A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
setting-up device
setting-up devices
settings
settings of priorities
settle
settle a claim
settle a dispute
settle accounts
settle accounts with
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
settle
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
settle
Bank
{f}
to
settle
sth
.
etw
.
bereinigen
;
regeln
{vt}
(
Streit
;
Konto
)
settling
bereinigend
;
regelnd
settle
d
bereinigt
;
geregelt
to
be
able
to
be
settle
d
sich
regeln
lassen
That
settle
s
the
matter
.
Damit
ist
die
Sache
erledigt
.
That
settle
s
the
matter
once
and
for
all
.
Damit
ist
die
Sache
endgültig
entschieden
.
These
issues
must
be
settle
d
as
soon
as
possible
.
Diese
Fragen
müssen
schnellstens
geregelt
werden
.
to
settle
in
einziehen
{vt}
settling
in
einziehend
settle
d
in
eingezogen
to
settle
;
to
pay
begleichen
{vt}
settling
;
paying
begleichend
settle
d
;
paid
beglichen
he/she
settle
s
er/sie
begleicht
I/he/she
settle
d
ich/er/sie
beglich
he/she
has/had
settle
d
er/sie
hat/hatte
beglichen
to
settle
on
sb
./sth.
sich
auf
jdn
./etw.
festlegen
;
etw
.
entscheiden
{vr}
settling
on
sich
festlegend
;
entscheidend
settle
d
on
sich
festgelegt
;
entschieden
I
haven't
settle
d
on
a
name
for
it
.
Ich
habe
mich
noch
auf
keinen
Namen
dafür
festgelegt
.
It's
settle
d
.
We're
going
to
Denmark
.
Es
ist
entschieden
.
Wir
fahren
nach
Dänemark
.
Nothing's
settle
d
yet
.
Es
ist
noch
nichts
entschieden
.
It's
settle
d
then
.
I'll
start
next
week
.
Dann
ist
es
entschieden
/ [bei
mehreren
Beteiligten:]
Dann
ist
es
abgemacht:
Ich
beginne
nächste
Woche
.
That
settle
s
the
matter
once
and
for
all
.
Damit
ist
die
Sache
ein
für
alle
Mal
entschieden
.
'He's
only
14
.'
'That
settle
s
it
.
We're
not
taking
him
with
us
!'
"Er
ist
erst
14
."
"Das
gibt
den
Ausschlag
.
Er
kommt
nicht
mit
!"
to
settle
down
;
to
put
down
roots
(in a
place
)
sich
(
an
einem
Ort
)
niederlassen
;
sich
häuslich
niederlassen
;
sich
sesshaft
machen
{vr}
;
sesshaft
werden
{vi}
settling
down
;
putting
down
roots
sich
an
einem
Ort
niederlassend
;
sich
häuslich
niederlassend
;
sich
sesshaft
machend
;
sesshaft
werdend
settle
d
down
;
put
down
roots
sich
an
einem
Ort
niedergelassen
;
sich
häuslich
niedergelassen
;
sich
sesshaft
gemacht
;
sesshaft
geworden
settle
s
down
;
puts
down
roots
lässt
sich
nieder
settle
d
down
;
put
down
roots
ließ
sich
nieder
In
1918
the
family
settle
d
in
Amsterdam
.
1918
ließ
sich
die
Familie
in
Amsterdam
nieder
.
One
day
I
will
settle
down
and
raise
a
family
.
Eines
Tages
werde
ich
mich
häuslich
niederlassen
und
eine
Familie
gründen
.
to
settle
accounts
;
to
balance
accounts
abrechnen
{vi}
(
die
Endabrechnung
machen
)
[fin.]
settling
accounts
;
balancing
accounts
abrechnend
settle
d
accounts
;
balanced
accounts
abgerechnet
to
settle
up
with
sb
.;
to
settle
accounts
with
sb
.
mit
jdm
.
abrechnen
to
settle
up
with
the
waitress
mit
der
Kellnerin
abrechnen
We
settle
accounts
with
each
other
on
a
monthly
basis
.
Wir
rechnen
monatlich
(
miteinander
)
ab
.
to
settle
in/into
sth
. (person)
sich
in
etw
.
einleben
{vr}
(
Person
)
[soc.]
settling
in/into
sich
einlebend
settle
d
in/into
sich
eingelebt
He
has
now
settle
d
into/at
his
new
job
.
Er
hat
sich
mittlerweile
in
seiner
neuen
Arbeit
eingelebt
.
The
children
have
settle
d
into
their
new
school
just
fine
.
Die
Kinder
haben
sich
in
ihrer
neuen
Schule
gut
eingelebt
.
to
settle
in
an
area
(spatial
planning
)
ein
Gebiet
besiedeln
{vt}
;
sich
in
einem
Gebiet
ansiedeln
;
sich
in
einem
Gebiet
niederlassen
{vr}
;
in
einem
Gebiet
ansässig
werden
{vi}
(
Raumplanung
)
[geogr.]
[pol.]
settling
in
an
area
ein
Gebiet
besiedelnd
;
sich
in
einem
Gebiet
ansiedelnd
;
sich
in
einem
Gebiet
niederlassend
;
in
einem
Gebiet
ansässig
werdend
settle
d
in
an
area
ein
Gebiet
besiedelt
;
sich
in
einem
Gebiet
angesiedelt
;
sich
in
einem
Gebiet
niedergelassen
;
in
einem
Gebiet
ansässig
geworden
settle
d
area
;
settle
ment
area
;
populated
area
besiedeltes
Gebiet
;
besiedelter
Bereich
;
besiedelte
Fläche
to
settle
for
sth
.
sich
mit
etw
.
zufriedengeben
{vr}
settling
for
sich
zufriedengebend
mit
settle
d
for
sich
zufriedengegeben
mit
not
to
settle
for
less
sich
mit
weniger
nicht
zufriedengeben
;
es
darunter
nicht
tun
[ugs.]
to
settle
down
(things)
sich
einspielen
{vr}
(
Dinge
)
The
system
has
yet
to
settle
down
.
Das
System
muss
sich
erst
einspielen
.
Things
will
settle
down
over
the
next
few
months
.
Das
wird
sich
in
den
nächsten
Monaten
(
schon
)
einspielen
.
to
settle
(to
the
bottom
);
to
deposit
;
to
precipitate
;
to
subside
(in a
liquid
)
sich
niederschlagen
;
sich
ablagern
;
sich
absetzen
{vr}
;
einen
Bodensatz
bilden
{vi}
(
in
einer
Flüssigkeit
)
settling
;
depositing
;
precipitating
;
subsiding
sich
niederschlagend
;
sich
ablagernd
;
sich
absetzend
;
einen
Bodensatz
bildend
settle
d
;
deposited
;
precipitated
;
subsided
sich
niedergeschlagen
;
sich
abgelagert
;
sich
abgesetzt
;
einen
Bodensatz
gebildet
to
settle
(deposit
etc
.)
sich
setzen
{vr}
(
Niederschlag
usw
.)
[chem.]
[meteo.]
settling
sich
setzend
settle
d
sich
gesetzt
to
settle
siedeln
{vi}
settling
siedelnd
settle
d
gesiedelt
settle
blow
(of
glass
)
Festblasen
{n}
(
von
Glas
)
to
settle
sth
.
etw
.
aus
der
Welt
schaffen
{vt}
to
settle
accounts
with
sb
.;
to
square
accounts
with
sb
.
[fig.]
;
to
square
up
with
sb
.
mit
jdm
.
abrechnen
{vi}
[übtr.]
to
settle
out
(
Glasur
)
absetzen
{vt}
to
settle
an
area
;
to
colonize
an
area
;
to
colonise
[Br.]
an
area
ein
Gebiet
besiedeln
;
kolonisieren
{vt}
[soc.]
European
immigrants
settle
d
much
of
Australia
.
Einwanderer
aus
Europa
besiedelten
einen
Großteil
Australiens
.
to
agree
on
sth
.;
to
settle
on
sth
.
sich
auf
etw
.
einigen
;
sich
über
etw
.
einig
werden/sein
;
über
etw
.
Einigkeit
erzielen
;
sich
auf
etw
.
veständigen
[geh.]
{v}
[adm.]
agreeing
on
;
settling
on
sich
einigend
;
sich
einig
werden/seiend
;
Einigkeit
erzielend
;
sich
veständigend
agreed
on
;
settle
d
on
sich
geeinigt
;
sich
einig
geworden/gewesen
;
Einigkeit
erzielt
;
sich
veständigt
agrees
;
settle
s
einigt
sich
;
wird
einig
;
ist
einig
agreed
;
settle
d
einigte
sich
;
wurde
einig
;
war
einig
to
arrange
the
conditions
sich
über
die
Bedingungen
einig
werden
;
die
Bedingungen
vereinbaren
Unless
the
matter
is
agreed
...
Sollten
wir
uns
in
dieser
Sache
nicht
einigen/verständigen
...
If
this
cannot
be
agreed
, ...
Wenn
es
zu
keiner
Einigung
kommt
, ...
Now
you
have
to
settle
on
a
date
for
the
wedding
.
Jetzt
müsst
Ihr
Euch
auf
ein
Datum
für
die
Hochzeit
einigen
.
to
take
up
residence
;
to
settle
sich
niederlassen
;
sich
einen
Wohnsitz
nehmen
{vr}
taking
up
residence
;
settling
sich
niederlassend
;
sich
einen
Wohnsitz
nehmend
taken
up
residence
;
settle
d
sich
niedergelassen
;
sich
einen
Wohnsitz
genommen
to
re
settle
sich
neu
niederlassen
to
pay
off
old
scores
;
to
settle
old
scores
alte
Schulden
begleichen
{v}
to
lower
;
to
settle
(rock)
sich
absenken
;
sich
senken
{vr}
(
Fels
)
question
Frage
{f}
questions
Fragen
{pl}
no-brainer
question
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
a
fair
question
eine
berechtigte
Frage
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
der
Zeit
a
question
on
sth
.
eine
Frage
zu
etw
.
this
very
question
genau
diese
Frage
to
have
a
question
for
sb
.
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
ask
sb
. a
question
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
put
a
question
to
sb
.
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
pose
the
question
as
to
whether
...
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
throw
up
questions
Fragen
aufwerfen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
einer
Frage
ausweichen
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
fire
a
question
at
sb
.
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
pelt
sb
.
with
questions
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
with
fifty
questions
each
mit
jeweils
50
Fragen
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
quick-fire
questions
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
the
German
question
;
the
German
issue
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
I
have
a
question
.
Ich
habe
eine
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
Might
I
ask
a
question
?
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Can
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Are
there
any
further
questions
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
out
of
court
außerhalb
des
Gerichts
;
außergerichtlich
{adv}
[jur.]
to
settle
out
of
court
sich
außergerichtlich
einigen
The
case
was
settle
d
out
of
court
.
Es
kam
zu
einer
außergerichtlichen
Einigung
.
sprawl
position
;
sprawl
Haltung
{f}
mit
von
sich
gestreckten
Armen
und
Beinen
to
settle
down
into
a
sprawl
Arme
und
Beine
von
sich
strecken
to
fall
into
a
sprawl
sich
fallen
lassen
und
alle
viere
von
sich
strecken
property
left
(by a
deceased
[Br.]
/decedent
[Am.]
);
estate
(of a
deceased
[Br.]
/decedent
[Am.]
)
Hinterlassenschaft
{f}
;
Verlassenschaft
[Ös.]
;
Nachlass
{m}
(
eines
Verstorbenen
)
[jur.]
personal
estate
(of a
deceased/decedent
)
beweglicher
Nachlass
immovable
part
of
a deceased
person's
estate
unbeweglicher
Nachlass
residuary
property
[Br.]
;
residual
property
(left)
[Br.]
;
residuary
estate
[Am.]
;
residual
estate
[Am.]
;
residue
of
the
estate
Restnachlass
{f}
share
in
the
(deceased
person's
)
estate
;
portion
of
the
(decedent's)
estate
[Am.]
Anteil
an
der
Hinterlassenschaft
plea
of
insufficienty
of
the
deceased's/decedent's
estate
Einrede
der
Dürftigkeit
des
Nachlasses
to
wind
up
the
deceased's
estate
[Br.]
;
to
settle
the
decedent's
estate
[Am.]
den
Nachlass
abwickeln
to
preserve
the
deceased's/decedent's
estate
den
Nachlass
sichern
a
deceased's/decedent's
estate
encumbered
with
debts
eine
verschuldete
Hinterlassenschaft
;
ein
verschuldeter
Nachlass
The
deceased's/decedent's
estate
goes
to
the
statutory
heirs
.
Der
Nachlass
fällt
an
die
gesetzlichen
Erben
.
grievance
;
complaint
(reason
for
dissatisfaction
)
Kritikpunkt
{m}
;
Beanstandung
{f}
(
Grund
für
Unzufriedenheit
)
a
genuine/justified/legitimate/valid
grievance
ein
berechtigter
Kritikpunkt
to
air/vent
grievances/complaints
Kritikpunkte
äußern/vorbringen
to
have
a
grievance
against
sb
.
gegen
jdn
.
etw
.
vorzubringen
haben
to
redress/remedy/
settle
grievances
Kritikpunkte
beseitigen
difference
of
opinion
;
divergence
of
opinion
;
disagreement
;
dissension
;
beef
[coll.]
(with
sb
.)
Meinungsverschiedenheit
{f}
;
Unstimmigkeit
{f}
;
Differenz
{f}
;
Dissens
{m}
[geh.]
(
mit
jdm
.)
differences
of
opinion
;
divergences
of
opinion
;
disagreements
;
dissensions
;
beefs
Meinungsverschiedenheiten
{pl}
;
Unstimmigkeiten
{pl}
;
Differenzen
{pl}
;
Dissense
{pl}
a
clash
of
opinion
eine
erhebliche
Meinungsverschiedenheit
to
settle
your
differences
with
sb
.
seine
Differenzen
mit
jdm
.
beilegen
succession
;
following
Nachfolge
{f}
to
settle
who
is
to
be
the
president's
successor
die
Nachfolge
des
Präsidenten
regeln
account
/acc
.,
acct
./
Rechnung
{f}
(
Verrechnung
von
Transaktionen
)
[econ.]
on
account
auf
Rechnung
to
buy
on
account
auf
Rechnung
kaufen
to
transfer
to
new
account
auf
neue
Rechnung
vortragen
to
settle
an
account
(also
[fig.]
)
eine
Rechnung
bezahlen
;
eine
Rechnung
begleichen
(
auch
[übtr.]
)
for
own
account
;
for
one's
own
account
auf
eigene
Rechnung
[econ.]
trading
for
own
account
or
for
account
of
customers
Handel
auf
eigene
Rechnung
und
auf
Kundenrechnung
for
the
account
of
another
auf
fremde
Rechnung
for
account
only
(note
on
a
cheque
)
nur
zur
Verrechnung
(
Vermerk
auf
einem
Scheck
)
for
the
account
and
risk
of
sb
.
auf
Rechnung
und
Gefahr
von
jdm
.
Please
put
it
on/charge
it
to
my
account
.
Setzen
Sie
es
mir
bitte
auf
die
Rechnung
.
If
you
have
already
settle
d
this
account
please
disregard
this
letter
.
Sollten
Sie
diese
Rechnung
bereits
beglichen
haben
,
betrachten
Sie
dieses
Schreiben
bitte
als
gegenstandslos
.
invoice
(for
an
amount
)
Rechnung
{f}
;
Faktur
{f}
;
Faktura
{f}
[Ös.]
(
über
einen
Betrag
) (
schriftlicher
Beleg
über
Warenkauf/Dienstleistung
)
[econ.]
invoices
Rechnungen
{pl}
;
Fakturen
{pl}
service
invoice
Dienstleistungsrechnung
{f}
purchase
invoice
Eingangsrechnung
{f}
corrective
invoice
;
corrected
invoice
Korrekturrechnung
{f}
original
invoice
Originalrechnung
{f}
sales
invoice
Verkaufsrechnung
{f}
detailed
invoice
detaillierte
Rechnung
final
invoice
endgültige
Rechnung
{f}
unpaid
invoice
offene/unbezahlte
Rechnung
invoice
discounting
Bevorschussung
von
Rechnungen
to
issue
an
invoice
for
the
full
amount
eine
Rechnung
über
den
vollen
Betrag
ausstellen
to
settle
an
invoice
eine
Rechnung
begleichen
;
eine
Rechnung
bezahlen
to
disallow
an
invoice
(in
audit
)
eine
Rechnung
(
bei
einer
Buchprüfung
)
nicht
anerkennen
to
verify
an
in
voice
eine
Rechnung
prüfen
to
receipt
an
invoice
eine
Rechnung
quittieren
score
Rechnung
{f}
;
Zeche
{f}
[übtr.]
I
have
to
settle
a
score
with
him
.
Ich
habe
mit
ihm
noch
eine
Rechnung
zu
begleichen
.
annuity
private
(
jährliche
)
Rente
{f}
(
aus
einer
Versicherung/einem
Nachlass
;
historisch:
von
einem
Gönner
)
[fin.]
survivorship
annuity
;
reversionary
annuity
;
annuity
in
reversion
Rente
für
den
Überlebensfall
;
Überlebensrente
{f}
;
Anwartschaftsrente
{f}
annunity
on
joint
lives
Rente
auf
verbundene
Leben
contingent
annuity
Rente
mit
unbestimmter
Laufzeit
redeemable
annuity
ablösbare
Rente
irredeemable
annuity
nicht
ablösbare
Rente
deferred
annuity
aufgeschobene
Rente
terminable
annuity
;
term
annuity
befristete
Rente
;
kündbare
Rente
;
Zeitrente
annuity
for
life
;
life
annuity
Rente
auf
Lebenszeit
;
Leibrente
ordinary
annuity
nachschüssige
Rente
;
Postnumerando-Rente
survivorship
annuity
;
reversionary
annuity
private
Hinterbliebenenrente
widow's
annuity
private
Witwenrente
widower's
annuity
private
Witwerrente
annuity
certain
verlängerte
Leibrente
;
Mindestzeitrente
annunity
due
(at
the
beginning
of
the
relevant
period
)
vorschüssige
Rente
;
Pränumerando-Rente
perpetual
annuity
unbefristete
Rente
;
unkündbare
Rente
;
ewige
Rente
to
receive
an
annuity
eine
private
Rente
beziehen
to
settle
an
annuity
on
sb
.
jdm
.
eine
Rente
aussetzen
[hist.]
to
commute
an
annuity
into/for
a
lump
sum
eine
Rente
durch
eine
Kapitalabfindung
ablösen
matter
Sache
{f}
;
Angelegenheit
{f}
;
Ding
{n}
the
point
is
die
Sache
ist
die
the
matter
itself
;
the
thing
itself
;
the
situation
itself
die
Sache
an
sich
root
of
the
matter
Kern
der
Sache
[übtr.]
as
matters
stand
;
as
it
is
nach
dem
Stand
der
Dinge
;
wie
die
Dinge
liegen
matter
of
mutual
interest
Angelegenheit
von
gemeinsamem
Interesse
a
matter
of
relative
importance
eine
Angelegenheit
von
ziemlicher
Bedeutung
a
square
deal
eine
reelle
Sache
;
ein
faires
Geschäft
to
arrange
matters
die
Angelegenheiten
regeln
to
get
your
affairs
in
order
;
to
get
your
affairs
sorted
out
;
to
settle
your
business
seine
Angelegenheiten
in
Ordnung
bringen
to
make
common
cause
with
sb
.;
to
connive
with
sb
.
mit
jdm
.
gemeinsame
Sache
machen
to
go
into
the
matter
der
Sache
nachgehen
to
do
a
good
job
seine
Sache
gut
machen
to
acquit
yourself
well
seine
Sache
gut
machen
;
sich
gut
halten
to
come
to
the
point
;
to
get
to
the
point
;
to
cut
to
the
chase
[Am.]
zur
Sache
kommen
to
come
straight
to
the
point
;
to
cut
right
to
the
chase
[Am.]
gleich
zur
Sache
kommen
Better
come
straight
to
the
point
.
Komm
besser
gleich
zur
Sache
.
to
send
things
flying
Sachen
umherwerfen
It
is
for
the
Court
to
fix
the
terms
.;
The
terms
are
a
matter
for
the
Court
to
fix
.
Es
ist
Sache
des
Gerichts
,
die
Bedingungen
festzulegen
.
claim
for
damages
;
claim
(insurance
business
)
Schadensersatzforderung
{f}
;
Schadenersatzforderung
{f}
;
Schaden
{m}
(
Versicherungswesen
)
claims
for
damages
;
claims
Schadensersatzforderungen
{pl}
;
Schadenersatzforderungen
{pl}
;
Schäden
{pl}
to
settle
a
claim
;
to
adjust
a
claim
einen
Schaden
regulieren
fate
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fates
Schicksale
{pl}
to
suffer
a
fate
ein
Schicksal
erleiden
to
seal/
settle
/decide
sb
.'s
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
resign
oneself
to
one's
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
play
at
fate
Schicksal
spielen
to
believe
in
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
tempt
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
cope
with
one's
fate
sein
Schicksal
meistern
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
by
a
strange
quirk
of
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
He
finally
met
his
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/gefasst
.
How
sad
a
fate
!
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
snow
Schnee
{m}
[meteo.]
cloggy
snow
pappiger
Schnee
packed
snow
festgefahrener
Schnee
blood
snow
;
watermelon
snow
;
red
snow
Blutschnee
{m}
We
had
some
snow
,
but
it
didn't
settle
[Br.]
. /
but
it
didn't
stick
.
[Am.]
/
but
it
didn't
stay
on
the
ground
.
[Am.]
Es
hat
geschneit
,
aber
der
Schnee
ist
nicht
liegengeblieben
.
dispute
(
inhaltlicher
)
Streit
{m}
;
Streitigkeit
{f}
;
Streitfall
{m}
[jur.]
;
Disput
{m}
[geh.]
;
Zwist
{m}
[geh.]
[veraltend]
disputes
Streite
{pl}
;
Streitigkeiten
{pl}
;
Streitfälle
{pl}
;
Dispute
{pl}
;
Zwiste
{pl}
commercial
dispute
Handelsstreit
{m}
dispute
over
domestic
policy
innenpolitische
Auseinandersetzung
name
dispute
;
dispute
over
the
name
Namensstreit
{m}
;
Streit
um
den
Namen
verbal
dispute
Wortstreit
{m}
;
verbale
Auseinandersetzung
to
settle
a
dispute
eine
Streitigkeit
beilegen
;
einen
Streit
schlichten
;
einen
Streit
regeln
all
disputes
arising
alle
Streitigkeiten
,
die
sich
ergeben
...
was
leading
to
disputes
...
führte
zu
Streitigkeiten
settle
ment
Vergleich
{m}
[jur.]
settle
ments
Vergleiche
{pl}
settle
ment
out
of
court
außergerichtlicher
Vergleich
to
reach
an
amicable
settle
ment
einen
gütlichen
Vergleich
schließen
to
settle
out
of
court
einen
außergerichtlichen
Vergleich
schließen
to
wring
sth
.
from
sb
./out
of
sb
.;
to
wrest
sth
.
from
sb
.
jdm
.
etw
.
abringen
;
abtrotzen
{vt}
wringing
;
wresting
abringend
;
abtrotzend
wrung
;
wrested
abgerungen
;
abgetrotzt
to
wrest
sth
.
from
fate
dem
Schicksal
etwas
abtrotzen
I
finally
managed
to
wring
an
apology
from
him
.
Ich
konnte
ihm
schließlich
eine
Entschuldigung
abringen
.
Some
plants
have
managed
to
settle
here
and
wrest
their
habitat
from
the
harsh
conditions
.
Einige
Pflanzen
haben
es
geschafft
,
sich
hier
anzusiedeln
und
den
widrigen
Bedingungen
ihren
Lebensraum
abzutrotzen
.
I
tried
to
find
some
aesthetics
to
the
building
.
Ich
versuchte
,
dem
Gebäude
eine
gewisse
Ästhetik
abzutrotzen
.
to
familiarize
oneself
with
an
activity/a
subject
matter
sich
in
eine
Tätigkeit/Thematik
einarbeiten
;
einschaffen
[Schw.]
{vr}
to
familiarize
oneself
quickly
with
new
tasks
sich
rasch
in
neue
Aufgaben
einarbeiten
to
quickly
settle
into
a
new
job
sich
in
eine
neue
Stelle
schnell
einarbeiten
amicably
freundschaftlich
{adv}
to
settle
/
resolve
a
matter
amicably
eine
Sache
freundschaftlich
regeln
to
collect
the
money/bill/rent
etc
.
kassieren
{vi}
[fin.]
collecting
the
money/bill/rent
etc
.
kassierend
collected
the
money/bill/rent
etc
.
kassiert
to
give
sb
.
the
bill
[Br.]
/check
[Am.]
(restaurant)
bei
jdm
.
kassieren
(
Restaurant
)
Do
you
mind
if
I
give
you
the
bill/check
now
?;
Can
I
settle
up
with
you
now
?
Dürfte
ich
jetzt
kassieren
?
Search further for "settle":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe