A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
weekly wages
weekly working hours
weekly working time
weeknight
weeks
weeks of age
weeks of life
weeks of repentance
weel
Search for:
ä
ö
ü
ß
57 results for
weeks
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
Austro-Prussian
War
;
Seven-
Weeks
War
(1866)
Preußisch-österreichischer
Krieg
{m}
;
Siebenwochenkrieg
{m}
(
1866
)
[hist.]
[mil.]
Feast
of
Weeks
;
Shavuot
;
Shavuoth
(Jewish
wheat
havest
festival
)
Wochenfest
{n}
;
Schawuot
{n}
(
jüdisches
Weizenerstlingsfest
)
[relig.]
for
several
weeks
mehrwöchig
{adj}
fortnight
[Br.]
;
two
weeks
[Am.]
vierzehn
Tage
fornightly
(periodical
issued
every
two
weeks
)
[Br.]
vierzehntägig
erscheinende
Zeitschrift
{f}
;
alle
zwei
Wochen
erscheinende
Zeitschrift
{f}
;
halbmonatlich
erscheinendes
Magazin
{m}
lasting
several
weeks
wochenlang
{adv}
every
two
weeks
;
fortnightly
[Br.]
;
on
a
fortnightly
basis
[Br.]
alle
zwei
Wochen
;
halbmonatlich
;
vierzehntäglich
[selten]
{adv}
two-weekly
;
biweekly
;
every
two
weeks
zweiwöchentlich
{adv}
;
alle
zwei
Wochen
;
alle
vierzehn
Tage
(
stattfindend/erscheinend
)
'Five
Weeks
in
a
Balloon'
; '
Journeys
and
Discoveries
in
Africa
by
Three
Englishmen'
(by
Jules
Verne
/
work
title
)
"Fünf
Wochen
im
Ballon"
(
von
Jules
Verne
/
Werktitel
)
[lit.]
action
week
;
campaign
week
;
promotion
week
Aktionswoche
{f}
action
weeks
;
campaign
weeks
;
promotion
weeks
Aktionswochen
{pl}
How
long
does
the
journey
take
?
Wie
lange
dauert
die
Reise
?
How
long
does
the
journey
to
Madrid
take
by
train
?
Wie
lange
dauert
die
Anreise
nach
Madrid
mit
der
Bahn
?
I
am
going
on
a
long
journey
and
won't
be
home
for
a
few
weeks
.
Ich
begebe
mich
auf
eine
längere
Reise
und
werde
einige
Wochen
lang
nicht
zu
Hause
sein
.
Did
you
have
a
good
journey
?
Sind
sie
gut
gereist
?
Thank
you
for
visiting
us
,
and
have
a
safe
journey
home
.
Danke
für
Ihren
Besuch
und
gute
Heimreise
.
The
journey
is
the
reward
.;
It's
all
about
the
journey
,
not
the
destination
.;
It's
the
journey
,
not
the
destination
,
that
counts/matters
.
[prov.]
Der
Weg
ist
das
Ziel
.
[Sprw.]
working
week
;
workweek
Arbeitswoche
{f}
working
weeks
;
work
weeks
Arbeitswochen
{pl}
reference
week
Berichtswoche
{f}
reference
weeks
Berichtswochen
{pl}
week
of
repentance
;
penance
week
Bußwoche
{f}
[relig.]
weeks
of
repentance
;
penance
weeks
Bußwochen
{pl}
festival
week
Festwoche
{f}
festival
weeks
Festwochen
{pl}
along
the
line
;
down
the
line
;
along
the
road
[Am.]
;
down
the
road
[Am.]
[coll.]
in
der
Folge
;
später
further
along
the
line
;
further
down
the
line
;
further
down
the
road
;
at
some
point
down
the
line
;
somewhere
down
the
road
früher
oder
später
;
später
einmal
;
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
[geh.]
a
few
weeks
down
the
road
in
ein
paar
Wochen
now
,
two
years
down
the
line
jetzt
,
zwei
Jahre
später
There
may
be
more
costs
down
the
line
.
In
der
Folge/Später
könnten
weitere
Kosten
anfallen
.
early-order
discount
Frühbestellrabatt
{m}
;
Frühdispositionsrabatt
{m}
[econ.]
[fin.]
For
orders
within
the
next
three
weeks
we
grant
an
early-order
discount
of
6 %.
Für
Bestellungen
in
den
nächsten
drei
Wochen
gewähren
wir
einen
Frühbestellrabatt
von
6%
.
calendar
week
[rare]
;
week
number
Kalenderwoche
{f}
/Kw/
[adm.]
[econ.]
calendar
weeks
Kalenderwochen
{pl}
in
the
second
week
of
the
year
;
in
the
week
of
January
8
in
(
der
)
Kalenderwoche
2
knowledge
{
no
pl
} (of
sth
./
in
a
specific
area
)
Kenntnis
{f}
(
von
etw
.);
Kenntnisse
{pl}
(
in
einem
Sachgebiet
)
working
knowledge
ausreichende
praktische
Kenntnisse
to
have
profound/thorough
knowledge
of
sth
.
fundierte/gründliche
Kenntnisse
profound
knowledge
of
the
trade
fundierte
Branchenkenntnisse
within
6
weeks
from
the
date
of
knowledge
of
the
misconduct
innerhalb
von
6
Wochen
ab
Kenntnis
der
Pflichtverletzung
What
happens
afterwards
is
outside
my
(sphere
of
)
knowledge
.
Was
anschließend
geschieht
,
entzieht
sich
meiner
Kenntnis
.
sick
leave
(labour
law
)
Krankenstand
{m}
(
Arbeitsrecht
)
to
take
sick
leave
;
to
take
time
off
sick
in
Krankenstand
gehen
;
sich
krankschreiben
lassen
;
sich
krank
melden
to
put
sb
.
on
sick
leave
jdn
.
krankschreiben
She's
been
(off)
on
sick
leave
since
last
Monday
.
Sie
ist
seit
vorigem
Montag
im
Krankenstand
/
krankgemeldet
/
krankgeschrieben
.
I
was
on
sick
leave
for
two
weeks
.
Ich
war
zwei
Wochen
im
Krankenstand
;
Ich
war
zwei
Wochen
krankgeschrieben
.
He
has
had
only
five
days
sick
leave
in
three
years
.
Er
hatte
in
drei
Jahren
nur
fünf
Krankheitstage
/
Krankenstandstage
.
credit
card
Kreditkarte
{f}
[fin.]
credit
cards
Kreditkarten
{pl}
payment
by
credit
card
Zahlung
mit
Kreditkarte
;
Zahlung
per
Kreditkarte
to
issue
a
credit
card
eine
Kreditkarte
ausstellen
to
accept
a
credit
card
(for a
payment
transaction
)
eine
Kreditkarte
(
für
einen
Zahlungsvorgang
)
akzeptieren
;
nehmen
[ugs.]
to
put
a
purchase
on
sb
.'s
credit
card
einen
Kauf
auf
jds
.
Kreditkarte
buchen
to
block
a
credit
card
eine
Kreditkarte
sperren
to
cancel
a
credit
card
eine
Kreditkarte
(
bankseitig
)
kündigen
to
unblock
the
credit
card
die
Sperre
der
Kreditkarte
aufheben
Can
I
pay
with
a
credit
card
?
Kann
ich
mit
Kreditkarte
bezahlen
?
The
amount
payable
may
also
be
paid
with
Visa-
or
Mastercard
.
Der
Betrag
kann
auch
von
Ihrer
Visa-
oder
Mastercard
abgebucht
werden
.
Your
credit
card
is
no
longer
valid
.
It
expired
three
weeks
ago
.
Ihre
Kreditkarte
ist
nicht
mehr
gültig
.
Sie
ist
vor
drei
Wochen
abgelaufen
.
week
of
life
;
week
of
age
Lebenswoche
{f}
weeks
of
life
;
weeks
of
age
Lebenswochen
{pl}
favourite
subject
;
pet
subject
;
hobbyhorse
Lieblingsthema
{n}
;
Steckenpferd
{n}
favourite
subjects
;
pet
subjects
;
hobbyhorses
Lieblingsthemen
{pl}
;
Steckenpferde
{pl}
She's
been
riding
that
hobbyhorse
for
weeks
.
Sie
kommt
seit
Wochen
nicht
von
diesem
Thema
runter
.
project
week
Projektwoche
{f}
project
weeks
Projektwochen
{pl}
finals
week
Prüfungswoche
{f}
[school]
[stud.]
finals
weeks
Prüfungswochen
{pl}
commencement
of
a/the
journey
;
beginning
of
a/the
trip
Reisebeginn
{m}
two
weeks
before
travelling/departure
zwei
Wochen
vor
Reisebeginn
school
[sport]
week
Schulsportwoche
{f}
[school]
school
weeks
Schulsportwochen
{pl}
holiday
[Br.]
;
vacation
[Am.]
(recreational
stay
)
Urlaubsaufenthalt
{m}
;
Erholungsurlaub
{m}
;
Urlaub
{m}
(
bei
Berufstätigen
);
Ferien
{pl}
(
bei
Schülern/Studenten
);
Erholungsaufenthalt
{m}
[geh.]
holidays
Ferien
{pl}
adventure
holiday
[Br.]
;
adventure
vacation
[Am.]
Abenteuerurlaub
{m}
activity
holiday
[Br.]
;
activity
vacation
[Am.]
Aktivurlaub
{m}
busman's
holiday
Arbeitsurlaub
{m}
(
den
jemand
mit
ähnlichen
Tätigkeiten
verbringt
wie
im
Beruf
)
boating
holiday
[Br.]
;
boating
vacation
[Am.]
Bootsurlaub
{m}
camping
holiday
[Br.]
;
camping
vacation
[Am.]
Campingurlaub
{m}
golfing
holiday
[Br.]
;
golfing
vacation
[Am.]
Golfurlaub
{m}
package
holiday
[Br.]
;
package
vacation
[Am.]
Pauschalurlaub
{m}
backpacking
holiday
[Br.]
;
backpacking
vacation
[Am.]
Rucksackurlaub
{m}
summer
holiday
[Br.]
;
summer
vacation
[Am.]
Sommerurlaub
{m}
;
Sommerfrische
{f}
[veraltend]
language
course
holidays
[Br.]
;
language
holidays
[Br.]
;
language
course
vacation
[Am.]
;
language
vacation
[Am.]
Sprachferien
{pl}
[school]
[stud.]
beach
holiday
[Br.]
;
beach
vacation
[Am.]
Strandurlaub
{m}
dream
holiday
[Br.]
;
dream
vacation
[Am.]
Traumurlaub
{m}
rambling
holiday
[Br.]
;
hiking
vacation
[Am.]
Wanderurlaub
{m}
Christmas
holiday
[Br.]
;
Christmas
vacation
[Am.]
Weihnachtsurlaub
{m}
winter
holiday
[Br.]
;
winter
vacation
[Am.]
Winterurlaub
{m}
caravan
holiday
[Br.]
;
caravan
vacation
[Am.]
Urlaub
im
Wohnwagen
homestay
holiday
Ferien
,
bei
denen
man
bei
einer
Gastfamilie
wohnt
on
holiday
;
on
vacation
im
Urlaub
;
in
Urlaub
stay-at-home
holiday
[Br.]
;
stay-at-home
vacation
[Am.]
;
staycation
[coll.]
Urlaub
im
eigenen
Land
;
Urlaub
zu
Hause
;
Urlaub
auf
Balkonien
[humor.]
babymoon
holiday
;
babymoon
vacation
;
babymoon
(last
holiday
taken
by
parents-to-be
before
the
birth
)
[coll.]
letzter
Urlaub
werdender
Eltern
vor
der
Geburt
to
be
on
holiday
[Br.]
;
to
be
on
(a)
vacation
[Am.]
;
to
be
vacationing
[Am.]
(in a
place
)
im/in
Urlaub
sein
;
auf
Urlaub
sein
[Ös.]
;
in
den
Ferien
sein
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
an
einem
Ort
)
to
go
on
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
(in/at)
in
(
den
)
Urlaub
fahren
;
auf
Urlaub
fahren
[Ös.]
;
in
die
Ferien
fahren/gehen
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
in
)
to
have
holiday
;
to
have
vacation
Urlaub
haben
to
take/have
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
Urlaub
nehmen
;
Urlaub
machen
;
Ferien
machen
two
weeks
'
holiday
;
two
weeks
'
vacation
zwei
Wochen
Urlaub
Did
you
have
a
nice
holiday/vacation
?
Hatten
Sie/Hattest
du
einen
schönen
Urlaub
?
On
our
last
holiday/vacation
,
we
had
to
sleep
in
a
tent
.
Im
letzten
Urlaub
mussten
wir
im
Zelt
schlafen
.
delay
Verzögerung
{f}
;
Verzug
{m}
[adm.]
delays
Verzögerungen
{pl}
acoustic
delay
akustische
Verzögerung
construction
delays
Bauverzögerungen
{pl}
notification
delay
Meldeverzug
{m}
[adm.]
en-route
delays
Reiseverzögerungen
{pl}
without
delay
ohne
Verzögerung
;
ohne
Verzug
;
unverzüglich
{adv}
rate
of
interest
on
overdue
payment
Zinssatz
bei
Verzug
/
bei
Zahlungsverzug
to
prevent
delays
Verzögerungen
vermeiden
without
undue
delay
ohne
schuldhafte
Verzögerung
to
fall
behind
on/with
the
rent
;
to
get
into
arrears
with
the
rent
mit
der
Miete
in
Verzug
/
in
Rückstand
geraten
to
be
two
weeks
late
in
delivery
mit
der
Lieferung
zwei
Wochen
in
Verzug
sein
to
put
sb
.
in
default
jdn
.
in
Verzug
setzen
The
matter
allows
no
delay
.;
The
matter
admits
of
no
delay
.
Die
Sache
duldet
keinen
Aufschub
.
lead
time
Vorlaufzeit
{f}
;
Vorlauf
{m}
lead
times
Vorlaufzeiten
{pl}
Please
allow
for
at
least
two
weeks
'
notice
(to
do
sth
. /
for
sth
. /
prior
to
sth
.).
Wir
ersuchen
um
eine
Vorlaufzeit
von
mindestens
zwei
Wochen
(
damit
wir
/
für
etw
. /
vor
etw
.).
week
Woche
{f}
weeks
Wochen
{pl}
holiday
week
Ferienwoche
{f}
following
week
Folgewoche
{f}
previous
week
;
week
before
;
preceding
week
Vorwoche
{f}
Easter
week
;
week
before
Easter
Osterwoche
{f}
[relig.]
week
of
Pentecost
;
Pentecost
week
;
Whitsuntide
week
[Br.]
Pfingstwoche
{f}
[relig.]
twice
a
week
zweimal
die
Woche
during
the
week
in
der
Woche
;
unter
der
Woche
5
whole
weeks
fünf
volle
Wochen
in
the
last
week
of
June
in
der
letzten
Juniwoche
after
the
first
week
of
October
nach
der
ersten
Oktoberwoche
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
procrastinating
sich
Zeit
lassend
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinated
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
to
procrastinate
till
the
last
minute
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
over
sth
.
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
to
top
sth
.
eine
Sache
anführen
;
an
der
Spitze
von
etw
.
liegen
{vi}
topping
eine
Sache
anführend
;
an
der
Spitze
von
liegend
topped
eine
Sache
angeführt
;
an
der
Spitze
von
gelegen
to
top
a
list
auf
einer
Liste
ganz
oben
stehen
to
top
the
bill
;
to
be
top
of
the
bill
der
Star
der
Vorstellung
sein
The
song
topped
the
charts
for
10
weeks
.
Der
Song
führte
10
Wochen
lang
die
Hitparade
an
.
to
incubate
(egg)
ausgebrütet
werden
{vi}
(
Ei
)
[zool.]
The
egg
s
needs
to
incubate
for
two
weeks
.
Die
Eier
benötigen
zwei
Wochen
zum
Ausbrüten
.
to
borrow
sth
. (from
sb
.)
etw
.
ausleihen
;
entleihen
;
entlehnen
[adm.]
{vt}
;
sich
etw
.
ausborgen
;
leihen
;
borgen
{vr}
(
von
jdm
.)
borrowing
ausleihend
;
entleihend
;
entlehnend
;
sich
ausborgend
;
leihend
;
borgend
borrowed
ausgeliehen
;
entliehen
;
entlehnt
;
sich
ausgeborgt
;
geliehen
;
geborgt
borrows
leiht
aus
;
entleiht
;
borgt
borrowed
lieh
aus
;
entlieh
;
borgte
to
borrow
for
...
weeks
für
...
Wochen
ausleihen
to
borrow
an
amount
einen
Betrag
als
Kredit
aufnehmen
[fin.]
to
give
(sb.)
notice
of
sth
.
(
jdm
.)
etw
. (
im
Voraus
)
bekanntgeben
;
anzeigen
{vt}
[adm.]
without
notice
ohne
vorherige
Benachrichtigung
;
ohne
vorherige
Verständigung
to
give
due
notice
of
sth
.
etw
.
formgerecht
bekanntgeben
;
etw
.
ordnungsgemäß
anzeigen
to
give
prompt
notice
of
sth
.
von
etw
.
umgehend
Mitteilung
machen
to
give
advance
notice
that
...;
to
give
prior
notice
that
...
im
Voraus
bekanntgeben
,
dass
...;
im
Voraus
Mitteilung
machen
,
dass
...;
vorher
Bescheid
sagen
,
dass
...
[ugs.]
This
is
to
give
notice
that
...;
Notice
is
hereby
given
that
...
Hiermit
wird
bekanntgegeben
,
dass
...
They
must
give
not
less
than
2
weeks
'
notice
.
Sie
müssen
das
mindestens
2
Wochen
im
Voraus
bekanntgeben/ankündigen
.
Please
give
us
enough
notice
to
prepare
for
your
arrival
.
Geben
Sie
uns
bitte
rechtzeitig
Bescheid
,
damit
wir
alles
für
Ihre
Ankunft
arrangieren
können
.
They
gave
no
advance
notice
that
they
were
moving
.
Sie
haben
vorher
nicht
Bescheid
gesagt
,
dass
sie
umziehen
.
to
back-order
an
item
[Am.]
einen
gerade
nicht
lieferbaren
Artikel
bestellen
{vt}
[econ.]
back-ordering
an
item
einen
gerade
nicht
lieferbaren
Artikel
bestellend
back-ordered
an
item
einen
gerade
nicht
lieferbaren
Artikel
bestellt
The
floor
covering
has
been
back-ordered
and
won't
be
shipped
for
five
weeks
.
Der
Bodenbelag
ist
bestellt
,
wird
aber
erst
in
fünf
Wochen
kommen
/
geliefert
werden
.
The
replacement
battery
can
be
back-ordered
and
take
up
to
two
months
for
delivery
.
Der
Ersatzakku
kann
vorbestellt
werden
,
die
Lieferung
dauert
dann
bis
zu
zwei
Monate
.
three-week
dreiwöchig
{adj}
after
three
weeks
of
negotiations
nach
dreiwöchigen
Verhandlungen
a
few
einige
;
ein
paar
{adj}
a
few
of
einige
von
a
few
times
ein
paarmal
;
einige
Male
a
few
years
ago
vor
einigen
Jahren
in
the
last/next
few
weeks
in
den
letzten/nächsten
Wochen
to
bookend
sth
. (of
two
things
that
begin
and
end
sth
.)
etw
.
einrahmen
;
Anfang
und
Ende
einer
Sache
sein
{v}
(
zwei
Dinge
)
the
stories
bookending
the
collection
die
Erzählungen
am
Anfang
und
Ende
des
Sammelbandes
The
picture
on
the
wall
was
bookended
by
two
diplomas
.
Das
Bild
an
der
Wand
war
von
zwei
Diplomen
eingerahmt
.
The
lecture
was
bookended
with
video
clips
.
Die
Vorlesung
begann
und
endete
mit
einem
Videoclip
.
I
was
in
Rome
in
March
and
again
in
May
,
bookending
a
stay
of
several
weeks
in
the
south
of
Italy
Ich
war
im
März
und
im
Mai
in
Rom
,
am
Beginn
und
Ende
eines
mehrwöchigen
Aufenthalts
in
Süditalien
.
to
evade
sb
.;
to
elude
sb
.
jdm
.
entgehen
;
entkommen
;
entwischen
{vi}
evading
;
eluding
entgehend
;
entkommend
;
entwischend
evaded
;
eluded
entgangen
;
entkommen
;
entwischt
to
elude
the
security
man
dem
Wachmann
ausweichen
;
den
Wachmann
umgehen
(
um
nicht
entdeckt
zu
werden
)
to
elude
tree
attackers
drei
Angreifern
ausweichen
[sport]
in
an
attempt
to
elude
his
pursuers
um
seinen
Verfolgern
zu
entgehen
The
men
managed
to
evade
/
elude
the
police
for
four
weeks
.
Den
Männern
gelang
es
,
der
Polizei
vier
Wochen
lang
zu
entgehen
.
They
narrowly
evaded
a
police
patrol
.
Sie
entkamen
nur
knapp
einer
Polizeistreife
.
He
eluded
his
pursuers
by
escaping
into
the
forest
.
Er
entkam
den
Verfolgern
,
indem
er
in
den
Wald
flüchtete
.
to
be
marooned
(in a
place
)
(
an
einem
Ort
)
festsitzen
{vi}
;
gestrandet
sein
;
von
der
Außenwelt
abgeschnitten
sein
{v}
being
marooned
festsitzend
;
gestrandet
seiend
;
von
der
Außenwelt
abgeschnitten
seiend
been
marooned
festgesessen
;
gestrandet
gewesen
;
von
der
Außenwelt
abgeschnitten
gewesen
I
was
marooned
at
the
office
without
a
ride
home
.
Ich
saß
im
Büro
fest
und
hatte
keine
Möglichkeit
,
nach
Hause
zu
fahren
.
The
car
broke
down
and
left
us
marooned
in
the
middle
of
nowhere
.
Wir
hatten
eine
Autopanne
und
saßen
in
der
Einöde
fest
.
The
sailors
were
marooned
on
the
island
for
five
weeks
.
Die
Seeleute
saßen
fünf
Wochen
lang
auf
der
Insel
fest
.
Several
villages
are
marooned
by
floods
.
Mehrere
Ortschaften
sind
vom
Hochwasser
eingeschlossen
.
continual
fortgesetzt
;
unausgesetzt
;
unaufhörlich
;
pausenlos
;
gebetsmühlenhaft
;
gebetsmühlenartig
{adj}
(
negativer
Unterton
)
to
be
under
continual
pressure
unter
Dauerbelastung
stehen
three
weeks
of
continual
rain
drei
Wochen
Dauerregen
Continual
exercise
can
cause
problems
.
Pausenloses
Üben
kann
zu
Problemen
führen
.
There
were
continual
attempts
to
intervene
.
Es
gab
laufend
Interventionsversuche
.
Continual
attacks
by
hackers
knocked
out
the
Internet
server
.
Die
fortgesetzten
Angriffe
von
Hackern
legten
den
Internetrechner
lahm
.
I'm
sorry
, I
can't
work
with
these
continual
interruptions
.
Es
tut
mir
leid
,
bei
diesen
ständigen
Unterbrechungen
kann
ich
nicht
arbeiten
.
I've
had
continual
problems
with
this
car
ever
since
I
bought
it
.
Mit
dem
Auto
habe
ich
vom
ersten
Tag
an
nur
Probleme
gehabt
.
to
be/go
on
the
blink
;
to
be/go
on
the
fritz
[Am.]
[coll.]
(device)
nicht
(
richtig
)
gehen
{vi}
(
nicht
funktionieren
)
[ugs.]
(
Gerät
)
The
TV
is
on
the
blink
again
.
Der
Fernseher
geht
schon
wieder
nicht
.
Our
Internet
connection
went
on
the
blink
for
two
weeks
.
Unser
Internetanschluss
ist
zwei
Wochen
(
lang
)
nicht
gegangen
.
The
parking
sensor
on
my
car
has
gone
on
the
blink
.
Der
Parksensor
bei
meinem
Auto
hat
sich
verabschiedet
.
no
more
than
;
only
;
just
gerade
mal
{adv}
[ugs.]
She
earns
just
about
enough
to
live
on
.
Sie
verdient
gerade
mal
genug
zum
Leben
There's
just
enough
space
for
the
two
of
us
.
Der
Platz
reicht
gerade
mal
für
uns
beide
.
It
didn't
take
him
more
than
five
minutes
.
Er
hat
dafür
gerade
mal
ganze
fünf
Minuten
gebraucht
.
She
has
known
me
for
all
of
four
weeks
now
.
Sie
kennt
mich
jetzt
gerade
mal
vier
Wochen
.
to
recover
;
to
mend
(from
sth
.);
to
be
healed/restored
to
health
(of a
person
)
(
wieder
)
gesund
werden
;
gesunden
[geh.]
;
genesen
[geh.]
(
von
etw
.)
{vi}
(
Person
)
recovering
;
mending
;
being
healed/restored
to
health
gesund
werdend
;
gesundend
;
genesend
recovered
;
mended
;
been
healed/restored
to
health
gesund
geworden
;
gesundet
;
genesen
to
recover
from
an
illness
von
einer
Krankheit
genesen
to
be
restored
to
full
health
ganz
gesunden
to
be
healed
with
or
without
medicines
mit
oder
ohne
Medikamente
genesen
to
be
recovered
from
sth
.
von
etw
.
wiederhergestellt
sein
when
I
am
well
again
;
when
I'm
recovered
wenn
ich
wieder
gesund
bin
;
wenn
ich
wieder
genesen
bin
How
long
will
it
take
you
to
recover
?
Wann
wirst
du
wieder
gesund
sein
?
It
will
be
another
three
weeks
before
he
has
fully
recovered
.
Es
wird
noch
drei
Wochen
dauern
bevor
er
wieder
ganz
gesund
/
vollständig
genesen
ist
.
The
patient
has
recovered
to
the
extent
that
he
can
get
up
and
move
around
.
Der
Patient
ist
soweit
genesen
,
dass
er
wieder
aufstehen
und
sich
bewegen
kann
.
The
animals
that
had
been
ill
were
restored
to
health
and
vigor
.
Die
Tiere
,
die
krank
waren
,
wurden
wieder
gesund
und
kräftig
.
on
the
trot
[Br.]
[coll.]
hintereinander
;
in
Serie
{adv}
three
weeks
on
the
trot
drei
Wochen
hintereinander
They
have
lost
five
games
on
the
trot
.
Sie
haben
fünf
Spiele
in
Serie
verloren
.
within
;
inside
innerhalb
{adv}
;
im
Innern
(
von
)
within
two
weeks
innerhalb
von
zwei
Wochen
now
jetzt
;
nun
;
nunmehr
[geh.]
;
itzt
[obs.]
{adv}
by
now
jetzt
;
jetzt
schon
;
mittlerweile
What
now
?
Was
nun
?
Not
right
now
.;
Not
at
this
very
moment
.
Nicht
gerade
jetzt
.
Look
out
,
I'm
going
to
let
go
now
.
Achtung
,
ich
lasse
jetzt
los
.
I
have
been
waiting
for
two
weeks
now
.
Ich
warte
seit
nunmehr
zwei
Wochen
.;
Ich
warte
nun
schon
seit
zwei
Wochen
.
clear
;
plain
(obvious)
klar
;
eindeutig
{adj}
(
offensichtlich
)
Within
weeks
,
it
became
clear
/
plain
that
...
Schon
nach
einigen
Wochen
wurde
klar
,
dass
...
It
is
quite
plain
from
the
evidence
that
...
Aus
den
empirischen
Daten
geht
eindeutig
hervor
,
dass
...
It's
still
not
clear
to
me
why
...
Es
ist
mir
immer
noch
nicht
klar
,
wieso
...
He
wasn't
very
clear
.
Er
hat
sich
nicht
sehr
klar
ausgedrückt
.
It's
a
clear
case
of
fraud
.
Das
ist
eindeutig
Betrug
.
It
was
plain
that
he
wanted
to
leave
.
Es
war
offensichtlich
,
dass
er
gehen
wollte
.
The
facts
were
clear
/
plain
to
see
.
Die
Fakten
waren
eindeutig
.
She's
the
clear
favorite
.
Sie
ist
klarer
Favorit
.
It
was
clear
/
plain
to
everyone
just
how
dangerous
it
was
.
Es
war
allen
klar
,
wie
gefährlich
es
war
.
It
is
all
very
plain
to
me
.
Für
mich
ist
die
Sache
klar
.
I
hope
that's
plain
.
Ich
hoffe
,
das
ist
klar
.
Let
me
be
clear
/
plain:
Um
es
ganz
deutlich
zu
sagen:
Let's
get
one
thing
perfectly
clear:
Wir
wollen
eines
klarstellen:
Do
I
make
myself
clear
/
plain
?
Hab
ich
mich
klar
ausgedrückt
?
More results
Search further for "weeks":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe