A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ansetzmörtel
Ansetzstelle
Ansetzungsform
Anshan
Ansicht
Ansichtsbestellung
Ansichtsbogen
Ansichtsfenster des Papierbereichs
Ansichtskarte
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Ansichten
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Anblick
{m}
;
Blick
{m}
;
Ansicht
{f}
sight
Anblicke
{pl}
;
Blicke
{pl}
;
Ansichten
{pl}
sights
fesselnder
Anblick
fascinating
sight
hässlicher
Anblick
ugly
sight
ein
alltäglicher
Anblick
a
common
sight
auf
den
ersten
Blick
at
first
blush
;
at
first
sight
in
seinen
Augen
;
seiner
Ansicht
nach
in
his
sight
jdn
./etw.
sehen
to
catch
a
sight
/
glimpse
of
sb
./sth.
Wir
boten
einen
Anblick
für
Götter
,
als
wir
alle
im
selben
blauen
Anzug
daherkamen
.
We
were
quite
the
sight
to
see
coming
all
dressed
in
the
same
blue
suits
.
jds
.
Art
{f}
;
jds
.
Gewohnheit
{f}
[soc.]
sb
.'s
way
;
sb
.'s
ways
eingefahrene
Ansichten
/Gewohnheiten
haben
to
be
set
in
your
ways
in
eingefahrenen
Ansichten
/Gewohnheiten
feststecken/verweilen
to
get
set
in
your
ways
sich
von
Grund
auf
ändern
;
sich
bessern
to
change/mend
your
ways
jdn
.
von
Grund
auf
ändern
;
jdn
.
umkrempeln
to
change
sb
.'s
ways
auf
Abwege
geraten
to
get/fall/slip
into
bad
ways
Das
ist
so
seine
Art
.
That's
just
his
way
.
Es
ist
nicht
meine
Art
,
gleich
aufzugeben
.
It
is
not
my
way
to
give
up
easily
.
Sich
mischte
sich
in
das
Gespräch
ein
,
wie
es
ihre
Art
war
.
She
butted
in
on
the
conversation
,
as
was
her
way
.
Jeder
ist
auf
seine
Art
etwas
Besonderes
.
Everyone
is
special
in
their
own
way
.;
Everyone
is
special
in
his
or
her
own
way
.
Draufsicht
{f}
;
Aufsicht
{f}
;
Ansicht
{f}
topview
;
top
view
;
plan
Draufsichten
{pl}
;
Aufsichten
{pl}
;
Ansichten
{pl}
topviews
;
top
views
;
plans
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
(
zu/über
etw
.);
Auffassung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
(
von
etw
.)
opinion
(about
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
;
Auffassungen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Anschauungen
{pl}
opinions
Einzelmeinung
{f}
individual
opinion
;
single
opinion
Randmeinung
{f}
;
Nischenmeinung
{f}
fringe
opinion
meiner
Meinung
nach
/mMn/
;
meiner
Ansicht
nach
;
meiner
Auffassung
nach
;
meines
Erachtens
/m
. E./
[geh.]
;
in
meinen
Augen
;
für
meine
Begriffe
;
nach
meinem
Dafürhalten
[geh.]
;
nach
mir
[Schw.]
in
my
opinion
/IMO/
;
in
my
view
;
by
my
lights
[formal]
ohne
eigene
Meinung
without
a
personal
opinion
sich
eine
Meinung
bilden
;
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
form
an
opinion
/ a
judgement
(about
sth
.)
seine
Meinung
(
frei
)
äußern
to
(freely)
express
your
opinion
öffentliche
Meinung
public
opinion
;
lay
opinion
abweichende
Meinung
dissenting
opinion
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
the
climate
of
opinion
entgegengesetzte
Meinung
opposite
opinion
;
opposing
opinion
nach
den
Vorstellungen
der
Kommission
as
the
commission
sees
it
geteilter
Meinung
sein
to
be
of
different
opinions
nach
verbreiteter
Ansicht
according
to
popular
opinion
etw
.
nach
(
seinen
)
eigenen
Vorstellungen
gestalten
to
organize
sth
.;
to
design
sth
.
as
you
wish
keine
gute
Meinung
von
den
Politikern
haben
to
have
a
low
opionion
/
to
take
a
dim
view
of
politicians
Was
ist
Ihre
Ansicht
?
What's
your
opinion
?
Ich
habe
darüber
keine
Meinung
.
I
have
no
opinion
on
the
subject
.
eine
genaue
Vorstellung
von
etw
.
haben
to
have
a
strong
opinion
about
sth
.
Ich
habe
noch
keine
genaue
Vorstellung
,
welche
Farbe
ich
nehmen
soll
.
I
don't
yet
have
a
strong
opinion
about
which
colour
to
chose
.
Diese
Leistungen
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
griechischen
Regierung
von
der
EU
mitfinanziert
werden
.
The
Greek
government
would
like
the
EU
to
partfinance
these
service
.
Es
gibt
so
viele
Meinungen
wie
es
Menschen
gibt
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
There
are
as
many
opinions
as
there
are
men
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
;
Auffassung
{f}
;
Anschauung
{f}
[geh.]
(
über/zu
etw
.)
view
(about/of/on
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
views
unterschiedliche
Ansichten
über
etw
.
haben
to
have
differing
views
on
sth
.
sich
eine
Meinung
bilden
über
to
form
a
view
on
zu
etw
.
eine
feste
Meinung
haben
to
have
definite
views
about
sth
.
die
Meinung
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
that
...
eine
Ansicht
haben
;
eine
Ansicht
vertreten
to
hold
a
view
Er
hat
seine
Meinung
geändert
.;
Seine
Ansicht
hat
sich
geändert
.
He
has
changed
his
view/opinion
.
Standpunkt
{m}
;
Blickwinkel
{m}
;
Perspektive
{f}
;
Sicht
{f}
;
Warte
{f}
[übtr.]
(
einer
Person/Personengruppe
)
viewpoint
;
point
of
view
;
standpoint
;
angle
;
vantage
point
;
vantage
;
perspective
[fig.]
(of a
person/group
of
persons
)
Standpunkte
{pl}
;
Blickwinkel
{pl}
;
Perspektiven
{pl}
;
Sichten
{pl}
;
Warten
{pl}
viewpoints
;
points
of
view
;
standpoints
;
angles
;
vantage
points
;
vantages
;
perspectives
jds
.
Standpunkt
zu
etw
.
sb
.'s
viewpoint
on
sth
.
vom
wirtschaftlichen
Standpunkt
aus
;
aus
ökonomischer
Perspektive/Sicht
from
an
economic
standpoint
aus
meiner
Sicht
;
von
meiner
Warte
aus
from
my
viewpoint
;
from
my
point
of
view
aus
Sicherheitssicht
from
a
security
perspective
von
meinem
Standpunkt
aus
from
my
point
of
view
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
that
...
auf
dem
Standpunkt
stehen
to
take
the
view
vom
Standpunkt
der
Sicherheit
aus
(
gesehen
)
from
the
viewpoint
of
security
etw
.
aus
einem
anderen
Blickwinkel
sehen
to
see
sth
.
from
a
different
angle
aus
heutigem
Blickwinkel
;
aus
heutiger
Sicht
from
the
vantage
point
of
the
present
;
from
today's
perspective
eine
Sache
von
allen
Seiten
betrachten/beleuchten
to
consider
a
matter
from
all
angles
Betrachte
das
aus
der
Sicht
des
Kindes
.
Think
of
it
from
the
child's
viewpoint
.
Dazu
hat
jeder
(
so
)
seine
eigenen
Ansichten
.
Everyone
has
their
own
viewpoint
on
the
matter
.
(
sachliche
)
Übereinstimmung
{f}
(
mit
jdm
./etw.)
sympathy
(with
sb
./sth.)
Er
geht
mit
den
anderen
Ausschussmitgliedern
nicht
konform
.
He's
not
in
sympathy
/
out
of
sympathy
with
the
other
members
of
the
committee
.
Er
scheint
sich
mit
unseren
Ansichten
zu
identifizieren
.
He
seems
to
be
in
sympathy
with
our
views
.
Er
stimmt
mit
vielen
Ansichten
der
Grünen
überein
.
He
is
in
sympathy
with
many
views
of
the
Greens
.
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
to
challenge
a
witness
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
The
new
data
challenges
many
old
assumptions
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
She
has
been
challenged
on
her
unusual
views
.
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
Children
challenge
their
parents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly/widely
contested
.
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
jdm
.
etw
.
aufzwingen
{vt}
[pol.]
[soc.]
to
force
sth
.
on/upon
sb
.;
to
enforce
sth
.
on/upon
sb
.;
to
foist
sth
.
on
sb
.;
to
thrust
sth
.
on
sb
.
aufzwingend
forcing
;
enforcing
;
foisting
;
thrusting
aufgezwungen
forced
;
enforced
;
foisted
;
thrusted
jmd
.
seine
Ansichten
aufzwingen
to
enforce
one's
views
on
sb
.
anderen
seine
Meinung
aufzwingen
to
force
your
views
upon
others
;
to
foist
your
opinion
on
others
;
to
thrust
your
opinion
on
others
engstirnig
;
intolerant
;
unduldsam
{adj}
illiberal/stuff
kleinkarierte
Ansichten
small-minded
opinions
dazu
führen
,
dass
...;
zur
Folge
haben
,
dass
...
{vi}
to
cause
sth
.
to
happen
Wegen
seiner
Ansichten
wurde
er
viermal
festgenommen
.
His
views
have
caused
him
to
be
arrested
four
times
.
Wenn
man
mit
einem
beschädigten
Pass
reist
,
kann
das
zur
Folge
haben
,
dass
der
Reisepass
eingezogen
wird
.
Travelling
on
a
damaged
passport
may
cause
the
passport
to
be
taken
away
from
you
.
ganz
offensichtlich
;
ganz
klar
;
sichtlich
;
deutlich
{adv}
obviously
;
evidently
;
clearly
;
patently
[formal]
etw
.
deutlich
(
sichtbar
)
angeben
to
clearly
indicate
sth
.
Er
ging
langsam
die
Straße
entlang
und
hatte
ganz
offensichtlich
Schmerzen
.
He
walked
slowly
down
the
road
,
obviously/evidently
in
pain
.
Sie
fühlte
sich
sichtlich
unwohl
.
She
was
obviously/evidently
uncomfortable
.
"Dazu
haben
wir
offenbar
unterschiedliche
Ansichten
."
"Keine
Frage
!"
'We
seem
to
have
different
feelings
on
this
issue
.'
'Evidently
!'
gegensätzlich
;
kontrastreich
{adj}
diverse
;
varied
ein
kontrastreiches
Klima
a
varied
climate
Die
USA
ist
ein
großes
Land
voller
Gegensätze
.
The
US
is
a
vast
and
diverse
country
.
Unsere
Ansichten
zum
Thema
liegen
weit
auseinander
.
We
hold
very
diverse
views
on
the
topic
.
kriminalitätsauslösend
;
kriminogen
{adj}
criminogenic
kriminalitätsauslösende
Faktoren
/
Ansichten
/
Effekte
criminogenic
factors
/
attitudes
/
effects
plakativ
;
reißerisch
;
pointiert
;
überspitzt
{adj}
strident
plakative
Kritik
strident
criticism
ein
reißerischer
Slogan
a
strident
slogan
pointierte
Ansichten
haben
to
have
strident
views
prononciert
{adj}
pronounced
Sie
ist
eine
Frau
mit
prononcierten
Ansichten
über
Kunst
,
die
sie
auch
ungeniert
äußert
.
She
is
a
woman
of
pronounced
views
on
art
,
which
she
is
not
afraid
to
air
.
standhaft
;
unerschütterlich
;
eisern
;
knallhart
[ugs.]
{adv}
steadfastly
;
unflinchingly
etw
.
standhaft
ertragen
to
endure
sth
.
steadfastly
;
to
take
sth
.
unflinchingly
Er
blieb
standhaft
bei
seinen
Ansichten
.
He
steadfastly
held
to
his
views
.
sich
überlebt
haben
;
nicht
mehr
zeitgemäß
sein
;
überholt
sein
{v}
to
have
outlived
your
time
ein
Gesetz
,
das
nicht
mehr
zeitgemäß
ist
an
Act
that
has
outlived
its
time
/
its
usefulness
Solche
Ansichten
haben
sich
überlebt
.
Such
views
have
outlived
their
time
.
etw
.
auf
jd
.
anderen
übertragen
;
auf
jd
.
anderen
projizieren
{vt}
to
impute
sth
.
to
sb
.
else
übertragend
;
projizierend
imputing
übertragen
;
projiziert
imputed
Die
Ansichten
des
Vaters
können
nicht
einfach
auf
die
Söhne
übertragen
werden
.
The
father's
views
cannot
simply
be
imputed
to
the
sons
.
sich
(
durch
etw
.
von
jdm
./etw.)
unterscheiden
{vi}
to
differ
(from
sb
./sth.
in
sth
.)
sich
unterscheidend
differing
sich
unterschieden
differed
es
unterscheidet
sich
it
differs
es
unterschied
sich
it
differed
es
hat/hatte
sich
unterschieden
it
has/had
differed
Die
neue
Fassung
unterscheidet
sich
stark/gewaltig/deutlich/erheblich
von
der
alten
.
The
new
version
differs
widely/greatly/markedly/considerably
from
the
old
one
.
Seine
Ansichten
unterscheiden
sich
kaum
von
denen
seiner
Eltern
.
His
views
hardly
differ
from
those
of
his
parents
.
Französisch
unterscheidet
sich
in
dieser
Hinsicht
von
Italienisch
.
French
differs
from
Italien
in
this
respect
.;
French
and
Italian
differ
in
this
respect
.
Die
Vorstellungen
der
Eltern
über
die
Kinderbetreuung
können
weit
auseinanderklaffen
.
Ideas
on
childcare
may
differ
significantly
between
parents
.
Ein
Minimalpaar
ist
ein
Wortpaar
,
das
sich
nur
durch
ein
Element
unterscheidet
.
A
minimal
pair
is
a
pair
of
words
which
differ
only
in
one
element
/
contain
a
difference
of
only
one
element
.
Manager
unterscheiden
sich
in
ihrer
Fähigkeit
,
mit
Stress
umzugehen
.
Managers
differ
from
one
another
in
their
ability
to
handle
stress
.
Die
Geschmäcker
sind
verschieden
,
besonders
in
Bezug
auf
Frauen
.
Tastes
differ
,
especially
in
women
.
Inwiefern
unterscheidet
sich
das
Depositengeschäft
vom
Emissionsgeschäft
?
How
does
deposit
banking
differ
from
investment
banking
?;
How
is
deposit
banking
different
from
investment
banking
?
urig
;
kurios
;
liebenswert
altmodisch
;
beschaulich
(
Ort
);
putzig
;
ulkig
[Norddt.] [Mitteldt.]
{adj}
quaint
ein
uriger
Brauch
a
quaint
custom
jds
.
urige
Sprache
sb
.'s
quaint
speech
einen
altmodischen
Charme
haben
to
be
quaint
and
charming
etwas
angestaubte
Ansichten
zu
etw
.
haben
to
have
quaint
notions
about
sth
.
Das
Fischerdorf
war
sehr
beschaulich
.
The
fishing
village
was
very
quaint
.
verstaubt
;
angestaubt
;
verzopft
;
gestrig
;
altväterisch
;
altvatrisch
[Ös.]
[Ostdt.];
altfränkisch
[Dt.]
[veraltend]
{adj}
(
Sache
)
[pej.]
stodgy
;
mouldy
;
fogeyish
[Br.]
;
fogyish
[Am.]
(of a
thing
)
das
angestaubte
Image
der
Partei
the
party's
stodgy
image
verstaubte
Ansichten
über
etw
.
haben
to
have
fogeyish
views
on
sth
.
weltfremd
;
weltfern
;
lebensfremd
;
wiklichkeitsfern
;
realitätsfern
;
praxisfremd
;
praxisfern
;
unrealistisch
;
utopisch
{adj}
(
Sache
)
impractical
;
quixotic
;
unrealistic
;
out
of
touch
with
reality
;
away-with-the-fairies
[Br.]
;
airy-fairy
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
seine
weltfremden
Ansichten
his
away-with-the-fairies
views
[Br.]
realitätsfern
sein
;
praxisfern
sein
to
be
far
from
reality
(
über
etw
.)
nicht
auf
dem
Laufenden
sein
to
be
out
of
touch
(with
sth
.)
Search further for "Ansichten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners