A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
abgelagerte Feststoffe
abgelegen
abgelegen sein
Abgelegenheit
abgelegtes Stück
abgeleiert
abgelenkt werden
abgelesener Wert
abgelten
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
abgelehnt
Word division: ab·ge·lehnt
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
zurückgewiesen
;
abgelehnt
{adj}
(
Person
)
[soc.]
castaway
;
rejected
(of a
person
)
Antrag
{m}
;
Gesuch
{n}
motion
Anträge
{pl}
;
Gesuche
{pl}
motions
gemeinsamer
Antrag
joint
motion
Antrag
auf
Schluss
der
Aussprache/Debatte
motion
for
closure
of
the
debate
einen
Antrag
stellen
to
bring
forward
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
make
a
motion
einen
Antrag
ablehnen
to
reject
a
motion
einen
Antrag
annehmen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
durchbringen
to
carry
a
motion
über
einen
Antrag
entscheiden
to
decide
on
a
motion
Der
Antrag
wurde
abgelehnt
.
The
motion
was
defeated
.
(
Ich
erhebe
)
Einspruch
!
[jur.]
Objection
!
Einspruch
(
wird
)
stattgegeben
!
Objection
sustained
!
Einspruch
abgelehnt
!
Objection
overruled
!
Grund
{m}
(
Umstand
)
account
auf
Grund/aufgrund
von
etw
.;
wegen
jdn
./etw. {prp;
+Gen
.}
on
account
of
sb
./sth.
Die
schriftliche
Arbeit
wurde
wegen
ihrer
Länge
abgelehnt
.
The
paper
was
rejected
on
account
of
its
length
.
Sie
waren
müde
,
aber
deswegen
nicht
weniger
begeistert
.
They
were
tired
,
but
not
any
less
enthusiastic
on
that
account
.
Auf
Grund
dessen
muss
ich
ablehnen
.
On
that
account
I
must
refuse
.
Infragestellen
{n}
(
einer
Sache
);
Angriff
{m}
(
auf
etw
.)
challenge
(to
sth
.)
Das
war
ein
direkter
Angriff
auf
die
Autorität
des
Präsidenten
.
It
was
a
direct
challenge
to
the
president's
authority
.
Diese
Ergebnisse
sind
anfechtbar
.
These
findings
are
open
to
challenge
.
...
wenn
kein
Einspruch
seitens
der
Behörden
erfolgt
.
...
subject
to
any
challenge
from
the
authorities
.
Man
könnte
ihm
den
Vorwurf
machen
,
Kandidaten
auf
Grund
ihrer
religiösen
Zugehörigkeit
abgelehnt
zu
haben
.
He
could
be
open
to
challenge
for
having
refused
candidates
on
the
basis
of
their
religion
.
Zugriff
{m}
(
auf
etw
.)
[comp.]
access
(to
sth
.)
gleichzeitiger
Zugriff
;
paralleler
Zugriff
concurrent
access
;
parallel
access
schneller
Zugriff
rapid
access
Zugriff
ohne
Wartezeit
instant
access
gemeinsamer
Zugriff
auf
Dateien
(
im
Netzwerk
)
file
sharing
(on a
network
)
Zugriff
über
Datenendstationen
terminal
access
Zugriff
auf
indexsequentielle
Dateien
access
to
index
sequential
files
Zugriff
abgelehnt
.
Access
denied
.
Alle
Zugriffe
auf
die
Datenbank
werden
protokolliert
.
All
accesses
to
the
database
are
logged
.
etw
.
ablehnen
;
abweisen
;
zurückweisen
;
verwerfen
;
abschlägig
bescheiden
[adm.]
{vt}
to
reject
sth
.
ablehnend
;
abweisend
;
zurückweisend
;
verwerfend
;
abschlägig
bescheidend
rejecting
abgelehnt
;
abgewiesen
;
zurückgewiesen
;
verworfen
;
abschlägig
beschieden
rejected
lehnt
ab
;
weist
ab
;
weist
zurück
;
verwirft
;
bescheidet
abschlägig
rejects
lehnte
ab
;
wies
ab
;
wies
zurück
;
beschied
abschlägig
rejected
ein
Gesuch
abschlägig
bescheiden
[adm.]
to
reject
a
petition/request
die
Nahrungsaufnahme
verweigern
to
reject
food
eine
Probe
verwerfen
[chem.]
to
reject
a
sample
(
etw
.)
ablehnen
;
abtun
;
verwerfen
{vt}
to
dismiss
(sth.);
to
be
dismissive
(of
sth
.)
ablehnend
;
abtuend
;
verwerfend
dismissing
;
being
dismissive
abgelehnt
;
abgetan
;
verworfen
dismissed
;
been
dismissive
etw
.
pauschal
abtun
to
dismiss
sth
.
out
of
hand
etw
. (
grundsätzlich
)
ablehnen
vt
;
gegen
etw
.
eingestellt
sein
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
be
opposed
to
sth
.;
to
be
anti
sth
.;
to
be
set
against
sth
.;
to
deprecate
sth
.
ablehnend
;
gegen
eingestellt
seiend
;
gegen
seiend
being
opposed
to
;
being
anti
to
;
being
set
against
;
deprecating
abgelehnt
;
gegen
eingestellt
gewesen
;
gegen
gewesen
been
opposed
to
;
been
anti
to
;
been
set
against
;
deprecated
Die
meisten
Religionen
lehnen
Gewalt
strikt
ab
.
Most
religions
are
strongly
opposed
to
violence
.
Die
Partei
ist
ganz
klar
gegen
die
doppelte
Staatsbürgerschaft
eingestellt
.
The
party
is
dead
set
against
dual
citizenship
.
Die
Gemeinde
ist
dagegen
.
The
local
government
is
anti
.
etw
.
ablehnen
;
gegen
etw
.
sein
;
etw
.
missbilligen
[geh.]
;
etw
.
nicht
akzeptieren
{vt}
;
an
etw
.
Anstoß
nehmen
{vi}
[geh.]
to
disapprove
of
sth
.;
to
deplore
sth
.;
to
deprecate
sth
.;
to
find
sth
.
unacceptable
ablehnend
;
gegen
etw
.
seiend
;
missbilligend
;
nicht
akzeptierend
;
Anstoß
nehmend
disapproving
of
;
deploring
;
deprecating
;
finding
unacceptable
abgelehnt
;
gegen
etw
.
gewesen
;
gemissbilligt
;
nicht
geakzeptiert
;
Anstoß
genommen
disapproved
;
deplored
;
deprecated
;
found
unacceptable
ein
missbilligender
/
strafender
Blick
a
deprecating
stare
etw
.
ablehnen
{vt}
to
disclaim
sth
.;
to
refuse
to
acknowledge
sth
.;
to
refuse
to
accept
sth
.
ablehnend
disclaiming
;
refusing
to
acknowledge
;
refusing
to
accept
abgelehnt
disclaimed
;
refused
to
acknowledge
;
refused
to
accept
etw
. (
öffentlich
)
ablehnen
{vt}
[pol.]
to
repudiate
sth
. (publicly)
ablehnend
repudiating
abgelehnt
repudiated
die
Werte
der
Vergangenheit
ablehnen
to
repudiate
the
values
of
the
past
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Antrag
)
to
defeat
sth
.
ablehnend
defeating
abgelehnt
defeated
jdn
.
ablehnen
{vt}
[soc.]
to
resent
sb
.
ablehnend
resenting
abgelehnt
resented
Kinder
lehnen
die
Neue
an
Vaters
Seite
oft
ab
.
Children
often
resent
the
new
woman
in
their
father's
life
.
jdn
.
ablehnen
{vt}
[jur.]
to
challenge
sb
.
ablehnend
challenging
abgelehnt
challenged
einen
Richter
wegen
Befangenheit
ablehnen
to
challenge
a
judge
on
grounds
of
bias
[Am.]
ablehnen
{vt}
to
dislike
ablehnend
disliking
abgelehnt
disliked
lehnt
ab
dislikes
lehnte
ab
disliked
etw
.
ablehnen
{vt}
;
zu
etw
.
Nein
sagen
{vi}
(
Vorhaben
,
Vorschlag
usw
.)
to
nix
sth
.
[Am.]
(project,
proposal
etc
.)
ablehnend
;
Nein
sagend
nixing
abgelehnt
;
Nein
gesagt
nixed
etw
.
abschmettern
;
etw
.
rundweg
ablehnen
{vt}
(
Idee
,
Theorie
usw
.)
to
shoot
down
↔
sth
. (idea,
theory
,
etc
.)
abschmetternd
;
rundweg
ablehnend
shooting
down
abgeschmettert
;
rundweg
abgelehnt
shot
down
abwinken
;
abblocken
;
ablehnen
{vi}
to
decline
;
to
demur
abwinkend
;
abblockend
;
ablehnend
declining
;
demurring
abgewinkt
;
abgeblockt
;
abgelehnt
declined
;
demurred
Zunächst
winkte
er
ab
,
aber
dann
stimmte
er
doch
zu
.
At
first
he
demurred
,
but
then
finally
agreed
.
Ein
Ausschussmitglied
ersuchte
um
eine
Pause
,
aber
der
Vorsitzende
lehnte
ab
.
A
committee
member
requested
a
break
,
but
the
chairman
declined
/
demurred
.
"Ich
weiß
nicht
,
ob
das
zum
jetzigen
Zeitpunkt
ratsam
ist"
,
blockte
er
ab
.
'I'm
not
sure
if
that's
advisable
at
this
point
.'
he
demurred
.
etw
.
aufgeben
{vt}
;
auf
etw
.
verzichten
to
renounce
sth
.
aufgebend
;
verzichtend
renouncing
aufgegeben
;
verzichtet
renounced
einen
Anspruch
aufgeben
,
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
eine
Erbschaft
ausschlagen
to
renounce
one's
interest
in
an
estate
Der
Erbschaftsverwalter
hat
die
Testamentsvollstreckung
abgelehnt
.
The
executor
has
renounced
probate
.
etw
.
durchkreuzen
;
ablehnen
{vt}
to
spike
sth
.
durchkreuzend
;
ablehnend
spiking
durchkreuzt
;
abgelehnt
spiked
einen
Artikel
ablehnen
to
spike
an
article
ein
Projekt
einstellen
to
spike
a
project
formaler
Aspekt
{m}
;
formale
Vorgabe
{f}
{+Gen.};
formaler
Grund
{m}
(
für
etw
.) (
im
Gegensatz
zu
Inhalt
und
Zweck
)
technicality
(of
sth
.) (as
opposed
to
substance
and
purpose
)
formaljuristische
Gründe
legal
technicalities
aus
formalen
verfassungsrechtlichen
Gründen
on
constitutional
technicalities
eine
formale
Vorgabe
des
Gesetzes
a
legal
technicality
of
the
Act
die
juristischen
Aspekte
des
Abkommens
the
legal
technicality
of
the
agreement
die
juristische
Umsetzung
the
legal
technicality
of
the
implementation
Es
ist
keine
reine
Formsache
.
It
is
not
a
mere
technicality
.
Der
Vorschlag
wurde
aus
einem
formalen
Grund
abgelehnt
.
The
proposal
was
rejected
on
a
technicality
/
because
of
a
technicality
.
missbilligen
;
ablehnen
{vt}
to
discountenance
missbilligend
;
ablehnend
discountenancing
missbilligt
;
abgelehnt
discountenanced
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgebend
;
sich
breitschlagen
lassend
;
sich
erweichen
lassend
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Vor
dem
Treffen
forderte
er
uns
auf
,
in
diesem
Streit
einzulenken
.
Before
the
meeting
,
he
requested
us
to
give
in
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
rechtskräftig
{adv}
[jur.]
by
(a)
final
decision
ein
Antrag
,
der
rechtskräftig
abgelehnt
worden
ist
an
application
which
has
been
rejected
by
a
final
decision
etwas
dazu
sagen
;
sich
dazu
zu
Wort
melden
;
sich
dazu
äußern
{v}
[ling.]
to
chime
in
;
to
weigh
in
[coll.]
(make
an
important
contribution
to
a
debate
)
etwas
dazu
sagend
;
sich
dazu
zu
Wort
meldend
;
sich
dazu
äußernd
chiming
in
;
weighing
in
etwas
dazu
gesagt
;
sich
dazu
zu
Wort
gemeldet
;
sich
dazu
geäußert
chimed
in
;
weighed
in
Die
Belegschaft
hat
sich
in
dieser
Sache
mit
der
Forderung
zu
Wort
gemeldet
,
das
Übernahmeangebot
müsse
abgelehnt
werden
.
Staff
have
chimed
in
/
weighed
in
with
a
demand
that
the
take-over
bid
be
rejected
/
should
be
rejected
.
Möchtest
du
dazu
etwas
sagen
?
Would
you
like
to
chime
in
/
weigh
in
with
your
opinion
?
Wollen
Sie
sich
zu
diesem
Plan
äußern
?
Do
you
want
to
weigh
in
on
this
plan
?
Ich
glaube
,
wir
sind
uns
ziemlich
einig
,
außer
du
möchtest
noch
etwas
dazu
sagen
.
I
think
we're
pretty
much
decided
,
unless
you
want
to
weigh
in
.
Eine
Reihe
prominenter
Persönlichkeiten
hat
sich
zu
diesem
Skandal
geäußert
. /
zu
Wort
gemeldet
.
A
number
of
celebrities
have
weighed
in
(with
their
opinions
)
on
the
scandal
.
Er
hat
ständig
seinen
Senf
dazugegeben
.
[ugs.]
He
kept
chiming
in
with
his
opinions
.
sich
gegen
jdn
./etw.
stellen
;
etw
.
ablehnen
{v}
to
oppose
sb
./sth.;
to
resist
sb
./sth.;
to
stand
up
to
sb
./sth.
sich
gegen
stellend
;
ablehnend
opposing
;
resisting
;
standing
up
to
sich
gegen
gestellt
;
abgelehnt
opposed
;
resisted
;
stood
up
to
die
,
die
sich
gegen
die
Nazis
gestellt
haben
those
who
opposed
the
Nazis
;
those
who
resisted
the
Nazis
Der
Kongress
lehnt
es
ab
,
Steuergelder
an
Mautstraßenbetreiber
fließen
zu
lassen
.
Congress
opposes
sending
taxpayer
money
to
toll
road
operators
.
verachten
;
verschmähen
;
verächtlich
ablehnen
{vt}
to
disdain
verachtend
;
verschmähend
;
verächtlich
ablehnend
disdaining
verachtet
;
verschmäht
;
verächtlich
abgelehnt
disdained
verachtet
;
verschmäht
;
lehnt
verächtlich
ab
disdains
verachtete
;
verschmähte
;
lehnte
verächtlich
ab
disdained
etw
.
verweigern
;
ablehnen
;
abweisen
;
ausschlagen
;
refüsieren
[Schw.]
{vt}
to
refuse
sth
.
verweigernd
;
ablehnend
;
abweisend
;
ausschlagend
;
refüsierend
refusing
verweigert
;
abgelehnt
;
abgewiesen
;
ausgeschlagen
;
refüsiert
refused
verweigert
;
lehnt
ab
;
weist
ab
;
schlägt
aus
;
refüsiert
refuses
verweigerte
;
lehnte
ab
;
wies
ab
;
schlug
aus
;
refüsierte
refused
etw
.
glatt
ablehnen
;
etw
.
rundweg
ablehnen
to
refuse
sth
.
bluntly
;
to
refuse
sth
.
point-blank
ein
Gesuch
ablehnen
to
refuse
a
request
eine
Beschwerde
ablehnen
to
refuse
a
claim
einen
Befehl
verweigern
to
refuse
an
order
eine
Gelegenheit
ungenutzt
lassen
to
refuse
a
chance
Der
Server
hat
die
Verbindung
abgewiesen
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
The
server
has
refused
the
connection
. (error
message
)
Die
Regierung
weigerte
sich
,
die
Berichte
zu
bestätigen
.
The
government
refused
to
verify
the
reports
.
etw
.
nicht
zulassen
;
sich
gegen
etw
.
aussprechen
;
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Person
)
to
rule
out
sth
.;
to
veto
sth
. (person)
nicht
zulassend
;
sich
gegen
aussprechend
;
ablehnend
ruling
out
;
vetoing
nicht
zulassen
;
sich
gegen
ausgesprecht
;
abgelehnt
ruled
out
;
vetoed
Wir
hatten
vor
,
quer
durch
die
USA
zu
reisen
,
aber
unsere
Eltern
ließen
es
nicht
zu
.
We
planned
to
do
a
cross-country
trip
in
the
US
,
but
our
parents
ruled
that
out/vetoed
it
.
Sie
lehnte
mehrere
Lokale
ab
,
bis
wir
uns
auf
eines
einigen
konnten
.
She
vetoed
several
restaurants
before
we
could
agree
on
one
.
Die
Pläne
für
den
Damm
werden
von
Umweltschützern
abgelehnt
.
Plans
for
the
dam
have
been
vetoed
by
environmentalists
.
Ich
wollte
Zelten
gehen
,
aber
die
anderen
waren
gleich
dagegen
.
I
wanted
to
go
camping
but
the
others
quickly
ruled
out/vetoed
that
idea
.
etw
.
zurückweisen
;
von
sich
weisen
;
ablehnen
;
ausschlagen
;
verschmähen
{vt}
to
spurn
sth
.
[formal]
zurückweisend
;
von
sich
weisend
;
ablehnend
;
ausschlagend
;
verschmähend
spurning
zurückgewiesen
;
von
sich
gewiesen
;
abgelehnt
;
ausgeschlagen
;
verschmäht
spurned
Search further for "abgelehnt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners