A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
begging for
begging letter
begging of
begging off
begin
begin anew
begin column
begin columns
begin flag
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
begin
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
at
first
;
first
;
to
begin
with
(when
listing
things
)
zunächst
einmal
;
zunächst
{adv}
(
bei
Aufzählungen
)
to
begin
{
began
;
begun
};
to
start
begin
nen
;
anfangen
;
einsetzen
(
Ereignis
);
starten
[ugs.]
{vi}
begin
ning
;
starting
begin
nend
;
anfangend
;
einsetzend
;
startend
begun
;
started
begonnen
;
angefangen
;
eingesetzt
;
gestartet
I/he/she
would
begin
es
begönne
(
begänne
);
es
fänge
an
to
start
talking
zu
sprechen
begin
nen
In
the
afternoon
it
began
to
snow
heavily
.
Am
Nachmittag
setzte
starker
Schneefall
ein
.
The
motorway
starts
there
.
Dort
begin
nt
die
Autobahn
.
The
project
started
in
a
small
way
.
Das
Projekt
hat
ganz
bescheiden
begonnen
.
My
minidish
is
starting
to
rust
.
Meine
Sat-Schüssel
begin
nt
zu
rosten
.
The
concert
is
about
to
start
.
Das
Konzert
fängt
gleich
an
.
Don't
you
start
!
Fang
du
nicht
auch
noch
an
!
to
begin
to
do
sth
.;
to
start
doing
sth
.;
to
be
begin
ning
to
do
sth
.;
to
be
getting
langsam
;
so
langsam
;
schön
langsam
[Ös.]
etx
.
tun
{v}
(
allmählich
,
endlich
)
It
would
be
nice
if
you
could
start
making
up
your
mind
.
Es
wäre
schön
,
wenn
du
dich
langsam
entscheiden
könntest
.
I'm
begin
ning
to
get
scared/hungry
.
Langsam
bekomme
ich
Angst/Hunger
.
He
is
begin
ning
to
understand
what
he
has
done
.
Er
begreift
langsam
,
was
er
getan
hat
.
It's
getting
too
much
for
me
. /
Things
are
begin
ning
to
get
on
top
of
me
.
Langsam
wird
mir
das
alles
zu
viel
.
We
must
be
getting
on
our
way
.
Wir
müssen
jetzt
langsam
gehen
.
By
now
you
should
be
knowing
that
.
Langsam
müsstest
du
das
schon
wissen
.
We'd
better
think
about
getting
started
.
So
langsam
sollten
wir
damit
anfangen
.
It's
still
a
long
way
to
go
before
it's
complete
,
but
it's
getting
there
.
Bis
es
fertig
ist
,
dauert
es
noch
,
aber
es
wird
langsam
.
It's
getting
time
to
start
doing
instead
of
talking
.
Es
wird
langsam
Zeit
,
dass
wir
handeln
statt
zu
reden
.
to
begin
/start
to
play
(sth.);
to
begin
/start/commence
playing
(sth.);
to
strike
up
(sth.) (music
ensemble
)
(
etw
.)
zu
spielen
begin
nen
; (
mit
etw
.)
einsetzen
{vi}
{vt}
(
Musikemsemble
)
[mus.]
to
begin
to
go
bad
;
to
start
rotting
anfaulen
{vi}
begin
ning
to
go
bad
;
starting
rotting
anfaulend
begun
to
go
bad
;
started
rotting
angefault
begin
signal
(railway)
Anfangtafel
{f}
(
Bahn
)
begin
flag
;
preamble
(data
communications
)
Anfangskennung
{f}
;
Vorspann
{m}
(
Datenkommunikation
)
[comp.]
[telco.]
begin
post
;
begin
sign
(railway)
Anfangsscheibe
{f}
;
Anfangscheibe
{f}
(
Bahn
)
begin
posts
;
begin
signs
Anfangsscheiben
{pl}
;
Anfangscheiben
{pl}
begin
column
Anfangsspalte
{f}
begin
columns
Anfangsspalten
{pl}
Begin
reading
!
Fangen
Sie
an
zu
lesen
!
to
begin
sth
.
etw
.
starten
{vt}
;
mit
etw
.
anfangen
{vi}
to
start/
begin
to
glow
aufglühen
{vi}
starting/
begin
ning
to
glow
aufglühend
started/begun
to
glow
aufgeglüht
to
become
suspicious
;
to
begin
to
wonder
;
to
be
taken
aback
stutzig
werden
{vi}
becoming
suspicious
;
begin
ning
to
wonder
;
being
taken
aback
stutzig
werdend
become
suspicious
;
begun
to
wonder
;
been
taken
aback
stutzig
geworden
to
shine
;
to
gleam
;
to
shine
out
(light);
to
appear
(sun,
light
);
to
begin
to
sparkle
erglänzen
{vi}
What's
going
on
?;
What's
happening
?;
What's
up
?
[Am.]
;
What's
up
with
you
?
[Am.]
(used
to
begin
a
conversation
)
Wie
läuft's
?
Was
tut
sich
(
so
/
bei
dir
)? (
Einleitung
eines
Gesprächs
)
To
begin
with
he's
too
old
.
Erstens
ist
er
zu
alt
.
Now
I
begin
to
see
.;
Now
I
get
it
.
Jetzt
geht
mir
ein
Licht
auf
.
[übtr.]
print
run
;
press
run
[Am.]
Auflagendruck
{m}
;
Auflagedruck
{m}
;
Andruck
{m}
;
Fortdruck
{m}
[print]
to
begin
the
print
run
mit
dem
Fortdruck
begin
nen
;
andrucken
lay
judge
;
juryman
;
juror
Laienrichter
{m}
;
Laienrichterin
{f}
;
Schöffe
{m}
;
Geschworener
{m}
[jur.]
lay
judges
;
jurymen
;
jurors
Laienrichter
{pl}
;
Laienrichterinnen
{pl}
;
Schöffen
{pl}
;
Geschworener
{pl}
the
jury
die
Geschworenen
alternate
juror
Ersatzgeschworene
;
Ersatzgeschworener
foreman
[Am.]
Sprecher
der
Geschworenen
to
serve
on
the
jury
Geschworener
sein
;
Geschworene
sein
to
call
the
jury
die
Geschworenen
auslosen
The
jury
retires
to
deliberate
/
to
begin
its
deliberations
/
to
consider
verdict
.
Die
Geschworenen
ziehen
sich
zur
Beratung
zurück
.
The
jury
retires
to
resume
its
deliberations
.
Die
Geschworenen
ziehen
sich
wieder
zur
Beratung
zurück
.
The
jury
is
still
in
session:
The
jury
is
still
out
.
Die
Geschworenen
beraten
noch
.
learning
Lernen
{n}
[school]
[stud.]
learning
by
discovery
Entdeckungslernen
{n}
avoidance
learning
Vermeidungslernen
{n}
computer-aided
learning
;
computer-assisted
learning
;
computer-based
learning
computerunterstütztes
Lernen
;
EDV-gestütztes
Lernen
lifelong
learning
lebenslanges
Lernen
experimental
learning
experimentelles
Lernen
programmed
learning
programmiertes
Lernen
social
learning
soziales
Lernen
rote
learning
stures/mechanisches
Auswendiglernen
machine
learning
maschinelles
Lernen
;
algorithmisches
Lernen
learning
by
model
Lernen
am
Modell
object-oriented
learning
Lernen
am
Objekt
learning
from
worked-out
examples
;
learning
from
worked
examples
Lernen
aus
Lösungsbeispielen
observational
learning
Lernen
durch
Beobachtung
insightful
learning
Lernen
durch
Einsicht
learning
by
doing
Lernen
durch
Handeln
;
operatives
Lernen
learning
by
trial
and
error
;
trial-and-error
learning
Lernen
durch
Versuch
und
Irrtum
to
start
learning
;
to
begin
learning
;
to
take
up
studying
mit
dem
Lernen
anfangen
learning
process
Lernprozess
{m}
;
Lernvorgang
{m}
learning
processes
Lernprozesse
{pl}
;
Lernvorgänge
{pl}
to
need
to
begin
the
learning
process
from
scratch
sich
wieder
neu
einarbeiten
müssen
sentence
(fixed
by
law
or
imposed
in
criminal
proceedings
)
(
gesetzlich
festgelegte
oder
im
Strafverfahren
verhängte
)
Strafe
{f}
[jur.]
a
heavy/light
sentence
eine
hohe/niedrige
Strafe
to
begin
serving
your
sentence
seine
Strafe
antreten
to
serve
a
sentence
eine
Strafe
verbüßen
;
eine
Strafe
absitzen
[ugs.]
This
is
a
criminal
offence
which
carries
a
sentence
of
at
least
three
years'
imprisonment
.
Das
ist
ein
Straftatbestand
,
der
mit
einer
Freiheitsstrafe
von
mindestens
drei
Jahren
geahndet
wird
.
snatch
;
snippet
kurzes
Stück
{n}
;
Brocken
{m}
;
Schnipsel
{n}
;
Fetzen
{m}
[in Zusammensetzungen]
snatches
of
music
;
snippets
of
music
kurze
Musikpassagen
;
Musikschnipsel
to
only
catch
snatches
of
the
conversation
nur
Gesprächsfetzen
mitbekommen
to
begin
with
a
little
snatch
of
conversation
ein
paar
einleitende
Worte
sprechen
I
only
slept
in
snatches
last
night
.
Ich
habe
vorige
Nacht
nur
zeitweise
/
lückenhaft
geschlafen
.
hit
below
the
belt
(line);
blow
below
the
belt
[fig.]
(unfair,
unobjective
statement
)
Untergriff
{m}
[Ös.]
[übtr.]
(
unfaire
,
unsachliche
Äußerung
)
to
begin
to
strike
below
the
belt
untergriffig
werden
chapter
[fig.]
(period
of
time
)
Zeitabschnitt
{m}
;
Abschnitt
{m}
;
Kapitel
{n}
[übtr.]
chapters
Zeitabschnitte
{pl}
;
Abschnitte
{pl}
;
Kapitel
{pl}
to
begin
a
new
chapter
in
your
life
/
in
history
ein
neues
Kapitel
in
seinem
Leben
/
in
der
Geschichte
aufschlagen
Finally
,
we
can
close
that
chapter
.
Jetzt
können
wir
dieses
Kapitel
endlich
abhaken
.
The
ceremony
brought
a
chapter
in
the
country's
military
history
to
a
close
Mit
der
Zeremonie
ging
ein
Kapitel
in
der
Militärgeschichte
des
Landes
zu
Ende
.
to
put
on
↔
sth
. (cause a
device
to
begin
to
work
)
etw
.
anmachen
;
aufdrehen
;
einschalten
{vt}
(
Licht
,
TV
usw
.)
putting
on
anmachend
;
aufdrehend
;
einschaltend
put
on
angemacht
;
aufgedreht
;
eingeschaltet
to
authorize
sb
.;
to
authorise
sb
.
[Br.]
to
do
sth
.
jdn
.
anweisen
;
jdn
.
beauftragen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
authorizing
;
authorising
anweisend
;
beauftragend
authorized
;
authorised
angewiesen
;
beauftragt
President
Eisenhower
authorized
the
CIA
to
begin
planning
an
invasion
of
Cuba
.
President
Eisenhower
beauftragte
die
CIA
,
mit
der
Planung
einer
Invasion
von
Cuba
zu
begin
nen
.
to
develop
sth
. (to
gradually
begin
to
have
sth
.)
etw
.
ausbilden
;
etw
.
bilden
;
etw
.
entwickeln
{vt}
developing
ausbildend
;
bildend
;
entwickelnd
developed
ausgebildet
;
gebildet
;
entwickelt
to
develop
faculties
Fähigkeiten
entwickeln
to
exercise
regularly
to
develop
one's
muscles
regelmäßig
Übungen
machen
,
um
seine
Muskeln
auszubilden
He
developed
an
interest
in
music
when
he
was
a
child
.
Er
hat
als
Kind
ein
Interesse
für
Musik
entwickelt
.
At
some
point
the
pipe
developed
a
leak
.
Irgendwann
hat
das
Rohr
dann
ein
Leck
bekommen
.
to
bookend
sth
. (of
two
things
that
begin
and
end
sth
.)
etw
.
einrahmen
;
Anfang
und
Ende
einer
Sache
sein
{v}
(
zwei
Dinge
)
the
stories
bookending
the
collection
die
Erzählungen
am
Anfang
und
Ende
des
Sammelbandes
The
picture
on
the
wall
was
bookended
by
two
diplomas
.
Das
Bild
an
der
Wand
war
von
zwei
Diplomen
eingerahmt
.
The
lecture
was
bookended
with
video
clips
.
Die
Vorlesung
begann
und
endete
mit
einem
Videoclip
.
I
was
in
Rome
in
March
and
again
in
May
,
bookending
a
stay
of
several
weeks
in
the
south
of
Italy
Ich
war
im
März
und
im
Mai
in
Rom
,
am
Begin
n
und
Ende
eines
mehrwöchigen
Aufenthalts
in
Süditalien
.
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
coming
on
;
kicking
in
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
come
on
;
kicked
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
My
fatigue
kicked
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
to
file
out
(of a
place
)
(
als
Gruppe
einzeln
)
herausmaschieren
;
der
Reihe
nach
herauskommen
; (
feierlich
)
ausziehen
{vi}
(
aus
einem
Ort
)
filing
out
herausmaschierend
;
der
Reihe
nach
herauskommend
;
ausziehend
filed
out
herausmaschiert
;
der
Reihe
nach
herausgekommen
;
ausgezogen
The
customers
filed
out
as
closing
time
drew
near
.
Gegen
Ladenschluss
verließen
die
Kunden
der
Reihe
nach
das
Geschäft
.
The
12
jurors
filed
out
of
the
courtroom
to
begin
their
deliberations
.
Die
12
Geschworenen
zogen
aus
dem
Gerichtssaal
aus
,
um
ihre
Beratungen
aufzunehmen
.
to
come
over
sb
. (feeling)
über
jdn
.
kommen
;
jdn
.
überkommen
;
befallen
;
ergreifen
{vi}
(
Gefühl
)
coming
over
über
kommend
;
überkommend
;
befallend
;
ergreifend
come
over
über
gekommen
;
überkommen
;
befallen
;
ergriffen
to
begin
to
come
over
sb
.
jdn
.
beschleichen
I'm
sorry
about
that
. I
don't
know
what
came
over
me
.
Die
Sache
tut
mir
leid
.
Ich
weiß
nicht
,
was
über
mich
gekommen
ist
.
a
feeling
of
...
came
over
me
; I
was
overcome
by
...
ein
Gefühl
der/des
...
überkam
mich
I
was
overcome
with
fear
.
Mich
überkam
Furcht
.
What
has
come
over
you
?
Was
ist
denn
in
dich
gefahren
?
to
renew
sth
. (begin
it
again
after
an
interruption
)
etw
.
neuerlich/erneut
tun
;
etw
.
erneuern
{vt}
to
renew
your
vow
sein
Gelübde
erneuern
to
renew
efforts
to
achieve
sth
.
sich
neuerlich
bemühen/erneute
Anstrengungen
unternehmen
,
etw
.
zu
erreichen
The
troops
renewed
their
assault
on
the
capital
.
Die
Truppen
griffen
die
Hauptstadt
erneut
an
.
This
meeting
has
renewed
my
hope
of
finding
a
solution
.
Dieses
Treffen
lässt
mich
wieder
hoffen
,
dass
eine
Lösung
gefunden
werden
kann
.
The
Chancellor
renewed
her
promise
to
abolish
this
statutory
provision
altogether
.
Die
Kanzlerin
hat
ihr
Versprechen
erneuert
,
diese
Gesetzesbestimmung
ganz
abzuschaffen
.
Experts
have
renewed
calls
for
a
ban
on
financial
speculation
on
food
.
Experten
haben
neuerlich
ein
Verbot
von
Finanzspekulationen
mit
Lebensmitteln
gefordert
.
The
incident
has
renewed
hostilities
between
the
groups
.
Der
Vorfall
hat
die
Feindseligkeiten
wieder
aufleben
lassen
.
I
renewed
my
acquaintance
with
this
music
.
Ich
habe
diese
Musik
wieder
neu
(
für
mich
)
entdeckt
.
High
oil
prices
have
renewed
interest
in
wood-fuelled
heating
.
Die
hohen
Ölpreise
haben
das
Interesse
an
Holzheizungen
wieder
geweckt
.
well
nun
{adv}
;
nun
ja
Well
,
now
everyone's
here
,
we
can
begin
.
Nun
,
da
wir
vollzählig
(
versammelt
)
sind
,
können
wir
ja
anfangen
.
to
thieve
stehlen
;
Diebstähle
begehen
{vi}
(
als
ständige
Tätigkeit
)
thieving
stehlend
thieved
gestohlen
thieves
stiehlt
thieved
stahl
to
thieve
from
sb
.
jdn
.
laufend
bestehlen
to
thieve
from
your
employer
seinen
Dienstgeber
bestehlen
to
begin
thieving
again
wieder
zu
stehlen
begin
nen
;
wieder
mit
dem
Stehlen
anfangen
proud
(of
sth
.)
stolz
{adj}
(
auf
etw
.)
prouder
;
more
proud
stolzer
proudest
;
most
proud
am
stolzesten
to
be
proud
of
the
achieved
results
stolz
auf
das
Erreichte
sein
'Proud'
doesn't
even
begin
to
describe
it
!
"Stolz"
ist
gar
kein
Ausdruck
!
to
adopt
sth
. (begin
to
use
)
etw
.
übernehmen
{vt}
(
sich
zu
eigen
machen
)
adopting
übernehmend
adopted
übernommen
to
adopt
a
custom
einen
Brauch
übernehmen
to
adopt
a
rule
eine
Regel
übernehmen
to
adopt
sth
.
wholesale
etw
.
eins
zu
eins
übernehmen
to
waver
;
to
vacillate
[formal]
(over
sth
. /
between
sth
.)
unschlüssig
sein
(
bei/hinsichlich
etw
.);
schwanken
(
zwischen
etw
.)
{vi}
wavering
;
vacillating
unschlüssig
seiend
;
schwankend
wavered
;
vacillated
unschlüssig
gewesen
;
geschwankt
to
waver
between
two
possibilities
zwischen
zwei
Möglichkeiten
schwanken
to
begin
to
waver
;
to
become
undecided
schwankend
werden
;
ins
Schwanken
geraten
not
to
waver
sich
nicht
beirren
lassen
Everybody
has
signed
up
,
only
he
is
still
wavering
.
Alle
haben
unterschrieben
,
nur
er
ist
noch
ein
Wackelkandidat
.
to
go
gaga
[coll.]
verblöden
;
vertrotteln
{vi}
[ugs.]
going
gaga
verblödend
gone
gaga
verblödet
goes
gaga
verblödet
went
gaga
verblödete
to
begin
/start
to
go
a
bit
gaga
geistig
schwächeln
to
try
sth
.;
to
attempt
sth
.
etw
.
versuchen
;
etw
.
probieren
[ugs.]
{vt}
trying
;
attempting
versuchend
;
probierend
tried
;
attempted
versucht
;
probiert
he/she
tries
;
he/she
attempts
er/sie
versucht
;
er/sie
probiert
I/he/she
tried
;
I/he/she
attempted
ich/er/sie
versuchte
;
ich/er/sie
probierte
he/she
has/had
tried
;
he/she
has/had
attempted
er/sie
hat/hatte
versucht
;
er/sie
hat/hatte
probiert
to
reattempt
sth
.
etw
.
wieder
versuchen
to
try
another
tack
es
anders
versuchen
[übtr.]
Just
go
and
try
it
!
Versuchs
doch
mal
!
He
didn't
even
begin
to
try
.
Er
versuchte
es
nicht
einmal
.
to
undertake
sth
. {
undertook
;
undertaken
} (begin
to
deal
with
sth
.)
etw
.
vornehmen
;
etw
.
in
Angriff
nehmen
;
etw
.
unternehmen
{vt}
undertaking
vornehmend
;
in
Angriff
nehmend
;
unternehmend
undertaken
vorgenommen
;
in
Angriff
genommen
;
unternommen
to
undertake
a
thorough
search
eine
gründliche
Durchsuchung
vornehmen
to
undertake
a
task
eine
Aufgabe
in
Angriff
nehmen
to
undertake
a
journey
eine
Reise
unternehmen
to
undertake
the
construction
work
die
Bauarbeiten
durchführen/ausführen
to
undertake
a
series
of
studies
eine
Reihe
von
Studien
durchführen
to
anticipate
sth
. (in
your
presentation
)
etw
.
vorwegnehmen
{vt}
(
erwähnen
,
was
erst
später
an
die
Reihe
käme
)
anticipating
vorwegnehmend
anticipated
vorweggenommen
Before
we
begin
...;
Let
me
start
off
by
saying
...;
Let
us
make
it
clear
from
the
start:
...
Um
es
gleich
vorwegzunehmen:
...;
Gleich
vorweg:
...
Given
the
limited
time
available
,
let
me
anticipate
the
bottom
line
.
Da
unsere
Zeit
begrenzt
ist
,
möchte
ich
mein
Fazit
vorwegnehmen
.
But
let
us
not
anticipate
the
course
of
events
Aber
wir
wollen
nicht
vorgreifen
.;
Aber
der
Reihe
nach
.
important
;
of
importance
;
of
consequence
[formal]
wichtig
;
bedeutsam
;
von
Bedeutung
;
von
Belang
{adj}
more
important
wichtiger
;
bedeutsamer
most
important
am
wichtigsten
;
am
bedeutsamsten
most
important
am
allerwichtigsten
nothing
important
;
nothing
of
importance
nichts
von
Belang
persons
of
consequence
[dated]
Persönlichkeiten
von
Rang
und
Namen
[soc.]
to
play
a
role
of
some
importance/consequence
eine
nicht
unwichtige/unbedeutende
Rolle
spielen
This
news
is
important
.
Diese
Nachricht
ist
wichtig
.
I
don't
suppose
it's
of
any
consequence
now
.
Ich
nehme
nicht
an
,
dass
das
jetzt
noch
von
Belang
ist
.
Therefore
it
is
of
importance
to
begin
with
short
exercises
and
not
to
exaggerate
.
Daher
ist
es
wichtig
,
mit
kurzen
Übungen
zu
begin
nen
und
nicht
zu
übertreiben
.
It
is
of
great
importance
for
the
general
practitioner
to
know
the
patient
.
Für
den
Allgemeinmediziner
ist
es
von
großer
Bedeutung
,
den
Patienten
zu
kennen
.
I
told
him
what
was
most
important
.
Ich
teilte
ihm
das
Wichtigste
mit
.
anew
{
adv
}
aufs
Neue
;
von
Neuem
;
noch
einmal
;
erneut
{adv}
to
begin
anew
einen
neuen
Anfang
machen
Search further for "begin":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe