|
|
|
66 results for tried |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
English |
German |
|
proven; well-tried [Br.]; tried-and-tested [Br.]; tried-and-trusted [Br.]; tried-and-true [Am.] ![proven [listen]](/pics/s1.png) |
bewährt; erprobt; probat {adj} |  |
|
long/much tried-and-tested [Br.]; time-tested [Am.] |
altbewährt; lange erprobt |  |
|
clinically proven |
klinisch erprobt |  |
|
proven-in-use |
praxiserprobt |  |
|
to have been proven in use |
praxiserprobt sein |  |
|
tried and tested |
probat {adj} |  |
|
He tried to prove that black is white. |
Er wollte das Gegenteil beweisen. |  |
|
in absentia |
in Abwesenheit {adv} [adm.] [jur.] |  |
|
to be tried/convicted in absentia |
in Abwesenheit verurteilt werden |  |
|
They presented the award to him in absentia. |
Der Preis wurde ihm in Abwesenheit verliehen. |  |
|
utmost ![utmost [listen]](/pics/s1.png) |
Äußerste {n}; Möglichste {n} |  |
|
They tried their utmost to ... |
Sie versuchten ihr Möglichstes, um ... |  |
|
blackmail ![blackmail [listen]](/pics/s1.png) |
Erpressung {f} |  |
|
blackmails |
Erpressungen {pl} |  |
|
political blackmail; political coercion |
politische Erpressung |  |
|
She tried moral blackmail. |
Sie versuchte es mit moralischer Erpressung. |  |
|
ordeal by fire |
Feuerprobe {f}; Bewährungsprobe {f} [übtr.] |  |
|
ordeals by fire |
Feuerproben {pl}; Bewährungsproben {pl} |  |
|
to be tried in the furnace |
einer Feuerprobe unterzogen werden {vi} |  |
|
manner; style ![style {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Manier {f} |  |
|
the tried and tested way |
in altbewährter Manier |  |
|
every trick in the book / in the handbook / in the textbook |
alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} |  |
|
veterans who know every trick in the book / every trick in the trade |
altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind |  |
|
to use every trick in the textbook to stay in power |
mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben |  |
|
to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others |
immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen |  |
|
to need every trick in the book to keep them at bay |
tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten |  |
|
to try every trick in the handbook to fix this |
alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen |  |
|
His parents tried every trick in the book to get him home. |
Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. |  |
|
She tries every trick in the book to scare him off. |
Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. |  |
|
trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |
Mühe {f}; Umstände {pl} ![Umstände [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
troubles |
Mühen {pl} |  |
|
no end of trouble |
endlose Mühe |  |
|
to give trouble |
Mühe machen |  |
|
to be a trouble to sb. |
jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen |  |
|
to try hard |
sich die größte Mühe geben |  |
|
just barely; with pain and misery |
mit Mühe und Not |  |
|
after the day's exertion |
nach des Tages Mühen |  |
|
to take a great deal of trouble over sth. |
viel Mühe an/auf etw. wenden |  |
|
He tried hard. |
Er gab sich große Mühe. |  |
|
If it's no trouble to you ... |
Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... |  |
|
If it's no trouble could you send me a picture of it? |
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? |  |
|
You didn't have to go to all that trouble for me. |
Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. |  |
|
Don't go to any trouble! |
Machen Sie sich keine Umstände! |  |
|
mileage; milage [fig.] ![mileage [listen]](/pics/s1.png) |
Nutzen {m}; Kapital {n} ![Kapital [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get/gain/make mileage out of sth. |
aus etw. Nutzen ziehen; aus etw. Kapital schlagen; aus etw. etwas herausholen [ugs.] |  |
|
He has got a lot of mileage out of his friendship with the governor. |
Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen. |  |
|
The Opposition tried to make political mileage out of the scandal. |
Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen. |  |
|
The tabloids wanted to get as much mileage out of the story as they could. |
Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen. |  |
|
to try sb. (for sth.) |
jdm. den Prozess machen; jdn. vor Gericht stellen {v}; gegen jdn. verhandeln {vi}; jdn. aburteilen {vt} (wegen etw.) [jur.] |  |
|
trying ![trying [listen]](/pics/s1.png) |
den Prozess machend; vor Gericht stellend; verhandelnd; aburteilend |  |
|
tried ![tried [listen]](/pics/s1.png) |
den Prozess gemacht; vor Gericht gestellt; verhandelt; abgeurteilt |  |
|
be tried for ... |
wegen ... vor Gericht stehen |  |
|
the conditions under which he was tried |
die Umstände seines Prozesses |  |
|
the right to be tried without unreasonable delay |
das Recht auf ein Verfahren innerhalb einer angemessenen Frist |  |
|
Opposition activists were tried by secret tribunals. |
Oppositionelle wurde von geheimen Tribunalen abgeurteilt. |  |
|
principle of speciality; rule of speciality (international law) |
Grundsatz {m} der Spezialität; Spezialitätsgrundsatz {m}; Spezialitätsprinzip {n} (Völkerrecht) [jur.] |  |
|
The principle of speciality means that defendants must not be extradited for one crime and then be tried for another. |
Der Spezialitätsgrundsatz besagt, dass Angeklagte nicht wegen einer Tat ausgeliefert und dann wegen einer anderen vor Gericht gestellt werden dürfen. |  |
|
to tunnel (through/under/into sth.) ![tunnel [listen]](/pics/s1.png) |
einen Tunnel graben/bohren/treiben (durch/unter/in etw.) {vi} |  |
|
Insects had tunneled into the tree. |
Insekten hatten Löcher in den Baum gebohrt. |  |
|
The prisoners tried to tunnel their way out. |
Die Gefangenen versuchten, sich einen Weg in die Freiheit zu graben. |  |
|
to get out sth. from sb. |
jdm. etw. abgewinnen (abringen) {vt} |  |
|
getting out |
abgewinnend |  |
|
got out |
abgewonnen |  |
|
I tried to get a smile out of her. |
Ich versuchte, ihr ein Lächeln abzugewinnen. |  |
|
to wring sth. from sb./out of sb.; to wrest sth. from sb. |
jdm. etw. abringen; abtrotzen {vt} |  |
|
wringing; wresting |
abringend; abtrotzend |  |
|
wrung; wrested |
abgerungen; abgetrotzt |  |
|
to wrest sth. from fate |
dem Schicksal etwas abtrotzen |  |
|
I finally managed to wring an apology from him. |
Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen. |  |
|
Some plants have managed to settle here and wrest their habitat from the harsh conditions. |
Einige Pflanzen haben es geschafft, sich hier anzusiedeln und den widrigen Bedingungen ihren Lebensraum abzutrotzen. |  |
|
I tried to find some aesthetics to the building. |
Ich versuchte, dem Gebäude eine gewisse Ästhetik abzutrotzen. |  |
|
any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] ![any [listen]](/pics/s1.png) |
absolut nichts; absolut null; kein bisschen |  |
|
I tried talking him out of it, but that didn't help any. |
Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt. |  |
|
to palm sth. off on sb.; to palm sb. off with sth.; to fob sth. off on sb. |
jdm. etw. andrehen; jdm. etw. unterjubeln {vt} [ugs.] |  |
|
to allow sb. to palm sth. off on/onto one |
sich von jdm. etw. andrehen/unterjubeln lassen |  |
|
He tried to palm it off on me. |
Er versuchte es mir anzudrehen. |  |
|
to try on ↔ sth. |
etw. anprobieren {vt} |  |
|
trying on |
anprobierend |  |
|
tried on |
anprobiert |  |
|
to creep up on sb.; to sneak up on sb. |
sich an jdn. anschleichen; heranschleichen {vr} |  |
|
creeping up; sneaking up |
sich anschleichend; heranschleichend |  |
|
crept up; sneaked up |
sich angeschlichen; herangeschlichen |  |
|
Let's creep up on them and scare them. |
Kommt, wir schleichen uns an und erschrecken sie. |  |
|
We tried to sneak up on them but they heard our footsteps. |
Wir wollten uns anschleichen, aber sie haben uns gehört. |  |
|
to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth. |
sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} |  |
|
making an effort; exerting; trying hard |
sich anstrengend; sich bemühend |  |
|
made an effort; experted; tried hard |
sich angestrengt; sich bemüht |  |
|
to make every effort |
alles Mögliche tun |  |
|
to make a real effort |
sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] |  |
|
(All) our efforts were in vain. |
Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. |  |
|
Try hard!; Play up! |
Streng dich an! |  |
|
receptive; responsive (to sth.) ![responsive [listen]](/pics/s1.png) |
aufgeschlossen; offen; zugänglich {adj} (gegenüber etw.) [psych.] [soc.] ![zugänglich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a receptive/responsive audience |
ein aufgeschlossenes Publikum |  |
|
to be receptive/responsive to new ideas |
neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen/offen sein {v} |  |
|
I tried to get him talking, but he wasn't very responsive. |
Ich habe versucht, ihn zum Reden zu bringen, aber er war nicht sehr zugänglich. |  |
|
to try; to try out ![try [listen]](/pics/s1.png) |
ausprobieren {vt} ![ausprobieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trying; trying out ![trying [listen]](/pics/s1.png) |
ausprobierend |  |
|
tried; tried out ![tried [listen]](/pics/s1.png) |
ausprobiert |  |
|
to argue sb. out of sth./of doing sth. [Br.] |
jdm. etw. ausreden {vt} [soc.] |  |
|
I tried to argue her out of it. |
Ich habe versucht, ihr das auszureden. |  |
|
No one can argue me out of doing this. |
Das lass ich mir nicht ausreden. |  |
|
to clear; to rid sb./sth. of sth. {rid, ridded; rid, ridded} ![clear {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. von etw. befreien; etw. aus etw. entfernen {vt} |  |
|
clearing; ridding ![clearing [listen]](/pics/s1.png) |
befreiend; entfernend |  |
|
cleared; rid; ridded ![rid [listen]](/pics/s1.png) |
befreit; entfernt ![entfernt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to rid the world of nuclear weapons |
die Welt von Atomwaffen befreien |  |
|
to clear / to rid the town of abandoned cars |
verlassene Autos aus dem Stadtbild entfernen |  |
|
Sprinkle the eggplants with salt to rid it of bitterness. |
Bestreuen Sie die Auberginen mit Salz, um den bittereren Geschmack herauszubekommen. |  |
|
I tried to rid myself of my guests. |
Ich versuchte, meine Gäste loszuwerden. |  |
|
to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind |
jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} ![vermitteln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
instilling; inculcating |
beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend |  |
|
instilled; inculcated |
beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft |  |
|
instills; inculcates |
bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein |  |
|
instilled; inculcated |
brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein |  |
|
to instil discipline in sb. |
jdm. Disziplin beibringen |  |
|
to inculcate moral values |
moralische Werte vermitteln |  |
|
He has instilled a love of music into his children. |
Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. |  |
|
I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry. |
Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. |  |
|
The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence. |
Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. |  |
|
This belief was inculcated in each and every member of the family. |
Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. |  |
|
either (+ singluar) ![either [listen]](/pics/s1.png) |
beide; beides {pron} ![beide [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in either case |
in beiden Fällen |  |
|
either of them |
einer von den beiden |  |
|
candidates of either sex |
Kandidaten beiderlei Geschlechts |  |
|
on either side of the street |
auf beiden Seiten der Straße |  |
|
at either end of the corridor |
an beiden Enden des Ganges |  |
|
I have tried either. |
Ich habe beides ausprobiert. |  |
|
Either person would be fine for the position. |
Beide wären für die Stelle geeignet. |  |
|
to rob sb. |
jdn. berauben; jdn. ausrauben {vt} |  |
|
robbing |
beraubend; ausraubend |  |
|
robbed |
beraubt; ausgeraubt |  |
|
He tried to rob a taxi driver at knifepoint. |
Er versuchte, einen Taxifahrer mit gezücktem Messer auszurauben. |  |
|
to reassure sb.; to put / set sb.'s mind at rest; to put sb.'s mind at ease |
jdn. beruhigen {vt} |  |
|
reassuring; putting / setting sb.'s mind at rest; putting sb.'s mind at ease ![reassuring [listen]](/pics/s1.png) |
beruhigend |  |
|
reassured; put / set sb.'s mind at rest; put sb's. mind at ease |
beruhigt ![beruhigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I tried to reassure her. |
Ich versuchte, sie zu beruhigen. |  |
|
It is reassuring to learn that the model is still available.; It reassures me to know that the model is still available. |
Es ist beruhigend, zu hören/wissen, dass das Modell noch erhältlich ist. |  |
|
You can put your mind at rest. |
Sie können beruhigt sein. |  |
|
My mind is at rest. |
Jetzt bin ich beruhigt. |  |
|
except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) ![saving [listen]](/pics/s1.png) |
bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) ![ausgenommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
all but one; all except one; all excepting one; all save one |
alle bis auf einen; alle außer einem |  |
|
all but a few |
aller außer einigen wenigen |  |
|
Nobody was there but me. |
Außer mir war niemand da. |  |
|
Our children have all left home now, but / except / bar one. |
Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |  |
|
The stage was bare but for / save for a couple of chairs. |
Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |  |
|
Except for that one typo, there were no mistakes. |
Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |  |
|
The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. |
Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |  |
|
Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. |
Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |  |
|
Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. |
Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |  |
|
No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. |
Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |  |
|
Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. |
Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |  |
|
to inveigle sb. to do/into doing sth. |
jdn. dazu bringen, etw. zu tun {vt} |  |
|
She inveigled him to write the letter. |
Sie brachte ihn dazu, den Brief zu schreiben. |  |
|
Her daughter tried to inveigle her into giving her the money for an autocycle. |
Ihre Tochter versuchte, sie dazu zu bringen, ihr das Geld für ein Moped zu geben. |  |
|
to confront sb.; to oppose sb. |
jdm. entgegentreten; sich jdm. entgegenstellen {vt} |  |
|
confronting; opposing ![opposing [listen]](/pics/s1.png) |
entgegentretend; sich entgegenstellend |  |
|
confronted; opposed ![opposed [listen]](/pics/s1.png) |
entgegengetreten; sich entgegenstellt |  |
|
to confront the enemy; to oppose the enemy |
dem Feind entgegentreten; sich dem Feind entgegenstellen |  |
|
Police confronted the protesters. |
Die Polizei trat den Demonstranten entgegen. |  |
|
He was confronted by a security guard when he tried to enter the premises. |
Ein Wachmann stellte sich ihm entgegen, als er versuchte, das Gelände zu betreten. |  |
|
to no avail; without avail [formal] |
erfolglos; vergeblich; vergebens {adv} ![vergeblich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to little avail |
wenig erfolgreich; mit geringem Erfolg |  |
|
The doctors tried everything to keep her alive but to no avail. |
Die Ärzte haben alles versucht, um sie am Leben zu erhalten, aber vergeblich. |  |
|
My protestations were to little avail. |
Mein Protest war wenig erfolgreich. |  |
|
to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. ![grasp {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} ![umfassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gripping; grasping ![gripping [listen]](/pics/s1.png) |
ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern ![umfassend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gripped; grasped |
ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert ![umfasst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to grip sb. by the throat |
jdn. an der Gurgel gepackt halten |  |
|
to grasp sb. in your arms |
jdn. fest in den Armen halten |  |
|
I gripped the door handle and pulled as hard as I could. |
Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. |  |
|
I gripped the rail and tried not to look down. |
Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. |  |
|
to get hold of sb. |
jdn. erreichen; jdn. erwischen [ugs.] {vt} [soc.] |  |
|
I tried to call you this morning but wasn't able to get hold of you, so I'm emailing instead / sending this email instead. |
Leider konnte ich Sie heute vormittag telefonisch nicht erreichen, weshalb ich mich mit einer E-Mail an Sie wende. |  |
|
to manage to do sth.; to succeed in doing sth. |
jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} |  |
|
I've managed to persuade him. |
Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. |  |
|
How do you manage to stay so slim? |
Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? |  |
|
Rita finally managed to hail a taxi. |
Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. |  |
|
The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. |
Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. |  |
|
I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. |
Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. |  |
|
to win sb. over/round [Br.]/around [Br.] to sth.; to win sb.'s support for sth. |
jdn. für eine Sache gewinnen; für eine Sache einnehmen {vt} |  |
|
won over/round/around to; won support for |
für eine Sache gewonnen/eingenommen |  |
|
to win over the undecided voters |
die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen |  |
|
to win over middle-ground voters |
Wähler der politischen Mitte gewinnen |  |
|
He tried to win them round to his point of view. |
Er versuchte, sie für seinen Standpunkt einzunehmen. |  |
|
His speech won over all the critics. |
Mit seiner Rede hat er alle Kritiker für sich gewonnen. |  |
|
to make excuses ![make excuses [listen]](/pics/s1.png) |
sich herausreden {vr} |  |
|
making excuses |
sich herausredend |  |
|
made excuses |
sich herausgeredet |  |
|
We could excuse ourselves with ... |
Wir könnten uns damit herausreden, dass ... |  |
|
He tried to back out. |
Er versuchte, sich herauszureden. |  |
|
to elicit sth. (from sb.) [formal] |
(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} ![wecken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eliciting |
hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend |  |
|
elicited |
hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt |  |
|
to elicit a reaction/response |
eine Reaktion auslösen |  |
|
to elict great sympathy from the audience |
beim Publikum große Anteilnahme auslösen |  |
|
to elicit a smile from sb. |
jdm. ein Lächeln entlocken |  |
|
to use pressure to elicit a confession |
Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten |  |
|
The exhibition has elicited widespread public interest. |
Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. |  |
|
Her question/Her knock elicited no response. |
Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. |  |
|
I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question. |
Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. |  |
|
Such a question is not meant to elicit an answer. |
Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. |  |
|
That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer. |
Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. |  |
|
to try to understand sb./sth. |
sich in jdn./etw. hineindenken {vr} |  |
|
trying to understand |
hineindenkend |  |
|
tried to understand |
hineingedacht |  |
|
to try to catch up with sb./sth. |
jdm./etw. hinterherhecheln {vi} [ugs.] |  |
|
trying to catch up |
hinterherhechelnd |  |
|
tried to catch up |
hinterhergehechelt |  |
|
to pry ![pry [listen]](/pics/s1.png) |
indiskret sein {v} [soc.] |  |
|
prying ![prying [listen]](/pics/s1.png) |
indiskret seiend |  |
|
pried |
indiskret gewesen |  |
|
I don't want to pry, but I need to ask you a question. |
Ich will nicht indiskret sein, aber ich muss Sie etwas fragen. |  |
|
She tried to keep her family away from the prying eyes of the media. |
Sie versuchte, ihre Familie von den neugierigen Augen der Medien fernzuhalten. |  |
|
clinical |
klinisch {adj} [med.] |  |
|
clinically well-tried; clinically tried and tested; clinically approved |
klinisch bewährt |  |
|
clinically confirmed |
klinisch diagnostiziert |  |
|
clinically manifest; clinically evident |
klinisch manifest; klinisch evident |  |
|
clinically tested |
klinisch geprüft |  |
|
silent ![silent [listen]](/pics/s1.png) |
klinisch nicht manifest |  |
|
clinically clear |
klinisch sauber |  |
|
to became clinically apparent |
klinisch manifest werden |  |
|
to differ clinically from sth. |
sich von etw. klinisch unterscheiden |  |
|
to taste sth.; to try sth. |
etw. kosten; abschmecken; probieren {vt} [cook.] ![probieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tasting; trying ![trying [listen]](/pics/s1.png) |
kostend; abschmeckend; probierend |  |
|
tasted; tried ![tried [listen]](/pics/s1.png) |
gekostet; abgeschmeckt; probiert |  |
|
tastes; tries ![tries [listen]](/pics/s1.png) |
kostet; schmeckt ab; probiert ![kostet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tasted; tried ![tried [listen]](/pics/s1.png) |
kostete; schmeckte ab; probierte |  |
|
untasted |
nicht gekostet |  |
|
I tried a small sip of the soup to see if it was still hot. |
Ich kostete / probierte die Suppe vorsichtig, um zu sehen, ob sie noch heiß war. |  |
|
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [listen]](/pics/s1.png) |
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
his lamentably early death |
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |  |
|
sad to relate (used as a parenthesis) |
man muss es leider sagen (Einschub) |  |
|
happily or unhappily, depending on which way you view it |
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |  |
|
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |  |
|
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |  |
|
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |  |
|
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |  |
|
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |  |
|
Unhappily, many of the passengers got seasick. |
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |  |
|
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |  |
|
Ronaldo, alas, died two month's ago. |
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |  |
|
not having any (of it) |
nichts davon wissen wollen {v} |  |
|
I tried to persuade her to wait but she wasn't having any. |
Ich wollte sie überreden, noch abzuwarten, aber sie wollte nichts davon wissen. |  |
|
sententious |
plakativ; kernig; markig; sentenziös [geh.] {adj} |  |
|
sententious sayings |
markige Sprüche |  |
|
He tried to encourage his soldiers with sententious rhetoric. |
Er versuchte, seine Soldaten mit plakativen Worten anzuspornen. |  |
|
to raise a hue and cry; to scream blue [Br.]/bloody [Am.] murder |
lautstark protestieren; ein Geschrei erheben; Zeter und Mordio schreien {v} |  |
|
My daughter would scream/cry blue/bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed. |
Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen. |  |
|
The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations. |
Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien. |  |
|
calm; imperturbable [formal] ![calm {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
ruhig; gelassen; nicht aus der Ruhe zu bringen (Person); unerschütterlich; unaufgeregt; stoisch [geh.] {adj} ![gelassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
calmer |
ruhiger; gelassener |  |
|
calmest |
am ruhigsten; am gelassensten |  |
|
sb.'s imperturbable manner |
jds. unaufgeregte Art |  |
|
with a calm expression (on your face) |
mit gelassener Miene |  |
|
with imperturbable calm |
mit stoischer Ruhe |  |
|
He was calm and composed. |
Er war ruhig und gefasst. |  |
|
I tried to stay / remain calm and just ignore her. |
Ich versuchte, ruhig zu bleiben und sie einfach nicht zu beachten. |  |
|
The city is calm again. |
In der Stadt ist wieder Ruhe eingekehrt. |  |
|
to catch out ↔ sb. in sth. / doing sth. (in a faulty action) |
schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v} |  |
|
The investigators tried to catch him out in a lie. |
Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. |  |
|
He loved catching his teachers out by asking tough questions. |
Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|