A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Konkupiszenz
konkupiszibel
Konkurrent
Konkurrentin
Konkurrenz
Konkurrenzdenken
Konkurrenzdruck
konkurrenzfähig
Konkurrenzfähigkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
Konkurrenz
Word division: Kon·kur·renz
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Wettbewerb
{m}
;
Konkurrenz
{f}
(
Wirtschaftsmechanismus
)
[econ.]
competition
(economic
mechanism
)
Autorenwettbewerb
{m}
author's
competition
Preiswettbewerb
{m}
price
competition
;
pricing
competition
gesunder
Wettbewerb
fair
competition
Konkurrenz
auf
dem
Arbeitsmarkt
job
competition
Wettbewerb
der
Marken
brand
competition
lauterer
Wettbewerb
fair
trading
potenzieller
,
latenter
Wettbewerb
potential
competition
unvollkommene
Konkurrenz
imperfect
competition
vollständige
Konkurrenz
perfect
competition
wirksamer
Wettbewerb
workable
competition
Wettbewerb
auf
den
Produktmärkten
competition
in
product
markets
in
Konkurrenz
zu
jdm
.
stehen
;
eine
Konkurrenz
für
jd
.
sein
to
be
in
competition
with
sb
.
Wettbewerb
{m}
;
Konkurrenz
{f}
[envir.]
[soc.]
competition
Wettbewerb
mit
anderen
Arten
competition
with
other
species
konkurrierend
;
Konkurrenz
...;
Wettbewerbs
...
competitive
hart
umkämpft
highly
competitive
Konkurrenz
{f}
bei
der
Ressourcennutzung
[envir.]
exploitative
competition
die
Konkurrenz
(
die
Mitbewerber
)
[econ.]
[soc.]
[sport]
the
competition
(the
fellow
contenders
)
der
Konkurrenz
einen
Schritt
voraus
sein
to
be
ahead
of
the
competition
harte/scharfe
Konkurrenz
{f}
;
harter
Wettbewerb
{m}
stiff
competition
jdn
.
aus
dem
Feld
schlagen
;
jdn
.
verdrängen
{vt}
(
Konkurrenz
)
to
outcompete
sb
.
Ausschaltung
{f}
elimination
Ausschaltung
der
Konkurrenz
elimination
of
competition
Ausschaltung
des
Risikos
elimination
of
the
risk
Ausschaltung
von
Risiken
elimination
of
risks
Boden
gutmachen
;
aufholen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
./einer
Sache
zunehmend
zu
Leibe
rücken
{v}
to
gain
ground
;
to
make
up
ground
(on
sb
./sth.)
Boden
gutmachend
;
aufholend
;
zunehmend
zu
Leibe
rückend
gaining
ground
;
making
up
ground
Boden
gutgemacht
;
aufgeholt
;
zunehmend
zu
Leibe
gerückt
gained
ground
;
made
up
ground
gegenüber
der
Konkurrenz
Boden
gutmachen
to
gain
ground
on
the
competition
Die
Feuerwehr
rückt
dem
Waldbrand
zunehmend
zu
Leibe
.
Firefighters
are
gaining
ground
on
the
forest
wildfire
.
Der
Dollar
hat
gegenüber
den
anderen
großen
Währungen
aufgeholt
.
The
dollar
has
gained
ground
on
all
other
major
currencies
.
Hilfestellung
{f}
leg-up
[Br.]
;
boost
[Am.]
[fig.]
jdm
.
auf
die
Sprünge
helfen
;
jdm
.
Starthilfe
geben
to
give
sb
. a
leg-up
;
to
give
/
provide
a
leg-up
to
sb
.
jdm
. (
beruflich
)
in
den
Sattel
helfen
to
give
sb
. a
leg-up
(in
the
job
market
)
dem
Club
finanziell
unter
die
Arme
greifen
to
provide
a
financial
leg-up/boost
for
the
club
Dank
eines
neuen
Patents
ist
die
Firma
gegenüber
der
Konkurrenz
im
Vorteil
.
The
company
has
a
leg-up
on
the
competition
thanks
to
a
new
patent
.
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
possibility
(of
sth
. /
of
doing
sth
.)
Möglichkeiten
{pl}
possibilities
Unterstützungsmöglichkeiten
{pl}
possibilities
for
support
nach
Möglichkeit
as
far
as
possible
;
where
possible
im
Rahmen
meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer
Möglichkeiten
whenever
possible
etw
.
im
Rahmen
seiner
Möglichkeiten
tun
to
do
sth
.
within
the
limits
of
your
possibilities
jdm
.
die
Möglichkeit
geben/einräumen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
to
of
fer
sb
.
the
possibility
of
doing
sth
.
Es
besteht
die
Möglichkeit
,
dass
ich
meine
Stelle
verliere
,
aber
ich
habe
die
Möglichkeit
bekommen
,
bei
der
Konkurrenz
zu
arbeiten
.
There
is
a
possibility
that
I
may
lose
my
job
,
but
I
have
been
given
the
opportunity
to
work
for
the
competition
.
volle
Pulle
[ugs.]
;
mit
Volldampf
;
mit
Hochdruck
flat
out
[coll.]
volle
Pulle
fahren
to
drive
flat
out
mit
Hochdruck
arbeiten
;
mit
vollem
Einsatz
arbeiten
;
sich
voll
reinhängen
[ugs.]
to
work
flat
out
sich
(
ordentlich
)
ins
Zeug
legen
/
sich
ordentlich
angestrengen
,
um
die
Konkurrenz
zu
überbieten
to
work
flat
out
to
beat
the
competition
jdn
./etw.
ausschalten
;
auslöschen
;
ausradieren
;
eliminieren
{vt}
to
kill
off
;
to
zap
sb
./sth.
[coll.]
ausschaltend
;
auslöschend
;
ausradierend
;
eliminierend
killing
off
;
zaping
ausgeschaltet
;
ausgelöscht
;
ausradiert
;
eliminiert
killed
off
;
zapped
die
Artillerie
des
Feindes
ausschalten/vernichten
to
kill
off
/
to
zap
the
enemy's
artillery
die
Konkurrenz
mit
einem
neuen
Produkt
ausschalten/ausstechen
to
kill
off
/
to
zap
the
competition
with
a
new
product
einen
Tumor
mit
Hochvoltbestrahlung
eliminieren
to
kill
off
/
to
zap
a
tumor
with
high-voltage
radiation
eine
tödliche
Krankheit
auslöschen
to
zap
a
killer
disease
alles
Leben
im
Fluss
für
Generationen
ausradieren
to
kill
off
all
river
life
for
generations
jdn
./etw.
auf
allen
offiziellen
Internetseiten
entfernen/eliminieren/löschen
to
zap
sb
./sth.
from
all
official
websites
entsprechend
;
danach
{adv}
accordingly
entsprechend
handeln
to
act
accordingly
Wird
die
Abnahmemenge
verringert
,
reduziert
sich
der
Beitrag
des
Förderungsgebers
entsprechend
.
If
the
purchase
volume
is
reduced
,
the
contribution
of
the
contracting
party
is
decreased
accordingly
.
Es
ist
ein
Zukunftsmarkt
,
entsprechend
groß
ist
die
Konkurrenz
.
It
is
an
emerging
market
and
,
as
a
result
,
competition
is
fierce
.
Angesichts
der
neuen
Sachlage
werde
ich
den
Bericht
entsprechend
abändern
.
In
view
of
the
new
situation
, I
shall
alter
the
report
accordingly
.
etw
.
ergattern
{vt}
;
sich
etw
.
schnappen
;
sich
etw
.
unter
den
Nagel
reißen
[ugs.]
;
jdm
.
etw
.
wegschnappen
{vt}
to
snag
sth
.
[Am.]
[coll.]
;
to
snare
sth
. (from
sb
.)
[Am.]
[coll.]
ergatternd
;
sich
schnappend
;
sich
unter
den
Nagel
reißend
;
wegschnappend
snagging
;
snaring
ergattert
;
sich
geschnappt
;
sich
unter
den
Nagel
gerissen
;
weggeschnappt
snagged
;
snared
einen
Parkplatz
ergattern
to
snag
a
parking
space
bei
dem
Wettbewerb
den
ersten
Platz
ergattern
to
snag/snare
first
place
in
the
contest
sich
einen
Millionär
schnappen
to
snag/snare
a
millionaire
der
Konkurrenz
das
Geschäft
wegschnappen
to
snag/snare
business
from
competitors
hart
;
knallhart
{adj}
tough
harte
Konkurrenz
tough
competition
Das
ist
ganz
schön
hart
!
That's
pretty
tough
!
inländisch
;
heimisch
{adj}
[econ.]
[fin.]
domestic
die
heimische
Wirtschaft
the
domestic
economy
inländischer
Erzeuger
domestic
producer
inländisches
Erzeugnis
domestic
product
;
domestic
produce
inländische
Nichtbanken
{pl}
[fin.]
domestic
nonbanks
die
heimische
Kohleproduktion
domestic
coal
production
die
inländische
Konkurrenz
domestic
competition
monopolistisch
{adj}
monopolistic
monopolistische
Konkurrenz
monopolistic
competition
scharf
;
stark
{adj}
(
intensiv
)
ferocious
;
fierce
;
savage
;
searing
(intense)
ein
scharfer
Wettbewerb
;
scharfe
Konkurrenz
(
zwischen
jd
.)
fierce
competition
;
ferocious
competition
(between
sb
.)
scharfe
Kritik
seitens/von
Seiten
{+Gen.}
an
etw
.
savage
criticism
from
sb
.
over
sth
.
starke
Kopfschmerzen
/ (
ein
)
schreckliches
Kopfweh
[ugs.]
haben
to
have
a
fierce/ferocious/savage
headache
Seine
Frau
ist
sein
schärfster
Kritiker
.
His
wife
is
his
fiercest
critic
.
schneller
als
jd
.
sein
;
jdm
.
einen
Schritt
voraus
sein
{v}
to
get/have/gain
a/the
jump
on
sb
.
[Am.]
schneller
als
die
Konkurrenz
sein
to
get
the
jump
on
your
competitors
stark
{adj}
(
mächtig
)
strong
(powerful)
stärker
stronger
am
stärksten
strongest
der
starke
Mann
strongman
stärker
werden
to
increase
in
strength
eine
starke
Führungspersönlichkeit
a
strong
leader
Sie
befanden
sich
in
einer
starken
Verhandlungsposition
.
They
were
in
a
strong
position
to
negotiate
.
Die
Konkurrenz
war
zu
stark
.
The
competition
was
too
strong
.
Gemeinsam
sind
wir
stark
.
Together
we
are
strong
.
zu
etw
.
übergehen
;
wechseln
;
auf
etw
.
umstellen
{vi}
to
switch
(over)
to
sth
.
übergehend
;
wechselnd
;
umstellend
switching
übergegangen
;
gewechselt
;
umgestellt
switched
auf
Lehramt
umsatteln
to
switch
to
a
teacher
training
course
zum
Journalismus
wechseln
to
switch
to
journalism
zur
Konkurrenz
wechseln
to
switch
to
a
competitor
ins
Außenministerium/in
die
Firmenzentrale
wechseln
to
switch
to
the
Foreign
Office/the
firm's
head
office
auf
etw
.
ausweichen
to
switch
to
an
alternative
sth
.
Wir
stellen
gerade
auf
ein
neues
Fakturierungssystem
um
.
We're
in
the
process
of
switching
over
to
a
new
system
of
invoicing
.
Auf
ihrer
Flucht
wechselten
die
Täter
das
Fahrzeug
.
The
attackers
switched
cars
after
fleeing
the
scene
.
sich
vorankämpfen
{vr}
to
forge
;
to
forge
ahead
[formal]
sich
vorankämpfend
forging
;
forging
ahead
sich
vorangekämpft
forged
;
forged
ahead
Die
Tourengeher
kämpften
sich
durch
den
Schnee
.
The
ski
tourers
forged
through
the
snow
.
Er
kämpfte
sich
durch
die
Menge
zur
Bühne
vor
.
He
forged
through
the
crowd
to
the
front
of
the
stage
.
Das
Segelschiff
kämpfte
sich
durch
die
schwere
See
.
The
sailing
ship
forged
ahead
through
heavy
seas
.
In
der
letzten
Runde
setzte
er
sich
an
die
Spitze
.
[sport]
On
the
last
lap
,
he
forged
into
the
lead
.
Das
Jungunternehmen
hat
sich
an
die
Spitze
der
Konkurrenz
gesetzt
.
The
start-up
company
has
forged
ahead
of
its
competitors
.
davonfahren
{vi}
to
drive
away
der
Konkurrenz
davonfahren
[ugs.]
to
leave
the
competition
in
the
dust
[coll.]
Search further for "Konkurrenz":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners