A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
84 results for goes
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
English
German
as
the
saying
goes
; (or)
so
the
saying
goes
;
as
the
phrase
goes
(used
as
a
parenthesis
)
wie
es
so
schön
heißt
;
wie
man
so
schön
sagt
;
wie
man
zu
sagen
pflegt
(
Einschub
)
I
am
,
as
the
saying
goes
,
'burnt
out'
Ich
bin
,
wie
man
so
schön
sagt
"ausgebrannt"
.
He
was
,
as
the
phrase
goes
,
'on
their
radar'
.
Er
war
,
wie
es
so
schön
heißt
,
"auf
ihrem
Radar"
.
Desperate
times
call
for
desperate
measures
,
or
so
the
saying
goes
.
Außergewöhnliche
Umstände
erfordern
außergewöhnliche
Maßnahmen
,
wie
man
zu
sagen
pflegt
.
wherever
one
goes
;
at
every
turn
auf
Schritt
und
Tritt
;
an
jeder
Ecke
;
auf
Weg
und
Steg
[veraltet]
My
dog
follows
me
wherever
I
go
.
Mein
Hund
folgt
mir
auf
Schritt
und
Tritt
.
Anything
goes
.
Es
ist
alles
erlaubt
.;
Es
gibt
keine
Vorgaben
/
Vorschriften
.
permissive
;
anything-
goes
[coll.]
tabufrei
;
frei
gewähren
lassend
;
nachgiebig
{adj}
[psych.]
[soc.]
permissive
society
;
anything-
goes
society
tabufreie
Gesellschaft
It
goes
against
the
grain
for
me
.
Das
geht
mir
gegen
den
Strich
.
That
goes
without
saying
!
Das
ist
doch
selbstverständlich
!
The
weakest
goes
to
the
wall
.
[Br.]
;
The
weak
have
to
go
to
the
wall
.
[Br.]
[prov.]
Die
Schwächsten
werden
(
immer
)
an
den
Rand
gedrängt
.
[soc.]
Bang
goes
the
money
.
Futsch
ist
das
Geld
.
sb
.'s
heart
goes
out
to
sb
.
[fig.]
jmd
.
hat
mit
jdm
.
Mitgefühl
My
heart
goes
out
to
you
.
Ich
fühle
mit
dir
.
out
of
bounds
/ob/
(golf)
Aus
{n}
(
Golf
)
[sport]
when
the
ball
goes
out
of
bounds
wenn
der
Ball
ins
Aus
geht
(regular)
attender
[Br.]
; (regular)
attendee
[Am.]
(of
an
event
);
-goer
(of a
place/an
event
) (in
compounds
)
(
regelmäßiger
)
Besucher
{m}
(
einer
Örtlichkeit/Veranstaltung
);
-gänger
{m}
;
-geher
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[soc.]
attenders
;
attendees
;
-goers
Besucher
{pl}
;
-gänger
{pl}
;
-geher
{pl}
(regular)
attender
at
horse
races
;
race
goer
[Br.]
;
race-goer
[Br.]
(
regelmäßiger
)
Besucher
von
Pferderennen
disco-goer
;
discogoer
[Am.]
;
club-goer
;
clubgoer
[Am.]
;
clubber
Diskobesucher
{m}
;
Diskogänger
{m}
;
Diskogeher
{m}
;
Clubbesucher
{m}
party
goer
;
party-goer
;
partygoer
[Am.]
;
partier
[coll.]
Festbesucher
{m}
;
Partybesucher
{m}
;
Partygänger
{m}
;
Partygeher
{m}
festival
goer
;
festival-goer
;
festivalgoer
[Am.]
;
festival
attender
[Br.]
;
festival
attendee
[Am.]
Festspielbesucher
{m}
;
Festivalbesucher
{m}
gallery
goer
;
gallery-goer
;
gallerygoer
[Am.]
Galeriebesucher
{m}
;
Galeriegänger
{m}
;
Galeriegeher
{m}
carnival
goer
;
carnival-goer
;
carnivalgoer
[Am.]
;
carnival
reveller
Karnevalsbesucher
{m}
;
Karnevalbesucher
{m}
;
Karnevalgänger
{m}
;
Karnevalist
{m}
cinema
goer
[Br.]
;
cinema-goer
[Br.]
;
film
goer
[Br.]
;
film-goer
[Br.]
;
moviegoer
[Am.]
Kinobesucher
{m}
;
Kinobesucherin
{f}
;
Kinogänger
{m}
;
Kinogeher
{m}
church
goer
;
church-goer
;
churchgoer
[Am.]
;
Mass
goer
; (regular)
attender
at
church
[Br.]
;
attender
of
church
services
[Br.]
;
church
attender
[Br.]
;
church
attendee
[Am.]
;
worshipper
[Br.]
;
worshiper
[Am.]
(
regelmäßiger
)
Kirchenbesucher
{m}
;
Gottesdienstbesucher
{m}
;
Messbesucher
{m}
;
Kirchgänger
{m}
[geh.]
;
Kirchengänger
{m}
[geh.]
[selten]
concert
goer
;
concert-goer
;
concertgoer
[Am.]
;
concert
attender
[Br.]
;
concert
attendee
[Am.]
Konzertbesucher
{m}
;
Konzertgeher
{m}
;
Konzertgänger
{m}
bar
goer
;
bar-goer
;
bargoer
[Am.]
;
pub
goer
[Br.]
;
pub-goer
[Br.]
Lokalbesucher
{m}
;
Barbesucher
{m}
;
Kneipenbesucher
{m}
restaurant
goer
;
restaurant-goer
;
restaurantgoer
[Am.]
Lokalbesucher
{m}
;
Restaurantbesucher
{m}
;
Restaurantgänger
{m}
;
Restaurantgeher
{m}
matinée
goer
;
matinée-goer
;
matinéegoer
[Am.]
Matineebesucher
{m}
;
Matineegänger
{m}
fair
goer
;
fair-goer
;
fairgoer
[Am.]
;
trade
show
attendee
[Am.]
Messebesucher
{m}
;
Messegänger
{m}
;
Messegeher
{m}
mosque
goer
;
mosque-goer
;
mosquegoer
[Am.]
Moscheebesucher
{m}
;
Moscheegänger
{m}
;
Moscheengänger
{m}
[selten]
non-church
goer
;
non-churchgoer
[Am.]
Nichtkirchengänger
{m}
opera
goer
;
opera-goer
;
operagoer
[Am.]
Opernbesucher
{m}
;
Operngänger
{m}
;
Operngeher
{m}
beach
goer
;
beach-
goes
;
beachgoer
[Am.]
Strandbesucher
{m}
;
Strandgeher
{m}
;
Strandgänger
{m}
zoo
goer
;
zoo-goer
;
zoogoer
[Am.]
Tiergartenbesucher
{m}
;
Zoobesucher
{m}
theatre
goer
[Br.]
;
theatre-goer
[Br.]
;
play
goer
[Br.]
;
play-goer
[Br.]
;
theatergoer
[Am.]
;
playgoer
[Am.]
Theaterbesucher
{m}
;
Theatergänger
{m}
;
Theatergeher
{m}
bomb
Bombe
{f}
[mil.]
bombs
Bomben
{pl}
fuel-air
explosive
/FAE/
;
fuel-air
bomb
;
thermobaric
bomb
Aerosolbombe
{f}
;
Vakuumbombe
{f}
;
Druckluftbombe
{f}
;
thermobare
Bombe
nuclear
bomb
;
A-bomb
;
atomic
bomb
Atombombe
{f}
;
A-Bombe
{f}
;
Nuklearbombe
{f}
[selten]
germ
bomb
bakteriologische
Bombe
photoflash
bomb
Blitzlichtbombe
{f}
firebomb
;
incendiary
bomb
Brandbombe
{f}
three-F-bomb
;
fission-fusion-fission
bomb
Dreiphasenbombe
{f}
;
Drei-F-Bombe
{f}
barrel
bomb
Fassbombe
{f}
aerial
bomb
Fliegerbombe
{f}
;
Abwurfwaffe
{f}
blind
smart
bomb
;
blind
bomb
;
smart
bomb
gelenkte
Bombe
;
intelligente
Bombe
nuclear
fission
bomb
Kernspaltungsbombe
{f}
cobalt
bomb
Kobaltbombe
{f}
laser-guided
bomb
lasergeführte
Bombe
flare
bomb
;
illuminating
bomb
Leuchtbombe
{f}
nail
bomb
Nagelbombe
{f}
napalm
bomb
Napalmbombe
{f}
neutron
bomb
;
N-bomb
Neutronenbombe
{f}
;
N-Bombe
plutonium
bomb
Plutoniumbombe
{f}
pipe
bomb
Rohrbombe
{f}
robot
bomb
;
buzz
bomb
;
flying
bomb
;
smart
bomb
selbstgesteuerte
;
präzisionsgelenkte
Bombe
scatter
bomb
;
fragmentation
bomb
Splitterbombe
{f}
high-explosive
bomb
Sprengbombe
{f}
nose-spike
bomb
Stachelbombe
{f}
[hist.]
cluster
bomb
Streubombe
{f}
;
Schüttbombe
{f}
;
Kassettenbombe
{f}
dumb
bomb
ungelenkte
Bombe
salted
bomb
unsaubere
Bombe
(
mit
radiologischer
Wirkung
)
hydrogen
bomb
;
H-bomb
;
fusion
bomb
;
thermonuclear
bomb
Wasserstoffbombe
{f}
;
H-Bombe
{f}
;
thermonukleare
Bombe
{f}
concussion
bomb
Bombe
mit
Detonationsdruckzündung
delayed-action
bomb
Bombe
mit
verzögerter
Zündung
unguided
bomb
;
free-fall
bomb
;
gravity
bomb
ungelenkte
Bombe
{f}
;
Freifallbombe
{f}
unexploded
bomb
nicht
detonierte
Bombe
dirty
bomb
;
radiological
dispersal
device
/RDD/
schmutzige
Bombe
;
radiologische
Dispersionsvorrichtung
(
konventioneller
Sprengsatz
,
der
radioaktives
Material
verstreut
)
to
arm
a
bomb
eine
Bombe
scharfmachen
to
drop
a
bomb
on
a
target
eine
Bombe
auf
ein
Ziel
abwerfen
to
firebomb
a
target
eine
Brandbombe
auf
ein
Ziel
abwerfen
{vt}
to
plant
a
bomb
(in a
place
)
(
an
einem
Ort
)
eine
Bombe
legen/deponieren
to
detonate
a
bomb
eine
Bombe
zünden
the
bomb
explodes/
goes
off
die
Bombe
explodiert
The
room
looked
like
a
bomb
had
hit
it
.
Das
Zimmer
sah
aus
als
hätte
eine
Bombe
eingeschlagen
.
experience
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experiences
Erfahrungen
{pl}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
field
experience
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
operational
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
to
have
an
experience
eine
Erfahrung
machen
to
experience
new
things
neue
Erfahrungen
machen
to
gain
experience
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
some
twenty
years
of
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
langjährige
Erfahrungen
mit/in
as
far
as
our
experience
goes
nach
unserer
Erfahrung
special
experience
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
aus
Erfahrung
in
my
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
My
statements
are
based
on
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
in
full
;
in
total
;
completely
;
entirely
;
in
its
entirety
zur
Gänze
;
vollständig
;
in
seiner
Gesamtheit
{adj}
The
bill
has
been
paid
in
full
.
Die
Rechnung
ist
zur
Gänze
bezahlt
.
Complete
the
form
in
full
.
Füllen
sie
das
Formular
vollständig
aus
.
The
money
collected
goes
almost
in
its
entirety
to
people
who
need
help
.
Das
gesammelte
Geld
geht
fast
zur
Gänze
an
hilfsbedürftige
Menschen
.
The
band
played
the
album
in
its
entirety
.
Die
Band
spielte
das
Album
in
seiner
Gesamtheit
.
(human)
mind
; (human)
spirit
(
menschlicher
)
Geist
{m}
;
Kopf
{m}
;
Gehirn
{n}
[ugs.]
body
and
mind
;
body
and
spirit
Körper
und
Geist
in
your
mind's
eye
vor
seinem
geistigen
Auge
to
improve
your
mind
etw
.
für
seine
Bildung
tun
;
sich
weiterbilden
What
goes
on
in
the
minds
of
voters
?
Was
geht
in
den
Köpfen/Gehirnen
der
Wähler
vor
?
property
left
(by a
deceased
[Br.]
/decedent
[Am.]
);
estate
(of a
deceased
[Br.]
/decedent
[Am.]
)
Hinterlassenschaft
{f}
;
Verlassenschaft
[Ös.]
;
Nachlass
{m}
(
eines
Verstorbenen
)
[jur.]
personal
estate
(of a
deceased/decedent
)
beweglicher
Nachlass
immovable
part
of
a deceased
person's
estate
unbeweglicher
Nachlass
residuary
property
[Br.]
;
residual
property
(left)
[Br.]
;
residuary
estate
[Am.]
;
residual
estate
[Am.]
;
residue
of
the
estate
Restnachlass
{f}
share
in
the
(deceased
person's
)
estate
;
portion
of
the
(decedent's)
estate
[Am.]
Anteil
an
der
Hinterlassenschaft
plea
of
insufficienty
of
the
deceased's/decedent's
estate
Einrede
der
Dürftigkeit
des
Nachlasses
to
wind
up
the
deceased's
estate
[Br.]
;
to
settle
the
decedent's
estate
[Am.]
den
Nachlass
abwickeln
to
preserve
the
deceased's/decedent's
estate
den
Nachlass
sichern
a
deceased's/decedent's
estate
encumbered
with
debts
eine
verschuldete
Hinterlassenschaft
;
ein
verschuldeter
Nachlass
The
deceased's/decedent's
estate
goes
to
the
statutory
heirs
.
Der
Nachlass
fällt
an
die
gesetzlichen
Erben
.
pride
Hochmut
{m}
;
Überheblichkeit
{f}
Pride
goes
/
comes
before
a
fall
.
[prov.]
Hochmut
kommt
vor
dem
Fall
.
[Sprw.]
Latin
Latein
{n}
[ling.]
Late
Latin
Spätlatein
{n}
as
the
Latin
phrase
goes
;
as
the
classicists
used
to
put
it
wie
der
Lateiner
zu
sagen
pflegt
course
Lauf
{m}
[übtr.]
to
take
its
course
;
to
run
its
course
seinen
(
natürlichen
)
Lauf
nehmen
So
it
goes
.
Das
ist
der
Lauf
des
Lebens
.;
So
ist
der
Lauf
der
Dinge
.
to
slum
{
vi
}
sich
unter
die
einfachen
Leute
mischen
{vr}
[soc.]
He
sometimes
goes
slumming
in
bars
.
Manchmal
geht
er
in
Lokale
und
mischt
sich
unter
die
einfachen
Leute
.
subject
(the
element
that
performs
the
action
of
a
verb
in
a
sentence
)
Satzgegenstand
{m}
;
Subjekt
{n}
[ling.]
In
English
,
the
subject
goes
before
the
verb
and
the
object
comes
after
.
Im
Englischen
steht/kommt
das
Subjekt
vor
dem
Verb
und
das
Objekt
danach
.
taxpayer's
money
;
tax
money
Steuergeld
{n}
;
Steuergelder
{pl}
;
Steuermittel
{pl}
[fin.]
[pol.]
That's
where
our
taxpayer's
money
really
goes
.
Dorthin
fließt
unser
Steuergeld
tatsächlich
.
joke
Witz
{m}
jokes
Witze
{pl}
doctor
joke
;
doctor-doctor
joke
;
'A-man-
goes
-to-the-doctor'
joke
Arztwitz
{m}
anti-joke
Flachwitz
{m}
[ugs.]
in-joke
;
inside
joke
Insiderwitz
{m}
to
tell
a
joke
einen
Witz
erzählen
stale
joke
abgedroschener
Witz
;
alter
Witz
off-color
joke
verfänglicher
Witz
;
schlüpfriger
Witz
butt
of
a
joke
Opfer
eines
Witzes
;
Zielscheibe
eines
Witzes
to
crack
jokes
Witze
reißen
;
Witze
machen
a (non-stop)
barrage
of
jokes
ein
Pointenfeuerwerk
{n}
to
go
(recurrent
event
)
ablaufen
;
laufen
;
vor
sich
gehen
;
vonstattengehen
[geh.]
{vi}
(
wiederkehrendes
Ereignis
)
going
ablaufend
;
laufend
;
vor
sich
gehend
;
vonstattengehend
gone
abgelaufen
;
gelaufen
;
vor
sich
gegangen
;
vonstattengegangen
If
all
goes
according
to
plan
, ...;
If
all
goes
to
plan
, ...
Wenn
alles
wie
geplant
abläuft
, ...;
Wenn
alles
nach
Plan
läuft
, ...
Everything
goes
smoothly
;
Everything
goes
swimmingly
.
Es
läuft
alles
wie
am
Schnürchen
.;
Es
läuft
alles
wie
geschmiert
.
So
far
things
are
going
like
clockwork
.
Bisher
läuft
die
Sache
wie
geschmiert
.
That's
(just)
the
way
it/life
goes
.
So
läuft
das
nun
einmal/nun
mal
.
I
want
to
see
how
the
wind
blows
.
Ich
möchte
einmal
schauen
,
wie
der
Hase
läuft
.
We
both
know
how
this
goes
,
don't
we
?
Wir
wissen
doch
beide
,
wie
das
läuft
. /
wie
so
etwas
abläuft
.
to
go
fishing
angeln
gehen
{vi}
going
fishing
angeln
gehend
gone
fishing
angeln
gegangen
goes
fishing
geht
angeln
went
fishing
ging
angeln
to
go
out
(with
sb
.)
(
mit
jdm
.)
ausgehen
{vi}
[soc.]
going
out
ausgehend
gone
out
ausgegangen
he/she
goes
out
er/sie
geht
aus
I/he/she
went
out
ich/er/sie
ging
aus
he/she
has/had
gone
out
er/sie
bin/war
ausgegangen
Do
you
want
to
go
out
with
me
?;
Will
you
go
out
with
me
?
Willst
du
mit
mir
ausgehen
?
How
about
going
out
together
?
Wie
wärs
,
wenn
wir
mal
zusammen
ausgehen
?
to
go
toward
(s)
sth
.;
to
go
into
sth
.;
to
go
to
achieve
sth
./make
sth
.
happen
(single
phenomenon
that
contributes
to
sth
.
or
several
elements
which
are
put
into
a
whole
)
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
(
einzelnes
Phänomen
);
zusammenkommen/zusammenwirken
müssen
,
damit
etw
.
erreicht
wird/geschieht
;
gemeinsam
etw
.
ausmachen/bewirken
(
bei
mehreren
Elementen
)
{v}
the
bones
that
go
to
form
the
human
body
die
Knochen
,
die
gemeinsam
die
Form
des
menschlichen
Körpers
bestimmen
The
money
goes
towards
maintaining
the
building
.
Das
Geld
wird
für
die
Erhaltung
des
Gebäudes
aufgewendet/verwendet
.
Huge
investment
has
gone
into
training
.
In
die
Ausbildung
wurde
sehr
viel
investiert
.
The
total
effort
going
into
research
is
decreasing
.
Der
Gesamtaufwand
für
die
Forschung
sinkt
.
Which
qualities
go
to
make
up
a
cult
movie
?
Welche
Eigenschaften
müssen
zusammenkommen
,
damit
ein
Film
Kult
wird
?
to
go
some
way
toward
(s)
sth
./making
sth
.
happen
;
to
go
some
way
to
make
sth
.
happen
einiges
zu
etw
.
beitragen
;
einiges
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
to
go
a
long
way
toward
(s)
sth
./making
sth
.
happen
;
to
go
a
long
way
to
make
sth
.
happen
viel
zu
etw
.
beitragen
,
viel
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
to
go
far
to
make
sth
.
happen
entscheidend
zu
etw
.
beitragen
;
entscheidend
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
Scientists
have
gone
some
way
towards
solving
the
puzzle
.
Wissenschaftler
haben
bei
der
Lösung
des
Rätsels
schöne
Fortschritte
erzielt
.
This
does
not
go
a
long
way
to
explain
...
Das
erklärt
nur
zum
Teil/teilweise
...
This
move
would
go
far
towards
removing
the
main
cause
of
the
problem
.
Diese
Maßnahme
würde
entscheidend
dazu
beitragen
,
die
Hauptursache
des
Problems
zu
beseitigen
.
to
prove
{
proved
;
proved
,
proven
}
sich
bestätigen
;
sich
erweisen
;
sich
herausstellen
;
sich
zeigen
{vr}
proving
sich
bestätigend
;
sich
erweisend
;
sich
herausstellend
;
sich
zeigend
proved
;
proven
sich
bestätigt
;
sich
erwiesen
;
sich
herausgestellt
;
sich
gezeigt
to
prove
true
;
to
prove
to
be
true
sich
bestätigen
;
sich
als
richtig
herausstellen
to
prove
false
;
to
prove
to
be
false
sich
nicht
bestätigen
;
sich
als
falsch
herausstellen
it
all
goes
to
prove
that
...
da
zeigt
sich
mal
wieder
,
dass
...
to
prove
to
be
sth
.;
to
turn
out
to
be
sth
.
sich
als
etw
.
erweisen
If
it
proves
otherwise
...
Wenn
sich
das
Gegenteil
herausstellt
, ...
Her
assertions
have
proved
false
.
Ihre
Behauptungen
haben
sich
als
falsch
erwiesen
.
in
shambles
chaotisch
;
durcheinander
{adj}
It
goes
all
over
the
place
.;
There's
no
system
in
it
.
Das
geht
bunt
durcheinander
.
to
come
with
the
territory
;
to
go
with
the
territory
(of
sth
. /
when
doing
sth
.)
einfach
dazugehören
(
einfach
)
dazugehörden
(
zu
etw
. /
bei
etw
.)
{vi}
all
the
tensions
,
ups
and
downs
that
go
with
the
territory
of
being
in
a
family
all
die
Spannungen
,
Höhen
und
Tiefen
,
die
in
einer
Familie
einfach
dazugehören
It
goes
with
the
territory
of
being
human
.
Das
gehört
zum
Menschen
einfach
dazu
.
Groupies
come
with
the
territory
when
you're
in
a
rock
band
.
Groupies
gehören
bei
einer
Rockband
immer
dazu
.
to
go
to
prove
sth
.;
to
go
to
show
sth
.;
to
go
to
prove/show
that
... (of a
thing
)
etw
.
deutlich
machen
;
wieder
einmal
deutlich
machen
,
dass
...;
etw
.
sehr
schön
zeigen
;
doch
nur
zeigen
,
dass
...
{vi}
(
Sache
)
It
all
goes
to
prove
that
...
Das
beweist
mal
wieder
,
dass
...
All
the
hate
posts
go
to
show
that
...
Die
ganzen
Hasspostings
zeigen
doch
nur
,
dass
...
All
this
goes
to
show
the
futility
of
war
.
All
das
macht
wieder
einmal
deutlich
,
wie
sinnlos
Kriege
sind
.
to
go
in
a
place
(of a
thing
)
drauf
kommen
{vi}
[ugs.]
(
plaziert
werden
) (
Sache
)
That
goes
up
there
.
Das
kommt
da
oben
drauf
.
What's
going
on
the
front
?
Was
kommt
vorne
drauf
?
to
go
shopping
einkaufen
gehen
;
einholen
gehen
{vi}
going
shopping
einkaufen
gehend
;
einholen
gehend
gone
shopping
einkaufen
gegangen
;
einholen
gegangen
goes
shopping
geht
einkaufen
;
geht
einholen
went
shopping
ging
einkaufen
;
ging
einholen
I
went
shopping
.
Ich
ging
einkaufen
.
to
fall
asleep
;
to
go
to
sleep
einschlafen
{vi}
falling
asleep
;
going
to
sleep
einschlafend
fallen
asleep
;
gone
to
sleep
eingeschlafen
he/she
falls
asleep
;
he/she
goes
to
sleep
er/sie
schläft
ein
I/he/she
fell
asleep
;
I/he/she
went
to
sleep
ich/er/sie
schlief
ein
he/she
has/had
fallen
asleep
;
he/she
has/had
gone
to
sleep
er/sie
ist/war
eingeschlafen
to
have
fallen
asleep
eingeschlafen
sein
I
was
about
to
go
to
sleep
when
...
Ich
war
schon
am
Einschlafen
,
als
...
She
went
to
sleep
as
soon
as
she
climbed
into
bed
.
Nachdem
sie
ins
Bett
gekrochen
war
,
ist
sie
sofort
eingeschlafen
.
I
have
to
move
because
my
foot
is
going
to
sleep
.
Ich
muss
mich
bewegen
,
mir
schläft
der
Fuß
ein
.
My
arm
is
asleep
.;
My
arm
has
gone
to
sleep
.
Mir
ist
der
Arm
eingeschlafen
.
to
be
derailed
;
to
jump
the
rails
;
to
go
off
the
rails
(railway)
entgleisen
;
aus
den
Schienen
springen
{vi}
(
Bahn
)
being
derailed
;
jumping
the
rails
;
going
off
the
rails
entgleisend
been
derailed
;
jumped
the
rails
;
gone
off
the
rails
entgleist
is
derailed
;
jumps
the
rails
;
goes
off
the
rails
entgleist
was
derailed
;
jumped
the
rails
;
went
off
the
rails
entgleiste
has/had
been
derailed
;
has/had
jumped
the
rails
;
has/had
gone
off
the
rails
ist/war
entgleist
The
train
eventually
ran
off
the
rails/track
.
Der
Zug
entgleiste
schließlich
.
to
go
blind
erblinden
;
blind
werden
{vi}
going
blind
erblindend
;
blind
werdend
gone
blind
erblindet
;
blind
geworden
he/she
goes
blind
er/sie
erblindet
;
er/sie
wird
blind
I/he/she
went
blind
ich/er/sie
erblindete
;
ich/er/sie
wurde
blind
he/she
has/had
gone
blind
er/sie
ist/war
erblindet
;
er/sie
ist/war
blind
geworden
to
go
by
bicycle
;
to
ride
a
bicycle/bike
;
to
cycle
[coll.]
;
to
bike
[coll.]
Fahrrad
fahren
;
Rad
fahren
;
radfahren
[alt]
;
radeln
[Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Velo
fahren
[Schw.]
;
pedalen
[Schw.]
[humor.]
{v}
going
by
bicycle
;
riding
a
bicycle
;
cycling
;
biking
Fahrrad
fahrend
;
Rad
fahrend
;
radfahrend
;
radelnd
;
Velo
fahrend
gone
by
bicycle
;
ridden
a
bicycle
;
cycled
;
biked
Fahrrad
gefahren
;
Rad
gefahren
;
radgefahren
;
geradelt
;
Velo
gefahren
he/she
goes
by
bicycle
er/sie
fährt
Fahrrad
;
er/sie
radelt
I/he/she
went
by
bicycle
ich/er/sie
fuhr
Fahrrad
;
ich/er/sie
radelte
he/she
has/had
gone
by
bicycle
er/sie
ist/war
Fahrrad
gefahren
;
er/sie
ist/war
geradelt
to
go
away
;
to
walk
away
fortgehen
;
davongehen
{vi}
going
away
;
walking
away
fortgehend
;
davongehend
gone
away
;
walked
way
fortgegangen
;
davongegangen
goes
away
;
walks
away
geht
fort
;
geht
davon
went
away
;
walked
away
ging
fort
;
ging
davon
as
she
went
/
walked
away
als
sie
fortging
/
davonging
to
go
{
went
;
gone
}
gehen
{vi}
going
gehend
gone
gegangen
he/she
goes
er/sie
geht
I/he/she
went
ich/er/sie
ging
we/they
went
wir/sie
gingen
he/she
has/had
gone
er/sie
ist/war
gegangen
I/he/she
would
go
ich/er/sie
ginge
Let's
go
!
Gehen
wir
!;
Lass
uns
gehen
!
to
go
all
out
;
to
go
(the)
whole
hog
aufs
Ganze
gehen
;
bis
zum
Äußersten
treiben
to
go
too
far
zu
weit
gehen
;
es
zu
weit
treiben
I
go
home
.
Ich
gehe
nach
Hause
.
I
went
home
.
Ich
ging
nach
Hause
I
will
go
home
.
Ich
werde
nach
Hause
gehen
.
'Go
to
your
room'
,
'All
right
,
I'm
going
.'
"Geh
auf
dein
Zimmer
!",
"Ich
geh
ja
schon
."
It's
hard
to
explain
,
but
here
goes
/
here
goes
nothing
[Am.]
.
Es
ist
nicht
leicht
zu
erklären
,
aber
schauen
wir
mal
.
I've
never
ridden
a
motorbike
before
,
so
here
goes
!
Ich
bin
noch
nie
Motorrad
gefahren
,
also
schaun
wir
mal
wie
das
geht
.
to
go
well
(of
an
action
)
gut
laufen
;
gut
verlaufen
;
gut
gehen
{vi}
(
Sache
)
going
well
gut
laufend
;
gut
verlaufend
;
gut
gehend
gone
well
gut
gelaufen
;
gut
verlaufen
;
gut
gegangen
If
everything
goes
well
...
Wenn
alles
gut
geht
...
How
can
you
tell
if
a
date
has
gone
well
?
Woran
erkennt
man
,
dass
ein
Rendevouz
gut
gelaufen
ist
?
to
go
out
hinausgehen
;
herausgehen
{vi}
going
out
hinausgehend
;
herausgehend
gone
out
hinausgegangen
;
herausgegangen
goes
out
geht
hinaus
;
geht
heraus
went
out
ging
hinaus
;
ging
heraus
to
go
in
;
to
go
inside
hineingehen
;
hereingehen
{vi}
going
in
;
going
inside
hineingehend
;
hereingehend
gone
into
;
gone
inside
hineingegangen
;
hereingegangen
goes
into
;
goes
inside
geht
hinein
;
geht
herein
went
into
;
went
inside
ging
hinein
;
ging
herein
to
belong
;
to
go
(in a
place
)
hingehören
; (
an
einen
Platz
)
gehören
{vi}
belonging
;
going
hingehörend
;
gehörend
belonged
;
gone
hingehört
;
gehört
Where
do
these
plates
belong/go
?
Wohin
gehören
diese
Teller
?
to
put
sth
.
back
where
it
belongs
etw
.
dahin
zurücklegen
,
wo
es
hingehört
This
chair
belongs
in
the
kitchen
.
Dieser
Stuhl
gehört
in
die
Küche
.
The
DVD
belongs
on
the
top
shelf
.
Die
DVD
gehört
ins
oberste
Regal
.
A
sick
person
belongs
in
bed
.
Ein
Kranker
gehört
ins
Bett
.
Does
that
item
really
belong
on
the
list
?
Gehört
dieser
Punkt
wirklich
auf
die
Liste
?
Persons
like
that
do
not
belong
in
teaching
.
Solche
Leute
gehören
nicht
ans
Lehrerpult
.
One
object
does
not
belong
with
the
rest
.
Ein
Gegenstand
gehört
nicht
zu
den
anderen
.
Which
card
goes
in
which
slot
?
Welche
Karte
gehört
in
welchen
Schlitz
?
I
know
this
doesn't
belong/go
here
,
but
I
have
a
biography
question
.
Ich
weiß
,
das
gehört
nicht
hierher
,
aber
ich
habe
eine
biographische
Frage
.
to
go
there
hingehen
;
hinfahren
{vi}
going
there
hingehend
;
hinfahrend
gone
there
hingegangen
;
hingefahren
goes
there
geht
hin
;
fährt
hin
went
there
ging
hin
;
fuhr
hin
Don't
fail
to
go
there
.
Versäumen
Sie
nicht
hinzugehen
.
to
go
hungry
;
to
starve
;
to
famish
[archaic]
;
to
clem
[Br.]
[slang]
hungern
;
Hunger
leiden
[geh.]
{vi}
going
hungry
;
starving
;
famishing
;
clemming
hungernd
;
Hunger
leidend
gone
hungry
;
starved
;
famished
;
clemmed
gehungert
;
Hunger
gelitten
goes
hungry
;
starves
;
famishes
;
clems
hungert
;
leidet
Hunger
went
hungry
;
starved
;
famished
;
clemmed
hungerte
;
litt
Hunger
to
work
;
to
work
out
;
to
go
smoothly
;
to
go
right
klappen
[ugs.]
;
funktionieren
;
gelingen
;
glücken
{vi}
working
;
working
out
;
going
smoothly
;
going
right
klappend
;
funktionierend
;
gelingens
;
klappend
worked
;
worked
out
;
gone
smoothly
;
gone
right
geklappt
;
funktioniert
;
gelingt
;
klappt
it
works
;
it
works
out
;
it
goes
smoothly
es
klappt
it
worked
;
it
worked
out
;
it
went
smoothly
es
klappte
if
it
works
wenn
es
gelingt
;
wenn
es
klappt
That
works
.;
OK
,
that's
fine
.
Das
hat
geklappt
.
It
worked
like
a
charm
.
Das
hat
hervorragend
geklappt
.
Finally
it
works
.
Jetzt
endlich
klappte
es
.
If
that
works
out
.
Wenn
das
mal
klappt
.
Did
you
get
the
flight
all
right
?
Hat
mit
dem
Flug
alles
geklappt
?
This
works
especially
well
.
Das
funktioniert
besonders
gut
.
An
example
of
how
this
works
in
practice
is
demonstrated
below
.
Wie
das
in
der
Praxis
funktioniert
,
zeigt
nachstehendes
Beispiel
.
It
won't
work
out
.
Das
klappt
nicht
.;
Das
wird
nichts
.
Things
haven't
worked
out
as
he
had
hoped
/
as
he
would
have
liked
them
/
as
planned
.
Seine/Die
Rechnung
ist
nicht
aufgegangen
.
The
system
is
working
out
well
.
Das
System
hat
sich
gut
eingespielt/bewährt
.
It
was
all
right
in
the
end
.
Es
hat
dann
doch
noch
geklappt
.
to
go
through
a
crisis
kriseln
{vi}
going
through
a
crisis
kriselnd
gone
through
a
crisis
gekriselt
it
goes
through
a
crisis
es
kriselt
it
went
through
a
crisis
es
kriselte
to
lump
it
[coll.]
es
nehmen
,
wie
es
ist
{vi}
[ugs.]
I
know
you're
not
happy
about
it
but
you'll
just
have
to
lump
it
.
Ich
weiß
,
dass
dir
das
nicht
passt
,
aber
du
musst
es
nehmen
wie
es
ist
.
Like
it
or
lump
it
,
the
new
law
goes
into
effect
today
.
Wie
immer
du
das
siehst
,
das
neue
Gesetz
tritt
heute
in
Kraft
.
If
you
don't
like
it
you
can
lump
it
.
Wenn
es
dir
nicht
passt
,
kannst
du's
ja
bleiben
lassen
.
often
;
frequently
oft
;
oftmals
[geh.]
;
häufig
{adv}
more
often
öfter
;
häufiger
most
often
am
öftesten
[ugs.]
;
am
häufigsten
often
used
oft
benutzt
quite
often
ziemlich
oft
all
too
often
allzu
oft
less
often
;
less
frequently
weniger
oft
to
be
used
least
often
/
least
frequently
am
wenigsten
oft
benutzt
werden
She
goes
often
to
the
movies
.
Sie
geht
oft
ins
Kino
.
There
is
,
as
so
often
,
no
single
solution
to
this
issue
.;
There
is
,
as
is
often
the
case
,
no
single
solution
to
this
issue
.
Hier
gibt
es
,
wie
so
oft
,
nicht
die
eine
Lösung
.
That
happens
more
often
than
one
thinks
.
Das
passiert
öfter
als
man
denkt
.
The
more
often
you
use
it
,
the
better
it
works
.
Je
öfter
man
es
benutzt
,
desto
besser
funktioniert
es
.
You
don't
hear
that
too
often
!
So
was
hört
man
nicht
oft
!
He
doesn't
visit
his
family
much
.
Er
besucht
seine
Familie
nicht
sehr
oft
.
the
often
problematic
relationship
of/between
artists
and
industry
das
oft(
mals
)
problematische
Verhältnis
von/zwischen
Kunst
und
Wirtschaft
to
go
to
sleep
schlafen
gehen
{vi}
going
to
sleep
schlafen
gehend
gone
to
sleep
schlafen
gegangen
he/she
goes
to
sleep
er/sie
geht
schlafen
I/he/she
went
to
sleep
ich/er/sie
ging
schlafen
he/she
has/had
gone
to
sleep
er/sie
ist/war
schlafen
gegangen
More results
Search further for "goes":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners