A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
initiation and training
initiation ceremonies
initiation ceremony
initiation factor
initiative
initiatively
initiatives
initiator
initiators
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for
initiative
|
initiative
Word division: In·i·ti·a·ti·ve
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
English
German
on
one's
own
;
oneself
;
single-handedly
;
on
one's
own
initiative
in
Eigenregie
;
selbst
initiative
(political
thrust
)
Initiative
{f}
(
politischer
Vorstoß
)
[pol.]
negotiation
initiative
Verhandlungs
initiative
{f}
on
the
initiative
of
auf
Initiative
von
on
British
initiative
auf
britische
Initiative
to
take/seize
the
initiative
die
Initiative
ergreifen
initiative
Initiative
{f}
;
Veranlassung
{f}
[adm.]
initiative
s
Initiative
n
{pl}
;
Veranlassungen
{pl}
on
one's
own
initiative
auf
eigene
Veranlassung
to
take
the
initiative
initiativ
werden
citizens'
initiative
Aktion
{f}
der/einer
Bürger
initiative
;
Bürger
initiative
{f}
(
im
Sinn
von
Kampagne
)
[pol.]
citizens'
initiative
s
Aktionen
{pl}
der/einer
Bürger
initiative
;
Bürger
initiative
n
{pl}
European
Citizens'
Initiative
/ECI/
Europäische
Bürger
initiative
/EBI/
initiative
(of
one's
own
)
Eigen
initiative
{f}
to
be
completely
unresourceful
ohne
jede
Eigen
initiative
sein
initiative
relating
to
infrastructure
Infrastruktur
initiative
{f}
initiative
Unternehmungsgeist
{m}
legislative
initiative
Gesetzes
initiative
{f}
[pol.]
legislative
initiative
s
Gesetzes
initiative
n
{pl}
to
take/launch
a
legislative
initiative
eine
Gesetzes
initiative
starten
support
initiative
Förder
initiative
{f}
support
initiative
s
Förder
initiative
n
{pl}
peace
initiative
Friedens
initiative
{f}
[pol.]
peace
initiative
s
Friedens
initiative
n
{pl}
right
of
initiative
;
right
to
introduce
bills
Initiativrecht
{n}
[pol.]
excellence
initiative
Kompetenz
initiative
{f}
;
Exzellenz
initiative
{f}
[Dt.]
[sci.]
[soc.]
excellence
initiative
s
Kompetenz
initiative
n
{pl}
;
Exzellenz
initiative
n
{pl}
specification
;
practical
suggestion
;
practical
initiative
Konkretisierung
{f}
[adm.]
art
initiative
Kunst
initiative
{f}
[art]
art
initiative
s
Kunst
initiative
n
{pl}
anti-missile
shield
;
National
Missile
Defense
/NMD/
[Am.]
;
Strategic
Defense
Initiative
/SDI/
[Am.]
[hist.]
;
Star
Wars
[Am.]
[coll.]
Raketenschild
{m}
;
Nationale
Raketenabwehr
{f}
;
Strategische
Verteidigungs
initiative
{f}
[hist.]
;
Sternenkrieg
{m}
[ugs.]
[mil.]
Migration
,
Asylum
,
Refugees
Regional
Initiative
/MARRI/
(EU)
Regionale
Migrations-
,
Asyl-
und
Flüchtlings
initiative
{f}
(
EU
)
right
to
take
up
an
issue
on
one's
own
initiative
Selbstbefassungsrecht
{n}
[pol.]
legislative
initiative
by
a (Swiss)
canton
Standes
initiative
{f}
[Schw.]
[pol.]
environment
initiative
;
environmental
initiative
;
green
initiative
Umwelt
initiative
{f}
environment
initiative
s
;
environmental
initiative
s
;
green
initiative
s
Umwelt
initiative
n
{pl}
ballot
initiative
Wähler
initiative
{f}
ballot
initiative
s
Wähler
initiative
n
{pl}
leeway
;
scope
(for
initiative
);
wiggle
room
;
wriggle
room
;
freedom
(for
sth
.)
Gestaltungsspielraum
{m}
;
Spielraum
{m}
(
für
etw
.)
leeways
;
scopes
;
wiggle
rooms
;
wriggle
rooms
;
freedoms
Gestaltungsspielräume
{pl}
;
Spielräume
{pl}
response
;
reaction
(to
sth
.)
Resonanz
{f}
;
Reaktion
{f}
(
auf
etw
.)
[soc.]
to
draw
a
big
response
from
sb
.
bei
jdm
.
auf
große
Resonanz
stoßen
to
provoke
a
response
from
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
auf
den
Plan
rufen
(
Sache
)
The
initiative
didn't
meet
with
any
response
.
Die
Initiative
fand
keine
Resonanz
.
thrust
(initiative)
Vorstoß
{m}
(
Initiative
)
a
new
thrust
towards
[Br.]
/toward
[Am.]
tax
reform
ein
neuer
Vorstoß
in
Richtung
Steuerreform
hardly
;
barely
;
scarcely
(+
inversion
in
the
initial
position
of
a
sentence
);
no
sooner
(+
inversion
) ...
than
(used
to
indicate
that
an
event
is
followed
immediately
by
another
)
kaum
;
kaum
dass
[selten]
(
Einleitewort
für
einen
Nebensatz
,
das
eine
unmittelbare
Aufeinanderfolge
ausdrückt
)
The
games
had
hardly
started
when
the
mist
set
in
.
Kaum
hatten
die
Spiele
begonnen
,
fiel
Nebel
ein
.;
Die
Spiele
hatten
kaum
begonnen
,
da
fiel
Nebel
ein
.
Scarcely
had
we
got
out
of
Beirut
when
all
hell
broke
loose
.
Kaum
waren
wir
aus
Beirut
draußen
,
brach
die
Hölle
los
.
No
sooner
had
the
article
appeared
than
she
was
deluged
with
phone
calls
and
e-mails
.
Kaum
war
der
Artikel
erschienen
,
wurde
sie
mit
Anrufen
und
E-Mails
bombardiert
.
The
ink
was
barely
dry
on
the
contract
when
a
new
initiative
was
launched
.
Kaum
dass
die
Tinte
auf
dem
Vertrag
getrocknet
war
,
wurde
schon
eine
neue
Initiative
gestartet
.
thereon
;
thereupon
;
after
that
;
as
a
result
;
in
response
darauf
;
daraufhin
{adv}
He
reacted
by
spraying
us
with
cola
.
Daraufhin
bespritzte
er
uns
mit
Cola
.
In
response
he
was
imprisoned
.
Daraufhin
wurde
er
eingesperrt
.
Follow
the
instructions
as
they
appear
on
the
screen
.
Folgen
Sie
den
Anweisungen
,
die
daraufhin
angezeigt
werden
.
As
a
result
,
it
was
decided
in
2008
to
extend
the
initiative
.
Daraufhin
wurde
2008
die
Ausweitung
der
Initiative
beschlossen
.
The
uninfected
animals
had
also
to
be
killed
as
a
result
.
Auch
die
Tiere
,
die
nicht
infiziert
waren
,
mussten
daraufhin
getötet
werden
.
to
distance
yourself
from
sb
./sth.;
to
dissociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disassociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disown
sb
./sth.
sich
von
jdm
./etw.
distanzieren
;
von
jdm
./etw.
abrücken
;
zu
jdm
./etw.
auf
Abstand
gehen
[ugs.]
;
sich
von
jdm
.
abgrenzen
;
sich
von
etw
.
lossagen
[geh.]
{vr}
distancing
yourself
;
dissociating
yourself
;
disassociating
yourself
;
disowning
sich
distanzierend
;
abrückend
;
auf
Abstand
gehend
;
sich
abgrenzend
;
sich
lossagend
distanced
yourself
;
dissociated
yourself
;
disassociated
yourself
;
disowned
sich
distanziert
;
abgerückt
;
auf
Abstand
gegangen
;
sich
abgegrenzt
;
sich
losgesagen
to
emotionally
dissociate
yourself
from
what
is
happening
sich
von
den
Geschehnissen
emotional
distanzieren
to
disassociate
themselves
from
the
initiative
von
der
Initiative
abrücken
;
zur
Initiative
auf
Abstand
gehen
to
publicly
disown
your
statement
sich
von
seiner
Aussage
öffentlich
distanzieren
He
disowns
the
signature
.
Er
bestreitet
,
dass
die
Unterschrift
von
ihm
ist
.
healthy
(in
good
health
or
not
diseased
)
gesund
{adj}
(
nicht
krank
)
[med.]
healthier
gesünder
healthiest
am
gesündesten
healthy
new
cells
neue
,
gesunde
Zellen
'Healthy
towns'
in
itiative
Initiative
"Gesunde
Städte"
to
keep
your
feet
healthy
seine
Füße
gesund
erhalten
to
stay
bright
and
healthy
vital
und
gesund
bleiben
to
think
on
your
feet
;
to
be
quick
on
your
feet
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
;
schnell
reagieren
;
schnell
schalten
[ugs.]
;
sich
schnell/spontan
etwas
einfallen
lassen
;
spontane
Lösungen
finden
;
fix
sein
[ugs.]
{v}
You
have
to
think
on
your
feet
in
this
job
.
Bei
dieser
Tätigkeit
muss
man
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
.
She
had
to
use
a
lot
of
initiative
and
think
on
her
feet
.
Sie
musste
viel
Eigen
initiative
aufbringen
und
spontane
Entscheidungen
treffen
.
He's
a
brilliant
debater
,
lightning
quick
on
his
feet
.
Er
ist
ein
hervorragender
Debattenredner
,
der
blitzschnell
reagiert
.
I
had
never
heard
about
that
company
before
,
so
I
had
to
think
on
my
feet
.
Ich
hatte
von
dieser
Firma
noch
nie
gehört
,
also
musste
ich
mir
schnell
etwas
einfallen
lassen
.
A
satirical
comedian
needs
to
be
able
to
improvise
and
think
on
his
feet
.
Ein
Kabarettist
muss
improvisieren
und
schnell
schalten
können
.
It's
going
to
be
a
case
of
common
sense
and
thinking
on
your
feet
.
Da
wird
dann
Hausverstand
und
schnelles
Reagieren
gefragt
sein
.
they
(them)
sie
{ppron}
{pl}
(
ihrer
;
ihnen
;
sie
)
they
are
;
they're
sie
sind
they'd
sie
würden
It
is
they
who
take
the
initiative
.
Sie
sind
es
,
die
die
Initiative
ergreifen
.
to
be
able
to
conceive
of
sth
.
sich
etw
.
vorstellen
können
{vr}
;
für
jdn
.
vorstellbar/denkbar
sein
{v}
Many
people
can't
conceive
of
a
dinner
without
meat
.
Viele
Leute
können
sich
ein
Essen
ohne
Fleisch
nicht
vorstellen
.;
Für
viele
Leute
ist
ein
Essen
ohne
Fleisch
undenkbar
.
I
cannot
conceive
(that)
he
would
wish
to
harm
us
.
Ich
kann
mir
nicht
vorstellen
,
dass
er
uns
schaden
will
.
I
can't
conceive
of/imagine
a
reason
for
not
supporting
this
initiative
.
Ich
kann
mir
keinen
Grund
vorstellen
,
warum
man
diese
Initiative
nicht
unterstützen
sollte
.
I
can
hardly
conceive
what
it
must
be
like
here
in
winter
.
Es
ist
kaum
vorstellbar
,
wie
es
hier
im
Winter
sein
muss
.
I
can't
conceive
how
anyone
could
behave
so
cruelly
.
Es
ist
unvorstellbar
,
wie
jemand
so
grausam
sein
kann
.
We
could
not
conceive
of
such
things
happening
to
us
.
Wir
hielten
es
für
undenkbar
,
dass
uns
so
etwas
passieren
könnte
.
numerously
zahlreich
;
in
großer
Zahl
{adv}
birds
that
nest
numerously
here
Vögel
,
die
hier
zahlreich
nisten
to
die
numerously
in
großer
Zahl
sterben
The
initiative
was
numerously
signed
.
Die
Initiative
wurde
fleißig
unterzeichnet
.
These
meetings
were
more
numerously
attended
10
years
ago
than
they
are
now
.
Diese
Zusammenkünfte
waren
vor
10
Jahren
besser
besucht
als
heute
.
decisiveness
Entschlusskraft
{f}
initiative
Entschlusskraft
{f}
resolution
Entschlusskraft
{f}
Search further for "initiative":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe