A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Betonsteinwerk
Betonstraße
Betonstuhl
Betonsturz
Betonsäule
betont künstlerisch
betont maskulin
betont modern
betont männlich
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for
betont
Word division: be·tont
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
betont
{adj}
tonic
betont
;
absichtlich
;
vorsätzlich
{adj}
studied
eine
vorsätzliche
Beleidigung
a
studied
insult
betont
männlich
;
betont
maskulin
{adj}
butch
betont
künstlerisch
;
kunstbeflissen
;
künstlich
künstlerisch
[pej.]
{adj}
artsy
[Am.]
[pej.]
;
artsy-fartsy
[Am.]
[pej.]
bemüht
;
betont
;
ostentativ
{adv}
studiedly
zeitgeistig
;
dem
Zeitgeist
entsprechend
;
betont
modern
{adj}
[soc.]
zeitgeisty
Betont
urm
{m}
concrete
tower
Betont
ürme
{pl}
concrete
towers
Betonung
{f}
;
Akzent
{m}
(
auf
etw
.)
[ling.]
stress
;
emphasis
;
accent
(on
sth
.)
Hauptbetonung
{f}
;
Hauptton
{m}
primary
stress
Nebenbetonung
{f}
;
Nebenton
{m}
secondary
stress
gleichmäßige
Betonung
even
stress
ein
Wort
betonen
to
lay/put
emphasis
on
a
word
etw
.
gleichmäßig
betonen
to
pronounce
sth
.
with
even
stress
die
mittlere
Silbe
betonen
to
put
the
emphasis
on
the
middle
syllable
Die
Betonung
liegt
auf
der
ersten
Silbe
.;
Das
Wort
wird
auf
der
ersten
Silbe
betont
.
The
stress
is
on
the
first
syllable
.;
Stress
falls
on
the
first
syllable
of
the
word
.
Das
Wort
"bevor"
hat
den
Akzent
auf
der
letzten
Silbe
.
The
word
'before'
has
the
accent
on
the
last
syllable
.
Dieses
Wort
wird
auf
der
letzten
Silbe
betont
.
The
emphasis
in
this
word
is
on
the
final
syllable
.
Oh
ja
! (
betont
)
{interj}
Oh
yes
! (emphasized)
Oh
ja
,
ich
weiß
,
wie
viel
er
für
uns
getan
hat
!
Oh
yes
, I
know
how
much
he's
done
for
us
!
Taktart
{m}
;
Takt
{m}
(
als
Spielrhythmus
)
[mus.]
(musical)
time
;
metre
[Br.]
;
meter
[Am.]
Taktarten
{pl}
;
Takte
{pl}
times
;
metres
;
meters
Dreivierteltakt
;
3/4-Takt
tree-four
time
;
3/4
time
;
three-four
metre/meter
;
3/4
metre/meter
Viervierteltakt
;
4/4-Takt
four-four
time
;
4/4
time
;
four-four
metre/meter
;
4/4
metre/meter
Zweiertakt
duple
metre/meter
Dreiertakt
triple
metre/meter
Vierertakt
quadruple
metre/meter
im
Halbetakt
in
minim
time
[Br.]
;
in
minim
metre
[Br.]
;
in
half-note
time
[Am.]
;
in
half-note
meter
[Am.]
im
Vierteltakt
in
crotchet
time
[Br.]
;
in
crotchet
metre
[Br.]
;
in
quarter
time
[Am.]
;
in
quarter
meter
[Am.]
im
Achteltakt
in
quaver
time
[Br.]
;
in
quaver
metre
[Br.]
;
in
eighth-note
time
[Am.]
;
in
eighth-note
meter
[Am.]
zusammengesetzte
Taktarten
compound
metres/meters
zusammengesetzter
Zweiertakt
compound
duple
metre/meter
zusammengesetzter
Dreiertakt
compound
triple
metre/meter
zusammengesetzter
Vierertakt
compound
quadruple
metre/meter
Lieder
im
Walzertakt
tunes
in
waltz
time
genau
im
Takt
spielen
to
play
in
strict
metre/meter
im
Takt
zur
Musik
klatschen
to
clap
in
time
to
the
music
im
Takt
marschieren
to
march
in
time
den
Takt
schlagen
to
beat
time
den
Takt
halten
to
keep
time
nicht
im
Takt
sein
to
be
out
of
time/beat
;
to
be
off
time
;
to
be
off
beat
aus
dem
Takt
kommen
to
get
out
of
time
;
to
get
out
of
beat
;
to
lose
the
beat
jdn
.
aus
dem
Takt
bringen
to
put
sb
.
out
of
time/beat
;
to
put
sb
.
off
time/beat
den
Takt
angeben
to
indicate
the
time
;
to
indicate
the
beat
Der
Viervierteltakt
hat/umfasst
vier
Schläge
,
davon
eins
und
drei
betont
.
The
four-four
time
has
four
beats
,
the
first
and
third
of
which
are
strong
.
Bei
zusammengesetzten
Taktarten
ist
die
Zählzeit
immer
ein
punktierter
Notenwert
.
In
compound
time
,
the
beat
unit
is
always
a
dotted
note
value
.
akzentuieren
;
betonen
;
hervorheben
{vt}
to
accent
;
to
accentuate
akzentuierend
;
betonend
;
hervorhebend
accenting
;
accentuating
akzentuiert
;
betont
;
hervorgehoben
accented
;
accentuated
akzentuiert
;
betont
;
hebt
hervor
accents
;
accentuates
akzentuierte
;
betont
e
;
hob
hervor
accented
;
accentuated
un
betont
unaccented
etw
.
betonen
{vt}
[ling.]
to
emphasize
sth
.;
to
emphasise
sth
.
[Br.]
Wenn
das
Subjekt
betont
werden
soll
,
stellt
man
es
an
den
Satzanfang
.
To
emphasize
the
subject
,
place
it
first
in
the
sentence
.
etw
.
betonen
;
herausstreichen
;
hervorheben
{vt}
to
stress
sth
.;
to
lay
great
stress
on
sth
.
betonend
;
herausstreichend
;
hervorhebend
stressing
betont
;
herausgestrichen
;
hervorgehoben
stressed
er/sie
betont
;
er/sie
streicht
heraus
;
er/sie
hebt
hervor
he/she
stresses
ich/er/sie
betont
e
;
ich/er/sie
strich
heraus
;
ich/er/sie
hob
hervor
I/he/she
stressed
er/sie
hat/hatte
betont
;
er/sie
hat/hatte
herausgestrichen
;
er/sie
hat/hatte
hervorgehoben
he/she
has/had
stressed
betonen
;
unterstreichen
{vt}
[übtr.]
to
punctuate
betonend
;
unterstreichend
punctuating
betont
;
unterstrichen
punctuated
betont
;
unterstreicht
punctuates
betont
e
;
unterstrich
punctuated
etw
.
herausstreichen
;
hervorheben
;
betonen
[übtr.]
{vt}
to
underline
sth
.;
to
underscore
sth
.
[Am.]
[fig.]
herausstreichend
;
hervorhebend
;
betonend
underlining
;
underscoring
herausgestrichen
;
hervorgehoben
;
betont
underlined
;
underscored
etw
.
zu
hoch
angeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
machen
;
etw
.
überbewerten
;
etw
.
übertrieben
darstellen
{vt}
to
overstate
sth
.
zu
hoch
angebend
;
überhöhte
Beträge
geltend
machend
;
überbewertend
;
übertrieben
darstellend
overstating
zu
hoch
angegeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
gemacht
;
überbewertet
;
übertrieben
dargestellt
overstated
etw
.
überspitzt
ausdrücken
;
übertreiben
to
overstate
the
case
um
es
etwas
überspitzt
auszudrücken
;
überspitzt
ausgedrückt
to
overstate
the
case
somewhat
Ich
übertreibe
nicht
,
wenn
ich
sage
,
dass
...
I
am
not
overstating
the
case
when
I
say
that
...
Die
Firma
hat
ihre
Einnahmen
zu
hoch
angegeben
.
The
company
overstated
(its)
revenue
.
Die
Chancen
für
eine
medizinische
Anwendung
werden
überschätzt
.
Prospects
for
medicinal
use
are
overstated
.
Es
wäre
übertrieben
,
zu
behaupten
,
dass
alle
Autofahrer
zu
schnell
fahren
.
It
would
be
overstating
the
case
to
say
that
all
motorists
speed
.
Es
kann
nicht
genug
betont
werden
,
wie
wichtig
die
ersten
Jahre
für
ein
Kind
sind
.
The
importance
of
a
child's
early
years
cannot
be
overstated
.
ja
nicht
(
betont
)
don't
you
;
don't
your
dare
;
don't
dare
;
you'd
better
Glaube
ja
nicht
,
dass
ich
für
dich
den
Laufburschen
spiele
.
Don't
you
believe
(for a
moment
)
that
you
can
use
me
as
a
dogsbody
.
Mach
das
ja
nicht
noch
einmal
!
Don't
dare
do
that
again
!;
Don't
ever
do
that
again
!
Sag
das
ja
nicht
weiter
!
Don't
you
dare
tell
that
to
anyone
!
Aber
lach
ja
nicht
,
wenn
ich
das
anziehe
!
Don't
you
dare
laugh
when
I
put
that
on
!;
You'd
better
not
laugh
when
I
put
that
on
!
Halt
ja
den
Mund
!
You'd
better
keep
your
mouth
shut
!;
You'd
better
keep
quiet
!
"Soll
ich
ihn
einfach
fragen
?",
"Tu
das
ja
nicht
!"
'Shall
I
just
ask
him
?',
'Don't
you
dare
! /
Don't
even
think
of
(doing)
it
!'
ja
nicht
(
betont
) (
Ausdruck
einer
dringenden
Bitte
oder
Aufforderung
)
for
goodness'
sake
;
for
heaven's
sake
;
for
pity's
sake
[Br.]
[coll.]
;
for
Pete's
sake
[Br.]
[coll.]
(used
to
make
an
urgent
appeal
)
Tun
Sie
das
ja
nicht
!
For
goodness'
sake
,
don't
do
it
!
Verrate
ihm
aber
ja
nicht
mein
Alter
.
For
heaven's
sake
,
don't
tell
him
my
age
.
Sag
aber
ja
niemandem
etwas
davon
.
For
pity's
sake
,
don't
tell
anyone
else
about
this
.
etw
.
markieren
;
hervorheben
;
betonen
{vt}
to
define
sth
.
markierend
;
hervorhebend
;
betonend
defining
markiert
;
hervorgehoben
;
betont
defined
die
Augen
mit
Lidschatten
betonen
to
define
your
eyes
by
applying
eyeshadow
Der
Fluss
markiert
die
äußere
Grenze
des
Geländes
.
The
river
defines
the
boundary
of
the
terrain
.
schon
{adv}
(
betont
)
certainly
;
well
;
do
,
be
(used
to
give
emphasis
to
a
positive
verb
)
schon
,
aber
...
certainly
,
but
...;
all
right
,
but
...
Ansehen
werde
ich
mir
das
Spiel
schon
,
aber
nicht
live
.
I
will
certainly
watch
the
match
,
but
not
live
.
Das
Geld
hat
Sony
schon
,
aber
ich
bezweifle
,
dass
sie
das
Knowhow
haben
.
Sony
certainly
has
the
money
/
has
the
money
all
right
,
but
I
question
whether
they
have
the
know-how
.
Erfahrung
ist
nicht
wichtig
,
Begeisterung
schon
.
Experience
is
not
important
but
enthusiasm
is
.
Er
konnte
nicht
schwimmen
,
ich
schon
.
He
didn't
know
how
to
swim
, I
did
.
Ich
glaube
schon
,
dass
das
möglich
ist
.
I
do
think
that
it's
possible
.
Ich
würde
schon
meinen
,
dass
das
genau
geprüft
werden
sollte
.
I
do
think
(that)
this
ought
to
be
thoroughly
examined
.
"Das
ist
doch
recht
preiswert
?"
"Das
schon
, /
Schon
,
aber
ich
mag
die
Farbe
nicht
."
'That's
quite
inexpensive
,
isn't
it
?'
'Well
,
yes
,
but
I
don't
like
the
colour
.'
"Das
geht
mich
nichts
an
."
"Jetzt
schon
!"
'That's
no
concern
of
mine
.'
'Yes
,
it
is
now
!'
schon
wieder
{adv}
(
betont
)
yet
again
;
yet
;
again
Er
ist
schon
wieder
krank
.
He
is
ill
yet
again
.
Sie
hatten
schon
wieder
einen
Stromausfall
.
They've
had
yet
another
power
outage
.
"Ich
habe
mich
aus
meinem
Online-Konto
ausgesperrt
."
"Schon
wieder
!"
'I've
locked
myself
out
of
my
online
account
.'
'Again
!'
Nein
,
nicht
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
Oh
no
,
not
again
!
/ONNA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
Du
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
Oh
no
,
not
you
again
!
/ONNYA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
das
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
Oh
no
,
not
this
again
!
/ONNTA/
(chat
jargon
)
etw
.
übertreiben
;
überbetonen
{vt}
to
exaggerate
sth
.
übertreibend
;
überbetonend
exaggerating
übertrieben
;
über
betont
exaggerated
übertreibt
;
betont
über
exaggerates
übertrieb
;
betont
e
über
exaggerated
Wir
wollen
mal
nicht
übertreiben
!
Let's
not
exaggerate
!
Man
kann
nicht
genug
betonen
,
wie
wichtig
ausreichender
Schlaf
ist
.
It's
difficult
to
exaggerate
the
importance
of
adequate
sleep
.
Die
Bedeutung
dieser
neuen
politischen
Wendung
kann
gar
nicht
hoch
genug
eingeschätzt
werden
.
The
significance
of
this
latest
twist
in
politics
can
hardly
be
exaggerated
.
etw
.
betonen
;
unterstreichen
;
hervorheben
;
auf
etw
.
hinweisen
{v}
to
emphasize
sth
.;
to
emphasise
sth
.
[Br.]
betonend
;
unterstreichend
;
hervorhebend
;
hinweisend
emphasizing
;
emphasising
betont
;
unterstrichen
;
hervorgehoben
;
hingewiesen
emphasized
;
emphasised
Es
kann
gar
nicht
genug
betont
werden
,
dass
rasche
erste
Hilfe
Leben
retten
kann
.
It
cannot
be
too
strongly
emphasized
that
prompt
first
aid
can
save
life
.
Zur
Ehrenrettung
des
Autors
muss
gesagt
werden
,
dass
er
erst
19
war
,
als
er
die
Erzählung
schrieb
.
In
justice
to
the
author
it
must
be
emphasized
that
he
was
only
19
when
he
wrote
the
book
.
In
seiner
Rede
hob
er
hervor
,
wie
wichtig
es
ist
,
Kinder
zur
Selbständigkeit
zu
erziehen
.
His
speech
emphasized
the
importance
of
making
children
independent
.
wieder
betonen
{vt}
to
re-emphasize
;
to
re-emphasise
[Br.]
wieder
betonend
re-emphasizing
;
re-emphasising
wieder
betont
re-emphasized
;
re-emphasised
betont
wieder
re-emphasizes
;
re-emphasises
betont
e
wieder
re-emphasized
;
re-emphasised
etw
.
wiederholen
;
etw
.
noch
einmal
sagen
{vt}
to
repeat
sth
.
wiederholend
;
noch
einmal
sagend
repeating
wiederholt
;
noch
einmal
gesagt
repeated
wiederholt
;
sagt
noch
einmal
repeats
wiederholte
;
sagte
noch
einmal
repeated
etw
.
mit
anderen
Worten
wiederholen
to
repeat
sth
.
in
different
words
es
kann
nicht
oft
genug
wiederholt
/
gesagt
/
erwähnt
/
betont
werden
;
man
kann
es
(
gar
)
nicht
oft
genug
wiederholen
/
sagen
/
erwähnen
/
betonen
(
Einschub
)
it
bears
repeating
;
it
bears
constant
/
endless
/
infinite
repeating
(used
as
a
parenthesis
)
Das
ist
eine
Botschaft
,
die
nicht
oft
genug
wiederholt
werden
kann
.
This
message
is
one
that
bears
repeating
.
Seinen
Kommentar
dazu
will
ich
hier
nicht
wiederholen
/
wiedergeben
.
His
comments
doesn't
bear
repeating
.
Ich
muss
die
Leute
oft
bitten
,
es
noch
einmal
zu
sagen
.
I
often
have
to
ask
people
to
repeat
themselves
.
Würden
Sie
bitte
wiederholen
,
was
Sie
gesagt
haben
?
Could
you
repeat
what
you
said
,
please
?
Können
Sie
das
bitte
wiederholen
?
Can
you
repeat
that
,
please
?
wobei
;
wobei
aber
;
wobei
allerdings
(
Einschränkung
) {relativ.pron}
but
;
yet
;
although
;
while/whilst
...
-ing
wobei
ich
das
Unwichtige
weglasse
but
I'll
leave
out
the
unimportant
parts
wobei
zu
bedenken
ist
,
dass
...
yet
we
must
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
wobei
ich
nicht
glaube
,
dass
sie
damit
jemanden
beleidigen
wollte
though
I
must
add
that
I
don't
think
she
intended
to
hurt
anyone's
feelings
wobei
ich
zugeben
muss
,
dass
das
nicht
leicht
ist
although
this
is
not
easy
to
do
, I
admit
wobei
ich
Ihnen
aber
im
Augenblick
nicht
sagen
kann
,
ob
...
although
I
am
at
the
moment
unable
to
give
you
any
information
as
to
whether
...
wobei
allerdings
betont
werden
muss
,
dass
...
whilst
stressing
that
...
wobei
jedoch
der
Arbeitnehmerschutz
gewährleistet
sein
muss
while
ensuring
occupational
health
and
safety
Arbeitszeitverkürzung
bei
gleichbleibenden
/
gleichem
Lohn
reduction
of
working
hours
while
maintaining
levels
of
pay
Der
Staat
übernimmt
die
Aufgaben
des
Umweltschutzes
,
wobei
er
seine
Bürger
aber
nicht
aus
der
Verantwortung
entlässt
.
The
State
assumes
the
tasks
of
environmental
protection
,
although
it
does
not
free
its
citizens
from
responsibility
.
etw
.
überbetonen
;
etw
.
zu
stark
betonen
{vt}
to
overstate
sth
.
Das
kann
nicht
genug
betont
/herausgestellt
werden
.
This
cannot
be
overstated
.
Search further for "betont":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners