A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
feeling vindicated
feeling with
feeling your way
feelingly
feelings
feelings of gratitude
feelings of happiness
feelings of loneliness
feelings of pleasure
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
feelings
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
English
German
feelings
;
things
die
Gemüter
{pl}
(
die
allgemeine
Befindlichkeit
)
[soc.]
to
cause
feelings
to
run
high
die
Gemüter
erregen
Feelings
immediately
run
high
,
when
...;
Things
immediately
get
very
heated
,
when
...
Die
Gemüter
erhitzen
sich
sofort
,
wenn
...
When
feelings
/things
have
calmed
down
Wenn
sich
die
Gemüter
wieder
beruhigt
haben
to
pour
oil
on
troubled
waters
[Br.]
die
erhitzten
Gemüter
(
bei
einem
Streit
)
abkühlen
Feelings
ran
high
.
Die
Wogen
der
Erregung
gingen
hoch
.
animosity
;
resentment
;
hard
feelings
Feindseligkeit
{f}
;
feindselige
Einstellung
{f}
;
Animosität
{f}
;
Ressentiment
{n}
[soc.]
animosities
;
resentments
;
hard
feelings
Feindseligkeiten
{pl}
;
feindselige
Einstellungen
{pl}
;
Animositäten
{pl}
;
Ressentiments
{pl}
group-focused
enmity
/GFE/
Feinseligkeit
gegenüber
bestimmten
Bevölkerungsgruppen
desire
for
revenge
;
feelings
of
vengeance
;
lust
for
revenge
Rachegefühl
{n}
;
Rachegelüste
{pl}
to
make
sb
.
vindictive
Rachegefühle
bei
jdm
.
wecken
to
feel
vindictiveness
towards
sb
.
Rachegefühle
gegenüber
jdm
.
hegen
second-hand
feelings
;
second-hand
emotions
(
etwas
)
Anempfundenes
{n}
feelings
-as-information
theory
Gefühl-als-Information-Theorie
{f}
[psych.]
dissimulation
;
dissemblance
;
dissembling
(of
your
feelings
/attitudes
)
Verschleiern
{n}
;
Verschleierung
{f}
;
Verheimlichen
{n}
;
Verheimlichung
{f}
;
Verbergen
{n}
(
der
eigenen
Gefühle/Einstellungen
)
to
have
strong
feelings
about
sich
aufregen
{vr}
über
to
control
oneself
;
to
control
one's
feelings
sich
beherrschen
{vr}
;
seine
Gefühle
im
Griff
haben
to
command
(feelings)
(
Gefühle
)
beherrschen
;
in
der
Gewalt
haben
{v}
to
inspire
sth
. (e.g.
feelings
)
etw
.
hervorrufen
;
etw
.
wecken
{vt}
(z. B.
Gefühle
)
No
hard
feelings
!
Nimm's
mir
nicht
übel
!;
Nehmen
Sie
es
mir
nicht
übel
!
No
hard
feelings
?
Schwamm
drüber
?
[übtr.]
'Confusion
of
Feelings
'
(by
Zweig
/
work
title
)
"Verwirrung
der
Gefühle"
(
von
Zweig
/
Werktitel
)
[lit.]
reciprocation
(of
sth
.)
gegenseitiger
Austausch
{m}
(
von
etw
.)
by
way
of
reciprocation
im
Gegenzug
;
als
Gegenleistung
the
reciprocation
of
giving
Geben
und
Zurückgeben
the
reciprocation
of
feelings
das
gegenseitige
Erwidern
der
Gefühle
the
reciprocation
of
responsibility
das
Übernehmen
von
Verantwortung
füreinander
to
churn
(of
liquids
or
feelings
)
in
heftiger
Bewegung
sein
;
durcheinanderwirbeln
;
wallen
;
strudeln
[selten]
{vi}
(
Flüssigkeiten
,
Gefühle
)
churning
in
heftiger
Bewegung
seiend
;
durcheinanderwirbelnd
;
wallend
;
strudelnd
churned
in
heftiger
Bewegung
gewesen
;
durchgeeinanderwirbelt
;
gewallt
;
gestrudelt
The
seas
churned
.
Die
See
war
in
heftiger
Bewegung
.
Her
mind
was
churning
.
Ihre
Gedanken
überschlugen
sich
.
My
stomach
was
churning
at
the
thought
of
the
test
.;
Thinking
about
the
test
made
my
stomach
churn
.
Bei
dem
Gedanken
an
den
Test
rebellierte
mein
Magen
.
feeling
(towards
sb
.)
(
inneres
)
Gefühl
{n}
;
Empfinden
{n}
;
Empfindung
{f}
[geh.]
(
jdm
.
gegenüber
)
[psych.]
feelings
Gefühle
{pl}
;
Empfindungen
{pl}
feelings
of
gratitude
Dankbarkeitsgefühl
{n}
;
Dankgefühl
{n}
feeling
lonely
;
feelings
of
loneliness
Einsamkeitsgefühle
{n}
central
feeling
Leitgefühl
{n}
a
feeling
of
distress
ein
Gefühl
der
Verzweiflung
with
mixed
feelings
mit
gemischten
Gefühlen
to
have
mixed
feelings
about
sb
.
jdm
.
gegenüber
gemischte
Gefühle
haben
to
arouse
;
to
stir
up
a
feeling
ein
Gefühl
hervorrufen
to
reciprocate
;
return
;
requite
[formal]
a
feeling
ein
Gefühl
erwidern
{vt}
to
give
vent
to
one's
feelings
seinen
Gefühlen
freien
Lauf
lassen
to
express
;
to
vent
your
feelings
seine
Gefühle
ausdrücken
to
bottle
up
/
repress
/
suppress
your
feelings
seine
Gefühle
unterdrücken
to
conceal
/
hide
/
mask
your
feelings
seine
Gefühle
verbergen
to
show
your
feelings
seine
Gefühle
zeigen
to
have
/
harbour
[Br.]
/
harbor
[Am.]
warm
feelings
of
friendship
toward
sb
.
freundschaftliche
Gefühle
jdm
.
gegenüber
hegen
I
can't
escape
the
feeling
that
...
Ich
werde
das
Gefühl
nicht
los
,
dass
...
I
have
a
bad
feeling
about
this
.;
My
heart
/
mind
/
conscience
misgives
me
.
[archaic]
Ich
habe
kein
gutes
/
ein
ungutes
Gefühl
.;
Mir
ist
nicht
wohl
dabei
.
[geh.]
I
can't
shake
the
feeling
that
something
is
wrong
.
Ich
werde
das
Gefühl
nicht
los
,
dass
etwas
nicht
stimmt
.
feeling
of
happiness
;
sense
of
pleasure
;
feeling
of
pleasure
Glücksgefühl
{n}
feelings
of
happiness
;
senses
of
pleasure
;
feelings
of
pleasure
Glücksgefühle
{pl}
to
conflict
(with)
in
Konflikt
stehen
;
im
Streit
liegen
{vi}
(
mit
)
conflicting
in
Konflikt
stehend
;
im
Streit
liegend
conflicted
in
Konflikt
gestanden
;
im
Streit
gelegen
to
have
conflicting
feelings
;
to
feel
conflicted
gefühlsmäßig
im
Streit
liegen
sense
of
guilt
;
feeling
of
guilt
;
feeling
of
culpability
Schuldgefühl
{n}
[psych.]
guilt
feelings
Schuldgefühle
{pl}
to
feel/have
a
sense
of
guilt
;
to
have
feelings
of
guilt
Schuldgefühle
haben
to
feel
full
of
guilt
ein
starkes
Schuldgefühl
haben
vent
(for
sth
.)
[fig.]
Ventil
{n}
(
für
etw
.)
[übtr.]
to
give
vent
to
one's
fury
seiner
Wut
Luft
machen
,
seiner
Wut
freien
Lauf
lassen
I'm
going
to
give
vent
to
my
feelings
.
Ich
werde
meinem
Herzen
Luft
machen
.
to
put
sth
.
into
words
;
to
give
verbal
expression
to
sth
.;
to
verbalize
sth
.;
to
verbalise
sth
.
[Br.]
etw
.
in
Worte
fassen
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringen
;
ausdrücken
;
aussprechen
;
äußern
;
verbalisieren
[geh.]
{vt}
[ling.]
putting
into
words
;
giving
verbal
expression
;
verbalizing
;
verbalising
in
Worte
fassend
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringend
;
ausdrückend
;
aussprechend
;
äußernd
;
verbalisierend
put
into
words
;
given
verbal
expression
;
verbalized
;
verbalised
in
Worte
gefasst
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgedrückt
;
ausgesprochen
;
geäußert
;
verbalisiert
unverbalized
;
unverbalised
[Br.]
nicht
ausgesprochen
to
verbalize
an
idea
einen
Gedanken
in
Worte
fassen
to
verbalize
your
feelings
seine
Gefühle
äußern
a
home
where
love
wasn't
verbalized
ein
Elternhaus
,
wo
Liebe
nicht
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
wurde
ambivalence
;
contradictoriness
(of
feelings
,
assessments
,
phenomena
)
Zwiespältigkeit
{f}
;
Widersprüchlichkeit
{f}
;
Widerstreit
{m}
;
Gegensätzlichkeit
{f}
;
gegensätzliches
Erleben
{n}
;
Ambivalenz
{f}
[geh.]
(
von
Gefühlen
,
Bewertungen
,
Phänomenen
)
[psych.]
affective
ambivalence
affektive
Ambivalenz
;
gleichzeitiges
Erleben
von
gegensätzlichen
Gefühlen
intergenerational
ambivalence
;
ambivalence
between
the
generations
Ambivalenz
zwischen
den
Generationen
alternating
;
alternate
sich
abwechselnd
;
wechselnd
{adj}
an
alternating
rhyme
scheme
ein
wechselndes
Reimschema
alternating
feelings
of
remorse
and
relief
wechselnde
Gefühle
der
Reue
und
Erleichterung
alternating
patterns
of
stripes
,
diamonds
,
and
chevrons
sich
abwechselnde
Muster
mit
Streifen
,
Diamanten
und
Zickzackstrichen
a
fancy
cake
with
alternate
layers
of
fruit
and
cream
eine
Torte
mit
abwechselnd
einer
Schicht
Obst
und
einer
Schicht
Creme
The
investigator
reads
aloud
a
series
of
alternate
letters
and
numbers
.
Der
Versuchsleiter
liest
eine
Folge
vor
,
in
der
sich
Buchstaben
und
Zahlen
abwechseln
.
On
the
roulette
wheel
,
the
numbers
are
in
alternating
red
and
black
segments
.
Die
Zahlen
stehen
im
Roulettekessel
abwechselnd
in
einem
roten
und
einem
schwarzen
Feld
.
to
intimate
sth
. (to
sb
.)
etw
.
andeuten
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
.
etw
.
zu
verstehen
geben
;
jdm
.
etw
.
signalisieren
{vt}
intimating
andeutend
;
durchklingen
lassend
;
durchblicken
lassend
;
anklingen
lassend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
intimated
angedeutet
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
intimates
deutet
an
;
lässt
durchklingen
;
lässt
durchblicken
;
lässt
anklingen
;
gibt
zu
verstehen
;
signalisiert
intimated
deutete
an
;
ließ
durchklingen
;
ließ
durchblicken
;
ließ
anklingen
;
gab
zu
verstehen
;
signalisierte
to
intimate
one's
feelings
seine
Gefühle
verraten
He
has
intimated
to
me
that
he
will
resign
if
he
loses
the
vote
.
Er
hat
mir
gegenüber
durchblicken
lassen
,
dass
er
zurücktreten
wird
,
sollte
er
die
Abstimmung
verlieren
.
It
was
intimated
to
us
that
we
had
arrived
at
an
inopportune
moment
.
Man
hat
uns
zu
verstehen
gegeben
,
dass
wir
zu
einer
ungünstigen
Zeit
gekommen
waren
.
to
subdue
;
to
tame
(feelings
etc
.)
(
Gefühle
usw
.)
bändigen
;
zähmen
;
in
Zaum
halten
{vt}
[übtr.]
subduing
;
taming
bändigend
;
zähmend
;
in
Zaum
haltend
subdued
;
tamed
gebändigt
;
gezähmt
;
in
Zaum
gehalten
subdues
;
tames
bändigt
;
zähmt
subdued
;
tamed
bändigte
;
zähmte
to
subdue
an
animal/emotion
ein
Tier/Gefühl
bändigen
subdued
mood
gedrückte
Stimmung
to
subdue
a
fire
ein
Feuer
unter
Kontrolle
bringen
real
echt
;
reell
{adj}
a
real/genuine
chance
eine
reelle
Chance
real
feelings
echte
Gefühle
real
ale
[Br.]
traditionell
gebrautes
Bier
Upper
real
leather
.
Obermaterial
echt
Leder
.
to
inflame
sth
.
etw
.
entfachen
;
entflammen
;
anheizen
;
schüren
{vt}
inflaming
entfachend
;
entflammend
;
anheizend
;
schürend
inflamed
entfacht
;
entflammt
;
angeheizt
;
geschürt
to
inflame
certain
emotions/
feelings
bestimmte
Gefühle
entfachen
obviously
;
evidently
;
clearly
;
patently
[formal]
ganz
offensichtlich
;
ganz
klar
;
sichtlich
;
deutlich
{adv}
to
clearly
indicate
sth
.
etw
.
deutlich
(
sichtbar
)
angeben
He
walked
slowly
down
the
road
,
obviously/evidently
in
pain
.
Er
ging
langsam
die
Straße
entlang
und
hatte
ganz
offensichtlich
Schmerzen
.
She
was
obviously/evidently
uncomfortable
.
Sie
fühlte
sich
sichtlich
unwohl
.
'We
seem
to
have
different
feelings
on
this
issue
.'
'Evidently
!'
"Dazu
haben
wir
offenbar
unterschiedliche
Ansichten
."
"Keine
Frage
!"
{
adj
}
conflicting
;
antagonistic
(to
each
other
)
gegensätzlich
;
miteinander
kollidierend
;
widerstreitend
[geh.]
;
antagonistisch
[geh.]
conflicting
interests
gegensätzliche
Interessen
conflicting
evidence
widersprüchliche
Befundlage
;
widersprüchliche
Beweislage
conflicting
responsibilities
sich
überschneidende
Verantwortlichkeiten
conflicting
feelings
;
antagonistic
feelings
widerstreitende
Gefühle
antagonistic
effect
antagonistischer
Effekt
;
antagonistische
Wirkung
two
conflicting
Acts
of
Parliament
zwei
Gesetze
,
die
miteinander
kollidieren
/
im
Widerspruch
stehen
mixed
gemischt
{adj}
more
mixed
gemischter
most
mixed
am
gemischtesten
mixed
feelings
gemischte
Gefühle
to
entertain
(thoughts,
feelings
)
(
Gedanken
,
Gefühle
)
hegen
;
haben
;
empfinden
{vt}
entertaining
hegend
;
habend
;
empfindend
entertained
gehegt
;
gehabt
;
empfunden
to
entertain
hopes
sich
Hoffnungen
machen
to
entertain
the
idea
/
the
thought
of
doing
sth
.;
to
cotton
to
the
idea
/
the
thought
of
doing
sth
.
[Am.]
[coll.]
sich
mit
dem
Gedanken
/
der
Vorstellung
anfreunden
,
etw
.
zu
tun
I
would
never
entertain
the
idea
of
doing
such
a
thing
.
Ich
würde
so
etwas
nie
ernstlich
in
Erwägung
ziehen
.
to
hurt
{
hurt
;
hurt
}
sb
.;
to
wound
sb
.;
to
bruise
sb
.;
to
pique
sb
.
[Br.]
jdn
.
kränken
;
verletzen
{vt}
hurting
;
wounding
;
bruising
;
piquing
kränkend
;
verletzend
hurt
;
wounded
;
bruised
;
piqued
gekränkt
;
verletzt
hurts
;
wounds
;
bruises
;
piques
kränkt
;
verletzt
hurt
;
wounded
;
bruised
;
piqued
kränkte
;
verletzte
to
hurt
/
wound
/
bruise
sb
.'s
feelings
jds
.
Gefühle
verletzen
to
be
piqued
at
sth
.
[Br.]
wegen
etw
.
gekränkt
/
verstimmt
/
verärgert
sein
when
the
ego
is
hurt
/
piqued
[Br.]
wenn
das
Ego
gekränkt
/
verletzt
ist
She
had
been
deeply
wounded
by
his
remarks
.
Seine
Bemerkungen
hatten
sie
tief
gekränkt
.
to
disguise
maskieren
;
unkenntlich
machen
;
vermummen
{vt}
disguising
maskierend
;
unkenntlich
machend
;
vermummend
disguised
maskiert
;
unkenntlich
gemacht
;
vermummt
to
disguise
one's
feelings
seine
Gefühle
verbergen
to
disguise
one's
voice
seine
Stimme
verstellen
to
disguise
a
blemish
einen
Fehler
verdecken/kaschieren
to
tell
sb
.
sth
.;
to
share
sth
.
with
sb
.;
to
reveal
sth
.
to
sb
.
[formal]
jdm
.
etw
.
sagen
;
nennen
;
verraten
;
offenbaren
[geh.]
{vt}
to
share
/
reveal
profoundly
personal
feelings
zutiefst
persönliche
Gefühle
offenbaren
If
you
give
me
your
name
, I
can
check
on
the
computer
.
Wenn
Sie
mir
noch
Ihren
Namen
sagen
/
verraten
,
kann
ich
im
Computer
nachsehen
.
He
didn't
tell
me
what
the
reason
was
.
Den
Grund
(
dafür
)
hat
er
mir
nicht
genannt
/
verraten
.
She
had
never
shared
this
secret
with
anyone
before
/
revealed
this
secret
to
anyone
before
.
Sie
hatte
dieses
Geheimnis
noch
nie
jemandem
verraten
.
A
little
bird
told
me
you
have
been
wishing
for
this
CD
.
Ein
Vöglein
hat
mir
verraten
, /
Es
hat
mir
jemand
geflüstert
,
dass
du
dir
diese
CD
wünschst
.
Are
you
going
to
tell
me
when
your
birthday
is
?
Verrätst
du
mir
deinen
Geburtstag
?
Can
you
tell
me
how
I'm
supposed
to
do
this
?
Kannst
du
mir
verraten
,
wie
ich
das
anstellen
soll
?
We're
throwing
a
surprise
party
!
But
you
have
to
promise
not
to
tell
!
Wir
machen
eine
Überraschungsparty
.
Aber
du
darfst
nichts
verraten
!
'What's
inside
?'
'I'll
never
tell
!'
"Was
ist
da
drinnen
?"
"Das
verrate
ich
nicht
!"
ignoble
;
dishonourable
[Br.]
;
dishonorable
[Am.]
(of a
thing
)
schäbig
;
schändlich
;
unehrenhaft
{adj}
(
Sache
)
ignoble
thoughts
schäbige
Gedanken
ignoble
feelings
unehrenhafte
Gefühle
dishonourable
crimes
schändliche
Verbrechen
incongruous
unpassend
;
nicht
passend
;
nicht
zusammenpassend
;
nicht
stimmig
;
zwiespältig
{adj}
a
suit
with
an
incongruous
tie
ein
Anzug
mit
einer
Krawatte
,
die
nicht
dazupasst
a
collage
of
seemingly
incongruous
images
eine
Collage
scheinbar
nicht
zusammenpassender
Bilder
incongruous
feelings
zwiespältige
Gefühle
;
ambivalente
Gefühle
These
traditional
methods
seem
incongruous
in
our
technical
age
.
Diese
traditionellen
Methoden
scheinen
nicht
in
unser
technisches
Zeitalter
zu
passen
.
The
new
events
centre
looks
utterly
incongruous
in
its
setting
.
Das
neue
Veranstaltungszentrum
passt
überhaupt
nicht
in
seine
Umgebung
/
ist
ein
Fremdkörper
in
seiner
Umgebung
.
His
outburst
seem
incongruous
to
those
who
know
him
well
.
Die
,
die
ihn
gut
kennen
,
sagen
,
dass
so
ein
Ausbruch
gar
nicht
zu
ihm
passt
.
The
new
microfiche
reader
looked
incongruous
in
the
book-filled
library
.
In
der
mit
Büchern
gefüllten
Bibliothek
nahm
sich
das
Mikrofiche-Lesegerät
wie
ein
Fremdkörper
aus
.
We
were
incongruous
among
rough
seagoing
types
in
the
bar
.
Unter
den
rauen
Seemannstypen
in
der
Bar
waren
wir
wie
ein
Fremdkörper
.
That's
completely/utterly
incongruous
.
Das
passt
doch
alles
nicht
zusammen
.
I
find
it
incongruous
that
,
on
one
hand
,
she
is
a
pious
person
and
,
on
the
other
hand
,
she
behaves
so
scurrilously
.
Da
sehe
ich
eine
gewisse
Diskrepanz
zwischen
ihrer
Frömmigkeit
und
ihrem
gehässigen
Verhalten
.
to
dissimulate
;
to
dissemble
(your
feelings
/attitudes/intentions
)
(
die
eigenen
Gefühle/Einstellungen/Absichten
in
Täuschungsabsicht
)
verschleiern
;
verheimlichen
;
verbergen
{vt}
dissimulating
;
dissembling
verschleiernd
;
verheimlichend
;
verbergend
dissimulated
;
dissembled
verschleiert
;
verheimlicht
;
verborgen
dissimulates
;
dissembles
verschleiert
;
verheimlicht
;
verbirgt
dissimulated
;
dissembled
verschleierte
;
verheimlichte
;
verbarg
to
dispel
sth
. (feelings,
thoughts
)
etw
.
vertreiben
;
verdrängen
;
verjagen
{vt}
(
Gefühle
,
Gedanken
)
dispelling
vertreibend
;
verdrängend
;
verjagend
dispelled
vertrieben
;
verdrängt
;
verjagt
he/she
dispels
er/sie
vertreibt
I/he/she
dispelled
ich/er/sie
vertrieb
he/she
has/had
dispelled
er/sie
hat/hatte
vertrieben
to
dispel
a
fear
eine
Befürchtung
zerstreuen
to
dispel
the
worries
die
Sorgen
verdrängen
/
verjagen
to
dispel
sb
.'s
doubts
jds
.
Zweifel
zersteuen
/
vertreiben
to
dispel
sb
.'s
sorrows
jds
.
Kummer
vertreiben
to
dispel
an
idea
eine
Idee
verwerfen
true
(real)
wahr
;
tatsächlich
{adj}
her
true
feelings
ihre
wahren
Gefühle
the
true
cost
die
tatsächlichen
Kosten
to
establish
sb
.'s
true
identity
jds
.
wahre
Identität
ermitteln
but
;
yet
;
although
;
while/whilst
...
-ing
wobei
;
wobei
aber
;
wobei
allerdings
(
Einschränkung
) {relativ.pron}
but
I'll
leave
out
the
unimportant
parts
wobei
ich
das
Unwichtige
weglasse
yet
we
must
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
wobei
zu
bedenken
ist
,
dass
...
though
I
must
add
that
I
don't
think
she
intended
to
hurt
anyone's
feelings
wobei
ich
nicht
glaube
,
dass
sie
damit
jemanden
beleidigen
wollte
although
this
is
not
easy
to
do
, I
admit
wobei
ich
zugeben
muss
,
dass
das
nicht
leicht
ist
although
I
am
at
the
moment
unable
to
give
you
any
information
as
to
whether
...
wobei
ich
Ihnen
aber
im
Augenblick
nicht
sagen
kann
,
ob
...
whilst
stressing
that
...
wobei
allerdings
betont
werden
muss
,
dass
...
while
ensuring
occupational
health
and
safety
wobei
jedoch
der
Arbeitnehmerschutz
gewährleistet
sein
muss
reduction
of
working
hours
while
maintaining
levels
of
pay
Arbeitszeitverkürzung
bei
gleichbleibenden
/
gleichem
Lohn
The
State
assumes
the
tasks
of
environmental
protection
,
although
it
does
not
free
its
citizens
from
responsibility
.
Der
Staat
übernimmt
die
Aufgaben
des
Umweltschutzes
,
wobei
er
seine
Bürger
aber
nicht
aus
der
Verantwortung
entlässt
.
to
lacerate
sth
.
[fig.]
etw
.
zutiefst
verletzen
{vt}
[übtr.]
[psych.]
lacerating
zutiefst
verletzend
lacerated
zutiefst
verletzt
to
lacerate
sb
.'s
feelings
jds
.
Gefühle
zutiefst
verletzen
ambivalent
zwiespältig
{adj}
ambivalent
feelings
zwiespältige/gemischte
Gefühle
to
be
ambivalent
about/towards
sth
.
gemischte
Gefühle
gegenüber
etw
.
haben
to
feel
ambivalent
about
whether
...
unsicher
sein
,
ob
...
Search further for "feelings":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners