A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wolle
Wollemie
Wollemie-Kiefer
wollen
Wollen
Wollertrag der Schur
Wollfaden
Wollfett
Wollgarn
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for wollend
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
übel
;
Übel
wollend
;
finster
{adj}
sinister
sich
in
Grenzen
halten
{vr}
;
enden
wollend
sein
[Ös.]
(
Dinge
)
to
be
subdued
(things)
[fig.]
Das
Geschäft
über
Weihnachten
hielt
sich
in
Grenzen
.
Trade
over
Christmas
was
subdued
.
[fig.]
Der
Applaus
war
enden
wollend
.
[Ös.]
The
applause
was
subdued
.
[fig.]
taub
;
nicht
hören
wollend
{adj}
unheeding
[formal]
auf
taube
Ohren
stoßen
to
fall
on
unheeding
ears
Er
schrie
seinen
Spielern
Anweisungen
zu
,
die
sie
ignorierten
.
He
shouted
instructions
to
his
unheeding
players
.
endlos
;
unaufhörlich
;
ewig
;
nicht
enden
wollend
{adj}
never-ending
Ich
mag
diese
endlosen
Diskussionen
nicht
.
I
don't
like
these
never-ending
discussions
.
sich
von
jdm
.
abwenden
;
sich
von
jdm
.
lossagen
{vr}
;
mit
jdm
.
brechen
{vi}
;
den
Kontakt
mit
jdm
.
abbrechen
;
jdm
.
den
Rücken
kehren
;
mit
jdm
.
nichts
(
mehr
)
zu
tun
haben
wollen
;
jdn
.
verstoßen
[geh.]
to
disown
sb
.
sich
abwendend
;
sich
lossagend
;
brechend
;
den
Kontakt
abbrechend
;
den
Rücken
kehrend
;
nichts
zu
tun
haben
wollend
;
verstoßend
disowning
sich
abgewendet
;
sich
losgesagt
;
gebrochen
;
den
Kontakt
abgebrochen
;
den
Rücken
gekehrt
;
nichts
zu
tun
haben
gewollt
;
verstoßen
disowned
von
seinen
Eltern
verstoßen
werden
to
be
disowned
by
your
parents
Ihre
Familie
wandte
sich
von
ihr
ab
,
weil
sie
einen
Ungläubigen
geheiratet
hatte
.
Her
family
disowned
her
for
marrying
a
disbeliever
.
Mit
Ron
und
seiner
neurotischen
Frau
möchten
wir
lieber
nichts
zu
tun
haben
.
We
rather
disown
Ron
and
his
neurotic
wife
.
sich
nicht
entscheiden
können
;
sich
nicht
festlegen
wollen
;
unentschlossen
sein
;
herumeiern
[ugs.]
{vi}
(
bei/bezüglich
einer
Sache
)
to
dither
;
to
waffle
[Am.]
(about/over/on
sth
.)
sich
nicht
entscheiden
könnend
;
sich
nicht
festlegen
wollend
;
unentschlossen
seiend
;
herumeiernd
dithering
;
waffling
sich
nicht
entscheiden
gekonnt
;
sich
nicht
festlegen
gewollt
;
unentschlossen
gewesen
;
herumgeeiert
dithered
;
waffled
Die
Regierung
eiert
in
dieser
Frage
herum
.
The
government
dithers/waffles
on
this
issue
.
Leute
,
die
sich
nicht
entscheiden
können
,
kann
ich
nicht
ausstehen
.
I
can't
bear
people
who
dither
.
etw
.
lieber
wollen
;
etw
.
lieber
haben
;
etw
.
vorziehen
{vt}
to
prefer
sth
.
lieber
wollend
;
lieber
habend
;
vorziehend
preferring
lieber
gewollt
;
lieber
gehabt
;
vorgezogen
preferred
Ich
stehe
lieber
.
I
prefer
standing
.; I
prefer
to
stand
.
Ich
warte
lieber
bis
morgen
.
I
prefer
to
wait
until
tomorrow
.
etw
.
verlangen
;
fordern
;
einfordern
;
abfordern
;
wissen
wollen
;
heischen
[geh.]
[veraltet]
{vt}
(
von
jdm
.)
to
demand
sth
. (of
sb
.)
verlangend
;
fordernd
;
einfordernd
;
abfordernd
;
wissen
wollend
;
heischend
demanding
verlangt
;
gefordert
;
eingefordert
;
abgefordert
;
wissen
wollen
;
geheischt
demanded
verlangt
;
fordert
;
fordert
an
;
fordert
ein
;
fordert
ab
demands
verlangte
;
forderte
;
forderte
an
;
forderte
ein
;
forderte
ab
demanded
etw
.
zurückverlangen
;
zurückfordern
;
wieder
verlangen
to
redemand
sth
.
Die
Polizei
wollte
seinen
Namen
wissen
.
The
police
demanded
his
name
.
etw
.
wollen
{vt}
(
Person
)
to
want
sth
. (of a
person
)
wollend
wanting
gewollt
wanted
ich
will
I
want
du
willst
you
want
er/sie
will
he/she
wants
wir
wollen
we
want
ihr
wollt
you
want
sie
wollen
they
want
ich/er/sie
wollte
I/he/she
wanted
wir/sie
wollten
we/she
wanted
er/sie
hat/hatte
gewollt
he/she
has/had
wanted
ich/er/sie
wollte
I/he/she
would
want
wollen
wanna
[coll.]
(want a;
want
to
)
Dein
Trainer
will
mit
dir
reden
.;
Dein
Trainer
sucht
dich
.
Your
coach
want
s
you
.
Sie
wird
am
Telefon
verlangt
.
She's
wanted
on
the
phone
.
sich
etw
.
wünschen
;
etw
.
haben
wollen
;
etw
.
begehren
[geh.]
{v}
to
want
sth
.;
to
wish
sth
.;
to
desire
sth
.
[formal]
;
to
ask
for
sth
.
sich
wünschend
;
haben
wollend
;
begehrend
wanting
;
wishing
;
desiring
;
asking
for
sich
gewünscht
;
haben
gewollt
;
begehrt
wanted
;
wished
;
desired
;
asked
for
er/sie
wünscht
he/she
wishes
ich/er/sie
wünschte
I/he/she
wished
er/sie
hat/hatte
gewünscht
he/she
has/had
wished
alles
,
was
das
Herz
begehrt
everything
your
heart
desires
/
can
desire
/
could
desire
;
all
your
heart's
desires
eine
Frau
begehren
to
desire
a
woman
ein
großes
Haus
haben
wollen
to
wish
/
desire
a
large
house
die
gewünschte
Temperatur/Wunschtemperatur
erreichen
to
reach
the
desired
temperature
egal
wie
sehr
wir
uns
wünschen
,
es
wäre
anders
no
matter
how
strongly
we
wish
/
desire
it
to
be
otherwise
Ich
wünsche
mir
zu
Weihnachten
...
What
I
want
for
Christmas
is
...
Du
hast
Dir
ein
Buch
gewünscht
,
also
lies
es
jetzt
auch
!
You
asked
for
a
book
,
so
read
it
!
Na
dann
wünsche
es
dir
doch
zum
Geburtstag/zu
Weihnachten
.
Well
,
then
just
ask
for
it
for
your
birthday/for
Christmas
.
Die
Regierung
wünscht
sich
einen
starken
Dollar
.
Government
wants
/
desires
a
strong
dollar
.
Was
will
man
mehr
?
What
more
do
you
want
?
In
seiner
Heimat
Texas
hat
man
sogar
eine
Straße
nach
ihm
benannt
.
Was
will
er
denn
noch
(
alles
)?
He
even
has
a
road
named
after
him
in
his
native
Texas
.
What
more
does
he
want
(-
jam
on
it
)?
Sie
wünschen
?;
Was
darf
es
sein
? (
Kundenansprache
)
What
can
I
do
for
you
? (sales
approach
)
Wünschen
Sie
noch
etwas
?
Would
you
like
anything
else
?
sich
jdm
.
zuwenden
;
sich
zu
jdm
.
hinwenden
{vr}
;
jdn
.
ansprechen
wollen
{vt}
[pol.]
[soc.]
to
reach
out
to
sb
.
sich
zuwendend
;
sich
hinwendend
;
ansprechen
wollend
reaching
out
sich
zugewandt/zugewendet
;
sich
hingewendet
;
ansprechen
gewollt
reached
out
die
jungen
Wähler
ansprechen
wollen
to
reach
out
to
young
voters
Die
Kirche
macht
Angebote
,
um
den
Obdachlosen
zu
helfen
.
The
church
is
reaching
out
to
help
the
homeless
.
Search further for "wollend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners