|
|
|
German |
English |
|
aus einer Notwendigkeit heraus; weil es sein muss/musste |
needfully {adv} |  |
|
Da musste ich erst mal tief Luft holen. |
I had to swallow hard. |  |
|
Ich musste lachen. |
I couldn't help laughing. |  |
|
Ich musste viel hinunterschlucken. |
I had to swallow a lot. |  |
|
auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} |
stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated] |  |
|
Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. |
She's never learned to stand on her own feet. |  |
|
Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. |
His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself. |  |
|
Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. |
We cannot let our guests shift for themselves. |  |
|
Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] ![Summe [listen]](/pics/s1.png) |
amount; sum (of + numerical figure) ![sum {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausgangsbetrag {m} |
starting amount; initial amount |  |
|
Kaufbetrag {m} |
purchase amount |  |
|
Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} |
net amount; net total |  |
|
ausgewiesener Betrag |
amount stated |  |
|
ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} |
amount paid out |  |
|
ausstehender Betrag |
amount outstanding |  |
|
überfälliger Betrag |
amount overdue |  |
|
zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} |
excess amount |  |
|
eine ansehnliche Summe |
a substantial amount |  |
|
ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme |
a fair amount of money; a fair sum of money |  |
|
in der Höhe von (nach Zahlenangaben) |
in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) |  |
|
ein nicht unbeträchtlicher Betrag |
a considerable amount |  |
|
zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] |
overcharge ![overcharge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro |
a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros |  |
|
Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. |
An amount was finally agreed upon. |  |
|
Ich musste die Summe von 500 Dollar zahlen. |
I had to pay the sum of 500 dollars. |  |
|
Dummheit {f}; Dämlichkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Dusseligkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Doofheit {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Unvernunft {f}; Unverstand {m} [geh.]; Torheit [poet.]; Beknacktheit {f} [Dt.] [slang] |
foolishness; folly; stupidity; jackassery (lack of good sense) ![folly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die menschliche Dummheit |
human folly/stupidity ![human [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Jugendtorheit; eine Jugendsünde |
a youthful folly |  |
|
eine Riesendummheit |
extreme foolishness; extremely foolish thing |  |
|
Ich musste über meine eigene Dummheit lachen. |
I had to laugh at my own foolishness. |  |
|
Einen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben ist wohl der Gipfel der Dummheit. |
Giving up a secure job seems to be the height of folly. |  |
|
Mit der Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens. (Schiller) |
With stupidity the gods themselves contend/struggle in vain. (Schiller) |  |
|
Farbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
colour [Br.]; color [Am.] ![color [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Farben {pl} ![Farben [listen]](/pics/s1.png) |
colours [Br.]; colors [Am.] |  |
|
additive Farbe |
additive colour |  |
|
gedeckte Farben |
muted colours |  |
|
helle Farben |
light colours |  |
|
Kontrastfarbe {f} |
contrasting colour / color |  |
|
komplementäre Farben |
complementary colours |  |
|
kräftige Farben |
bold colours |  |
|
kühle Farben |
cool colours |  |
|
Sonderfarbe {f} |
special colour; special coloe |  |
|
subtraktive Farbe |
subtractive colour |  |
|
Tarnfarbe {f} |
camouflage colour |  |
|
topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
topical colour |  |
|
unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} |
unnatural colours; false colours |  |
|
verlaufene Farben |
runny colours |  |
|
warme Farben |
warm colours |  |
|
Zusatzfarbe {f} |
additional colour; extra colour |  |
|
in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] |
to be ablaze with colour (of a place) |  |
|
Welche Farben gibt es? |
Which colours are available? |  |
|
Welche Farbe hat es? |
What colour is it? |  |
|
Schließlich musste sie Farbe bekennen. |
Eventually she was forced to reveal/show her true colours. |  |
|
Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! |
Colour your life! |  |
|
Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
fault (in a product/workpiece) ![fault [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
faults |  |
|
Verpackungsfehler {m} |
fault in packing; faulty packing |  |
|
Webfehler {m} [textil.] |
fault in weaving |  |
|
fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung ![Kleidung [listen]](/pics/s1.png) |
clothes with faults |  |
|
Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. |
This car model has a design fault. |  |
|
Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. |
For all its faults, it is still the best smartphone on the market. |  |
|
Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. |
The jumper had a fault in it and I had to take it back. |  |
|
Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. |
If the film has a fault, it's that it's too long. |  |
|
von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr} |
to resort to sth. |  |
|
sich dem Alkohol zuwenden |
to resort to alcohol |  |
|
auf das alternative Verfahren zurückgreifen |
to resort to the alternative procedure |  |
|
Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. |
Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold. |  |
|
Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. |
He had to resort to asking his parents for money. |  |
|
Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten. |
Vets have had to resort to killing the animals. |  |
|
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |  |
|
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |  |
|
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |  |
|
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |  |
|
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |  |
|
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |  |
|
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |
Don't bother about me, I'll find my own way home. |  |
|
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |  |
|
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
Kaserne {f}; Kasernenanlage {f} [mil.] |
barracks |  |
|
Kasernen {pl}; Kasernenanlagen {pl} |
barracks |  |
|
Wir wurden in eine andere Kaserne verlegt. |
We were moved to a different barracks. |  |
|
Er musste wegen Befehlsverweigerung in der Kaserne bleiben. |
He was confined to barracks for insubordination. |  |
|
etw. in Kauf nehmen müssen; etw. auf sich nehmen müssen {vt} |
to suffer sth. |  |
|
Ich musste deswegen viele Nachteile in Kauf nehmen. |
I have suffered many disadvantages because of it. |  |
|
Fluggäste müssen oft große Verspätungen in Kauf nehmen. |
Air passengers often suffer excessive delays. |  |
|
(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} |
hardship; distress ![distress {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Not lindern |
to relieve the hardship / distress |  |
|
eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen |
to experience a period of economic hardship |  |
|
die Entbehrungen des Krieges durchleben |
suffered through the hardships of war |  |
|
Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. |
Funds were raised for families in financial hardship / distress. |  |
|
Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. |
She had to endure the hardships of life alongside her husband. |  |
|
(umständliche) Prozedur {f}; (kompliziertes) Prozedere {n} ![Prozedur [listen]](/pics/s1.png) |
rigmarole; rigamarole [Am.] |  |
|
Ich musste die ganze Prozedur mit Installieren, Registrieren und Aktivieren der Software noch einmal durchmachen. |
I had to go through the rigmarole of installing, registering, and activating the software again. |  |
|
einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] |
to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) |  |
|
von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen |
to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] |  |
|
Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. |
They are backpedal(l)ing on the new tax. |  |
|
Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. |
The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. |  |
|
Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. |
He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted |  |
|
Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. |
The presidential contender backtracked on the death penality issue. |  |
|
Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. |
Now is not the time to row back on our renewable energy targets. |  |
|
Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. |
The union has had to backtrack on its demands. |  |
|
Teil {m} (Anteil) ![Teil [listen]](/pics/s1.png) |
whack [Br.] (share) ![whack [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen. |
You need to pay your fair whack of the bill. |  |
|
Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung. |
I had to pay the full whack, there was no reduction. |  |
|
Sie verlangt das Maximum. |
She charges top whack. |  |
|
Er bekommt das höchstmögliche Gehalt. |
He's earning the top whack. |  |
|
Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] ![Witz [listen]](/pics/s1.png) |
wit ![wit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sprühender Witz |
lambent wit |  |
|
Geistlosigkeit {f} |
lack of wit |  |
|
Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m} |
keen wit |  |
|
Schlagfertigkeit {f} |
ready wit |  |
|
geistiger Wettstreit |
battle of wits |  |
|
Esprit/Witz haben ![haben [listen]](/pics/s1.png) |
to have wit |  |
|
genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun |
to have the wit to do sth. |  |
|
vor Angst nicht klar denken können |
to be scared/frightened out of your wits |  |
|
sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen |
to gather/collect/recover your wits |  |
|
sich mit jdm. geistig messen |
to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] |  |
|
sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen |
to live by your wits |  |
|
In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf. |
She can keep her wits about her in crisis situation. |  |
|
Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden. |
I needed all my wits to figure out the way back. |  |
|
Verwunderung {f} |
amazement; astonishment; great surprise ![astonishment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
voller Verwunderung |
full of amazement |  |
|
zu meiner Verwunderung |
to my amazement/astonishment ![my [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich musste zu meiner Verwunderung feststellen, dass ... |
I was amazed to find out that ... |  |
|
Seine Ankündigung hat für einige Verwunderung gesorgt. |
It raised a few eyebrows when he made that announcement. |  |
|
jdm. absagen {vi} [soc.] |
to put sb. off (cancel an appointment) |  |
|
absagend |
putting off |  |
|
abgesagt ![abgesagt [listen]](/pics/s1.png) |
put off ![put off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich musste ihr schon wieder absagen. |
I had to put her off yet again. |  |
|
Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen. |
It's too late to put them off now. |  |
|
Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe. |
He put us off with the excuse that he had too much work to do. |  |
|
etw. von einer Oberfläche abschaben {vt} |
to scrape sth.; to shave sth. off a surface |  |
|
von einer Oberfläche abschabend |
scraping; shaving off a surface |  |
|
von einer Oberfläche abgeschabt |
scraped; shaved off a surface |  |
|
den Schmutz von den Schuhen kratzen |
to scrape the mud off your shoes |  |
|
den Klebstoff mit einem Spatel abschaben |
to scrape the adhesive off with a putty knife |  |
|
Ich musste von der Türe unten zwei Millimeter wegnehmen/abschaben, damit sie schließt. |
I had to shave two millimetres off the bottom of the door to make it shut. |  |
|
allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
though; all things considered; however; but ![but [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich muss allerdings zugeben, dass ... |
I have to admit though that ... |  |
|
Ob das allerdings stimmt ... |
If that is really true, all things considered ... |  |
|
Wie soll das gehen? |
How, though? |  |
|
Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. |
First, though, she had to talk her boss. |  |
|
sich anstrengen {vr} (um etw. zu erreichen) |
to sweat; to break a sweat; to break sweat (to achieve sth.) [fig.] ![sweat {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Organisation musste sich nicht besonders anstrengen, um 30.000 £ an Spendengeldern aufzubringen. |
The organization didn't have to break sweat to raise £30,000 from donors. |  |
|
(bei einem Wettbewerb) aufgeben {vi} [sport] ![aufgeben [listen]](/pics/s1.png) |
to retire (in a competition) ![retire [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgebend |
retiring |  |
|
aufgegeben |
retired ![retired [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er musste wegen einer Muskelzerrung aufgeben. |
He had to retire because of a muscle strain. |  |
|
laut auflachen {vi} |
to laugh out; to burst out laughing; to crack up in/with laughter; to crack up laughing; to crack up |  |
|
laut auflachend |
laughing out; bursting out laughing; cracking up in/with laughter; cracking up laughing; cracking up |  |
|
laut aufgelacht |
laughed out; burst out laughing; cracked up in/with laughter; cracked up laughing; cracked up |  |
|
Als ich die Schlagzeile las, musste ich laut auflachen. |
I really cracked up in laughter when I read the headline. |  |
|
einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} |
to be captive to sth. |  |
|
monopolabhängige Kunden |
captive customers |  |
|
auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein |
to be captive to a given form of distribution |  |
|
Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. |
As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories. |  |
|
Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. |
I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising. |  |
|
ausgerechnet; gerade {adv} ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |
of all things / people / places / times etc.; just ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Muss das ausgerechnet heute sein? |
Does it have to be today of all days? |  |
|
Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? |
Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? |  |
|
Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? |
Why of all things did you buy a yellow mobile phone? |  |
|
Und das muss ausgerechnet mir passieren! |
And this had to happen to me of all people! |  |
|
Warum ausgerechnet / gerade er? |
Why he, of all people? |  |
|
Ausgerechnet nach Bangkok will er? |
He wants to go to Bangkok, of all places? |  |
|
Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. |
Just when I was about to leave the phone rang. |  |
|
Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? |
Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? |  |
|
Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? |
Did she have to sneeze just then? |  |
|
Wieso sollte er gerade sie fragen? |
Why would he have asked her, of all people? |  |
|
seine Emotionen beherrschen; zügeln; im Zaum halten {vt} |
to check your emotions |  |
|
seine Emotionen beherrschend; zügelnd; im Zaum haltend |
checking your emotions |  |
|
seine Emotionen beherrscht; gezügelt; im Zaum gehalten |
checked your emotions |  |
|
seine Wut im Zaum halten |
to check your anger; to check your rage |  |
|
seine Tränen zurückhalten |
to check your tears |  |
|
Ich musste mich beherrschen, um nicht laut herauszulachen. |
I had to check the urge to laugh out loud. |  |
|
(vor jdm.) buckeln; katzbuckeln; kriechen; vor jdm. zu Kreuze kriechen; vor jdm. auf dem Bauch kriechen {vi} [übtr.] (sich unterwürfig verhalten) ![kriechen [listen]](/pics/s1.png) |
to bow and scrape (before sb.); to crawl (to sb.); to creep (to sb.); to cringe (before sb.); to toady (to sb.); to truckle (to sb.); to grovel (before sb.); to kowtow (to sb.) [formal] (be obsequious to sb.) ![cringe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nach oben buckeln und nach unten treten |
to crawl to the bigwigs and bully the underlings [Br.]; to suck ass and kick ass |  |
|
Ich musste vor dem Bankdirektor zu Kreuze kriechen, um einen Kredit zu bekommen. |
I had to grovel to the bank manager to get a loan. |  |
|
als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} |
to serve as sth.; to function as sth. |  |
|
dienend; fungierend |
serving; functioning ![serving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedienet; fungiert |
served; functioned ![served [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Nutzen sein; sinnvoll sein |
to serve a useful purpose |  |
|
dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun |
to serve to do sth.; to function to do sth. |  |
|
Er fungierte als Dolmetscher. |
He served/functioned as an interpreter. |  |
|
Das Sofa musste als Bett herhalten. |
The sofa had to serve/function as a bed. |  |
|
Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. |
His death should serve as a warning to other young people. |  |
|
Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. |
Sweat serves/functions to cool down the body. |  |
|
Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. |
The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy. |  |
|
Womit kann ich dienen? |
Can I help you? ![Can I help you? [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. |
Narratives about the past may serve to maintain memories. |  |
|
Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. |
Police interrogations serve the purpose of solving crimes. |  |
|
etw. durchbohren {vt}; durch etw. bohren {vt} |
to bore through sth.; to drill through sth. |  |
|
durchbohrend |
boring through; drilling through |  |
|
durchbohrt |
bored through; drilled through |  |
|
Um den Tunnel zu bauen, musste man massiven Fels durchbohren. |
To build the tunnel they had to drill / bore through solid rock. |  |
|
etw. durchmachen; über sich ergehen lassen {vt} |
to go through sth. |  |
|
durchmachend; über sich ergehen lassend |
going through |  |
|
durchgemacht; über sich ergehen lassen |
gone through |  |
|
Ich kann gut verstehen, was du gerade durchmachst. |
I can understand what you're going through. |  |
|
Er musste ein mehrmonatiges Training über sich ergehen lassen. |
He had to go through several months of training. |  |
|
sich etw. einhandeln {vr}; etw. hinnehmen müssen {vi} |
to incur sth. |  |
|
sich einhandelnd; hinnehmen müssend |
incurring |  |
|
sich eingehandelt; hinnehmen müssen |
incurred ![incurred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen |
he/she incurs |  |
|
ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen |
I/he/she incurred ![incurred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verpflichtungen eingehen müssen |
to incur liabilities |  |
|
sich einem Risiko aussetzen |
to incur a risk |  |
|
auf Kritik stoßen |
to incur censure |  |
|
Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang) |
to incur a penalty |  |
|
einen Schaden/Verlust erleiden |
to incur a loss |  |
|
Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen |
to incur expenses |  |
|
sich verschulden müssen; Schulden machen müssen |
to incur debts |  |
|
Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden |
to incur damages |  |
|
entfallen; ausfallen; nicht stattfinden {vi} ![ausfallen [listen]](/pics/s1.png) |
to be cancelled; to be canceled [Am.]; to be dropped |  |
|
entfallend; ausfallend |
being cancelled; being dropped |  |
|
entfallen; ausgefallen ![entfallen [listen]](/pics/s1.png) |
been cancelled; been dropped |  |
|
es ist/war ausgefallen |
it has/had been cancelled |  |
|
Die Vorlesung fällt aus |
The lecture has been cancelled. |  |
|
Das Spiel musste ausfallen. |
The match had to be cancelled. |  |
|
Im vorigen Monat sind bei uns viele Unterrichtsstunden ausgefallen. |
We missed many classes last month. We had to skip many classes last month. |  |
|
etw. erdulden; erleiden; durchmachen; mitmachen [ugs.]; über sich ergehen lassen {vt} ![mitmachen [listen]](/pics/s1.png) |
to endure sth. |  |
|
erduldend; erleidend; durchmachend; mitmachend; über sich ergehen lassend |
enduring ![enduring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erduldet; erlitten; durchgemacht; mitgemacht; über sich ergehen lassen |
endurred |  |
|
Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen. |
Whether I liked it or not, I had to let it happen. |  |
|
sich etw. erkämpfen {vr} |
to work hard/act/fight to secure sth. |  |
|
sich mehr Rechte erkämpfen |
to act to secure more rights |  |
|
sich neue Märkte erkämpfen |
to work hard to access new markets |  |
|
sich eine faire Behandlung erkämpfen |
to fight to be treated properly |  |
|
Ich musste mir das hart erkämpfen. |
I had to fight all the way for it.; I had to fight tooth and nail for it. |  |
|
jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} ![abhalten [listen]](/pics/s1.png) |
to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth. |  |
|
fernhaltend; abhaltend |
keeping away; keeping off |  |
|
ferngehalten; abgehalten |
kept away; kept off |  |
|
Jugendliche von Drogen fernhalten |
to keep teenagers off drugs |  |
|
die Schulkinder zu Hause lassen |
to keep children off school |  |
|
ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten |
to light a fire to keep off wild animals |  |
|
Halte bitte den Hund von der Couch fern. |
Please keep the dog off the sofa. |  |
|
Die Scheibe hält den Wind ab. |
The pane keeps away/off the wind. |  |
|
Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? |
How are we going to keep the lies off this food? |  |
|
Rühr' mich nicht an! |
Keep your hands off me! |  |
|
Hände weg!; Finger weg! |
Keep your hands off!; Don't touch! |  |
|
Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. |
His illness kept him away from work for several days. |  |
|
fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} ![flüchten [listen]](/pics/s1.png) |
to flee {fled; fled} (from / to, into) ![flee [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fliehend; flüchtend; schnell weglaufend |
fleeing |  |
|
geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen |
fled ![fled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie flieht; er/sie flüchtet |
he/she flees |  |
|
ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete |
I/he/she fled ![fled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir/sie flohen |
we/they fled ![fled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet |
he/she has/had fled |  |
|
ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete |
I/he/she would flee |  |
|
(gerade) fliehen |
to be fleeing |  |
|
ins Exil fliehen / flüchten |
to flee into exile |  |
|
fliehende Soldaten |
fleeing soldiers; soldiers in flight |  |
|
ins Ausland fliehen / flüchten |
to flee the country |  |
|
vom Unfallort flüchten |
to flee the scene of the accident |  |
|
Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. |
She fled from the office and notified the police. |  |
|
Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. |
They fled when the gang approached. |  |
|
Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. |
The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. |  |
|
Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. |
She burst into tears and fled. |  |
|
Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. |
His mother had to flee from the Nazis. |  |
|
Er floh vor seinen Adoptiveltern. |
He fled from his adoptive parents. |  |
|
Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. |
We had to flee for our lives. |  |
|
Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. |
The family managed to flee to safety. |  |
|
sich fordern; sich verausgaben; an seine Grenzen gehen {vi} |
to extend yourself |  |
|
sich fordernd; sich verausgabend; an seine Grenzen gehend |
extending yourself |  |
|
sich gefordert; sich verausgabt; an seine Grenzen gegangen |
extended yourself |  |
|
sich mit schwierigen Aufgaben fordern/herausfordern |
to extend yourself by choosing difficult tasks |  |
|
Er musste sich bei der Prüfung nicht allzusehr verausgaben. |
He didn't really have to extend himself in the exam. |  |
|
Das Krankenhaus ist bereits an der Grenze seiner Kapazität. |
The hospital is already fully extended. |  |
|
geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} ![erfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend |
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen ![erfolgt [listen]](/pics/s1.png) |
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so tun als wäre nichts geschehen |
to act as if nothing had happened |  |
|
Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. |
We may never discover what happened / took place that night. |  |
|
Sie ließ es geschehen. |
She let it happen. |  |
|
Er verstand nicht, was gerade passiert war. |
He didn't understand what had just taken place. |  |
|
Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. |
It is possible for this to take place outside the institutions. |  |
|
Es ist etwas / nichts vorgefallen. |
Something / Nothing special has happened. |  |
|
Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. |
The detonation takes place within a few seconds. |  |
|
Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. |
That was bound to happen. |  |
|
Es wird schon nichts passieren! |
Don't worry, nothing's going to happen. |  |
|
Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. |
You have to make things happen if you want them to happen. |  |
|
Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? |
What has to happen before action is taken? |  |
|
Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. |
It's no use crying over spilled milk. [prov.] |  |
|
Es traf sich, dass ... [poet.] |
It so happened that ...; Coincidence had it that ... |  |
|
etw. glauben {vt} (annehmen) |
to think sth.; to believe sth. |  |
|
glaubend |
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geglaubt |
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glaube ich zumindest (Einschub) |
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |  |
|
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |
Several witnesses believe to have seen the missing person. |  |
|
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |  |
|
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |
I can well believe that this news is true. |  |
|
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |
It is thought / believed that the house was built in 1865. |  |
|
Er soll sich im Ausland aufhalten. |
He is thought / believed to stay abroad. |  |
|
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |
He was widely thought / believed to be guilty. |  |
|
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |
I was led to believe it was true. |  |
|
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |  |
|
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |  |
|
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |  |
|
hinunterschlucken; schlucken {vt} ![schlucken [listen]](/pics/s1.png) |
to swallow ![swallow {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hinunterschluckend; schluckend |
swallowing |  |
|
hinuntergeschluckt; geschluckt |
swallowed ![swallowed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schluckt hinunter; schluckt |
swallows |  |
|
schluckte hinunter; schluckte |
swallowed ![swallowed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schluckt |
swallows |  |
|
schluckte |
swallowed ![swallowed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Pille schlucken |
to swallow a pill |  |
|
Sie musste viel hinunterschlucken. [übtr.] |
She had to swallow a lot. |  |
|
etw. hinunterschlucken; etw. schlucken {vi} [übtr.] (widerspruchslos hinnehmen) |
to swallow sth. [fig.] (accept without protest) |  |
|
Ich musste meine Enttäuschung hinunterschlucken. |
I had to swallow my disappointment. |  |
|
improvisieren; etw. aus dem Stegreif tun; extemporieren [geh.]; ein Extempore geben (Theater) {vi} |
to improvise; to ad-lib; to extemporize/extemporise [Br.] [formal]; to wing it [coll.]; to busk it [coll.] ![to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
improvisierend; aus dem Stegreif tuend; extemporierend; ein Extempore gebend |
improvising; ad-libing; extemporizing/extemporising; winging it; busking it |  |
|
improvisiert; aus dem Stegreif getan; extemporiert; ein Extempore gegeben |
improvised; ad-libed; extemporized/extemporised; winged it; busked it |  |
|
aus dem Stegreif reden; unvorbereitet reden |
to speak ad lib; to speak impromptu; to speak off the cuff, to speak off the top of your head |  |
|
Ich musste improvisieren, denn ich hatte mein Konzept vergessen. |
I had to ad-lib because I had forgotten my notes. |  |
|
auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} |
to alight on/upon sb./sth. [formal] |  |
|
auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen |
to alight upon a variety of topics |  |
|
Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. |
His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd. |  |
|
Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. |
I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift. |  |
|
In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. |
In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite. |  |
|
Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. |
Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution. |  |
|
misslingen; schiefgehen; fehlschlagen [geh.] {vi} (Vorhaben) |
to go wrong; to go awry; to go amiss; to fail; to misfire; to miscarry [formal] (of a project) ![miscarry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
misslingend; schiefgehend; fehlschlagend |
going wrong; going awry; going amiss; failing; misfiring; miscarrying ![failing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
misslungen; schiefgegangen; fehlgeschlagen |
gone wrong; gone awry; gone amiss; failed; misfired; miscarried ![failed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Alles ist schiefgegangen. |
Everything went wrong. |  |
|
Das musste ja schiefgehen.; Das konnte ja nicht gut gehen. |
That was bound to go wrong. |  |
|
etw. miterleben; mitansehen {vt} |
to watch sth. happen; to see sth. happen |  |
|
miterlebend; mitansehend |
watching happen; seing happen |  |
|
miterlebt; mitangesehen |
watched happen; seen happen |  |
|
Ich musste mitansehen, wie sie an Krebs starb. |
I had to watch her die of cancer. |  |
|
müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) ![müssen [listen]](/pics/s1.png) |
to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) ![gotta [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
müssend |
having to; having got to |  |
|
gemusst |
had to; had got to |  |
|
du musst (mußt [alt]) |
you have to; you must |  |
|
er/sie muss (muß [alt]) |
he/she has to; he/she must |  |
|
ich/er/sie musste (mußte [alt]) |
I/he/she had to |  |
|
er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt]) |
he/she has/had had to |  |
|
ich/er/sie müsste (müßte [alt]) |
I/he/she would have to |  |
|
Musst du schon gehen? |
Do you have to go?; Have you got to go? [Br.] |  |
|
Muss das sein? |
Do you really have to? |  |
|
Ich werde es wohl oder übel tun müssen. |
I'll have to do it whether I like it or not. |  |
|
Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen. |
You're going to have to fend for yourself from now on. |  |
|
Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt. |
The doctor told me I have to lose weight. |  |
|
Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein. |
You can go, but you have to be home by ten. |  |
|
Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen. |
You will have to take the medication for life. |  |
|
Das muss nicht so sein. |
This does not have to be the case. |  |
|
Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht. |
She has shown that this does not have to be the case. |  |
|
Musst du immer das letzte Wort haben? |
Why do you always have to have the last word? |  |
|
nachsitzen {vi} [school] [hist.] |
to be kept in; to have detention |  |
|
nachsitzend |
being kept in; having detention |  |
|
nachgesessen |
been kept in; had detention |  |
|
Er musste nachsitzen. |
He was kept in after school. |  |
|
nähen {vt} ![nähen [listen]](/pics/s1.png) |
to stitch ![stitch {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nähend |
stitching |  |
|
genäht |
stitched |  |
|
er/sie näht |
he/she stitches |  |
|
ich/er/sie nähte |
I/he/she stitched |  |
|
einen Saum nähen |
to stitch a hem |  |
|
Ich musste mit 20 Stichen genäht werden. |
I needed 20 stitches. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|