A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
unsere
unsere Kundschaft
unsereiner
unsereins
unserer
unsererseits
unseres
unseresgleichen
unserethalben
Search for:
ä
ö
ü
ß
61 results for unserer
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
unsere
;
unserer
;
unseres
{pron}
ours
Das
gehört
uns
.
That
is
ours
.
Das
ist
unser
Auto
.
This
car
is
ours
.
ein
Freund
von
uns
a
friend
of
ours
Wir
tun
das
Unsere
.
We're
doing
our
part
.
seit
man
denken
kann/konnte
;
solange
man
denken
kann/konnte
;
solange
die
Leute
denken
können/konnten
;
während
unserer
Lebenszeit
in
living
memory
;
within
living
memory
die
schlimmste
Naturkatastrophe
seit
man
denken
kann
the
worst
natural
disaster
in
living
memory
irgendwann
vor
unserer
Zeit
at
some
time
not
within
living
memory
Während
unserer
Lebenszeit
hat
sich
ihre
Zahl
verdoppelt
.
It
has
doubled
within
living
memory
.
Diese
Art
von
Krise
hat
niemand
von
uns
erlebt
.
This
sort
of
crisis
is
not
within
living
memory
.
Wie
weit
sind
Sie
seit
unserer
letzten
Sitzung
gekommen
?
How
far
have
you
progressed
since
our
last
meeting
?
wieder
zum
Ausgangspunkt
zurückkommen
{v}
[übtr.]
to
come/turn/go
full
circle
Damit
sind
wir
wieder
beim
Ausgangspunkt
unserer
Diskussion
.
Here
we
come
full
circle
in
our
discussion
;
So
we've
come
full
circle
in
our
discussion
.
womit
ich
wieder
zur
ursprünglichen
Frage/zum
ursprünglichen
Thema
zurückkomme
and
here
I
turn
full
circle
Früher
oder
später
kommt
jede
Mode
wieder
.
Sooner
or
later
,
fashion
comes
full
circle
.
Mit
ihrer
Rückkehr
auf
die
Bühne
ist
sie
zu
den
Anfängen
ihrer
Karriere
zurückgekehrt
.
Now
that
she
is
back
on
the
stage
,
her
career
has
gone
full
circle
.
Beschwerdeverfahren
{n}
complaints
procedure
Beschwerdeverfahren
{pl}
complaints
procedures
Wenn
Sie
mit
der
Bearbeitung
Ihres
Problems
oder
unserer
Entscheidung
nicht
zufrieden
sind
,
können
Sie
im
Rahmen
unseres
Beschwerdeverfahrens
Beschwerde
anmelden
.
If
you
are
unhappy
with
the
way
we
deal
with
your
problem
or
with
the
decision
we
make
,
you
can
register
a
complaint
through
our
complaints
procedure
.
Bestehen
{n}
;
Bestand
{m}
(
einer
Sache
)
existence
(of a
thing
)
das
größte
bestehende
Gebäude
largest
building
in
existence
sein
30-jähriges
Bestehen
feiern
to
celebrate
its
thirtieth
anniversary
seit
Bestehen
unserer
Organisation
ever
since
our
organisation
was
formed
Der
Verein
kämpft
um
sein
Bestehen/seinen
Bestand
.
The
association
is
engaged
in
a
struggle
for
(its)
existence
.
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
jdn
.
wie
ein
Blitz
treffen
{vt}
(
als
Frau/Mann
plötzlich
faszinieren
)
[soc.]
to
sweep
sb
.
off
their
feet
Gleich
bei
unserer
ersten
Begegnung
hat
es
mich
wie
einen
Blitz
getroffen
/
hat
es
mich
voll
erwischt
.
The
first
time
I
met
him/her
, I
was
swept
off
my
feet
.
Er
war
von
ihr
völlig
überwältigt
.
She
completely
swept
him
off
his
feet
.
Meine
Schwester
hat
sich
Hals
über
Kopf
in
einen
älteren
Mann
verliebt
.
My
sister
has
been
swept
off
her
feet
by
an
older
man
.
Sie
wartet
auf
einen
Helden
,
der
ihr
Herz
im
Sturm
erobert
.
She's
waiting
for
some
hero
to
come
and
sweep
her
off
her
feet
.
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
ein
reger
Schriftwechsel
an
intense
correspondence
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experience
Erfahrungen
{pl}
experiences
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
field
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
operational
experience
eine
Erfahrung
machen
to
have
an
experience
neue
Erfahrungen
machen
to
experience
new
things
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
to
gain
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
some
twenty
years
of
experience
langjährige
Erfahrungen
mit/in
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
nach
unserer
Erfahrung
as
far
as
our
experience
goes
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
special
experience
aus
Erfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
in
my
experience
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
My
statements
are
based
on
experience
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
(
geistige
)
Fassungskraft
{f}
;
Fassungsvermögen
{n}
;
Vorstellungskraft
{f}
;
Vorstellungsvermögen
{n}
ken
;
grasp
Kräfte
jenseits
unserer
Vorstellungskraft
forces
beyond
our
ken/grasp
Dimensionen
,
die
die
menschliche
Fassungskraft
übersteigen
dimensions
that
are
beyond
human
ken/grasp
aus
Gründen
,
die
ich
nicht
durchschaue
for
reasons
that
are
beyond
my
ken/grasp
Politik
ist
etwas
,
das
ich
überhaupt
nicht
durchschaue
.
Politics
are
completely
beyond
my
ken/grasp
.
Fingerhüte
{pl}
(
Digitalis
) (
botanische
Gattung
)
[bot.]
foxgloves
(botanical
genus
)
gelber
Fingerhut
{m}
(
Digitalis
lutea
)
yellow
foxglove
roter
Fingerhut
{m}
;
Fingerkraut
{n}
;
Fuchskraut
{n}
;
Schwulstkraut
{n}
;
Unserer
-lieben-Frauen-Handschuh
{m}
;
Waldglöckchen
{n}
;
Waldschelle
{f}
(
Digitalis
purpurea
)
common
foxglove
;
purple
foxglove
;
Lady's
glove
Geldmittel
{pl}
;
Gelder
{pl}
;
Mittel
{pl}
[fin.]
funds
Barmittel
{pl}
cash
funds
Basiseigenmittel
{pl}
original
own
funds
eigene
Mittel
own
funds
frei
verfügbare
Geldmittel
;
frei
verfügbare
Mittel
discretionary
funds
öffentliche
Mittel
public
funds
;
public
resources
Projektmittel
{pl}
;
Projektgelder
{pl}
project
funds
im
Rahmen
unserer
(
finanziellen
)
Möglichkeiten
within
our
means
;
within
the
limits
of
our
resources
Gelder
parken
(
vorübergehend
deponieren
)
to
park
funds
(deposit
them
temporarily
)
Die
Gelder
wurden
von
ihm
in
dieser
Firma/auf
diesem
Konto
zwischengeparkt
.
He
parked
the
funds
temporarily
in
this
company/account
.
Internetseite
{f}
;
Webseite
{f}
;
Web-Angebot
{n}
;
Homepage
{f}
;
Netzauftritt
{m}
;
Netzplatz
{m}
[comp.]
website
;
web
site
;
website
page
(s)
Internetseite
mit
Schadsoftware
;
manipulierte
Webseite
malicious
website
auf
einer
Webseite
;
auf
einer
Internetseite
on
a
website
eine
Internetseite
aufrufen
to
load
a
website
ein
Web-Angebot
,
an
dem
man
"kleben"
bleibt
sticky
site
Umfassende
Informationen
zum
Thema
erhalten
Sie
auf
unserer
Internetseite
.
Extensive
information
on
the
subject
can
be
found
on
our
website
page
.
Kongregation
{f}
;
Ordensgemeinschaft
{f}
[relig.]
congregation
die
Kongregation
der
Missionsschwestern
unserer
lieben
Frau
the
Congregation
of
Our
Lady
of
the
Missions
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
possibility
(of
sth
. /
of
doing
sth
.)
Möglichkeiten
{pl}
possibilities
Unterstützungsmöglichkeiten
{pl}
possibilities
for
support
nach
Möglichkeit
as
far
as
possible
;
where
possible
im
Rahmen
meiner/deiner/seiner/
unserer
/ihrer
Möglichkeiten
whenever
possible
etw
.
im
Rahmen
seiner
Möglichkeiten
tun
to
do
sth
.
within
the
limits
of
your
possibilities
jdm
.
die
Möglichkeit
geben/einräumen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
to
of
fer
sb
.
the
possibility
of
doing
sth
.
Es
besteht
die
Möglichkeit
,
dass
ich
meine
Stelle
verliere
,
aber
ich
habe
die
Möglichkeit
bekommen
,
bei
der
Konkurrenz
zu
arbeiten
.
There
is
a
possibility
that
I
may
lose
my
job
,
but
I
have
been
given
the
opportunity
to
work
for
the
competition
.
jds
.
Position
stärken
;
jds
.
Lage
verbessern
{v}
[soc.]
to
empower
sb
.
die
Position
der
Frauen
stärken
to
empower
women
Wir
danken
allen
,
die
mit
ihrer
Arbeit
die
Situation
der
Ärmsten
in
unserer
Gesellschaft
verbessern
.
We
give
thanks
to
all
whose
work
empowers
the
poorest
people
in
our
society
.
Pracht
{f}
;
Glanz
{m}
;
Herrlichkeit
{f}
;
Glorie
{f}
[geh.]
{+Gen.}
glory
;
glories
(of
sth
.)
die
ganze
Pracht
unserer
Tier-
und
Pflanzenwelt
the
glories
of
our
wildlife
der
krönende
Abschluss
ihrer
Laufbahn
the
crowning
glory
of
her
career
Er
sonnt
sich
im
Glanz
seines
Erfolgs
.
He
is
basking/bathing
in
the
glory
of
his
success
.
Der
Oldtimer
wurde
restauriert
und
erstrahlt
wieder
in
altem
Glanz
.
The
veteran
car
has
been
restored
to
all
its
former
glory
.
Die
Spenden
könnten
dazu
beitragen
,
dem
Schloss
zu
seiner
früheren
Pracht
zu
verhelfen
.
The
donations
could
help
return
the
castle
to
its
former
glory
.
Die
Herbstblätter
zeigen
sich
jetzt
in
ihrer
ganzen
Pracht
.;
Die
Herbstblätter
sind
jetzt
am
schönsten
.
The
autumn
leaves
are
in
their
glory
now
.
Da
stand
er
in
seiner
ganzen
Pracht
/
in
all
seiner
Pracht
[geh.]
.
He
was
there
in
all
his
glory
.
Der
Mann
darf
sein
Haupt
nicht
verhüllen
,
weil
er
Abbild
und
Abglanz
Gottes
ist
;
die
Frau
aber
ist
der
Abglanz
des
Mannes
. (
Bibelzitat
)
For
a
man
indeed
ought
not
to
cover
his
head
,
forasmuch
as
he
is
the
image
and
glory
of
God
;
but
the
woman
is
the
glory
of
the
man
. (Bible
quotation
)
Pumpe
{f}
[ugs.]
(
jds
.
Herz
)
[med.]
ticker
[coll.]
(sb.'s
heart
)
Bewegung
tut
unserer
Pumpe
gut
.
Exercise
is
good
for
our
ticker
.
Rechtsstandpunkt
{m}
[jur.]
case
Rechtsstandpunkte
{pl}
cases
das
Anklagevorbringen
;
die
Anklage
the
prosecution's
case
in
eigener
Sache
[jur.]
in
support
of
your
own
case
Wir
haben
das
Recht
auf
unserer
Seite/gute
Erfolgsaussichten
.
[jur.]
We
have
a (good)
case
.
seinen
Rechtsstandpunkt
vorbringen
;
eine
Rechtssache
vortragen
to
state
your
case
gegen
jdn
.
nichts
in
der
Hand
haben
to
have
no
case
against
sb
.
Jemanden
als
Zeugen
in
eigener
Sache
zu
hören
,
ist
problematisch
.
Hearing
a
person
as
a
witness
in
support
of
his
own
case
is
problematic
.
Kein
Betreiber
darf
Richter
in
eigener
Sache
sein
.
No
operator
may
be
both
judge
and
interested
party
.
Schnelllebigkeit
{f}
einer
Sache
fast
pace
of
sth
.
die
Schnelllebigkeit
der
Mode
the
fast
pace
of
fashion
die
Schnelllebigkeit
unserer
Welt/Zeit
the
fast
pace
of
our
world/times
Schwierigkeit
{f}
;
Problem
{n}
(
wenn
es
auftritt
)
issue
(arising
problem
)
Schwierigkeiten
{pl}
;
Probleme
{pl}
issues
die
gesundheitlichen
Probleme
im
Zusammenhang
mit
dem
Älterwerden
the
health
issues
associated
with
ageing
Probleme
im
Umgang
mit
Geld
,
Frauen
usw
.
haben
to
have
issues
with
money/women
etc
.
ein
Problem
aus
etw
.
machen
;
etw
.
als
problematisch
ansprechen
;
als
Problem
thematisieren
to
make
an
issue
of
sth
.
keine
große
Sache
aus
etw
.
machen
;
etw
.
nicht
groß
erwähnen
not
to
make
an
issue
of
sth
.
Es
ist
ein
Problem
aufgetreten
.
An
issue
has
arisen
/
come
up
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
rufen
Sie
diese
Nummer
.
If
you
have
any
issues
,
please
call
this
number
.
Ich
persönlich
habe
ein
Problem
mit
seinem
Verhalten
.;
Sein
Verhalten
ist
ein
Problem
für
mich
.
I
have
some
issues
with
his
behaviour
.
Mir
ist
es
egal
,
was
sie
sagt
-
du
machst
ein
Problem
daraus
.
I'm
not
bothered
about
what
she
says
-
you're
the
one
who's
making
an
issue
of
it
.
Geld
spielt
keine
Rolle
.
Money
is
not
an
issue
.;
Money
is
no
issue
;
Money
is
no
object
.;
Expense
is
no
object
.
Das
hat
bei
unserer
Entscheidung
keine
Rolle
gespielt
.
This
was
not
an
issue
in
our
decision
.
nichts
Sinnvolles
zu
tun
haben
;
keine
sinnvolle
Beschäftigung
haben
{v}
to
be
at
a
loose
end
[Br.]
;
to
be
at
loose
ends
[Am.]
da
ich
gerade
nichts
Besseres
zu
tun
hatte
since
I
was
at
a
loose
end
Bleib
doch
zum
Essen
,
wenn
du
nichts
Besseres
zu
tun
hast
.
Why
don't
you
stay
to
eat
,
if
you're
at
a
loose
end
?
Wir
wussten
nicht
,
womit
wir
uns
beschäftigen
/
was
wir
mit
unserer
Zeit
anfangen
sollten
.
We
were
at
a
loose
end
for
something
to
do
.
Spur
{f}
;
Hauch
{m}
;
Nuance
{f}
;
Kleinigkeit
{f}
;
Anflug
{m}
(
von
etw
.)
note
;
shade
;
touch
;
hint
;
tinge
;
whiff
(of
sth
.)
eine
Bedeutungsnuance
a
shade
of
meaning
eine
Spur
Knoblauch
a
hint
of
garlic
mit
einer
Spur
von
Bedauern
with
a
tinge
of
regret
In
ihrer
Stimme
lag
ein
Anflug
von
Traurigkeit
.
There
was
a
note/tinge
of
sadness
in
her
voice
.
In
unserer
Partei
ist
Platz
für
ein
breites
Meinungsspektrum
.
In
our
party
there
is
room
for
many
shades
of
opinion
.
Der
Hauch
von
Gefahr
erfüllte
mich
mit
aufgeregter
Erwartung
.
The
whiff
of
danger
filled
me
with
excitement
.
Tradition
{f}
[soc.]
tradition
Traditionen
{pl}
traditions
eine
Familientradition
a
family
tradition
Erzähltradition
{f}
[lit.]
narrative
tradition
eine
alte/althergebrachte
Tradition
an
old/ancient/time-honoured
tradition
eine
stark
verwurzelte/verankerte/ausgeprägte
Tradition
a
strong
tradition
in
der
(
großen
)
Tradition
von
jdm
./etw.
in
the
(great/grand)
tradition
of
sb
./sth.
in
bester
britischer
Tradition
in
the
best
British
tradition
eine
lange
Tradition
(
in
einer
Tätigkeit
)
haben
to
have
a
long
tradition
(of
an
activity
)
an
eine
Tradition
anknüpfen
to
follow
a
tradition
eine
Tradition
hochhalten
to
uphold
a
tradition
die
Tradition
bewahren/fortsetzen
to
maintain/carry
on
the
tradition
mit
der
Tradition
brechen
to
break
with
tradition
sich
in
der
Tradition
{+Gen.}
sehen
to
see
yourself
in
the
tradition
of
sth
.;
to
see
yourself
as
continuing/carrying
on
the
tradition
of
sth
.
Es
ist
(
bei
jdm
.)
Tradition
,
etw
.
zu
tun
It
is
the
tradition
(for
sb
.)
to
do
sth
.;
It
is
their
tradition
to
do
sth
.
Der
Käse
wird
in/nach
handwerklicher
Tradition
hergestellt
.
The
cheese
is
made
according
to
tradition
.
Es
ist
in
unserer
Familie
Tradition
,
dass
der
älteste
Sohn
den
Hof
übernimmt
.
It
is
a
tradition
in
our
family
for
the
first-born
males
to
take
over
the
farm
.
Montaigne
steht
in
der
Tradition
der
stoischen
Skeptiker
.
Montaigne
is/stands/follows
in
the
tradition
of
the
stoic
sceptics
.
Tradition
ist
nicht
die
Anbetung
der
Asche
,
sondern
die
Weitergabe
des
Feuers
. (
Mahler
)
Tradition
is
not
the
worship
of
ashes
,
but
the
preservation
of
fire
. (Mahler)
Trauungsfeier
{f}
[geh.]
;
Trauungszeremonie
{f}
[geh.]
;
Trauung
{f}
[geh.]
;
Hochzeit
{f}
marriage
ceremony
;
marriage
;
wedding
ceremony
;
wedding
;
nuptial
ceremony
[formal]
;
nuptials
[formal]
kirchliche
Trauung
church
wedding
;
church
marriage
standesamtliche
Trauung
civil
wedding
;
civil
marriage
die
Trauung
vornehmen
to
perform
the
marriage
Traufe
{f}
(
Trauung
und
Taufe
)
marriage
and
christening
Wann
feiert
Ihr
Hochzeit
?
When
is
the
wedding
?
Sie
waren
bei
unserer
Hochzeit
dabei
.
They
were
present
at
our
marriage/wedding
.
Treffer
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
(
bei
etw
.) (
beim
Abgleichen
)
match
(on
sth
.) (in
comparisons
)
Zufallsübereinstimmung
{f}
random
match
eine
genaue
Übereinstimmung
beim
Geburtsort
an
exact
match
on
the
place
of
birth
völlige
Farbübereinstimmung
colour
match
Die
Datenbankabfrage
anhand
der
Namen
ergab
eine
mögliche
Übereinstimmung
in
beiden
Fällen
.
Following
a
database
query
using
the
names
a
possible
match
was
found
for
both
.
Der
Abgleich
des
DNS-Profils
mit
unserer
Datenbank
hat
keinen
Treffer
ergeben
.
We
have
checked
the
DNA
profile
against
our
database
records
,
but
no
match
was
found
.
Die
Fingerabdrücke
wurden
in
unserer
Datenbank
gespeichert
und
werden
künftig
permanent
abgeglichen
.
The
fingerprints
have
been
stored
on
our
database
for
any
possible
future
match
.
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
apfidence
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
It
lacks
any
rationale
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
das
Ungesagte
{n}
;
das
Unausgesprochene
{n}
[psych.]
[soc.]
the
unsaid
;
the
unspoken
Sie
hat
uns
geholfen
,
uns
mit
dem
Unausgesprochenen
in
unserer
Beziehung
auseinanderzusetzen
.
She
helped
us
to
address
the
unspoken
in
our
relationship
.
Verabredung
{f}
;
Abmachung
{f}
agreement
Abmachung
unter
Ehrenmännern
;
Verabredung
auf
Treu
und
Glauben
gentlemen's
agreement
unserer
Verabredung
gemäß
;
entsprechend
unserer
Abmachung
in
accordance
with
our
agreement
;
according
to
our
arrangement
;
as
per
our
agreement
Verarmung
{f}
(
Verlust
an
Vielfalt
)
impoverishment
[fig.]
Gefühlsverarmung
{f}
emotional
impoverishment
eine
Verarmung
der
Erzählkunst
an
impoverishment
of
narrative
art
eine
Verarmung
unserer
Flora
an
impoverishment
of
our
flora
eine
Verarmung
der
Sprache
an
impoverishment
of
language
Verpacken
{n}
;
Einpacken
{n}
packing
das
Verpacken
der
Ware
the
packing
of
the
goods
Im
Preis
ist
Porto
und
Verpackung
inbegriffen
.
The
price
includes
postage
and
packing
.
Bist
du
mit
dem
Einpacken/Packen
fertig
?
Have
you
finished
your
packing
?
Packen
kann
ich
am
Abend
vor
unserer
Abreise
.
I
can
do
my
packing
the
night
before
we
leave
.
jds
.
Vorfahre
{m}
;
Ahne
{m}
[veraltet]
;
Ahn
{m}
[veraltet]
;
Ahnherr
{m}
[veraltet]
[soc.]
sb
.'s
forefather
;
forebear
;
forbear
;
ancestor
;
progenitor
Vorfahren
{pl}
;
Ahnen
{pl}
;
Ahnherren
{pl}
forefathers
;
forebears
;
forbear
;
ancestors
;
progenitors
Wildkatzen
waren
die
Vorfahren
unserer
Hauskatze
.
Wild
cats
were
the
progenitors/ancestors
of
our
house
cat
.
Wahrnehmungsbild
{n}
(
im
Gehirn
)
[phil.]
percept
(mental
image/concept
)
Wahrnehmungsbilder
von
unserer
Welt
aufbauen
to
build
up
percepts
of
our
world
Zeitrechnung
{f}
calendar
nach
christlicher
Zeitrechnung
according
to
the
Christian
calendar
nach
jüdischer
Zeitrechnung
according
to
the
Jewish
calendar
unserer
Zeitrechnung
/u
. Z./;
nach
Christus
/n
.
Chr
./
Common
Era
/CE/
;
anno
domini
/AD
; A.D./
vor
unserer
Zeitrechnung
/v
. u. Z./;
vor
Christus
/v
.
Chr
./
before
Common
Era
/BCE/
;
before
Christ
/BC
; B.C./
(
sachbezogenes
,
messbares
)
Ziel
{n}
;
Zielsetzung
{f}
;
Zielvorstellung
{f}
[übtr.]
objective
(goal)
Ziele
{pl}
;
Zielsetzungen
{pl}
;
Zielvorstellungen
{pl}
objectives
gemeinsame
Ziele
common
objectives
Nahziel
{n}
immediate
objective
Wirkungsziel
{n}
impact
objective
quantifizierte
Zielsetzungen
quantified
objectives
bei
unserer
Zielsetzung
in
establishing
our
objectives
ein
Ziel
erreichen
to
achieve/attain/gain/meet
an
objective
Zufriedenheit
{f}
satisfaction
Lebenszufriedenheit
{f}
life
satisfaction
;
satisfaction
with
life
zu
meiner
vollen
Zufriedenheit
to
my
complete
satisfaction
zu
unserer
vollsten
Zufriedenheit
to
our
fullest
satisfaction
jdn
.
abholen
{vt}
(
von
einem
Ort
)
to
(come
and
)
meet
sb
. (in a
place
)
die
Menschen
dort
abholen
,
wo
sie
stehen
[übtr.]
to
meet
people
where
they
are
[fig.]
Meine
Schwester
kommt
dich
abholen
.
My
sister
will
come
and
meet
you
.
Sag
mir
Bescheid
,
um
welche
Zeit
du
kommst
und
ich
hole
dich
von
der
Endstation
ab
.
Let
me
know
what
time
you
are
coming
and
I
will
meet
you
at
the
terminus
.
Werden
wir
bei
unserer
Ankunft
vom
Flughafen
abgeholt
?
Will
we
be
met
at
the
airport
on
arrival
?
angesehen
;
anständig
;
seriös
;
ehrenwert
;
ehrbar
[geh.]
;
geachtet
;
achtbar
[geh.]
;
honorig
[geh.]
;
respektabel
[geh.]
{adj}
respectable
;
reputable
wohlanständig
[veraltet]
so-called
respectable
anständiges
Benehmen
respectable
behaviour
die
ehrenwerte
Gesellschaft
the
respectable
society
;
the
reputable
society
seriöse
Quellen
respectable
sources
;
reputable
sources
ein
angesehenes
Mitglied
unserer
Gesellschaft
a
respectable
member
of
our
society
eine
angesehene
Stellung
a
respectable
position
einen
seriösen
Eindruck
machen
to
appear
respectable
Sie
sind
anständige
Leute
.
They're
respectable
people
.
aus
{prp;
+Dat
.} (
Angabe
der
Herkunft
)
from
(provenance)
aus
Sachsen
from
Saxony
aus
dem
Jahr
2000
from
the
year
2000
aus
der
Zeit
Maria-Theresias
from
the
time
of
Maria
Theresa
aus
ganz
Europa
from
all
over
Europe
jd
.
aus
unserer
Mitte
sb
.
from
amongst
us
;
sb
.
from
our
midst
jd
.
aus
der
Nachbarschaft
sb
.
from
the
neighourhood
Kinder
aus
dieser
Ehe
children
from
this
marriage
aus
einer
alten
Familie
stammen
to
be
from
an
old
family
es
aus
der
Zeitung
wissen
to
know
about
it
from
the
newspaper
Aus:
Friedrich
Nietzsche
,
Ecce
Homo
(
Literaturangabe
)
From
Friedrich
Nietzsche
,
Ecce
Homo
(bibliographical
reference
)
jdn
./etw.
ausschalten
{vt}
(
zerstören
,
töten
)
to
account
for
sb
./sth. (kill
or
destroy
)
ausschaltend
accounting
for
ausgeschaltet
accounted
for
Feindliche
Kräfte
haben
die
meisten
unserer
Bomber
ausgeschaltet
.
Enemy
fighters
have
accounted
for
most
of
our
bombers
.
außer
jdm
./etw.;
abgesehen
von
jdm
./etw.;
neben
etw
. {prp;
+Dat
.} (
nicht
nur
)
apart
from
sb
./sth.;
aside
from
sb
./sth.
[Am.]
;
besides
sb
./sth.
[coll.]
;
forbye
sb
./sth.
[Sc.]
;
forby
sb
./sth.
[Sc.]
außer
dir
apart
from
you
;
aside
from
you
Was
machst
du
noch
gerne
außer/neben
Radfahren
?
What
do
you
like
doing
apart
from/besides
cycling
?
Außer
mir
waren
nur
Sam
und
Doris
aus
unserer
Klasse
da
.
Besides
myself
,
the
only
people
from
our
class
were
Sam
and
Doris
.
Und
wie
geht's
(
dir
)
sonst
?
How
are
your
doing
apart
from
that
?
[Br.]
;
Aside
from
that
,
how
are
you
doing
?
[Am.]
Es
ist
nicht
nur
praktisch
,
sondern
sieht
auch
noch
gut
aus
.
Besides
being
useful
,
it
looks
good
.
etw
.
berücksichtigen
;
einrechnen
;
einplanen
;
in
Betracht
ziehen
;
etw
.
erlauben
;
zulassen
{vt}
to
allow
for
sth
.
berücksichtigend
;
einrechnend
;
einplanend
;
in
Betracht
ziehend
;
erlaubend
;
zulassend
allowing
for
berücksichtigt
;
einrechnet
;
eingeplant
;
in
Betracht
gezogen
;
erlaubt
;
zugelassen
allowed
for
Das
musst
du
bei
deiner
Finanzplanung
berücksichtigen
.
You
must
allow
for
this
when
planning
your
finances
.
Das
bescheidene
Budget
lässt
grundlegende
Anschaffungen
zu
,
aber
kaum
mehr
.
The
modest
budget
allows
for
the
basics
but
very
little
else
.
Unter
Berücksichtigung
der
Inflation
werden
sich
die
Projektkosten
auf
2
Mio
.
belaufen
.
Allowing
for
inflation
,
the
cost
of
the
project
will
be
2m
.
Wir
müssen
die
Möglichkeit
einkalkulieren
,
dass
es
regnet
.
We
must
allow
for
the
possibility
that
it
might
rain
.
Bei
unserer
Preisgestaltung
ist
Kreditzahlung
nicht
möglich
.
Our
prices
do
not
allow
for
credit
.
auf
jdn
./etw.
eingehen
;
sich
mit
jdm
./etw.
ernsthaft
beschäftigen
;
sich
mit
etw
.
genauer
befassen
/
auseinandersetzen
{v}
to
engage
with
sb
./sth.
[formal]
eingehend
;
sich
ernsthaft
beschäftigend
;
sich
genauer
befassend
/
auseinandersetzend
engaging
eingegangen
;
sich
ernsthaft
beschäftigt
;
sich
genauer
befasst
/
auseinandergesetzt
engaged
sich
mit
seinen
Kindern
beschäftigen
to
engage
with
your
children
auf
die
Probleme
unserer
Zeit
eingehen
to
engage
with
the
problems
of
our
time
sich
beim
Fahren
mit
dem
Mobiltelefon
beschäftigen
to
engage
with
a
mobile
phone
while
driving
die
Bereitschaft
,
sich
mit
diesen
Aspekten
auseinanderzusetzen
the
willingness
to
engage
with
these
aspects
Die
Probleme
der
Jugend
werden
in
dem
Buch
nicht
angesprochen
.
The
book
fails
to
engage
with
the
problems
of
young
people
.
etwas
;
ein
wenig
;
ein
bisschen
;
leicht
;
in
gewissem
Umfang
{adv}
somewhat
;
to
some
degree
;
to
a (certain)
degree
;
to
some
extent
;
to
an
extent
seine
Arbeitszeit
in
gewissem
Umfang
selbst
bestimmen
to
adjust
your
working
hours
to
some
extent
Er
fühlte
sich
im
Anzug
etwas
unbehaglich
.
He
felt
somewhat
awkward
in
his
suit
.
Wir
sind
mit
unserer
Arbeit
ein
bisschen
vorangekommen
.
Our
work
has
progressed
somewhat
.
Wir
haben
den
Vorgang
ein
wenig
vereinfacht
.
We
have
simplified
the
process
somewhat
/
to
a
certain
degree
.
Auf
die
EU
bezogen
hat
sie
schon
ein
bisschen
recht
.
To
some
extent
,
she's
right
as
far
as
the
EU
is
concerned
.
Der
Kurs
ist
etwas
schwieriger
als
man
mir
gesagt
hat
.
The
course
is
somewhat
more
difficult
than
I
was
told
it
would
be
.
Es
ist
leicht
frustierend
,
wenn
die
Leute
eine
Übersetzung
erwarten
,
ohne
einen
Kontext
zu
liefern
.
It
is
somewhat
frustrating
when
people
expect
a
translation
without
giving
any
context
geboren
sein
{v}
(+
Ortsbezug
)
to
be
a
native
of
(+
reference
to
a
place
)
Geboren
in
Belgrad
und
wohnhaft
in
New
York
,
zählt
sie
zu
den
bedeutendsten
Musikerinnen
unserer
Zeit
.
A
native
of
Belgrade
and
a
resident
of
New
York
,
she
is
among
the
most
important
musicians
of
our
time
.
auf
gesetzgeberischem
Weg
;
gesetzgeberisch
;
auf
der
Ebene
der
Gesetzgebung
;
über
ein
Gesetz
;
über
Gesetze
{adv}
[pol.]
legislatively
das
über
ein
Gesetz
erreichen
to
achieve
that
legislatively
etw
.
gesetzgeberisch
umsetzen
to
implement
sth
.
legislatively
Es
liegt
nun
in
unserer
Verantwortung
,
dies
auf
gesetzgeberischem
Weg
zu
Ende
zu
bringen
.
It's
now
our
responsibility
to
follow
through
legislatively
.
mit
etw
. (
sorglos
)
herumspielen
;
mit
etw
.
spielen
(
und
es
aufs
Spiel
setzen
);
sich
mit
etw
.
spielen
[ugs.]
;
an
etw
.
herumprobieren
;
mit
etw
.
experimentieren
{v}
(
auch
[übtr.]
)
to
play
around
;
to
play
about
[Br.]
;
to
muck
around
/
about
[Br.]
with
sth
. (also
[fig.]
)
herumspielend
;
spielend
;
sich
spielend
;
herumprobierend
;
experimentierend
playing
around
;
playing
about
;
mucking
around
/
about
with
herumgespielt
;
gespielt
;
sich
gespielt
;
herumgeprobiert
;
experimentiert
played
around
;
played
about
;
mucked
around
/
about
with
mit
dem
neuen
Computer
herumspielen
to
play
about
with
the
new
computer
mit
dem
Farbschema
experimentieren
to
play
around
with
the
colour
scheme
an
dem
Liedtext
herumbasteln
to
muck
around
with
the
lyrics
Wir
haben
den
Abend
am
Computer
herumgespielt
.
We
spent
the
evening
mucking
about
/
fooling
around
with
the
computer
.
Mit
solchen
Sachen
sollte
man
nicht
spielen
.
This
is
something
that
should
not
be
played
about
with
/
mucked
around
with
.
Spiel
nicht
mit
meinen
Werkzeugen
herum
!
Don't
play
around
with
my
tools
!
Wir
dürfen
nicht
mit
der
Zukunft
unserer
Kinder
spielen
.
We
must
not
play
around
with
the
future
of
our
children
hören
;
jdm
./einer
Sache
lauschen
[geh.]
;
jdm
.
zuhören
{vi}
;
jdn
.
anhören
{vt}
;
sich
etw
.
anhören
{vr}
to
listen
to
sb
./sth.
hörend
;
lauschend
;
zuhörend
;
anhörend
;
sich
anhörend
listening
gehört
;
gelauscht
;
zugehört
;
angehört
;
sich
angehört
listened
hört
;
lauscht
;
hört
zu
;
hört
an
listens
hörte
;
lauschte
;
hörte
zu
;
hörte
an
listened
nur
mit
halbem
Ohr
zuhören
to
(only)
listen
half-heartedly
/
with
half
an
ear
Wenn
du
genau
hinhörst
...
If
you
listen
hard
...
Hör
dir
diese
Musik
an
und
entspanne
dich
.
Listen
to
this
music
and
relax
.
Hör
dir
das
einmal
an:
Just
listen
to
this:
Hörst
du
mir
überhaupt
zu
?
Are
you
even
listening
to
me
?
Jetzt
hörst
du
mir
mal
eine
Minute
zu
?
Now
you
listen
to
me
for
just
a
minute
!
Hörst
du
,
was
ich
sage
?
Do
you
hear
what
I'm
saying
?
Hör
genau
zu
,
was
ich
sage
!
Listen
carefully
to
what
I
say
.
Jetzt
hör
dir
das
an
(
was
er
da
sagt
)!
Just
listen
to
him
talking
!
Ich
kann
das
schon
nicht
mehr
hören
!
I
can't
stand
listening
to
that
any
longer
.
Hören
Sie
nicht
auf
ihn
!
Don't
listen
to
him
!
Er
kann
gut
zuhören
.
He
is
a
good
listener
.
Wir
haben
ein
offenes
Ohr
für
die
Probleme
unserer
Kunden
.
We
listen
to
our
customers'
problems
.
Höre
auf
dein
Herz
!
Listen
to
your
heart
!
So
höre
doch
!;
Hör'
doch
zu
!
Do
listen
!
inmitten
;
mitten
unter
{adv}
midst
mitten
unter
ihnen
/
uns
in
their
midst
/
in
our
midst
aus
unserer
Mitte
from
our
midst
More results
Search further for "unserer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners