A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
mittleres
mittleres Unternehmen
Mittlerfunktion
Mittlerrolle
mittlerweile
mittschiffs
Mittschiffsebene
Mittschiffslinie
Mittsommernacht
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
mittlerweile
Word division: mitt·ler·wei·le
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
inzwischen
;
mittlerweile
{adv}
meanwhile
;
now
;
by
now
Es
ist
mittlerweile
hinlänglich
bekannt
,
dass
...
It
is
now
well
enough
known
that
...
der
Kirche
mittlerweile
fernstehen
;
der
Kirche
den
Rücken
gekehrt
haben
;
kein
praktizierendes
Kirchenmitglied
mehr
sein
{v}
[relig.]
to
have
lapsed
;
to
have
fallen
away
from
the
Church
Katholiken
aller
Altersstufen
,
praktizierend
und
nichtpraktizierend
Catholics
of
all
ages
,
both
practising
and
lapsed
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
einnehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
ganz
in
Anspruch
nehmend
;
einnehmend
;
beschäftigend
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ins
Gespräch
versunken
sein
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
Aufgabe
{f}
;
Auftrag
{m}
;
Obliegenheit
{f}
task
;
mission
;
work
Aufgaben
{pl}
;
Aufträge
{pl}
;
Obliegenheiten
{pl}
tasks
;
missions
;
works
eine
anspruchsvolle
Aufgabe
;
eine
Herausforderung
a
demanding
task
Pflichtaufgabe
{f}
compulsory
task
;
obligatory
task
eine
Aufgabe
übernehmen
to
take
on
a
task
;
to
take
upon
yourself
a
task
[formal]
für
diese
Aufgabe
ausreichend/geeignet
sein
(
Sache
)
to
be
adequate
to
the
task
(matter)
Aufgaben
erledigen
to
complete
tasks
Die
Bibliothek
kann
mittlerweile
ihre
zentralen
Aufgaben
nicht
mehr
erfüllen
.
The
library
is
no
longer
in
a
position
to
fulfil/carry
out
its
central
missions
.
Ausrechnen
{n}
;
Rechnung
{f}
;
Berechnung
{f}
;
Kalkulation
{f}
[math.]
reckoning
mit
einfacher
Mathematik
with
simple
reckoning
Nach
meiner
Rechnung
müsste
er
mittlerweile
Mitte
70
sein
.
By
my
reckoning
,
he
should
be
in
his
70s
by
now
.
Jesus
soll
am
7.
April
30
n.
Chr
.
oder
,
nach
einer
anderen
Berechnung
,
am
3.
April
33
n.
Chr
.
gestorben
sein
.
Jesus
is
said
to
have
died
on
the
7th
April
30
A.D.
or
by
another
reckoning
,
on
3rd
April
33
A.D.
Strenge
Rechnung
,
gute
Freunde
!
[Sprw.]
Short
reckonings
make
long
friends
.
[prov.]
etw
.
in
den
Griff
bekommen
;
mit
einer
Sache
zurechtkommen
;
klarkommen
[ugs.]
;
zu
Rande
kommen
[geh.]
{v}
to
get
a
grip
on
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
Sie
haben
die
Umweltprobleme
nicht
in
den
Griff
bekommen
.
They
have
failed
to
come
to
grips
with
the
ecological
problems
.
Mittlerweile
kommt
er
ganz
gut
mit
seinen
Verletzungen
zurecht
.
Now
he's
getting
to
grips
with
his
injuries
.
an
seinem
(
richtigen/ursprünglichen
)
Platz
;
in
der
richtigen
/
ursprünglichen
Lage
;
in
situ
{adv}
in
its
correct/original
place
;
in
position
;
in
situ
in
natürlicher
Lage
;
in
situ
[med.]
in
the
appropriate
position
;
in
situ
in
originaler
Lage
;
in
situ
(
Archäologie
)
in
the
original
place
,
in
situ
Die
freigelegten
Freskos
wurden
an
ihrem
urspünglichen
Platz
belassen
.
The
uncovered
frescoes
have
been
left
in
position
/
in
situ
.
Die
Anlage
ist
mittlerweile
an
ihrem
Platz
und
soll
im
Juli
in
Betrieb
genommen
werden
.
The
facilities
are
now
in
situ
with
a
planned
operational
date
in
July
.
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
opposing
parties
)
für
beide
Seiten
annehmbar
acceptable
to
both
sides
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
as
was
suggested
by
a
third
party
Versuche
von
amerikanischer
Seite
the
American
side's
attempts
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
a
war
which
neither
side
can
win
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
be
on
the
winning/losing
side
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
I'm
on
his
side
.
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
(
bestimmter
)
Sprachgebrauch
{m}
; (
bestimmter
)
Jargon
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[ling.]
(specific)
parlance
(in
compounds
)
im
allgemeinen
Sprachgebrauch
;
gemeinsprachlich
in
general
parlance
im
modernen
/
juristischen
Sprachgebrauch
in
modern
/
legal
parlance
im
Kletterjargon/im
Werbejargon
in
climbing/advertising
parlance
Rhinoplastik
oder
"Nasenkorrektur"
wie
es
im
Volksmund
heißt
rhinoplasty
or
'nose
job'
as
it
is
known/expressed
in
common
parlance
ein
veralteter
Ausdruck
,
der
einmal
allgemeiner
Sprachgebrauch
war
a
dated
term
which
was
once
in
common
parlance/use
Im
Sprachgebrauch/In
der
Sprache
der
Gastronomie
bedeutet
"Mayfair
Italian"
oft
übertrieben
raffiniertes
,
teures
Essen
.
In
restaurant
parlance
,
'Mayfair
Italian'
often
means
overwrought
,
expensive
food
.
Eine
Leibesvisitation
ist
das
,
was
man
landläufig
"Filzen"
nennt
.
A
body
search
is
what
is
known
in
common
parlance
as
'frisk'
.
Der
Ausdruck
ist
mittlerweile
in
den
allgemeinen
Sprachgebrauch
übergegangen
.
The
term
has
become
common
parlance
.;
The
term
is
now
in
common
parlance
.
"Lichtsignalanlage"
im
Sinne
von
"Ampel"
ist
in
der
Alltagssprache
nicht
gebräuchlich
.
'Optical
signalling
system'
meaning
'traffic
lights'
is
not
used
in
everyday
parlance
.
gut
aufgestellt
sein
;
gute
Voraussetzungen
aufweisen
{v}
(
um
sich
einer
Herausforderung
zu
stellen
)
[econ.]
[pol.]
to
be
well
placed
;
to
be
well
positioned
(to
face
a
challenge
)
beste/ideale
Voraussetzungen
aufweisen
,
um
die
entstehende
Nachfrage
zu
befriedigen
to
be
ideally
placed
/
perfectly
positioned
to
meet
the
emerging
demand
Das
Land
ist
für
die
Globalisierung
gut
aufgestellt
.
The
country
is
fit
for
globalisation
.
Die
Firma
steht
mittlerweile
so
gut
da
,
dass
sie
auf
Einkaufstour
gehen
kann
.
The
company
is
well
placed
now
to
go
on
the
acquisition
trail
.
etw
.
aufklären
;
abklären
;
klären
{vt}
to
clear
up
↔
sth
.
aufklärend
;
abklärend
;
klärend
clearing
up
aufgeklärt
;
abgeklärt
;
geklärt
cleared
up
klärt
auf
;
klärt
ab
;
klärt
clears
up
klärte
auf
;
klärte
ab
;
klärte
cleared
up
ein
Missverständnis
aufklären
to
clear
up
a
misunderstanding
ein
Verbrechen
aufklären
to
clear
up
a
crime
ein
Geheimnis
lüften
;
ein
Rätsel
lösen
to
clear
up
a
mystery
Probleme
einer
Klärung
zuführen
to
clear
up
problems
Es
ist
rechtlich
nicht
geklärt
,
ob/wie
...
There
is
no
legal
clarity
on
whether/on
how
...
Die
Sache
hat
sich
mittlerweile
geklärt
.
The
matter
has
been
cleared
up
.
Einige
Punkte
müssen
noch
geklärt
werden
,
bevor
die
Besprechung
beginnt
.
Some
points
need
to
be
cleared
up
before
the
meeting
begins
.
Alles
schön
und
gut
,
aber
damit
ist
immer
noch
nicht
klar
,
ob
die
Eintrittskarten
gültig
sind
.
All
well
and
good
,
but
this
still
doesn't
clear
up
whether
the
tickets
are
valid
or
not
.
Könntest
du
das
für
mich
abklären
?
Could
you
clear
that
up
for
me
?
Der
Ohrenarzt
wird
abklären
,
ob
der
Tinnitus
mit
einem
Gehörverlust
zusammenhängt
.
The
otologist
will
clear
up
whether
or
not
the
tinnitus
is
related
to
hearing
loss
.
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassend
;
beziehend
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
information
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
price
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
First
editions
are
now
almost
impossible
to
obtain
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/besorgt
.
I
have
obtained
a
copy
of
the
original
letter
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Further
details
can
be
/
need
to
be
obtained
from
the
head
office
.
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
In
the
second
experiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
Information
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
nicht
mehr
bestehend
;
nicht
mehr
in
Gebrauch
;
außer
Betrieb
{adj}
defunct
ein
mittlerweile
stillgelegter
Reaktor
a
now-defunct
reactor
Er
schrieb
für
die
inzwischen
eingestellte
lokale
Zeitung
.
He
wrote
for
the
now-defunct
local
newspaper
.
dringend
;
dringlich
;
eilig
;
eilbedürftig
[Dt.]
;
vordringlich
{adj}
[adm.]
urgent
dringender
;
dringlicher
;
eiliger
more
urgent
am
dringendsten
;
am
dringlichsten
;
am
eiligsten
most
urgent
Wir
bitten
um
vordringliche
Erledigung
.
Your
urgent
attention
to
the
matter
would
be
appreciated
.
Die
Sache
ist
mittlerweile
dringend
.;
Die
Sache
ist
nun
vordringlich
geworden
.
The
matter
has
now
become
urgent
.
Das
eilt
nicht
!
That's
not
urgent
!
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
sich
einleben
{vr}
(
an
einem
Ort
/
in
eine
Tätigkeit
)
[soc.]
to
settle
in
(in a
place
);
to
settle
in
to
sth
. (activity)
sich
einlebend
settling
in/into
sich
eingelebt
settled
in/into
Er
hat
sich
mittlerweile
in
seiner
neuen
Arbeit
eingelebt
.
He
has
now
settled
into
/at
his
new
job
.
Die
Kinder
haben
sich
in
ihrer
neuen
Schule
gut
eingelebt
.
The
children
have
settled
into
their
new
school
just
fine
.
etw
.
erkennen
;
begreifen
;
einsehen
;
einer
Sache
gewahr
werden
[geh.]
{vt}
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
erkennend
;
begreifend
;
einsehend
;
einer
Sache
gewahr
werdend
realizing
;
realising
erkannt
;
begriffen
;
eingesehen
;
einer
Sache
gewahr
geworden
realized
;
realised
sich
über
etw
.
klar
werden
to
come
to
realize
sth
.
Es
wurde
ihr
klar
,
dass
...;
Sie
sah
ein
,
dass
...
She
realized
that
...
Ist
dir
eigentlich
klar
,
dass
...
Do
you
realize
that
...
Es
sollte
dir
mittlerweile
eigentlich
klar
sein
,
dass
...
You
should
have
realized
by
now
that
...
Man
muss
sich
allerdings
darüber
im
Klaren
sein
,
dass
...
However
,
it
has
to
be
realized
that
...
Ich
kam
zu
der
beunruhigenden
Erkenntnis
,
dass
...
I
was
disconcerted
to
realize
that
...
Dir
ist
schon
klar
,
dass
diese
Wörter
falsche
Freunde
sind
,
oder
?
You
do
realise
these
words
are
false
friends
,
don't
you
?
jdn
./etw.
etablieren
{vt}
to
establish
sb
./sth. (achieve
permanent
acceptance
)
etablierend
establishing
etabliert
established
jdn
.
als
seinen
Nachfolger
etablieren
to
establish
sb
.
as
your
successor
fest
verankert
werden
to
be
firmly
established
Er
möche
seine
Kinder
im
Familienbetrieb
etablieren
.
He
wants
to
establish
his
children
in
the
family
business
.
Das
Wort
hat
sich
mittlerweile
im
Italienischen
eingebürgert
.
The
word
is
now
established
as
part
of
the
Italian
language
.
Mit
dem
Film
wurde
er
zum
Star
.
The
film
established
him
as
a
star
.
nicht
etabliert
unestablished
etw
.
fest
etablieren
{vt}
[jur.]
[soc.]
to
entrench
sth
.
festgefahrene
ideologische
Positionen
entrenched
ideological
positions
die
starren
Verhältnisse
auf
dem
Arbeitsmarkt
the
entrenched
labour
market
Verfassungsbestimmungen
;
Bestimmungen
,
die
nur
mit
besonderer
Mehrheit
geändert
werden
können
entrenched
provisions
Computer
sind
mittlerweile
ein
unverrückbarer
Eckpfeiler
des
modernen
Lebens
.
Computers
are
now
an
entrenched
part
of
modern
life
.
häuslich
{adj}
(
Familienleben
und
Haushaltstätigkeiten
schätzend
)
[soc.]
domesticated
(enjoying
spending
time
at
home
and
doing
work
in
the
home
)
nicht
häuslich
undomesticated
Mittlerweile
ist
sie
häuslich
geworden
.
Meanwhile
she
has
become
domesticated
.
Er
ist
durch
und
durch
Hausmann
.
He
is
thoroughly
domesticated
.
aus
etw
.
herauswachsen
;
etw
.
mit
der
Zeit
ablegen
;
zu
alt
für
etw
.
werden
;
sich
mit
der
Zeit
geben
;
einer
Sache
entwachsen
[geh.]
{vi}
to
grow
out
of
sth
.;
to
outgrow
sth
.
[fig.]
herauswachsend
;
mit
der
Zeit
ablegend
;
zu
alt
werdend
;
sich
mit
der
Zeit
gebend
;
einer
Sache
entwachsend
growing
out
;
outgrowing
herausgewachsen
;
mit
der
Zeit
abgelegt
;
zu
alt
geworden
;
sich
mit
der
Zeit
gegeben
;
einer
Sache
entwachsen
grown
out
of
;
outgrown
den
Kinderschuhen
entwachsen
sein
[übtr.]
not
to
be
a
child
any
more
Sie
ist
jetzt
ungebärdig
,
aber
da
wird
sie
herauswachsen
.
She
is
wild
now
,
but
she'll
grow
out
of
it
.
Kinder
legen
diese
Gewohnheit
normalerweise
von
selbst
ab
.
Children
usually
grow
out
of
this
habit
/
outgrow
this
habit
on
their
own
.
Er
ist
mittlerweile
zu
alt
für
dieses
Spielzeug
.
He
has
outgrown
this
kind
of
toys
.
Sein
Verhalten
ist
nur
eine
Phase
.
Ich
bin
sicher
,
das
gibt
sich
mit
der
Zeit
.
His
behaviour
is
just
a
phase
.
I'm
sure
he'll
grow
out
of
it
/
he'll
outgrow
it
.
Mir
wurde
bewusst
,
dass
ich
mich
mit
meiner
alten
Schulfreundin
auseinandergelebt
hatte
.
I
realized
that
I
had
outgrown
my
old
school
friend
.
sich
herumsprechen
;
die
Runde
machen
{vr}
(
Nachricht
)
to
get
about
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
spread
(word,
news
)
sich
herumsprechend
;
die
Runde
machend
getting
about
;
getting
round
;
getting
around
;
spreading
sich
herumgesprochen
;
die
Runde
gemacht
got
about
;
got
round
;
got
around
;
spread
spricht
sich
herum
;
macht
die
Runde
gets
about/round/around
;
spreads
sprach
sich
herum
;
machte
die
Runde
got
about/round/around
;
spread
Ich
möchte
eigentlich
nicht
,
dass
sich
das
herumspricht
.
I
don't
really
want
this
to
get
about
.
Der
Erfolg
hat
sich
mittlerweile
herumgesprochen
.
By
now
word
has
spread
about/of
the
success
.
Wenn
etwas
passiert
,
spricht
sich
das
(
in
der
Stadt/Schule
)
schnell
herum
.
When
something
happens
, (the)
word
quickly
spreads
(around
town/school
).
Solche
Nachrichten
sprechen
sich
schnell
herum
/
machen
schnell
die
Runde
.
News
like
this
soon
gets
about/around
.
Jetzt
,
wo
sich
das
herumgesprochen
hat
,
wird
der
Laden
gestürmt
.
Now
that
(the)
word
has
got
out/spread
,
the
re
is
a
run
on
the
shop
[Br.]
/store
[Am.]
.
jetzt
;
nun
;
nunmehr
[geh.]
;
itzt
[obs.]
{adv}
now
jetzt
;
jetzt
schon
;
mittlerweile
by
now
Was
nun
?
What
now
?
Nicht
gerade
jetzt
.
Not
right
now
.;
Not
at
this
very
moment
.
Achtung
,
ich
lasse
jetzt
los
.
Look
out
,
I'm
going
to
let
go
now
.
Ich
warte
seit
nunmehr
zwei
Wochen
.;
Ich
warte
nun
schon
seit
zwei
Wochen
.
I
have
been
waiting
for
two
weeks
now
.
kommerziell
{adv}
commercially
kommerziell
orientiert
commercially
orientated
Die
Frucht
wird
mittlerweile
auch
kommerziell
angebaut
.
The
fruit
is
now
also
grown
commercially
.
psychische
Störung
{f}
;
psychische
Erkrankung
{f}
;
Geistesstörung
{f}
[psych.]
[med.]
mental
disorder
;
mental
illness
neurologische
und
psychische
Erkrankungen
in
der
Schwangerschaft
neurologic
and
mental
disorders
in
pregnancy
Psychische
Erkrankungen
machen
mittlerweile
fast
die
Hälfte
aller
Krankheiten
bei
unter
65-jährigen
aus
.
Mental
illness
is
now
nearly
a
half
of
all
ill
health
suffered
by
people
under
65
.
surren
;
brummen
;
schnarren
{vi}
(
elektrisches
Gerät
)
[techn.]
to
buzz
;
to
hum
(of
an
electical
device
)
surrend
;
brummend
;
schnarrend
buzzing
;
humming
gesurrt
;
gebrummt
;
geschnarrt
buzzed
;
hummed
Die
Gegensprechanlage
surrte
.
The
intercom
buzzed
.
Die
Türklingel
schrillte
laut
.
The
doorbell
buzzed
loudly
.
Der
Kühlschrank
brummte
im
Hintergrund
.
The
refrigerator
hummed
in
the
background
.
Die
Generatoren
brummten
mittlerweile
wieder
.
The
generators
now
were
buzzing
.
etw
.
verdienen
{vt}
(
als
geregeltes
Einkommen
)
[fin.]
to
earn
sth
. (as a
regular
income
)
verdienend
earning
verdient
earned
verdient
earns
verdiente
earned
Ich
muss
ein
bisschen
Geld
verdienen
.
I
need
to
earn
some
money
.
Sie
verdient
gut
.
She
earns
good
money/a
good
salary
.
Er
verdient
zirka
35
.000
EUR
pro
Jahr
.
He
earns
about
EUR
35
,000 a
year
.
Ich
verdiene
jetzt
mehr
Geld
.
I
earn
more
money
now
.
Alle
Kinder
verdienen
mittlerweile
(
ihr
eigenes
Geld
).
All
the
children
are
earning
now
.
Das
hat
sie
sich
verdient
.
She's
earned
it
.
verpflichtend
;
obligatorisch
;
zwingend
[jur.]
Pflicht
...
{adj}
[adm.]
mandatory
;
obligatory
;
compulsory
verpflichtende
Tests
mandatory
/
mandated
[Am.]
/
obligatory
/
compulsory
tests
verbindliche
Regeln
obligatory
rules
nicht
verbindlich
;
nicht
verpflichtend
non-obligatory
obligatorisches
Schiedsverfahren
obligatory
/
compulsory
arbitral
procedure
rechtlich
zwingend
(
erforderlich
);
zwingend
vorgeschrieben
mandatory
/
obligatory
in
legal
terms
allgemeine
Wehrpflicht
mandatory
/
obligatory
/
compulsory
military
service
Das
Anlegen
von
Sicherheitsgurten
ist
im
Auto
mittlerweile
überall
Pflicht
.
The
use
of
seat
belts
in
cars
is
now
obligatory
everywhere
.
Der
Messbesuch
war
Pflicht
.
It
was
compulsory
to
attend
mass
.
Es
besteht
Anwesenheitspflicht
.
Attendance
is
mandatory
.
für
jdn
.
zwingend
vorgeschrieben
sein
;
für
jdn
.
verpflichtend
sein
to
be
mandatory
for
sb
.
Im
Deutschen
muss
vor
"dass"
zwingend
ein
Komma
stehen
.
In
German
a
comma
is
mandatory
before
the
conjunction
'that'
.
Die
Vertretung
durch
einen
Anwalt
ist
vorgeschrieben
.;
Es
besteht
Anwaltspflicht
.
It
is
mandatory
to
be
represented
by
a
lawyer
.
etw
.
stillschweigend
voraussetzen
;
etw
.
als
selbstverständlich
erachten/betrachten/voraussetzen
;
etw
.
für
selbstverständlich
halten
{vt}
to
take
sth
.
for
granted
gesetzt
{adj}
taken
for
granted
Noch
nie
war
es
so
selbstverständlich
,
einen
PC
zu
Hause
stehen
zu
haben
.
Never
before
has
having
a
PC
in
the
home
been
so
taken
for
granted
.
Wir
nehmen
es
als
selbstverständlich
(
hin
),
dass
wir
einen
unerschöpflichen
Vorrat
an
sauberem
Wasser
haben
.
We
take
having
an
endless
supply
of
clean
water
for
granted
.
Demokratie
ist
für
uns
mittlerweile
selbstverständlich
geworden
.
We
have
come
to
take
democracy
for
granted
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
er
Montag
früh
zu
spät
kommt
.
Das
ist
immer
so
.
You
can
take
it
for
granted
that
he
will
be
late
on
Monday
morning
.
He
always
is
.
Du
kannst
dich
drauf
verlassen
,
dass
sie
kommt
.
Sie
lässt
sich
kein
gutes
Essen
entgehen
.
You
can
take
it
for
granted
that
she
will
show
up
.
She
never
misses
a
good
meal
.
schneller
/
höher
wachsen
als
jd
./etw.;
größer
sein
als
jd
./etw.
{vi}
to
outgrow
sth
.
Mittlerweile
ist
er
schon
größer
als
sein
älterer
Bruder
;
Jetzt
ist
er
seinem
älteren
Bruder
schon
über
den
Kopf
gewachsen
.;
Jetzt
hat
er
seinen
älteren
Bruder
schon
überholt
.
He's
already
outgrown
his
older
brother
.
Die
Bevölkerung
wächst
schneller
als
die
Nahrungsvorräte
.
The
population
outgrows
their
food
supplies
.
jdn
.
wundern
{vt}
(
Sache
)
to
surprise
sb
. (of a
thing
)
wundernd
surprising
gewundert
surprised
Ich
muss
gestehen
,
dass
mich
diese
Ergebnis
überhaupt
nicht
wundert
/
doch
sehr
wundert
.
I
confess
that
this
result
surprises
me
not
a
little
/
greatly
.
Mittlerweile
wundert
mich
gar
nichts
mehr
.
Nothing
surprises
me
any
more
.
Search further for "mittlerweile":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners