A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aufbreiter
Aufbrennampulle
Aufbrennen
Aufbrennlegierung
Aufbringen
aufbringen
Aufbringen eines Kontaktüberzugs
Aufbringen eines Schiffs
Aufbringen von Molekülen
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
aufbringen
Word division: auf·brin·gen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Auftragen
{n}
;
Auftrag
{m}
[geh.]
;
Aufbringen
{f}
;
Aufbringung
{f}
[selten]
;
Applizieren
{n}
[geh.]
(
auf
etw
.) (
Creme
,
Salbe
,
Farbe
usw
.)
application
(to
sth
.) (of
cream/ointment/paint
etc
.)
das
Aufbringen
von
Düngemitteln
the
application
of
fertilizers
(
eine
Beschichtung
auf
ein
Werkstück
)
aufbringen
;
abscheiden
{vt}
[techn.]
to
deposit
(a
coating
on
a
workpiece
)
aufbringen
d
;
abscheidend
depositing
aufgebracht
;
abgeschieden
deposited
Aufbringen
{n}
eines
(
elektrochemischen
)
Kontaktüberzugs
;
Kontaktversilverung
{f}
;
Kontaktvergolgung
{f}
(
Galvanisieren
)
[chem.]
[techn.]
contact
plating
(electroplating)
Aufbringen
{n}
;
Abscheidung
{f}
(
einer
Beschichtung
auf
ein
Werkstück
)
[techn.]
deposition
(of a
coating
on
a
workpiece
)
Aufbringen
{n}
von
Molekülen
[chem.]
molecule
grafting
Aufbringen
{n}
eines
Schiffs
;
Kapern
{n}
eines
Schiffes
[hist.]
capture
of
a
ship
etw
. (
auf
etw
.)
auftragen
;
auflegen
;
aufbringen
;
applizieren
[geh.]
{vt}
(
Creme
,
Salbe
,
Farbe
usw
.)
to
apply
sth
. (to
sth
.) (cream/ointment/paint
etc
.)
auftragend
;
auflegend
;
aufbringen
d
;
applizierend
applying
aufgetragen
;
aufgelegt
;
aufgebracht
;
appliziert
applied
ein
Pflaster
auf
die
Wunde
legen
to
apply
a
plaster
to
the
wound
Lack
auftragen/
aufbringen
to
apply
varnish
Ich
habe
die
Creme
mit
meinem
Finger
aufgetragen
.
I
applied
the
cream
with
my
finger
.
Diese
Materialien
sind
sehr
einfach
aufzutragen
.
These
materials
are
very
easy
to
apply
.
jdn
.
wütend
machen
;
aufbringen
;
in
Rage
versetzen
;
erbosen
[geh.]
;
auf
die
Palme
bringen
[ugs.]
;
zur
Weißglut
bringen
/
treiben
[ugs.]
;
rasend
machen
[ugs.]
;
erzürnen
[poet.]
{vt}
(
Sache
)
to
make
sb
.
angry
;
to
anger
sb
.;
to
enrage
sb
.;
to
send
sb
.
into
a
rage
;
to
infuriate
;
to
incense
;
to
wind
up
[coll.]
sb
.;
to
drive
sb
.
up
the
wall
;
to
make
sb
.'s
hackles
rise
;
to
raise
sb
.'s
hackles
;
to
get
sb
.'s
dander
up
[humor.]
;
to
get
sb
.'s
shirt
out
[dated]
(of a
thing
)
wütend
machend
;
aufbringen
d
;
in
Rage
versetzend
;
erbosend
;
auf
die
Palme
bringend
;
zur
Weißglut
bringend
/
treibend
;
rasend
machend
;
erzürnend
making
angry
;
angering
;
enraging
;
sending
into
a
rage
;
infuriating
;
incensing
;
winding
up
;
driving
up
the
wall
;
making
sb
.'s
hackles
rise
;
raising
sb
.'s
hackles
;
getting
sb
.'s
dander
up
;
getting
sb
.'s
shirt
out
wütend
gemacht
;
aufgebracht
;
in
Rage
versetzt
;
erbost
;
auf
die
Palme
gebracht
;
zur
Weißglut
gebracht
/
getrieben
;
rasend
gemacht
;
erzürnt
made
angry
;
angered
;
enraged
;
sent
into
a
rage
;
infuriated
;
incensed
;
wound
up
;
driven
up
the
wall
;
made
sb
.'s
hackles
rise
;
raised
sb
.'s
hackles
;
got
sb
.'s
dander
up
;
got
sb
.'s
shirt
out
Was
hat
dich
denn
so
aufgebracht
?
What
made
you
so
angry
?
Seine
Arroganz
macht
mich
rasend
. /
bringt
mich
zur
Weißglut
.
His
arrogant
attitude
makes
my
hackles
rise
.
Die
Gerichtsentscheidung
wird
sicherlich
die
Gemüter
erhitzen
.
The
court
ruling
is
sure
to
raise
some
hackles
.
Sein
Sarkasmus
hat
mich
auf
die
Palme
gebracht
.
His
sarcasm
really
got
my
dander
up
.
etw
. (
innerlich
)
aufbringen
{vt}
to
summon
sth
.;
to
summon
up
sth
.
to
do
sth
. (a
quality
or
reaction
from
within
yourself
)
den
Mut
aufbringen
,
etw
.
zu
tun
to
summon
(up)
the
courage
to
do
sth
.
sich
ein
Lächeln
abringen
to
summon
up
a
smile
sein
Training
abrufen
to
summon
your
training
die
Motivation
zum
Schreiben
aufbringen
;
sich
zum
Schreiben
motivieren
to
summon
up
the
interest
to
write
alle
seine
Kraft
zusammennehmen
,
etw
.
zu
tun
to
summon
every
ounce
of
effort
to
do
sth
.
etw
.
aufbieten
;
aufbringen
{vt}
to
muster
sth
.
aufbietend
;
aufbringen
d
mustering
aufgeboten
;
aufgebracht
mustered
den
Mut
aufbringen
,
etw
.
zu
tun
to
muster
the
courage
to
do
sth
.
etw
.
galvanisieren
{vt}
;
auf
etw
.
einen
galvanischen
Überzug
aufbringen
{vi}
[techn.]
to
electroplate
sth
.
galvanisierend
electroplating
galvanisiert
electroplated
Bonder
{m}
(
Gerät
zum
Aufbringen
von
Chips
auf
einen
Träger
)
die
bonder
etw
.
draufklatschen
{vt}
[ugs.]
(
etw
.
hastig
auf
eine
Oberfläche
aufbringen
)
to
slap
on
sth
.
jdn
.
gegen
sich
aufbringen
;
sich
jdn
.
zum
Feind
machen
{vt}
to
antagonise
sb
. [eBr.];
to
antagonize
sb
.
Kautionssumme
{f}
;
Kaution
{f}
(
Strafrecht
)
bail
money
(criminal
law
)
Ich
kann
die
Kautionssumme
nicht
aufbringen
.
I
cannot
pay
the
bail
money
.
Kraft
{f}
;
Stärke
{f}
[med.]
[psych.]
[übtr.]
strength
Kräfte
{pl}
;
Körperkräfte
{pl}
;
Stärken
{pl}
strengths
Körperkraft
{f}
physical
strength
mit
aller
Kraft
with
all
one's
strength
nach
besten
Kräften
to
the
best
of
one's
ability
mit
letzter
Kraft
using
the
last
of
your
strength
;
using
your
last
ounce
of
strength
aus
eigener
Kraft
by
oneself
;
by
own
means
;
by
my
own
die
Kraft
des
Glaubens
the
strength
of
faith
die
Kraft
aufbringen
(
für
etw
.)
to
find
the
strength
(for
sth
.)
alle
seine
Kräfte
aufbieten
to
summon
all
your
strength
;
use
every
once
of
strength
wieder
zu
Kräften
kommen
to
regain
one's
strength
seine
letzte
Kraft
zusammennehmen
to
gather/summon
the
last
of
your
strength
die
innere
Kraft
finden
,
damit
fertigzuwerden
to
find
the
inner
strength
to
cope
with
it
(
durch
spätes
Schlafengehen
und
frühes
Aufstehen
)
Raubbau
an
seinen
Kräften
treiben
to
burn
the
candle
at
both
ends
(by
going
to
bed
late
and
getting
up
early
)
Die
Frauen
in
meinem
Leben
haben
mir
viel
Kraft
gegeben
.
The
women
in
my
life
have
given
me
much
strength
.
Verputz
{m}
;
Putz
{m}
[constr.]
cast
;
plaster
;
plaster
work
Dickschichtputz
{m}
thick
plaster
Dünnschichtputz
{m}
;
Dünnputz
{m}
thin
plaster
Oberputz
{m}
;
Feinputz
{m}
;
Deckputz
{m}
;
Edelputz
{m}
(
oberste
Putzlage
)
fining
coat
;
final
coat
;
finishing
coat
;
setting
coat
;
set
;
cover
coat
;
skimming
coat
Unterputz
{m}
;
Grobputz
{m}
;
Rohputz
{m}
;
Rauputz
{m}
;
Anwurf
{m}
(
unterste
Putzlage
)
rough
rendering
;
coarse
rendering
;
rough-cast
;
roughcast
;
undercoat
(of
plaster
)
gestrippter
Putz
;
Besenputz
{m}
;
Besenspritzbewurf
{m}
regrating
skin
Verputz
der
Fensterbank
finish
of
window
sill
/
cill
[Br.]
auf
Putz
surface-mounted
unter
Putz
flush-mounted
;
flush
;
buried
;
concealed
Putz
aus
drei
Lagen
;
dreilagiger
Putz
rendering
,
floating
,
and
set
/RFS/
Putz
aus
mehreren
Lagen
;
Mehrlagenputz
{m}
multiple-skin
work
Anstrich
auf
Verputz
paint
on
plaster
etw
.
mit
Putz
bewerfen
;
verputzen
to
sparge
sth
.
an
einer
Wand
neuen
Putz
auftragen
;
eine
Wand
neu
verputzen
to
resurface
a
wall
an
einer
Wand
Unterputz
aufbringen
;
eine
Wand
berappen
to
render
a
wall
den
Putz
glattstreichen
to
face/fair-face
the
plaster
Verständnis
{n}
;
Einsehen
{n}
;
Einsichtigkeit
{f}
(
für
etw
.)
understanding
(for
sth
.)
Bibelverständnis
{n}
understanding
of
the
Bible
bei
jdm
.
Verständnis
finden
to
find
understanding
from
sb
.
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
haben
;
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
aufbringen
to
show
(no)
understanding
for
sth
.
Wir
bitten
um
(
Ihr
)
Verständnis
.
We
kindly
ask
for
your
understanding
.;
Thank
you
for
your
understanding
!
Wir
bitten
um
Verständnis
,
dass
das
nicht
immer
möglich
ist
.
Please
understand
that
this
is
no
t
always
possible
.
Ich
habe
dafür
volles
Verständnis
.
I
can
fully
understand
that
.
Du
könntest
etwas
mehr
Verständnis
zeigen
.
You
could
be
a
bit
more
understanding
.
Verständnis
{n}
(
für
jdn
./etw.)
sympathy
(for
sb
./sth.)
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
haben
;
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
aufbringen
to
show
(no)
sympathy
for
sth
.
Sie
verstehen
ihn
.
They
sympathize
with
him
.
Ich
habe
absolut
kein
Verständnis
für
Schüler
,
die
bei
Prüfungen
beim
Schwindeln
erwischt
werden
.
I
have
absolutely
no
sympathy
for
students
who
get
caught
cheating
in
exams
.
Bei
allem
Verständnis
,
aber
das
kann
ich
nicht
tun
.
Much
as
I
sympathize
, I
can't
do
that
.
sich
mit
jdm
./etw.
beschäftigen
;
für
jdn
./etw.
Zeit
aufwenden
;
bei
etw
.
engagiert
sein
;
sich
bei
etw
.
engagieren
{v}
[soc.]
to
be
involved
with
sb
./sth.
für
jdn
./etw.
viel
Zeit
aufbringen
to
be
deeply/heavily
involved
with
sb
./sth.
mehr
Zeit
mit
der
Familie
verbringen
to
be
more
involved
with
your
family
sich
aktiv
in
der
Kirche
engagieren
to
be/get
actively
involved
with
the
church
bei
einem
Projekt
engagiert
sein
to
have
been
involved
with
a
project
Er
beschäftigt
sich
viel
mit
seinen
Kindern
.
He's
a
very
involved
father
.
Kosten
bestreiten
;
tragen
;
decken
{vt}
(
für
etw
.)
[fin.]
to
cover
costs
;
to
defray
costs
;
to
meet
costs
(for
sth
.)
Kosten
bestreitend
;
tragend
;
deckend
covering
costs
;
defraying
costs
;
meeting
costs
Kosten
bestritten
;
getragen
;
gedeckt
covered
costs
;
defrayed
costs
;
met
costs
um
die
Reisekosten
zu
bestreiten/decken
so
as
to
cover/defray
the
travel
expenses
diese
Ausgaben
aus
Steuereinnahmen
bestreiten
to
meet
these
expenses
out
of
tax
revenue
Kannst
du
damit
deinen
Lebensunterhalt
bestreiten
?
Can
you
earn
a
living
from
it
?
Er
kann
den
Betrag
nicht
aufbringen
.
He
is
not
in
a
position
to
meet
the
expenditure
.
jdn
.
ermutigen
;
kräftigen
;
stärken
{vt}
to
nerve
sb
.
ermutigend
;
kräftigend
;
stärkend
nerving
ermutigt
;
gekräftigt
;
gestärkt
nerved
den
Mut
aufbringen
etw
.
zu
tun
to
nerve
oneself
(up)
to
do
sth
.
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
;
schnell
reagieren
;
schnell
schalten
[ugs.]
;
sich
schnell/spontan
etwas
einfallen
lassen
;
spontane
Lösungen
finden
;
fix
sein
[ugs.]
{v}
to
think
on
your
feet
;
to
be
quick
on
your
feet
Bei
dieser
Tätigkeit
muss
man
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
.
You
have
to
think
on
your
feet
in
this
job
.
Sie
musste
viel
Eigeninitiative
aufbringen
und
spontane
Entscheidungen
treffen
.
She
had
to
use
a
lot
of
initiative
and
think
on
her
feet
.
Er
ist
ein
hervorragender
Debattenredner
,
der
blitzschnell
reagiert
.
He's
a
brilliant
debater
,
lightning
quick
on
his
feet
.
Ich
hatte
von
dieser
Firma
noch
nie
gehört
,
also
musste
ich
mir
schnell
etwas
einfallen
lassen
.
I
had
never
heard
about
that
company
before
,
so
I
had
to
think
on
my
feet
.
Ein
Kabarettist
muss
improvisieren
und
schnell
schalten
können
.
A
satirical
comedian
needs
to
be
able
to
improvise
and
think
on
his
feet
.
Da
wird
dann
Hausverstand
und
schnelles
Reagieren
gefragt
sein
.
It's
going
to
be
a
case
of
common
sense
and
thinking
on
your
feet
.
zusammenlegen
{vi}
(
eine
Summe
gemeinsam
aufbringen
)
[fin.]
to
pool
your
money
;
to
chip
in
;
to
club
[Br.]
;
to
club
together
[Br.]
zusammenlegend
pooling
your
money
;
chipping
in
;
clubbing
;
clubbing
together
zusammengelegt
pooled
your
money
;
chipped
in
;
clubbed
;
clubbed
together
Wir
haben
zusammengelegt
,
um
ihr
ein
Geschenk
zu
kaufen
.
We
chipped
in/clubbed
together
to
buy
her
a
present
.
Wir
legen
zusammen
und
reisen
gemeinsam
.
We'll
pool
expenses
and
travel
together
.
Search further for "aufbringen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe