A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
stronger magnification
strongest
stronghold
strongholds
strongly
strongly unique
strongly-worded
strongly-worded protest
strongman
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
strongly
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
English
German
deeply
;
strongly
nachhaltig
;
tief
;
stark
{adv}
to
impress
sb
.
deeply
jdn
.
nachhaltig
beeindrucken
to
leave
a
lasting
impression
on
sb
.
jdn
.
nachhaltig
beeindrucken
strongly
kräftig
{adv}
strongly
-worded
scharf
formuliert
;
eindringlich
;
geharnischt
;
nachdrücklich
{adj}
strongly
-worded
protest
scharfer
Protest
urgently
;
strongly
eindringlich
;
nachdrücklich
{adv}
to
urgently
ask
sb
.
to
do
sth
.
jdn
.
eindringlich
bitten
,
etw
.
zu
tun
He
whispered
urgently
in
my
ear
.
Er
flüsterte
mir
eindringlich
ins
Ohr
.
Strongly
agree
/
Agree
/
Neither
agree
nor
disagree
/
Disagree
/
Strongly
disagree
(five-point
answer
scale
in
questionnaires
)
Trifft
voll
und
ganz
zu
/
Trifft
überwiegend
zu
/
Weder
noch
/
Trifft
eher
nicht
zu
/
Trifft
gar
nicht
zu
(
fünfstufige
Antwortskala
bei
Fragebögen
)
to
feature
strongly
/
heavily
/
prominently
in
sth
.
viel
Raum
einnehmen
;
einen
wichtigen
/
großen
Platz
einnehmen
;
stark
vertreten
sein
(
in
einer
Sache
)
{v}
a
colour
that
features
strongly
in
my
wardrobe
eine
Farbe
,
die
in
meiner
Garderobe
stark
vertreten
ist
Violence
features
heavily
in
his
novels
.
Gewalt
nimmt
viel
Raum
in
seinen
Romanen
ein
.
A
visit
to
the
Turkish
bath
features
prominently
in
many
important
moments
in
life
.
Ein
Besuch
des
türkischen
Bades
gehört
bei
vielen
wichtigen
Anlässen
einfach
dazu
.
to
urge
sb
.
most
strongly
to
do
sth
.
jdn
.
eindringlich
bitten
,
etw
.
zu
tun
{v}
I
feel
strongly
about
this
.
Es
ist
mir
ernst
damit
.
to
advance
strongly
↔
sth
.
etw
.
kräftig
anziehen
{vt}
suggestion
Anspielung
{f}
;
Unterstellung
{f}
;
Vorwurf
{m}
suggestions
Anspielungen
{pl}
;
Unterstellungen
{pl}
;
Vorwürfe
{pl}
I
strongly
resent
that
suggestion
.
Diese
Unterstellung
weise
ich
entschieden
zurück
.
to
make
the
suggestion
that
...
unterstellen
,
dass
...
form
of
usage
;
type
of
use
;
usage
;
use
Nutzungsform
{f}
forms
of
usage
;
types
of
use
Nutzungsformen
{pl}
This
depends
strongly
on
the
form
of
use
.
Dies
hängt
stark
von
der
Nutzungsform
ab
.
horse
Pferd
{n}
[zool.]
[agr.]
horses
Pferde
{pl}
plough
horse
[Br.]
;
plow
horse
[Am.]
Ackerpferd
{n}
;
Ackergaul
{m}
[pej.]
workhorse
Arbeitspferd
{n}
dressage
horse
Dressurpferd
{n}
crossbred
horse
Halbblutpferd
{n}
;
Halbblut
{n}
(
Kreuzung
aus
zwei
Pferderassen
)
heavy
horse
(strongly
built
horse
breed
)
Kaltblutpferd
{n}
;
Kaltblut
{n}
(
kräftig
gebaute
Pferderasse
)
carriage
horse
Kutschpferd
{n}
logging
horse
Rückepferd
{n}
[agr.]
thoroughbred
horse
Vollblutpferd
{n}
;
Vollblut
{n}
trekking
horse
[Br.]
;
trail
horse
[Am.]
Wanderpferd
{n}
warmblood
Warmblutpferd
{n}
;
Warmblut
{n}
(
aus
Vollblut
und
Kaltblut
gekreuzte
Pferderasse
)
boarding
horse
Pflegepferd
{n}
dray
horse
;
draught
horse
[Br.]
;
draft
horse
[Am.]
;
cart
horse
Zugpferd
{n}
;
Karrengaul
{m}
[pej.]
cob
kurzbeiniges
,
kräftiges
Pferd
to
break
in
a
horse
ein
Pferd
zureiten
to
harness
a
horse
to
a
carriage
ein
Pferd
vor
einen
Wagen
spannen
to
back
the
wrong
/
right
horse
[fig.]
aufs
falsche
/
richtige
Pferd
setzen
[übtr.]
to
put
the
cart
before
the
horse
[fig.]
das
Pferd
beim
Schwanz
aufzäumen
;
das
Pferd
von
hinten
aufzäumen
[übtr.]
suspicion
(about
sb
.)
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
initial
suspicion
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
suspicion
of
being
infected
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
having
taken
drugs
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
Sabotageverdacht
{m}
above
suspicion
über
jeden
Verdacht
erhaben
on
(the)
suspicion
of
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
to
be
under
suspicion
unter
Verdacht
stehen
groundless
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
to
become
suspicious
Verdacht
schöpfen
to
arouse
suspicion
Verdacht
erregen
on
the
slightest
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
allegation
(against
sb
.)
Vorwurf
{m}
;
Vorhaltung
{f}
[jur.]
(
gegen
jdn
.)
allegations
Vorwürfe
{pl}
;
Vorhaltungen
{pl}
allegations
of
fraud
Betrugsvorwürfe
{pl}
criminal
allegation
Tatvorwurf
{m}
the
allegation
of
serious
misconduct
der
Vorwurf
der
schweren
Pflichtverletzung
to
make
/
deny
an
allegation
einen
Vorwurf
erheben
/
bestreiten
to
investigate
an
allegation
that
he
embezzled
money
dem
Vorwurf
nachgehen
,
er
habe
Geld
unterschlagen
if
an
allegation
arises
against
a
person
wenn
sich
ein
Tatverdacht
gegen
eine
Person
ergibt
The
allegation
against
him/her/them
is
that
...
Es
wird
ihm/ihr/ihnen
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
, ...
One
of
the
allegations
made
against
her
is
that
...
Ihr
wird
unter
anderem
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
,
dass
...
She
made
serious
allegations
against
her
colleagues
.
Sie
erhob
schwere
Vorwürfe
gegen
ihre
Kollegen
.
He
strongly
denied
the
allegations
of
fraud
.
Er
wies
die
Betrugsvorwürfe
scharf
zurück
.
to
be
opposed
to
sth
.;
to
be
anti
sth
.;
to
be
set
against
sth
.;
to
deprecate
sth
.
etw
. (
grundsätzlich
)
ablehnen
vt
;
gegen
etw
.
eingestellt
sein
;
gegen
etw
.
sein
{v}
being
opposed
to
;
being
anti
to
;
being
set
against
;
deprecating
ablehnend
;
gegen
eingestellt
seiend
;
gegen
seiend
been
opposed
to
;
been
anti
to
;
been
set
against
;
deprecated
abgelehnt
;
gegen
eingestellt
gewesen
;
gegen
gewesen
Most
religions
are
strongly
opposed
to
violence
.
Die
meisten
Religionen
lehnen
Gewalt
strikt
ab
.
The
party
is
dead
set
against
dual
citizenship
.
Die
Partei
ist
ganz
klar
gegen
die
doppelte
Staatsbürgerschaft
eingestellt
.
The
local
government
is
anti
.
Die
Gemeinde
ist
dagegen
.
to
discourage
sb
.
from
sth
.
jdm
.
von
etw
.
abraten
{vi}
discouraging
abratend
discouraged
abgeraten
to
discourage
sb
.
from
doing
sth
.
jdm
.
davon
abraten
,
etw
.
zu
tun
You
are
strongly
discouraged
to
...
Es
wird
dringend
davon
abgeraten
, ...
to
push
forward
;
to
press
towards
;
to
urge
(strongly)
andringen
{vt}
[geh.]
pushing
forward
;
pressing
towards
;
urging
andringend
pushed
forward
;
pressed
towards
;
urged
angedrungen
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
a
witness
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
The
arents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly
/widely
contested
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
to
influence
sb
./sth.
jdn
./etw.
beeinflussen
{vt}
influencing
beeinflussend
influenced
beeinflusst
to
have
a
positive/negativ
influence
on
sth
.
etw
.
positiv/negativ
beeinflussen
to
be
deeply/profoundly/
strongly
influenced
stark
beeinflusst
werden
to
be
too
easily
influenced
sich
zu
leicht
beeinflussen
lassen
unique
eindeutig
{adj}
[math.]
strongly
unique
stark
eindeutig
weakly
unique
schwach
eindeutig
right
unique
rechtseindeutig
left
unique
voreindeutig
;
linkseindeutig
to
suggest
sth
.
to
sb
.
jdm
.
etw
.
empfehlen
;
raten
;
nahelegen
[geh.]
;
ans
Herz
legen
{vt}
suggesting
empfehlend
;
ratend
;
nahelegend
;
ans
Herz
legend
suggested
empfohlen
;
geraten
;
nahegelegt
;
ans
Herz
gelegt
I
suggested
to
him
we
start
our
own
website
.
Ich
schlug
ihm
vor
,
unsere
eigene
Internetseite
zu
erstellen
.
I
strongly
suggest
you
do
not
do
this
.
Ich
möchte
Ihnen
dringend
nahelegen
,
das
nicht
zu
tun
.
I
highly
suggest
going
on
this
tour
.
Ich
kann
euch
diese
Reise
wirklich
ans
Herz
legen
.
If
you
are
interested
in
doing
this
, I
would
suggest
going
on
the
website
and
taking
a
look
.
Wenn
du
daran
interessiert
bist
,
kann
ich
dir
nur
raten
,
auf
die
Homepage
zu
gehen
und
dich
dort
umzusehen
.
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
} (of
sth
.
[Br.]
,
when
the
substance
is
present
/
like
sth
.)
nach
etw
.
riechen
;
schmecken
[Bw]
[Schw.]
{v}
to
smell
faintly
of
cinnamon
[Br.]
/
like
cinnamon
[Am.]
leicht
nach
Zimt
riechen
The
shampoo
smells
like
peaches
.
Das
Shampoo
riecht
nach
Pfirsich
.
He
smelled
strongly
of
alcohol
.
[Br.]
;
He
smelled
strongly
like
alcohol
.
[Am.]
Er
roch
stark
nach
Alkohol
.
What
does
it
smell
like
to
you
?
Wonach
riecht
das
deiner
Meinung
nach
?
The
place
smells
of
[Br.]
/
like
[Am.]
deep-frying
fat
from
the
kitchen
.
Hier
riecht's
nach
Frittierfett
aus
der
Küche
.
The
air
smelled
of
[Br.]
/
like
[Am.]
something
burnt
.;
The
air
smelled
burnt
.
Es
roch
(
dort
)
nach
Verbranntem
.;
Er
roch
verbrannt
.
quickly
(lapse
of
time
)
schnell
;
rasch
;
zügig
{adv}
(
Zeitablauf
)
moving
strongly
,
but
not
too
quickly
kräftig
bewegt
,
doch
nicht
zu
schnell
That's
too
quick
for
me
.
Das
geht
mir
zu
schnell
.
He's
quick
at
learning
.
Er
lernt
rasch
.
to
resent
sth
.;
to
resent
sb
.'s
doing
sth
. (of a
person
)
sich
an
etw
.
stören
;
jdn
.
stören
;
jdm
.
nicht
behagen
,
jdm
.
gegen
den
Strich
gehen
;
jdm
.
nicht
recht
sein
;
jdm
.
nicht
passen
[ugs.]
;
jdm
. (
gar
)
nicht
schmecken
[ugs.]
;
etw
.
nicht
goutieren
[geh.]
{v}
[unpersönliche
Konstruktion
mit
"es"]
resenting
;
resenting
sb
.'s
doing
störend
;
sich
störend
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gehend
;
nicht
recht
seiend
;
nicht
passend
;
nicht
schmeckend
;
nicht
goutierend
resented
;
resented
doing
gestört
;
sich
gestört
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gegangen
;
nicht
recht
gewesen
;
nicht
gepasst
;
gar
nicht
geschmeckt
;
nicht
gegoutiert
to
resent
doing
sth
.
etw
.
nur
/
sehr
ungern
tun
I
think
he
resents
the
fact
that
I'm
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.; I
think
he
resents
my
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.
Ich
glaube
,
es
stört
ihn
,
dass
ich
dem
Baby
mehr
Zeit
widme
als
ihm
.
She
resents
her
husband
making
all
the
decisions
.
Es
geht
ihr
gegen
den
Strich
,
dass
ihr
Mann
alle
Entscheidungen
trifft
.
I
resented
having
to
work
such
long
hours
.; I
resented
the
fact
that
I
had
to
work
such
long
hours
.
Es
war
mir
gar
nicht
recht
, /
Es
behagte
mir
gar
nicht
,
dass
ich
so
lange
arbeiten
musste
.
She
deeply/
strongly
/bitterly
resented
the
fact
that
her
stage
partner
had
been
so
successful
.
Der
Erfolg
ihres
Bühnenpartners
schmeckte
ihr
überhaupt
nicht
.
It's
obvious
that
he
resents
being
dropped
from
the
team
.
Es
liegt
auf
der
Hand
,
dass
er
es
nicht
goutiert
,
wenn
er
aus
der
Mannschaft
genommen
wird
.
to
emphasize
sth
.;
to
emphasise
sth
.
[Br.]
etw
.
betonen
;
unterstreichen
;
hervorheben
;
auf
etw
.
hinweisen
{v}
emphasizing
;
emphasising
betonend
;
unterstreichend
;
hervorhebend
;
hinweisend
emphasized
;
emphasised
betont
;
unterstrichen
;
hervorgehoben
;
hingewiesen
It
cannot
be
too
strongly
emphasized
that
prompt
first
aid
can
save
life
.
Es
kann
gar
nicht
genug
betont
werden
,
dass
rasche
erste
Hilfe
Leben
retten
kann
.
In
justice
to
the
author
it
must
be
emphasized
that
he
was
only
19
when
he
wrote
the
book
.
Zur
Ehrenrettung
des
Autors
muss
gesagt
werden
,
dass
er
erst
19
war
,
als
er
die
Erzählung
schrieb
.
His
speech
emphasized
the
importance
of
making
children
independent
.
In
seiner
Rede
hob
er
hervor
,
wie
wichtig
es
ist
,
Kinder
zur
Selbständigkeit
zu
erziehen
.
to
divide
sth
.
into
sth
.
etw
.
in
etw
.
unterteilen
{vt}
dividing
unterteilend
divided
unterteilt
The
book
is
divided
into
three
sections
.
Das
Buch
ist
in
drei
Abschnitte
unterteilt
.
The
study
of
anatomy
can
be
divided
into
several
separate
but
strongly
related
areas
.
Die
Anatomie
lässt
sich
in
mehrere
getrennte
,
aber
eng
verwandte
Gebiete
unterteilen
.
to
protest
against
sth
.
sich
gegen
etw
.
verwahren
{vr}
protesting
against
sth
.
sich
gegen
etw
.
verwahrend
protested
against
sth
.
sich
gegen
etw
.
verwahrt
I
strongly
protest
against
such
allegations
!
Ich
verwahre
mich
entschieden
gegen
solche
Anschuldigungen
!
growing
(plant)
wachsend
;
wüchsig
{adj}
(
Pflanze
)
[bot.]
to
grow
strongly
;
to
have
a
high
rate
of
growth
kräftig
wachsen
;
ein
starkes
Wachstum
aufweisen
;
wüchsig
sein
to
have
a
moderate
rate
of
growth
mäßig
wachsen
;
mäßig
wüchsig
sein
fast-growing
;
quick-growing
schnell
wachsend
;
schnellwüchsig
to
want
sth
.;
to
wish
sth
.;
to
desire
sth
.
[formal]
;
to
ask
for
sth
.
sich
etw
.
wünschen
;
etw
.
haben
wollen
;
etw
.
begehren
[geh.]
{v}
wanting
;
wishing
;
desiring
;
asking
for
sich
wünschend
;
haben
wollend
;
begehrend
wanted
;
wished
;
desired
;
asked
for
sich
gewünscht
;
haben
gewollt
;
begehrt
he/she
wishes
er/sie
wünscht
I/he/she
wished
ich/er/sie
wünschte
he/she
has/had
wished
er/sie
hat/hatte
gewünscht
everything
your
heart
desires
/
can
desire
/
could
desire
;
all
your
heart's
desires
alles
,
was
das
Herz
begehrt
to
desire
a
woman
eine
Frau
begehren
to
wish
/
desire
a
large
house
ein
großes
Haus
haben
wollen
to
reach
the
desired
temperature
die
gewünschte
Temperatur/Wunschtemperatur
erreichen
no
matter
how
strongly
we
wish
/
desire
it
to
be
otherwise
egal
wie
sehr
wir
uns
wünschen
,
es
wäre
anders
What
I
want
for
Christmas
is
...
Ich
wünsche
mir
zu
Weihnachten
...
You
asked
for
a
book
,
so
read
it
!
Du
hast
Dir
ein
Buch
gewünscht
,
also
lies
es
jetzt
auch
!
Well
,
then
just
ask
for
it
for
your
birthday/for
Christmas
.
Na
dann
wünsche
es
dir
doch
zum
Geburtstag/zu
Weihnachten
.
Government
wants
/
desires
a
strong
dollar
.
Die
Regierung
wünscht
sich
einen
starken
Dollar
.
What
more
do
you
want
?
Was
will
man
mehr
?
He
even
has
a
road
named
after
him
in
his
native
Texas
.
What
more
does
he
want
(-
jam
on
it
)?
In
seiner
Heimat
Texas
hat
man
sogar
eine
Straße
nach
ihm
benannt
.
Was
will
er
denn
noch
(
alles
)?
What
can
I
do
for
you
? (sales
approach
)
Sie
wünschen
?;
Was
darf
es
sein
? (
Kundenansprache
)
Would
you
like
anything
else
?
Wünschen
Sie
noch
etwas
?
to
resent
sth
. (allegation,
comment
etc
.)
etw
.
zurückweisen
;
sich
gegen
etw
.
verwehren
{vr}
resenting
zurückweisend
;
sich
verwehrend
resented
zurückgewiesen
;
sich
verwehrt
I
deeply/
strongly
resent
you
implying
that
I
would
be
involved
in
anything
like
that
.
Ich
muss
Ihre
Unterstellung
entschieden
zurückweisen
,
dass
ich
an
so
einer
Sache
beteiligt
bin
.
I
resent
the
insinuation
that
I'm
only
interested
in
the
money
.
Ich
verwehre
mich
gegen
die
Unterstellung
,
dass
ich
nur
am
Geld
interessiert
bin
.
Search further for "strongly":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners