A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
URL
Urladen
Urladeprogramm
Urlader
Urlaub
Urlaub geben
Urlaub machen
urlauben
Urlauber
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
Urlaub
Word division: Ur·laub
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Urlaub
{m}
;
Be
urlaub
ung
{f}
;
Arbeitsfreistellung
{f}
(
Arbeitsrecht
)
leave
of
absence
;
leave
;
vacation
[Am.]
[coll.]
(labour
law
)
Arbeits
urlaub
{m}
workation
Langzeit
urlaub
{m}
long-term
holidays
;
long-term
vacation
;
sabbatical
leave
in
Urlaub
;
im
Urlaub
away
on
leave
um
eine
halbjährige
Be
urlaub
ung
ansuchen
to
apply
for
a
half-year
leave
(of
absence
)
Heimat
urlaub
{m}
;
Urlaub
{m}
[mil.]
leave
;
furlough
auf
Urlaub
on
leave
;
on
furlough
auf
Heimat
urlaub
gehen
to
go
home
on
furlough
Urlaub
saufenthalt
{m}
;
Erholungs
urlaub
{m}
;
Urlaub
{m}
(
bei
Berufstätigen
);
Ferien
{pl}
(
bei
Schülern/Studenten
);
Erholungsaufenthalt
{m}
[geh.]
holiday
[Br.]
;
vacation
[Am.]
(recreational
stay
)
Ferien
{pl}
holidays
Abenteuer
urlaub
{m}
adventure
holiday
[Br.]
;
adventure
vacation
[Am.]
Aktiv
urlaub
{m}
activity
holiday
[Br.]
;
activity
vacation
[Am.]
Arbeits
urlaub
{m}
(
den
jemand
mit
ähnlichen
Tätigkeiten
verbringt
wie
im
Beruf
)
busman's
holiday
Boots
urlaub
{m}
boating
holiday
[Br.]
;
boating
vacation
[Am.]
Camping
urlaub
{m}
camping
holiday
[Br.]
;
camping
vacation
[Am.]
Golf
urlaub
{m}
golfing
holiday
[Br.]
;
golfing
vacation
[Am.]
Pauschal
urlaub
{m}
package
holiday
[Br.]
;
package
vacation
[Am.]
Rucksack
urlaub
{m}
backpacking
holiday
[Br.]
;
backpacking
vacation
[Am.]
Sommer
urlaub
{m}
;
Sommerfrische
{f}
[veraltend]
summer
holiday
[Br.]
;
summer
vacation
[Am.]
Sprachferien
{pl}
[school]
[stud.]
language
course
holidays
[Br.]
;
language
holidays
[Br.]
;
language
course
vacation
[Am.]
;
language
vacation
[Am.]
Strand
urlaub
{m}
beach
holiday
[Br.]
;
beach
vacation
[Am.]
Traum
urlaub
{m}
dream
holiday
[Br.]
;
dream
vacation
[Am.]
Wander
urlaub
{m}
rambling
holiday
[Br.]
;
hiking
vacation
[Am.]
Weihnachts
urlaub
{m}
Christmas
holiday
[Br.]
;
Christmas
vacation
[Am.]
Winter
urlaub
{m}
winter
holiday
[Br.]
;
winter
vacation
[Am.]
Urlaub
im
Wohnwagen
caravan
holiday
[Br.]
;
caravan
vacation
[Am.]
Ferien
,
bei
denen
man
bei
einer
Gastfamilie
wohnt
homestay
holiday
im
Urlaub
;
in
Urlaub
on
holiday
;
on
vacation
Urlaub
im
eigenen
Land
;
Urlaub
zu
Hause
;
Urlaub
auf
Balkonien
[humor.]
stay-at-home
holiday
[Br.]
;
stay-at-home
vacation
[Am.]
;
staycation
[coll.]
letzter
Urlaub
werdender
Eltern
vor
der
Geburt
babymoon
holiday
;
babymoon
vacation
;
babymoon
(last
holiday
taken
by
parents-to-be
before
the
birth
)
[coll.]
im/in
Urlaub
sein
;
auf
Urlaub
sein
[Ös.]
;
in
den
Ferien
sein
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
an
einem
Ort
)
to
be
on
holiday
[Br.]
;
to
be
on
(a)
vacation
[Am.]
;
to
be
vacationing
[Am.]
(in a
place
)
in
(
den
)
Urlaub
fahren
;
auf
Urlaub
fahren
[Ös.]
;
in
die
Ferien
fahren/gehen
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
in
)
to
go
on
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
(in/at)
Urlaub
haben
to
have
holiday
;
to
have
vacation
Urlaub
nehmen
;
Urlaub
machen
;
Ferien
machen
to
take/have
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
zwei
Wochen
Urlaub
two
weeks'
holiday
;
two
weeks'
vacation
Hatten
Sie/Hattest
du
einen
schönen
Urlaub
?
Did
you
have
a
nice
holiday/vacation
?
Im
letzten
Urlaub
mussten
wir
im
Zelt
schlafen
.
On
our
last
holiday/vacation
,
we
had
to
sleep
in
a
tent
.
Urlaub
machen
;
Ferien
machen
;
urlaub
en
{v}
to
vacation
[Am.]
;
to
holiday
[Br.]
Urlaub
machend
;
Ferien
gemacht
;
urlaub
end
vacationing
;
holidaying
Urlaub
gemacht
;
Ferien
gemacht
;
ge
urlaub
t
vacationed
;
holidayed
er/sie
machte
Urlaub
he/she
vacationed
;
he/she
holidayed
Urlaub
in
Italien
machen
to
holiday/vacation
in
Italy
Urlaub
{m}
auf
dem
Bauernhof
;
Urlaub
{m}
auf
dem
Land
;
Agrotourismus
{m}
agricultural
tourism
;
agritourism
;
agro-tourism
[Br.]
jdn
.
be
urlaub
en
;
jdm
.
Urlaub
geben
{vt}
to
give
sb
.
leave
;
to
give
sb
.
time
off
be
urlaub
end
giving
leave
be
urlaub
t
given
leave
Können
Sie
mich
für
drei
Tage
be
urlaub
en
?
Can
you
give
me
a
three
days
off
?
Ballermann
{m}
[ugs.]
(
Lokal
für
exzessives
Feiern
im
Urlaub
)
lager-lout
land
Freiwilligenarbeit
{f}
im
Urlaub
[soc.]
voluntourism
verbleibender
Urlaub
{m}
;
Rest
des
Urlaub
s
{m}
(
Urlaub
saufenthalt
)
remaining
holiday
[Br.]
;
remaining
days
of
vacation
[Am.]
jdm
.
Urlaub
gewähren
;
jdn
.
be
urlaub
en
{vt}
[adm.]
to
furlough
sb
.
Soldaten
Heimat
urlaub
gewähren
to
furlough
soldiers
in
a
foreign
country
Zwangs
urlaub
{m}
;
unbezahlter
Urlaub
{m}
(
Arbeitsrecht
)
furlough
[Am.]
(labour
law
)
Abmachung
{f}
;
Handel
{m}
;
Deal
{m}
[ugs.]
deal
Abmachungen
{pl}
;
Deals
{pl}
deals
Hast
du
vergessen
,
was
wir
abgemacht/ausgemacht
[Ös.]
haben
?
Are
you
forgetting
our
deal
?
Auf
so
einen
Handel
würde
ich
mich
nie
einlassen
.
I
would
never
agree
to
such
a
deal
.
Wir
haben
es
mit
unserem
Urlaub
gut
/
schlecht
getroffen
.
We
got
a
good/bad
deal
on
our
holiday
.
Am
17
.
September
1806
war
der
Krieg
gegen
Frankreich
beschlossene
Sache
.
On
17
September
1806
,
the
war
against
France
was
a
done
deal
.
Erfrischung
{f}
;
Erholung
{f}
;
Erquickung
{f}
[geh.]
;
Labung
{f}
[poet.]
(
Vorgang
)
refreshment
(process)
Der
Urlaub
dient
der
Erholung
.
Holidays
are
for
refreshment
.
Erkrankung
{f}
(
bestimmter
Körperteile
); (
spezifische
)
Krankheit
{f}
[med.]
[bot.]
[zool.]
disease
;
malady
[poet.]
(of
human
beings
)
Erkrankungen
{pl}
;
Krankheiten
{pl}
diseases
;
maladies
Alterserkrankung
{f}
age-related
disease
Augenkrankheit
{f}
eye
disease
Auslesekrankheit
{f}
;
wenig
ansteckende
Krankheit
disease
with
low
contagiosity
Begleiterkrankung
{f}
;
Begleitmorbidität
{f}
;
Komorbidität
{f}
accompanying
disease
;
comorbidity
eine
seltene
Erbkrankheit
a
rare
genetic
disease
Grunderkrankung
{f}
underlying
disease
;
primary
disease
;
basic
disease
Hauterkrankung
{f}
skin
disease
eine
Erkrankung
der
Nieren/des
Immunsystems
a
disease
of
the
kidneys/the
immune
system
ausbehandelte
Krankheit
refractory
disease
chronische
Krankheit
chronic
disease
;
chronic
health
condition
endemische
Krankheit
endemic
impfbedingte
Krankheit
vaccine-associated
disease
nicht
übertragbare
Krankheit
non-communicable
disease
Reisekrankheiten
{pl}
;
Krankheiten
bei
Auslandsreisen
traveller's
diseases
;
traveller
diseases
Saisonkrankheit
{f}
;
saisonal
auftretende
Krankheit
seasonal
disease
schwere
Erkrankung
serious
disease
;
serious
health
condition
seltene
Erkrankung
orphan
disease
Systemerkrankung
{f}
systemic
disease
Tropenkrankheit
{f}
tropical
disease
;
tropical
infection
tödlich
verlaufende
Krankheit
terminal
disease
durch
Überträger/Vektoren
verursachte
Erkrankungen
vector-borne
diseases
Zielerkrankung
{f}
(
einer
Reihenuntersuchung
)
screened
disease
;
screenable
disease
Zivilisationskrankheit
{f}
lifestyle
disease
Manifestation
der
Krankheit
;
Krankheitsmanifestation
{f}
manifestation
of
the
disease
an
einer
Krankheit
leiden
to
suffer
from
a
disease
;
to
be
afflicted
with
a
disease
klimainduzierte
Krankheiten
climate-sensitive
diseases
durch
Sexualkontakt
übertragbare
Krankheiten
sexually
transmissible
diseases
(STDs)
eine
nicht
erkannte
Krankheit
an
undetected
case
of
a
disease
von
Krankheit
schwer
gezeichnet
ravaged
by
disease
Wenn
Sie
sich
im
Urlaub
(
irgend
)eine
Krankheit
zugezogen
haben
, ...
If
you
have
contracted
an
illness
whilst
on
holiday
...
mit
dem
eigenen
Fahrzeug/Auto
self-drive
{
adj
}
[Br.]
Rundreise
mit
dem
eigenen
Fahrzeug
self-drive
tour
Urlaub
mit
dem
eigenen
Auto
self-drive
holidays
Frusterlebnis
{n}
;
Enttäuschung
{f}
;
Reinfall
{m}
bummer
[coll.]
So
ein
Mist
!
[ugs.]
What
a
bummer
!
Das
da
ist
echt
frustrierend
.
This
one
is
a
real
bummer
.
Ich
hab
einen
total
ätzenden
Tag
hinter
mir
.
I've
had
a
bummer
of
a
day
.
Es
ist
schon
ätzend
,
wenn
man
im
Urlaub
krank
ist
.
It
is
a
real
bummer
being
ill
on
holiday
.
für
Selbstversorger
self-catering
{
adj
}
[Br.]
Urlaub
für
Selbstversorger
self-catering
holidays
Schutzhütte
für
Selbstversorger
self-catering
mountain
refuge
als
Sohn/Tochter
;
wie
es
für
einen
Sohn/eine
Tochter
typisch/angemessen
ist
;
den
Eltern
gegenüber
[soc.]
filial
(relating
to/befitting
a
son
or
daughter
)
Pflicht
als
Sohn/Tochter
filial
duty
Respekt/Gehorsam
den
Eltern
gegenüber
filial
respect/obedience
Urlaub
zur
Pflege
von
Unterhaltsberechtigten
filial
leave
zwei
Generationen
von
Nachkommen
two
filial
generations
sich
so
verhalten
,
wie
es
sich
für
einen
Sohn/eine
Tochter
gehört
to
be
filial
Tempo
{n}
rate
Arbeitstempo
{n}
rate
of
working
bei
diesem
Tempo
;
wenn
das
so
weitergeht
at
this
rate
in
einem
Tempo
von
...
at
a
rate
of
...
Wenn
das
so
weitergeht
,
werden
wir
uns
nie
einen
Urlaub
leisten
können
.
At
this
rate
we
won't
ever
be
able
to
afford
a
holiday
.
Urlaub
sanspruch
{m}
holiday
entitlement
Urlaub
sansprüche
{pl}
holiday
entitlements
Ich
muss
meinen
Urlaub(
sanspruch
)
vom
Vorjahr
aufbrauchen
.
I
need
to
use
up
my
holiday
entitlement
from
last
year
.
an
jdm
./etw. {prp;
+Dat
.}
about
(as
part
of
sb
./sth.)
vieles
an
ihm
much
about
him
; a
lot
about
him
Sie
hat
etwas
Weises
an
sich
.
There
is
a
wisdom
about
her
.
Was
war
das
Aufregendste
an
deinem
Urlaub
?
What
was
the
most
exciting
thing
about
your
holidays
?
Dieser
Typ
ist
irgendwie
komisch
.
There's
something
weird
about
that
guy
an
jds
.
Statt
in
sb
.'s
place
etw
.
anmieten
;
mieten
;
ausleihen
{vt}
to
hire
sth
.
[Br.]
;
to
rent
sth
.
[Am.]
;
to
charter
sth
. (vehicle)
anmietend
;
mietend
;
ausleihend
hiring
;
renting
;
chartering
angemietet
;
gemietet
;
ausgeliehen
hired
;
rented
;
chartered
möbliertes
Zimmer
(
angemietetes
Zimmer
)
rented
room
ein
Haus
mieten
to
rent
a
house
eine
Halle
anmieten
/
mieten
to
hire
/
rent
a
hall
ein
Auto
anmieten
/
mieten
to
hire
/
rent
a
car
ein
Boot
/
einen
Zug
anmieten
/
mieten
to
charter
a
boat
/ a
train
einen
Raum
für
den
Hochzeitsempfang
anmieten
to
hire
/
rent
a
room
for
the
wedding
reception
.
eine
DVD
ausleihen
to
hire
/
rent
a
DVD
Wir
haben
das
Haus
gemietet
/
gepachtet
.
We
rented
the
house
on
a
lease
.
Im
Urlaub
haben
wir
uns
ein
Ferienhaus
gemietet
.
We
rented
a
house
for
our
holidays/vacation
.
Fahrräder
können
bei
mehreren
Geschäften
im
Ort
ausgeliehen
werden
.
Bicycles
can
be
hired
from
several
local
shops
.
Vielleicht
können
wir
uns
das
Werkzeug
von
jemandem
ausborgen
,
statt
es
auszuleihen
.
Maybe
we
can
borrow
rather
than
hire
the
tools
.
ansuchen
{vt}
(
wegen
;
für
)
[Ös.]
to
apply
;
to
ask
(for)
ansuchend
applying
for
angesucht
applied
for
um
Urlaub
ansuchen
to
apply
for
leave
aufreizend
;
geradezu
verboten
{adv}
[humor.]
abominably
;
disgustingly
;
revoltingly
[iron.]
[humor.]
aufreizend
fröhlich
abominably
cheerful
;
revoltingly
cheerful
Sie
sah
geradezu
verboten
gesund
aus
,
als
sie
aus
dem
Urlaub
zurückkam
.
She
looked
disgustingly
healthy
when
she
got
back
from
her
holidays
.
aus
;
vorbei
;
vorüber
{adv}
;
zu
Ende
over
;
out
aus
sein
;
vorbei
sein
to
be
over
Die
Vorstellung
ist
aus
.
The
show
is
over
.
Du
glaubst
also
,
es
ist
alles
vorbei
?
So
you
think
it's
all
over
?
Es
ist
vorbei
.;
Es
ist
aus
.;
Es
ist
zu
Ende
.
It's
over
.
Der
Regen
hat
aufgehört
The
rain
is
over
.
Damit
ist
es
jetzt
aus/vorbei
!
That's
the
end
of
that
!;
It's
all
over
now
!
Nach
fünf
Minuten
war
alles
vorbei
.
It
was
all
over
in
five
minutes
.
Mit
unserem
Urlaub
ist
es
jetzt
aus/vorbei
.
That's
the
end
of
our
holiday
.;
So
much
for
our
holiday
.
Mit
dieser
Firma
ist
es
aus
. /
ist
es
endgültig
vorbei
.
It's
all
over
for
this
company
.
Die
Zeit
der
Blitzaufläufe
ist
endgültig
vorbei
.
It's
all
over
for
the
flash
mob
.
Zwischen
den
beiden
ist
es
endgültig
aus
.
Sie
haben
sich
getrennt
.
It's
all
over
between
the
two
of
them
.
They
have
split
up
.
bleibende
Erfahrung
{f}
;
bleibendes
Erlebnis
{n}
;
Erkenntnis
{f}
;
Lehre
{f}
(
aus
einem
Ereignis
);
das
,
was
(
von
einem
Ereignis
)
bleibt
;
das
,
was
man
(
aus
einem
Ereignis
)
mitnimmt
a/the
takeaway
(from
an
event
)
[fig.]
Eine
der
bleibenden
Erfahrungen
,
die
ich
aus
dem
Urlaub
mitgenommen
habe
,
ist
...
One
of
my
takeaways
from
the
holiday
is
...
Die
wichtigste
Erkenntnis
daraus
ist
folgende:
The
most
important
takeaway
is
this:
Wenn
es
eine
Lehre
aus
der
Brexit-Abstimmung
gibt
,
dann
die
,
dass
...
If
there
is
a
takeaway
from
the
Brexit
vote
it's
that
...
einmalig
;
wie
man
es
nur
einmal
erlebt
of
a
lifetime
eine
einmalige
Chance
the
chance
of
a
lifetime
Es
war
ein
Urlaub
,
wie
man
ihn
nur
einmal
erlebt
.
It
was
the
holiday
of
a
lifetime
.
sich
(
schon
)
auf
etw
.
freuen
{vr}
[psych.]
to
look
forward
/
to
look
forwards
[Br.]
[rare]
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
freuend
looking
forward
sich
gefreut
looked
forward
sich
sehr
auf
etw
.
freuen
to
very
much
look
forward
to
sth
.;
to
be
very
much
looking
forward
to
sth
.
Ich
freu
mich
schon
aufs
Wochenende
.
I'm
looking
forward
to
the
weekend
.
Ich
freue
mich
immer
,
wenn
ich
meine
Eltern
sehen
kann
.
I
always
look
forward
to
seeing
my
parents
.
Meine
Schwester
sagt
,
sie
freut
sich
schon
darauf
,
dich
kennenzulernen
.
My
sister
says
she's
looking
forward
to
meeting
you
.
Sie
hatte
sich
schon
monatelang
auf
diesen
Urlaub
gefreut
.
She
had
looked
forward
to
that
holiday
for
months
.
Er
hatte
nichts
in
seinem
Leben
,
auf
das
er
sich
freuen
konnte
.
He
had
nothing
to
look
forward
to
in
his
life
.
Mit
der
Reise
habe
ich
keine
große
Freude
.
I'm
not
looking
forward
to
the
trip
.
Die
Musikindustrie
hat
mit
dem
bevorstehenden
Prozess
keine
Freude
.;
Für
die
Musikindustrie
ist
der
kommende
Prozess
kein
Anlass
zur
Freude
.
The
recording
industry
is
not
looking
forward
to
the
trial
.
sich
etw
.
gönnen
;
sich
etw
.
genehmigen
(
sich
etw
.
angedeihen
lassen
)
{vr}
to
allow
oneself
sth
.;
to
treat
oneself
to
sth
.;
to
think
one
deserves
sth
.
sich
gönnend
;
sich
genehmigend
allowing
oneself
;
treating
oneself
;
thinking
one
deserves
sich
gegönnt
;
sich
genehmigt
allowed
oneself
;
treated
oneself
;
thought
one
deserved
sich
keine
Ruhe
gönnen
to
give
oneself
no
peace
Sie
gönnt
sich
keine
Minute
Ruhe
.
She
doesn't
allow
herself
a
minute's
rest
.
Ich
gönn
mir
jetzt
eine
kleine
Pause
.
I
think
I
deserve
a
little
break
now
.
Gönn
dir
doch
einmal
einen
Urlaub
.
Why
don't
you
treat
yourself
to
a
holiday
?
You
deserve
it
.
Man
gönnt
sich
ja
sonst
nichts
.
[iron.]
(You've)
got
to
spoil
yourself
sometimes
.
Man
muss
sich
auch
mal
was
Gutes
gönnen
.
A
bit
of
what
you
fancy
does
you
good
.
hochheilig
[oft
humor
.];
unantastbar
;
sakrosankt
[geh.]
{adj}
sacrosanct
Mein
Urlaub
ist
mir
heilig
.
My
holidays
are
sacrosanct
.
individuell
zusammenstellbar
;
einzeln
wählbar
{adj}
pick-and-mix
;
pick
'n'
mix
[Br.]
ein
Urlaub
,
den
man
individuell
zusammenstellen
kann
pick-and-mix
holidays
ein
Studienplan
,
den
man
sich
selbst
zusammenstellt
a
pick-and-mix
programme
of
study
ein
buntes
Sortiment
,
aus
dem
man
wählen
kann
a
pick-and-mix
assortment
Pralinen
,
die
einzeln
erhältlich
sind
pick'n'mix
chocolates
kein
besonderer
;
kein
großer
not
much
of
Sie
ist
keine
besondere
Köchin
.;
Sie
kocht
nicht
besonders
gut
.
She's
not
much
of
a
cook
.
Es
war
kein
besonderer
Urlaub
.
It
wasn't
much
of
a
holiday
.
jdm
.
etw
.
mitteilen
;
jdn
.
von
etw
.
verständigen
;
benachrichtigen
;
unterrichten
[geh.]
;
in
Kenntnis
setzen
[geh.]
;
jdm
.
etw
.
zu
Kenntnis
bringen
[geh.]
{v}
to
advise
sb
.
of
sth
.;
to
inform
sb
.
of/about
sth
.
mitteilend
;
verständigend
;
benachrichtigend
;
unterrichtend
;
in
Kenntnis
setzend
;
zu
Kenntnis
bringend
advising
;
informing
mitgeteilt
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
in
Kenntnis
gesetzt
;
zu
Kenntnis
gesetzt
advised
;
informed
teilt
mit
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
setzt
in
Kenntnis
advises
;
informs
teilte
mit
;
verständigte
;
benachrichtigte
;
unterrichtete
;
setzte
in
Kenntnis
advised
;
informed
jdm
.
etw
.
neu
mitteilen
to
reinform
sb
.
of/about
sth
.
Wir
wurden
von
...
in
Kenntnis
gesetzt
,
dass
...
We
have
been
informed
by
...
that
...
Hiermit
teilen
wir
Ihnen
mit
,
dass
...
This
is
to
inform
you
of
...
Wir
werden
Sie
von
etwaigen
Änderungen
bei
den
Lieferterminen
benachrichten
.
We
will
advise
you
of
any
changes
in
the
delivery
dates
.
Sie
teilten
ihm
mit
,
dass
die
Führung
weitergeht
.
They
advised
him
that
the
tour
would
proceed
.
Die
Mitarbeiter
sind
in
Kenntnis
.
Staff
have
been
informed
.
Ich
werde
mich
später
melden
,
um
Ihnen
mitzuteilen
,
wann
Sie
kommen
sollen
.
I
will
contact
you
later
to
advise
you
when
to
come
.
Wie
ich
höre
,
ist
er
zur
Zeit
auf
Urlaub
.
I
am
advised
that
he
is
currently
on
holiday
.
Nach
unseren
Informationen
ist
eine
mechanische
Lüftung
für
diese
Bereiche
gesetzlich
vorgeschrieben
.
We
are
advised
that
mechanical
ventilation
is
required
by
law
for
these
areas
.
naturnah
{adj}
[envir.]
near-natural
;
semi-natural
;
nature-orientated
;
close
to
nature
(postpostive);
close
to
natural
conditions
(postpostive)
naturnahe
Aktivitäten
nature-oriented
activities
naturnahe
Erholung
recreation
in
the
natural
environment
naturnahe
Lebensräume
semi-national
habitats
naturnaher
Urlaub
nature-oriented
holidays
naturnaher
Wasserbau
near-natural
hydraulic
engineering
naturnahe
Umgebung
near-natural
environment
;
environment
close
to
nature
naturnahe
Bewirtschaftung
von
Wäldern
semi-natural
management
of
forests
Die
Erzeugung
sollte
so
naturnah
wie
möglich
sein
.
The
production
should
be
as
compatible
with
nature
as
possible
.
bei
etw
.
passen
;
etw
.
ausfallen
lassen
;
etw
.
auslassen
; (
diesmal
)
auf
etw
.
verzichten
(
ein
Angebot
ausschlagen
/
sich
einer
Antwort
enthalten
)
{vi}
to
pass
on
sth
.
Da
muss
ich
passen
.
I'll
have
to
pass
on
that
one
.
Danke
für
das
Angebot
,
aber
ich
passe
.
Thanks
for
the
offer
,
but
I'll
pass
.
Die
Nachspeise
ließ
sie
ausfallen
.
She
passed
on
the
dessert
.
Ich
glaube
,
ich
gehe
diesmal
nicht
mit
.
I
think
I'll
pass
on
going
with
you
.
Nachdem
ich
diese
Nachricht
gehört
habe
,
verzichte
ich
,
glaube
ich
,
darauf
,
dort
Urlaub
zu
machen
.
After
hearing
this
news
I
think
I'll
pass
on
going
on
holiday
there
.
bis
spätestens
;
bis
{prp}
;
spätestens
{adv}
(+
Zeitangabe
als
Ende
einer
Frist
)
by
;
no
later
than
;
at
the
latest
(postpositive)
spätestens
um
10
at
ten
at
the
latest
bis
spätestens
Donnerstag
by
Thursday
at
the
latest
Lieferung
bis
(
spätestens
)
delivery
by
spätestens
dann
,
wenn
...
at
the
latest
when
...
allerspätestens
morgen
Mittag
at
the
very
latest
tomorrow
noon
Kannst
du
mit
der
Arbeit
bis
fünf
Uhr
fertig
sein
?
Can
you
finish
the
work
by
five
o'clock
?
Bis
morgen
habe
ich
es
fertig
.
I'll
have
it
done
by
tomorrow
.;
I'll
get
it
done
by
tomorrow
.
Sie
sollte
jetzt
schon
da
sein
.
She
ought
to
have
arrived
by
now
/
by
this
time
.
Nächste
Woche
um
diese
Zeit
bin
ich
schon
im
Urlaub
.
By
this
time
next
week
I'll
be
on
holiday
.
Wenn
Sie
dieses
Schreiben
erreicht
,
werde
ich
das
Land
bereits
verlassen
haben
.
By
the
time
(that)
this
letter
reaches
you
I
will
have
left
the
country
.
Spätestens
da
wurde
uns
klar
,
dass
...
It
was
then
,
if
not
before
,
that
we
realized
...
Spätestens
seit
seinem
Fernsehauftritt
ist
er
in
aller
Munde
.
He
has
been
the
talk
of
the
town
since
he
appeared
on
TV
,
if
not
earlier
.
jdm
.
etw
.
stehlen
;
jdn
.
bestehlen
;
etw
.
entwenden
{vt}
(
aus
einem
Ort
)
to
steal
{
stole
;
stolen
}
sth
. (from
sb
.) (from a
place
)
stehlend
;
bestehlend
;
entwendend
stealing
gestohlen
;
bestohlen
;
entwendet
stolen
du
stiehlst
;
du
bestiehlst
you
steal
er/sie
stiehlt
;
er/sie
bestiehlt
he/she
steals
ich/er/sie
stahl
;
ich/er/sie
bestahl
I/he/she
stole
er/sie
hat/hatte
gestohlen
;
er/sie
hat/hatte
bestohlen
he/she
has/had
stolen
ich/er/sie
stähle
;
ich/er/sie
bestähle
I/he/she
would
steal
stiehl
!;
bestiehl
!
steal
!
Am
meisten
gestohlen
werden
neuere
Sporträder
.
The
most
popular
theft
targets
are
the
newer
sport
bikes
.
Ich
bin
von
meiner
Haushälterin
bestohlen
worden
.
I
have
been
stolen
from
by
my
housekeeper
.
Einem
älteren
Mann
wurde
auf
dem
Heimweg
Bargeld
gestohlen
.
An
elderly
man
had
cash
stolen
from
him
on
his
walk
home
.
Er
hatte
die
Gegenstände
aus
ihrer
Tasche
/
aus
verschiedenen
Geschäften
gestohlen
.
He
had
stolen
the
items
from
her
handbag
/
from
various
shops
.
Unbekannte
Täter
haben
in
der
Nacht
eine
Bronzestatue
aus
dem
Stadtpark
entwendet
.
Unknown
offenders
[Br.]
/
suspects
[Am.]
have
stolen
a
bronze
statue
from
the
Municipal
Park
last
night
.
Mir
ist
im
Urlaub
auf
Kreta
meine
Kamera
gestohlen
worden
.
I
had
my
camera
stolen
while
on
holiday
in
Crete
.
übertrieben
aufwändig
;
übertrieben
;
unnötig
teuer
{adj}
extravagant
(more
than
is
necessary
)
überzogene
Ausgaben
,
unnötig
hohe
Ausgaben
extravagant
spending
sündteure
Geschenke
extravagant
presents
einen
teuren
Geschmack
haben
to
have
an
extravagant
taste
bei
etw
.
übertreiben
;
etw
.
übertrieben
tun
to
be
extravagant
in
doing
sth
.
sein
Geld
mit
vollen
Händen
ausgeben
to
be
extravagant
in
spending
(your
money
)
Ein
ganzes
Spanferkel
zu
servieren
,
wäre
übertrieben
.
Serving
a
whole
suckling
pig
would
be
extravagant
.
Dieses
Jahr
machen
wir
einen
weniger
feudalen
Urlaub
.
We're
going
on
a
less
extravagant
holiday
this
year
.
Das
ist
überflüssiger
Luxus
.
It
is
unnecessarily
extravagant
.
etw
.
überziehen
;
die
Frist
für
etw
.
überschreiten
{vt}
(
Aufenthaltserlaubnis
)
[adm.]
to
overstay
sth
. (permit)
überziehend
;
die
Frist
für
überschreitend
overstaying
überzogen
;
die
Frist
für
überschritten
overstayed
seinen
Urlaub
überziehen
to
overstay
your
leave
sein
Visum
überziehen
;
die
Visumsfrist
überschreiten
to
overstay
your
visa
unbezahlt
{adj}
unpaid
unbezahlten
Urlaub
nehmen
to
take
unpaid
leave
eine
ausstehende/unbezahlte
Rechnung
an
unpaid
invoice
ein
Ereignis
vorverlegen
;
vorziehen
;
vorverschieben
{vt}
to
bring
forward
;
to
prepone
[India]
an
event
vorverlegend
;
vorziehend
;
vorverschiebend
bringing
forward
;
preponing
vorverlegt
;
vorgezogen
;
vorverschoben
brought
forward
;
preponed
vorgezogene
Neuwahlen
early
general
elections
einen
Termin
vorziehen
to
bring
forward
a
date
eine
Zahlung/Ankündigung
vorziehen
to
bring
forward
a
payment/an
announcement
Ich
musste
meinen
Urlaub
um
eine
Woche
vorverlegen
.
I've
had
to
bring
my
holiday
forward
by
a
week
.
Das
Treffen
wurde
von
Dienstag
auf
Montag
vorverlegt
.
The
meeting
has
been
brought
forward
from
Tuesday
to
Monday
.
etw
.
wissen
{vt}
to
know
sth
. {
knew
;
known
}
wissend
knowing
gewissen
known
ich
weiß
I
know
du
weißt
you
know
er/sie
weiß
he/she
knows
ich/er/sie
wusste
(
wußte
[alt]
)
I/he/she
knew
er/sie
hat/hatte
gewusst
(
gewußt
[alt]
)
he/she
has/had
known
ich/er/sie
wüsste
(
wüßte
[alt]
)
I/he/she
would
know
wisse
!
know
!
wissen
,
was
man
will
to
know
one's
own
mind
etw
.
über
etw
./jdn.
wissen
to
know
sth
.
about
sth
./sb.
Ich
weiß
es
nicht
.
I
don't
know
.; I
dunno
.
[coll.]
Woher
soll
ich
das
wissen
?
How
would
I
know
that
?
Ich
weiß
genau
,
dass
du
es
nicht
(
tun
)
kannst
.
I
know
too
well
,
you
can't
do
it
.
Sie
müssen
wissen
...
You
should
know
...
Wie
Sie
vielleicht
wissen
, ...
As
you
may
know
, ...
Du
wirst
schon
wissen
,
was
du
tust
.
You
must
know
what
you're
doing
.
Dazu
muss
man
wissen
,
dass
Hunde
zu
keinen
komplexen
Gefühlsregungen
fähig
sind
.
It
is
worth
knowing
that
dogs
are
not
capable
of
complex
emotions
.
Wenn
man
einen
Urlaub
bucht
,
sollte
man
wissen
,
dass
...
When
booking
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
it's
worth
knowing
that
...
Warum
willst
du
das
wissen
?
Why
do
you
want
to
know
?
Wenn
man
weiß
,
wie
gefährlich
das
ist
...
When
you
know
how
dangerous
it
is
...
wissen
,
wo
Barthel
den
Most
holt
[übtr.]
(
sich
gut
auskennen
;
clever
sein
)
to
know
all
tricks
Und
weißt
du
was
?
Ich
habe
schon
2
Kilo
abgenommen
!
And
you
know
what
?
I've
already
lost
2
kilos
!
Ich
hab's
doch
gewusst
!
I
knew
it
!
Search further for "Urlaub":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners