A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
worin
World Wide Web
Woronesch
Worst-Case-Plan
Wort
Wortakrobatik
Wortakzent
Wortanfang
Wortanzahl
Search for:
ä
ö
ü
ß
119 results for
Wort
|
Wort
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Wort
{n}
[ling.]
word
Wort
e
{pl}
;
Wörter
{pl}
words
abgeleitetes
Wort
derivative
Fach
wort
{n}
technical
word
Sicht
wort
{n}
sight
word
Tabu
wort
{n}
unmentionable
word
tröstende
Wort
e
words
of
consolation
eins
von
mehreren
Wörtern
one
of
many
words
maximal
18
.000
EUR
(
in
Wort
en:
achtzehntausend
Euro
)
a
maximum
of
EUR
18
,000 (in
words:
eighteen
thousand
euros
)
das
letzte
Wort
haben
to
have
the
final
say
seine
Wort
e
sorgfältig
wählen
to
frame
your
words
carefully
in
einfachen
Wort
en
in
simple
terms
etw
.
in
Wort
e
fassen
/
kleiden
[geh.]
to
put
sth
.
in
to
words
nach
Wort
en
ringen
/
suchen
to
grope
for
words
;
to
fumble
for
words
unanständiges
Wort
dirty
word
vager
Begriff
;
unscharfer
Begriff
weasel
word
klare
Wort
e
;
deutliche
Wort
e
plain
speaking
doppelsinnige
Wort
e
;
zweideutige
Wort
e
;
unscharfe
Ausdrucksweise
weasel
words
sein
Wort
brechen
to
break
one's
word
sein
Wort
halten
to
keep
one's
word
mit
einem
Wort
in
a
word
mit
anderen
Wort
en
;
anders
ausgedrückt
;
anders
gesagt
in
other
words
mit
eindringlichen
Wort
en
in
vivid
words
;
with
insistence
;
insistently
große
Wort
e
machen
to
use
big
words
;
to
use
grand
words
zusammengesetztes
Wort
compound
word
;
compound
mit
einem
Wort
in
sum
Mir
fehlen
die
Wort
e
.
Words
fail
me
.
Du
nimmst
mir
das
Wort
aus
dem
Mund
!
You
took
the
words
right
out
of
my
mouth
!
Ein
wahres
Wort
!;
So
ist
es
!;
Treffender
kann
man
es
nicht
ausdrücken
!;
Du
hast
es
auf
den
Punkt
gebracht
!
No
truer
word
has
ever
been
said
.;
No
truer
words
were
ever
spoken
;
Never
has
a
truer
word
been
spoken
;
Never
a
truer
word
spoken
.;
That's
a
mouthful
!
[Am.]
;
You
said
a
mouthful
(there)!
[Am.]
zusammengesetztes
Wort
{n}
;
Kompositum
{n}
[ling.]
compound
word
;
compound
(word
formed
by
combining
two
or
more
word
s)
zusammengesetzte
Wörter
{pl}
;
Komposita
{pl}
compound
words
;
compounds
zusammengesetztes
Substantiv
;
Nominalkompositum
{n}
composite
noun
Sag
es
mit
eigenen
Wort
en
.
Use
your
own
words
.
das
Wort
(
Rederecht
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
the
floor
(right
to
speak
in
a
formal
meeting
)
das
Wort
an
jdn
.
geben
;
an
jdn
.
übergeben/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
hand/pass
over
to
sb
.
das
Wort
erhalten
to
be
given
the
floor
;
to
be
allowed
to
speak
das
Wort
ergreifen
to
take
the
floor
am
Wort
sein
to
have
the
floor
um
das
Wort
bitten
to
demand
the
floor
auf
das
Wort
verzichten
to
waive
your
right
to
speak
das
Wort
an
jdn
.
abtreten/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
give
up
your
turn
in
favour
of
sb
.
jdm
. (
wegen
Verstoßes
gegen
die
Geschäftsordnung
)
das
Wort
entziehen
to
rule
sb
.
out
of
order
eine
halbe
Stunde
lang
sprechen
to
hold
the
floor/
to
address
the
meeting
for
half
an
hour
Darf
ich
um
das
Wort
bitten
?
May
I
have
the
floor
?
Herr
Vorsitzender
,
ich
bitte
um
das
Wort
.
Mr
.
Chairman
,
may
I
have
the
floor
?
Sie
haben
das
Wort
!
You
have
the
floor
!
Ich
erteile
Hrn
. X
das
Wort
.
Das
Wort
hat
Hr
. X.
I
call
on
Mr
. X
to
speak
.; I
recognize
Mr
. X.
[Am.]
etwas
dazu
sagen
;
sich
dazu
zu
Wort
melden
;
sich
dazu
äußern
{v}
[ling.]
to
chime
in
;
to
weigh
in
[coll.]
(make
an
important
contribution
to
a
debate
)
etwas
dazu
sagend
;
sich
dazu
zu
Wort
meldend
;
sich
dazu
äußernd
chiming
in
;
weighing
in
etwas
dazu
gesagt
;
sich
dazu
zu
Wort
gemeldet
;
sich
dazu
geäußert
chimed
in
;
weighed
in
Die
Belegschaft
hat
sich
in
dieser
Sache
mit
der
Forderung
zu
Wort
gemeldet
,
das
Übernahmeangebot
müsse
abgelehnt
werden
.
Staff
have
chimed
in
/
weighed
in
with
a
demand
that
the
take-over
bid
be
rejected
/
should
be
rejected
.
Möchtest
du
dazu
etwas
sagen
?
Would
you
like
to
chime
in
/
weigh
in
with
your
opinion
?
Wollen
Sie
sich
zu
diesem
Plan
äußern
?
Do
you
want
to
weigh
in
on
this
plan
?
Ich
glaube
,
wir
sind
uns
ziemlich
einig
,
außer
du
möchtest
noch
etwas
dazu
sagen
.
I
think
we're
pretty
much
decided
,
unless
you
want
to
weigh
in
.
Eine
Reihe
prominenter
Persönlichkeiten
hat
sich
zu
diesem
Skandal
geäußert
. /
zu
Wort
gemeldet
.
A
number
of
celebrities
have
weighed
in
(with
their
opinions
)
on
the
scandal
.
Er
hat
ständig
seinen
Senf
dazugegeben
.
[ugs.]
He
kept
chiming
in
with
his
opinions
.
zu
Wort
kommen
{vi}
to
have
one's
say
;
to
get
a
chance
to
speak
zu
Wort
kommend
having
one's
say
;
getting
a
chance
to
speak
zu
Wort
gekommen
had
one's
say
;
got
a
chance
to
speak
Mein
Schmerz
lässt
sich
nicht
in
Wort
e
fassen
. /
kennt
keine
Wort
e
.
{pl}
My
pain
cannot
be
put
into
words
.
Du
wirst
mir
das
(
schon
)
glauben
müssen
.
I'm
afraid
you'll
just
have
to
take
my
word
for
it
.
Ich
nehme
das
mal
so
hin/zu
Kenntnis
(
wie
du
sagst
).
I'll
take
your
word
for
it
.
ein
kompliziertes
Wort
{m}
;
eine
komplizierte
Formulierung
{f}
;
eine
lange
Wurst
{f}
;
ein
Bandwurmsatz
{m}
[ling.]
a
mouthful
; a
bit
of
a
mouthful
Der
vollständige
Titel
ist
ein
bisschen
lang
.
Its
full
title
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Ich
heiße
Zacharias
,
du
kannst
mich
aber
Zach
nennen
,
wenn
dir
das
zu
lang
ist
.
My
name's
Zacharias
,
but
you
can
call
me
Zach
if
it's
too
much
of
a
mouthful
.
Ich
nenne
sie
"Henni"
,
das
geht
leichter
über
die
Lippen
als
"Henrietta"
I
call
her
'Henny'
because
it's
less
of
a
mouthful
than
'Henrietta'
.
Die
Pflanze
hat
keinen
volkstümlichen
Namen
,
was
schade
ist
,
denn
die
wissenschaftliche
Bezeichnung
ist
kompliziert
.
The
plant
does
not
have
a
common
name
,
which
is
a
shame
as
its
scientific
name
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Das
Seminar
heißt
"Dr
.
Grove's
Toolkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences"
.
So
eine
lange
Wurst
!/Ist
das
kompliziert
!
The
workshop
is
called
'Dr
.
Grove's
Toolkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences'
.
What
a
mouthful
!/That's a
mouthful
to
say
!
das
Wort
ergreifen
{v}
to
rise
to
speak
das
Wort
ergreifend
rising
to
speak
das
Wort
ergriffen
risen
to
speak
ergreift
das
Wort
rises
to
speak
ergriff
das
Wort
rose
to
speak
zu
Wort
kommen
;
auch
einmal
etwas
sagen
{vi}
to
get
a
word
in
edgeways
[Br.]
/edgewise
[Am.]
Bei
der
Mutter
kommt
man
kaum
zu
Wort
.
It's
difficult
to
get
a
word
in
edgeways
with
the
mother
.
Er
versuchte
,
während
eines
längeren
Handygesprächs
auch
einmal
etwas
zu
sagen
.
He
was
trying
to
get
a
word
in
edgewise
during
a
lengthy
mobile-phone
conversation
.
Ich
wollte
es
ihr
erklären
,
aber
ich
bekam
kein
Wort
dazwischen
.
I
wanted
to
explain
it
to
her
but
I
couldn't
get
a
word
in
edgeways.
auf
jds
.
Wort
vertrauen
;
etw
.
für
bare
Münze
nehmen
;
etw
.
einmal
so
hinnehmen
;
etw
.
einmal
so
zu
Kenntnis
nehmen
{vt}
(
wie
es
jemand
gesagt
hat
)
to
take
sb
.
at
his
word
Wir
haben
auf
ihr
Wort
vertraut
,
aber
es
ist
nichts
geschehen
.
We
took
them
at
their
word
,
but
nothing
has
been
done
.
Ich
nehme
das
einmal
so
hin
,
denn
ich
kann
es
nicht
kontrollieren
.
I
take
her
at
her
word
,
for
I
cannot
go
to
see
for
myself
.
Man
weiß
nie
,
ob
man
seine
Äußerungen
für
bare
Münze
nehmen
kann
.
Your
never
know
whether
to
take
him
at
his
word
.
jdm
.
das
Wort
abschneiden
;
jdn
.
abwürgen
[ugs.]
{v}
to
cut
sb
.
short
das
Wort
abschneidend
;
abwürgend
cutting
short
das
Wort
abgeschnitten
;
abgewürgt
cut
short
ein
Wort
(
am
Zeilenende
)
trennen
{vt}
[comp.]
[print]
to
hyphenate
;
to
hyphen
a
word
ein
Wort
trennend
hyphenating
;
hyphening
a
word
ein
Wort
getrennt
hyphenated
;
hyphened
a
word
die
Betonung
{f}
(
das
entscheidende
Wort
bei
einer
Äußerung
)
[ling.]
the
operative
word
(s) (in a
statement
)
Blatthüter
{m}
;
Kustode
{f}
;
Kustos
{m}
(
auf
einer
Buchseite
rechts
unten
,
der
das
erste
Wort
der
Folgeseite
wiedergibt
)
[print]
[hist.]
catchword
(in
the
bottom-right
corner
on
a
book
page
that
repeats
the
first
word
on
the
following
page
)
Gruß
wort
{n}
words
of
welcome
;
short
welcoming
speech
ein
Gruß
wort
an
jdn
.
richten
to
address
a
few
words
of
welcome
to
sb
.
ISO-
Wort
{n}
ISO
word
Kommando
{n}
(
einzelnes
Wort
) (
Polizei
,
Militär
,
Tierdressur
usw
.)
word
of
command
(police,
military
,
animal
training
etc
.)
Person
{f}
ohne
Handschlagqualität
;
jemand
,
der
nicht
zu
einem
Wort
/zu
seinen
Verpflichtungen
steht
welsher
;
welcher
[coll.]
Platzhalter
{m}
;
vorläufiges
Wort
[print]
nonce
word
die
Aufmerksamkeit
des
Redners
erregen
{v}
(
damit
er
einem
als
nächstes
das
Wort
erteilt
)
to
catch
the
speaker's
eye
[Br.]
(in
Parliament
)
Bei
etw
.
ist
das
letzte
Wort
ist
noch
nicht
gesprochen
.
The
jury
is
still
out
on
sth
.
[fig.]
In
dieser
Sache
ist
das
letzte
Wort
ist
noch
nicht
gesprochen
.;
Das
ist
noch
nicht
heraußen
.
[ugs.]
;
Das
ist
noch
nicht
raus
.
[ugs.]
The
jury
is
still
out
on
this
issue
/
on
this
one
/
on
this
.
(
geistreicher
)
Spruch
{m}
;
Ausspruch
{m}
;
Diktum
{n}
[geh.]
;
ein
geflügeltes
Wort
dictum
; a
popular
saying
Sprüche
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Dikta
{pl}
;
geflügelte
Wort
e
dictums
;
dicta
keinen
Ton
herausbringen
;
kein
Wort
herausbringen
{vt}
to
be
tongue-tied
Verabschiedung
{f}
;
Gruß
{m}
;
Gruß
wort
{n}
[geh.]
leaving
phrase
;
word
of
goodbye
;
word
of
farewell
ohne
Gruß
/
grußlos
weggehen
to
leave
without
a
word
of
goodbye
/
farewell
das
Versprochene
auch
halten
;
sein
Versprechen
einlösen
;
sein
Wort
wahrmachen
;
den
/
seinen
Wort
en
Taten
folgen
lassen
[geh.]
{v}
to
suit
the
action
to
the
word
;
to
put
your
money
where
your
mouth
is
;
to
walk
your
talk
[Am.]
[coll.]
ein
Wort
im
Vertrauen
a
word
in
your
ear
(
bei
einer
Übersetzung
)
am
Wort
kleben
{vi}
[ling.]
to
be
overly
literal
(in
one's
translation
)
jdn
.
beim
Wort
nehmen
{vt}
to
hold
sb
.
to
his
word/promise/commitment
Ich
nehm'
dich
beim
Wort
!
I'll
hold
you
to
your
word
!
(
bei
einer
Diskussion
)
Wort
führer
sein
;
das
Wort
führen
{vi}
to
be
the
main
speaker
(in a
discussion
)
(
bei
einem
Gespräch
)
das
Wort
führen
{vi}
to
do
the
talking
(in a
conversation
)
Er
führte
das
große
Wort
.
He
did
all
the
talking
.
autologischer
Terminus
{m}
;
homologer
Terminus
{m}
;
Homolog
{m}
(
Wort
,
dessen
Bedeutung
durch
seine
eigene
Form
veranschaulicht
wird
)
[ling.]
autological
word
;
homological
word
;
autonym
(word
whose
meaning
is
exemplified
by
its
own
form
)
bei
jdm
.
ein
gutes
Wort
für
jdn
.
einlegen
{v}
to
put
in
a
good
word
to
sb
.
for
sb
.
einsilbiges
Wort
{n}
[ling.]
monosyllable
ein
Wort
großschreiben
;
ein
Wort
mit
großem
Anfangsbuchstaben
schreiben
{v}
[ling.]
to
write
a
word
with
a
capital
(first)
letter
;
to
write
a
word
starting
with
a
capital
letter
;
to
capitalize
a
word
;
to
capitalise
a
word
[Br.]
großgeschriebene
Wörter
words
starting
with
a
capital
letter
großspurig
reden
;
das
große
Wort
führen
;
große
Töne
spucken
[ugs.]
{v}
to
talk
big
heterologischer
Terminus
{m}
(
Wort
,
dessen
Bedeutung
nicht
durch
seine
Form
veranschaulicht
wird
)
[ling.]
heterological
word
(word
whose
meaning
is
not
exemplified
by
its
form
)
ein
Wort
kleinschreiben
;
mit
kleinem
Anfangsbuchstaben
schreiben
{vt}
[ling.]
to
write
a
word
(starting)
with
a
small
(first)
letter
;
to
write
a
word
starting
with
a
small
letter
kleingeschriebene
Wörter
words
starting
with
a
small
letter
lautmalerisches
Wort
{n}
;
Schall
wort
{n}
;
Onomatopoetikum
{n}
;
Onomatopoetikon
{n}
[ling.]
imitative
word
;
echoic
sord
;
onomatopoetic
word
;
onomatope
sich
(
mit
etw
.)
zu
Wort
melden
;
den
Mund
aufmachen
{v}
to
pipe
up
(with
sth
.)
das
Wort
in
die
Tat
umsetzen
{vt}
to
suit
the
action
to
the
word
Dein
Wort
in
Gottes
Ohr
! (
Ich
würde
es
mir
wünschen
,
bin
aber
etwas
skeptisch
)
From
your
lips
to
God's
ears
!
Die
Tat
wirkt
mächtiger
als
das
Wort
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Ein
Mann
,
ein
Wort
.
[Sprw.]
A
promise
is
a
promise
.
[prov.]
Ein
Mann
,
ein
Wort
.
[Sprw.]
An
honest
man's
word's
as
good
as
his
bond
.
[prov.]
Er
brach
sein
Wort
.
He
departed
from
his
word
.
Er
hielt
sein
Wort
.
He
kept
his
word
.
Er
will
immer
das
letzte
Wort
haben
.
He
always
wants
the
last
word
.
Homograf
{n}
;
Homograph
{n}
(
Wort
das
einem
anderen
Wort
in
Schreibweise
,
aber
nicht
in
Aussprache/Bedeutung
gleich
ist
)
[ling.]
homograph
belastet
;
aufgeladen
{adj}
(
Wort
)
loaded
{
adj
} (word)
Akut
{m}
;
Akut-Zeichen
{n}
/´/
[print]
acute
accent
;
acute
/´/
Das
Wort
"côte"
hat
keinen
Akut
auf
dem
"e"
.
The
word
'côte'
has
no
acute
on
the
'e'
.
Anführungszeichen
{n}
;
Anführungsstrich
{m}
;
Gänsefüßchen
{n}
[ugs.]
;
Tüttelchen
{n}
[Norddt.]
[ugs.]
[comp.]
[print]
quotation
mark
;
quote
;
inverted
comma
[Br.]
Anführungszeichen
{pl}
;
Anführungsstriche
{pl}
;
Gänsefüßchen
{pl}
;
Tüttelchen
{pl}
quotation
marks
;
quotes
;
inverted
commas
einfache/halbe
Anführungszeichen
single
quotation
marks
;
single
quotes
doppelte
Anführungszeichen
double
quotation
marks
;
double
quotes
französische
Anführungszeichen
French
quotation
marks
;
angle
quotes
;
duck-foot
quotes
Anführungszeichen
unten
left
quote
Anführungszeichen
oben
right
quote
ein
Wort
in
Anführungsstrichen
a
word
in/between
quotation
marks
etw
.
in
Anführungszeichen
setzen
;
mit
Anführungszeichen
versehen
to
put/place/enclose
sth
.
in
quotation
marks
;
to
put/place
quotation
marks
around
sth
.;
to
use
quotation
marks
around
sth
.
mit
den
Fingern
Anführungszeichen
andeuten
to
use
your
fingers
to
suggest
inverted
commas
Die
Phrase
steht
in
Anführungszeichen
.
The
phrase
is
in
quotation
marks
.;
There
are
quotations
marks
around
the
phrase
.
Setzen
Sie
die
Phrase
,
nach
der
Sie
suchen
wollen
,
in
doppelte
Anführungszeichen
Use
double
quotes
around
the
phrase
you
wish
to
search
for
.
Seine
Freunde
-
unter
Anführungszeichen
/
ich
sage
das
in
Anführungszeichen
-
waren
auf
einmal
alle
weg
,
als
er
in
Schwierigkeiten
war
.
His
friends
-
in
inverted
commas
, /
and
I
put
friends
in
quotes
-
all
disappeared
when
he
was
in
trouble
.
More results
Search further for "Wort":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners