
;
sich
absentieren
;
sich
verabschieden
{vr}
;
entschwinden
{vi}
(
von
etw
.)
to
absent
yourself
(from
sth
.)
sich
entfernend
;
sich
absentierend
;
sich
verabschiedend
;
entschwindend
absenting
yourself
sich
entfernt
;
sich
absentiert
;
sich
verabschiedet
;
entschwunden
absented
yourself
mitten
im
Essen
vom
Tisch
aufstehen
to
absent
yourself
from
the
table
halfway
through
the
meal
(
wieder
)
gesund
werden
;
gesunden
[geh.]
;
genesen
[geh.]
(
von
etw
.)
{vi}
(
Person
)
to
recover
;
to
mend
(from
sth
.);
to
be
healed/restored
to
health
(of a
person
)
gesund
werdend
;
gesundend
;
genesend
recovering
;
mending
;
being
healed/restored
to
health
gesund
geworden
;
gesundet
;
genesen
recovered
;
mended
;
been
healed/restored
to
health
von
einer
Krankheit
genesen
to
recover
from
an
illness
ganz
gesunden
to
be
restored
to
full
health
mit
oder
ohne
Medikamente
genesen
to
be
healed
with
or
without
medicines
von
etw
.
wiederhergestellt
sein
to
be
recovered
from
sth
.
wenn
ich
wieder
gesund
bin
;
wenn
ich
wieder
genesen
bin
when
I
am
well
again
;
when
I'm
recovered
Wann
wirst
du
wieder
gesund
sein
?
How
long
will
it
take
you
to
recover
?
Es
wird
noch
drei
Wochen
dauern
bevor
er
wieder
ganz
gesund
/
vollständig
genesen
ist
.
It
will
be
another
three
weeks
before
he
has
fully
recovered
.
Der
Patient
ist
soweit
genesen
,
dass
er
wieder
aufstehen
und
sich
bewegen
kann
.
The
patient
has
recovered
to
the
extent
that
he
can
get
up
and
move
around
.
Die
Tiere
,
die
krank
waren
,
wurden
wieder
gesund
und
kräftig
.
The
animals
that
had
been
ill
were
restored
to
health
and
vigor
.
gewohnheitsmäßig
;
regelmäßig
;
mit
schöner
Regelmäßigkeit
{adv}
will
{+
verb
};
would
{+
verb
}
Die
Busfahrer
halten
nie
an
,
wenn
ich
auf
die
Haltestelle
zulaufe
.
The
bus
drivers
will
not
stop
when
I'm
running
towards
the
stop
.
Sie
kann
stundenlang
tanzen
.
She
will
dance
for
hours
.
Ein
Kind
im
Krabbelalter
wird
hundert
Mal
umfallen
und
wieder
aufstehen
.
A
toddler
will
fall
down
a
hundred
times
and
get
back
up
again
.
Die
Bande
brach
dann
regelmäßig/immer
eine
Terrassentür
auf
.
The
gang
would
then
force
open
a
terrace
door
.
dafür
notwendig
;
dafür
erforderlich
;
gefordert
;
unvermeidlich
[iron.]
{adj}
prerequisite
(only
before
noun
)
die
dafür
notwendige
Erfahrung
the
prerequisite
experience
die
geforderten
Fähigkeiten
the
prerequisite
skills
Nach
dem
Aufstehen
trank
er
seine
unvermeidliche
Tasse
Kaffee
.
He
had
his
prerequisite
cup
of
coffee
after
getting
up
.
Search further for "aufstehen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe