A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for mussten
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Wir
mussten
sehr
langsam
laufen
,
um
nicht
abzurutschen
.
We
had
to
walk
very
slowly
in
order
not
to
slip
down
.
Glückssache
{f}
pot
luck
[Br.]
;
potluck
[Am.]
[fig.]
etw
.
auf
gut
Glück
tun
to
take
pot
luck
Wir
kannten
die
Speisen
nicht
und
mussten
auf
gut
Glück
bestellen
.
We
didn't
know
the
dishes
and
had
to
take
pot
luck
.
Wir
haben
einfach
auf
gut
Glück
das
erste
Hotel
auf
der
Liste
genommen
.
We
just
took
pot
luck
with
the
first
hotel
on
the
list
.
Ich
habe
keine
bestimmten
Pläne
.
Ich
nehme
es
,
wie
es
kommt
.
I
don't
have
definite
plans
.
I'm
just
going
to
take
pot
luck
.
Es
ist
Glückssache
,
ob
man
gut
beraten
wird
oder
nicht
.
It's
pot
luck
whether
you
get
good
advice
or
not
.
Kautionssumme
{f}
;
Kaution
{f}
;
Hinterlegungssumme
{f}
(
Zivilrecht
)
[fin.]
security
deposit
;
guarantee
deposit
;
deposit
(civil
law
)
Kaution
bei
Wohnungsmiete
damage
deposit
für
etw
.
eine
Kaution
hinterlegen
to
put
a
deposit
down
on
sth
.;
to
give/leave
a
deposit
on
sth
.
seine
Kaution
zurückbekommen/
zurückerhalten
[geh.]
to
recover
your
deposit
;
to
get
back
your
deposit
seine
Kaution
verlieren
to
lose
your
deposit
Fahrräder
können
gegen
eine
Kaution
von
100
EUR
ausgeliehen
werden
.
Bicycles
are
available
against
a
deposit
of
EUR
100
.
Wir
mussten
eine
Kaution
hinterlegen
.
We
had
to
pay/place
a
security
deposit
.
alle
Kräfte
im
Einsatz
{adv}
all
hands
on
deck
;
all
hands
to
the
pump
[Br.]
[fig.]
Es
mussten
alle
Hand
anlegen
/
mithelfen
.;
Es
musste
alle
Kräfte
aufgeboten
werden
.;
Es
musste
alles
aufgeboten
werden
,
was
an
Kräften
vorhanden
war
.
It
was
all
hands
on
deck
.;
It
was
all
hands
to
the
pump
.
Wir
haben
alle
hinter
dem
gemeinsamen
Ziel
versammelt
.
We
have
all
hands
on
deck
.
in
der
Luft
hängen
;
schauen
müssen
,
wie
man
zurechtkommt
;
sehen
können
,
wo
man
bleibt
{vi}
to
twist
in
the
wind
[fig.]
Wir
können
es
uns
nicht
leisten
,
dieses
Projekt
(
unerledigt
)
in
der
Luft
hängen
zu
lassen
.
We
cannot
afford
to
leave
this
project
twisting
in
the
wind
.
Das
Drehbuch
war
schlecht
und
die
Schauspieler
mussten
schauen
,
wie
sie
damit
zurechtkamen
.
The
script
was
bad
,
and
that
left
the
actors
twisting
in
the
wind
.
Sie
saß
ganz
entspannt
in
ihrem
Strandhaus
und
überließ
ihren
Mann
dem
Medienrummel
.
Sitting
relaxed
at
her
beach
house
,
she
left
her
husband
to
twist
in
the
wind
of
media
attention
.
wie
ein
Penner/Sandler
[Ös.]
/Clochard
[Schw.]
leben
{vi}
to
slum
(it);
to
be
slumming
Es
gibt
viele
Möglichkeiten
,
auf
einer
Reise
Geld
zu
sparen
ohne
wie
ein
Penner
zu
leben
.
There
a
plenty
of
ways
you
can
cut
costs
on
a
trip
without
slumming
.
Es
macht
Ihr
nichts
(
aus
),
in
billigen
Absteigen
primitiv
zu
wohnen
.
She
has
no
problem
slumming
(it)
in
cheap
hotels
.
Mehrere
Geschäftsleute
mussten
sich
mit
der
primitiven
Economy-Klasse
abfinden
.
Several
businessmen
had
to
slum
it
in
economy
class
.
jdn
. (
in
eine
unangenehme
Lage
bringen
und
dann
)
im
Stich
lassen
;
alleine
lassen
;
seinem
Schicksal
überlassen
{vt}
to
leave
sb
.
high
and
dry
[fig.]
Die
Kunden
standen
plötzlich
ohne
Unterstützung
da
(
und
mussten
sehen
,
wie
sie
zurechtkamen
).
Customers
were
left
high
and
dry
.
jeden
einzelnen
Tag
;
jeden
Tag
(
aufs
Neue
);
Tag
für
Tag
{adv}
each
day
jeden
Tag
etwas
Neues
entdecken
to
discover
something
new
each
day
jeden
Tag
mit
einer
positiven
Einstellung
zur
Arbeit
kommen
to
come
to
work
each
day
with
a
positive
mindset
Es
regnete
an
jedem
Tag
unseres
Aufenthalts
.
It
rained
each
day
we
were
there
.
Wir
mussten
Tag
für
Tag
zu
Fuß
zur
Schule
gehen
.
We
had
to
walk
to
school
each
day
.
Urlaubsaufenthalt
{m}
;
Erholungsurlaub
{m}
;
Urlaub
{m}
(
bei
Berufstätigen
);
Ferien
{pl}
(
bei
Schülern/Studenten
);
Erholungsaufenthalt
{m}
[geh.]
holiday
[Br.]
;
vacation
[Am.]
(recreational
stay
)
Ferien
{pl}
holidays
Abenteuerurlaub
{m}
adventure
holiday
[Br.]
;
adventure
vacation
[Am.]
Aktivurlaub
{m}
activity
holiday
[Br.]
;
activity
vacation
[Am.]
Arbeitsurlaub
{m}
(
den
jemand
mit
ähnlichen
Tätigkeiten
verbringt
wie
im
Beruf
)
busman's
holiday
Bootsurlaub
{m}
boating
holiday
[Br.]
;
boating
vacation
[Am.]
Campingurlaub
{m}
camping
holiday
[Br.]
;
camping
vacation
[Am.]
Golfurlaub
{m}
golfing
holiday
[Br.]
;
golfing
vacation
[Am.]
Pauschalurlaub
{m}
package
holiday
[Br.]
;
package
vacation
[Am.]
Rucksackurlaub
{m}
backpacking
holiday
[Br.]
;
backpacking
vacation
[Am.]
Sommerurlaub
{m}
;
Sommerfrische
{f}
[veraltend]
summer
holiday
[Br.]
;
summer
vacation
[Am.]
Sprachferien
{pl}
[school]
[stud.]
language
course
holidays
[Br.]
;
language
holidays
[Br.]
;
language
course
vacation
[Am.]
;
language
vacation
[Am.]
Strandurlaub
{m}
beach
holiday
[Br.]
;
beach
vacation
[Am.]
Traumurlaub
{m}
dream
holiday
[Br.]
;
dream
vacation
[Am.]
Wanderurlaub
{m}
rambling
holiday
[Br.]
;
hiking
vacation
[Am.]
Weihnachtsurlaub
{m}
Christmas
holiday
[Br.]
;
Christmas
vacation
[Am.]
Winterurlaub
{m}
winter
holiday
[Br.]
;
winter
vacation
[Am.]
Urlaub
im
Wohnwagen
caravan
holiday
[Br.]
;
caravan
vacation
[Am.]
Ferien
,
bei
denen
man
bei
einer
Gastfamilie
wohnt
homestay
holiday
im
Urlaub
;
in
Urlaub
on
holiday
;
on
vacation
Urlaub
im
eigenen
Land
;
Urlaub
zu
Hause
;
Urlaub
auf
Balkonien
[humor.]
stay-at-home
holiday
[Br.]
;
stay-at-home
vacation
[Am.]
;
staycation
[coll.]
letzter
Urlaub
werdender
Eltern
vor
der
Geburt
babymoon
holiday
;
babymoon
vacation
;
babymoon
(last
holiday
taken
by
parents-to-be
before
the
birth
)
[coll.]
im/in
Urlaub
sein
;
auf
Urlaub
sein
[Ös.]
;
in
den
Ferien
sein
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
an
einem
Ort
)
to
be
on
holiday
[Br.]
;
to
be
on
(a)
vacation
[Am.]
;
to
be
vacationing
[Am.]
(in a
place
)
in
(
den
)
Urlaub
fahren
;
auf
Urlaub
fahren
[Ös.]
;
in
die
Ferien
fahren/gehen
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
in
)
to
go
on
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
(in/at)
Urlaub
haben
to
have
holiday
;
to
have
vacation
Urlaub
nehmen
;
Urlaub
machen
;
Ferien
machen
to
take/have
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
zwei
Wochen
Urlaub
two
weeks'
holiday
;
two
weeks'
vacation
Hatten
Sie/Hattest
du
einen
schönen
Urlaub
?
Did
you
have
a
nice
holiday/vacation
?
Im
letzten
Urlaub
mussten
wir
im
Zelt
schlafen
.
On
our
last
holiday/vacation
,
we
had
to
sleep
in
a
tent
.
etw
. (
notfallmäßig
)
ablassen
;
über
Bord
werfen
{vt}
[aviat.]
[naut.]
to
jettison
sth
. (from a
plane/ship
)
ablassend
;
über
Bord
werfend
jettisoning
abgelassen
;
über
Bord
geworfen
jettisoned
Sie
mussten
notfallmäßig
Treibstoff
ablassen
.
They
had
to
jettison
fuel
.
etw
.
immer
wieder
ändern
;
immer
wieder
umstellen
;
ständig
revidieren
{vt}
to
chop
and
change
sth
.
[Br.]
[coll.]
den
Text
und
die
Abfolge
der
Kabarettnummern
immer
wieder
ändern
to
chop
and
change
lyrics
and
order
of
sketches
Wir
mussten
die
Mannschaft
immer
wieder
umstellen
.
[sport]
We've
had
to
chop
and
change
the
team
quite
a
bit
.
Experimentieren
Sie
mit
mehreren
Varianten
des
Motivaufbaus
und
ändern
Sie
dann
immer
wieder
die
Kameraperspektive
.
Play
around
with
a
few
setups
and
then
chop
and
change
your
camera
angle
.
annehmen
;
unterstellen
;
vermuten
{vt}
;
ausgehen
(
von
)
{vi}
to
assume
annehmend
;
unterstellend
;
vermutend
;
ausgehend
assuming
angenommen
;
unterstellt
;
vermutet
;
ausgegangen
assumed
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
unterstellt
;
er/sie
vermutet
;
er/sie
geht
davon
aus
he/she
assumes
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
unterstellte
;
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
ging
davon
aus
I/he/she
assumed
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
assumed
ich/er/sie
nähme
an
I/he/she
would
assume
wie
man
vermuten
könnte
as
one
might
assume
Wir
mussten
annehmen
,
dass
...;
Wir
mussten
davon
ausgehen
,
dass
...
We
had
to
assume
that
...
Davon
kannst
du
nicht
ausgehen
.
You
can't
go
by
that
.
davon
ausgehen
,
dass
...;
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
to
assume
that
...;
to
start
(out)
from
the
assumption
that
...
Wenn
wir
von
der
Annahme
ausgehen
,
dass
...
If
we
start
from
the
assumption
that
...
Dies
veranlasst
zu
der
Annahme
,
dass
...
This
leads
one
to
assume
that
...
Ich
ging
davon
aus
,
dass
...
I
acted
on
the
assumption
that
...
Wir
gehen
davon
aus
,
dass
...
We
assume
that
...
Es
ist
davon
auszugehen
,
dass
...
It
can
be
assumed
that
...
Warum
nimmst
du
immer
das
Schlimmste
an
?;
Warum
gehst
du
immer
vom
Schlimmsten
aus
?
Why
do
you
always
assume
the
worst
?;
Why
do
you
always
think
the
worst
?
einen
Job
annehmen
{vt}
;
anheuern
(
als
)
{vi}
to
hire
(oneself)
out
(as)
[Am.]
[coll.]
Er
heuerte
als
Koch
an
.
He
hired
out
as
a
cook
.
Sie
mussten
auf
Bauernhöfen
kleine
Lohnarbeiten
annehmen
.
They
had
to
hire
themselves
out
on
the
farms
.
anstehen
{vi}
;
Schlange
stehen
(
um
etw
.)
to
be
standing
in
a
queue
[Br.]
/line
[Am.]
;
to
queue (up)
[Br.]
;
to
line
up
[Am.]
(for
sth
.)
anstehend
;
Schlange
stehend
being
standing
in
a
queue/line
;
queuing
;
lining
up
angestanden
;
Schlange
gestanden
been
standing
in
a
queue/line
;
queued
;
lined
up
um
Karten
anstehen
to
queue/line
up
for
tickets
Wie
lange
bist
du
angestanden
?
How
long
were
you
in
the
queue/line
?
Wir
mussten
drei
Stunden
lang
Schlange
stehen
,
um
hineinzukommen
.
We
had
to
queue/line
up
for
three
hours
to
get
in
.
darauf
;
daraufhin
{adv}
thereon
;
thereupon
;
after
that
;
as
a
result
;
in
response
Daraufhin
bespritzte
er
uns
mit
Cola
.
He
reacted
by
spraying
us
with
cola
.
Daraufhin
wurde
er
eingesperrt
.
In
response
he
was
imprisoned
.
Folgen
Sie
den
Anweisungen
,
die
daraufhin
angezeigt
werden
.
Follow
the
instructions
as
they
appear
on
the
screen
.
Daraufhin
wurde
2008
die
Ausweitung
der
Initiative
beschlossen
.
As
a
result
,
it
was
decided
in
2008
to
extend
the
initiative
.
Auch
die
Tiere
,
die
nicht
infiziert
waren
,
mussten
daraufhin
getötet
werden
.
The
uninfected
animals
had
also
to
be
killed
as
a
result
.
dazu
{adv}
(
Zweck
)
for
this
purpose
;
to
this
end
;
to
accomplish
this
Dazu
gehört
natürlich
Geduld
.
Of
course
,
this
requires
patience
.
Kunden
zufriedenzustellen
ist
nicht
so
einfach
wie
es
sich
anhört
.
Dazu
muss
man
ihre
Erwartungshaltung
verstehen
.
Satisfying
customers
is
not
as
easy
as
it
seems
.
For
this
purpose
,
you
need
to
understand
their
expectations
.
Dieser
Führer
bietet
einen
vollständigen
Überblick
über
das
Warschauer
Nachtleben
.
Dazu
mussten
die
Autoren
detektivische
Kleinarbeit
leisten
.
This
guide
gives
a
full
coverage
of
the
Warsaw
nightlife
.
To
accomplish
this
,
the
authors
were
required
to
do
considerable
detective
work
.
jdm
. (
gerade
)
nicht
einfallen
{vt}
to
escape
sb
.
Sein
Name
fällt
mir
gerade
nicht
ein
.;
Sein
Name
ist
mir
nicht
präsent
.
[geh.]
His
name
escapes
me
.
Aus
irgendeinem
Grund
,
der
mir
jetzt
nicht
einfällt
,
mussten
wir
ein
Taxi
nehmen
.
For
some
reason
which
escapes
me
,
we
had
to
take
a
taxi
.
einsetzen
(
und
andauern
)
{vi}
(
negative
Sache
)
to
set
in
(of a
negative
thing
)
einsetzend
setting
in
eingesetzt
set
in
Es
scheint
sich
einzuregnen
.
It
looks
like
the
rain
is
setting
in
.
In
jenem
Jahr
setzte
der
Winter
zeitig
ein
/
hielt
der
Winter
frühzeitig
Einzug
.
That
year
winter
set
in
early
.
Nach
dem
Eingriff
breitete
sich
eine
Infektion
aus
.
An
infection
set
in
after
the
surgery
.
Nun
wurde
es
bittere
Realität:
Wir
mussten
die
Feier
absagen
.
Reality
was
starting
to
set
in:
we
had
to
cancel
the
celebration
.
etw
.
neu
einstellen
;
neu
ausrichten
;
nachjustieren
{vt}
to
readjust
sth
.
neu
einstellend
;
neu
ausrichtend
;
nachjustierend
readjusting
neu
eingestellt
;
neu
ausgerichtet
;
nachjustiert
readjusted
den
Rückspiegel
neu
einstellen
/
ausrichten
to
readjust
the
rear-mirror
Die
Uhr
stellt
sich
automatisch
neu
ein
,
wenn
man
in
eine
neue
Zeitzone
kommt
.
The
watch
automatically
readjusts
when
you
enter
a
new
time
zone
.
Die
Maschinen
waren
alt
und
mussten
ständig
nachjustiert
werden
.
The
machines
were
old
and
constantly
needed
readjusting
.
fliehen
;
flüchten
(
aus
/
nach
);
schnell
weglaufen
{vi}
to
flee
{
fled
;
fled
} (from /
to
,
into
)
fliehend
;
flüchtend
;
schnell
weglaufend
fleeing
geflohen
;
geflüchtet
;
schnell
weggelaufen
fled
er/sie
flieht
;
er/sie
flüchtet
he/she
flees
ich/er/sie
floh
;
ich/er/sie
flüchtete
I/he/she
fled
wir/sie
flohen
we/they
fled
er/sie
ist/war
geflohen
;
er/sie
ist/war
geflüchtet
he/she
has/had
fled
ich/er/sie
flöhe
;
ich/er/sie
flüchtete
I/he/she
would
flee
(
gerade
)
fliehen
to
be
fleeing
ins
Exil
fliehen
/
flüchten
to
flee
into
exile
fliehende
Soldaten
fleeing
soldiers
;
soldiers
in
flight
ins
Ausland
fliehen
/
flüchten
to
flee
the
country
vom
Unfallort
flüchten
to
flee
the
scene
of
the
accident
Sie
flüchtete
aus
dem
Büro
und
verständigte
die
Polizei
.
She
fled
from
the
office
and
notified
the
police
.
Als
die
Bande
näherkam
,
flüchteten
sie
/
liefen
sie
schnell
weg
.
They
fled
when
the
gang
approached
.
Die
Bankräuber
flüchteten
mit
einem
dunklen
PKW
.
The
bank
robbers
fled
the
scene
in
a
dark-coloured
passenger
car
.
Sie
brach
in
Tränen
aus
und
lief
schnell
weg
.
She
burst
into
tears
and
fled
.
Seine
Mutter
musste
vor
den
Nazis
fliehen
.
His
mother
had
to
flee
from
the
Nazis
.
Er
floh
vor
seinen
Adoptiveltern
.
He
fled
from
his
adoptive
parents
.
Wir
mussten
flüchten
,
um
unser
Leben
zu
retten
.
We
had
to
flee
for
our
lives
.
Die
Familie
konnte
sich
in
Sicherheit
bringen
.
The
family
managed
to
flee
to
safety
.
gerade
noch
;
eben
noch
[geh.]
;
mit
Mühe
;
kaum
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
(only
with
difficulty
)
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
und
kann
kaum
die
Miete
bezahlen
;
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
,
kaum
dass
sie
die
Miete
bezahlen
kann
.
She
has
only
a
small
pension
and
she
can
hardly
pay
the
rent
.
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
und
konnten
uns
gerade
noch
umziehen
bzw
.
duschen
.;
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
,
kaum
dass
wir
uns
umziehen
oder
duschen
konnten
.
We
had
to
be
off
again
and
there
was
barely
time
to
change
or
shower
.
Ich
hab's
gerade
noch
geschafft
.
I
barely
made
it
.; I
just
managed
it
.
gewaltig
;
immens
;
ungeheuer
schwierig
;
ungeheuer
anspruchsvoll
{adj}
formidable
Die
Aufgabe
war
gewaltig
.
The
task
was
a
formidable
one
.
Wir
mussten
immense
Hindernisse
überwinden
.
We
had
to
overcome
formidable
obstacles
.
etw
.
herausgeben
;
abgeben
{vt}
[jur.]
to
surrender
sth
.
herausgebend
;
abgebend
surrendering
herausgegeben
;
abgegeben
surrendered
ein
Kind
herausgeben
to
surrender
a
child
Demonstranten
mit
Fotoapparaten
mussten
ihre
Speicherkarte
abgeben
.
Marchers
who
had
cameras
were
forced
to
surrender
their
memory
card
.
etw
.
improvisieren
;
basteln
;
aus
dem
Hut
machen
[Dt.]
[ugs.]
{vt}
to
improvise
sth
.
eine
Mahlzeit
improvisieren
to
improvise
a
meal
Zum
Schlafen
bastelten
wir
eine
Matratze
aus
einem
Stoß
Decken
.
To
sleep
on
,
we
improvised
a
mattress
from
a
pile
of
blankets
.
Wir
mussten
uns
mit
dem
behelfen
,
was
wir
fanden
.
We
had
to
improvise
with
what
we
could
find
.
kämpfen
{vi}
;
streiten
{vi}
[veraltet]
(
für/um
etw
. /
gegen
etw
.)
to
fight
{
fought
;
fought
} (for
sth
. /
sth
./against
sth
.)
kämpfend
;
streitend
fighting
gekämpft
;
gestritten
fought
er/sie
kämpft
he/she
fights
ich/er/sie
kämpfte
I/he/she
fought
er/sie
hat/hatte
gekämpft
he/she
has/had
fought
im
Krieg
kämpfen
;
fechten
[poet.]
to
fight
in
the
war
Das
ist
eine
Sache
,
für
die
es
sich
zu
kämpfen
lohnt
.
This
is
a
cause
that's
worth
fighting
for
.
Sie
mussten
ums
Überleben
kämpfen
They
had
to
fight
for
survival
.
Die
USA
kämpfte
im
1.
und
2.
Weltkrieg
gegen
Deutschland
.
The
USA
fought
(against)
Germany
in
World
Wars
I
and
II
.
Wenn
zwei
sich
streiten
,
freut
sich
der
Dritte
.;
Wenn
sich
zwei
streiten
,
freut
sich
der
Dritte
.
[Sprw.]
When
two
dogs
fight
, a
third
gets
the
bone
.
Er
focht
in
Waterloo
unter
Wellington
.
[poet.]
He
fought
under
Wellington
at
Waterloo
.
innerhalb
kürzester
Zeit
;
kurzfristig
at
a
moment's
notice
Sie
mussten
das
Land
innerhalb
kürzester
Zeit
verlassen
.
They
had
to
leave
the
country
at
a
moment's
notice
.
es
jdm
.
leicht
machen
,
jdm
.
eine
Steilvorlage
liefern
{v}
to
give
sb
.
an
open
goal
[fig.]
Sie
hatten
leichtes
Spiel
-
sie
mussten
nur
noch
die
Kameras
laufen
lassen
.
It
was
an
open
goal
for
them
-
all
they
needed
to
do
was
keep
the
cameras
rolling
.
Damit
lieferte(n)
sie
der
Opposition
eine
Steilvorlage
.
It
was
an
open
goal
for
the
opposition
.
Geld
lockermachen
;
Geld
in
die
Hand
nehmen
(
für
jdn
./etw.)
{vt}
to
ante
up
(money) (for
sb
./sth.)
[Am.]
[coll.]
Sie
mussten
5.000
Dollar
lockermachen/herausrücken
,
um
eine
Einladung
zu
bekommen
.
They
had
to
ante
up
5,000
dollars
to
obtain
an
invitation
.
etw
.
mit
sich
reißen
;
mitreißen
;
mitschleppen
{vt}
to
carry
along
↔
sth
.
Die
Strömung
riss
sie
mit
sich
.
The
current
carried
them
along
.
Der
Wind
trieb
das
Boot
dahin
.
The
wind
carried
the
boat
along
.
Ich
wurde
von
der
Atmosphäre
bei
der
Versteigerung
mitgerissen
und
gab
mehr
Geld
aus
als
geplant
.
I
was
carried
along
by
the
atmosphere
of
the
auction
and
spent
more
than
I
had
planned
.
Wir
mussten
die
ganze
Zeit
auch
meine
kleine
Schwester
mitschleppen
.
We
had
to
carry
along
my
little
sister
all
the
time
.
etw
.
streichen
{vt}
(
annulieren
)
to
scratch
sth
. (cancel)
streichend
scratching
gestrichen
scratched
Wir
mussten
unsere
Pläne
streichen
.
We
had
to
scratch
our
plans
.
Ich
habe
ihn
von
der
Liste
gestrichen
.
I
have
scratched
his
name
from
the
list
.
Das
Pferd
wurde
von
der
Startliste
gestrichen
.
The
horse
was
scratched
from
the
starting
lineup
.
Nein
,
streichen
Sie
das
!;
Nein
,
vergiss
,
was
ich
gesagt
habe
!
No
,
scratch
that
!
(
Fahrzeug
usw
.)
auftanken
;
betanken
(
mit
Treibstoff
)
{vt}
to
fill
(a
vehicle
etc
.)
up
(with
fuel
);
to
fuel
/
refuel
(a
lorry
, a
plane
, a
ship
)
Die
Flugzeuge
mussten
vor
dem
nächsten
Einsatz
aufgetankt
werden
.
The
planes
needed
to
refuel
before
the
next
mission
.
im
Freien
übernachten
;
auf
der
Straße
schlafen
{vi}
to
sleep
rough
[Br.]
Nach
dem
Erdbeben
mussten
die
Leute
einige
Nächte
lang
im
Freien
übernachten
.
The
earthquake
left
people
sleeping
rough
for
a
few
nights
.
Ich
schlafe
auf
der
Straße
.
I
am
sleeping
rough
(on
the
streets
).
sich
umgewöhnen
;
sich
erst
/
wieder
an
etw
.
gewöhnen
{vr}
to
readjust
(to
sth
.)
sich
umgewöhnend
;
sich
erst
/
wieder
gewöhnend
readjusting
sich
umgewöhnt
;
sich
erst
/
wieder
gegewöhnt
readjusted
Meine
Augen
mussten
sich
erst
an
die
Dunkelheit
gewöhnen
.
My
eyes
had
to
readjust
to
the
darkness
.
Wieder
einmal
musste
sie
sich
daran
gewöhnen
,
alleine
zu
leben
.
Once
again
she
had
to
readjust
to
living
alone
.
Es
braucht
seine
Zeit
,
bis
man
sich
nach
einer
Scheidung
umgewöhnt
hat
.
It
takes
time
to
readjust
after
a
divorce
.
jdn
.
bei
jd
.
fremden/an
einem
anderen
Platz
unterbringen
{vt}
to
board
out
↔
sb
.
to
sb
./sth.
Ich
habe
meine
Kinder
bei
meinen
Eltern
untergebracht
,
während
ich
auf
Geschäftsreise
war
.
I
boarded
my
children
out
to
my
parents'
house
while
I
was
gone
on
a
business
trip
.
Wir
mussten
unseren
Hund
woanders/fremd
unterbringen
.;
Wir
mussten
unseren
Hund
in
Pension
geben
.
We
had
to
board
out
our
dog
.
etw
.
voraussetzen
;
etw
. (
gleichzeitig
)
bedeuten
{vt}
;
etw
.
notwendig
machen
{vi}
to
involve
sth
. (require
as
a
part
)
voraussetzend
;
bedeutend
;
notwendig
machend
involving
vorausgesetzt
;
bedeutet
;
notwendig
gemacht
involved
Das
setzt
allerdings
voraus
,
dass
man
einen
zweiten
Computer
im
selben
Netz
hat
.
However
,
that
involves
your/you
having
another
computer
on
the
same
network
.
Dazu
gehört
Teamwork
und
Vertrauen
.
It
involves
teamwork
and
trust
.
Prioritäten
setzen
bedeutet
,
dringende
Arbeiten
von
wichtigen
zu
trennen
.
Prioritising
involves
sorting
urgent
work
from
important
work
.
Mit
der
Renovierung
der
Villa
mussten
wir
eine
Firma
beauftragen
.
Renovating
the
mansion
involved
hiring
a
contractor
.
Wenn
ich
deswegen
das
ganze
Land
abfahren
muss
,
lohnt
es
sich
nicht
/
steht
sich's
nicht
dafür
[Bayr.]
[Ös.]
.
If
it
involves
my/me
having
to
travel
the
length
and
bredth
of
the
country
,
it's
not
worth
doing
.
zurückfallen
;
zurückbleiben
{vi}
(
Wettrennen
,
Wanderung
)
[sport]
to
fall
behind
(race,
tour
)
zurückfallend
;
zurückbleibend
falling
behind
zurückgefallen
;
zurückgeblieben
fallen
behind
Hamilton
fiel
mit
dem
sechsten
Platz
im
Titelrennen
weiter
hinter
Vettel
zurück
.
Hamilton
fell
further
behind
Vettel
in
the
title
race
as
he
finished
sixth
.
Wir
mussten
öfter
stehenbleiben
,
damit
die
langsameren
Wanderer
nicht
zu
weit
zurückblieben
.
We
had
to
stop
several
times
so
that
the
slower
hikers
wouldn't
fall
too
far
behind
.
Search further for "mussten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners