|
|
|
142 results for didn't |
Tip: | Spell check / suggestions: word? |
|
|
English |
German |
|
as Schiller didn't say |
frei nach Schiller |  |
|
He didn't sleep a wink. |
Er hat kein Auge zugetan. |  |
|
He didn't seem to be quite all here. |
Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. |  |
|
I didn't get a wink of sleep. |
Ich habe kein Auge zugemacht. |  |
|
I didn't find the time for it. |
Ich hatte keine Zeit dafür. |  |
|
hint ![hint {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} |  |
|
hints ![hints [listen]](/pics/s1.png) |
Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} |  |
|
a broad hint |
ein deutlicher Wink |  |
|
to drop a hint that ... |
eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... |  |
|
to drop sb. a hint |
jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... |  |
|
to give only vague hints about sth. |
nur vage Andeutungen über etw. machen |  |
|
None of them has given the slightest hint that ... |
Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... |  |
|
He didn't take the hint. |
Er hat den Wink nicht verstanden. |  |
|
Can't you take a hint? |
Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? |  |
|
Give me a hint. |
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) |  |
|
in the first place |
von Anfang an; gleich {adv} ![gleich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I was against it in the first place. |
Ich war von Anfang an dagegen. |  |
|
Why didn't you tell me that in the first place? |
Warum hast du das nicht gleich gesagt? |  |
|
grace ![grace {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Anstand {m}; Takt {m} ![Takt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do sth. with (a) good grace |
gute Miene zu etw. machen |  |
|
to do sth. with (a) bad/ill grace |
böse Miene zu etw. machen |  |
|
to accept the result with good grace |
das Ergebnis anstandslos akzeptieren |  |
|
to answer criticism with good grace |
Kritik bereitwillig annehmen |  |
|
to agree with bad grace |
zähneknirschend/widerwillig zustimmen ![zustimmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He didn't even have the grace to apologize. |
Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. |  |
|
She had the good grace to keep quiet on the subject. |
Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. |  |
|
alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) ![perturbation [listen]](/pics/s1.png) |
Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] |  |
|
to be in a state of alarm / perturbation |
beunruhigt sein; besorgt sein |  |
|
to cause a good deal of alarm / perturbation |
einige Unruhe auslösen |  |
|
to view the project with alarm |
das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen |  |
|
'What have you done?', Ellie cried in alarm. |
"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. |  |
|
There is no cause for alarm. |
Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. |  |
|
She felt a growing sense of alarm when he did not return. |
Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. |  |
|
I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. |
Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. |  |
|
The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. |
Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. |  |
|
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |  |
|
Oh yes, this does interest me. |
Doch, das interessiert mich schon. |  |
|
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |  |
|
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |  |
|
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |  |
|
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |  |
|
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |  |
|
in the end; finally; eventually; ultimately ![ultimately [listen]](/pics/s1.png) |
am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} ![schließlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a long but ultimately successful campaign |
eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne |  |
|
He'll come to realize it eventually. |
Er wird es schon noch merken. |  |
|
In the end I just didn't know what to think. |
Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. |  |
|
In the end/eventually she did give in. |
Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. |  |
|
At the end of her career she was a board director. |
Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. |  |
|
However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. |
Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. |  |
|
Sorry! |
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |  |
|
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |
Ich bedaure. |  |
|
I'm sorry to say ... |
Leider muss ich sagen ... |  |
|
Sorry, I didn't quite understand. |
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |  |
|
Sorry, Mac! [coll.] |
Bedaure, mein Freund! |  |
|
Sorry, but I disagree. |
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |  |
|
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |  |
|
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |  |
|
to get cold feet |
kalte Füße bekommen [übtr.]; unsicher werden {vi} |  |
|
I got cold feet at the last moment and didn't do it. |
Im letzten Moment bekam ich kalte Füße und tat es nicht. |  |
|
the contrary |
das Gegenteil |  |
|
contraries |
Gegenteile {pl} |  |
|
to do completely the contrary |
das genaue Gegenteil tun |  |
|
Recent data is evidence/proof to the contrary. |
Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. |  |
|
'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!' |
"Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen." |  |
|
I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite. |
Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. |  |
|
socializing; socialising [Br.] |
Gesellschaftsleben {f}; gesellschaftliche Aktivitäten (einer Person); Kontakteknüpfen {n}; Unter-Leute-Gehen {n} [soc.] |  |
|
We have limited our socializing to a small circle of friends. |
Wir haben unser Gesellschaftsleben auf einen kleinen Freundeskreis beschränkt. |  |
|
I didn't have time for socializing. |
Für gesellschaftliche Aktivitäten hatte ich keine Zeit. |  |
|
pot luck [Br.]; potluck [Am.] [fig.] |
Glückssache {f} |  |
|
to take pot luck |
etw. auf gut Glück tun |  |
|
We didn't know the dishes and had to take pot luck. |
Wir kannten die Speisen nicht und mussten auf gut Glück bestellen. |  |
|
We just took pot luck with the first hotel on the list. |
Wir haben einfach auf gut Glück das erste Hotel auf der Liste genommen. |  |
|
I don't have definite plans. I'm just going to take pot luck. |
Ich habe keine bestimmten Pläne. Ich nehme es, wie es kommt. |  |
|
It's pot luck whether you get good advice or not. |
Es ist Glückssache, ob man gut beraten wird oder nicht. |  |
|
church service; worship service; divine service; service; church [coll.] ![church [listen]](/pics/s1.png) |
Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] ![Kirche [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
church services; worship services; divine services; services; churches ![services [listen]](/pics/s1.png) |
Gottesdienste {pl} |  |
|
Communion service |
Abendmahlsgottesdienst {m} |  |
|
service of committal; committal service |
Aussegnungsgottesdienst {m} |  |
|
rogation service |
Bittgottesdienst {m} |  |
|
thanksgiving service; service of thanksgiving |
Dankgottesdienst {m} |  |
|
dedication service; dedicatory service |
Einweihungsgottesdienst {m} |  |
|
confirmation service |
Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch) |  |
|
prayer service |
Gebetsgottesdienst {m} |  |
|
remembrance service; memorial service |
Gedenkgottesdienst {m} |  |
|
children's (church) service |
Kindergottesdienst {m} |  |
|
benediction service; Benediction |
Segensgottesdienst {m} |  |
|
funeral service; memorial service |
Trauergottesdienst {m} |  |
|
memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed |
Gedenkgottesdienst für Unbedachte |  |
|
before/after church ![church [listen]](/pics/s1.png) |
vor/nach der Kirche |  |
|
to go to church |
zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen |  |
|
to attend a church service |
einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.] |  |
|
I didn't see you at church last Sunday. |
Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen. |  |
|
shekel; dime [Am.] ![dime [listen]](/pics/s1.png) |
Groschen {m} (geringwertiges Geldstück) [fin.] |  |
|
a few shekels; a few dimes |
ein paar Groschen |  |
|
He didn't have a dime. |
Er hatte keinen Groschen. |  |
|
hair ![hair [listen]](/pics/s1.png) |
Haare {pl}; Haar {n} [geh.] ![Haar [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tiny hair |
Härchen {n} (kleines Haar) |  |
|
blond hair |
blondes Haar; blonde Haare |  |
|
top hair |
Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} |  |
|
hair of the fur |
Fellhaare {pl} |  |
|
human hair |
Menschenhaar {n} |  |
|
horsehair |
Rosshaar {n} |  |
|
animal hair; pet hair |
Tierhaare {pl} |  |
|
straight hair |
glatte Haare; glattes Haar [poet.] |  |
|
wavy hair |
gewellte Haare |  |
|
mid-length hair |
halblange Haare |  |
|
spiky hair; spikey hair |
hochstehende Haare |  |
|
long hair |
langes Haar; lange Haare |  |
|
greying hair; grizzled hair |
grau melierte Haare |  |
|
black hair |
schwarzes Haar; schwarze Haare |  |
|
auburn hair |
rotbraunes Haar; rotbraune Haare |  |
|
to go grey [Br.] / gray [Am.] |
graue Haare bekommen |  |
|
to scrunch (your) hair |
die Haare durchkneten/massieren |  |
|
to have one's hair up |
das Haar hochgesteckt tragen |  |
|
to scrape your hair back from your face |
sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen |  |
|
to have one's hair slicked back with gel |
die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben |  |
|
I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it. |
Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] |  |
|
I wouldn't lose sleep over it if I were you. |
An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. |  |
|
They didn't touch a hair of / on his head. |
Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] |  |
|
Long hair, stunted mind. [prov.] |
Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] |  |
|
My hair stood on end. |
Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. |  |
|
fight (for sth.) [fig.] ![fight {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] ![Kampf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the fight against cancer |
der Kampf gegen den Krebs |  |
|
the fight against organized crime |
der Kampf gegen das organisierte Verbrechen |  |
|
The accident victim is in a fight for his life. |
Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. |  |
|
He is in the fight of his political life in this election. |
Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. |  |
|
We didn't win, but we put up a good fight. |
Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. |  |
|
trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |
Mühe {f}; Umstände {pl} ![Umstände [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
troubles |
Mühen {pl} |  |
|
no end of trouble |
endlose Mühe |  |
|
to give trouble |
Mühe machen |  |
|
to be a trouble to sb. |
jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen |  |
|
to try hard |
sich die größte Mühe geben |  |
|
just barely; with pain and misery |
mit Mühe und Not |  |
|
after the day's exertion |
nach des Tages Mühen |  |
|
to take a great deal of trouble over sth. |
viel Mühe an/auf etw. wenden |  |
|
He tried hard. |
Er gab sich große Mühe. |  |
|
If it's no trouble to you ... |
Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... |  |
|
If it's no trouble could you send me a picture of it? |
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? |  |
|
You didn't have to go to all that trouble for me. |
Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. |  |
|
Don't go to any trouble! |
Machen Sie sich keine Umstände! |  |
|
to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. ![bother {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} |  |
|
without caring to examine whether ... |
ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... |  |
|
Care to explain? |
Würdest du mir das bitte mal erklären? |  |
|
The information is there for anyone who cares enough to find it. |
Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. |  |
|
They didn't even bother / care to let us know beforehand. |
Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. |  |
|
She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. |
Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. |  |
|
They never troubled to ask me what I would like. |
Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. |  |
|
Don't bother! |
Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] |  |
|
I don't know why I bother! |
Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. |  |
|
documentation (documentary evidence) ![documentation [listen]](/pics/s1.png) |
Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} ![Nachweis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
forged documentation |
gefälschte Papiere |  |
|
I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation. |
Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. |  |
|
You should keep your receipts as documentation of your purchases. |
Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. |  |
|
Can you provide documentation of the claims you're making? |
Kannst du deine Behauptungen auch belegen? |  |
|
the bright side; the sunny side (of sth.) |
das Positive {n} (an etw.) |  |
|
to look on the bright side of life |
immer das Positive im Leben sehen |  |
|
He lost the race, but on the bright side, he didn't get hurt. |
Das Rennen hat er (zwar) verloren, aber positiv ist, dass er sich nicht verletzt hat. |  |
|
Try to look on the bright side. In this way, you've gained some experience of life. |
Sieh es positiv. Du hast auf diese Weise Lebenserfahrung gesammelt. |  |
|
equation [fig.] ![equation [listen]](/pics/s1.png) |
Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] ![Spiel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be part of the equation |
im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] |  |
|
to enter (into) the equation |
ins Spiel kommen; zum Faktor werden |  |
|
to bring sth. into the equation |
etw. ins Spiel bringen |  |
|
Things become more difficult when drugs are part of the equation. |
Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. |  |
|
The southern states will be an important part of the election equation. |
Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. |  |
|
The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation. |
Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. |  |
|
When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage. |
Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. |  |
|
Money didn't enter the equation when he offered to help. |
Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. |  |
|
The question of cost has now entered the equation. |
Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. |  |
|
You brought religion into the equation, not me. |
Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. |  |
|
That doesn't enter the equation for me. |
Das spielt für mich keine Rolle. |  |
|
response; reaction (to sth.) ![reaction [listen]](/pics/s1.png) |
Resonanz {f}; Reaktion {f} (auf etw.) [soc.] ![Reaktion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to draw a big response from sb. |
bei jdm. auf große Resonanz stoßen |  |
|
to provoke a response from sb. (of a thing) |
jdn. auf den Plan rufen (Sache) |  |
|
The initiative didn't meet with any response. |
Die Initiative fand keine Resonanz. |  |
|
big deal [coll.] |
große Sache {f} [ugs.] |  |
|
The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people. |
Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war. |  |
|
Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes. |
Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten. |  |
|
to be concentrated |
bei der Sache sein {v} |  |
|
not to be concentrated |
nicht bei der Sache sein; unkonzentriert sein |  |
|
His mind was wandering.; His mind was elsewhere. |
Er war nicht (ganz) bei der Sache. |  |
|
She didn't give her full attention to her homework. |
Sie war bei den Hausaufgaben nicht ganz bei der Sache. |  |
|
harm |
Schaden {m}; Unheil {n} ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
harms |
Schäden {pl}; Unheile {pl} ![Schäden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do sb. harm |
jdm. schaden; jdm. etw. antun |  |
|
to protect children from harm |
Kinder vor Schaden bewahren |  |
|
to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them |
sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen |  |
|
The treatment does more harm than good. |
Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. |  |
|
There is no harm in asking. |
Fragen kostet nichts. |  |
|
There is no harm in trying. |
Ein Versuch kann nicht schaden. |  |
|
I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. |
Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. |  |
|
It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. |
Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. |  |
|
Hard work never did anyone any harm. |
Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. |  |
|
She didn't mean any harm. |
Sie hat es nicht böse gemeint. |  |
|
No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. |
Es war nicht böse gemeint. |  |
|
No harm meant!; No offence! |
Nichts für ungut! |  |
|
'I'm sorry' 'No harm done.' |
"Entschuldigung." "Nichts passiert." |  |
|
snow |
Schnee {m} [meteo.] ![Schnee [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
cloggy snow |
pappiger Schnee |  |
|
packed snow |
festgefahrener Schnee |  |
|
blood snow; watermelon snow; red snow |
Blutschnee {m} |  |
|
We had some snow, but it didn't settle [Br.]. / but it didn't stick. [Am.] / but it didn't stay on the ground. [Am.] |
Es hat geschneit, aber der Schnee ist nicht liegengeblieben. |  |
|
view (of sth.) ![view {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} ![Sicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be hidden from view |
verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein ![verborgen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to come into view |
in Sicht kommen; sichtbar werden |  |
|
to disappear/vanish from view |
aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden |  |
|
You're blocking my view. |
Du verstellst mir die Sicht. |  |
|
We didn't have a good view of the stage. |
Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. |  |
|
Some stood on chairs to get a better view. |
Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. |  |
|
There was nobody in view. |
Es war niemand zu sehen. |  |
|
The robbery took place in full view of the students. |
Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. |  |
|
Children, stay within view. |
Kinder, bleibt in Sichtweite. |  |
|
The museum is within view of our hotel. |
Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. |  |
|
speech sound; sound ![sound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Sprachlaut {m}; Laut {m} [ling.] |  |
|
speech sounds; sounds ![sounds [listen]](/pics/s1.png) |
Sprachlaute {pl}; Laute {pl} |  |
|
sounds of a foreign tongue |
fremde Laute |  |
|
labiodental sound; labiodental |
Lippenzahnlaut {m}; Labiodentallaut {m}; labiodentaler Laut {m}; Labiodental {n} |  |
|
He didn't make a sound. |
Er gab keinen Laut von sich. |  |
|
to clutch/grasp at straws [fig.] |
nach jedem Strohhalm greifen; sich an jeden Strohhalm klammern {v} [übtr.] |  |
|
I didn't think it would work out, but at that point I was grasping at straws. |
Ich glaubte nicht, dass es klappen würde, aber in dieser Situation klammerte ich mich an jeden Strohhalm. |  |
|
doorbell; bell ![bell [listen]](/pics/s1.png) |
Türklingel {f}; Klingel {f}; Türglocke {f}; Glocke {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [ugs.]; Schelle {f} [selten] ![Glocke [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doorbells; bells |
Türklingeln {pl}; Klingeln {pl}; Türglocken {pl}; Glocken {pl}; Schellen {pl} |  |
|
to answer the doorbell |
aufmachen gehen; öffnen gehen (nach einem Türklingeln) |  |
|
Didn't you hear the doorbell ring? |
Hast du nicht gehört? Es hat geklingelt. |  |
|
circumstance; circumstances; set of conditions ![circumstances [listen]](/pics/s1.png) |
(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] ![Verhältnisse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
external circumstances |
äußere Umstände |  |
|
under/in the circumstances; given the circumstances |
unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen |  |
|
the life circumstances of sb. |
die Lebensumstände von jdm. |  |
|
in ordinary circumstances |
unter normalen Umständen |  |
|
had the circumstances been different I would have ... |
unter anderen Umständen hätte ich ... |  |
|
to do sth. in difficult circumstances |
unter schwierigen Verhältnissen etw. tun |  |
|
by force of circumstance |
durch die Umstände bedingt |  |
|
under the rarest of circumstances |
in äußerst seltenen Fällen |  |
|
to adapt to changing circumstances |
sich an geänderte Verhältnisse anpassen |  |
|
to adapt/adjust to the new set of circumstances |
sich den neuen Gegebenheiten anpassen |  |
|
on no account; under/in no circumstances ![on no account [listen]](/pics/s1.png) |
unter keinen Umständen |  |
|
according to circumstances |
den Umständen entsprechend |  |
|
an unlucky combination of circumstances |
eine unglückliche Verkettung von Umständen |  |
|
if/where exceptional circumstances arise |
bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] |  |
|
to judge the matter on the circumstances at the time |
die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen |  |
|
No matter what the circumstances, ... |
Egal, wie die Umstände sind, ... |  |
|
There is nothing we can do under the circumstances. |
Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. |  |
|
Given the circumstances, I think we did well. |
In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. |  |
|
He was a victim of circumstance. |
Er war ein Opfer der Umstände. |  |
|
We wanted to marry but circumstances didn't permit. |
Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. |  |
|
Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. |
Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. |  |
|
On no account must you tell her. |
Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. |  |
|
to jinx sb./sth.; to put a jinx on sb./sth. ![jinx [listen]](/pics/s1.png) |
jdm. Unglück bringen; etw. verhexen {vt} |  |
|
jinxing; putting a jinx |
Unglück bringend; verhexend |  |
|
jinxed; put a jinx |
Unglück gebracht; verhext |  |
|
jinxes |
verhext |  |
|
jinxed |
verhexte |  |
|
He seems jinxed. |
Er ist vom Pech verfolgt. |  |
|
It's jinxed. |
Es ist wie verhext. |  |
|
I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it/anything. |
Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien/nichts verschreien. |  |
|
forgiveness; pardon |
Verzeihung {f}; Entschuldigung {f} ![Entschuldigung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask forgiveness; to ask pardon |
um Verzeihung bitten |  |
|
Pardon me! [Br.]; Excuse me! [Am.] |
Verzeihung! (Entschuldigung für unhöfliches Verhalten) |  |
|
Oh excuse/pardon me, I didn't know anyone was here. |
Oh entschuldigen Sie, ich wusste nicht, das jemand hier ist. |  |
|
suggestion ![suggestion [listen]](/pics/s1.png) |
(informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f} ![Anregung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
suggestions ![suggestions [listen]](/pics/s1.png) |
Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl} ![Vorschläge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Today's suggestion (on a menu) |
Tagesempfehlung {f} (auf der Speisekarte) [cook.] |  |
|
on the suggestion of; at the suggestion of |
auf Vorschlag von; auf Anregung von |  |
|
following her suggestion |
auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend |  |
|
to make a suggestion |
einen Vorschlag machen |  |
|
His suggestion didn't go down particularly well. |
Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. |  |
|
I did it at his suggestion. |
Ich tat es auf seine Anregung hin. |  |
|
crack (about sb.) |
(blöder) Witz {m} (über jdn.) ![Witz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I didn't like his crack about her looks / her being overweight. |
Sein Witz über ihr Aussehen / ihr Übergewicht hat mir nicht gefallen. |  |
|
She is always making cracks about how difficult boys are. |
Sie macht immer blöde Witze darüber, wie schwierig Jungs / Burschen [Ös.] [Schw.] sind. |  |
|
to be be on the ball [fig.] (of a person) |
auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) |  |
|
to be someone/a person who is on the ball |
ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein |  |
|
to be so much on the ball |
schwer auf Zack sein |  |
|
not to be on the ball |
nicht der Schnellste sein |  |
|
A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident. |
Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. |  |
|
I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today. |
Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. |  |
|
Thanks for being on the ball! |
Danke fürs Mitdenken! |  |
|
to brush one's teeth ![brush one's teeth [listen]](/pics/s1.png) |
sich die Zähne putzen {vr} |  |
|
brushing one's teeth |
sich die Zähne putzend |  |
|
brushed one's teeth |
sich die Zähne geputzt |  |
|
I brush my teeth. |
Ich putze mir die Zähne. |  |
|
He didn't brush his teeth. |
Er putzte sich seine Zähne nicht. |  |
|
intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly ![intentionally [listen]](/pics/s1.png) |
absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} ![bewusst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
purposefully vague answers |
bewusst vage Antworten |  |
|
to be intentionally funny; to be intendedly funny |
gewollt lustig sein |  |
|
to intentionally ignore sb. |
jdn. ganz bewusst ignorieren |  |
|
to do so by design |
es bewusst tun |  |
|
to purposely limit yourself to sth. |
sich bewusst auf etw. beschränken |  |
|
deliberately or inadvertently |
bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt |  |
|
either intentionally or accidentally |
entweder mit Absicht oder aus Versehen |  |
|
and I say that advisedly |
und ich sage das ganz bewusst |  |
|
I deliberately didn't tell her. |
Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt. |  |
|
I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose. |
Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht. |  |
|
any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] ![any [listen]](/pics/s1.png) |
absolut nichts; absolut null; kein bisschen |  |
|
I tried talking him out of it, but that didn't help any. |
Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt. |  |
|
to take care of sb./sth. ![take care of [listen]](/pics/s1.png) |
auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} ![aufpassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
taking care of |
achtend; aufpassend |  |
|
taken care of |
geachtet; aufgepasst |  |
|
You really ought to take better care of yourself. |
Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. |  |
|
I'm old enough to take care of myself. |
Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. |  |
|
Bye and take care of yourself! (leaving phrase) |
Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) |  |
|
Take good care of yourselves. |
Passt gut auf euch auf. |  |
|
Unfortunately I didn't care about what they said. |
Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. |  |
|
Care will be taken to keep costs as low as possible. |
Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. |  |
|
when (point in time) ![when [listen]](/pics/s1.png) |
als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) ![da [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
scarcely ... when |
kaum ... als |  |
|
those days when people saw themselves as being part of nature |
jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden |  |
|
I had just graduated when the war started. |
Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. |  |
|
It was a time when people didn't have computers in their homes. |
Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. |  |
|
I knew him when. [coll.] |
Ich kenne ihn aus der Zeit davor. |  |
|
to take the bait (of a fish) |
anbeißen {vi} (Fisch beim Angeln) |  |
|
taking the bait |
anbeißend |  |
|
taken the bait |
angebissen |  |
|
The fish weren't biting.; I didn't get a bite. |
Es hat kein Fisch angebissen.; Es hat keiner angebissen. [ugs.] |  |
|
to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... |
andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} |  |
|
What are you trying to suggest/imply? |
Was wollen Sie damit andeuten? |  |
|
Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? |
Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? |  |
|
I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. |
Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. |  |
|
I think she's suggesting that we should have helped them. |
Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. |  |
|
I didn't mean to imply that you are lying. |
Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. |  |
|
to go down (in a particular way) with sb. |
bei jdm. (in bestimmter Weise) ankommen; Anklang finden {v} [soc.] |  |
|
going down |
ankommend; Anklang findend; beliebt seiend |  |
|
gone down |
angekommen; Anklang gefunden; beliebt gewesen ![angekommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The suggestion didn't go down very well with our boss. |
Der Vorschlag ist bei unserem Chef nicht besonders gut angekommen. |  |
|
to sweat; to break a sweat; to break sweat (to achieve sth.) [fig.] ![sweat {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich anstrengen {vr} (um etw. zu erreichen) |  |
|
The organization didn't have to break sweat to raise £30,000 from donors. |
Die Organisation musste sich nicht besonders anstrengen, um 30.000 £ an Spendengeldern aufzubringen. |  |
|
to answer; to reply; to respond (to sth.) ![respond [listen]](/pics/s1.png) |
antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) ![antworten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
answering; replying; responding ![responding [listen]](/pics/s1.png) |
antwortend; erwidernd; entgegnend |  |
|
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |
geantwortet; erwidert; entgegnet |  |
|
answers; replies; responds |
antwortet; erwidert; entgegnet |  |
|
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |
antwortete; erwiderte; entgegnete |  |
|
to say something in response |
eine Antwort geben |  |
|
In reply to my question he said ... |
Auf meine Frage erwiderte er ... |  |
|
She didn't know what to answer/reply/respond. |
Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. |  |
|
I could not get him to respond to my words. |
Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. |  |
|
Please do not reply to this email. |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. |  |
|
I only answer when I'm asked. |
Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. |  |
|
Alina was about to say something in response, but Cato spoke first. |
Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|