A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Geknicktheit
Geknister
geknöpft werden
gekohlt
gekonnt
gekonnt platziert
gekoppelt
gekoppelt sein
Gekrakel
Search for:
ä
ö
ü
ß
13 results for gekonnt
Word division: ge·konnt
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
gut
platziert
;
geschickt
platziert
;
gekonnt
platziert
{adj}
well-placed
;
cleverly
positioned
ein
gut
platzierter
Schlag
;
ein
gut
gesetzter
Schlag
a
well-placed
blow
gut/geschickt
platzierte
Möbelstücke
well-placed
pieces
of
furniture
;
cleverly
positioned
furniture
geschickt
platzierte
Fragen
well-placed
questions
Sie
hat
in
ihren
Vortrag
einige
gut
platzierte
Witze
eingebaut
.
She
included
a
few
well-placed
jokes
in
her
lecture
.
geschickt
;
gekonnt
;
gewandt
;
gelehrig
;
anstellig
[veraltet]
{adj}
skilful
[Br.]
;
skillful
[Am.]
sich
nicht
entscheiden
können
;
sich
nicht
festlegen
wollen
;
unentschlossen
sein
;
herumeiern
[ugs.]
{vi}
(
bei/bezüglich
einer
Sache
)
to
dither
;
to
waffle
[Am.]
(about/over/on
sth
.)
sich
nicht
entscheiden
könnend
;
sich
nicht
festlegen
wollend
;
unentschlossen
seiend
;
herumeiernd
dithering
;
waffling
sich
nicht
entscheiden
gekonnt
;
sich
nicht
festlegen
gewollt
;
unentschlossen
gewesen
;
herumgeeiert
dithered
;
waffled
Die
Regierung
eiert
in
dieser
Frage
herum
.
The
government
dithers/waffles
on
this
issue
.
Leute
,
die
sich
nicht
entscheiden
können
,
kann
ich
nicht
ausstehen
.
I
can't
bear
people
who
dither
.
etw
.
fassen
;
etw
.
aufnehmen
können
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
haben
;
Platz/Raum
für
...
bieten
(
Theater
,
Stadion
)
{vt}
(+
Mengenangabe
)
to
hold
;
to
accommodate
;
to
seat
(theatre,
stadium
);
to
have
room
for
(+
quantity
)
fassend
;
aufnehmen
könnend
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
habend
;
Platz/Raum
für
...
bietend
holding
;
accommodating
;
seating
;
having
room
for
gefasst
;
aufnehmen
gekonnt
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
gehabt
;
Platz/Raum
für
...
geboten
held
;
accommodated
;
seated
;
had
room
for
Die
Halle
fasst
1.500
Personen
.
The
hall
holds/accommodates/seats
1.500
people
.
Der
Vorratsbehälter
fasst
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
.;
Der
Vorratsbehälter
kann
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
aufnehmen
.
The
storage
tank
holds
(a
capacity
of
)
up
to
20
litres
of
liquid
.
Das
Kreuzfahrtschiff
bietet
Platz
für
320
Passagiere
.
The
cruise
liner
has
room
for
320
passengers
.
etw
.
heben/tragen
können
;
etw
.
verlupfen
[BW]
[ugs.]
;
etw
.
packen
[ugs.]
;
etw
.
derpacken
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
to
manage
(lifting)
sth
.
heben/tragen
könnend
;
verlupfend
;
packend
;
derpackend
managing
heben/tragen
gekonnt
;
verlupft
;
gepackt
;
gederpacken
managed
Das
packe/verlupfe/derpacke
ich
nicht
.
I
can't
manage
(lifting)
that
.
herumgehen
;
aufstehen
können/dürfen
;
nicht
bettlägerig
sein
{v}
(
Patient
)
[med.]
to
move
about
;
to
ambulate
[formal]
(of a
patient
)
herumgehend
;
aufstehen
könnend/dürfend
;
nicht
bettlägerig
seiend
moving
about
;
ambulating
herumgegangen
;
aufstehen
gekonnt
/gedurft
;
nicht
bettlägerig
gewesen
moved
about
;
ambulated
etw
.
hochheben
können
;
etw
.
hochbringen
[ugs.]
{vt}
to
manage
to
lift
up
↔
sth
.
hochheben
könnend
;
hochbringend
managing
to
lift
up
hochheben
gekonnt
;
hochgebracht
managed
to
lift
up
können
{vt}
to
be
able
;
can
ich
kann
I
am
able
; I
can
du
kannst
you
are
able
;
you
can
er/sie/es
kann
he/she/it
is
able
;
he/she/it
can
wir
können
we
are
able
;
we
can
ihr
könnt
you
are
able
;
you
can
sie
können
they
are
able
;
they
can
du
konntest
you
were
able
;
you
could
ich/er/sie/es
konnte
I/he/she/it
was
able
;
I/he/she/it
could
er/sie
hat/hatte
gekonnt
he/she/it
has/had
been
able
nicht
können
;
kann
nicht
can't
;
cannot
ich/er/sie/es
könnte
I/he/she/it
could
ich
konnte
nicht
I
wasn't
able
to
; I
couldn't
Könnten
Sie
mir
bitte
helfen
?
Could
you
please
help
me
?
Ich
kann
es
nicht
machen
.
I
can't
do
it
.
Sie
konnte
keine
Angaben
zu
Einzelheiten
machen
.
She
was
unable
to
give
information
relative
to
details
.
etw
.
losbekommen
;
abbekommen
;
ablösen
können
;
lösen
können
;
entfernen
können
{vt}
to
get
off
↔
sth
.
losbekommend
;
ablösen
könnend
;
lösen
könnend
;
entfernen
könnend
getting
off
losbekommen
;
ablösen
gekonnt
;
lösen
gekonnt
;
entfernen
gekonnt
got
off
jdn
./etw.
nicht
mögen
;
jdn
./etw.
nicht
leiden
können
{vt}
to
dislike
sb
./sth.
nicht
mögend
;
nicht
leiden
könnend
disliking
nicht
gemocht
;
nicht
leiden
gekonnt
disliked
mag
nicht
;
kann
nicht
leiden
dislikes
mochte
nicht
;
konnte
nicht
leiden
disliked
etw
.
nicht
gern
tun
to
dislike
doing
sth
.
jdn
./etw.
zutiefst
hassen
to
deeply/heartily/intensely
dislike
sb
./sth.
Lassen
Sie
uns
bitte
wissen
,
was
Ihnen
an
...
zusagt
oder
missfällt
.
Please
let
us
know
what
you
like
or
dislike
about
...
etw
.
sagen
können
;
etw
.
sehen
;
etw
.
erkennen
{vt}
(
an
etw
.)
to
be
able
to
tell
sth
. (by/from
sth
.)
sagen
könnend
;
ersehend
;
erkennend
telling
sagen
gekonnt
;
ersehen
;
erkannt
told
Sag's
mir
doch
!
Do
tell
me
!
Wie
erkenne
ich
,
ob
...?
How
do
I
tell
if
...?
Vielleicht
hatte
er
auch
gelogen
.
Ich
konnte
es
nicht
sagen
.
He
might
have
been
lying
. I
couldn't
tell
.
Man
kann
nie
sagen
,
wie
er
als
nächstes
reagiert
.
You
can
never
tell
what
his
next
reaction
will
be
.
Es
ist
schwer
zu
sagen
,
wie
lange
das
Ganze
dauern
wird
.
It's
hard
to
tell
how
long
things
will
take
.
Vielleicht
mag
sie
es
,
vielleicht
auch
nicht
.
Das
kann
man
bei
Frauen
nie
sagen/wissen
.
She
might
like
it
or
not
.
You
never
can
tell
with
females
.
Soweit
ich
das
überblicke
,
ist
er
mit
seiner
neuen
Stelle
zufrieden
.
As
far/near
as
I
can
tell
,
he
is
happy
at
his
new
job
.
Als
meine
Eltern
hereinkamen
,
sah
ich
sofort
,
dass
die
Sache
nicht
gut
stand
.
The
moment
my
parents
walked
in
, I
could
tell
that
things
were
not
going
well
.
An
ihrem
Tonfall
erkannte
ich
,
dass
Kim
enttäuscht
war
.
I
could
tell
from
her
tone
of
voice
that
Kim
was
disappointed
.
Sie
sehen
ganz
gleich
aus
.
Woran
erkennst
du
,
was
was
ist
?
{vi}
They
look
exactly
the
same
.
How
can
you
tell
which
is
which
?
Welches
Auto
jemand
fährt
,
verrät
viel
über
seine
Persönlichkeit
.
You
can
tell
a
lot
about
a
person
by
the
kind
of
car
they
drive
.
Ich
hoffe
,
man
sieht
es
mir
nicht
an
.
I
hope
you
cannot
tell
this
by
looking
at
me
.
Man
sieht
es
niemandem
an
,
ob
er
eine
Infektion
hat
.
You
can't
tell
by
looking
at
someone
if
they
have
an
infection
.
Man
sieht
ihm
den
Engländer
auf
einen
Kilometer
Entfernung
an
.
You
can
tell
he's
English
from
a
mile
away
.
Die
Anstrengung
steht
ihnen
ins
Gesicht
geschrieben
.
You
can
tell
by
their
face
how
straining
it
is
.
Man
hört
ihm
an
,
dass
er
nicht
von
hier
ist
.
You
can
tell
by
his
accent
that
he
doesn't
come
from
around
here
.
Man
hört
ihr
an
,
dass
sie
erkältet
ist
.
You
can
tell
by
her
voice
that
she's
got
a
cold
.
Ich
schmecke
eindeutig
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
Saucen
(
heraus
).
I
can
definitely
tell
a
difference
between
the
two
sauces
.
etw
. (
gekonnt
)
überspielen
;
kaschieren
;
bemänteln
;
hinbiegen
{vt}
to
finesse
sth
.
[Am.]
(handle
an
awkward
situation
in
a
slightly
deceitful
way
)
überspielend
;
kaschierend
;
bemäntelnd
;
hinbiegend
finessing
überspielt
;
kaschiert
;
bemäntelt
;
hingebogen
finessed
eine
peinliche
Situation
überspielen
to
finesse
an
embarrassing
situation
eine
Panne
kaschieren
to
finesse
a
mishap
es
so
drehen/deichseln
,
dass
...
to
finesse
it
in
such
a
way
that
...
etw
.
verbuchen
;
zu
verbuchen
/
verzeichnen
haben
;
verbuchen
können
{vt}
to
chalk
up
↔
sth
.
verbuchend
;
zu
verbuchen
/
verzeichnen
habend
;
verbuchen
könnend
chalking
up
verbucht
;
zu
verbuchen
/
verzeichnen
gehabt
;
verbuchen
gekonnt
chalked
up
einen
Erfolg
verbuchen
to
chalk
up
an
achievement
Die
Galerie
hatte
im
letzten
Quartal
riesige
Verluste
zu
verbuchen
.
The
gallery
chalked
up
huge
losses
last
quarter
.
Die
Mannschaft
verbuchte
das
dritte
Auswärts-Unentschieden
in
fünf
Partien
.
The
team
chalked
up
their
third
away
draw
from
five
games
.
Search further for "gekonnt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners