A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kaukraft
Kaukraftmesser
Kaulbarsch
Kaulquappe
kaum
kaum dass
kaum einer
kaum etwas
kaum handhabbar
Search for:
ä
ö
ü
ß
90 results for
kaum
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
kaum
;
fast
nicht
;
fast
gar
nicht
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
;
almost
not
Das
ist
kaum
verwunderlich
.
This
is
hardly
surprising
.;
That's
no
surprise
.
Ich
kenne
ihn
kaum
.;
Ich
kenne
ihn
fast
nicht
.
I
hardly/scarcely/barely
know
him
.; I
practically/virtually
don't
know
him
.
Ich
habe
letzte
Nacht
fast
(
gar
)
nicht
geschlafen
.
I
hardly
/
barely
slept
last
night
.; I
almost
did
not
sleep
at
all
last
night
.
Das
Thema
wird
in
der
Öffentlichkeit
kaum
beachtet
/
öffentlich
kaum
wahrgenommen
.
This
issue
is
barely
noticed
by
the
general
public
. /
receives
little
public
attention
.
Mir
steht
eine
schwierige
Zeit
bevor
und
ich
mag
kaum
daran
denken
.
I'm
in
for
a
difficult
time
and
hardly
dare
(to)
think
of
it
.
Ich
bin
dieses
Jahr
fast
nicht
zum
Backen
gekommen
.
This
year
I
almost
didn't
get
around
to
baking
.
Er
hatte
kaum
Zeit
,
Luft
zu
holen
.
He
hardly
had
time
to
breathe
.
Sie
spricht
kaum
Deutsch
.;
Sie
spricht
fast
kein
Deutsch
.
She
hardly/scarcely/barely
speaks
German
.;
She
speaks
almost/practically/virtually
no
German
.
kaum
;
kaum
dass
[selten]
(
Einleitewort
für
einen
Nebensatz
,
das
eine
unmittelbare
Aufeinanderfolge
ausdrückt
)
hardly
;
barely
;
scarcely
(+
inversion
in
the
initial
position
of
a
sentence
);
no
sooner
(+
inversion
) ...
than
(used
to
indicate
that
an
event
is
followed
immediately
by
another
)
Kaum
hatten
die
Spiele
begonnen
,
fiel
Nebel
ein
.;
Die
Spiele
hatten
kaum
begonnen
,
da
fiel
Nebel
ein
.
The
games
had
hardly
started
when
the
mist
set
in
.
Kaum
waren
wir
aus
Beirut
draußen
,
brach
die
Hölle
los
.
Scarcely
had
we
got
out
of
Beirut
when
all
hell
broke
loose
.
Kaum
war
der
Artikel
erschienen
,
wurde
sie
mit
Anrufen
und
E-Mails
bombardiert
.
No
sooner
had
the
article
appeared
than
she
was
deluged
with
phone
calls
and
e-mails
.
Kaum
dass
die
Tinte
auf
dem
Vertrag
getrocknet
war
,
wurde
schon
eine
neue
Initiative
gestartet
.
The
ink
was
barely
dry
on
the
contract
when
a
new
initiative
was
launched
.
kaum
;
gerade
noch
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
(only
with
difficulty
)
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
und
kann
kaum
die
Miete
bezahlen
;
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
,
kaum
dass
sie
die
Miete
bezahlen
kann
.
She
has
only
a
small
pension
and
she
can
hardly
pay
the
rent
.
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
und
konnten
uns
gerade
noch
umziehen
bzw
.
duschen
.;
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
,
kaum
dass
wir
uns
umziehen
oder
duschen
konnten
.
We
had
to
be
off
again
and
there
was
barely
time
to
change
or
shower
.
wohl
kaum
;
kaum
(
wahrscheinlich
nicht
)
{adv}
hardly
;
hardly
likely
; (rather)
unlikely
Sie
wird
(
wohl
)
kaum
Zeit
haben
.
She's
hardly
likely
/
rather
unlikely
to
have
the
time
.
Du
wirst
kaum
einen
besseren
Preis
finden
.
You're
hardly
likely
/
unlikely
to
find
a
better
price
.
Es
wird
wohl
kaum
mehr
als
50
Euro
kosten
.
It
is
unlikely
to
cost
/ I
will
hardly
cost
more
than
50
euros
.
Ich
brauche
dir
wohl
kaum
zu
sagen
,
wie
sehr
mich
das
enttäuscht
hat
.
I
need
hardly
tell
you
how
this
has
disappointed
me
.
Ohne
seine
Entschlossenheit
wären
diese
Reformen
wohl
kaum
so
schnell
zustande
gekommen
.
Without
his
determination
,
these
reforms
could
hardly
have
been
achieved
so
quickly
.
"Glaubst
du
,
wird
er
gewinnen
?" -
"Wohl
kaum
!"
'Do
you
think
he'll
win
?' -
'Hardly
! / (That's)
quite
unlikely
! / I
don't
suppose
so
!'
wohl
kaum
;
nicht
gut
,
schlecht
;
schwerlich
[geh.]
(
nach
üblichen
Maßstäben
nicht
)
{adv}
hardly
(not
by
usual
standards
)
Das
ist
wohl
kaum
der
richtige
Zeitpunkt
.
This
is
hardly
the
(right)
time
.
Das
ist
wohl
kaum
ein
Zeichen
für
erfolgreiches
politisches
Agieren
.
This
is
hardly
a
sign
of
successful
political
action
.
Ich
kann
ihn
nicht
gut
bitten
, /
Ich
kann
ihn
schlecht
bitten
,
etwas
zu
tun
,
was
ihn
selbst
belasten
würde
.
I
can
hardly
ask
him
to
do
something
that
would
incriminate
himself
.
Sonst
hätte
sie
wohl
kaum
gefragt
.
Otherwise
she
wouldn't
have
asked
.
kaum
,
nicht
viel
;
um
nicht
viel
mehr
{adv}
not
much
;
scarcely
Er
ist
kaum
jünger
als
ich
.
He
is
scarcely
(any)
younger
than
I
am
/
than
me
[coll.]
.;
He's
not
much
younger
than
I
am
.
unglaublich
;
kaum
zu
glauben
;
enorm
{adj}
incredible
Es
ist
unglaublich
.
It's
incredible
.
Es
ist
unglaublich
,
was
Sie
vollbracht
haben
.
What
you
have
accomplished
is
incredible
.
knapp
;
nur
schwer
verfügbar
;
kaum
verfügbar
{adj}
[econ.]
scarce
;
in
short
supply
knapper
scarcer
am
knappsten
scarcest
knapp
sein
;
Mangelware
sein
to
be
in
short
supply
verschwommenes
Etwas
{n}
;
schemenhafte
Gestalt
{f}
/
Gestalten
{pl}
;
kaum
zu
unterscheidende
Masse
{f}
blur
;
something
indistinct
/
haze
/
vague
;
indistinct
/
hazy
/
vague
shap
nichtssagende/unverständliche
Anhäufung
von
Wörtern
a
blur
of
words
in
die
schemenhaften
Gesichter
im
Publikum
schauen
to
look
out
at
the
blur
of
faces
in
the
audience
Ohne
Brille
sehe
ich
die
Buchstaben
nur
verschwommen
.
The
letters
are
just
a
blur
without
my
glasses
.
In
der
Orientierungswoche
an
der
Uni
jagt
eine
Aktivität
die
nächste
.
Freshers'
week
is
a
blur
of
activity
.
kaum
;
noch
nicht
einmal
(
vor
Zahlen
und
Zeitangaben
)
barely
more
;
not
even
(used
before
numbers
or
expressions
of
time
)
Sie
ist
kaum
15
.;
Sie
ist
noch
nicht
einmal
15
.
She
is
not
even
15
(yet).
Es
waren
kaum
/
nicht
einmal
20
Leute
da
.
There
were
barely
more
than
20
people
.
kaum
etwas
;
fast
nichts
;
fast
gar
nichts
{adv}
hardly
anything
;
scarcely
anything
;
almost
nothing
;
not
much
Er
hatte
kaum
etwas
gegessen
.
He
had
hardly
/
scarcely
eaten
anything
;
He
had
eaten
almost
nothing
.
Sie
sagte
kaum
etwas
.
She
didn't
say
much
.
Es
war
kaum
noch
etwas
übrig
.
There
was
hardly
anything
left
.;
Scarcely
anything
was
left
.
Es
ist
kaum
noch
Brot
da
.
There
is
hardly
any
bread
left
.;
There
is
scarcely
any
bread
left
.
kaum
zu
beschreiben
sein
;
fast
nicht
zu
beschreiben
sein
;
unbeschreiblich
sein
(
Sache
)
{vi}
to
beggar
description
[Br.]
(of a
thing
)
unbeschreiblich
komplex
sein
to
be
so
complex
that
it
beggars
description
Seine
Düfte
sind
so
herrlich
,
dass
sie
sich
jeder
Beschreibung
entziehen
.
Its
fragrances
are
so
superb
that
they
beggar
description
.
Die
Fehler
und
Auslassungen
sind
so
haarsträubend
,
dass
es
jeder
Beschreibung
spottet
.
The
mistakes
and
omissions
are
so
crass
as
to
beggar
description
.;
The
mistakes
and
omissions
are
so
crass
, (that)
they
beggar
description
.
kaum
jemand
;
kaum
einer
;
fast
niemand
{adv}
hardly
anyone
;
hardly
anybody
[coll.]
;
almost
no
one
Kaum
jemand
beachtete
uns
.
Hardly
anyone
paid
attention
to
us
.
Kaum
einer
mag
sie
.;
Fast
niemand
mag
sie
.
Hardly
anybody
likes
her
.;
Almost
no
one
likes
her
.
kaum
zu
glauben
sein
,
fast
nicht
zu
glauben
sein
;
unglaublich
sein
{vi}
(
Sache
)
to
be
very
hard
to
believe
;
to
beggar
belief
[Br.]
(of a
thing
)
Es
ist
fast
nicht
zu
glauben
,
dass
jemand
so
grausam
sein
kann
.
It
is
very
hard
to
believe
/
It
beggars
belief
that
anyone
can
be
so
cruel
.
kaum
sichtbar
;
adelomorph
{adj}
[anat.]
hardly
visible
;
adelomopheous
adelomorphe
Zelle
adelomorphous
cell
sich
schwer
tun
;
Schwierigkeiten
haben
;
es
kaum
schaffen
,
etw
.
zu
tun
;
schwerlich
/
nicht
leicht
/
kaum
etw
.
tun
können
{vr}
to
be
hard
put
/
hard
put
to
it
[Br.]
/
hard-pressed
/
hard-pushed
to
do
sth
.
[coll.]
Ich
tu
mich/mir
[Süddt.]
[Ös.]
schwer
,
eine
der
beiden
Versionen
zu
favorisieren
.
I
am
hard
put
to
choose
a
favourite
between
the
two
versions
.
Die
meisten
Leute
hätten
Schwierigkeiten
,
alle
Regierungsmitglieder
aufzuzählen
.
Most
people
would
be
hard-pressed
to
name
all
members
of
the
government
.
Dieses
Jahr/Heuer
war
es
noch
schwieriger
für
mich
,
die
beste
Einsendung
auszuwählen
.
This
year
I've
been
much
more
hard
pushed
to
select
the
best
entry
.
Es
dürfte
nicht
leicht
ein
,
einen
Besseren
für
die
Stelle
zu
finden
.
You'd
be
hard
put
to
find
anyone
better
for
the
job
.
Du
wirst
kaum
jemanden
finden
,
dem
es
nicht
gefällt
.
You'll
be
hard
pressed
to
find
someone
who
doesn't
like
it
.
Wir
werden
es
kaum
schaffen
,
bis
fünf
Uhr
am
Flughafen
zu
sein
.
We'll
be
hard
pushed
to
get
to
the
airport
by
five
o'clock
.
auf
jdn
./etw.
nicht
eingehen
;
jdn
.
kurz
abfertigen
;
etw
.
nicht/
kaum
beachten
;
mit
etw
.
kurzen
Prozess
machen
{v}
to
give
short
shrift
to
sb
./sth.
zu
kurz
kommen
;
kaum
Beachtung
finden
(
seitens
jds
.)
to
get/be
given
short
shrift
(from
sb
.)
Wenn
sie
sich
wieder
beklagt
,
werde
ich
sie
kurz
abfertigen
.
She'll
get
short
shrift
from
me
if
she
starts
complaining
again
.
Der
Richter
ging
auf
dieses
Argument
nicht
ein
.
The
judge
gave
short
shrift
to
that
argument
.
Die
frühen
Arbeiten
des
Künstlers
werden
in
dem
Buch
kaum
gestreift
.
The
artist's
early
works
are
given
rather
short
shrift
in
the
book
.
spärlich
;
kaum
{adv}
scantily
;
scantly
spärlich
bekleidet
scantily
clad
spärlich
ausgestattet
scantly
equipped
kaum
überwacht
werden
to
be
scantly
monitored
nicht
der
Rede
wert
sein
;
kaum
der
Rede
wert
sein
{vi}
(
vernachlässigbar
)
not
to
be
worth
mentioning
,
not
to
be
worth
speaking
of
;
not
(even)
to
be
worth
talking
about
;
to
be
hardly/scarcely
worth
mentioning
;
to
be
hardly
worth
talking
about
(negligible)
Es
ist
kaum
der
Rede
wert
,
aber
es
ärgert
mich
.
It's
almost
not
worth
mentioning
,
but
it's
annoying
me
.
Der
Preisunterschied
ist
nicht
der
Rede
wert
.
The
price
difference
is
not
worth
talking
about
.
nicht
(
mehr
)
messbar
/
erfassbar
/
nachweisbar
;
kaum
messbar
/
erfassbar
/
nachweisbar
{adv}
unmeasurably
small
;
unmeasurably
low
eine
kaum
messbare
Zahl
von
...
an
unmeasurably
small
number
of
...
nicht
mehr
erfassbare
Sekundenbruchteile
;
Sekundenbruchteile
unterhalb
der
Messgrenze
unmeasurably
small
fractions
of
a
second
aus
etw
.
kaum
/nicht
herauskommen
{vi}
to
hardly/not
be
able
to
stop
doing
sth
.
Da
kommt
man
aus
dem
Staunen
kaum
mehr
heraus
.
One
can
hardly
get
over
one's
astonishment
.
unkontrollierbar
;
nicht
kontrollierbar
;
nicht/
kaum
beherrschbar
;
kaum
handhabbar
{adj}
uncontrollable
;
ungovernable
;
unmanageable
;
intractable
ein
unkontrollierbarer
Konflikt
an
intractable
conflict
Es
ist
so
eng
,
dass
man
sich
kaum
umdrehen
kann
.
There
is
no
room
to
swing
a
cat
.
[fig.]
bei
jdm
.
Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall
finden
;
jdn
.
ansprechen
;
jdm
.
zusagen
{v}
to
commend
itself/themselves
to
sb
.
[formal]
allgemein
Anklang
finden
to
commend
itself/themselves
to
all
Sein
ungezwungenes
Benehmen
fand
nicht
bei
allen
Kollegen
Anklang
.
His
easy
manners
did
not
commend
itself
to
all
of
his
colleagues
.
Der
Plan
stieß
bei
den
Verbündeten
auf
keine
Zustimmung
.
The
plan
did
not
commend
itself
to
the
Allies
.
Seine
Ideen
werden
das
Gros
der
Wähler
wohl
kaum
ansprechen
.
His
ideas
are
not
likely
to
commend
themselves
to
most
voters
.
Es
gibt
da
eine
bestimmte
Variante
,
die
mir
zusagt
.
One
particular
variation
commends
itself
to
me
.
ein
Ausschlusskriterium
/
Ausschließungsgrund
sein
(
für
etw
.) (
Umstand
oder
Merkmal
)
{vi}
to
disqualify
sb
. (from
sth
.) (of a
cirumstance
or
feature
)
Querdenker
und
Opportunist
zu
sein
,
ist
wohl
kaum
ein
Ausschlusskriterium
für
seine
Kandidatur
.
Being
a
maverick
and
an
opportunist
should
hardly
disqualify
the
man
from
running
for
of
fice.
Der
Bezug
von
Rentenbeihilfe
kann
ein
Ausschließungsgrund
für
andere
staatliche
Zuwendungen
sein
.
Receiving
pension
credit
may
disqualify
you
from
other
state
benefits
.
Wegen
einer
Netzhautablösung
kam
er
für
den
Militärdienst
nicht
in
Frage
.
A
detached
retina
disqualified
him
from
military
service
/
from
eligibility
to
serve
.
jdn
.
in
Bedrängnis
bringen
{vt}
to
trouble
sb
.
Die
Opposition
hat
die
Regierung
im
vorigen
Jahr
kaum
in
Bedrängnis
gebracht
.
The
Opposition
rarely
troubled
the
Government
in
Parliament
last
year
.
Sie
scheinen
so
gut
zu
sein
,
dass
sie
die
meisten
Mannschaften
im
Turnier
in
Bedrängnis
bringen
können
.
They
look
good
enough
to
trouble
most
teams
in
the
competition
.
Der
Torhüter
war
selten
in
Bedrängnis
The
goalkeeper
was
seldom
troubled
.
jdm
.
eine
Freude
machen
;
jdn
.
zufriedenstellen
;
jdm
.
gefallen
;
es
jdm
.
recht
machen
{v}
to
please
sb
.
eine
Freude
machend
;
zufriedenstellend
;
gefallend
;
recht
machend
pleasing
eine
Freude
gemacht
;
zufriedengestellt
;
gefallen
;
recht
gemacht
pleased
macht
eine
Freude
;
stellt
zufrieden
;
gefällt
;
macht
recht
pleases
machte
eine
Freude
;
stellte
zufrieden
;
gefiel
;
machte
recht
pleased
Sie
organisierten
einen
Wochenendausflug
in
die
Berge
,
um
ihrer
Tochter
eine
Freude
zu
machen
.
They
arranged
a
weekend
trip
to
the
mountains
to
please
their
daughter
.
Er
schloss
die
Lehre
ab
,
um
seinem
Vater
zu
gefallen
.
He
finished
his
apprenticeship
to
please
his
father
.
Es
macht
sie
glücklich
,
wenn
sie
anderen
eine
Freude
machen
kann
.
She
enjoys
pleasing
others
.
Er
ist
kaum
zufriedenzustellen
.;
Man
kann
es
ihm
kaum
recht
machen
.
He's
a
hard
man
to
please
.
Es
gefällt
mir
.;
Es
ist
mir
angenehm
.
It
pleases
me
.
Ich
habe
es
irgendwie
als
angenehm
empfunden
,
diesem
Wind
ausgesetzt
zu
sein
.
It
pleased
me
somehow
to
be
weathered
by
this
wind
.
Es
freut
mich
,
dass
dir
das
Geschenk
gefällt
.
It
pleases
me
to
know
that
you
like
the
gift
.
Seine
Eltern
waren
von
seiner
Entscheidung
sehr
angetan
.
His
parents
were
pleased
by
his
decision
.
Gestalt
{f}
(
unbekannte/
kaum
erkennbare
Person
)
figure
;
shape
(person
unknown
or
seen
indistinctly
)
Gestalten
{pl}
figures
;
shapes
Dunkle
Gestalten
liefen
im
Hintergrund
umher
.
Dark
shapes
were
moving
in
the
shadows
.
bei
etw
.
nur
in
geringem
Maß
vorhanden
sein
{v}
to
be
scant
of
sth
.
ein
Ort
,
wo
es
kaum
menschliche
Siedlungen
gibt
a
place
scant
of
human
habitation
In
dem
Dorf
gibt
es
nur
wenige
Bäume
.
The
village
is
scant
of
trees
.
In
den
Straßen
fuhren
nur
wenige
Fahrzeuge
.
Streets
were
scant
of
vehicles
.
anderer
Meinung
als
jd
.
sein
;
jdm
.
widersprechen
;
mit
jdm
.
eine
Diskussion
anfangen
{vi}
(
wegen
etw
.,
bezüglich
einer
Sache
)
to
take
issue
;
to
join
issue
[rare]
with
sb
.
about/on/over
sth
.
In
diesem
Punkt
muss
ich
dir
widersprechen
.
I
must
take
issue
with
you
on
that
point
.
Ich
habe
mit
ihm
eine
Diskussion
wegen
seiner
Interpretation
angefangen
.
I
took
issue
with
him
over
his
interpretation
.
Gegen
seine
Analyse
kann
man
kaum
etwas
sagen
.
It
is
difficult
to
take
issue
with
his
analysis
.
Nachfrage
{f}
(
nach
etw
.);
Bedarf
{m}
(
an
etw
.) (
auf
einem
Wirtschaftsmarkt
)
[econ.]
demand
(for
sth
.) (on a
market
)
Nachfragen
{pl}
;
Bedarfe
{pl}
demands
Wasserbedarf
{m}
water
demand
große/starke
Nachfrage
;
hoher
Bedarf
great/big/high
demand
geringe/schwache
Nachfrage
;
geringer
Bedarf
low
demand
der
Nachfrage
entsprechend
in
line
with
demand
stark
nachgefragt
werden
;
sehr
gefragt
sein
to
be
in
great
demand
wenig
nachgefragt
werden
;
kaum
gefragt
sein
to
be
in
little
demand
die
Nachfrage
drosseln
to
check
the
demand
Nachfrage
nach
etw
.
schaffen
to
create
demand
for
sth
.
die
Nachfrage
befriedigen
to
accommodate
the
demand
die
Nachfrage
decken
to
supply
the
demand
die
Nachfrage
beschleunigen
to
anticipate
demand
Marktnachfrage
{f}
;
Nachfrage
am
Markt
market
demand
;
market
demands
Erhöhung
der
Nachfrage
increase
in
demand
steigende
Nachfrage
nach
;
zunehmende
Nachfrage
nach
increasing
demand
for
abgeleitete
Nachfrage
;
abgeleiteter
Bedarf
derived
demand
anpassungsfähige
Nachfrage
adaptable
demand
dynamische
Nachfrage
dynamic
demand
effektive
Nachfrage
;
tatsächliche
Nachfrage
effective
demand
elastische
Nachfrage
elastic
demand
erhöhte
Nachfrage
increased
demand
erwartete
Nachfrage
anticipated
demand
;
expected
demand
flaue
Nachfrage
slack
demand
geballte
Nachfrage
accumulated
demand
gekoppelte
Nachfrage
joint
demand
induzierte
Nachfrage
induced
demand
lebhafte
Nachfrage
;
starke
Nachfrage
active
demand
;
keen
demand
;
lively
demand
;
rush
saisonbedingte
Nachfrage
seasonal
demand
schnell
auftretende
Nachfrage
;
Ansturm
rush
demand
schwache
Nachfrage
poor
demand
unbefriedigte
Nachfrage
unsatisfied
demand
unelastische
Nachfrage
inelastic
demand
wirksame
Nachfrage
effective
demand
wirtschaftliche
Nachfrage
economic
demand
verzögerte
Nachfrage
deferred
demand
;
delayed
demand
zusätzliche
Nachfrage
;
zusätzlicher
Bedarf
additional
demand
Rückgang
der
Nachfrage
decrease
in
demand
;
falling
demand
Verlagerung
der
Nachfrage
;
Verschiebung
der
Nachfrage
shift
in
demand
Zunahme
der
Nachfrage
increase
in
demand
größer
als
die
Nachfrage
;
im
Verhältnis
zur
Nachfrage
überdimensioniert
in
excess
of
demand
Die
Kurse
werden
stark
nachgefragt
.
The
courses
are
in
great
demand
.
Spekulationsblase
{f}
;
Finanzblase
{f}
(
Börse
)
[fin.]
financial
bubble
;
finance
bubble
(stock
exchange
)
Spekulationsblasen
{pl}
;
Finanzblasen
{pl}
financial
bubbles
;
finance
bubbles
Kaum
ist
eine
Finanzblase
geplatzt
,
entsteht
schon
die
nächste
.
No
sooner
has
one
financial
bubble
burst
than
the
next
one
emerges
.
Sprechfähigkeit
{f}
;
verbale
Ausdrucksfähigkeit
{f}
;
Sprache
{f}
[med.]
power
of
speech
;
speech
;
verbal
expression
die
menschliche
Sprechfähigkeit
human
speech
ein
Verlust
der
Sprechfähigkeit
a
loss
of
speech
eine
leichte
Sprachbeeinträchtigung
/
Sprechbeeinträchtigung
haben
to
have
a
mild
speech
impediment
die
Art
,
wie
das
Gehirn
Ton
und
Sprache
verarbeitet
the
way
the
brain
processes
sound
and
speech
Sie
konnte
kaum
sprechen
und
sie
konnte
nicht
gehen
.
Her
speech
was
bad
,
and
she
couldn't
walk
.
Verbindungsstelle
{f}
;
Verbindung
{f}
;
Übergang
{m}
[constr.]
[techn.]
juncture
;
junction
;
join
;
joint
Verbindungsstellen
{pl}
;
Verbindungen
{pl}
;
Übergänge
{pl}
junctures
;
junctions
;
joins
;
joints
Dübelverbindung
{f}
dowel
joint
die
Verbindung
von
Deckel
und
Behälter
the
join
of
lid
and
box
Die
zwei
Stücke
sind
so
gut
verklebt
,
dass
man
den
Übergang
kaum
sieht
.
The
two
pieces
are
stuck
together
so
well
(that)
you
can
hardly
see
the
join/joint
.
jedes
Vorstellungsvermögen
übersteigen
;
jenseits
aller
Vorstellung
sein
;
unvorstellbar
sein
{v}
(
Sache
)
to
boggle
the
mind
;
to
boggle
the
imagination
(of a
thing
)
Die
Ausdehnung
des
Weltalls
übersteigt
jedes
Vorstellungsvermögen
.
The
vastness
of
space
really
boggles
the
mind/imagination
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
mit
ihren
Katzen
verheiratet
."
"Das
ist
ja
haarsträubend
!"
'She
says
she's
married
to
her
cats
!'
'The
mind
boggles
!'
Man
kann
sich
kaum
vorstellen
,
was
sie
alles
geleistet
haben
.
Es
ist
unvorstellbar
,
was
sie
alles
geleistet
haben
.
Their
accomplishments
boggle
my
mind
.;
The
mind
boggles
at
what
they
have
accomplished
.;
When
I
think
of
what
they
have
accomplished
,
my
mind
boggles
.;
It
boggles
the
mind
to
think
of
what
they
have
accomplished
.
in
Wirklichkeit
;
in
Wahrheit
;
realiter
[geh.]
{adv}
(
Gegensatz
zum
vorher
Gesagten
)
in
reality
;
in
truth
;
in
fact
;
in
actual
fact
Die
Rebellen
sind
in
Wahrheit
kaum
besser
als
das
Regime
,
das
sie
bekämpfen
.
The
rebels
are
in
truth
little
better
than
the
regime
they
are
fighting
against
.
Er
sieht
jünger
aus
,
ist
aber
in
Wirklichkeit
fast
50
Jahre
alt
.
He
looks
younger
,
but
he
is
in
(actual)
fact
almost
50
years
old
.
Äußerlich
wirkte
sie
sicher
,
aber
in
Wahrheit
war
sie
sehr
nervös
.
Outwardly
she
seemed
confident
but
in
reality
she
was
very
nervous
.
zu
Wort
kommen
;
auch
einmal
etwas
sagen
{vi}
to
get
a
word
in
edgeways
[Br.]
/edgewise
[Am.]
Bei
der
Mutter
kommt
man
kaum
zu
Wort
.
It's
difficult
to
get
a
word
in
edgeways
with
the
mother
.
Er
versuchte
,
während
eines
längeren
Handygesprächs
auch
einmal
etwas
zu
sagen
.
He
was
trying
to
get
a
word
in
edgewise
during
a
lengthy
mobile-phone
conversation
.
Ich
wollte
es
ihr
erklären
,
aber
ich
bekam
kein
Wort
dazwischen
.
I
wanted
to
explain
it
to
her
but
I
couldn't
get
a
word
in
edgeways.
etw
.
abwarten
;
erwarten
{vt}
to
wait
for
sth
.;
to
await
sth
.
abwartend
;
erwartend
waiting
for
;
awaiting
abgewartet
;
erwartet
waited
for
;
awaited
wartet
ab
;
erwartet
waits
for
;
awaits
wartete
ab
;
erwartete
wated
for
;
awaited
etw
.
kaum
erwarten
können
could
hardly
await
sth
.
sehnlich
erwarten
to
await
eagerly
seine
Chance
abpassen
;
seine
Gelegenheit
abwarten
to
await
one's
chance
der
lang
erwartete
Tag
the
long
awaited
day
Ich
kann
das
Wochenende
kaum
(
noch
)
erwarten
.
I
can
hardly
wait
for
the
weekend
.
Wir
erwarten
Ihre
Zahlung
bis
19
.
Juni
2020
.;
Als
Zahlungstermin
haben
wir
(
uns
)
den
19
.6.2020
vorgemerkt
.
We
await
your
payment
by
19
June
2020
.
als
;
da
[poet.]
{conj}
(
Zeitpunkt
)
when
(point
in
time
)
kaum
...
als
scarcely
...
when
jene
Zeit
,
da
sich
die
Menschen
als
Teil
der
Natur
verstanden
those
days
when
people
saw
themselves
as
being
part
of
nature
Ich
hatte
gerade
mein
Studium
abgeschlossen
,
als
der
Krieg
ausbrach
.
I
had
just
graduated
when
the
war
started
.
Es
war
eine
Zeit
,
als
die
Leute
keinen
Computer
zu
Hause
hatten
.
It
was
a
time
when
people
didn't
have
computers
in
their
homes
.
Ich
kenne
ihn
aus
der
Zeit
davor
.
I
knew
him
when
.
[coll.]
(
in
bestimmter
Weise
)
angezogen
/
bekleidet
[geh.]
/
gekleidet
[geh.]
sein
{v}
;
etwas
(
Bestimmtes
)
anhaben
[ugs.]
[textil.]
to
be
dressed
(wear
clothes
in
a
particular
way
)
leger
gekleidet
sein
to
be
dressed
casually
sportlich
gekleidet
sein
to
be
dressed
in
sports
wear
dick/warm
angezogen
sein
to
be
heavily/warmly
dressed
auffallend
angezogen/gekleidet
[geh.]
sein
to
be
loudly
dressed
kaum
bekleidet
;
halb
bekleidet
in
a
state
of
undress
Sie
war
mit
einer
Jeanshose
bekleidet
.;
Sie
hatte
Jeans
an
.
[ugs.]
She
was
dressed
in
jeans
.
aufgeregt
{adj}
excited
aufgeregter
more
excited
am
aufgeregtesten
most
excited
Sie
ist
so
aufgeregt
,
dass
sie
kaum
sprechen
kann
.
She
is
so
excited
(that)
she
can
hardly
/
scarcely
speak
.
sich
(
dazu
)
aufraffen
;
sich
(
dazu
)
aufschwingen
[ugs.]
,
etw
.
zu
tun
{vr}
to
rouse
yourself
to
sth
. /
to
do
sth
.;
to
summon
up
the
energy
to
do
sth
.;
to
bestir
yourself
to
do
sth
. /
and
do
sth
.
[formal]
[humor.]
sich
zu
einer
Antwort
aufraffen
to
rouse
yourself
to
a
response
sich
zum
nächsten
Schritt
aufraffen
to
summon
up
the
energy
to
take
the
next
step
Ich
war
so
müde
,
dass
ich
mich
kaum
aufraffen
konnte
,
Essen
zu
machen
.
I
was
so
tired
I
could
barely
rouse
myself
to
prepare
dinner
.
etw
.
auslegen
;
interpretieren
;
deuten
;
ausdeuten
;
verstehen
{vt}
to
interpret
sth
.
auslegend
;
interpretierend
;
deutend
;
ausdeutend
;
verstehend
interpreting
ausgelegt
;
interpretiert
;
gedeutet
;
ausgedeutet
;
verstanden
interpreted
etw
.
überinterpretieren
to
over-interpret
sth
.
Die
Ergebnisse
sind
schwer/
kaum
zu
deuten
.
The
results
are
difficult/hardly
to
interpret
Ist
das
so
zu
verstehen
,
dass
...
Is
this
to
be
interpreted
/
understood
as
meaning
that
...
Diese
Bestimmung
ist
nicht
so
zu
verstehen
,
dass
...
This
provision
is
not
to
be
interpreted/understood
as
meaning
that
...
sich
beherrschen
;
sich
zurückhalten
;
an
sich
halten
[Dt.]
[ugs.]
;
sich
in
der
Gewalt
haben
{v}
to
restrain
yourself
;
to
contain
yourself
sich
beherrschend
;
sich
zurückhaltend
;
an
sich
haltend
;
sich
in
der
Gewalt
habend
restraining
yourself
;
containing
yourself
sich
beherrscht
;
sich
zurückgehalten
;
an
sich
gehalten
;
sich
in
der
Gewalt
gehabt
restrained
yourself
;
contained
yourself
Er
konnte
kaum
an
sich
halten
.
He
could
barely
contain
himself
.
Beherrsch
dich
!
Restrain
yourself
!
bereits
bekannt
sein
;
nichts
Neues
sein
;
zu
dem
es
schon
Beispiele
gibt
{v}
(
bei/in
etw
.) (
Sache
)
to
be
precedented
(in
sth
.) (of a
thing
)
eine
Pracht
,
wie
sie
kaum
je
zu
sehen
war
a
scarcely
precedented
magnificence
zu
dem
es
schon
viele
Musterbeispiele
/
Präzedenzfälle
gibt
to
be
well-precedented
zu
dem
es
klinische
Beispiele
gibt
[med.]
to
be
clinically
precedented
jdn
./etw.
bemerken
;
wahrnehmen
;
jds
./einer
Sache
gewahr
werden
[poet.]
{vt}
to
notice
sb
./sth.
bemerkend
;
wahrnehmend
;
gewahr
werdend
noticing
bemerkt
;
wahrgenommen
;
gewahr
geworden
noticed
bemerkt
;
nimmt
wahr
;
wird
gewahr
notices
bemerkte
;
nahm
wahr
;
wurde
gewahr
noticed
Hast
du
den
Unfall
mitbekommen
?
Did
you
notice
the
accident
?
kaum
beachtet
;
kaum
wahrgenommen
barely
noticed
;
little-noticed
Nach
einiger
Zeit
wird
man
einer
Figur
gewahr
,
die
am
Fenster
steht
.
After
a
while
you
notice
a
figure
standing
at
the
window
.
Hast
du
das
nicht
bemerkt
?
Sie
wechseln
die
Croupiers
alle
15
Minuten
.
Haven't
you
notice
?
They
change
croupiers
every
15
minutes
.
etw
.
berücksichtigen
;
einrechnen
;
einplanen
;
in
Betracht
ziehen
;
etw
.
erlauben
;
zulassen
{vt}
to
allow
for
sth
.
berücksichtigend
;
einrechnend
;
einplanend
;
in
Betracht
ziehend
;
erlaubend
;
zulassend
allowing
for
berücksichtigt
;
einrechnet
;
eingeplant
;
in
Betracht
gezogen
;
erlaubt
;
zugelassen
allowed
for
Das
musst
du
bei
deiner
Finanzplanung
berücksichtigen
.
You
must
allow
for
this
when
planning
your
finances
.
Das
bescheidene
Budget
lässt
grundlegende
Anschaffungen
zu
,
aber
kaum
mehr
.
The
modest
budget
allows
for
the
basics
but
very
little
else
.
Unter
Berücksichtigung
der
Inflation
werden
sich
die
Projektkosten
auf
2
Mio
.
belaufen
.
Allowing
for
inflation
,
the
cost
of
the
project
will
be
2m
.
Wir
müssen
die
Möglichkeit
einkalkulieren
,
dass
es
regnet
.
We
must
allow
for
the
possibility
that
it
might
rain
.
Bei
unserer
Preisgestaltung
ist
Kreditzahlung
nicht
möglich
.
Our
prices
do
not
allow
for
credit
.
ein
Gebiet
bevölkern
;
bewohnen
{vt}
[geogr.]
to
populate
an
area
;
to
people
an
area
ein
Gebiet
bevölkernd
;
bewohnend
populating
;
peopling
an
area
ein
Gebiet
bevölkert
;
bewohnt
populated
;
peopled
an
area
bevölkert
;
bewohnt
populates
;
peoples
bevölkerte
;
bewohnte
populated
;
peopled
ein
dicht/stark
besiedeltes
Gebiet
a
densely/heavily/highly/thickly
populated
area
ein
dünn/schwach/wenig/
kaum
besiedeltes
Gebiet
a
sparsely/thinly/lightly
populated
area
die
bevölkerungsreichste
Region
des
Landes
the
most
populated
region
of
the
country
Die
Kolonisten
zogen
landeinwärts
und
besiedelten
die
Flusstäler
.
The
settlers
moved
inland
and
populated
the
river
valleys
.
Das
Land
wird
von
mehreren
Volksgruppen
bewohnt
.
The
country
is
populated
by
several
ethnic
groups
.
Unzählige
Organismen
bevölkern
die
Tiefen
des
Ozeans
.
Innumerable
organisms
populate
the
ocean
depths
.
sich
bewegen
;
sich
rühren
;
sich
regen
{vr}
to
move
sich
bewegend
;
sich
rührend
;
sich
regend
moving
sich
bewegt
;
sich
gerührt
;
sich
geregt
moved
näher
rücken
to
move
closer
;
to
come
closer
;
to
get
closer
sich
(
an
einem
Ort
)
frei
bewegen
können
to
be
able
to
move
about
feely
(in a
place
)
Ich
kann
mich
kaum
bewegen
.
I
can
scarcely
/
barely
move
.
beweispflichtig
sein
{v}
[jur.]
to
bear
the
burden
of
proof
;
to
be
responsible
for
producing
proof
jd
.
ist
beweispflichtig
the
burden
of
proof
is
on
sb
.
beweispflichtige
Partei
party
with
the
burden
of
proof
etw
.
bewerkstelligen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
etw
.
zuwege
/
zu
Wege
bringen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
{vt}
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
accomplish
difficult
tasks
etwas
ausrichten
können
;
etwas
vermögen
[poet.]
to
accomplish
something
den
Zaubertrick
hinbekommen
to
pull
the
magic
trick
off
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
überzeugend
verkörpern
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
anderen
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
More results
Search further for "kaum":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe