A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
takeover attempts
takeover talks
takeovers
taker
takes
takes a bow
takes a photo
takes a shower
takes a sounding
Search for:
ä
ö
ü
ß
88 results for
takes
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
English
German
company
that
takes
on
trainees
Ausbildungsbetrieb
{m}
filtering
medium
;
filter
medium
;
filter
material
;
filter
substrate
;
filtering
septum
(substance
through
which
filtration
takes
place
)
Filtermasse
{f}
;
Filtermedium
{n}
;
Filtermaterial
{n}
;
Filterkörper
{m}
;
Filtersubstrat
{n}
(
Substanz
,
durch
die
gefiltert
wird
)
[chem.]
[techn.]
The
winner
takes
it
all
.
[prov.]
Oft
genügt
ein
kleiner
Vorsprung
,
um
den
gesamten
Erfolg
einzuheimsen
/
für
sich
zu
verbuchen
.
taker
(person
who
takes
a
bet
)
Wettannehmer
{m}
which
takes
/
took
place
on
(a)
Sunday
sonntägig
{adj}
the
final
on
Sunday
;
the
final
next/last
Sunday
das
sonntägige
Finale
[sport]
That
really
takes
it
out
of
you
.
Das
geht
an
die
Substanz
.
That
takes
the
cake
!
[fig.]
Das
ist
die
Höhe
!;
Das
schießt
den
Vogel
ab
!
[übtr.]
(Let
the
)
devil
take
the
hindmost
.;
The
devil
takes
the
hindmost
.
[prov.]
Den
Letzten
beißen
die
Hunde
.
[Sprw.]
He's
got
what
it
takes
.
Er
ist
nicht
ohne
.
He
takes
his
clothes
off
.
Er
zieht
sich
aus
.
It
takes
two
to
tango
.
[fig.]
Es
gehören
immer
zwei
dazu
.
So
,
you
pays
your
money
and
you
takes
your
choice
.
[prov.]
Letztlich
ist
es
deine
Entscheidung
.
They've
got
what
it
takes
.
Sie
haben
das
Zeug
dazu
.
data
(takes a
singular
verb
in
general
language
, a
plural
verb
in
formal/technical
language
);
details
;
information
Daten
{pl}
analogue
data
analoge
Daten
application
data
Anwendungsdaten
{pl}
operational
data
betriebliche
Daten
industry
data
branchenspezifische
Daten
discrete
data
;
attribute
data
diskrete
Daten
key
data
Eckdaten
{pl}
individual
data
Einzeldaten
{pl}
live
data
Echtdaten
{pl}
research
data
Forschungsdaten
{pl}
health
information
gesundheitsbezogene
Daten
global
and
local
data
globale
und
lokale
Daten
purchase
data
Kaufdaten
{pl}
construction
data
;
design
data
Konstruktionsdaten
{pl}
mass-collected
data
;
big
data
Massendaten
{pl}
reporting
data
Meldedaten
{pl}
meta
data
Metadaten
{pl}
;
Zusatzdaten
{pl}
;
Datenüberhang
{m}
[comp.]
monthly
data
Monatsdaten
{pl}
personal
data
personenbezogene
Daten
test
data
Prüfdaten
{pl}
raw
data
Rohdaten
{pl}
master
data
Stammdaten
{pl}
;
Grunddaten
{pl}
continuous
data
stetige
Daten
structured
data
strukturierte
Daten
technical
data
technische
Daten
test
data
;
experimental
data
Testdaten
{pl}
;
Versuchsdaten
{pl}
monitoring
data
;
surveillance
data
Überwachungsdaten
{pl}
bad
data
ungültige
Daten
decaying
data
veraltete
Daten
comparative
data
;
comparable
data
Vergleichsdaten
{pl}
shipping
data
Versanddaten
{pl}
administrative
data
;
management
data
Verwaltungsdaten
{pl}
to
exfiltrate
data
Daten
abgreifen
to
input
data
;
to
feed
in
data
(key
in
)
Daten
eingeben
(
eintippen
)
to
import
data
Daten
einspielen
;
importieren
;
übernehmen
[comp.]
to
collect
data
Daten
erheben
;
Daten
erfassen
to
pool
data
Daten
zentral
erfassen
to
gather
data
Daten
sammeln
to
submit
data
;
to
provide
data
Daten
übermitteln
to
resubmit
data
Daten
erneut
übermitteln
to
process
data
Daten
verarbeiten
to
disseminate
data
Daten
weitergeben
(
verbreiten
)
to
anonymize
or
pseudonymize
data
;
to
anonymise
or
pseudonymise
data
[Br.]
Daten
anonymisieren
oder
pseudonymisieren
Timeliness
and
accuracy
in
data
quality
often
collide
.
Bei
der
Datenqualität
kollidieren
Aktualität
und
Genauigkeit
oft
miteinander
.
I
hereby
declare
that
I
have
no
objection
to
my
personal
details
being
disseminated
and
used
for
commercial
purposes
.
Ich
erkläre
hiermit
,
dass
ich
keine
Einwände
dagegen
habe
,
dass
meine
persönlichen
Daten
weitergegeben
und
für
kommerzielle
Zwecke
genutzt
werden
.
This
data
is
then
/
These
data
are
then
shared
with
other
companies
for
the
purpose
of
marketing
.
Diese
Daten
werden
dann
an
andere
Unternehmen
zu
Marketingzwecken
weitergegeben
.
thief
;
larcenist
[Am.]
(criminal
law
)
Dieb
{m}
;
Diebin
{f}
(
Strafrecht
)
[jur.]
thieves
;
larcenists
Diebe
{pl}
;
Diebinnen
{pl}
car
thief
Autodieb
{m}
sneak
thief
Gelegenheitsdieb
{m}
master
thief
Meisterdieb
{m}
fogle
hunter
[Br.]
Taschentuchdieb
{m}
;
Sacktuchdieb
{m}
[hist.]
time
thief
[fig.]
Zeitdieb
{m}
[übtr.]
pilferer
kleiner
Dieb
Stop
thief
!
Haltet
den
Dieb
!
It
takes
a
thief
to
catch
a
thief
.
[prov.]
Diebe
fängt
man
am
besten
durch
Diebe
.
[Sprw.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Ferndolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Flüsterdolmetschen
{n}
booth
interpreting
Kabinendolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
poor
interpreting
schlechtes
Dolmetschen
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
mit
oder
ohne
Dolmetschung
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
to
take
a
shower
;
to
have
a
shower
[Br.]
;
to
shower
eine
Dusche
nehmen
;
duschen
{vi}
;
sich
duschen
{vr}
;
brausen
{vi}
[veraltet]
taking
a
shower
;
having
a
shower
;
showering
eine
Dusche
nehmend
;
duschend
;
sich
duschend
;
brausend
taken
a
shower
;
had
a
shower
;
showered
eine
Dusche
genommen
;
geduscht
;
sich
geduscht
;
gebraust
takes
a
shower
;
has
a
shower
;
showers
nimmt
eine
Dusche
;
duscht
;
duscht
sich
;
braust
took
a
shower
;
had
a
shower
;
showered
nahm
eine
Dusche
;
duschte
;
duschte
sich
;
brauste
eternity
Ewigkeit
{f}
eternities
Ewigkeiten
{pl}
It
takes
ages
.
Es
dauert
eine
(
halbe
)
Ewigkeit
.
impertinence
;
impudence
;
insolence
;
audacity
;
gall
;
effrontery
[formal]
;
chutzpah
[coll.]
;
chutzpa
[coll.]
;
cheekiness
[Br.]
[coll.]
;
cheek
[Br.]
[coll.]
;
boldness
[obs.]
;
barefacedness
[fig.]
;
brashness
;
crust
[slang]
[obs.]
Frechheit
{f}
;
Unverschämtheit
{f}
;
Unverfrorenheit
{f}
[geh.]
;
Impertinenz
[geh.]
;
Dreistigkeit
{f}
[geh.]
;
Chuzpe
{f}
[ugs.]
to
have
the
gall
/
nerve
/
cheek
/ (sheer)
chutzpah
to
do
sth
.
die
Frechheit
/
Stirn
/
Chuzpe
haben
,
etw
.
zu
tun
;
so
unverfroren
/
dreist
sein
,
etw
.
zu
tun
He
had
the
audacity
/
impudence
/
effrontery
to
do
sth
.
Er
besaß
die
Unverfrorenheit
,
etw
.
zu
tun
She
had
the
audacity
/
impertinence
/
insolence
to
accuse
me
of
lying
.
Sie
hatte
die
Unverschämtheit
,
mich
der
Lüge
zu
bezichtigen
.
It
takes
some/a
lot
of
chutzpah
to
propose
this
.
Es
gehört
schon
eine
gehörige
Portion
Unverfrorenheit
dazu
,
das
vorzuschlagen
.
Cheek
(iness)
gets
you
everywhere
.
[prov.]
Frechheit
siegt
.
[Sprw.]
to
take
wing
[fig.]
(of a
thing
)
richtig
in
Gang
kommen
;
sich
weiterentwickeln
{v}
(
Sache
)
taking
wing
richtig
in
Gang
kommend
;
sich
weiterentwickelnd
taken
wing
richtig
in
Gang
gekommen
;
sich
weiterentwickelt
to
let
your
thoughts
take
wing
seinen
Gedanken
freien
Lauf
lassen
Let
your
imagination
take
wing
.
Lass
deiner
Fantasie
freien
Lauf
.;
Lass
deine
Phantasie
spielen
.
It
is
doubtful
whether
the
project
will
take
wing
.
Es
ist
fraglich
,
ob
das
Projekt
in
Gang
kommt
.
The
idea
took
wing
(from
there
)
and
developed
into
the
garden
city
movement
.
Die
Idee
entwickelte
sich
weiter
/
wurde
weitergesponnen
und
führte
zur
Gartenstadtbewegung
.
At
this
point
the
story
takes
wing
.
Da
kommt
die
Erzählung
dann
richtig
in
Gang
.;
Da
nimmt
die
Geschichte
Fahrt
auf
.
camera
shot
;
shot
(design-related);
take
(time-related)
Kameraaufnahme
{f}
;
Aufnahme
{f}
;
Kameraeinstellung
{f}
;
Einstellung
{f}
;
Szene
{f}
(
Foto
,
Film
,
TV
)
camera
shots
;
shots
;
takes
Kameraaufnahmen
{pl}
;
Aufnahmen
{pl}
;
Kameraeinstellungen
{pl}
;
Einstellungen
{pl}
;
Szenen
{pl}
low-angle
shot
;
tilt-up
Aufnahme
von
unten
establishing
shot
Einstiegstotale
{f}
travelling
shot
;
tracking
shot
Fahraufnahme
{f}
;
Aufnahme
mit
der
Kameraschiene
crane
shot
Kranaufnahme
{f}
long
take
lange
Einstellung
matte
shot
Maskenaufnahme
{f}
point-of-view
shot
;
POV
shot
subjektive
Kameraeinstellung
;
subjektive
Einstellung
;
subjektive
Kamera
;
Subjektive
{f}
following
shot
Verfolgungsaufnahme
{f}
cognizance
;
cognisance
[Br.]
(of
sth
.)
Kenntnis
{f}
;
Bewusstsein
{n}
(
von
etw
.)
cognizance
of
the
crime
Mitwissen
;
Mitwisserschaft
{f}
[jur.]
to
have
cognizance
of
sth
.
über
etw
.
Bescheid
wissen
,
von
etw
.
wissen
;
von
etw
.
Kenntnis
haben
[adm.]
to
take
cognizance
of
sth
.
etw
.
offiziell
zu
Kenntnis
nehmen
[adm.]
to
take
cognizance
of
sth
. (law
court
)
etw
.
berücksichtigen
;
etw
.
würdigen
(
Gericht
)
[jur.]
judicial
cognizance
of
a
matter
Gerichtskundigkeit
einer
Sache
[jur.]
He
was
the
leader
of
the
armies
and
had
cognizance
of
all
matters
pertaining
to
war
.
Er
war
der
Heeresführer
und
wusste
über
alle
Kriegsangelegenheiten
Bescheid
.
The
Commission
takes
cognizance
of
the
intention
of
the
Greek
government
to
reduce
public
expenditure
.
Die
Kommission
nimmt
die
Absicht
der
griechischen
Regierung
zur
Kenntnis
,
die
Staatsausgaben
zu
senken
.
to
take
note
of
sth
.;
to
take
notice
of
sth
.
etw
.
zur/zu
Kenntnis
nehmen
{vt}
taking
note
of
;
taking
notice
of
zur/zu
Kenntnis
nehmend
taken
note
of
;
taken
notice
of
zur/zu
Kenntnis
genommen
takes
note
of
;
takes
notice
of
nimmt
zur/zu
Kenntnis
took
note
of
;
took
notice
of
nahm
zur/zu
Kenntnis
ignored
nicht
zur
Kenntnis
genommen
judicial
notice
Kenntnisnahme
{f}
durch
das
Gericht
[jur.]
The
court
takes
judicial
notice
of
the
fact
that
...
Das
Gericht
wertet
es
als
offenkundige
Tatsache
,
dass
...
Judicial
notice
may
not
be
taken
of
foreign
law
.
Das
Gericht
hat
die
ausländische
Rechtslage
nicht
von
sich
aus
festzustellen
.
stations
of
the
cross
Kreuzwegstationen
{pl}
[relig.]
Jesus
is
condemned
to
death
(1st
station
)
Jesus
wird
zum
Tode
verurteilt
(1.
Station
)
Jesus
takes
up
the
cross
(2nd
station
)
Jesus
nimmt
das
Kreuz
auf
seine
Schultern
(2.
Station
)
Jesus
falls
the
first
time
(3rd
station
)
Jesus
fällt
zum
ersten
Mal
unter
dem
Kreuz
(3.
Station
)
Jesus
meets
his
mother
(4th
station
)
Jesus
begegnet
seiner
Mutter
(4.
Station
)
Simon
of
Cyrene
helps
Jesus
to
carry
the
cross
(5th
station
)
Simon
von
Cyrene
hilft
Jesus
das
Kreuz
tragen
(5.
Station
)
Veronica
wipes
the
face
of
Jesus
(6th
station
)
Veronika
reicht
Jesus
das
Schweißtuch
(6.
Station
)
Jesus
falls
the
second
time
(7th
station
)
Jesus
fällt
zum
zweiten
Mal
unter
dem
Kreuz
(7.
Station
)
Jesus
meets
the
women
of
Jerusalem
(8th
station
)
Jesus
begegnet
den
weinenden
Frauen
(8.
Station
)
Jesus
falls
the
third
time
(9th
station
)
Jesus
fällt
zum
dritten
Mal
unter
dem
Kreuz
(9.
Station
)
Jesus
is
stripped
of
his
garments
(10th
station
)
Jesus
wird
seiner
Kleider
beraubt
(
10
.
Station
)
Jesus
is
nailed
to
the
cross
(11th
station
)
Jesus
wird
ans
Kreuz
geschlagen
(
11
.
Station
)
Jesus
dies
on
the
cross
(12th
station
)
Jesus
stirbt
am
Kreuz
(
12
.
Station
)
Jesus
is
taken
down
from
the
cross
(13th
station
)
Jesus
wird
vom
Kreuz
genommen
(
13
.
Station
)
Jesus
is
laid
in
the
tomb
(14th
station
)
Jesus
wird
ins
Grab
gelegt
(
14
.
Station
)
to
really
take
the
biscuit
[Br.]
/the
cake
[Am.]
dem
Ganzen
die
Krone
aufsetzen
;
dem
Fass
den
Boden
ausschlagen
(
Sache
);
den
Vogel
abschießen
{v}
(
Person
)
[übtr.]
You've
done
some
stupid
things
before
,
but
this
really
takes
the
biscuit
[Br.]
/
takes
the
cake
[Am.]
!
Du
hast
schon
einige
Dummheiten
gemacht
,
aber
das
setzt
dem
Ganzen
die
Krone
auf
. /
aber
das
ist
der
Gipfel
!
He
really
took
the
biscuit
[Br.]
/
the
cake
[Am.]
.
Damit
hat
er
den
Vogel
abgeschossen
.
fancy
Laune
{f}
a
passing
fancy
nur
so
eine
Laune
just
as
the
fancy
takes
me
/
you
ganz
nach
Lust
und
Laune
whim
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontane
Anwandlung
{f}
;
spontaner
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
the
whims
of
fate
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fashion
die
Kapriolen
der
Mode
on
a
whim
spontan
;
aus
einer
spontanen
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
at
whim
;
at
your
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
as
the
whim
takes
you
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
to
be
at
the
whim
of
sb
.
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
I
bought
it
on
a
whim
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontaner
Einfall
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
mailing
route
Postweg
{m}
The
usual
mailing
route
takes
up
to
15
days
to
get
a
response
.
Auf
dem
üblichen
Postweg
dauert
es
bis
zu
15
Tage
,
bis
man
eine
Antwort
bekommt
.
side
(one
of
two
opposing
parties
)
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
acceptable
to
both
sides
für
beide
Seiten
annehmbar
as
was
suggested
by
a
third
party
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
the
American
side's
attempts
Versuche
von
amerikanischer
Seite
a
war
which
neither
side
can
win
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
to
be
on
the
winning/losing
side
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
I'm
on
his
side
.
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
Are
you
on
my
side
or
his
?
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
naturalness
;
matter
of
course
[Br.]
Selbstverständlichkeit
{f}
naturalnesses
;
matters
of
course
Selbstverständlichkeiten
{pl}
to
regard
sth
.
as
a
matter
of
course
[Br.]
etw
.
als
Selbstverständlichkeit
ansehen
like
a
duck
takes
the
water
[fig.]
mit
der
größten
Selbstverständlichkeit
to
do
sth
.
as
if
it
were
the
most
natural
thing
in
the
world
etw
.
mit
der
größten
Selbstverständlichkeit
tun
His
sculptures
blend
into
nature
as
if
they
belonged
there
.
Seine
Skulpturen
fügen
sich
mit
größter
Selbstverständlichkeit
in
die
Natur
ein
.
fun
;
sport
[formal]
[dated]
Spaß
{m}
;
Vergnügen
{n}
bathing
fun
Badespaß
{m}
;
Badevergnügen
{n}
(just)
for
fun
;
for
the
fun
of
it
(
nur
)
zum
Spaß
; (
nur
)
zum
Vergnügen
great
fun
viel
Spaß
;
großer
Spaß
for
fun
aus
Spaß
;
zum
Spaß
;
im
Spaß
;
aus
Ulk
for
a
lark
zum
Spaß
to
do
sth
.
in
play
etw
.
aus
Spaß
machen
It's
(great)
fun
.
That's
(a
lot
of
)
fun
.
Das
macht
(
irrsinnig
)
Spaß
.;
Das
ist
ein
(
tierisches
)
Vergnügen
It's
(no)
fun
.
Es
macht
(
keinen
)
Spaß
.
It's
no
fun
/
It
isn't
fun
going
to
a
party
on
your
own
.
Alleine
auf
eine
Party
zu
gehen
macht
keinen
Spaß
.
I
don't
see
the
fun
of
it
.
Ich
finde
das
gar
nicht
lustig
.
It's
fun
to
be
with
her
.;
It's
fun
being
with
her
.;
She's
fun
to
be
with
.
Mit
ihr
ist
es
immer
lustig
.
Don't
take
offense
. I
was
only
saying
it
in
fun
/
in
sport
.
Sei
nicht
beleidigt
.
Ich
hab
es
nur
zum
Spaß
gesagt
.
It
takes
all
the
fun
out
of
life
.
Es
nimmt
einem
die
ganze
Freude
am
Leben
.
We
won't
let
a
bit
of
rain
spoil
our
fun
!
Wir
lassen
uns
doch
von
ein
bisschen
Regen
nicht
den
Spaß
verderben
!
Have
fun
!
Viel
Spaß
!
The
fun
took
a
serious
end
.
Aus
Spaß
wurde
Ernst
.
I
am
no
t
doing
it
by
choice
,
but
out
of
necessity
.
Ich
tue
das
nicht
,
weil
es
mir
Spaß
macht
,
sondern
weil
ich
muss
.
gumption
Traute
{f}
;
Beherztheit
{f}
;
Mut
{m}
;
Courage
{f}
to
have
the
gumption
to
do
sth
.
sich
etw
.
getrauen/trauen
;
den
Mut
haben
,
etw
.
zu
tun
He
won't
tell
her
because
he
hasn't
got
the
gumption
.
Er
wird
es
ihr
nicht
sagen
,
weil
er
sich
nicht
traut
.
It
takes
a
lot
of
gumption
to
do
a
thing
like
that
.
Es
gehört
schon
einiges
dazu
,
so
etwas
zu
tun
.
delight
Vergnügen
{n}
;
Freude
{f}
;
Entzücken
{n}
;
Wonne
{f}
delights
Freuden
{pl}
;
Wonnen
{pl}
to
my
delight
zu
meiner
Freude
to
take
delight
in
Vergnügen
finden
an
She
takes
great
delight
in
doing
that
.;
She
delights
in
doing
that
.
Es
bereitet
ihr
große
Freude
,
das
zu
tun
.
background
Verhältnisse
{pl}
;
Herkunft
{f}
to
be/come
from
a
poor
background
aus
armen
Verhältnissen
stammen
to
be/come
from
a
modest
background
aus
einfachen/bescheidenen
Verhältnissen
stammen/kommen
sb
.'s
religious
background
jds
.
religiöse
Prägung
Our
institute
takes
children
from
all
backgrounds
.
Unser
Institut
nimmt
Kinder
aus
allen
Schichten
auf
.
He
comes
from
a
background
of
poverty
.
Er
kommt
aus
ärmlichen
Verhältnissen
.
What
do
we
know
about
the
background
of
the
main
character
?
Was
wissen
wir
über
das
Vorleben
der
Hauptfigur
?
confidence
(in
sb
./sth.) (built
on
previous
experiences
)
Vertrauen
{n}
(
zu
jdm
./in
etw
.) (
das
auf
früheren
Erfahrungen
aufbaut
)
declining
confidence
abnehmendes
Vertrauen
to
have
confidence
in
sb
.
zu
jdm
.
Vertrauen
haben
to
have/enjoy
the
confidence
of
sb
.;
to
have/enjoy
sb
.'s
confidence
das
Vertrauen
{+Gen.}
haben/genießen
;
jds
.
Vertrauen
haben/genießen
to
win/gain/earn
sb
.'s
confidence
jds
.
Vertrauen
gewinnen
;
sich
jds
.
Vertrauen
erwerben
to
lose
sb
.'s
confidence
jds
.
Vertrauen
verlieren
They
have
complete/full
confidence
in
their
coach
.
Sie
haben
vollstes
Vertrauen
in
ihren
Trainer
.
It
takes
a
lot
of
confidence
to
do
this
.
Es
gehört
viel
Vertrauen
dazu
,
das
zu
tun
.
truth
Wahrheit
{f}
truths
;
truthes
Wahrheiten
{pl}
fundamental
truth
;
basic
truth
Grundwahrheit
{f}
the
naked
truth
die
nackte
Wahrheit
the
honest
truth
die
reine
Wahrheit
the
whole
truth
die
ganze
Wahrheit
to
tell
the
truth
der
Wahrheit
halber
some
home
truths
einige
bittere
Wahrheiten
über
einen
selbst
to
say
the
truth
die
Wahrheit
sagen
a
vein
of
truth
eine
Spur
von
Wahrheit
to
get
the
truth
hinter
die
Wahrheit
kommen
established
truth
anerkannte
Wahrheit
actual
truth
empirische
Wahrheit
to
stretch
the
truth
es
mit
der
Wahrheit
nicht
so
genau
nehmen
This
is
only
half
the
truth
.
Das
ist
nur
die
halbe
Wahrheit
.
That's
the
absolute
truth
.
Das
ist
die
reine
Wahrheit
.
It
takes
some
time
for
the
truth
to
sink
in
.
Es
dauert
einige
Zeit
,
bis
man
die
Wahrheit
begreift
.
There's
not
a
jot
of
truth
in
it
.
Da
ist
überhaupt
nichts
Wahres
dran
.
He
told
me
the
plain
truth
.
Er
schenkte
mir
reinen
Wein
ein
.
resistance
(from
sb
. /
to
sth
.)
Widerstand
{m}
(
seitens
jd
. /
gegen
etw
.)
[pol.]
[soc.]
line
of
least
resistance
;
the
primrose
path
[fig.]
der
Weg
des
geringsten
Widerstands
without
resistance
ohne
Widerstand
to
offer
resistance
Widerstand
leisten
to
offer
little
or
no
resistance
wenig
oder
keinen
Widerstand
leisten
He
takes
a
line
of
the
least
resistance
.
Er
schlägt
den
Weg
des
geringsten
Widerstands
ein
.
time
exposure
;
expenditure
of
time
;
time
involved
;
time
needed/required
Zeitaufwand
{m}
[adm.]
the
time
sb
.
invested
;
the
time
invested
jds
.
Zeitaufwand
burden
of
time
(involved)
hoher
Zeitaufwand
;
zeitliche
Belastung
to
take
time
and
keep
staff
occupied
mit
Zeit-
und
Personalaufwand
verbunden
sein
;
zeitaufwändig
und
personalintensiv
sein
The
fee
is
charged
on
the
basis
of
the
time
involved
.
Das
Honorar
wird
nach
Zeitaufwand
berechnet
.
Cost
is
based
on
the
(amount
of
)
time
involved
.
Die
Kosten
richten
sich
nach
dem
Zeitaufwand
.
to
be
paid
on
a
time
basis
(person)
nach
Zeitaufwand
bezahlt
werden
(
Person
)
to
be
charged
on
a
time
basis
(services)
nach
Zeitaufwand
bezahlt
werden
(
Leistungen
)
It
takes
a
lot
of
time
.;
It
is
very
time-consuming
.
Der
Zeitaufwand
ist
groß
.
to
dismantle
sth
.;
to
disassemble
sth
.;
to
take
apart
↔
sth
.
etw
.
abbauen
; (
in
seine
Einzelteile
)
zerlegen
;
demontieren
{vt}
dismantling
;
disassembling
;
taking
apart
abbauend
;
zerlegend
;
demontierend
dismantled
;
disassembled
;
taken
apart
abgebaut
;
zerlegt
;
demontiert
dismantles
;
disassembles
;
takes
apart
baut
ab
;
zerlegt
;
demontiert
dismantled
;
disassembled
;
took
apart
baute
ab
;
zerlegte
;
demontierte
to
dismantle
the
film
set
again
die
Filmkulisse
wieder
abbauen
to
disassemble
the
chimney
brick
by
brick
den
Kamin
Ziegel
für
Ziegel
abbauen
to
take
off
;
to
take
to
the
air
;
to
leave
the
ground
;
to
become
airborne
(of a
fixed-wing
aircraft
)
abheben
;
starten
{vi}
(
Flächenflugzeug
)
[aviat.]
taking
of
f;
taking
to
the
air
;
leaving
the
ground
;
becoming
airborne
abhebend
;
startend
taken
off
;
taken
to
the
air
;
left
the
ground
;
become
airborne
abgehoben
;
gestartet
takes
off
;
takes
to
the
air
;
leaves
the
ground
;
becomes
airborne
hebt
ab
;
startet
took
off
;
took
to
the
air
;
left
the
ground
;
became
airborne
hob
ab
;
startete
The
airplane
becomes
airborne
.
Das
Flugzeug
hebt
ab
.
to
take
off
↔
sth
.;
to
remove
sth
.
etw
.
abnehmen
;
entfernen
{vt}
taking
off
;
removing
abnehmend
;
entfernend
taken
off
;
removed
abgenommen
;
entfernt
he/she
takes
off
er/sie
nimmt
ab
I/he/she
took
off
ich/er/sie
nahm
ab
he/she
has/had
taken
off
er/sie
hat/hatte
abgenommen
to
take/have
a
look
at
sth
.;
to
look
at
sich
etw
.
ansehen
;
sich
etw
.
besehen
[geh.]
[veraltend]
{vr}
taking/having
a
look
at
;
looking
at
sich
ansehend
;
sich
besehend
taken/had
a
look
at
;
looked
at
sich
angesehen
;
sich
besehen
takes
/has
a
look
;
looks
at
sieht
sich
an
;
besieht
sich
took/had
a
look
;
looked
at
sah
sich
an
;
besah
sich
Just
look
at
the
time
!
Schau
,
wie
spät
es
(
schon
)
ist
!
Just
let
me
have
a
look
.
Lass
mal
sehen
.
When
you
are
looking
at
each
case
individually
,
what
are
you
looking
for
?
Wenn
Sie
sich
jeden
Fall
einzeln
ansehen
,
wonach
suchen
Sie
?
to
name
(after)
benennen
(
nach
);
mit
einem
Namen
versehen
{vt}
naming
benennend
named
benannt
he/she
names
er/sie
benennt
I/he/she
named
ich/er/sie
benannte
he/she
has/had
named
er/sie
hat/hatte
benannt
named
after
...
benannt
nach
...
The
protein
is
part
of
the
membrane
from
which
it
takes
/derives
its
name
.
Das
Protein
ist
Bestandteil
der
Membran
,
nach
der
es
benannt
ist
.
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
take
sth
.
into
account
;
to
take
account
of
sth
.;
to
take
sth
.
into
considertation
etw
.
berücksichtigen
;
in
seine
Überlegungen
einbeziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
ins
Kalkül
ziehen
;
in
Rechnung
ziehen
;
einer
Sache
Rechnung
tragen
{v}
to
be
taken
into
account
;
to
be
taken
into
consideration
berücksichtigt
werden
;
Berücksichtigung
finden
These
recommendations
have
already
been
taken
into
account
.
Dies
Empfehlungen
sind/wurden
bereits
berücksichtigt
.
You
must
take
that
into
account
,
too
.
Das
musst
du
mitberücksichtigen
.
Our
strategy
takes
account
of
this
trend
.
Unsere
Strategie
trägt
diesem
Trend
Rechnung
.
to
take
part
in
sth
.;
to
(actively)
participate
in
sth
.;
to
join
in
sth
.
sich
an
etw
.
beteiligen
;
an
etw
. (
aktiv
)
teilnehmen
;
bei
etw
.
mitmachen
{vi}
[soc.]
taking
part
;
participating
;
joining
sich
beteiligend
;
teilnehmend
;
mitmachend
taken
part
;
participated
;
joined
sich
beteiligt
;
teilgenommen
;
mitgemacht
takes
part
;
participates
;
joins
beteiligt
sich
;
nimmt
teil
;
macht
mit
took
part
;
participated
;
joined
beteiligte
sich
;
nahm
teil
;
machte
mit
to
take
part
in
the
combat
mitkämpfen
[mil.]
to
join
in
the
conversation
mitreden
;
sich
am
Gespräch
beteiligen
to
join
in
speaking
sth
. (prayer
etc
.)
etw
.
mitsprechen
(
Gebet
usw
.)
to
join
in
the
game
mitspielen
to
let
sb
.
join
in
with
the
cooking
jdn
.
mitkochen
lassen
Parents
need
to
engage
with
sport
and
encourage
their
children
to
participate/join
in
.
Die
Eltern
müssen
sich
sportlich
engagieren
und
ihre
Kinder
zum
Mitmachen
animieren
.
to
take
(require a
specified
amount
of
time
)
dauern
{vi}
(
Zeit
erfordern
)
taking
dauernd
taken
gedauert
takes
dauert
took
dauerte
to
take
long
lange
dauern
Will
it
take
much
longer
?
Dauert
das
noch
lange
?
That
could
be
a
while
!;
Could
be
a
while
!
Das
kann
dauern
!
It
takes
too
long
.
Das
dauert
(
mir
)
zu
lange
.
It
won't
take
much
longer
.
Es
dauert
nicht
mehr
lange
.
That
takes
just
as
long
.
Das
dauert
genauso
lange
.
However
,
this
may
take
up
to
a
week
.
Das/es
kann
aber
bis
zu
einer
Woche
dauern
.
to
bring
yourself
to
sth
. /
to
do
sth
. (unpleasant)
sich
zu
etw
. (
Unangenehmen
)
durchringen
;
sich
überwinden
,
etw
.
zu
tun
{vr}
to
bring
yourself
to
compromise
sich
zu
einem
Kompromiss
durchringen
to
bring
yourself
to
give
away
the
heirloom
sich
dazu
durchringen
,
das
Erbstück
wegzugeben
to
bring
yourself
to
go
for
a
run
in
the
morning
sich
überwinden
und
morgens
joggen
gehen
It
takes
quite
an
effort
of
will
for
me
to
exercise
.
Wenn
ich
Sport
machen
will
,
muss
ich
mich
immer
überwinden
.
to
go
down
the
rabbit
hole
of
sth
.
[fig.]
sich
auf
etw
.
einlassen
,
aus
dem
man
kaum
mehr
herauskommt
{vr}
Don't
go
down
that
rabbit
hole
!
Lass
dich
nicht
auf
dieses
Abenteuer
ein
!
She
once
went
down
that
political
rabbit
hole
.
Sie
hat
sich
schon
einmal
auf
dieses
politische
Abenteuer
eingelassen
.
He'll
continue
no
matter
how
far
down
the
rabbit
hole
it
takes
him
.
Er
wird
weitermachen
,
egal
wie
tief
er
sich
darin
verstrickt
.
Don't
allow
yourself
to
fall
down
a
rabbit
hole
of
negativity
.
Lassen
Sie
sich
nicht
in
eine
negative
Gedankenspirale
hineinziehen
.
Let's
avoid
that
rabbit
hole
and
proceed
to
the
next
point
.
Das
ist
ein
Thema
ohne
Ende
,
gehen
wir
lieber
zum
nächsten
Punkt
.
I
know
when
I
start
reading
about
WWI
I
end
up
down
a
rabbit
hole
researching
the
war
.
Ich
weiß
genau
,
wenn
ich
einmal
anfange
,
etwas
über
den
ersten
Weltkrieg
zu
lesen
,
dann
endet
das
bei
mir
in
einer
endlosen
Recherche
zum
Krieg
.
to
take
up
space
;
to
occupy
space
(things)
Raum
einnehmen
;
Raum
belegen
{vt}
(
Dinge
)
taking
up
space
;
occupying
space
Raum
einnehmend
;
Raum
belegend
taken
up
space
;
occupied
space
Raum
eingenommen
;
Raum
belegt
The
poster
takes
up/occupies
the
entire
wall
.
Das
Plakat
nimmt
die
ganze
Wand
ein
.
How
much
memory
does
the
program
occupy
?
Wie
viel
Speicherplatz
belegt
das
Programm
?
More results
Search further for "takes":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners