A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
behauene Figur
Behauhammer
behaupten
Behaupti
Behauptung
Behauptungen über aufstellen
Behauptungszeichen
Behausung
Behaviorismus
Search for:
ä
ö
ü
ß
10 results for
Behauptungen
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Behauptungen
über
etw
.
aufstellen
{v}
to
make
claims
about
sth
.
Unwahrheiten
über
jdn
.
behaupten
;
falsche
Behauptungen
über
jdn
.
aufstellen
(
Person
);
üble
Nachrede
sein/darstellen
(
Sache
)
{v}
(
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
)
[jur.]
to
libel
sb
.
Unwahrheiten
behauptend
;
falsche
Behauptungen
aufstellend
;
üble
Nachrede
seiend/darstellend
libelling
Unwahrheiten
behauptet
;
falsche
Behauptungen
aufgestellt
;
üble
Nachrede
gewesen/dargestellt
libelled
Opfer
übler
Nachrede
werden
to
be
libelled
[Br.]
/
libeled
[Am.]
Connor
hat
wiederholt
in
der
Öffentlichkeit
falsche
Behauptungen
über
mich
aufgestellt
.
Connor
has
repeatedly
slandered
and
libelled
me
.
Das
Schwurgericht
befand
,
dass
der
Medienbericht
den
Tatbestand
der
üblen
Nachrede
erfüllt
.
The
jury
court
found
that
the
media
report
libels
him
.
Unwahrheiten
über
jdn
.
erzählen
;
falsche
Behauptungen
über
jdn
.
aufstellen
{v}
(
in
vergänglicher
Form
)
[jur.]
to
slander
sb
.
Opfer
übler
Nachrede
werden
to
be
slandered
Er
hat
Unwahrheiten
über
seine
Kameraden
herumerzählt
.
He
slandered
his
comrades
.
jemand
,
der
ständig
Behauptungen
aufstellt
;
Behaupti
{m}
[Schw.]
second
guesser
Behauptung
{f}
assertion
;
claim
;
averment
[formal]
Behauptungen
{pl}
assertions
;
claims
;
averments
Tatsachenbehauptung
{f}
factual
claim
;
allegation
of
fact
unbegründete
Behauptung
{f}
assertion
without
substance
haltlose
Behauptung
{f}
untenable
assertion
eine
Behauptung
aufstellen
to
make
an
assertion
Ich
bleibe
bei
meiner
Behauptung
,
dass
...
I
stand
by
my
assertion
that
...
Ich
behaupte
,
dass
jeder
kreativ
sein
kann
,
wenn
er
nur
will
.
My
assertion
is
that
everyone
can
be
creative
if
they
want
to
be
.
Papiere
{pl}
;
Ausweise
{pl}
;
Belege
{pl}
;
Nachweis
{pl}
documentation
(documentary
evidence
)
gefälschte
Papiere
forged
documentation
Ich
konnte
nicht
einreisen
,
weil
ich
nicht
alle
nötigen
Papiere
hatte
.
I
couldn't
enter
the
country
,
because
I
didn't
have
all
the
necessary
documentation
.
Du
solltest
die
Rechnungen
als
Kaufnachweis
aufbewahren/aufheben
.
You
should
keep
your
receipts
as
documentation
of
your
purchases
.
Kannst
du
deine
Behauptungen
auch
belegen
?
Can
you
provide
documentation
of
the
claims
you're
making
?
sich
bestätigen
;
sich
erweisen
;
sich
herausstellen
;
sich
zeigen
{vr}
to
prove
{
proved
;
proved
,
proven
}
sich
bestätigend
;
sich
erweisend
;
sich
herausstellend
;
sich
zeigend
proving
sich
bestätigt
;
sich
erwiesen
;
sich
herausgestellt
;
sich
gezeigt
proved
;
proven
sich
bestätigen
;
sich
als
richtig
herausstellen
to
prove
true
;
to
prove
to
be
true
sich
nicht
bestätigen
;
sich
als
falsch
herausstellen
to
prove
false
;
to
prove
to
be
false
da
zeigt
sich
mal
wieder
,
dass
...
it
all
goes
to
prove
that
...
sich
als
etw
.
erweisen
to
prove
to
be
sth
.;
to
turn
out
to
be
sth
.
Wenn
sich
das
Gegenteil
herausstellt
, ...
If
it
proves
otherwise
...
Ihre
Behauptungen
haben
sich
als
falsch
erwiesen
.
Her
assertions
have
proved
false
.
pauschal
{adj}
general
;
sweeping
pauschale
Anschuldigungen
sweeping
accusations
pauschale
Behauptungen
sweeping
claims
eine
grobe
Vereinfachung
a
sweeping
generalization
So
pauschal
kann
man
das
nicht
sagen
.
That's
much
too
sweeping
a
statement
.
überzogen
;
übertrieben
{adj}
extravagant
(exceeding
what
is
reasonable
or
appropriate
)
überzogene
Behauptungen
extravagant
claims
überzogene
Erwartungen
extravagant
hopes
überzogene
Versprechungen
/
Zusagen
extravagant
promises
überzogene
Werbeaussagen
extravagant
advertising
claims
übertriebene
Gestik
extravagant
gestures
eine
übertriebene
Loyalitätsbezeugung
an
extravagant
display
of
loyality
Es
wäre
übertrieben
,
zu
behaupten
,
dass
...
It
would
be
extravagant
to
claim
that
...
Man
kann
ohne
Übertreibung
sagen
,
dass
...
It
isn't
really
extravagant
to
say
that
...
etw
.
widerlegen
{vt}
to
disprove
sth
.;
to
debunk
sth
.;
to
refute
sth
.;
to
confute
sth
.;
to
rebut
sth
.
[jur.]
;
to
repudiate
sth
.;
to
explode
sth
. (prove
that
it
is
not
true
)
widerlegend
disproving
;
debunking
;
refuting
;
confuting
;
rebuting
;
repudiating
;
exploding
widerlegt
disproved
;
debunked
;
refuted
;
confuted
;
rebuted
;
repudiated
;
exploded
widerlegt
disproves
;
debunks
;
refutes
;
confutes
;
rebuts
;
repudiates
;
explodes
widerlegte
disproved
;
debunked
;
refuted
;
confuted
;
rebuted
;
repudiated
;
exploded
die
Behauptungen
in
dem
Bericht
widerlegen
to
repudiate
the
report's
claims
sich
leicht/ohne
weiteres
widerlegen
lassen
to
be
easily
refuted/disproved
Die
Studie
widerlegt
die
Vorstellung
,
dass
Pferde
nicht
intelligent
sind
.
The
study
debunks
the
notion
that
horses
are
not
intelligent
.
Die
Wissenschaft
hat
viele
alte
Hypothesen
widerlegt
.
Science
has
exploded
many
old
hypotheses
.
Search further for "Behauptungen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners