A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
opposed windscreen wipers
opposer
opposers
opposes
opposing
opposing candidate
opposing candidates
opposing counsel
opposing field
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
opposing
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
English
German
opposing
;
adverse
gegnerisch
{adj}
[jur.]
opposing
counsel
;
adverse
lawyer
gegnerischer
Anwalt
the
opposing
party
;
the
adverse
party
[Am.]
;
the
opponent
;
the
adversary
;
the
other
side
die
gegnerische
Partei
;
der
Prozessgegner
;
die
Gegenseite
opposing
field
Gegenfeld
{n}
[electr.]
opposing
force
;
counterforce
Gegenkraft
{f}
opposing
wind
;
contrary
wind
;
adverse
wind
Gegenwind
{m}
antagonistic
;
antagonistical
;
hostile
;
oppugnant
;
opposing
(to/toward(s)
sb
./sth.)
ablehnend
;
oppositionell
;
feindselig
;
feindselig
eingestellt
(
Person
);
antagonistisch
[geh.]
(
jdm
./etw.
gegenüber
)
{adj}
[pol.]
[soc.]
a
hostile
look
ein
feindseliger
Blick
an
antagonistic
attitude
eine
feindselige
Haltung
antagonistic
contradictions
(Mao-Tse-Tung)
antagonistische
Widersprüche
(
Mao-Tse-Tung
)
to
be
antagonistic
to
further
reforms
weiteren
Reformen
ablehnend
gegenüberstehen
rival
candidate
;
opposing
candidate
Gegenkandidat
{m}
;
Gegenkandidatin
{f}
rival
candidates
;
opposing
candidates
Gegenkandidaten
{pl}
;
Gegenkandidatinnen
{pl}
to
run
against
;
to
be
a
candidate
against
Gegenkandidat
sein
uncontested
ohne
Gegenkandidat
oncoming
traffic
;
opposing
traffic
Gegenverkehr
{m}
[auto]
Two-way
traffic
!;
Two-way
traffic
ahead
!
Gegenverkehr
! (
Hinweisschild
)
the
other
driver
involved
(in
the
accident
);
the
opposing
driver
Unfallgegner
{m}
[auto]
the
other
drivers
in
volved;
the
opposing
drivers
Unfallgegner
{pl}
defence
[Br.]
;
defense
[Am.]
(group
of
players
in
ball
sports
)
Abwehr
{f}
;
Verteidigung
{f}
(
Spielergruppe
im
Ballsport
)
[sport]
three-man
defence
[Br.]
;
three-man
defense
[Am.]
;
formation/system
with
three
defenders
;
back
three
;
three
at
the
back
(football)
Drei-Mann-Abwehr
;
Drei-Mann-Verteidigung
;
Abwehr/Verteidigung
mit
einer
Dreierkette
;
Dreierkette
{f}
(
Fußball
)
five-man
defence
[Br.]
;
five-man
defense
[Am.]
;
formation/system
with
five
defenders
;
back
five
;
five
at
the
back
(football)
Fünf-Mann-Abwehr
;
Fünf-Mann-Verteidigung
;
Abwehr/Verteidigung
mit
einer
Fünferkette
;
Fünferkette
{f}
(
Fußball
)
to
play
in
defence
[Br.]
;
to
play
defense
[Am.]
in
der
Abwehr/Verteidigung
spielen
to
pierce
the
opposing
defense
die
gegnerische
Abwehr
durchstoßen
dialectics
;
dialectical
method
(discussing
opposing
ideas
to
find
the
truth
)
Dialektik
{f}
;
dialektische
Methode
{f}
(
Diskutieren
gegensätzlicher
Standpunkte
zur
Wahrheitsfindung
)
[phil.]
historical
dialectics
historische
Dialektik
idealistic
dialectics
idealistische
Dialektik
materialistic
dialectics
materialistische
Dialektik
negative
dialectics
negative
Dialektik
objective
dialectics
objektive
Dialektik
qualitative
dialectics
qualitative
Dialektik
revolutionary
dialectics
revolutionäre
Dialektik
subjective
dialectics
subjective
Dialektik
transcendental
dialectics
transzendentale
Dialektik
train
(railway)
Eisenbahnzug
{m}
;
Zug
{m}
(
Bahn
)
trains
Eisenbahnzüge
{pl}
;
Züge
{pl}
train
about
to
depart
abfahrbereiter
Zug
;
fertiggebildeter
Zug
departing
train
abfahrender
Zug
;
Zug
bei
der
Abfahrt
arriving
train
ankommender
Zug
;
eintreffender
Zug
;
Ankunftszug
;
Zug
bei
der
Ankunft
waiting
train
abgestellter
Zug
;
zurückgestauter
Zug
tourist
train
Ausflugszug
{m}
;
Touristenzug
{m}
;
Zug
aus
touristischem
Anlass
fully-loaded
train
ausgelasteter
Zug
exhibition
train
Ausstellungszug
{m}
train
of
accompanied
motorcycles
Autoreisezug
{m}
mit
Motorradbeförderung
;
Zug
mit
begleiteten
Motorrädern
general-purpose
train
Beförderungszug
{m}
;
besetzter
Zug
test
train
(for
bridge
testing
)
Belastungszug
{m}
;
Lastenzug
{m}
(
für
den
Brückentest
)
charter
train
;
chartered
train
Charterzug
{m}
;
gecharterter
Zug
;
vercharterter
Zug
[Dt.]
steam
train
Dampfzug
{m}
;
mit
Dampflok
bespannter
Zug
extra
train
;
relief
train
;
second
conditional
train
[Am.]
;
second
section
train
[Am.]
doppelt
geführter
Zug
;
Entlastungszug
;
Verstärkungszug
direct
train
;
through
train
durchgehender
Zug
;
Durchgangszug
{m}
electric
train
elektrischer
Zug
regular
train
ganzjährig
verkehrender
Zug
block
train
Ganzzug
{m}
;
Blockzug
{m}
special-purpose
train
geschlossener
Zug
track-renewal
train
Gleisbauzug
{m}
;
Gleisumbauzug
{m}
mechanised
track-relaying
train
Gleisbaumaschinenzug
{m}
;
Oberbau-Erneuerungszug
{m}
international
train
grenzüberschreitender
Zug
;
internationaler
Zug
train
running/passing
in
opposite
direction
;
opposing
train
[Am.]
kreuzender
Zug
(
auf
eingleisiger
Strecke
);
begegnender
Zug
(
auf
zweigleisiger
Strecke
)
overnight
train
;
night
train
Nachtzug
{m}
armoured
train
[Br.]
;
armored
train
[Am.]
Panzerzug
{m}
;
gepanzerter
Zug
mail
train
Postzug
;
Zug
für
Postbeförderung
regional
train
;
non-express
train
Regionalzug
{m}
;
Bummelzug
{m}
[ugs.]
ballast
train
Schotterzug
{m}
intercity
train
Städtezug
{m}
intercity
express
train
/ICE/
Städteschnellzug
{m}
;
Intercity-Express-Zug
{m}
[Dt.]
/ICE/
;
Intercity-Express
{m}
/ICE/
;
Städteexpress
{m}
(
DDR
)
divisible
train
set
;
multiple-unit
set
;
MU
set
Triebwagenzug
{m}
tunnel
emergency
train
Tunnelhilfszug
{m}
articulated
train
Zug
bestehend
aus
Gliederelementen
revenue-earning
train
Zug
des
öffentlichen
Verkehrs
expected
train
Zug
im
Zulauf
single-commodity
train
Zug
mit
besonderen
Beförderungsaufgaben
special
train
Zug
mit
besonderen
Benutzungsbedingungen
non-regular
train
Zug
mit
bestimmten
Verkehrstagen
non-stop
train
Zug
ohne
Zwischenhalt
by
train
mit
dem
Zug
;
mit
der
Bahn
on
the
train
im
Zug
to
go
by
train
;
to
take
the
train
(to)
mit
dem
Zug
fahren
;
mit
der
Bahn
fahren
(
nach
)
to
dispatch
a
train
einen
Zug
abfertigen
to
catch
the
train
den
Zug
erreichen
to
miss
the
train
den
Zug
verpassen
to
love
to
ride
on
trains
gerne
Zug
fahren
to
stable
a
train
;
to
recess
a
train
;
to
park
a
train
[Am.]
einen
Zug
abstellen
;
einen
Zug
in
Überholung
nehmen
to
hold
a
train
einen
Zug
auf
Abruf
stellen
,
einen
Zug
zurückstellen
to
accept
a
train
into
a
station
einen
Zug
in
den
Bahnhof
aufnehmen
wildcat
train
[Am.]
außerplanmäßiger
Zug
train
spotting
Züge
beobachten
und
notieren
(
als
Hobby
)
opponent
Gegner
{m}
;
Opponent
{m}
[pol.]
[soc.]
[sport]
opponents
Gegner
{pl}
;
Opponenten
{pl}
opponents
of
democracy
Demokratiegegner
{pl}
;
Gegner
der
Demokratie
opponents
of
immigration
Einwanderungsgegner
{m}
main
opponent
Hauptgegner
{m}
chess
opponent
Schachgegner
{m}
the
opponent's
goal
;
the
opposing
team's
goal
das
gegnerische
Tor
[sport]
opinion
(about
sth
.)
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
(
zu/über
etw
.);
Auffassung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
(
von
etw
.)
opinions
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
;
Auffassungen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Anschauungen
{pl}
individual
opinion
;
single
opinion
Einzelmeinung
{f}
fringe
opinion
Randmeinung
{f}
;
Nischenmeinung
{f}
in
my
opinion
/IMO/
;
in
my
view
;
by
my
lights
[formal]
meiner
Meinung
nach
/mMn/
;
meiner
Ansicht
nach
;
meiner
Auffassung
nach
;
meines
Erachtens
/m
. E./
[geh.]
;
in
meinen
Augen
;
für
meine
Begriffe
;
nach
meinem
Dafürhalten
[geh.]
;
nach
mir
[Schw.]
without
a
personal
opinion
ohne
eigene
Meinung
to
form
an
opinion
/ a
judgement
(about
sth
.)
sich
eine
Meinung
bilden
;
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
(freely)
express
your
opinion
seine
Meinung
(
frei
)
äußern
public
opinion
;
lay
opinion
öffentliche
Meinung
dissenting
opinion
abweichende
Meinung
the
climate
of
opinion
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
opposite
opinion
;
opposing
opinion
entgegengesetzte
Meinung
as
the
commission
sees
it
nach
den
Vorstellungen
der
Kommission
to
be
of
different
opinions
geteilter
Meinung
sein
according
to
popular
opinion
nach
verbreiteter
Ansicht
to
organize
sth
.;
to
design
sth
.
as
you
wish
etw
.
nach
(
seinen
)
eigenen
Vorstellungen
gestalten
to
have
a
low
opionion
/
to
take
a
dim
view
of
politicians
keine
gute
Meinung
von
den
Politikern
haben
What's
your
opinion
?
Was
ist
Ihre
Ansicht
?
I
have
no
opinion
on
the
subject
.
Ich
habe
darüber
keine
Meinung
.
to
have
a
strong
opinion
about
sth
.
eine
genaue
Vorstellung
von
etw
.
haben
I
don't
yet
have
a
strong
opinion
about
which
colour
to
chose
.
Ich
habe
noch
keine
genaue
Vorstellung
,
welche
Farbe
ich
nehmen
soll
.
The
Greek
government
would
like
the
EU
to
partfinance
these
service
.
Diese
Leistungen
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
griechischen
Regierung
von
der
EU
mitfinanziert
werden
.
There
are
as
many
opinions
as
there
are
men
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
Es
gibt
so
viele
Meinungen
wie
es
Menschen
gibt
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
parry
(fencing)
Parade
{f}
(
Fechten
)
[sport]
opposing
parry
;
blocking
parry
Bindungsparade
{f}
diagonal
parry
Diagonalparade
{f}
semicircular
parry
Halbkreisparade
{f}
circular
parry
Kreisparade
{f}
counter-parry
Kontraparade
{f}
lateral
parry
Lateralparade
{f}
ceding
parry
;
yielding
parry
Nachgebungsparade
{f}
;
Zedierungsparade
{f}
beat
parry
Schlagparade
{f}
lawyer
;
counsel
;
advocate
[Sc.]
;
attorney
(at
law
)
/att
./
/atty/
[Am.]
;
counselor
[Am.]
Rechtsanwalt
{m}
/RA/
;
Rechtsanwältin
{f}
;
Anwalt
{m}
;
Anwältin
{f}
;
Advokat
{m}
[pej.]
;
Rechtsberater
{m}
[jur.]
lawyers
;
counsels
;
advocates
;
at
torney
/atty/s
;
counselors
Rechtsanwälte
{pl}
;
Rechtsanwältinnen
{pl}
;
Anwälte
{pl}
;
Anwältinnen
{pl}
;
Advokaten
{pl}
;
Rechtsberater
{pl}
labour
lawyer
[Br.]
;
labor
lawyer
[Am.]
Arbeitsrechtler
{m}
controlling
counsel
beaufsichtigender
Anwalt
patent
lawyer
;
patent
agent
[Br.]
;
patent
attorney
[Am.]
Patentanwalt
{m}
tax
lawyer
;
specialist
counsel
for
tax
law
;
tax
attorney
[Am.]
Steueranwalt
{m}
housing
law
lawyer
Anwalt
für
Wohnungsrecht
to
get
a
lawyer/an
attorney
sich
einen
Anwalt
nehmen
opposing
counsel
Anwalt
der
Gegenpartei
crown
counsel
Anwalt
der
britischen
Krone
side
(one
of
two
opposing
parties
)
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
acceptable
to
both
sides
für
beide
Seiten
annehmbar
as
was
suggested
by
a
third
party
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
the
American
side's
attempts
Versuche
von
amerikanischer
Seite
a
war
which
neither
side
can
win
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
to
be
on
the
winning/losing
side
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
I'm
on
his
side
.
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
Are
you
on
my
side
or
his
?
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
to
oppose
sth
.;
to
offer
opposition
to
sth
.;
to
be
in
opposition
to
sth
.
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
;
gegen
etw
.
opponieren
;
gegen
etw
.
sein
{v}
opposing
;
offering
opposition
to
;
being
in
opposition
to
Stellung
beziehend
;
opponierend
;
gegen
seiend
opposed
;
offered
opposition
to
;
been
in
opposition
to
Stellung
bezogen
;
geopponiert
;
gegen
gewesen
Do
you
support
or
oppose
this
project
?
Sind
sie
für
oder
gegen
dieses
Vorhaben
?
to
oppose
sb
. (in a
competition
/
an
election
)
gegen
jdn
.
antreten
(
bei
einem
Wettkampf
/
einer
Wahl
)
{v}
[pol.]
[sport]
opposing
gegen
antretend
opposed
gegen
angetreten
to
browbeat
sb
. {
browbeat
;
browbeaten
,
browbeat
};
to
strong-arm
sb
.;
to
hector
sb
.
[formal]
jdn
.
bedrängen
;
unter
Druck
setzen
;
einschüchtern
{vt}
browbeating
;
strong-arming
;
hectoring
bedrängend
;
unter
Druck
setzend
;
einschüchternd
browbeaten
;
strong-armed
;
hectored
bedrängt
;
unter
Druck
gesetzt
;
eingeschüchtert
to
browbeat
sb
.;
to
strong-arm
sb
.
into
doing
sth
.;
to
hector
sb
.
to
do
sth
.
[formal]
jdn
.
bedrängen
,
etw
.
zu
tun
;
auf
jdn
.
Druck
ausüben
,
damit
er
etw
.
tut
to
browbeat
the
opposing
party's
witness
den
Zeugen
der
Gegenseite
bedrängen
[jur.]
to
strong-arm
the
media
die
Medien
unter
Druck
setzen
Don't
be
browbeaten
into
working
more
hours
than
you
want
.
Lass
dich
nicht
unter
Druck
setzen
,
wenn
es
darum
geht
,
länger
zu
arbeiten
,
als
du
willst
.
She
wouldn't
let
him
browbeat
her
.
Sie
ließ
sich
von
ihm
nicht
einschüchtern
.
I
refuse
to
be
browbeaten
/ I
will
not
be
brownbeaten
by
what
others
consider
cool
.
Ich
lasse
mich
durch
das
,
was
andere
für
cool
halten
,
nicht
unter
Druck
setzen
.
We
were
browbeaten
into
accepting
the
offer
.
Wir
wurden
bedrängt
,
das
Angebot
anzunehmen
.
to
confront
sb
.;
to
oppose
sb
.
jdm
.
entgegentreten
;
sich
jdm
.
entgegenstellen
{vt}
confronting
;
opposing
entgegentretend
;
sich
entgegenstellend
confronted
;
opposed
entgegengetreten
;
sich
entgegenstellt
to
confront
the
enemy
;
to
oppose
the
enemy
dem
Feind
entgegentreten
;
sich
dem
Feind
entgegenstellen
Police
confronted
the
protesters
.
Die
Polizei
trat
den
Demonstranten
entgegen
.
He
was
confronted
by
a
security
guard
when
he
tried
to
enter
the
premises
.
Ein
Wachmann
stellte
sich
ihm
entgegen
,
als
er
versuchte
,
das
Gelände
zu
betreten
.
to
oppose
sth
.
to
sth
.
etw
.
einer
Sache
gegenüberstellen
{vt}
opposing
gegenüberstellend
opposed
gegenübergestellt
opposes
stellt
gegenüber
opposed
stellte
gegenüber
to
oppose
the
concept
to
the
practical
reality
das
Konzept
der
Praxis
gegenüberstellen
to
arbitrate
(between/among
sb
./
in
a
conflict
)
schlichtend
eingreifen
;
vermittelnd
eingreifen
;
vermitteln
,
als
Vermittler
fungieren
{vi}
(
zwischen
jdm
./bei
einem
Konflikt
)
arbitrating
schlichtend
eingreifend
;
vermittelnd
eingreifend
;
vermittelnd
;
als
Vermittler
fungierend
arbitrated
schlichtend
eingegriffen
;
vermittelnd
eingegriffen
;
vermittelt
;
als
Vermittler
fungiert
to
arbitrate
between
different
interests
einen
Ausgleich
zwischen
verschiedenen
Interessen
herbeiführen
to
arbitrate
among
the
interest
groups
zwischen
den
Interessensgruppen
vermitteln
He
has
been
asked
to
arbitrate
between
the
opposing
sides
.
Er
wurde
gebeten
,
zwischen
den
gegnerischen
Parteien
zu
vermitteln
.
to
oppose
sb
./sth.;
to
resist
sb
./sth.;
to
stand
up
to
sb
./sth.
sich
gegen
jdn
./etw.
stellen
;
etw
.
ablehnen
{v}
opposing
;
resisting
;
standing
up
to
sich
gegen
stellend
;
ablehnend
opposed
;
resisted
;
stood
up
to
sich
gegen
gestellt
;
abgelehnt
those
who
opposed
the
Nazis
;
those
who
resisted
the
Nazis
die
,
die
sich
gegen
die
Nazis
gestellt
haben
Congress
opposes
sending
taxpayer
money
to
toll
road
operators
.
Der
Kongress
lehnt
es
ab
,
Steuergelder
an
Mautstraßenbetreiber
fließen
zu
lassen
.
to
militate
;
to
oppose
widerstreiten
{v}
militating
;
opposing
widerstreitend
militated
;
opposed
widerstritten
militates
;
opposes
widerstreitet
militated
;
opposed
widerstritt
Search further for "opposing":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe