|
|
|
39 results for passiert Word division: pas·siert |
|
|
German |
English |
|
Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} |
ground spotter |  |
|
Leben ist das, was passiert, wenn du gerade andere Pläne schmiedest. |
Life is what happens to you while you are making plans. |  |
|
bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} |
to set sb. off (doing sth.) |  |
|
jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen |
to set sb. off laughing/crying/thinking |  |
|
Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. |
Don't mention what happened, you'll only set her off again. |  |
|
Gnade {f}; Mitleid {n} ![Mitleid [listen]](/pics/s1.png) |
mercy ![mercy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gnaden {pl} |
mercies |  |
|
Es ist ein Glück, dass der Unfall so nahe beim Krankenhaus passiert ist. |
It's a mercy the accident happened so near the hospital. |  |
|
Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.] |
Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang] |  |
|
Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! |
God only knows what'll happen next! |  |
|
Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben. |
God knows I've done my best. |  |
|
Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} ![Stelle [listen]](/pics/s1.png) |
place; spot ![spot {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} |
places; spots ![spots [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein schönes Fleckchen Erde |
a lovely place; a lovely spot |  |
|
an einem Platz/Ort |
at/in a place |  |
|
an einer Stelle |
in a place |  |
|
ein toller/großartiger Platz/Ort |
a great place |  |
|
von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort |
from place to place |  |
|
Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort |
journalists on the spot |  |
|
Plätze im Reisebus |
places available on the coach |  |
|
zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt |
to be on the spot when an opportunity arises |  |
|
die Orte, die wir in Israel besucht haben |
the places we visited in Israel |  |
|
die Stelle, wo es passiert ist |
the place where it happened |  |
|
alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen |
to put everything back in its proper place |  |
|
an jds. Stelle treten |
to take sb.'s place |  |
|
an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] |
in your place; in your shoes; in your position |  |
|
Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. |
He holds/has a special place within the family. |  |
|
an einem Ort geschäftsansässig sein |
to have your business address in a place |  |
|
Wir kommen nicht von der Stelle. |
We're not getting any place. |  |
|
Das ein guter Platz für ein Picknick. |
This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. |  |
|
Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. |
I can't be in two places at once. |  |
|
Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. |
Valuables should be kept in a safe place. |  |
|
Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. |
Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. |  |
|
Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. |
He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. |  |
|
Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. |
The bone broke in two places. |  |
|
Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. |
Look in another place in the dictionary. |  |
|
Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. |
The city map is torn in places/in some places. |  |
|
Schaden {m}; Unheil {n} ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |
harm |  |
|
Schäden {pl}; Unheile {pl} ![Schäden [listen]](/pics/s1.png) |
harms |  |
|
jdm. schaden; jdm. etw. antun |
to do sb. harm |  |
|
Kinder vor Schaden bewahren |
to protect children from harm |  |
|
sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen |
to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them |  |
|
Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. |
The treatment does more harm than good. |  |
|
Fragen kostet nichts. |
There is no harm in asking. |  |
|
Ein Versuch kann nicht schaden. |
There is no harm in trying. |  |
|
Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. |
I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. |  |
|
Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. |
It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. |  |
|
Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. |
Hard work never did anyone any harm. |  |
|
Sie hat es nicht böse gemeint. |
She didn't mean any harm. |  |
|
Es war nicht böse gemeint. |
No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. |  |
|
Nichts für ungut! |
No harm meant!; No offence! |  |
|
"Entschuldigung." "Nichts passiert." |
'I'm sorry' 'No harm done.' |  |
|
mit jdm./etw. aus sein; vorbei sein; Schluss sein {v} |
to be all up with sb./sth. |  |
|
Wenn das passiert, dann ist es aus mit uns/mit der Reform. |
If this happens, it will be all up with us/with reform. |  |
|
dies; diese; dieser; dieses {pron} ![dieses [listen]](/pics/s1.png) |
this ![this [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
diese {pl} ![diese [listen]](/pics/s1.png) |
these ![these [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dies und das; dieses und jenes; dies und jenes |
this and that |  |
|
spekulieren, was wäre, wenn dieses oder jenes passiert |
to speculate about what would happen if this or that were to occur |  |
|
Diese Farben sind waschecht. |
These colours are fast. |  |
|
(jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} ![berichten [listen]](/pics/s1.png) |
to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth. |  |
|
erzählend; berichtend |
telling; narrating; relating; narrating / relating an account of ![relating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erzählt; berichtet ![berichtet [listen]](/pics/s1.png) |
told; narrated; related; narrated / related an account of ![related [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten |
to tell sb. about sth. |  |
|
Es wird erzählt, dass ... |
It is said that ...; Legend has it that ... |  |
|
Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. |
I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. |  |
|
als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache) |
to qualify as sth. (of a thing) |  |
|
Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen? |
Do you think this dress qualifies as evening wear? |  |
|
Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert. |
It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen. |  |
|
Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen. |
It doesn't qualify as a date if you bring along friends. |  |
|
gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) |
to be likely; to be liable to do sth./happen |  |
|
Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. |
My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her. |  |
|
Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. |
The car is likely/liable to overheat. |  |
|
Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. |
We are all likely/liable to make mistakes when we are tired. |  |
|
Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. |
I don't think it's likely/liable to happen. |  |
|
Es dürfte bald soweit sein. |
It's likely/liable to happen soon. |  |
|
(schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} ![vorkommen [listen]](/pics/s1.png) |
to happen (unexpectedly) ![happen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehend; passierend; vorkommend |
happening; occurring ![occurring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehen; passiert; vorgekommen ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
happened; occurred ![occurred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es geschieht; es passiert; es kommt vor |
it happens; it occurs |  |
|
es geschah; es passierte; es kam vor |
it happened; it occurred |  |
|
es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen |
it has/had happened; it has/had occurred |  |
|
es geschähe |
it would happen; it would occur |  |
|
Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert. |
I don't know why, it just happened. |  |
|
Das kommt schon mal vor. |
Such things happen. |  |
|
Es soll nicht wieder vorkommen. |
It won't happen again. |  |
|
Das darf nicht wieder vorkommen. |
Let there be no more of this. |  |
|
geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} ![erfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend |
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen ![erfolgt [listen]](/pics/s1.png) |
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so tun als wäre nichts geschehen |
to act as if nothing had happened |  |
|
Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. |
We may never discover what happened / took place that night. |  |
|
Sie ließ es geschehen. |
She let it happen. |  |
|
Er verstand nicht, was gerade passiert war. |
He didn't understand what had just taken place. |  |
|
Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. |
It is possible for this to take place outside the institutions. |  |
|
Es ist etwas / nichts vorgefallen. |
Something / Nothing special has happened. |  |
|
Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. |
The detonation takes place within a few seconds. |  |
|
Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. |
That was bound to happen. |  |
|
Es wird schon nichts passieren! |
Don't worry, nothing's going to happen. |  |
|
Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. |
You have to make things happen if you want them to happen. |  |
|
Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? |
What has to happen before action is taken? |  |
|
Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. |
It's no use crying over spilled milk. [prov.] |  |
|
Es traf sich, dass ... [poet.] |
It so happened that ...; Coincidence had it that ... |  |
|
gleichgültig [geh.]; (ganz) egal [ugs.]; ganz gleich [ugs.] {adv} {+conj} ![egal [listen]](/pics/s1.png) |
no matter ![no matter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz gleich, was passiert |
no matter what happens |  |
|
egal, wie wichtig es ist |
no matter how important it is |  |
|
gleichgültig, ob ...; (ganz) egal, ob ...; ganz gleich, ob ... |
no matter whether ...; whether ... ![whether [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hassen; nicht mögen {vt} ![hassen [listen]](/pics/s1.png) |
to hate ![hate {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hassend |
hating |  |
|
gehasst |
hated |  |
|
er/sie hasst |
he/she hates |  |
|
ich/er/sie hasste |
I/he/she hated |  |
|
er/sie hat/hatte gehasst |
he/she has/had hated |  |
|
Ich hasse dich! |
I hate you! |  |
|
etw. wie die Pest hassen |
to hate sth. like poison |  |
|
Ich hasse dich! |
I hate you. /I H8 U/ |  |
|
Ich hasse es/das, wenn so etwas passiert. |
I hate it when that happens. /HIWTH/ |  |
|
auf etw. herumreiten; immer wieder von etw. reden {v} |
to harp on about sth. |  |
|
Ich will nicht unnötig darauf herumreiten, aber ich versteh immer noch nicht, was da eigentlich passiert ist. |
I don't mean to flog a dead horse, but I still don't understand what happened. |  |
|
sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) |
to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) ![spread {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich herumsprechend; die Runde machend |
getting about; getting round; getting around; spreading ![spreading [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich herumgesprochen; die Runde gemacht |
got about; got round; got around; spread |  |
|
spricht sich herum; macht die Runde |
gets about/round/around; spreads |  |
|
sprach sich herum; machte die Runde |
got about/round/around; spread ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. |
I don't really want this to get about. |  |
|
Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. |
By now word has spread about/of the success. |  |
|
Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. |
When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school). |  |
|
Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. |
News like this soon gets about/around. |  |
|
Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. |
Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.]. |  |
|
hoffen {vi} ![hoffen [listen]](/pics/s1.png) |
to hope ![hope [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hoffend |
hoping |  |
|
gehofft |
hoped |  |
|
er/sie hofft |
he/she hopes |  |
|
ich/er/sie hoffte |
I/he/she hoped |  |
|
er/sie hat/hatte gehofft |
he/she has/had hoped |  |
|
hoffen, dass nichts passiert |
to hope for the best |  |
|
das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein |
to hope for the best and prepare for the worst |  |
|
Ich hoffe es. |
I hope so. |  |
|
Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. |
I hope you're feeling better. |  |
|
Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. |
This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing. |  |
|
Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. |
I hope you'll be with us for a long time yet. |  |
|
Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. |
I hope you'll back my plan. |  |
|
komisch; eigenartig [ugs.] {adj} ![komisch [listen]](/pics/s1.png) |
weird [coll.] ![weird [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gestern ist etwas ganz Komisches passiert. |
A really weird thing happened last night. |  |
|
nachhaken {vi} (zum Weiterreden auffordern) |
to prompt |  |
|
nachhakend |
prompting |  |
|
nachgehakt |
prompted ![prompted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Und was ist dann passiert?", hakte er nach. |
'And then what happened?' he prompted. |  |
|
etw. nachhelfen {vi} |
to help along sth. |  |
|
nachhelfend |
helping along |  |
|
nachgeholfen |
helped along |  |
|
nachhelfen, dass etw. passiert |
to help make sth. happen |  |
|
oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} ![häufig [listen]](/pics/s1.png) |
often; frequently ![frequently [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
öfter; häufiger ![öfter [listen]](/pics/s1.png) |
more often ![more often [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
am öftesten [ugs.]; am häufigsten |
most often |  |
|
oft benutzt |
often used |  |
|
ziemlich oft |
quite often |  |
|
allzu oft |
all too often |  |
|
weniger oft |
less often; less frequently |  |
|
am wenigsten oft benutzt werden |
to be used least often / least frequently |  |
|
Sie geht oft ins Kino. |
She goes often to the movies. |  |
|
Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung. |
There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. |  |
|
Das passiert öfter als man denkt. |
That happens more often than one thinks. |  |
|
Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es. |
The more often you use it, the better it works. |  |
|
So was hört man nicht oft! |
You don't hear that too often! |  |
|
Er besucht seine Familie nicht sehr oft. |
He doesn't visit his family much. |  |
|
das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft |
the often problematic relationship of/between artists and industry |  |
|
passieren; durchgehen {vi} ![passieren [listen]](/pics/s1.png) |
to pass ![pass {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passierend; durchgehend ![durchgehend [listen]](/pics/s1.png) |
passing ![passing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passiert; durchgegangen ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
passed ![passed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passiert ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
passes ![passes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passierte |
passed ![passed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. passieren; durchqueren; überschreiten (Linie) {vt} (Sache) ![überschreiten [listen]](/pics/s1.png) |
to pass through; to pass across; to cross; to cross through; to transit sth. (of a thing) ![cross [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passierend; durchquerend; überschreitend |
passing through; passing across; crossing; crossing through; transiting ![crossing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passiert; durchquert; überschritten ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
passed through; passed across; crossed; crossed through; transited |  |
|
Objekte, die durch das Sichtfeld des Teleskops wandern |
objects that pass through the field of view of the telescope |  |
|
wenn der Himmelskörper den Meridian überschreitet |
when the celestial body crosses the meridian |  |
|
Fast 20.000 Schiffe passieren den Hafen jedes Jahr. |
Nearly 20,000 vessels transit in and out of the harbour every year. |  |
|
Der Zug durchquert Frankreich. |
The train crosses through France. |  |
|
Neptun wird kurzzeitig durch das Zeichen der Fische wandern. (Astrologie) |
Neptune will transit Pisces for a short period. (astrology) |  |
|
jdm. passieren; unterlaufen [veraltend] [geh.] {vi} |
to happen to sb. |  |
|
passierend; unterlaufend |
happening ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passiert; unterlaufen ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
happened ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das passiert mir zum ersten Mal. |
That's the first time this sort of thing has happened to me. |  |
|
Das passiert mir nicht noch einmal. |
That won't happen to me again. |  |
|
Das könnte mir nicht passieren. |
That wouldn't happen to me. |  |
|
Mir ist ein Fehler/eine Verwechslung unterlaufen. |
I've made a mistake. |  |
|
passieren {vi}; sich ereignen {vr} ![passieren [listen]](/pics/s1.png) |
to transpire ![transpire {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
passierend; sich ereignend |
transpiring |  |
|
passiert; ereignet ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
transpired |  |
|
passiert; ereignet sich ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
transpires |  |
|
passierte; ereignete sich |
transpired |  |
|
bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} |
to beat sb. to sth. |  |
|
Sie war vor mir auf dem Hügel. |
She beat me to the top of the hill. |  |
|
Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? |
I bet I can beat you to the front door! |  |
|
Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. |
He beat me narrowly to the finish line. |  |
|
Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. |
We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days. |  |
|
Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. |
You beat me to it.; You beat me to the punch. |  |
|
Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. |
I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it. |  |
|
Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. |
They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch. |  |
|
sich {pron} |
oneself; himself; herself; itself; themselves ![themselves [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an sich |
in itself |  |
|
an und für sich |
considered by itself |  |
|
Es ist ganz von selbst passiert. |
It just happened all by itself. |  |
|
etw. sieben; seihen; passieren {vt} (fein von grob trennen) ![passieren [listen]](/pics/s1.png) |
to sieve sth.; to sift sth. (separate fine from coarse) |  |
|
siebend; seihend; passierend |
sieving; sifting |  |
|
gesiebt; geseiht; passiert ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
sieved; sifted |  |
|
siebt; seiht; passiert ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
sieves; sifts |  |
|
siebte; seihte; passierte |
sieved; sifted |  |
|
Mehl in eine Schüssel seihen |
to sieve/sift flour into a bowl |  |
|
Zucker auf den Kuchen sieben |
to sieve/sift sugar on to the cake |  |
|
ungesiebt {adj} |
unsifted |  |
|
tatsächlich; wirklich {adv} ![wirklich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; in fact; in point of fact ![in fact [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan! |
He did it. He actually did it! |  |
|
Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort. |
I don't know what actually happened, since I wasn't there. |  |
|
Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert. |
Please check if this company actually/in fact exists. |  |
|
Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen. |
She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times. |  |
|
überhaupt erst; überhaupt {adv} ![überhaupt [listen]](/pics/s1.png) |
in the first place |  |
|
Er hat das überhaupt erst ermöglicht. |
He made it possible in the first place. |  |
|
Wessen Idee war das überhaupt? |
Whose idea was it in the first place? |  |
|
Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte. |
He sent me a review copy which I had not requested in the first place |  |
|
Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert! |
If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place! |  |
|
Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen. |
We shouldn't have let it get to that point in the first place. |  |
|
überwinden; passieren; nehmen {vt} ![nehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to negotiate ![negotiate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überwindend; passierend; nehmend |
negotiating ![negotiating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überwunden; passiert; genommen ![genommen [listen]](/pics/s1.png) |
negotiated ![negotiated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verloren sein; todgeweiht sein; dem Untergang geweiht sein (Person); zum Scheitern verurteilt sein (Sache); hinüber sein (Sache); perdu sein [humor.] [veraltend] {vi} |
to be doomed; to be ill-fated; to be a goner |  |
|
Wäre das in der Nacht passiert, wären wir alle dran gewesen. |
If it had happened at night, we would have all been goners. |  |
|
Der ist endgültig hinüber und ich werde eine Krone brauchen. |
This one is a definite goner and I'll need a crown. |  |
|
jdm. wichtig sein; jdm. am Herzen liegen; jdm. nicht egal sein {v} |
to care for sth. |  |
|
Religion ist ihr sehr wichtig. |
She cares deeply about religion. |  |
|
Mit Sport hat er nichts am Hut. |
He doesn't care for sports. |  |
|
Sascha ging es nicht ums Gewinnen. |
Sasha didn't care about winning. |  |
|
Es ist mir nicht egal, was mit dir passiert. |
I care what happens to you. |  |
|
Mir ist das eigentlich egal, aber ... |
Not that I care, but ... |  |
|
Das ist mir egal.; Das ist mir gleichgültig. |
I don't care. ![I don't care [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist mir nicht mehr wichtig.; Das ist mir inzwischen egal. |
I don't care any more. |  |
|
Das ist mir sowas von egal! |
As if I cared! |  |
|
Was kümmert es mich?; Was schert's mich? |
What do I care? |  |
|
etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} |
to mirror sth. [fig.] |  |
|
widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend |
mirroring |  |
|
widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht |
mirrored |  |
|
Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. |
His art mirrors the lifestyle of the digital natives. |  |
|
Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. |
Events at that school closely mirror the political situation as a whole. |  |
|
Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. |
Her mood mirrors the gloomy weather. |  |
|
Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. |
Your account mirrored exactly what we went through. |  |
|
Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. |
The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago. |  |
|
wiederkehren; wieder auftreten; wieder passieren; sich wiederholen {v} |
to recur |  |
|
wiederkehrend; wieder auftretend; wieder passierend; sich wiederholend |
recurring ![recurring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wiedergekehrt; wieder aufgetreten; wieder passiert; sich wiederholt |
recurred |  |
|
er/sie/es kehrt wieder |
he/she/it recurs |  |
|
ich/er/sie kehrte wieder |
I/he/she/is recurred |  |
|
er/sie/es ist/war wiedergekehrt |
he/she/it has/had recurred |  |
|
etw. zusammensetzen; rekonstruieren [übtr.] {vt} |
to piece sth. together |  |
|
zusammensetzend; rekonstruierend |
piecing together |  |
|
zusammengesetzt; rekonstruiert |
pieced together |  |
|
Er setzte die Papierfetzen einer Rechnung sorgfältig zusammen. |
He carefully pieced together the torn fragments of an invoice. |  |
|
Die Polizei versucht zu rekonstruieren, was genau passiert ist. |
Police are trying to piece together exactly what has gone on. |  |
|
noch nie dagewesen |
unheard of; unheard-of {adj} |  |
|
einmalig ![einmalig [listen]](/pics/s1.png) |
unheard of; unheard-of {adj} |  |
|
noch nie passiert |
unheard of; unheard-of {adj} |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|