A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
sowjetisieren
Sowjetisierung
Sowjetunion
Sowjetzone
sowohl
Sozi
sozial
sozial eingestellt
sozial einschließend
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for
sowohl
Word division: so·wohl
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
sowohl
{conj}
sowohl
...
als
auch
as
well
...
as
;
both
...
and
...
Wir
akzeptieren
sowohl
Barzahlung
als
auch
Kreditkarten
.
We
accept
cash
as
well
as
credit
cards
.
Divertikulose
{f}
[med.]
diverticulosis
Divertikulose
sowohl
des
Dünndarmes
als
auch
des
Dickdarmes
mit
Perforation
und
Abszess
diverticular
disease
of
both
small
and
large
intestine
with
perforation
and
abscess
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
etw
.
nach
dem
Gehör
spielen/singen
{vt}
[mus.]
to
play/sing
sth
.
by
ear
sowohl
nach
dem
Gehör
als
auch
nach
Noten
spielen
können
to
be
able
to
play
both
by
ear
and
by
reading
Nahrung
{f}
[übtr.]
form
of
nurishment
;
nurishments
;
nutriment
;
form
of
sustenance
;
sustenance
[formal]
[fig.]
geistige
Nahrung
form
of
nourishment
for
the
mind
Lesen
als
intellektuelle
Nahrung
reading
for
intellectual
nutriment
/
sustenance
sowohl
geistige
als
auch
materielle
Nahrung
liefern
to
provide
spiritual
as
well
as
physical
nourishments
/
sustenance
Quereinsteiger
{m}
;
Quereinsteigerin
{f}
;
Berufsumsteiger
{m}
;
Berufsumsteigerin
{f}
career
changer
;
career
switcher
[rare]
Quereinsteiger
{pl}
;
Quereinsteigerinnen
{pl}
;
Berufsumsteiger
{pl}
;
Berufsumsteigerinnen
{pl}
career
changers
;
career
switchers
sowohl
Hochschulabsolventen
als
auch
Quereinsteiger
einstellen
to
recruit
both
graduates
and
career
changers
Weiche
{f}
(
die
verstellbaren
Teile
einer
Weichenanlage
) (
Bahn
)
point
switch
;
set
of
(railway)
points
[Br.]
;
pair
of
points
[Br.]
;
railway
points
[Br.]
;
points
[Br.]
;
railroad
switch
[Am.]
;
track
switch
[Am.]
;
switch
[Am.]
(the
movable
parts
of
a
turnout
) (railway)
Weichen
{pl}
point
switches
;
sets
of
points
;
pairs
of
points
;
railway
pointses
;
points
;
railroad
switches
;
track
switches
;
switches
Abzweigungsweiche
{f}
;
Einmündungsweiche
{f}
;
Anschlussweiche
{f}
;
Trennungsweiche
{f}
;
Verbindungsweiche
{f}
junction
points
[Br.]
;
junction
switch
[Am.]
Biegeweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
deflexion
points
;
deflexion
switch
(maglev
guideway
)
aufgeschnittene
Weiche
(
die
für
spitze
Befahrung
eingestellt
war
,
aber
stumpf
befahren
wurde
)
trailed
point
(which
has
been
run
through
in
the
trailing
direction
when
the
switches
were
set
differently
)
bivalente
Weiche
(
sowohl
für
Schienenbahn
als
auch
für
Magnetbahn
ausgelegt
)
bivalent
points
;
bivalent
switch
(designed
for
both
rail
and
maglev
trains
)
Drehweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
rotating
points
;
rotating
switch
(maglev
guideway
)
Dreiwegeweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
three-way
points
;
three-way
switch
;
double-throw
points
;
double-throw
switch
(maglev
guideway
)
Einfahrweiche
{f}
(
erste
spitz
befahrene
Weiche
beim
Einfahren
in
einen
Bahnhof
)
entry
point
switch
(first
facing
point
switch
in
a
station
,
run
over
by
an
arriving
train
)
Entgleisungsweiche
{f}
;
Schutzweiche
{f}
derailing
points
[Br.]
;
catch
points
[Br.]
;
derailing
switch
[Am.]
;
safety
switch
[Am.]
elektrische
Weiche
;
Weiche
mit
elektrischem
Weichenantrieb
electric-motor
operated
points
[Br.]
;
electric-motor
operated
switch
[Am.]
gekuppelte
Weichen
coupled
points
[Br.]
;
coupled
switches
[Am.]
fahrzeuggesteuerte
Weiche
(
Magnetbahn
)
vehicle-controlled
switch
(Maglev
guideway
)
Federrückfallweiche
{f}
;
Rückfallweiche
{f}
mit
Feder
spring
point
switch
;
spring
points
[Br.]
;
spring
switch
[Am.]
Handweiche
{f}
;
handbediente
Weiche
hand-operated
point
switch
;
hand-operated
points
[Br.]
;
points
operated
by
hand
[Br.]
;
hand-operated
switch
[Am.]
motorgetriebene
Weiche
powered
point
switch
;
powered
points
[Br.]
;
powered
switch
[Am.]
Schleppweiche
{f}
stub
points
;
stub
switch
spitzbefahrene
Weiche
{f}
facing
points
stumpfbefahrene
Weiche
{f}
trailing
points
gerader
Strang
einer
Weiche
main
section
;
through
section
;
through
track
of
points/switches
krummer
Strang
;
ablenkender
Strang
einer
Weiche
deflecting
section
;
switching
section
of
points/switches
Weiche
,
die
im
Notfall
manuell
entriegelt
werden
kann
emergency-released
point
switch
Weiche
mit
Einzelbedienung
individual
points
switches
Weiche
mit
hydraulischem
Weichenantrieb
hydraulically
operated
points
[Br.]
;
hydraulically
operated
switch
[Am.]
Weiche
mit
Doppelbedienung
dual
control
switch
Weiche
mit
federnder
Zunge
flexible
point
s
[Br.]
/switch
[Am.]
Bedienpanel
für
lokale
Weichen
local
point
operating
panel
Entriegelung
einer
Weiche
release
of
a point
switch
die
Weichen
stellen
to
make
the
road
;
to
throw
the
points
[Br.]
;
to
throw
the
switches
[Am.]
die
Weichen
umlegen
to
reverse
the
points
die
Weichen
auffahren/aufschneiden
to
split
the
points
die
Weiche
spitz
befahren
;
die
Weiche
gegen
die
Spitze
befahren
to
pass
over
the
points
[Br.]
/
the
switch
[Am.]
in
the
facing
direction
;
to
negotiate
the
facing
points
[Br.]
die
Weiche
stumpf
befahren
to
trail
the
points
[Br.]
;
to
trail
the
switch
[Am.]
;
to
pass
over
the
points
[Br.]
/
the
switch
[Am.]
in
the
trailing
direction
etw
.
erklären
;
etw
.
klären
;
etw
.
nachweisen
;
den
Nachweis
für
etw
.
erbringen
{vt}
to
account
for
sth
.
erklärend
;
klärend
;
nachweisend
;
den
Nachweis
erbringend
accounting
erklärt
;
geklärt
;
nachgewiesen
;
den
Nachweis
erbracht
accounted
ein
Modell
,
das
sowohl
die
Geburtenhäufigkeit
als
auch
die
Sterblichkeit
in
der
Gesamtbevölkerung
erklärt
a
model
that
accounts
for
both
fertility
and
mortality
in
overall
population
nachweisen
,
wo
man
zur
Tatzeit
gewesen
ist
to
account
for
your
whereabouts
at
the
time
of
the
offence
jeden
ausgegebenen
Cent
nachweisen
müssen
to
have
to
account
for
every
penny
you
spent
Es
wurde
niemand
verletzt
und
es
wird
niemand
vermisst
.
Nobody
was
injured
and
everyone
has
been
accounted
for
.
komprimiert
;
kompakt
;
kurz
gefasst
{adv}
;
auf
engem
/
engstem
Raum
;
in
kleinem
Rahmen
in
a
small
compass
etwas
komprimert
darstellen
to
state
sth
.
in
a
small
compass
sich
in
engen
Grenzen
/
in
kleinem
Rahmen
bewegen
to
be
in
a
small
compass
Seine
Wünsche
bewegen
sich
in
engen
Grenzen
.
His
wants
are
in
a
small
compass
.
Die
Innenstadt
bietet
auf
engstem
Raum
sowohl
historische
als
auch
moderne
Gebäude
.
In
a
small
compass
the
inner
city
includes
both
historical
and
modern
buildings
.
Die
Sachlage
ist
einfach
.
The
facts
are
in
a
small
compass
.
sich
verhalten
;
sich
betragen
[veraltend]
{vr}
to
conduct
oneself
;
to
comport
oneself
[formal]
sich
verhaltend
;
sich
betragend
conducting
oneself
;
comporting
oneself
sich
verhalten
;
sich
betragen
conducted
oneself
;
comported
oneself
Die
Spieler
verhielten
sich
untadelig
,
sowohl
auf
dem
Spielfeld
als
auch
abseits
davon
.
The
players
conducted
themselves
impeccably
,
both
on
and
off
the
field
.
wörtlich
{adv}
[ling.]
literally
Dieses
Wort
kann
sowohl
wörtlich
als
auch
in
übertragener
Bedeutung
verwendet
werden
.
This
word
can
be
used
both
literally
and
figuratively
.
Der
Käse
heißt
"Dolcelatte"
,
was
wörtlich
"süße
Milch"
bedeutet
.
The
name
of
the
cheese
is
'Dolcelatte'
,
literally
meaning
'sweet
milk'
.
Du
solltest
das
nicht
zu
wörtlich
nehmen
.
You
shouldn't
take
this
too
literally
.
Ich
wollte
nicht
,
dass
du
das
wörtlich
nimmst
.
I
didn't
intend
you
to
take
me
literally
.
Ich
habe
gesagt
,
dass
ich
am
liebsten
aussteigen
würde
,
aber
das
habe
ich
nicht
wörtlich
gemeint
.
I
said
I
felt
like
quitting
,
but
I
didn't
mean
it
literally
.
Search further for "sowohl":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners