A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
longe-range weapon
longed for
longed-for
longeing
longer
longer heavier vehicle
longer heavier vehicles
Longer Separation Allowance
longer term
Search for:
ä
ö
ü
ß
73 results for longer
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
longer
term
längerfristig
{adj}
longer
-term
trends
längerfristige
Trends
longer
-term
plans
längerfristige
Pläne
longer
-term
solutions
längerfristige
Lösungen
to
be
no
longer
necessary
;
to
be
superfluous
;
to
render
irrelevant
sich
erübrigen
{vr}
being
no
longer
necessary
;
being
superfluous
;
rendering
irrelevant
sich
erübrigend
been
no
longer
necessary
;
been
superfluous
;
rendered
irrelevant
sich
erübrigt
It
will
hardly
be
necessary
.
Das
dürfte
sich
erübrigen
.
Sampling
was
therefore
no
longer
necessary
.
Damit
erübrigte
sich
ein
Stichprobenverfahren
.
This
removes/obviates
the
need
for
further
calculations
.;
This
avoids
the
need
to
make
further
calculations
.
Damit
erübrigen
sich
weitere
Berechnungen
.
There
would
then
be
no
need
to
take
further
action
.
Weitere
Veranlassungen
würden
sich
dann
erübrigen
.
The
French-speaking
participant
is
absent
,
making
an
interpretation
superfluous
.
Der
französischsprachige
Teilnehmer
ist
abwesend
,
wodurch
sich
eine
Dolmetschung
erübrigt
.
Any
further
comment
is
superfluous
.
Jedes
weitere
Wort
erübrigt
sich
.
no
longer
;
not
...
any
longer
;
not
...
any
more
;
not
...
anymore
[Am.]
;
not
...
now
(cease
to
exist
or
do
)
jetzt
nicht
mehr
;
nicht
mehr
{adv}
He
doesn't
live
here
any
longer
/
any
more
/
now
.
Sie
wohnt
nicht
mehr
hier
.
She
told
me
not
to
phone
her
any
more
.
Sie
hat
gesagt
,
ich
soll
sie
nicht
mehr
anrufen
.
I
can
no
longer
afford
the
car
.; I
can't
afford
the
car
any
longer
.
Ich
kann
mir
das
Auto
nicht
mehr
leisten
.
I
never
see
her
any
more
.
Ich
sehe
sie
jetzt
nicht
mehr
.
Just
drop
it
. I
don't
want
to
talk
about
it
any
more
.
Lass
es
.
Ich
will
nicht
mehr
darüber
reden
.
to
go
over/exceed
the
time
limit
(by);
to
overrun
(the
time
allowed
) (by);
to
go
longer
than
allowed
(
zeitlich
)
überziehen
(
um
)
{vi}
going
over/exceeding
the
time
limit
;
overrunning
;
going
longer
than
allowed
überziehend
gone
over/exceeded
the
time
limit
;
overrun
;
gone
longer
than
allowed
überzogen
The
final
speaker
overran
by
half
an
hour
.
Der
letzte
Sprecher
überzog
um
eine
halbe
Stunde
.
inoperative
;
no
longer
operative
nicht
mehr
gültig
;
nicht
mehr
rechtswirksam
{adj}
[adm.]
[jur.]
to
become
inoperative
seine
Gültigkeit/Rechtswirksamkeit
verlieren
to
be
now
inoperative
seine
Gültigkeit/Rechtswirksamkeit
verloren
haben
in
the
longer
term
längerfristig
{adv}
to
plan
for
the
longer
term
längerfristig
planen
to
be
of
a
longer
-term
nature
;
to
be
a
long-term
project
längerfristig
angelegt
sein
gigaliner
;
longer
heavier
vehicle
/LHV/
;
super
lorry
[Br.]
Gigaliner
{m}
;
Lang-LKW
{m}
(
überlanger
LKW-Zug
)
[auto]
gigaliners
;
longer
heavier
vehicles
;
super
lorries
Gigaliner
{pl}
;
Lang-LKWs
{pl}
person
no
longer
attending
school
(social
law
)
Schulentlassener
{m}
(
Sozialrecht
)
separation
allowance
;
Longer
Separation
Allowance
[Br.]
;
Family
Separation
Allowance
[Am.]
Trennungsentschädigung
{f}
;
Trennungsgeld
{n}
;
Trennungspauschale
{f}
(
im
öffentlichen
Dienst
)
the
departed
;
those
who
are
no
longer
with
us
;
those
who
have
passed
away
;
those
who
have
gone
before
(us)
die
Verblichenen
{pl}
;
die
von
uns
Gegangenen
;
die
,
die
nicht
mehr
unter
uns
weilen
{pl}
no
longer
employed
nicht
mehr
berufstätig
but
no
longer
than
;
but
not
exceeding
(+expression
of
time
)
längstens
jedoch
(+
Zeitangabe
)
typically
for
three
months
,
but
no
longer
than
six
months
/
but
not
exceeding
six
months
in
der
Regel
3
Monate
lang
,
längstens
jedoch
sechs
Monate
no
longer
;
not
...
any
longer
(fail
to
continue
)
nicht
mehr
länger
;
nicht
mehr
;
nicht
länger
{adv}
We
could
wait
no
longer
.;
We
couldn't
wait
any
longer
.
Wir
konnten
nicht
mehr
länger
/
nicht
länger
warten
.
dead
wood
;
deadwood
[Am.]
(people
or
things
that
are
no
longer
useful/productive
)
unnützer
Ballast
{m}
(
Person
oder
Sache
)
[soc.]
to
no
longer
apply
wegfallen
{vi}
;
nicht
mehr
gegeben
sein
{v}
If
the
reason
for
the
attachment
no
longer
applies
,
the
same
shall
be
lifted
.
Wenn
der
Grund
für
die
Beschlagnahme
wegfällt
,
ist
diese
aufzuheben
.
I
won't
support
him
any
longer
.
Ich
lasse
ihn
fallen
.
The
longer
the
speech
,
the
less
thought
.
Lange
Rede
,
kurzer
Sinn
!
over
a
longer
/extended/protracted
period
(of
time
)
über
einen
längeren
Zeitraum
to
trespass
on/upon
sb
.
jdn
.
über
Gebühr
in
Anspruch
nehmen
{vt}
I
do
not
want
to
trespass
on
your
valuable
time
(too
much
).
Ich
möchte
Ihre
wertvolle
Zeit
nicht
über
Gebühr
in
Anspruch
nehmen
.
I'll
no
longer
trespass
on
your
time
.
Ich
werde
ihre
Zeit
nicht
länger
in
Anspruch
nehmen
.
task
;
mission
;
work
Aufgabe
{f}
;
Auftrag
{m}
;
Obliegenheit
{f}
tasks
;
missions
;
works
Aufgaben
{pl}
;
Aufträge
{pl}
;
Obliegenheiten
{pl}
a
demanding
task
eine
anspruchsvolle
Aufgabe
;
eine
Herausforderung
compulsory
task
;
obligatory
task
Pflichtaufgabe
{f}
to
take
on
a
task
;
to
take
upon
yourself
a
task
[formal]
eine
Aufgabe
übernehmen
to
be
adequate
to
the
task
(matter)
für
diese
Aufgabe
ausreichend/geeignet
sein
(
Sache
)
to
complete
tasks
Aufgaben
erledigen
The
library
is
no
longer
in
a
position
to
fulfil/carry
out
its
central
missions
.
Die
Bibliothek
kann
mittlerweile
ihre
zentralen
Aufgaben
nicht
mehr
erfüllen
.
to
be
up
and
about
(not
yet/no
longer
in
bed
)
auf
den
Beinen
sein
;
auf
sein
[ugs.]
(
noch
nicht/nicht
mehr
im
Bett
)
{vi}
I
was
surprised
to
see
that
she
was
up
and
about
at
that
early
hour
.
Ich
war
überrascht
,
dass
sie
schon
so
früh
auf
den
Beinen
war
.
What
are
you
doing
up
and
about
at
this
time
of
the
night
?
Was
machst
du
denn
um
diese
Uhrzeit
noch
auf
?
to
be
the
preserve
of
sb
.
jds
.
Domäne
sein
;
jdm
.
vorbehalten
sein
{v}
[soc.]
to
be
a
male/female
preserve
eine
Männerdomäne/Frauendomäne
sein
to
be
no
longer
the
preserve
of
men
keine
Männerdomäne
mehr
sein
to
be
by
no
means
the
preserve
of
specialists
keineswegs
nur
Fachleuten
vorbehalten
sein
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
the
big/key
issue
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
a
big/major
issue
eine
wichtige
Frage
a
contentious
issue
eine
kontroverse
Frage
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
die
leidige
Frage
{+Gen.}
cross-cutting
issue
Querschnittsthema
{n}
environmental
issues
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
legal
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
to
be
a
big
issue
for
sb
.
für
jdn
.
wichtig
sein
to
bring
an
issue
forward
for
debate
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
resolve
an
issue
eine
Frage
lösen
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
straddle
an
issue
[Am.]
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
raise
an
issue
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
confuse/cloud
the
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
address
the
issue
of
sth
.
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
force
the
issue
die
Sache
erzwingen
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
the
related
issues
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
This
is
no
longer
an
issue
.
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
That's
not
the
issue
.
Darum
handelt
es
sich
nicht
.
breaking
point
Grenze
{f}
der
Belastbarkeit
;
Belastbarkeitsgrenze
{f}
;
Belastungsgrenze
{f}
[med.]
[psych.]
to
breaking
point
bis
zur
Grenze
der
Belastbarkeit
until
a
breaking
point
is
reached
bis
die
Grenze
der
Belastbarkeit
erreicht
ist
to
be
at
breaking
point
an
der
Grenze
seiner
Belastbarkeit
sein
to
be
strained
to
breaking
point
bis
zur
Grenze
der
Belastbarkeit
beansprucht
werden
the
breaking
point
at
which
people
lose
their
patience
der
Punkt
,
an
dem
die
Leute
die
Geduld
verlieren
psychological
breaking
point
(tax
rate
)
psychologischer
Höchstbelastungssatz
(
Steuersatz
)
I
have
reached
the
breaking
point
.; I
can't
take
any
more
.; I
can't
take
it
any
longer
.
Ich
habe
meine
Belastungsgrenze
erreicht
.;
Ich
verkrafte
es
nicht
mehr
.
His
nerves
were
stretched
to
breaking
point
.
Seine
Nerven
waren
bis
zum
Zerreißen
gespannt
.
credit
card
Kreditkarte
{f}
[fin.]
credit
cards
Kreditkarten
{pl}
payment
by
credit
card
Zahlung
mit
Kreditkarte
;
Zahlung
per
Kreditkarte
to
issue
a
credit
card
eine
Kreditkarte
ausstellen
to
accept
a
credit
card
(for a
payment
transaction
)
eine
Kreditkarte
(
für
einen
Zahlungsvorgang
)
akzeptieren
;
nehmen
[ugs.]
to
put
a
purchase
on
sb
.'s
credit
card
einen
Kauf
auf
jds
.
Kreditkarte
buchen
to
block
a
credit
card
eine
Kreditkarte
sperren
to
cancel
a
credit
card
eine
Kreditkarte
(
bankseitig
)
kündigen
to
unblock
the
credit
card
die
Sperre
der
Kreditkarte
aufheben
Can
I
pay
with
a
credit
card
?
Kann
ich
mit
Kreditkarte
bezahlen
?
The
amount
payable
may
also
be
paid
with
Visa-
or
Mastercard
.
Der
Betrag
kann
auch
von
Ihrer
Visa-
oder
Mastercard
abgebucht
werden
.
Your
credit
card
is
no
longer
valid
.
It
expired
three
weeks
ago
.
Ihre
Kreditkarte
ist
nicht
mehr
gültig
.
Sie
ist
vor
drei
Wochen
abgelaufen
.
danger
of
life
Lebensgefahr
{f}
dangers
of
lifenjured
person
Lebensgefahren
{pl}
at
the
risk
of
one's
life
unter
Lebensgefahr
to
be
in
deadly
peril
;
to
be
in
peril
of
death
;
to
be
in
critical
condition
in
Lebensgefahr
sein
;
in
Lebensgefahr
schweben
The
injured
person's
life
is
no
longer
in
danger
.
Der
Verletzte
ist/befindet
sich
außer
Lebensgefahr
.
law
of
nature
Naturgesetz
{n}
laws
of
nature
Naturgesetze
{pl}
It's
not
a
law
of
nature
that
we
should
work
longer
as
we
live
longer
.
It's
an
economic
choice
.
Es
ist
kein
Naturgesetz
,
dass
wir
länger
arbeiten
sollen
,
wenn
wir
länger
leben
.
Es
ist
eine
ökonomische
Option
.
passage
(transport
of
substances
or
microorganisms
)
Passage
{f}
(
Transport
von
Substanzen
oder
Mikroorganismen
)
[med.]
passage
of
the
infectious
agent
Erregerpassage
{f}
liver
passage
Leberpassage
{f}
gastro-intestinal
passage
Magen-Darm-Passage
{f}
to
have
a
normal
gastro-intestinal
passage
;
to
pass
through
the
gastro-intestinal
tract
satisfactorily
/
no
longer
than
usual
eine
unauffällige
Magen-Darm-Passage
haben
curatorship
Pflegschaft
{f}
[jur.]
curatorship
for
an
absent
person
Abwesenheitspflegschaft
{f}
supplementary
curatorship
Ergänzungspflegschaft
{f}
[Dt.]
curatorship
ordered
in
case
of
physical
or
mental
incapacity
Gebrechlichkeitspflegschaft
{f}
curatorship
of
the
deceased
person's
estate
Nachlasspflegschaft
{f}
curatorship
for
parties
unknown
Pflegschaft
für
unbekannte
Beteiligte
curatorship
for
a
child
en
ventre
de
sa
mère
Pflegschaft
für
die
Leibesfrucht
curatorship
for
money
raised
by
public
collection
Pflegschaft
für
gesammeltes
Vermögen
to
terminate
the
curatorship
where
the
reason
for
the
appointment
no
longer
applies
die
Pflegschaft
bei
Wegfall
des
Grundes
aufheben
the
whole
bag
of
tricks
das
volle
Programm
,
das
ganze
Repertoire
;
das
ganze
Besteck
;
die
ganze
Trickkiste
to
dig
in
your
bag
of
tricks
tief
in
die
Trickkiste
greifen
We
use
the
whole
bag
of
tricks
.
Wir
nutzen
das
ganze
Besteck
.
This
is
no
longer
in
our
bag
of
tricks
.
Das
haben
wir
nicht
mehr
in
unserem
Repertoire
.
to
have
your
finger
on
the
pulse
;
to
keep
your
finger
on
the
pulse
das
Ohr
am
Puls
der
Zeit
haben
;
die
aktuellen
Entwicklungen
verfolgen
;
sich
auf
dem
Laufenden
halten
{v}
to
have
your
finger
on
the
pulse
of
the
citizens
das
Ohr
nahe
an
den
Bürgern
haben
;
ganz
nahe
an
den
Bürgern
dran
sein
Now
that
I've
been
out
of
the
country
for
nearly
5
years
, I
no
longer
have
my
finger
on
the
pulse
of
daily
life
.
Nachdem
ich
jetzt
fast
5
Jahre
im
Ausland
lebe
,
bin
ich
nicht
mehr
auf
dem
Laufenden
,
was
das
Alltagsleben
betrifft
.
relevance
;
relevancy
(to
sb
./sh;
for
sb
./sth.)
Relevanz
{f}
;
Erheblichkeit
{f}
;
Bedeutung
{f}
(
für
jdn
./etw.)
diagnostic
relevance
diagnostische
Relevanz
relevance
in
law
Rechtserheblichkeit
{f}
predictive
relevance
Vorhersagerelevanz
{f}
;
Voraussagerelevanz
{f}
[sci.]
to
be
of
legal
relevance
rechtserheblich
sein
The
contract
has
no
longer
the
relevance
it
had
when
concluded
.
Der
Vertrag
hat
nicht
mehr
die
Bedeutung
,
die
er
zum
Zeitpunkt
des
Abschlusses
hatte
.
to
make
sb
.
sweat
jdn
.
in
(
ängstlicher
)
Ungewissheit
lassen
;
jdn
.
schmoren
lassen
;
jdn
.
zappeln
lassen
[ugs.]
{vt}
We'll
let
them
sweat
a
while
longer
.
Wir
lassen
sie
noch
ein
Weilchen
schmoren
.
active
surveillance
;
active
monitoring
Verlaufsbeobachtung
{f}
[med.]
prospective
surveillance
prospektive
Verlaufsbeobachtung
retrospective
surveillance
retrospektive
Verlaufsbeobachtung
off-therapy
surveillance
therapiefreie
Verlaufsbeobachtung
longitudinal
surveillance
;
surveillance
over
a
longer
time
period
Verlaufsbeobachtung
über
einen
längeren
Zeitraum
tool
life
;
endurance
life
Werkzeugstandzeit
{f}
;
Standzeit
{f}
;
Lebensdauer
{f}
(
eines
Werkzeugs
)
[techn.]
average
life
mittlere
Lebensdauer
{f}
a
longer
life
eine
höhere
Lebensdauer
summary
;
summarization
;
summarisation
[Br.]
;
summation
[formal]
(of a
longer
text
)
Zusammenfassung
{f}
(
eines
längeren
Textes
)
summaries
;
summarizations
;
summarisations
;
summations
Zusammenfassungen
{pl}
brief
summary
;
short
summary
;
abstract
kurze
Zusammenfassung
executive
summary
(of a
report
/
paper
)
Kurzfassung
{f}
(
eines
Berichts
/
einer
Arbeit
)
In
summary
, ...
Zusammenfassend
ist
festzustellen/lässt
sich
sagen
,
dass
...
to
hold
off
sb
./sth.
jdn
./etw.
abwehren
{vt}
holding
off
abwehrend
held
off
abgewehrt
to
hold
off
inflation
die
Inflation
eindämpfen
I
don't
think
we
can
hold
them
off
much
longer
.
Ich
glaube
,
wir
können
sie
nicht
viel
länger
hinhalten
.
acceptable
;
agreeable
(to
sb
.);
sound
annehmbar
;
akzeptabel
(
für
jdn
.);
vertretbar
;
verträglich
[in Zusammensetzungen]
{adj}
a
solution
that
is
acceptable
to
both
sides
eine
für
beide
Seiten
annehmbare
Lösung
ethically
sound
ethisch
vertretbar
socially
acceptable
sozialverträglich
if
agreeable
to
all
parties
wenn
alle
Parteien
damit
einverstanden
sind
Such
practices
are
no
longer
acceptable
.
Solche
Praktiken
sind
nicht
länger
hinnehmbar
.
to
apply
sth
. (to
sth
.)
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
applying
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applied
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
he/she
applies
er/sie
wendet
an
I/he/she
applied
ich/er/sie
wandte
an
he/she
has/had
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
to
apply
a
rule
eine
Regel
anwenden
to
apply
force
Gewalt
anwenden
to
apply
all
one's
energy
seine
ganze
Energie
aufbieten
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Framework
Decision
to
be
extended
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
This
classification
is
applied
when
...
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
to
hold
up
↔
sb
.;
to
delay
sb
.
jdn
.
aufhalten
{vt}
(
von
etw
.
abhalten
)
holding
up
;
delaying
aufhaltend
held
up
;
delayed
aufgehalten
holds
up
;
delays
hält
auf
held
up
;
delayed
hielt
auf
to
detain
sb
.
jdn
.
kurz
aufhalten
to
hold
everyone
up
den
ganzen
Betrieb
aufhalten
;
die
ganze
Partie
aufhalten
[Ös.]
[ugs.]
Sorry
I'm
late
I
was
held
up
at
work
.
Entschuldigen
Sie
die
Verspätung
,
ich
wurde
bei
der
Arbeit
aufgehalten
.
We
got
held
up
in
traffic
and
missed
the
show
.
Wir
sind
im
Verkehr
steckengeblieben
und
haben
die
Vorstellung
versäumt
.
I
won't
hold
you
up
any
longer
.; I
won't
delay
you
any
further
.
Ich
will
Sie
nicht
länger
aufhalten
.
to
maintain
sth
.;
to
sustain
sth
.
etw
.
aufrechterhalten
{vt}
maintaining
;
sustaining
aufrechterhaltend
maintained
;
sustained
aufrechterhalten
to
sustain
your
allegations
seine
Anschuldigungen
aufrechterhalten
to
maintain
/
sustain
a
relationship
eine
Beziehung
aufrechterhalten
to
maintain
/
sustain
high
speeds
over
long
distances
hohes
Tempo
über
lange
Strecken
aufrechterhalten
to
maintain
your
lead
over
sb
.
seinen
Vorsprung
(
jdm
.
gegenüber
/
gegen
jdn
.)
behaupten
können
When
he
lost
his
job
they
could
no
longer
sustain
their
expensive
lifestyle
.
Als
er
arbeitslos
wurde
,
konnten
sie
ihren
aufwendigen
Lebensstil
nicht
mehr
aufrechterhalten
.
to
put
off
;
to
delay
;
to
defer
[formal]
sth
.
etw
.
aufschieben
;
etw
.
hinausschieben
[pej.]
{vt}
putting
off
;
delaying
;
deferring
aufschiebend
;
hinausschiebend
put
off
;
delayed
;
deferred
aufgeschoben
;
hinausgeschoben
puts
off
;
delays
;
defers
schiebt
auf
;
schiebt
hinaus
put
off
;
delayed
;
deferred
schob
auf
;
schob
hinaus
to
delay
/
defer
the
sentence
den
Urteilsspruch
aufschieben
[jur.]
He
keeps
putting
off
going
to
the
dentist
.
Er
schiebt
den
Zahnarztbesuch
immer
wieder
hinaus
.
Don't
delay
-
call
today
!
Schieb
es
nicht
hinaus
-
ruf
noch
heute
an
.
We
can't
delay
much
longer
.
Viel
länger
können
wir
nicht
warten
.
We
must
put
off
our
plans
.
Unsere
Pläne
müssen
wir
auf
Eis
legen
.
to
be
off
[Br.]
;
we
are
out
of
sth
.
[Am.]
(menu
item
that
is
no
longer
served
)
aus
sein
;
alle
sein
[Dt.]
;
fertig
sein
[Schw.]
{vi}
(
Gericht
auf
der
Speisekarte
,
das
nicht
mehr
vorrätig
ist
)
[cook.]
Sorry
,
the
duck
is
off
.
[Br.]
;
Sorry
,
we're
out
of
the
duck
.
[Am.]
Ente
ist
leider
(
schon
)
aus
.
to
stick
{
stuck
;
stuck
}
[coll.]
aushalten
;
durchhalten
{vt}
sticking
aushaltend
;
durchhaltend
stuck
ausgehalten
;
durchgehalten
I
can't
stick
it
out
any
longer
!
Ich
halte
das
nicht
mehr
aus
!
cannot
bear
sb
./sth.;
cannot
stand
sb
./sth.;
cannot
stomach
sth
.;
cannot
thole
sth
.
[Sc.]
;
to
be
impatient
of
sth
.
jdn
./etw.
nicht
aushalten
;
nicht
ertragen
;
nicht
vertragen
;
nicht
ausstehen
können
;
nicht
leiden
können
{vt}
I
can't
stand
him
.
Ich
halte
ihn
nicht
aus
.;
Ich
kann
ihn
nicht
ausstehen
.
I
couldn't
stand
it
any
longer
.
Ich
hielt
es
nicht
länger
aus
.;
Ich
konnte
es
nicht
mehr
ertragen
.
I
wouldn't
be
able
to
stand
it
.
Ich
könnte
das
nicht
ertragen
.;
Ich
würde
das
nicht
aushalten
.
I
can't
bear
this
heat
.
Ich
kann
diese
Hitze
nicht
ertragen
.
I
can't
bear
him
.
Ich
kann
ihn
nicht
ausstehen
/
leiden
.
I
can't
bear
to
look
.
Ich
kann
gar
nicht
hinsehen
.
He
couldn't
stand
it
any
more
there
.
Er
hielt
es
dort
nicht
mehr
aus
.
If
there's
one
thing
I
can't
stand
it's
people
who
are
insincere
.
Wenn
ich
etwas
nicht
leiden
kann
,
dann
sind
es
unehrliche
Leute
.
I'm
impatient
of
lengthy
TV
series
.; I
can't
stomach
lengthy
TV
series
.
Langatmige
Fernsehserien
vertrage
ich
nicht
/
kann
ich
nicht
leiden
.
with
sb
.
bei
jdm
. {prp;
+Dat
.}
to
stay
with
your
parents
bei
seinen
Eltern
wohnen
as
with
the
ancient
Romans
wie
bei
den
alten
Römern
The
children
are
with
their
father
.
Die
Kinder
sind
bei
ihrem
Vater
.
The
doctor
will
be
with
you
shortly
.
Der
Herr
Doktor
ist
gleich
bei
Ihnen
.
He
is
no
longer
with
us
.
Er
weilt
nicht
mehr
unter
uns
.
to
cope
with
sth
.;
to
manage
sth
.
etw
.
bewältigen
;
etw
.
schaffen
;
mit
etw
.
fertig
werden
;
mit
etw
.
zu
Rande
kommen
;
etw
.
stemmen
;
etw
.
packen
[ugs.]
;
etw
.
derpacken
[Ös.]
[ugs.]
{vt}
coping
with
;
managing
bewältigend
;
schaffend
;
fertig
werdend
;
zu
Rande
kommend
;
stemmend
;
packend
;
derpackend
coped
with
;
managed
bewältigt
;
geschafft
;
fertig
geworden
;
zu
Rande
gekommen
;
gestemmt
;
gepackt
;
gederpackt
to
be
able
to
cope
with
sth
.
mit
etw
.
klarkommen
to
cope
with
a
difficult
task
eine
schwierige
Aufgabe
meistern
not
to
be
able
to
manage
sth
.
mit
etw
.
nicht
fertig
werden
;
mit
etwas
nicht
zu
Rande
kommen
I
don't
know
how
I'll
manage
it
.
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
das
schaffen
soll
.
We
can
cope
with
that
.
Wir
werden
damit
fertig
.;
Wir
packen
das
.
[ugs.]
I
can't
cope
(with
it
)
any
longer
.
Ich
verkrafte
es
nicht
mehr
.
Our
production
cannot
cope
with
the
demand
.
Unsere
Produktion
kann
mit
der
Nachfrage
nicht
Schritt
halten
.
to
stay
bleiben
{vi}
staying
bleibend
stayed
geblieben
he/she
stays
er/sie
bleibt
I/he/she
stayed
ich/er/sie
blieb
he/she
has/had
stayed
er/sie
ist/war
geblieben
I/he/she
would
stay
ich/er/sie
bliebe
stay
!
bleib
!
You
may
stay
as
long
as
you
like
.
Sie
können
bleiben
solange
Sie
wollen
.
Won't
you
stay
for
a
cup
of
coffee
?
Bleib
doch
noch
auf
einen
Kaffee
.
I'm
not
staying
here
any
longer
!
Ich
bleibe
nicht
länger
hier
!
I
hope
it
stays
that
way
.
Hoffentlich
bleibt's
so
.
to
be
there
;
to
be
around
da
sein
{v}
to
be
there
for
sb
.
für
jdn
.
da
sein
Is
there
anybody
around
/
about
[Br.]
?
Ist
jemand
da
?
We
can
be
there
in
half
an
hour
.
Wir
können
in
einer
halben
Stunde
da
sein
.
Is
he
around
?
Ist
er
da
?;
Ist
er
irgendwo
hier
?
I'm
not
around
.
Ich
bin
nicht
da
.
When
I'm
no
longer
around
(when
I'm
dead
)
Wenn
ich
einmal
nicht
mehr
(
da
)
bin
(
wenn
ich
gestorben
bin
)
to
take
(require a
specified
amount
of
time
)
dauern
{vi}
(
Zeit
erfordern
)
taking
dauernd
taken
gedauert
takes
dauert
took
dauerte
to
take
long
lange
dauern
Will
it
take
much
longer
?
Dauert
das
noch
lange
?
That
could
be
a
while
!;
Could
be
a
while
!
Das
kann
dauern
!
It
takes
too
long
.
Das
dauert
(
mir
)
zu
lange
.
It
won't
take
much
longer
.
Es
dauert
nicht
mehr
lange
.
That
takes
just
as
long
.
Das
dauert
genauso
lange
.
However
,
this
may
take
up
to
a
week
.
Das/es
kann
aber
bis
zu
einer
Woche
dauern
.
More results
Search further for "longer":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners