|
|
|
English |
German |
|
to think {thought; thought} (used to express a person opinion) ![think [listen]](/pics/s1.png) |
glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) ![finden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thinking ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend; meinend; findend |  |
|
thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt; gemeint; gefunden ![gefunden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she thinks |
er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet |  |
|
I/he/she thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand |  |
|
he/she has/had thought |
er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden |  |
|
I/he/she would think |
ich/er/sie glaubte |  |
|
I think it's ...; I find it's ... |
ich finde, es ist ... |  |
|
to think sth. is good |
etw. gut finden |  |
|
to think badly about sb. / of sb. |
schlecht über jdn. / von jdm. denken |  |
|
What do you think of that? |
Was hältst du davon? |  |
|
What do you think?; What's your opinion? |
Was meinst du?; Was sagst du dazu? |  |
|
I don't think so. |
Ich glaube nicht. |  |
|
I think so. |
Ich denke schon.; Ich glaube schon. |  |
|
You would think that ... |
Man möchte meinen, dass ... |  |
|
We all think he is very nice. |
Wir finden ihn alle sehr nett. |  |
|
I think the carpet is too colourful. |
Den Teppich finde ich zu bunt. |  |
|
That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! |
Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! |  |
|
What on earth were you thinking? |
Was hast du dir nur dabei gedacht? |  |
|
That was exactly my thought. |
Das habe ich mir auch gedacht. |  |
|
I thought as much! |
Das habe ich mir schon gedacht! |  |
|
I rather think ... |
Ich glaube fast, ... |  |
|
I think you owe me an explanation! |
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |  |
|
Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. |
Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |  |
|
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Well, actually ... |
Ja, also eigentlich ... |  |
|
Actually we could go and see her this weekend. |
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |  |
|
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |
Das ist eigentlich keine Überraschung. |  |
|
The food was not actually all that expensive. |
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |  |
|
Come to think of it, you could mow the lawn. |
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |  |
|
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |  |
|
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |  |
|
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |  |
|
When I come to think of/about it ... |
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |  |
|
to think; to have thoughts ![think [listen]](/pics/s1.png) |
denken; Gedanken haben {v} ![denken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to think outside the box; to think blue sky |
unkonventionell denken |  |
|
for as long as I can remember |
solange ich denken kann; seit ich denken kann |  |
|
I think the same (way). |
Ich denke genauso. |  |
|
Her mind thinks like a person who ... |
Sie denkt wie jemand, der ... |  |
|
I'm merely being practical. |
Ich denke nur praktisch. |  |
|
He couldn't think clearly / straight any more. |
Er konnte nicht mehr richtig / klar denken. |  |
|
I might have known!; I might have guessed! |
Das hätte ich mir denken können! |  |
|
'He's handsome.', she thought (to herself). |
"Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich). |  |
|
to think sth.; to believe sth. |
etw. glauben {vt} (annehmen) |  |
|
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend |  |
|
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt |  |
|
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |
glaube ich zumindest (Einschub) |  |
|
Several witnesses believe to have seen the missing person. |
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |  |
|
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |  |
|
I can well believe that this news is true. |
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |  |
|
It is thought / believed that the house was built in 1865. |
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |  |
|
He is thought / believed to stay abroad. |
Er soll sich im Ausland aufhalten. |  |
|
He was widely thought / believed to be guilty. |
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |  |
|
I was led to believe it was true. |
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |  |
|
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |  |
|
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |  |
|
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |  |
|
to think about sb./sth.; to think of sb./sth. {thought; thought} |
an jdn./etw. denken {v} |  |
|
to only think of yourself |
(immer) nur an sich denken |  |
|
to be all self; to think of nothing but self |
nur an sich selbst denken |  |
|
with no thought of self |
ohne an sich selbst zu denken |  |
|
I was just thinking about you. |
Ich hab gerade an dich gedacht. |  |
|
I dread to think how she will react. |
Ich will gar nicht daran denken, wie sie reagieren wird. |  |
|
I daren't think of the cost. |
Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet. |  |
|
All that work, it doesn't bear thinking about! |
Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken! |  |
|
My first association with this word is the novel of the same title. |
Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. |  |
|
What are you thinking about now? |
Woran denkst du gerade? |  |
|
What's the first thing you think of when it comes to ... / when you hear the word ...? |
Woran denkst du bei ... zuerst?; Woran denkst du zuerst, wenn du ... hörst? |  |
|
to think; to believe; to imagine; to ween [archaic]; to misbelieve [obs.] ![imagine [listen]](/pics/s1.png) |
(irrtümlich) glauben; wähnen [geh.]; vermeinen [poet.] {v} ![glauben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thinking; believing; imagining; weening; misbelieving ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend; wähnend; vermeinend |  |
|
thought; believed; imagined; weened; misbelieved ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt; gewähnt; vermeint |  |
|
to think yourself safe |
sich in Sicherheit wiegen / wähnen |  |
|
to believe yourself to be lost |
sich verloren glauben; sich verloren wähnen |  |
|
I imagined you to be in Freiberg. |
Ich wähnte dich in Freiberg. |  |
|
She weened she heard a voice. |
Sie vermeinte, eine Stimme zu hören. |  |
|
to think on your feet; to be quick on your feet |
sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v} |  |
|
You have to think on your feet in this job. |
Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen. |  |
|
She had to use a lot of initiative and think on her feet. |
Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen. |  |
|
He's a brilliant debater, lightning quick on his feet. |
Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert. |  |
|
I had never heard about that company before, so I had to think on my feet. |
Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. |  |
|
A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet. |
Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können. |  |
|
It's going to be a case of common sense and thinking on your feet. |
Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein. |  |
|
to think back to sth. |
an etw. zurückdenken {vi} |  |
|
thinking back |
zurückdenkend |  |
|
thought back |
zurückgedacht |  |
|
thinks back |
denkt zurück |  |
|
thought back |
dachte zurück |  |
|
I still think back with fond memories to my time as a student. |
Ich denke immer noch gerne an meine Studienzeit zurück. |  |
|
to think up ↔ sth.; to dream up ↔ sth. [coll.] |
sich etw. ausdenken; sich etw. einfallen lassen {vr}; etw. ersinnen [poet.] {vt} |  |
|
thinking up; dreaming up |
sich ausdenkend; sich einfallen lassend; ersinnend |  |
|
thought up; dreamt/dreamed up ![up [listen]](/pics/s1.png) |
sich ausgedacht; sich einfallen lassen; ersonnen |  |
|
to think up an alternative plan |
sich einen Alternativplan einfallen lassen |  |
|
Whoever thought this crazy scheme up should be seeking alternative employment. |
Wer sich diese verrückte Regelung ausgedacht hat, sollte sich eine andere Arbeit suchen. |  |
|
to think of |
gedenken {vi} |  |
|
thinking of |
gedenkend |  |
|
thought of |
gedacht ![gedacht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thinks |
gedenkt |  |
|
thought of |
gedachte |  |
|
to think better of sb. |
von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} |  |
|
He made me think better of the Party. |
Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. |  |
|
His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him. |
Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. |  |
|
I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others. |
Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. |  |
|
to think of each other |
aneinander denken {v} |  |
|
thinking of each other |
aneinander denkend |  |
|
thought of each other |
aneinander gedacht |  |
|
to think up sth.; to work out ↔ sth. |
etw. austüfteln {vt} |  |
|
thinking up; working out |
austüftelnd |  |
|
thought up; worked out |
ausgetüftelt |  |
|
to think it/things over |
sich besinnen {vr} |  |
|
thinking it/things over |
sich besinnend |  |
|
thought it/things over |
sich besonnen |  |
|
to think ![think [listen]](/pics/s1.png) |
dünken {vi} [obs.] |  |
|
me thinks |
mich dünkt |  |
|
me thought |
mich dünkte |  |
|
to think away ↔ sth. |
etw. verdrängen; aus dem Bewusstsein verbannen {vt} [psych.] [phil.] |  |
|
thinking away |
verdrängend; aus dem Bewusstsein verbannend |  |
|
thought away |
verdrängt; aus dem Bewusstsein verbannt |  |
|
to think ahead |
vorausdenken {vi} |  |
|
thinking ahead |
vorausdenkend |  |
|
thought ahead |
vorausgedacht |  |
|
think tank; thought factory [Am.] |
Denkfabrik {f}; Ideenschmiede {f}; Ideenfabrik {f} |  |
|
think tanks; thought factories |
Denkfabriken {pl}; Ideenschmieden {pl}; Ideenfabriken {pl} |  |
|
to think big |
das große Ganze sehen; Visionen haben; nicht kleckern, sondern klotzen {vi} |  |
|
to think highly of sb.; to have a high opinion of sb. |
eine gute Meinung vom jdm. haben; große Stücke auf jdn. halten [ugs.] {v} |  |
|
to have a high opinion of yourself |
von sich eingenommen sein; selbstgefällig sein; selbstverliebt sein |  |
|
to think sth./sb. is good |
etw./jdn. für gut befinden {vt} |  |
|
to think it best |
etw. für geraten halten {v} |  |
|
to think small |
kleinteilig denken; kleckern statt klotzen {vi} |  |
|
to think of sth. |
auf etw. (als Einfall) kommen; jdm. (dazu) einfallen {vi} |  |
|
I just can't think of anything. |
Mir fällt (dazu) einfach nichts ein. |  |
|
to think better of it |
es doch lieber lassen; sich eines Besseren besinnen [poet.] {v} |  |
|
I was going to make a comment but thought better of it. |
Ich wollte eine Bemerkung machen, habe es dann aber doch lieber gelassen. |  |
|
to think/consider yourself too good for sth. |
sich für etw. zu schade sein {vr} |  |
|
to think/consider yourself too good to do sth. |
sich dafür zu schade sein, etw. zu tun |  |
|
to think oneself back (to) |
sich zurückversetzen {vr} (in) |  |
|
Think globally, act locally. /TGAL/ |
Global denken, lokal handeln. |  |
|
to think out ↔ sth. |
etw. durchdenken {vt} |  |
|
to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal] |
jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} |  |
|
considering; regarding; thinking; deeming ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
haltend; betrachtend; ansehend; erachtend |  |
|
considered; regarded; thought; deemed ![deemed [listen]](/pics/s1.png) |
gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet ![angesehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
considers; regards; thinks; deems ![regards [listen]](/pics/s1.png) |
hätl; betrachtet; sieht an; erachtet ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
considered; regarded; thought; deemed ![deemed [listen]](/pics/s1.png) |
hielt; betrachtete; sah an; erachtete ![hielt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to deem it a duty to do sth. |
es für seine Pflicht halten, etw. zu tun |  |
|
to deem it right to do sth. |
es für richtig halten, etw. zu tun |  |
|
any action you deem necessary |
jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten |  |
|
to deem that ... |
der Auffassung sein, dass ... |  |
|
sb. is deemed to do sth. |
jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut |  |
|
to deem sb. to have done sth. |
annehmen, dass jd. etw. getan hat |  |
|
I consider that a mistake. / I regard that as a mistake. |
Ich halte das für einen Fehler. |  |
|
We consider it a great honor to have you here with us tonight. |
Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. |  |
|
Consider yourself dismissed. |
Betrachten Sie sich als entlassen. |  |
|
The campaign was considered to have failed. |
Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. |  |
|
Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher. |
Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. |  |
|
A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely. |
Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. |  |
|
Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time. |
Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. |  |
|
The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct. |
Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. |  |
|
I deemed it prudent not to say anything. |
Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. |  |
|
We deem it an honour to be invited. |
Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. |  |
|
to have a think; to think about sth.; to think over ↔ sth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.] |
(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} ![nachdenken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over |
nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über |  |
|
had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over |
nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über |  |
|
he/she thinks about/over |
er/sie denkt nach |  |
|
I/he/she thought about/over |
ich/er/sie dachte nach |  |
|
he/she has/had thought about/over |
er/sie hat/hatte nachgedacht |  |
|
to think aloud; to think out loud |
laut nachdenken |  |
|
without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice |
ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen |  |
|
without thinking too much /WTTM/ (chat acronym) |
ohne viel nachzudenken |  |
|
to spend a good deal of time thinking about sth. |
(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] |  |
|
I have thought long and hard about it. |
Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. |  |
|
I'll think it over. |
Ich werde es mir überlegen. |  |
|
We pondered over/about what to do. |
Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. |  |
|
to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth. |
sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr} |  |
|
allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves |
sich gönnend; sich genehmigend |  |
|
allowed oneself; treated oneself; thought one deserved |
sich gegönnt; sich genehmigt |  |
|
to give oneself no peace |
sich keine Ruhe gönnen |  |
|
She doesn't allow herself a minute's rest. |
Sie gönnt sich keine Minute Ruhe. |  |
|
I think I deserve a little break now. |
Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause. |  |
|
Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it. |
Gönn dir doch einmal einen Urlaub. |  |
|
(You've) got to spoil yourself sometimes. |
Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] |  |
|
A bit of what you fancy does you good. |
Man muss sich auch mal was Gutes gönnen. |  |
|
time for consideration; time to consider it / the matter / the proposal etc.; time to think it over |
Bedenkzeit {f} |  |
|
to allow / give sb. time for consideration |
jdm. Bedenkzeit einräumen |  |
|
to request time to consider the ruling (civil law) / the verdict (criminal law) |
sich Bedenkzeit erbeten [jur.] |  |
|
ability to think |
Denkvermögen {n} |  |
|
ability to think creatively |
kreatives Denkvermögen |  |
|
ability to reason |
logisches Denkvermögen |  |
|
to remind sb. of sb./sth.; to put sb. in mind of sb./sth.; to make sb. think of sb./sth.; to bring/call sb./sth. to mind; to be reminiscent of sth.; to hark back to sth. (of a thing) |
(jdn.) an jdn./etw. erinnern; gemahnen [poet.]; jdm. etw. in Erinnerung bringen {vt} (Sache) |  |
|
That reminds me, I must make an appointment for the optician |
Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren. |  |
|
The newest styles hark back to the clothes of the Fifties. |
Die neuesten Modelle erinnern an die Kleider der 50-er Jahre. |  |
|
to puzzle; to speculate; to think (over) ![think [listen]](/pics/s1.png) |
knobeln; grübeln {vi} (über) |  |
|
puzzling; speculating; thinking ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
knobelnd; grübelnd |  |
|
puzzled; speculated; thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geknobelt; gegrübelt |  |
|
to make sb. think (of a thing) |
über etw. ins Grübeln geraten (Person) {v} |  |
|
When you hear hoofbeats, think (of) horses, not zebras.; If you look out of the window, you are more likly to see a sparrow than an eagle. |
Seltenes ist selten, häufiges ist häufig.; Wenn draußen ein Vogel vorbeifliegt, ist es wahrscheinlich ein Spatz, kein Kolibri. [med.] |  |
|
To think (that) ... |
Wenn man bedenkt, dass ...; Wenn ich mir überlege, dass ...; (Und) Dabei ... |  |
|
To think, all we needed to do was to wait a few more days! |
Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! |  |
|
too lazy to think |
denkfaul {adj} |  |
|
not to think/consider yourself too good for sth.; not to think/consider sth. (to be) beneath you |
sich für etw. nicht zu schade sein {vr} |  |
|
to have (got) another think coming (often wrongly: thing coming) |
sich verrechnen; sich verkalkulieren; sich verspekulieren {vr}; auf dem Holzweg sein {v} [ugs.] |  |
|
If you think I'm going to do that you've got another think coming. |
Wenn du glaubst, dass ich das tue, dann hast du dich verspekuliert/bist du auf dem Holzweg. |  |
|
The fool doth think he is wise, but the wise man knows himself to be a fool. (Shakespeare) |
Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist. (Shakespeare) |  |
|
You'd think he couldn't say boo. |
Er tut, als könne er nicht bis drei zählen. |  |
|
Just as you think. |
Ganz wie Sie meinen. |  |
|
I think, therefore I am. Cogito, ergo sum. (Descartes) |
Ich denke, also bin ich.; Cogito, ergo sum. (Descartes) [phil.] |  |
|
Blow me down!; I think I'm going off my rocker. [coll.] |
Ich glaub, mein Schwein pfeift! [ugs.] |  |
|
Who do they take me for?; Who do they think I am? |
Ich lass' mich von denen doch nicht zum Narren halten! |  |
|
That's what you think! |
So schaust du aus! |  |
|
That's what you think! |
So sieht du aus! |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|