A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
5743 results for sb
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
English
German
sb
.'s
achievement
;
attainment
;
accomplishment
jds
.
Leistung
{f}
;
Erfolg
{f}
Scotland's
attainments
in
international
football
Schottlands
Erfolge
im
internationalen
Fußball
with
a
strong
/
proven
record
of
achievement
/
attainment
/
accomplishment
mit
einer
stattlichen
/
nachgewiesenen
Erfolg
sb
ilanz
to
attain
an
achievement
eine
Leistung
erbringen
opposite
sb
./sth.;
across
sb
./sth. (expression
of
place
)
gegenüber
{prp;
+Dat
. /
von
jdm
./etw.} (
Ortsangabe
)
opposite
the
town
hall
gegenüber
dem
Rathaus
;
dem
Rathaus
gegenüber
on
the
wall
opposite
the
door
an
der
Wand
gegenüber
der
Tür
The
people
sitting
opposite
us
look
familiar
to
me
.
Die
Leute
,
die
uns
gegenüber
sitzen
,
kommen
mir
bekannt
vor
.
Sophia
Loren
played
opposite
Marcello
Mastroianni
in
many
films
.
Sophia
Loren
spielte
in
vielen
Filmen
neben
Marcello
Mastroianni
.
They
sat
opposite
one
another
.
Sie
saßen
sich
gegenüber
.
The
bank
is
just
across
the
way/street
from
the
church
.
Die
Bank
ist
gleich
gegenüber
von
der
Kirche
.
to
move
sb
.
to
sth
.
jdn
.
zu
etw
.
bewegen
;
bringen
;
veranlassen
{vt}
moving
to
bewegend
;
bringend
;
veranlassend
moved
to
bewegt
;
gebracht
;
veranlassen
to
move
children
to
paint
Kinder
zum
Malen
bringen
He
was
not
moved
to
conversation
.
[poet.]
Ihm
war
nicht
nach
Reden
(
zumute
).
to
stand
sb
./sth.;
to
stand
up
sb
./sth. {
stood
;
stood
} (put
in
an
upright
position
)
jdn
.
etw
.
aufrecht
hinstellen
;
aufstellen
;
hinstellen
;
stellen
{vt}
standing
;
standing
up
aufrecht
hinstellend
;
aufstellend
;
hinstellend
;
stellend
stood
;
stood
up
aufrecht
hingestellt
;
aufgestellt
;
hingestellt
;
gestellt
She
stood
the
girl
up
on
a
chair
.
Sie
stellte
das
Mädchen
auf
einen
Stuhl
.
He
stood
the
ladder
against
the
wall
.
Er
stellte
die
Leiter
an
die
Mauer
.
Could
you
stand
the
picture
frame
back
up
?
Kannst
du
bitte
den
Bilderrahmen
wieder
aufstellen
?
to
hurt
{
hurt
;
hurt
}
sb
.;
to
wound
sb
.;
to
bruise
sb
.;
to
pique
sb
.
[Br.]
jdn
.
kränken
;
verletzen
{vt}
hurting
;
wounding
;
bruising
;
piquing
kränkend
;
verletzend
hurt
;
wounded
;
bruised
;
piqued
gekränkt
;
verletzt
hurts
;
wounds
;
bruises
;
piques
kränkt
;
verletzt
hurt
;
wounded
;
bruised
;
piqued
kränkte
;
verletzte
to
hurt
/
wound
/
bruise
sb
.'s
feelings
jds
.
Gefühle
verletzen
to
be
piqued
at
sth
.
[Br.]
wegen
etw
.
gekränkt
/
verstimmt
/
verärgert
sein
when
the
ego
is
hurt
/
piqued
[Br.]
wenn
das
Ego
gekränkt
/
verletzt
ist
She
had
been
deeply
wounded
by
his
remarks
.
Seine
Bemerkungen
hatten
sie
tief
gekränkt
.
to
fail
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
im
Stich
lassen
;
verlassen
{vt}
(
Sache
)
My
memory
failed
me
.
Mein
Gedächtnis
hat
mich
im
Stich
gelassen
.
Words
failed
her
.
Sie
fand
keine
Worte
.;
Sie
fand
nicht
die
richtigen
Worte
.
In
the
face
of
the
danger
,
his
courage
failed
him
.
Im
Angesicht
der
Gefahr
verließ
ihn
sein
Mut
.
to
tell
sb
.
sth
.;
to
share
sth
.
with
sb
.;
to
reveal
sth
.
to
sb
.
[formal]
jdm
.
etw
.
sagen
;
nennen
;
verraten
;
offenbaren
[geh.]
{vt}
to
share
/
reveal
profoundly
personal
feelings
zutiefst
persönliche
Gefühle
offenbaren
If
you
give
me
your
name
, I
can
check
on
the
computer
.
Wenn
Sie
mir
noch
Ihren
Namen
sagen
/
verraten
,
kann
ich
im
Computer
nachsehen
.
He
didn't
tell
me
what
the
reason
was
.
Den
Grund
(
dafür
)
hat
er
mir
nicht
genannt
/
verraten
.
She
had
never
shared
this
secret
with
anyone
before
/
revealed
this
secret
to
anyone
before
.
Sie
hatte
dieses
Geheimnis
noch
nie
jemandem
verraten
.
A
little
bird
told
me
you
have
been
wishing
for
this
CD
.
Ein
Vöglein
hat
mir
verraten
, /
Es
hat
mir
jemand
geflüstert
,
dass
du
dir
diese
CD
wünschst
.
Are
you
going
to
tell
me
when
your
birthday
is
?
Verrätst
du
mir
deinen
Geburtstag
?
Can
you
tell
me
how
I'm
supposed
to
do
this
?
Kannst
du
mir
verraten
,
wie
ich
das
anstellen
soll
?
We're
throwing
a
surprise
party
!
But
you
have
to
promise
not
to
tell
!
Wir
machen
eine
Überraschungsparty
.
Aber
du
darfst
nichts
verraten
!
'What's
inside
?'
'I'll
never
tell
!'
"Was
ist
da
drinnen
?"
"Das
verrate
ich
nicht
!"
to
pick
out
↔
sb
./sth. (in/of a
group
/
of
a
mass
)
jdn
./etw.
ausmachen
;
erkennen
(
in
einer
Gruppe
/
Masse
)
{vt}
picking
out
ausmachend
;
erkennend
picked
out
ausgemacht
;
erkannt
to
pick
the
suspect
out
of
an
identity
parade
[Br.]
/
out
of
a
lineup
[Am.]
den
Verdächtigen
bei
einer
Gegenüberstellung
erkennen
He
was
able
to
pick
out
his
sister
at
the
other
side
of
the
hall
.
Er
konnte
seine
Schwester
auf
der
anderen
Seite
des
Saals
ausmachen
.
We
couldn't
pick
out
any
familiar
landmarks
.
Wir
konnten
keine
uns
bekannten
Orientierungspunkte
ausmachen
.
See
if
you
can
pick
me
out
in
this
group
photo
.
Schau
,
ob
du
mich
auf
dem
Gruppenfoto
erkennst
.
I
could
just
pick
out
some
letters
.
Ich
konnte
nur
einzelne
Buchstaben
erkennen
.
I
picked
out
her
voice
(from
the
group
/
from
the
others
).
Ich
habe
sie
herausgehört
.;
Ich
habe
ihre
Stimme
herausgehört
.
Read
the
play
and
pick
out
the
major
themes
Lesen
Sie
das
Stück
und
arbeiten
sie
die
Hauptthemen
heraus
.
to
employ
;
to
engage
;
to
recruit
sb
.;
to
hire
[Am.]
;
to
take
on
↔
sb
.;
to
take
sb
.
into
employment
;
to
put
sb
.
on
the
payroll
jdn
.
einstellen
;
anstellen
;
aufnehmen
[Ös.]
;
beschäftigen
{vt}
(
als
Angestellten
)
employing
;
engaging
;
recruiting
;
hiring
;
taking
on
;
taking
into
employment
;
putting
on
the
payroll
einstellend
;
anstellend
;
aufnehmend
;
beschäftigend
employed
;
engaged
;
recruited
;
hired
;
taken
on
;
taken
into
employment
;
put
on
the
payroll
eingestellt
;
angestellt
;
aufgenommen
;
beschäftigt
to
be
employed
on
a
permanent/regular
basis
fest
angestellt
sein
;
fix
angestellt
sein
[Ös.]
[ugs.]
to
recruit
staff
Personal
einstellen
/
aufnehmen
[Ös.]
to
employ
sb
.
on
probation
/
on
trial
jdn
.
probeweise
/
auf
Probe
einstellen
to
rehire
sb
.
jdn
.
erneut
anstellen
to
be
employed
by/with
a
company
bei
einer
Firma
angestellt
/
beschäftigt
sein
;
im
Arbeitsverhältnis
stehen
[Dt.]
to
be
gainfully
employed
einer
Beschäftigung
nachgehen
;
eine
Erwerbstätigkeit
ausüben
Many
government
officials
were
recruited
from
private
industry
.
Viele
Beamte
kommen
aus
der
Privatwirtschaft
.
to
listen
to
sb
./sth.
hören
;
jdm
./einer
Sache
lauschen
[geh.]
;
jdm
.
zuhören
{vi}
;
jdn
.
anhören
{vt}
;
sich
etw
.
anhören
{vr}
listening
hörend
;
lauschend
;
zuhörend
;
anhörend
;
sich
anhörend
listened
gehört
;
gelauscht
;
zugehört
;
angehört
;
sich
angehört
listens
hört
;
lauscht
;
hört
zu
;
hört
an
listened
hörte
;
lauschte
;
hörte
zu
;
hörte
an
to
(only)
listen
half-heartedly
/
with
half
an
ear
nur
mit
halbem
Ohr
zuhören
If
you
listen
hard
...
Wenn
du
genau
hinhörst
...
Listen
to
this
music
and
relax
.
Hör
dir
diese
Musik
an
und
entspanne
dich
.
Just
listen
to
this:
Hör
dir
das
einmal
an:
Are
you
even
listening
to
me
?
Hörst
du
mir
überhaupt
zu
?
Now
you
listen
to
me
for
just
a
minute
!
Jetzt
hörst
du
mir
mal
eine
Minute
zu
?
Do
you
hear
what
I'm
saying
?
Hörst
du
,
was
ich
sage
?
Listen
carefully
to
what
I
say
.
Hör
genau
zu
,
was
ich
sage
!
Just
listen
to
him
talking
!
Jetzt
hör
dir
das
an
(
was
er
da
sagt
)!
I
can't
stand
listening
to
that
any
longer
.
Ich
kann
das
schon
nicht
mehr
hören
!
Don't
listen
to
him
!
Hören
Sie
nicht
auf
ihn
!
He
is
a
good
listener
.
Er
kann
gut
zuhören
.
We
listen
to
our
customers'
problems
.
Wir
haben
ein
offenes
Ohr
für
die
Probleme
unserer
Kunden
.
Listen
to
your
heart
!
Höre
auf
dein
Herz
!
Do
listen
!
So
höre
doch
!;
Hör'
doch
zu
!
to
afflict
sb
.;
to
smite
sb
. {
smote
;
smitten
}
jdn
.
packen
;
erfassen
;
treffen
{vt}
;
über
jdn
.
kommen
{vi}
[poet.]
[übtr.]
afflicting
;
smitting
packend
;
erfassend
;
treffend
;
über
kommend
afflicted
;
smitten
gepackt
;
erfasst
;
getroffen
;
über
gekommen
She
was
smitten
with
terror
.
Sie
wurde
von
großer
Angst
gepackt/erfasst
.
Misfortune
smote
him
and
all
his
family
.
Unglück
kam
über
ihn
und
seine
ganze
Familie
.
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
einnehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
nehmend
;
einnehmend
;
beschäftigend
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
ins
Gespräch
versunken
sein
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
sb
.'s
homeland
;
native
land
;
native
country
;
own
country
;
home
country
jds
.
Heimatland
{n}
;
Heimat
{f}
[geogr.]
[pol.]
homelands
;
native
countries
;
home
countries
;
countries
of
origin
Heimatländer
{pl}
to
have
the
air
of
sth
./sb.;
to
have
an
air
of
sth
.
wirken
(
wie
);
einen
Hauch
von
...
haben
{v}
sb
.'s
disposition
(to
sth
.)
jds
.
Veranlagung
{f}
;
Anlage
{f}
;
Neigung
{f}
;
Disposition
{f}
[geh.]
(
für
/
zu
etw
.)
[biol.]
[med.]
[psych.]
hereditary
disposition
erbliche
Veranlagung
;
genetische
Veranlagung
to
have
an
artistic
disposition
künstlerisch
veranlagt
sein
;
eine
künstlerische
Neigung
haben
to
proffer
sb
.
sth
.
/sth
.
to
sb
.
[formal]
jdm
.
etw
.
anbieten
;
darbieten
[geh.]
;
reichen
;
darreichen
[poet.]
{vt}
proffering
anbietend
;
darbietend
;
reichend
;
darreichend
proffered
;
profferred
angeboten
;
dargeboten
;
gereicht
;
gedarreicht
proffers
bietet
an
;
bietet
dar
proffered
bot
an
;
bot
dar
He
shook
the
warmly
proffered
hand
.
Er
schüttelte
die
ihm
herzlich
dargebotene
Hand
.
She
took
the
glass
proffered
by
the
domestic
.
Sie
nahm
das
Glas
,
das
ihr
vom
Hausdiener
gereicht
wurde
.
He
proffered
his
resignation
.
Er
bot
seinen
Rücktritt
an
.
to
rely
on
;
to
count
on
;
to
depend
on
sb
./sth.
sich
auf
jdn
./etw.
verlassen
;
auf
jdn
./etw.
vertrauen
;
zählen
;
bauen
[geh.]
{v}
relying
on
;
counting
on
;
depending
on
sich
verlassend
;
vertrauend
;
zählend
;
bauend
relied
on
;
counted
on
;
depended
on
sich
verlassen
;
vertraut
;
gezählt
;
gebaut
he/she
relies
;
he/she
counts
;
he/she
depends
er/sie
verlässt
sich
I
relied
; I
counted
; I
depended
ich
verließ
mich
he/she
relied
;
he/she
couted
;
he/she
depended
er/sie
verließ
sich
he/she
has/had
relied
;
he/she
has/had
counted
;
he/she
has/had
depended
er/sie
hat/hatte
sich
verlassen
relying
on
sth
.
im
Vertrauen
auf
etw
.
You
can
rely
on
me
.;
You
can
count
on
me
.;
You
can
depend
on
me
.
Du
kannst
dich
auf
mich
verlassen
;
Du
kannst
auf
mich
zählen
.
I
count
on
you
.
Ich
verlasse
mich
auf
dich/Sie
.;
Ich
zähle
auf
dich
.;
Ich
baue
auf
dich
.
You
cannot
rely
on
her
.;
She
is
not
to
be
relied
upon
.
Auf
sie
ist
kein
Verlass
.;
Man
kann
sich
auf
sie
nicht
verlassen
.
The
manufacturer
promises
quality
you
can
depend
on
.
Der
Hersteller
verspricht
Qualität
,
auf
die
man
sich
verlassen
kann
.
You
can
rely
/
count
on
our
help
.
Auf
unsere
Hilfe
kannst
du
zählen
.
Count
on
it
!
Verlass
dich
drauf
!
You
can
count
me
out
!;
Count
me
out
!
Mit
mir
brauchen
Sie
nicht
zu
rechnen
!;
Ohne
mich
!
I
rely
on
you
to
let
me
know
when
the
time
has
come
.
Ich
verlasse
mich
auf
dich
,
dass
du
mir
Bescheid
sagst
,
wenn
es
soweit
ist
.
to
rank
sb
./sth. (with/among)
jdn
./etw.
einreihen
(
unter
);
einstufen
;
zählen
(
zu
)
{vt}
ranking
einreihend
;
einstufend
;
zählend
ranked
eingereiht
;
eingestuft
;
gezählt
to
be
ranked
last
an
letzter
Stelle
gereiht
(
worden
)
sein
to
rank
sb
.
among
the
great
jdn
.
zu
den
Großen
zählen
to
locate
sb
.;
to
trace
sb
.
jdn
.
ausfindig
machen
;
ermitteln
;
ausforschen
[Bayr.]
[Ös.]
{vt}
located
;
traced
ausfindig
gemacht
;
ermittelt
;
ausgeforscht
peculiar
to
sb
./sth.
charakteristisch
(
für
jdn
./etw.); (
jdm
./einer
Sache
)
eigen
{adj}
to
be
peculiar
to
a
country
ein
Spezifikum
eines
Landes
sein
to
call
sb
.
sth
.
jdn
.
etw
.
nennen
;
heißen
[obs.]
{vt}
calling
nennend
;
heißend
called
genannt
;
geheißt
he/she
calls
er/sie
nennt
I/he/she
called
ich/er/sie
nannte
he/she
has/had
called
er/sie
hat/hatte
genannt
What
does
he
call
himself
these
days
?
Wie
nennt
er
sich
jetzt
?
That's
what
I
call
smart
.
Das
nenne
ich
schlau
.
Call
me
idealistic
or
naive
,
but
I
am
determined
to
wait
for
Mr
.
Right
.
Nenn
mich
idealistisch
oder
naiv
,
aber
ich
bin
entschlossen
,
auf
den
Richtigen
zu
warten
.
What
do
you
call
the
long
clothes
priests
wear
?
Wie
nennt
man
die
langen
Kleider
,
die
Priester
tragen
?;
Wie
sagt
man
zu
den
langen
Kleidern
,
die
Priester
tragen
?
[ugs.]
to
entrust
sth
.
to
sb
. /
sb
.
with
sth
.
jdm
.
etw
.
anvertrauen
;
übertragen
;
überantworten
[geh.]
{vt}
entrusting
anvertrauend
;
übertragend
;
überantwortend
entrusted
anvertraut
;
übertragen
;
überantwortet
entrusts
vertraut
an
;
überträgt
;
überantwortet
entrusted
vertraute
an
;
übertrug
;
überantwortete
to
entrust
sth
.
to
sb
.
jdm
.
etw
.
anvertrauen
;
jdm
.
etw
.
übertragen
entrusted
money
;
money
in
trust
anvertrautes
Geld
These
tasks
were
entrusted
to
a
private
firm
.
Diese
Aufgaben
wurden
einer
Privatfirma
übertragen
.
to
liberate
yourself
from
sb
./st.
sich
von
jdm
./etw.
befreien
;
lösen
{vr}
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Argumente
zugunsten
dieser
These
expenditure
on
behalf
of
the
association
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
jd
.
intervenieren
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
to
contend
with
sb
.
for
sth
.
mit
jdm
.
um
etw
.
streiten
;
kämpfen
;
ringen
{vi}
contending
streitend
;
kämpfend
;
ringend
contended
gestritten
;
gekämpft
;
gerungen
contends
streitet
;
kämpft
;
ringt
contended
stritt
;
kämpfte
;
rang
to
contend
with
many
difficulties
mit
vielen
Schwierigkeiten
zu
kämpfen
haben
to
clue
in
↔
sb
.
jdn
.
einweisen
;
informieren
{vt}
clueing
in
einweisend
;
informierend
clued
in
eingewiesen
;
informiert
to
eye
;
to
eyeball
sb
./sth.
jdn
./etw.
mustern
;
betrachten
;
beäugen
{vt}
eying
;
eyeballing
musternd
;
betrachtend
;
beäugend
eyed
;
eyeballed
gemustert
;
betrachtet
;
beäugt
to
eye
up
↔
sb
./sth.;
to
eye
sb
./sth.
up
and
down
jdn
.
von
oben
bis
unten
mustern
;
jdn
./etw.
prüfend
betrachten
,
sich
etw
.
gründlich
ansehen
to
discuss
sth
.
with
sb
.
etw
.
mit
jdm
.
besprechen
;
bereden
;
erörtern
;
diskutieren
;
debattieren
{vi}
discusing
besprechend
;
beredend
;
erörternd
;
diskutierend
;
debattierend
discussed
besprochen
;
beredet
;
erörtert
;
diskutiert
;
debattiert
discusses
bespricht
;
beredet
;
erörtert
;
diskutiert
;
debattiert
discussed
besprach
;
beredete
;
erörterte
;
diskutierte
;
debattierte
as
discussed
;
as
has
been
discussed
wie
besprochen
as
just
discussed
;
as
we've
just
discussed
wie
soeben
besprochen
as
already/previously
discussed
;
as
we've
previously
discussed
wie
bereits
besprochen
to
discuss
the
situation
die
Lage
besprechen
undiscussed
nicht
besprochen
;
unerörtert
to
portray
;
to
characterize
;
to
characterise
[Br.]
;
to
depict
sb
./sth. (as
sb
./sth.)
jdn
./etw.
darstellen
;
beschreiben
;
charakterisieren
(
als
jd
./etw.);
etw
.
wiedergeben
;
schildern
{vt}
portraying
;
characterizing
;
characterising
;
depicting
darstellend
;
beschreibend
;
charakterisierend
;
wiedergebend
;
schildernd
portrayed
;
characterized
;
characterised
;
depicted
dargestellt
;
beschrieben
;
charakterisiert
;
wiedergegeben
;
geschildert
to
fittingly
describe
sth
. (as)
etw
.
treffend
beschreiben
(
als
)
not
as
bad
as
people
tend
to
describe/portray
it
nicht
so
schlimm
wie
es
gerne
dargestellt
wird
She
portrays
a
dancer
in
the
film
.
Sie
stellt
in
dem
Film
eine
Tänzerin
dar
.
The
novel
depicts
life
in
prerevolutionary
Russia
.
Der
Roman
schildert
das
Leben
in
Russland
vor
der
Revolution
.
The
painting
portrays
the
death
of
Nelson
.
Das
Gemälde
stellt
den
Tod
von
Nelson
dar
.
His
personality
is
hard
to
characterize
.
Seine
Persönlichkeit
ist
schwer
zu
beschreiben
.;
Er
ist
schwer
zu
charakterisieren
.
How
would
you
characterize
the
current
situation
there
?
Wie
würden
Sie
die
aktuelle
Lage
dort
beschreiben
?
Religion
was
portrayed
in
a
negative
way
.
Religion
wurde
negativ
dargestellt
.
to
call
in
↔
sb
.
jdn
.
einschalten
;
rufen
;
anfordern
;
sich
holen
[ugs.]
{vt}
calling
in
einschaltend
;
rufend
;
anfordernd
;
sich
holend
called
in
eingeschaltet
;
gerufen
;
angefordert
;
sich
geholt
to
call
in
the
legal
department
die
Rechtsabteilung
einschalten
to
call
in
the
ambulance
(service)
den
Rettungsdienst
rufen
to
call
in
a
police
helicopter
einen
Polizeihubschrauber
anfordern
to
call
in
a
skilled
craftsman
sich
einen
qualifizierten
Handwerker
holen
to
forgive
sb
. {
forgave
;
forgiven
},
to
pardon
sb
.
for
sth
.
[formal]
jdm
.
etw
.
verzeihen
;
vergeben
{vt}
forgiving
;
pardoning
verzeihend
;
vergebend
forgiven
;
pardones
verziehen
;
vergeben
he/she
forgives
;
pardons
er/sie
verzeiht
I/he/she
forgave
;
pardoned
ich/er/sie
verzieh
he/she
has/had
forgiven
;
pardoned
er/sie
hat/hatte
verziehen
unforgiven
unverziehen
;
unvergeben
Forgive
me
!
Verzeih
mir
;
Vergib
mir
!
Pardon
me
for
interrupting
you
.
Verzeihen
Sie
,
wenn
ich
sie
unterbreche
.
to
forgive/pardon
sb
.
their
sins
jdm
.
seine
Sünden
vergeben
[relig.]
Can
you
forgive
me
again
?
Kannst
du
mir
noch
einmal
verzeihen
?
It's
easier
to
forgive
than
forget
.
Vergeben
ist
leichter
als
vergessen
.
The
place
was
,
if
you'll
pardon
the
expression
,
bedlam
.
Es
ging
dort
zu
wie
in
einem
Tollhaus
,
wenn
Sie
mir
diesen
Ausdruck
gestatten
.
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
to
secure
sth
.
for
sb
.;
to
get
sb
.
sth
.
[coll.]
;
to
hook
sb
.
up
with
sth
.
[Am.]
[coll.]
jdm
.
etw
.
verschaffen
;
besorgen
;
organisieren
[ugs.]
{vt}
securing
for
;
getting
;
hooking
up
with
verschaffend
;
besorgend
;
organisierend
secured
for
;
got
,
gotten
;
hooked
up
with
verschafft
;
besorgt
;
organisiert
to
secure
treatment
for
sb
.
with
a
specialist
clinic
jdm
.
eine
Behandlung
in
einer
Spezialklinik
verschaffen
He
hooked
me
up
with
some
great
tickets
.
Er
hat
mir
tolle
Karten
besorgt
.
Don't
worry
.
I'll
hook
you
up
.
Keine
Angst
.
Ich
organisiere
dir
das
.
to
observe
sb
./sth.
jdn
./etw.
beobachten
; (
mit
Blicken/mit
den
Augen
)
verfolgen
;
in
Augenschein
nehmen
[geh.]
{vt}
observing
beobachtend
;
verfolgend
;
in
Augenschein
nehmend
observed
beobachtet
;
verfolgt
;
in
Augenschein
genommen
observes
beobachtet
;
verfolgt
;
nimmt
in
Augenschein
observed
beobachtete
;
verfolgte
;
nahm
in
Augenschein
unobserving
nicht
beobachtend
We
observed
them
entering
the
bank
.
Wir
haben
beobachtet
,
wie
sie
die
Bank
betreten
haben
.
She
was
observed
to
leave
the
boat
.
Es
wurde
beobachtet
,
dass
sie
das
Schiff
verließ
.
to
release
sb
.
jdn
.
freilassen
; (
aus
der
Haft
)
entlassen
;
enthaften
[Ös.]
[jur.]
{vt}
releasing
freilassend
;
entlassend
;
enthaftend
released
freigelassen
;
entlassen
;
enthaftet
to
boot
out
↔
sb
.
jdn
.
rausschmeißen
;
entlassen
{vt}
booting
out
rausschmeißend
;
entlassend
booted
out
rausgeschmissen
;
entlassen
to
evoke
sth
.
in
sb
.
etw
.
bei/in
jdm
.
wachrufen
;
hervorrufen
;
auslösen
;
evozieren
[geh.]
{vt}
evoking
wachrufend
;
hervorrufend
;
auslösend
;
evozierend
evoked
wachgerufen
;
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
evoziert
evokes
ruft
wach
;
ruft
hervor
evoked
rief
wach
;
rief
hervor
unevoked
nicht
hervorgerufen
to
announce
sb
./sth. (to
sb
.)
jdn
./etw.
anmelden
;
melden
{vt}
(
bei
jdm
.) (
ankündigen
)
announcing
anmeldend
;
meldend
announced
angemeldet
;
gemeldet
to
announce
a
visit
einen
Besuch
anmelden
to
announce
one's
arrival
sich
anmelden
;
seine
Ankunft
melden
This
resolution
shall
be
announced
separately
.
Dieser
Beschluss
ist
gesondert
anzukündigen
.
to
quote
sb
.
sth
. (as
the
price
)
jdm
.
etw
. (
als
Preis
)
nennen
;
veranschlagen
; (
zu
einem
Preis
)
anbieten
{vt}
[econ.]
quoting
nennend
;
veranschlagend
;
anbietend
quoted
genannt
;
veranschlagt
;
angeboten
to
quote
sb
.
for
sth
.
jdm
.
etw
.
berechnen
One
garage
quoted
me
£30
.
Eine
Werkstatt
hat
es
mir
für
30£
angeboten
.
The
firm
originally
quoted
EUR
2,000
for
the
whole
job
.
Die
Firma
hat
ursprünglich
2.000
EUR
für
sämtliche
Arbeiten
veranschlagt
.
The
sales
as
sociate
quoted
us
a
good
price
for
the
car
.
Der
Verkäufer
machte
uns
einen
guten
Preis
für
das
Auto
.
to
work
with
sb
.
bei
jdm
.
wirken
;
funktionieren
;
verfangen
[geh.]
{vi}
working
wirkend
;
funktionierend
;
verfangend
worked
gewirkt
;
funktioniert
;
verfangen
to
call
out
↔
sb
. (to
the
scene
)
jdn
. (
zum
Schauplatz
)
rufen
;
holen
{vt}
calling
out
rufend
;
holend
called
out
gerufen
;
geholt
to
call
the
doctor
out
den
Doktor
holen
to
call
out
troops
Truppen
anfordern
to
call
sb
.
out
on
strike
jdn
.
zum
Streik
auffordern
to
bring
in
↔
sb
. (to
an
organization
)
jdn
.
hereinholen
;
holen
{vt}
(
in
eine
Organisation
)
bringing
in
hereinholend
;
holend
brought
in
hereingeholt
;
geholt
to
call
in
↔
sb
. (of a
doctor
)
jdn
.
hereinrufen
;
aufrufen
{vt}
(
Arzt
)
calling
in
hereinrufend
;
aufrufend
called
in
hereingerufen
;
aufgerufen
to
invest
sb
.
jdn
.
in
ein
Amt
einführen
;
einsetzen
{vt}
investing
in
ein
Amt
einführend
;
einsetzend
invested
in
ein
Amt
eingeführt
;
eingesetzt
sb
.'s
going-away
;
leaving
;
departure
jds
.
Weggehen
{n}
;
Weggang
{m}
;
Fortgang
{m}
[geh.]
;
Ausscheiden
{n}
;
Abschied
{m}
[geh.]
the
thieves'
hasty
departure
die
überhastete
Flucht
der
Diebe
the
voluntary
departure
of
migrants
die
freiwillige
Rückkehr/Ausreise
von
Migranten
His
going
away
is
not
a
solution
.
Sein
Weggang
ist
keine
Lösung
.
to
patronize
sb
.;
to
patronise
sb
.
[Br.]
(financially
support
a
person
,
organization
or
cause
)
jdn
./eine
Sache
(
finanziell
)
unterstützen
;
fördern
{vt}
patronizing
;
patronising
unterstützend
;
fördernd
patronized
;
patronised
unterstützt
;
gefördert
to
bother
sb
.;
to
trouble
sb
.;
to
fret
sb
.
[rare]
;
to
ail
sb
.
[formal]
(of a
thing
)
jdn
.
bedrücken
;
belasten
;
zusetzen
;
jdm
.
zu
schaffen
machen
;
jdn
.
bekümmern
[geh.]
;
grämen
[poet.]
;
jdm
.
Sorgen
/
Gedanken
/
Kopfzerbrechen
machen
;
auf
der
Seele
liegen
; (
schwer
)
im
Magen
liegen
[ugs.]
{vt}
(
Sache
)
bothering
;
troubling
;
fretting
;
ailing
bedrückend
;
belastend
;
zusetzend
;
zu
schaffen
machend
;
bekümmernd
;
grämend
;
Sorgen
/
Gedanken
/
Kopfzerbrechen
machend
;
auf
der
Seele
liegend
;
im
Magen
liegend
bothered
;
troubled
;
fretted
;
ailed
bedrückt
;
belastet
;
zugesetzt
;
zu
schaffen
gemacht
;
bekümmert
;
gegrämt
;
Sorgen
/
Gedanken
/
Kopfzerbrechen
gemacht
;
auf
der
Seele
gelegen
;
im
Magen
gelegen
to
keep
bothering
sb
.;
to
keep
troubling
sb
.
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
the
thing
that
bothers
me
is
that
...
was
mich
beunruhigt
ist
,
dass
...;
was
mir
Sorgen
macht
ist
,
dass
...
What's
bothering
you
?;
What's
troubling
you
?;
What's
fretting
you
?
Was
hast
du
?;
Wo
drückt
es
dich
denn
?;
Wo
drückt
der
Schuh
?
[ugs.]
Should
I
let
it
bother
me
?
Muss
ich
mir
deswegen
Sorgen
machen
?
Don't
let
it
trouble
you
!
Machen
Sie
sich
deswegen
keine
Gedanken
!
A
cure
for
what
ails
you
.
Ein
gutes
Mittel
gegen
die
Sorgen
des
Alltags
.
There
is
one
thing
that's
been
troubling
me
.
Es
gibt
da
eine
Sache
,
die
mir
Kopfzerbrechen
bereitet
.
to
instil
[Br.]
;
to
instill
[Am.]
;
to
inculcate
sth
.
in/into
sb
. /
in
sb
.'s
mind
jdm
.
etw
.
beibringen
;
nahebringen
; (
nach
und
nach
)
vermitteln
;
einimpfen
{vt}
instilling
;
inculcating
beibringend
;
nahebringend
;
vermittelnd
;
einimpfend
instilled
;
inculcated
beigebracht
;
nahegebracht
;
vermittelt
;
eingeimpft
instills
;
inculcates
bringt
bei
;
bringt
nahe
;
vermittelt
;
impft
ein
instilled
;
inculcated
brachte
bei
;
brachte
nahe
;
vermittelte
;
impfte
ein
to
instil
discipline
in
sb
.
jdm
.
Disziplin
beibringen
to
inculcate
moral
values
moralische
Werte
vermitteln
He
has
instilled
a
love
of
music
into
his
children
.
Er
hat
seinen
Kindern
die
Liebe
zur
Musik
nahegebracht
.
I
tried
to
inculcate
in
my
pupils
an
attitude
of
enquiry
.
Ich
habe
versucht
,
meinen
Schülern
Forschergeist
zu
vermitteln
.
The
coach
is
trying
to
instil
in/into
the
players
a
feeling
of
confidence
.
Der
Trainer
versucht
,
bei
den
Spielern
langsam
Selbstvertrauen
aufzubauen
.
This
belief
was
inculcated
in
each
and
every
member
of
the
family
.
Diese
Überzeugung
wurde
jedem
einzelnen
Familienmitglied
eingeimpft
.
to
revere
;
to
reverence
;
to
venerate
;
to
hold
in
high
regard/esteem
sb
./sth. (as
sb
./sth.)
jdn
./etw.
verehren
; (
hoch
)
schätzen
;
wertschätzen
{vt}
(
als
jd
./etw.)
revering
;
reverencing
;
venerating
;
holding
in
high
regard/esteem
verehrend
;
schätzend
;
wertschätzend
revered
;
reverenced
;
venerated
;
held
in
high
regard/esteem
verehrt
;
geschätzt
;
wertgeschätzt
reveres
;
reverences
;
venerates
;
holds
in
high
regard/esteem
verehrt
;
schätzt
;
wertschätzt
revered
;
reverenced
;
venerated
;
held
in
high
regard/esteem
verehrte
;
schätzte
;
wertschätzte
to
inform
on/against
sb
.;
to
put
the
finger
on
sb
.
jdn
.
verpfeifen
;
verraten
;
anzeigen
;
denunzieren
{vt}
informing
on/against
;
putting
the
finger
on
verpfeifend
;
verratend
;
anzeigend
;
denunzierend
informed
on/against
;
put
the
finger
on
verpfiffen
;
verraten
;
angezeigt
;
denunziert
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "sb":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners