A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
lection
lectionary
lector
lectors
lecture
lecture class
lecture classes
lecture course
lecture courses
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for
lecture
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
lecture
(about/on
sth
.)
Vortrag
{m}
(
über
etw
.)
lecture
s
Vorträge
{pl}
final
lecture
Schlussvortrag
{m}
talk
kleinerer
Vortrag
{m}
;
kleineres
Referat
{n}
a
lecture
-cum-discussion
ein
Vortrag
mit
anschließender
Diskussion
to
give/deliver
a
lecture
einen
Vortrag
halten
to
attend
a
lecture
einen
Vortrag
besuchen
I
heard
a
lecture
(given)
by
a
university
professor
at
a
seminar
.
Ich
habe
auf
einem
Seminar
einen
Vortrag
eines
Universitätsprofessors
gehört
.
My
mother
reacted
by
giving
me
the
usual
lecture
on
table
manners
.
Daraufhin
hielt
mir
meine
Mutter
den
üblichen
Vortrag
über
Tischmanieren
.
lecture
;
wigging
;
telling
off
;
earful
;
tongue-lashing
Standpauke
{f}
;
Gardinenpredigt
{f}
;
Rüge
{f}
to
give
sb
. a
wigging
/ a
right
earful
/ a
telling-off
[Br.]
/ a
bollocking
[Br.]
[coll.]
jdm
.
eine
Standpauke
halten
;
jdm
. (
gehörig
)
die
Leviten
lesen
[ugs.]
to
get
an
earful
sich
was
anhören
müssen
[ugs.]
lecture
course
;
course
of
lecture
s
;
course
of
lecture
classes
(on
sth
.)
Vorlesung
{f}
(
über
etw
.) (
Lehrveranstaltungstyp
)
[stud.]
lecture
courses
;
courses
of
lecture
;
courses
of
lecture
classes
Vorlesungen
{pl}
taster
lecture
[Br.]
Schnuppervorlesung
to
attend
a
lecture
course
eine
Vorlesung
besuchen/hören
to
give
a
lecture
course
eine
Vorlesung
halten
to
lecture
on
Vorlesungen
halten
über
lecture
period
;
term-time
Vorlesungszeit
{f}
[stud.]
lecture
periods
;
term-times
Vorlesungszeiten
{pl}
non-
lecture
period
vorlesungsfreie
Zeit
{f}
outside
of
term-time
[Br.]
in
der
vorlesungsfreien
Zeit
to
lecture
sth
.
etw
.
lesen
{vt}
[stud.]
lecturing
lesend
lecture
d
gelesen
At
pretent
he
is
lecturing
strategic
marketing
at
the
Institute
of
Management
.
Zur
Zeit
liest
er
strategisches
Marketing
am
Managementinstitut
.
to
lecture
(in
sth
.)
Vorträge
halten
;
Vorlesungen
halten
{v}
[stud.]
(
über
etw
.)
She
is
lecturing
at
cultural
in
stitutes
abroad
.
Sie
hält
Vorträge
an
ausländischen
Kulturinstituten
.
She
is
lecturing
in
microbiology
.
Sie
hält
Vorlesungen
über
Mikrobiologie
.
lecture
series
Ringvorlesung
{f}
[stud.]
lecture
class
;
lecture
(
einzelne
)
Vorlesung
{f}
[stud.]
lecture
classes
;
lecture
s
Vorlesungen
{pl}
lecture
notes
Vorlesungsmitschrift
{f}
;
Mitschrift
{f}
;
Vorlesungsskriptum
{n}
;
Skriptum
{n}
;
Vorlesungsskript
{n}
[Dt.]
;
Skript
{n}
[Dt.]
[stud.]
lecture
notes
Vorlesungsmitschriften
{pl}
;
Mitschriften
{pl}
;
Vorlesungsskripts
{pl}
;
Skripts
{pl}
;
Vorlesungsskripten
{pl}
to
lecture
sb
.
jdn
.
schulmeistern
{vt}
[pej.]
opening
speech
;
opening
lecture
Eröffnungsrede
{f}
;
Eröffnungsvortrag
{m}
opening
speeches
;
opening
lecture
s
Eröffnungsreden
{pl}
;
Eröffnungsvorträge
{pl}
to
make
the
opening
speech
;
to
give
the
opening
speech
die
Eröffnungsrede
halten
course
catalogue
;
university
calendar
;
lecture
timetable
;
university
catalogue
;
student
handbook
Vorlesungsverzeichnis
{n}
[stud.]
course
catalogues
;
university
calendars
;
lecture
timetables
;
university
catalogues
Vorlesungsverzeichnisse
{pl}
course
scheme
catalogue
;
course
scheme
handbook
kommentiertes
Vorlesungsverzeichnis
;
Modulhandbuch
{n}
main
lecture
hall
Audimax
{n}
;
Auditorium
maximum
{n}
guest
lecture
Gastvorlesung
{f}
guest
lecture
s
Gastvorlesungen
{pl}
keynote
lecture
Hauptvortrag
{m}
;
Grundsatzreferat
{n}
keynote
lecture
s
Hauptvorträge
{pl}
;
Grundsatzreferate
{pl}
(university)
lecture
room
;
university
auditorium
[Am.]
Hörsaal
{m}
;
Auditorium
{n}
[stud.]
lecture
rooms
;
university
auditoriums
;
university
auditoria
Hörsäle
{pl}
;
Auditorien
{pl}
slide
lecture
;
illustrated
talk
Lichtbildervortrag
{m}
slide
lecture
s
;
illustrated
talks
Lichtbildervorträge
{pl}
moral
lecture
Moralpredigt
{f}
to
give
sb
. a
sermon
jdm
.
eine
Moralpredigt
halten
plenary
lecture
(in a
formal
meeting
)
Plenarvortrag
{m}
;
Plenarreferat
{n}
(
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
plenary
lecture
s
Plenarvorträge
{pl}
;
Plenarreferate
{pl}
outside
lecture
;
Adjunct
Professor
Privatdozent
{m}
;
Privatdozentin
{f}
/Priv
.-Doz./
outside
lecture
s
;
Adjunct
Professors
Privatdozenten
{pl}
;
Privatdozentinnen
{pl}
severe
lecture
Strafpredigt
{f}
severe
lecture
s
Strafpredigten
{pl}
set
of
lecture
s
;
series
of
lecture
s
;
lecture
series
Vortragsreihe
{f}
sets
of
lecture
s
;
series
of
lecture
s
;
lecture
series
Vortragsreihen
{pl}
technical
presentation
;
technical
talk
;
technical
lecture
Fachvortrag
{m}
technical
presentations
;
technical
talks
;
technical
lecture
s
Fachvorträge
{pl}
(celebratory)
lecture
Festvortrag
{m}
(ceremonial)
address
Festvortrag
{m}
to
find
out
sth
.
etw
.
in
Erfahrung
bringen
{vt}
I
don't
know
when
the
lecture
starts
,
but
I'll
find
out
.
Ich
weiß
nicht
,
wann
der
Vortrag
beginnt
,
aber
ich
werde
das
in
Erfahrung
bringen
.
inaugural
Erst
...;
Antritts
...;
Eröffnungs
...;
Einweihungs
...;
Gründungs
...;
konstituierend
{adj}
inaugural
lecture
Antrittsvorlesung
{f}
his
inaugural
concert
as
Music
Director
sein
Antrittskonzert
als
Musikdirektor
inaugural
ceremony
Eröffnungsfeier
{f}
inaugural
meeting
Gründungssitzung
{f}
;
konstituierende
Sitzung
{f}
manuscript
Manuskript
{n}
/Mskr
./;
Manus
{n}
[Ös.]
[Schw.]
[ugs.]
(
ausgearbeitete
,
handschriftliche
Vorlage
für
eine
Rede
oder
ein
Druckwerk
)
manuscripts
Manuskripte
{pl}
;
Manus
{pl}
lecture
script
Vorlesungsmanuskript
{n}
typescript
maschingeschriebenes
Manuskript
;
Typoskript
plagiarism
(action
and
result
)
Plagiat
{n}
(
Handlung
und
Resultat
)
To
copy
from
one
book
is
plagiarism
;
to
copy
from
ten
is
research
.
Aus
einem
Buch
abzuschreiben
,
ist
Plagiat
,
aus
zehn
abzuschreiben
,
ist
Forschung
.
This
article
is
a
plagiarism
of
a
lecture
delivered
by
a
PhD
student
from
Lancaster
University
.
Dieser
Artikel
ist
das
Plagiat
eines
Vortrags
,
den
ein
Doktorand
der
Universität
Lancaster
gehalten
hat
.
teaching
Unterricht
{m}
(
als
Kategorie
)
[school]
object
teaching
Anschauungsunterricht
{m}
[hist.]
teaching
by
topics
;
teaching
by
subject
area
;
theme-work
teaching
Blockunterricht
{m}
one-to-one
teaching
;
one-on-one
teaching
[Am.]
Einzelunterricht
{m}
lecture
-style
teaching
;
lecture
-style
instruction
[Am.]
;
"chalk-and-talk"-teaching
[Br.]
Frontalunterricht
{m}
face-to-face
teaching
;
in-person
classes
;
in-person-schooling
[Am.]
Präsenzunterricht
{m}
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
the
gist
;
the
drift
;
the
(main)
burden
(of a
text/speech/conversation/argument
)
das
Wesentliche
{n}
;
die
Essenz
{f}
;
die
Quintessenz
{f}
;
der
Sinn
{m}
;
die
(
zentrale
)
Aussage
{f}
;
das
Hauptanliegen
{n}
;
der
Sukkus
{m}
[Ös.]
(
eines
Textes/einer
Rede/eines
Gesprächs/eines
Arguments
)
the
burden
of
his
argument
die
Essenz
seiner
Argumentation
to
get/catch/follow
sb
.'s
gist
/
sb
.'s
drift
verstehen
,
was
jd
.
sagen
will
The
gist
/
burden
of
the
paper
is
that
...
Die
Kernaussage
der
Arbeit
ist
,
dass
...
The
burden
of
this
essay
is
to
...
In
diesem
Essay
geht
es
im
Wesentlichen
darum
, ...
I
missed
the
beginning
of
the
lecture
.
Can
you
give
me
the
gist
of
what
she
said
?
Ich
habe
den
Beginn
der
Vorlesung
verpasst
.
Was
war
denn
das
Wesentliche
,
was
sie
gesagt
hat
?
My
Italian
isn't
very
good
,
but
I
got
the
drift
of
what
he
said
.
Mein
Italienisch
ist
nicht
besonders
gut
,
aber
ich
habe
sinngemäß
verstanden
,
was
er
gesagt
hat
.
He
is
someone
you
know
very
well
,
if
you
catch
my
drift
.
Er
ist
jemand
,
den
du
gut
kennst
,
wenn
du
weißt
,
was
ich
meine
.
to
follow
on
from
sth
.
[Br.]
(of a
thing
)
an
etw
.
anschließen
;
anknüpfen
{vi}
;
die
Fortsetzung
von
etw
.
sein
{v}
(
Sache
)
Following
on
from
what
I
said
earlier
...
Um
an
das
vorher
Gesagte
anzuknüpfen
, ...
The
discussion
sessions
are
supposed
to
follow
on
from
this
morning's
lecture
.
Die
Diskussionsrunden
sollen
an
den
Vortrag
vom
Vormittag
anknüpfen
.
The
Renaissance
followed
on
from
the
Middle
Ages
.
Die
Renaissance
schloss
an
das
Mittelalter
an
.
The
meeting
followed
on
from
previous
talks
.
Das
Treffen
war
die
Fortsetzung
früherer
Gespräche
.
to
expand
sth
. (to
sb
./into
sth
.) (to
include
new
elements
or
applications
)
etw
.
ausweiten
;
etw
.
erweitern
{vt}
(
auf
jdn
./etw.)
[übtr.]
expanding
ausweitend
;
erweiternd
expanded
ausgeweitet
;
erweitert
to
expand
the
investigation
die
Ermittlungen
ausweiten
to
expand
the
library
die
Bibliothek
erweitern
to
expand
the
dictionary
by
20%
den
Umfang
des
Wörterbuchs
um
20%
erweitern
to
expand
the
contract
den
Umfang
des
Vertrags
erweitern
to
extend
and
expand
the
credit
den
Kredit
verlängern
und
aufstocken
to
expand
your
activities
into
new
areas
seine
Aktivitäten
auf
neue
Bereiche
ausweiten/ausdehnen
to
expand
the
lecture
series
into
a
book
aus
der
Vortragsreihe
ein
ganzes
Buch
machen
The
chest
muscles
expand
the
rib
cage
.
Die
Brustmuskeln
erweitern
den
Brustkasten
.
to
cut
short
↔
sth
.;
to
foreshorten
sth
.;
to
curtail
sth
.;
to
bring
sth
.
to
a
premature/untimely
end
etw
.
vorzeitig/frühzeitig
beenden
;
abkürzen
;
einer
Sache
ein
frühes
Ende
setzen
[geh.]
{vt}
cutting
short
;
foreshortening
;
curtailing
;
bringing
to
a
premature/untimely
end
vorzeitig/frühzeitig
beendend
;
abkürzend
;
einer
Sache
ein
frühes
Ende
setzend
cut
short
;
foreshortened
;
curtailed
;
brought
to
a
premature/untimely
end
vorzeitig/frühzeitig
beendet
;
abgekürzt
;
einer
Sache
ein
frühes
Ende
gesetzt
to
foreshorten
a
date
ein
Datum
vorverlegen
The
lecture
was
curtailed
by
a
fire
alarm
.
Die
Vorlesung
fand
wegen
eines
Feueralarms
ein
vorzeitiges
Ende
.
Stress
was
certainly
one
of
the
factors
that
foreshortened
his
life
.
Stress
war
sicherlich
einer
der
Faktoren
,
die
seinem
Leben
ein
frühes
Ende
setzten
.
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
daranmachen
;
dazu
kommen
;
es
(
zeitlich
)
schaffen
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
endlich
einmal
tun
;
etw
.
in
Angriff
nehmen
{vt}
getting
round
;
getting
around
sich
daranmachend
;
dazu
kommend
;
es
schaffend
;
endlich
einmal
tuend
;
in
Angriff
genommen
got
round
;
got
around
sich
darangemacht
;
dazu
gekommen
;
es
geschafft
;
endlich
einmal
getan
;
in
Angriff
genommen
I've
been
meaning
to
call
him
,
but
I
just
haven't
got
round
to
it
/
haven't
gotten
around
to
it
[Am.]
.
Ich
wollte
ihn
anrufen
,
bin
aber
einfach
nicht
dazu
gekommen
.
This
is
an
article
I
have
been
meaning
to
write
for
a
year
but
never
quite
got
round/around
to
.
Das
ist
ein
Artikel
,
den
ich
schon
seit
einem
Jahr
schreiben
will
und
es
irgendwie
nicht
schaffe
.
Don't
you
think
it's
about
time
you
got
round/around
to
tidying
your
room
?
Glaubst
du
nicht
,
dass
es
langsam
Zeit
wird
,
dass
du
einmal
dein
Zimmer
aufräumst
?
I
must
get
round/around
to
cleaning
my
car
next
weekend
.
Nächstes
Wochenende
muss
ich
endlich
einmal
mein
Auto
waschen
.
Sooner
or
later
we'll
have
to
get
round/around
to
the
subject
of
taxation
.
Früher
oder
später
müssen
wir
das
Thema
Steuer
in
Angriff
nehmen
.
I
might
get
round/around
to
organizing
a
lecture
series
in
the
spring
.
Im
Frühjahr
komme
ich
vielleicht
dazu
,
eine
Vortragsreihe
zu
organisieren
.
to
bookend
sth
. (of
two
things
that
begin
and
end
sth
.)
etw
.
einrahmen
;
Anfang
und
Ende
einer
Sache
sein
{v}
(
zwei
Dinge
)
the
stories
bookending
the
collection
die
Erzählungen
am
Anfang
und
Ende
des
Sammelbandes
The
picture
on
the
wall
was
bookended
by
two
diplomas
.
Das
Bild
an
der
Wand
war
von
zwei
Diplomen
eingerahmt
.
The
lecture
was
bookended
with
video
clips
.
Die
Vorlesung
begann
und
endete
mit
einem
Videoclip
.
I
was
in
Rome
in
March
and
again
in
May
,
bookending
a
stay
of
several
weeks
in
the
south
of
Italy
Ich
war
im
März
und
im
Mai
in
Rom
,
am
Beginn
und
Ende
eines
mehrwöchigen
Aufenthalts
in
Süditalien
.
to
be
cancelled
;
to
be
canceled
[Am.]
;
to
be
dropped
entfallen
;
ausfallen
;
nicht
stattfinden
{vi}
being
cancelled
;
being
dropped
entfallend
;
ausfallend
been
cancelled
;
been
dropped
entfallen
;
ausgefallen
it
has/had
been
cancelled
es
ist/war
ausgefallen
The
lecture
has
been
cancelled
.
Die
Vorlesung
fällt
aus
The
match
had
to
be
cancelled
.
Das
Spiel
musste
ausfallen
.
We
missed
many
classes
last
month
.
We
had
to
skip
many
classes
last
month
.
Im
vorigen
Monat
sind
bei
uns
viele
Unterrichtsstunden
ausgefallen
.
to
ask
sb
.
jdn
.
fragen
{vt}
asking
fragend
asked
gefragt
he/she
asks
er/sie
fragt
I/he/she
asked
ich/er/sie
fragte
he/she
has/had
asked
er/sie
hat/hatte
gefragt
to
ask
sb
.
for/about
sth
.
jdn
.
nach
etw
.
fragen
to
ask
sb
.'s
name
jdn
.
nach
seinem
Namen
fragen
to
ask
specifically
about
sth
.
gezielt
nach
etw
.
fragen
if
you
ask
me
wenn
du
mich
fragst
I
ask
you
.
Ich
frage
dich
.
...
if
you
don't
mind
my
asking
...
wenn
ich
(
dich
)
fragen
darf
I've
been
meaning
to
ask
you
, ...
Was
ich
dich
schon
lange
fragen
wollte:
...
She
did
not
ask
about
this
.
Danach
hat
sie
nicht
gefragt
.
to
ask
too
much
zu
viel
verlangen
Ask
me
another
.
[coll.]
Frag
mich
was
Leichteres
!
[ugs.]
You've
got
me
there
.; I
really
couldn't
say
.
Da
bin
ich
überfragt
!;
Frag
mich
was
Leichteres
!
If
you
ask
her
a
question
expect
no
less
than
a
lecture
.
Wenn
man
sie
etwas
fragt
,
bekommt
man
einen
ganzen
Vortrag
(
zu
hören
).
sound
fundiert
;
stichhaltig
;
begründet
;
triftig
{adj}
unsound
schlecht
fundiert
;
nicht
stichhaltig
to
be
unsound
on
auf
...
unsicher
sein
;
schlecht
bewandert
sein
in
a
scientifically
sound
lecture
ein
wissenschaftlich
fundierter
Vortrag
to
sit
in
on
classes
;
to
sit
in
on
lecture
s
;
to
audit
classes
[Am.]
;
to
audit
lecture
s
[Am.]
hospitieren
{vi}
[school]
[stud.]
sitting
in
on
classes
;
sitting
in
on
lecture
s
;
auditing
classes
;
auditing
lecture
s
hospitierend
sat
in
on
classes
;
sat
in
on
lecture
s
;
audited
classes
;
audited
lecture
s
hospitiert
to
sit
in
on
sb
.'s
class
(es)/lecture(s);
to
audit
sb
.'s
class
(es)/lecture(s)
bei
jdm
.
hospitieren
I
sat
in
on
the
therapy
session
.
Ich
hospitierte
bei
der
Therapiesitzung
your
respective
(+
plural
)
jeder
sein
(+
Einzahl
)
After
the
lecture
we
would
go
to
our
respective
classes
.
Nach
dem
Vortrag
ging
jeder
wieder
in
seine
Klasse
.
The
court
ordered
their
respective
assets
to
be
frozen
.
Das
Gericht
ordnete
an
,
das
Vermögen
jedes
der
beiden/dreien
usw
.
einzufrieren
.
well-placed
;
cleverly
positioned
gut
platziert
;
geschickt
platziert
;
gekonnt
platziert
{adj}
a
well-placed
blow
ein
gut
platzierter
Schlag
;
ein
gut
gesetzter
Schlag
well-placed
pieces
of
furniture
;
cleverly
positioned
furniture
gut/geschickt
platzierte
Möbelstücke
well-placed
questions
geschickt
platzierte
Fragen
She
included
a
few
well-placed
jokes
in
her
lecture
.
Sie
hat
in
ihren
Vortrag
einige
gut
platzierte
Witze
eingebaut
.
to
truant
from
sth
.
[Br.]
;
to
play
truant
from
sth
.
[Br.]
;
to
bunk
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
skive
sth
.
[Br.]
;
to
skip
sth
.
[Am.]
(class,
lecture
etc
.)
etw
.
schwänzen
;
spritzen
[Ös.]
{vt}
(
Schulstunde
,
Vorlesung
usw
.)
[school]
[stud.]
truanting
;
playing
truant
;
bunking
off
;
skiving
;
skipping
schwänzend
;
spritzend
truanted
;
played
truant
;
bunked
off
;
skived
;
skipped
geschwänzt
;
gespritzt
to
skive
off
school
[Br.]
;
to
bunk
off
school
[Br.]
;
to
skip
school/classes
[Am.]
;
to
cut
school/classes
[Am.]
;
to
wagg/skip
class
es/school
[Austr.]
;
to
play
hookey/hooky
from
school
[Am.]
[dated]
Schule
schwänzen
;
Schule
stageln
[Wien]
Search further for "lecture":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners