A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Denkbarkeit
Denkblase
Denkblockade
Denke
denken
Denken
denken an
Denken Sie nur
denkend
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
denken
Word division: Den·ken
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
logisch
denken
{vi}
to
reason
logisch
denken
d
reasoning
logisch
gedacht
reasoned
denkt
logisch
reasons
dachte
logisch
reasoned
denken
;
Gedanken
haben
{v}
to
think
;
to
have
thoughts
unkonventionell
denken
to
think
outside
the
box
;
to
think
blue
sky
solange
ich
denken
kann
;
seit
ich
denken
kann
for
as
long
as
I
can
remember
Ich
denke
genauso
.
I
think
the
same
(way).
Sie
denkt
wie
jemand
,
der
...
Her
mind
thinks
like
a
person
who
...
Ich
denke
nur
praktisch
.
I'm
merely
being
practical
.
Er
konnte
nicht
mehr
richtig
/
klar
denken
.
He
couldn't
think
clearly
/
straight
any
more
.
Das
hätte
ich
mir
denken
können
!
I
might
have
known
!; I
might
have
guessed
!
"Er
sieht
gut
aus
.",
dachte
sie
(
bei
sich
).
'He's
handsome
.',
she
thought
(to
herself
).
Denken
{n}
thought
;
thinking
abstraktes
Denken
abstract
thought
;
abstract
thinking
formales
Denken
[psych.]
thought
form
;
thought
process
inhaltliches
Denken
[psych.]
thought
content
logisches
Denken
logical
thinking
westliches
Denken
[soc.]
Western
thought
achten
auf
;
denken
an
{vi}
to
notice
achtend
auf
;
denken
d
an
noticing
geachtet
auf
;
gedacht
an
noticed
Achten
Sie
auf
die
Details
!
Notice
the
details
!
Kognition
{f}
;
Denkprozesse
{pl}
;
Denken
{n}
[psych.]
cognition
;
thinking
processes
;
thinking
Denken
Sie
nur
!
Just
imagine
!
an
jdn
./etw.
denken
{v}
to
think
about
sb
./sth.;
to
think
of
sb
./sth. {
thought
;
thought
}
(
immer
)
nur
an
sich
denken
to
only
think
of
yourself
nur
an
sich
selbst
denken
to
be
all
self
;
to
think
of
nothing
but
self
ohne
an
sich
selbst
zu
denken
with
no
thought
of
self
Ich
hab
gerade
an
dich
gedacht
.
I
was
just
thinking
about
you
.
Ich
will
gar
nicht
daran
denken
,
wie
sie
reagieren
wird
.
I
dread
to
think
how
she
will
react
.
Ich
darf
gar
nicht
daran
denken
,
was
das
alles
kostet
.
I
daren't
think
of
the
cost
.
Die
viele
Arbeit
,
ich
darf
gar
nicht
daran
denken
!
All
that
work
,
it
doesn't
bear
thinking
about
!
Bei
diesem
Wort
denke
ich
als
erstes
an
den
gleichnamigen
Roman
.
My
first
association
with
this
word
is
the
novel
of
the
same
title
.
Woran
denkst
du
gerade
?
What
are
you
thinking
about
now
?
Woran
denkst
du
bei
...
zuerst
?;
Woran
denkst
du
zuerst
,
wenn
du
...
hörst
?
What's
the
first
thing
you
think
of
when
it
comes
to
... /
when
you
hear
the
word
...?
an
etw
.
denken
;
daran
denken
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
nicht
vergessen
;
nicht
vergessen
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
remember
sth
./
doing
sth
.;
not
to
forget
sth
./doing
sth
.
daran
denken
d
remembering
daran
gedacht
remembered
denkt
daran
remembers
dachte
daran
remembered
Vergiss
es
nicht
!;
Denk
daran
!
Be
sure
to
remember
!
Denk
bitte
daran
,
morgen
den
Müll
hinauszutragen
.
Please
remember
to
take
out
the
refuse
tomorrow
.
Danke
,
dass
du
an
meinen
Geburtstag
gedacht
hast
.
Thank
you
for
remembering
my
birthday
.
Man
sollte
nicht
vergessen
,
dass
sie
viele
wichtige
Beiträge
geleistet
hat
.
It
should
be
remembered
that
she
has
made
many
important
contributions
.
Gott
bewahre
!;
Gott
behüte
!
[veraltend]
;
Das
fehlte
noch
!;
Daran
ist
nicht
zu
denken
!
Perish
the
thought
!
[coll.]
[becoming dated]
Ich
und
heiraten
?
Gott
bewahre
!
Me
get
married
?
Perish
the
thought
!
Wer
würde
einspringen
,
wenn
er
sich
-
Gott
bewahre
(→
verletzen)
sollte
?
Who
would
take
over
if
,
perish
the
thought
,
he
got
injured
?
Was
?
Ich
soll
ich
ihm
aus
der
Patsche
helfen
?
Das
fehlte
noch
!
What
?
Me
help
him
out
?
Perish
the
thought
!
Aber
er
war
doch
nicht
weg
,
um
sich
zu
betrinken
-
so
ein
abwegiger
Gedanke
!
[iron.]
He
wasn't
out
to
get
drunk
-
perish
the
thought
!
[iron.]
seit
man
denken
kann/konnte
;
solange
man
denken
kann/konnte
;
solange
die
Leute
denken
können/konnten
;
während
unserer
Lebenszeit
in
living
memory
;
within
living
memory
die
schlimmste
Naturkatastrophe
seit
man
denken
kann
the
worst
natural
disaster
in
living
memory
irgendwann
vor
unserer
Zeit
at
some
time
not
within
living
memory
Während
unserer
Lebenszeit
hat
sich
ihre
Zahl
verdoppelt
.
It
has
doubled
within
living
memory
.
Diese
Art
von
Krise
hat
niemand
von
uns
erlebt
.
This
sort
of
crisis
is
not
within
living
memory
.
aneinander
denken
{v}
to
think
of
each
other
aneinander
denken
d
thinking
of
each
other
aneinander
gedacht
thought
of
each
other
unkonventionelles
Denken
{n}
;
unkonventionelles
Problemlösen
{n}
[psych.]
laterial
thought
;
lateral
thinking
Dereismus
{m}
;
dereierendes
Denken
{n}
;
dereistisches
Denken
{n}
[psych.]
dereism
;
derism
;
dereistic
thinking
seinen
eigenen
Kopf
haben
[übtr.]
;
selbstständig
denken
und
handeln
;
sich
nicht
permanent
nach
anderen
richten
{v}
to
be
one's
own
man/woman/person
kurzfristiges
Denken
;
kurzfristige
Denkweise
;
Kurzsichtigkeit
{f}
short-termism
;
purblindness
[poet.]
jdm
.
zu
denken
geben
{v}
to
give
sb
.
pause
(for
thought
)
[formal]
evangelisch
denken
{vi}
[relig.]
to
have
Protestant
beliefs
glauben
;
meinen
;
denken
{v}
to
trow
[obs.]
kleinteilig
denken
;
kleckern
statt
klotzen
{vi}
to
think
small
Vermutlich
...;
Ich
nehme
an
...;
Ich
könnte
mir
denken
...;
Das
glaube
ich
gern
.
I
dare
say
; I
daresay
Vermutlich/Wahrscheinlich
haben
Sie
recht
.
I
dare
say
you're
right
.
das
beste
,
was
man
sich
nur
denken
kann
the
best
one
could
possibly
imagine
Das
lässt
sich
denken
.
That
can
be
imagined
.
Global
denken
,
lokal
handeln
.
Think
globally
,
act
locally
.
/TGAL/
Denkweise
{f}
;
Überlegung
{f}
(
hinter
etw
.);
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Argumentation
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
;
Beweisführung
{f}
[jur.]
reasoning
(behind
sth
.)
logisches
Denken
logical
reasoning
schlussfolgerndes
Denken
deductive
reasoning
juristische/wissenschaftliche
Denkweise
legal/scientific
reasoning
mathematische
Beweisführung
mathematical
reasoning
sprachliche
Ausdrucksfähigkeit
{f}
verbal
reasoning
Zirkelschluss
{m}
;
Zirkelbeweis
{m}
;
Kreisschluss
{m}
;
Circulus
vitiosus
circular
reasoning
;
circular
argument
Denkfehler
{m}
;
Gedankenfehler
{m}
error
in
reasoning
lückenlose
Beweisführung
{f}
close
reasoning
Könntest
du
erklären
,
wie
du
dazu
kommst
?
Could
you
explain
your
reasoning
?
Welche
Überlegungen
stecken
hinter
dieser
Entscheidung
?
What
is
the
reasoning
behind
this
decision
?
Die
Grundüberlegung
bei
der
Homöopathie
ist
die
,
dass
das
,
was
tötet
,
in
winzigen
Mengen
heilen
kann
.
The
main
reasoning
behind
homeopathy
is
a
minute
amount
of
what
kills
you
,
cures
you
.
Diese
Argumentation
ist
nicht
stichhaltig
.
This
line
of
reasoning
is
faulty
.
Im
Zentrum
ihrer
Argumentation
steht
in
dem
Buch
die
Ökologie
.
The
main
reasoning
in
her
book
is
ecological
.
Fähigkeit
{f}
;
Begabung
{f}
;
Befähigung
{f}
;
Vermögen
{n}
;
Möglichkeit
{f}
ability
Fähigkeiten
{pl}
;
Begabungen
{pl}
abilities
analytische
Fähigkeiten
analytical
abilities
Fähigkeit
zum
kritischen
Denken
ability
to
think
critically
Fühlen
{n}
feeling
das
Denken
und
Fühlen
the
thinking
and
feeling
die
Idee
zu
etw
.
haben
;
etw
. (
geistig
)
entwerfen
;
konzipieren
;
er
denken
;
ersinnen
[poet.]
{v}
to
conceptualize
sth
.;
to
conceptualise
sth
.
[Br.]
[formal]
die
Idee
habend
;
entwerfend
;
konzipierend
;
er
denken
d
;
ersinnend
conceptualizing
;
conceptualising
die
Idee
gehabt
;
entworfen
;
konzipiert
;
erdacht
;
ersonnen
conceptualized
;
conceptualised
die
Fähigkeit
,
Konzepte
zu
entwickeln
the
ability
to
conceptualize
etw
.
als
etw
.
auffassen
,
als
etw
.
begreifen
;
als
etw
.
denken
[phil.]
to
conceptualize
sth
.
as
sth
.
die
menschliche
Entwicklung
als
Wechselwirkung
zwischen
Organismus
und
Umwelt
begreifen
to
conceptualize
human
development
as
an
interplay
between
organism
and
environment
das
Sein
{n}
[phil.]
being
das
absolute
Sein
the
absolute
being
das
Sein
als
Jetztzeit
(
Heidegger
)
being
as
nowness
(Heidegger)
Das
Sein
als
Weltzeit
(
Heidegger
)
being
as
worldtime
(Heidegger)
das
Sein
als
reines
Denken
being
as
pure
thought
das
Sein
als
Ich-sein
(
Jaspers
)
being-as-self
(Jaspers)
das
Sein
an
sich
;
das
Sein
als
solches
;
das
Sein
überhaupt
being
as
such
;
being-itself
Gott
als
Einheit
von
Denken
und
Sein
God
as
identity
of
thought
and
being
Verstand
{m}
;
Geist
{m}
;
Köpfchen
{n}
;
Esprit
{m}
[geh.]
;
Grips
{m}
[ugs.]
;
Witz
[veraltend]
wit
sprühender
Witz
lambent
wit
Geistlosigkeit
{f}
lack
of
wit
Scharfsinn
{m}
;
scharfer
Verstand
{m}
keen
wit
Schlagfertigkeit
{f}
ready
wit
geistiger
Wettstreit
battle
of
wits
Esprit/Witz
haben
to
have
wit
genug
Grips
haben/clever
genug
sein
,
um
etw
.
zu
tun
to
have
the
wit
to
do
sth
.
vor
Angst
nicht
klar
denken
können
to
be
scared/frightened
out
of
your
wits
sich
besinnen
;
in
sich
gehen
;
seine
Gedanken
sammeln
;
zur
Besinnung
kommen
;
seine
fünf
Sinne
zusammennehmen
to
gather/collect/recover
your
wits
sich
mit
jdm
.
geistig
messen
to
pit
your
wits
against
sb
.
[Br.]
;
to
match
wits
with
sb
.
[Am.]
sich
gewitzt
durchs
Leben
schlagen
;
sich
mit
Witz
und
List
durchschlagen
to
live
by
your
wits
In
Krisensituationen
behält
sie
einen
klaren
Kopf
.
She
can
keep
her
wits
about
her
in
crisis
situation
.
Ich
musste
meinen
ganzen
Verstand
zusammennehmen
,
um
den
Rückweg
zu
finden
.
I
needed
all
my
wits
to
figure
out
the
way
back
.
Ich
muss
meine
Gedanken
beisammen
haben
.
I
must
have
my
wits
about
me
.
Weitblick
{m}
;
Voraussicht
{f}
;
Vorausschau
{f}
[Dt.]
foresight
;
forethought
fehlender
Weitblick
lack
of
foresight
;
lack
of
forethought
langfristiges
Denken
foresight
for
the
future
technischer
Weitblick
technology
foresight
in
weiser
Voraussicht
;
in
kluger
Vorausschau
[Dt.]
;
mit
großem
Weitblick
with
great
foresight
;
with
wise
foresight
genau
wissen
,
was
kommen
wird
to
have
perfect
foresight
Er
war
so
vorausschauend
,
im
Voraus
zu
reservieren
.
He
had
the
foresight
/
forethought
to
book
in
advance
.
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
äußern
{vr}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (in a
particular
way
)
sich
äußernd
speaking
sich
geäußert
spoken
sich
wohlwollend
zu
etw
.
äußern
to
speak
generously
of
sth
.
offen
sprechen
;
ganz
offen
seine
Meinung
sagen
to
speak
your
mind
aussprechen
,
was
andere
denken
to
speak
what
others
think
animistisch
{adj}
[phil.]
animistic
animistisches
Denken
animistic
thought
immer
wieder
aussetzen
;
seine
Tätigkeit
unterbrechen
{vi}
to
intermit
immer
wieder
aussetzend
;
seine
Tätigkeit
unterbrechend
intermitting
immer
wieder
ausgesetzt
;
seine
Tätigkeit
unterbrochen
intermitted
fragmenthaftes
Denken
intermittent
thinking
Der
Puls
setzt
periodisch
aus
.
The
pulse
intermits
at
intervals
.
bevor
;
ehe
{conj}
before
bevor
;
ehe
ere
[obs.]
kurz
bevor
just
before
;
right
before
bevor
du
weißt
,
wie
dir
geschieht
before
you
know
where
you
are
bevor
man
noch
denken
kann
;
eh'
man
sich's
versieht
[geh.]
;
hast
du
nicht
gesehen
[Dt.]
[ugs.]
(
im
Nu
)
before
you
know
it
;
before
you
can
say
Jack
Robinson
[dated]
;
before
you
can
say
knife
[Br.]
[archaic]
bildhaft
{adj}
;
Bild
... (
Wahrnehmung
,
Gedächtnis
usw
.)
[psych.]
image
(of
perception
,
memory
etc
.)
Bildwahrnehmung
{f}
;
Bilderleben
{n}
image
perception
bildhaftes
Denken
;
metaphorisches
Denken
[geh.]
image
thinking
deutlich
;
klar
{adj}
clear
klar
und
deutlich
;
glasklar
(as)
clear
as
a
bell
; (as)
sound
as
a
bell
eine
deutliche
Aussprache
haben
to
have
a
clear
pronunciation
Köpfhörer
mit
einem
kristallklaren
Klang
headphones
with
a
very
clear
sound
klar
denken
to
think
clear
dialektisch
{adj}
[phil.]
dialectic
;
dialectical
dialektische
Antinomie
dialectical
antinomy
dialektische
Behauptung
dialectical
assertion
dialektische
Bewegung
dialectical
movement
dialektische
Beziehung
dialectical
relation
dialektische
Folgerung
;
dialektischer
Schluss
dialectical
inference
dialektische
Logik
dialectical
logic
dialektische
Opposition
dialectical
opposition
dialektische
Psychologie
dialectical
psychology
dialektische
Theologie
dialectical
theology
dialektischer
Dreisatz
dialectic
triad
;
dialectical
triad
dialektischer
Gebrauch
der
reinen
Vernunft
dialectic
employment
of
pure
reason
;
dialectical
use
of
pure
reason
dialektischer
Schein
dialectic
appearance
;
dialectical
illusion
dialektischer
Sprung
dialectic
leap
;
dialectical
transition
dialektischer
Überempirismus
dialectical
hyper-empiricism
dialektischer
Vernunftschluss
dialectical
inference
of
reason
dialektisches
Argument
dialectical
argument
dialektisches
Bild
dialectical
image
dialektisches
Denken
dialectical
thinking
dialektisches
Theater
dialectical
theatre
[Br.]
;
dialectical
theater
[Am.]
jdn
.
für
etw
.
empfänglich
machen
{vt}
to
incline/dispose
sb
.
to/towards
sth
.
jdn
.
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
(
Sache
)
to
incline/dispose
sb
.
to
do
sth
. (thing)
Das
bringt
mich
zu
der
Ansicht
,
dass
...
This
inclines/disposes
me
to
the
view
that
...
Das
lässt
mich
zweifeln
.
This
inclines/disposes
me
to
doubt
.
Seine
Grobheit
hat
mich
nicht
besonders
für
ihn
eingenommen
.
His
rudeness
didn't
dispose
me
very
kindly
to/towards
him
.
Der
Körper
setzt
einen
chemischen
Stoff
frei
,
der
das
Einschlafen
fördert
.
The
body
releases
a
chemical
that
disposes
you
towards
sleep
.
Ich
bin
geneigt
,
ihnen
zu
glauben
.
I'm
inclined/disposed
to
believe
them
.
Sie
neigt
dazu
,
erst
zu
handeln
und
dann
zu
denken
.
She's
inclined/disposed
to
act
first
and
think
later
.
Unsere
Gene
machen
uns
für
bestimmte
Krankheiten
anfällig
.
Our
genes
dispose
us
towards
particular
diseases
.
jdn
.
ermutigen
;
bestärken
{vt}
(
Sache
)
to
encourage
sb
.;
to
hearten
sb
. (of a
thing
)
ermutigend
;
bestärkend
encouraging
;
heartening
ermutigt
;
bestärkt
encouraged
;
heartened
ermutigende
Neuigkeiten
heartening
news
Wir
hoffen
,
dass
das
Leute
ermutigen
wird
,
die
normalerweise
nicht
daran
denken
,
vor
Gericht
zu
gehen
.
We
hope
it
will
encourage
people
who
would
normally
not
consider
going
before
a
court
.
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glaubend
;
meinend
;
findend
thinking
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
thought
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
he/she
thinks
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
I/he/she
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
he/she
has/had
thought
ich/er/sie
glaubte
I/he/she
would
think
ich
finde
,
es
ist
...
I
think
it's
...; I
find
it's
...
etw
.
gut
finden
to
think
sth
.
is
good
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
of
that
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Ich
glaube
nicht
.
I
don't
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
I
think
so
.
Man
möchte
meinen
,
dass
...
You
would
think
that
...
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
We
all
think
he
is
very
nice
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
What
on
earth
were
you
thinking
?
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
thought
as
much
!
Ich
glaube
fast
, ...
I
rather
think
...
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
gleich
;
ähnlich
;
ebenso
;
ohne
Unterschied
{adv}
alike
gleicher
Ansicht
sein
to
think
alike
gleiche
Güte
und
Qualität
[econ.]
like
grade
and
quality
Große
Köpfe
denken
ähnlich
.
Great
minds
think
alike
.
/GMTA/
kaum
;
fast
nicht
;
fast
gar
nicht
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
;
almost
not
Das
ist
kaum
verwunderlich
.
This
is
hardly
surprising
.;
That's
no
surprise
.
Ich
kenne
ihn
kaum
.;
Ich
kenne
ihn
fast
nicht
.
I
hardly/scarcely/barely
know
him
.; I
practically/virtually
don't
know
him
.
Ich
habe
letzte
Nacht
fast
(
gar
)
nicht
geschlafen
.
I
hardly
/
barely
slept
last
night
.; I
almost
did
not
sleep
at
all
last
night
.
Das
Thema
wird
in
der
Öffentlichkeit
kaum
beachtet
/
öffentlich
kaum
wahrgenommen
.
This
issue
is
barely
noticed
by
the
general
public
. /
receives
little
public
attention
.
Mir
steht
eine
schwierige
Zeit
bevor
und
ich
mag
kaum
daran
denken
.
I'm
in
for
a
difficult
time
and
hardly
dare
(to)
think
of
it
.
Ich
bin
dieses
Jahr
fast
nicht
zum
Backen
gekommen
.
This
year
I
almost
didn't
get
around
to
baking
.
Er
hatte
kaum
Zeit
,
Luft
zu
holen
.
He
hardly
had
time
to
breathe
.
Sie
spricht
kaum
Deutsch
.;
Sie
spricht
fast
kein
Deutsch
.
She
hardly/scarcely/barely
speaks
German
.;
She
speaks
almost/practically/virtually
no
German
.
etw
.
klar
erkennen
;
klar
benennen
{vt}
to
put
your
finger
on
sth
.
klar
erkennend
;
klar
benennend
putting
your
finger
on
klar
erkannt
;
klar
benannt
put
your
finger
on
Shakespeare
hat
es
klar
erkannt
,
als
er
schrieb:
"An
sich
ist
nichts
gut
oder
schlecht
,
erst
unser
Denken
macht
es
dazu
."
Shakespeare
put
his
finger
on
it
when
he
wrote:
'There's
nothing
either
good
or
bad
but
thinking
makes
it
so
.'
(
mit
der
Computermaus
)
klicken
{vi}
[comp.]
to
click
(with
the
computer
mouse
)
klickend
clicking
geklickt
clicked
klickt
clicks
klickte
clicked
Erst
denken
,
dann
klicken
!
/EDDK/
(
Chat-Jargon
)
Think
before
you
click
!
/TBYC/
(chat
jargon
)
kontrafaktisch
{adj}
(
auf
der
Hypothese
beruhend
,
ein
vergangenes
Ereignis
hätte
nicht
stattgefunden
oder
ein
unumstößliches
Faktum
sei
nicht
gegeben
)
counterfactual
(based
on
the
hypothesis
that
a
past
event
has
not
occurred
or
an
immutable
fact
does
not
exist
)
kontrafaktisches
Denken
counterfactual
thinking
kontrafaktische
Hypothese
counterfactual
hypothesis
vor
lauter
(+
Substantiv
)
{adv}
in
all
the
(+
noun
);
with
all
the
(+
noun
);
to
be
so
(+
adjective
)
that
...
vor
lauter
Aufregung
in
all
the
excitement
;
with
all
the
excitement
Vor
lauter
Jahreszahlen
schwirrt
mir
der
Kopf
.
My
head
gets
dizzy
with
all
the
dates
.
Vor
lauter
Angst
konnte
er
nicht
klar
denken
.
He
was
so
afraid
that
he
could
not
think
clearly
.
Ich
halte
es
vor
lauter
Spannung
nicht
mehr
aus
!
I
can't
stand
the
suspense
!
logisch
{adv}
logically
logisch
denken
to
use
logic
jdn
./etw.
namentlich
erwähnen
;
jdn
./etw.
nennen
;
jdn
./etw.
aufzählen
[ugs.]
{vt}
to
name
sb
./sth. (mention
their
name
)
namentlich
erwähnend
;
nennend
;
aufzählend
naming
namentlich
erwähnt
;
genannt
;
aufgezählt
named
alle
oben
erwähnten/obgenannten
Autoren
all
of
the
authors
named
above
namentlich
genannte
/
namentlich
bekannte
Personen
named
persons
um
nur
einige
zu
nennen
to
name
but
a
few
;
to
name
just/only
a
handful
Tischdekorationen
,
Ballone
,
Konfetti
,
Seifenblasen
-
was
man
sich
nur
denken
kann
/
du
kannst
dir's
aussuchen
[ugs.]
(
nach
Aufzählungen
)
table
decorations
,
balloons
,
confetti
,
soap
bubbles
-
you
name
it
(after
listing
things
)
(
konkrete
)
Namen
nennen
;
Ross
und
Reiter
nennen
to
name
names
jdn
. (
öffentlich
)
beim
Namen
nennen
und
an
den
Pranger
stellen
to
(publicly)
name
and
shame
sb
.
[Br.]
Ich
könnte
noch
andere
nennen/aufzählen
[ugs.]
,
aber
...
There
are
others
I
could
name
but
...
ein
Ehepaar
,
dessen
Name
nicht
genannt
werden
kann
,
um
die
Identität
der
Kinder
zu
schützen
a
couple
,
who
cannot
be
named
to
protect
the
identity
of
the
children
Können
Sie
die
Person
nennen
,
die
sie
angegriffen
hat
?
Can
you
name
the
person
who
attacked
you
?
Wie
viele
der
50
amerikanischen
Bundesstaaten
kannst
du
nennen/aufzählen
[ugs.]
?
How
many
of
the
50
American
states
can
you
name
?
Die
Namen
von
fünf
weiteren
Opfern
wurden
noch
nicht
bekanntgegeben
.
Five
further
victims
have
yet
to
be
named
.
Du
sagst
einfach
wann
und
wo
,
und
wir
werden
da
sein
.
Just
name
the
day/date
and
place
and
we'll
be
there
.
etw
. (
einfach
)
tun
müssen
;
unwillkürlich
etw
.
tun
{vt}
cannot
help
doing
sth
.;
cannot
help
but
do
sth
.
Es
beschleicht
mich
das
Gefühl
,
dass
...
I
can't
help
feeling
that
...
Ich
kann
mir
nicht
helfen
,
er
verbirgt
etwas
.
I
can't
help
thinking
that
he
is
hiding
something
.
Ich
musste
unwillkürlich
an
sie
denken
.
I
couldn't
help
thinking
of
her
.
Sie
fragte
sich
unwillkürlich
,
was
er
wohl
gerade
dachte
.
She
couldn't
help
wondering
/
She
couldn't
help
but
wonder
what
he
was
thinking
.
Man
muss
sie
einfach
gern
haben
.
You
can't
help
liking
her
.;
You
can't
help
but
like
her
.
Ich
brauche
jetzt
eine
Schokolade
.
I
can't
help
having
some
chocolate
now
.
Gegen
meine
Gefühle
dir
gegenüber
kann
ich
nichts
tun
.
I
can't
help
the
way
I
feel
about
you
.
Olivia
musste
ihm
Recht
geben
.
Olivia
could
not
help
but
agree
with
him
.
Die
Kinder
können
einem
leidtun
.
You
cannot
help
feeling
sorry
for
the
children
.
viele
;
eine
Menge
;
jede
Menge
[ugs.]
;
ein
Haufen
[ugs.]
{pron}
many
; a
lot
of
; a
lotta
[coll.]
;
lots
of
[coll.]
; a
heap
of
[coll.]
;
scads
of
[coll.]
; a
heap
of
[Br.]
[coll.]
;
heaps
of
[Br.]
[coll.]
;
wads
of
[Br.]
[coll.]
;
squads
of
[Am.]
[Austr.]
[coll.]
viele
Leute
;
eine
Menge
Leute
a
lot
of
people
so
viel
wie
as
many
as
ziemlich
viele
a
good
many
sehr
viele
very
many
; a
great
many
; a
great
deal
ein
Glas
zu
viel
one
drink
too
many
500
drinnen
und
noch
einmal
so
viele
draußen
500
inside
and
as
many
again
outside
Viele
denken
so
.
A
lot
of
people
feel
that
way
.
Viele
Leute
wurden
verletzt
.
Many
people
were
hurt
.
Jeder
Tote
ist
ein
Toter
zu
viel
.
Every
life
lost
is
one
life
too
many
.
Am
Ende
war
es
ein
Risiko
zu
viel
.
In
the
end
,
it
was
one
risk
too
many
.
Es
gibt
nicht
viele
,
die
das
können
.
Not
many
people
can
do
that
.;
Not
a
lot
of
people
can
do
that
.
More results
Search further for "denken":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners