A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
citizen science project
citizen scientist
citizen-orientated
citizenry
citizens
citizens abroad
citizenship
citizenship by birthplace
citizenship by bloodline
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
citizens
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
citizens
'
initiative
Aktion
{f}
der/einer
Bürgerinitiative
;
Bürgerinitiative
{f}
(
im
Sinn
von
Kampagne
)
[pol.]
citizens
'
initiatives
Aktionen
{pl}
der/einer
Bürgerinitiative
;
Bürgerinitiativen
{pl}
European
Citizens
'
Initiative
/ECI/
Europäische
Bürgerinitiative
/EBI/
citizens
'
action
group
;
action
group
Bürgerinitiative
{f}
;
Aktionsgemeinschaft
{f}
[pol.]
citizens
'
action
groups
;
action
groups
Bürgerinitiativen
{pl}
;
Aktionsgemeinschaften
{pl}
anti-motorway
action
group
[Br.]
;
highway
action
group
[Am.]
Bürgerinitiative
gegen
den
Autobahnbau
citizens
;
inhabitants
;
citizenry
Bürgerschaft
{f}
citizens
'
support
centre
[Br.]
;
citizens
'
support
center
[Am.]
Bürgeramt
{n}
[Dt.]
;
Bürgerbüro
[Dt.]
{n}
[adm.]
citizens
'
support
centres
;
citizens
'
support
centers
Bürgerämter
{pl}
;
Bürgerbüros
{pl}
citizens
'
movement
Bürgerbewegung
{f}
[soc.]
citizens
'
movements
Bürgerbewegungen
{pl}
citizens
'
meeting
;
town
hall
meeting
[Am.]
;
town
hall
forum
[Am.]
;
town
hall
[Am.]
Bürgerversammlung
{f}
;
Einwohnerversammlung
{f}
[Dt.]
[pol.]
citizens
'
meetings
;
town
hall
meetings
;
town
hall
forums
;
town
halls
Bürgerversammlungen
{pl}
;
Einwohnerversammlungen
{pl}
citizens
'
support
service
Bürgerdienst
{m}
;
Bürgerservice
{n}
[adm.]
Citizens
'
Band
/CB/
CB-Funk
/CB/
marketing
to
senior
citizens
Seniorenmarketing
{n}
[econ.]
university
courses
for
seniors
;
university
courses
for
senior
citizens
Seniorenstudium
{n}
stakeholder
Anteil
nehmend
;
mitwirkend
;
aktiv
engagiert
{adj}
[pol.]
[soc.]
stakeholder
economy
[Br.]
Wirtschaftssystem
mit
breiter
Bürgerbeteiligung
[pol.]
Citizens
should
be
stakeholders
in
the
society
they
live
in
.
Die
Bürger
sollten
sich
für
die
Gesellschaft
engagieren
,
in
der
sie
leben
.
expatriate
;
expat
[coll.]
;
citizen
abroad
Auslandsbürger
{m}
;
im
Ausland
lebender
Bürger
{m}
[adm.]
expatriates
;
expats
;
citizens
abroad
Auslandsbürger
{pl}
;
im
Ausland
lebende
Bürger
{pl}
German
expatriates
/
French
expatriates
Auslandsdeutsche
/
Auslandsfranzosen
committee
Ausschuss
{m}
[adm.]
[pol.]
committees
Ausschüsse
{pl}
ad
hoc
committee
Ad-hoc-Ausschuss
{m}
[adm.]
advisory
committee
;
consultative
committee
beratender
Ausschuss
Bundestag
Committee
;
German
parliamentary
committee
Bundestagsausschuss
{m}
development
committee
;
committee
on
development
Entwicklungsausschuss
{m}
committee
responsible
federführender
Ausschuss
founding
committee
Gründungsausschuss
{m}
supervisory
committee
;
control
committee
Kontrollausschuss
{m}
committee
asked
for
an
opinion
mitberatender
Ausschuss
standing
committee
ständiger
Ausschuss
government
committee
;
governmental
commission
Regierungsausschuss
{m}
sanctions
committee
(of
the
UN
Security
Council
)
Sanktionsausschuss
{m}
(
des
UNO-Sicherheitsrats
)
security
commettee
Sicherheitsausschuss
{m}
Sports
Committee
Sportausschuss
{m}
Defence
Committee
[Br.]
;
Defense
Committee
[Am.]
Verteidigungsausschuss
{m}
scientific
committee
wissenschaftlicher
Ausschuss
;
Wissenschaftsausschuss
{m}
advisory
committee
procedure
Verfahren
des
beratenden
Ausschusses
Committee
on
Labour
and
Social
Affairs
Ausschuss
für
Arbeit
und
Soziales
Committee
on
Education
,
Research
and
Technology
Assessment
Ausschuss
für
Bildung
,
Forschung
und
Technikfolgenabschätzung
Committee
on
the
Affairs
of
the
European
Union
Ausschuss
für
die
Angelegenheiten
der
Europäischen
Union
Committee
on
Food
,
Agriculture
and
Consumer
Protection
Ausschuss
für
Ernährung
,
Landwirtschaft
und
Verbraucherschutz
Committee
on
Family
Affairs
,
Senior
Citizens
,
Women
and
Youth
Ausschuss
für
Familie
,
Senioren
,
Frauen
und
Jugend
Committee
on
Health
Ausschuss
für
Gesundheit
Committee
on
Cultural
and
Media
Affairs
Ausschuss
für
Kultur
und
Medien
Committee
on
Human
Rights
and
Humanitarian
Aid
Ausschuss
für
Menschenrechte
und
humanitäre
Hilfe
Committee
on
Tourism
Ausschuss
für
Tourismus
Committee
on
the
Environment
,
Nature
Conservation
and
Nuclear
Safety
Ausschuss
für
Umwelt
,
Naturschutz
und
Reaktorsicherheit
Committee
on
Transport
,
Building
and
Urban
Development
Ausschuss
für
Verkehr
,
Bau
und
Stadtentwicklung
Committee
for
the
Scrutiny
of
Elections
,
Immunity
and
the
Rules
of
Procedure
Ausschuss
für
Wahlprüfung
,
Immunität
und
Geschäftsordnung
Committee
for
the
Scrutiny
of
Elections
Wahlprüfungsausschuss
{m}
Committee
on
Economics
and
Technology
Ausschuss
für
Wirtschaft
und
Technologie
Committee
on
Economic
Cooperation
and
Development
Ausschuss
für
wirtschaftliche
Zusammenarbeit
und
Entwicklung
Committee
on
Foreign
Affairs
Auswärtiger
Ausschuss
Finance
Committee
Finanzausschuss
{m}
joint
committee
under
Article
53a
of
the
German
Constitutio
gemeinsamer
Ausschuss
nach
Artikel
53a
des
Grundgesetzes
[Dt.]
preparatory
committee
of
the
review
conference
on
the
programme
of
action
Ausschuss
zur
Vorbereitung
der
Konferenz
zur
Überprüfung
des
Aktionsprogramms
to
be
on
a
committee
;
to
be
a
member
of
a
committee
;
to
sit
on
a
committee
;
to
serve
on
a
committee
in
einem
Ausschuss
sein
;
einem
Ausschuss
angehören
The
committee
meets
in
different
configurations
.
Der
Ausschuss
tagt
in
unterschiedlicher
Zusammensetzung
.
the
rank
and
file
;
the
grass
roots
(of
an
organisation
)
die
Basis
{f}
;
das
Fußvolk
{n}
(
einer
Organisation
)
[adm.]
rank
and
file
citizens
der
einfache
Bürger
on
the
ground
;
in
the
ranks
;
at
grass
roots
(level);
in
the
field
an
der
Basis
;
beim
Fußvolk
;
in
der
Fläche
attendance
at
an
event
;
turn-out
;
turnout
for/at
an
event
Besuch
{m}
;
Teilnahme
{f}
;
Beteiligung
{f}
an
einer
Veranstaltung
(
als
große
Gruppe
)
[soc.]
What
was
the
attendance
/
turnout
like
?
Wie
war
der
Besuch
?;
Wie
viele
Leute
waren
da
?
(The)
attendance
/
turnout
was
high
/
fair
/
average
/
poor
/
low
.
Der
Besuch
war
hervorragend
/
ganz
gut
/
durchschnittlich
/
schwach
/
bescheiden
.
The
re
was
a
good/large
turnout
at
the
citizens
'
meeting
.
Die
Bürgerversammlung
war
gut
besucht
.
The
opening
game
of
the
season
brought
a
small
turnout
.
Das
Saisoneröffnungsspiel
war
schlecht
besucht
.
How
do
I
get
a
good
turnout
for
the
campaign
?
Wie
erreiche
ich
eine
rege
Beteiligung
an
der
Aktion
?
The
table
shows
turnout
at
local
racing
events
since
2014
.
Die
Tabelle
zeigt
die
Besucherzahlen
bei
den
lokalen
Rennveranstaltungen
seit
2014
.
involvement
(of
sb
.
in
sth
.)
Beteiligung
{f}
;
Mitwirkung
{f}
(
von
jdm
.
an
etw
.)
[soc.]
the
active
involvement
of
the
citizens
in
the
planning
process
die
aktive
Mitwirkung
der
Bürger
am
Planungsprozess
the
involvement
in
the
creation/design/organisation
of
sth
.
die
Mitwirkung
an
der
Schaffung/Gestaltung/Organisation
von
etw
.
German
citizen
Bundesbürger
{m}
;
Bundersbürgerin
{f}
[Dt.]
German
citizens
Bundesbürger
{pl}
;
Bundersbürgerinnen
{pl}
dual
citizen
;
dual
national
Doppelstaatsbürger
{m}
;
Doppelstaater
{m}
[Dt.]
;
Doppelstaatler
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Doppelbürger
{m}
[Schw.]
[adm.]
dual
citizens
;
dual
nationals
Doppelstaatsbürger
{pl}
;
Doppelstaater
{pl}
;
Doppelstaatler
{pl}
;
Doppelbürger
{pl}
honorary
citizen
;
freeman
[Br.]
(male)
Ehrenbürger
{m}
[soc.]
honorary
citizens
;
freemen
Ehrenbürger
{pl}
Paul
McCartney
was
made
a
honorary
citizen
/
freeman
of
the
City
of
Liverpool
.;
Paul
McCartney
was
given
the
freedom
of
the
City
of
Liverpool
.
Paul
McCartney
wurde
zum
Ehrenbürger
der
Stadt
Liverpool
ernannt
.
EU
Directive
EU-Richtlinie
{f}
[adm.]
[jur.]
EU
Directives
EU-Richtlinien
{pl}
Banking
Directive
Bankenrichtlinie
{f}
Pressure
Equipment
Directive
Druckgeräterichtlinie
{f}
Capital
Requirements
Directive
(Directive
on
the
access
to
the
activity
of
credit
institutions
and
the
prudential
supervision
of
credit
institutions
and
investment
firms
)
Eigenmittelverordnung
{f}
(
Richtlinie
über
den
Zugang
zur
Tätigkeit
von
Kreditinstituten
und
die
Beaufsichtigung
von
Kreditinstituten
und
Wertpapierfirmen
)
Free
Movement
Directive
;
Citizens
'
Rights
Directive
Freizügigkeitsrichtlinie
{f}
;
Unionsbürgerrichtlinie
{f}
Posting
of
Workers
Directive
Entsenderichtlinie
{f}
Machinery
Directive
Maschinenrichtlinie
{f}
Water
Framework
Directive
Wasser-Rahmenrichtlinie
{f}
Payment
Services
Directive
/PSD/
Zahlungsdiensterichtlinie
{f}
/ZaDiRL/
on
that
score
in
dieser
Hinsicht
;
diesbezüglich
{adv}
We
have
succeeded
on
that
score
.
In
dieser
Hinsicht
waren
wir
erfolgreich
.
Rights
cannot
exist
without
responsibilities
and
it
is
on
this
score
that
the
citizens
are
unconvinced
.
Es
kann
keine
Rechte
ohne
Verantwortung
geben
,
und
gerade
in
dieser
Hinsicht
sind
die
Bürger
nicht
überzeugt
.
There
are
several
reasons
for
doubts
on
this
score
.
Diesbezüglich
kann
man
aus
mehreren
Gründen
Zweifel
haben
.
flood
water
;
flood
;
floods
;
inundations
;
deluges
Hochwasser
{n}
;
Überschwemmungen
{pl}
;
Überflutungen
{pl}
[envir.]
maximum
flood
;
record
flood
;
flood
of
record
höchstes
Hochwasser
;
Höchsthochwasser
;
Maximalhochwasser
flash
flood
;
flash
flooding
;
spate
[Br.]
plötzlich
einsetzendes
Hochwasser
;
Flutwelle
{f}
(
in
einem
Fließgewässer
)
glacier
flood
;
glacial
flood
;
glacial
outburst
flood
;
glacier
lake
outburst
flood
Gletscherhochwasser
{n}
hundred-year
flood
;
100-year
flood
Jahrhunderthochwasser
{n}
;
hundertjährliches
Hochwasser
thousand-year
flood
;
1000-year
flood
Jahrtausendhochwasser
{n}
;
tausendjährliches
Hochwasser
;
1000-jährliches
Hochwasser
catastrophic
flood
;
disastrous
flood
Katastrophenhochwasser
{n}
exceptional
flood
;
extraordinary
flood
außergewöhnliches
Hochwasser
;
außerordentliches
Hochwasser
extreme
flood
;
superflood
[Am.]
extremes
Hochwasser
;
Extremhochwasser
{n}
historical
flood
historisches
Hochwasser
probable
maximum
flood
/PMF/
;
probable
record
flood
höchstes
wahrscheinliches
Hochwasser
;
wahrscheinlich
höchstes
Hochwasser
;
wahrscheinliches
Maximalhochwasser
mean
annual
flood
mittleres
jährliches
Hochwasser
freshet
Hochwasser
infolge
der
Schneeschmelze
(
im
Frühjahr
)
increase
of
flood
Ansteigen
des
Hochwassers
;
Hochwasseranstieg
{m}
flood
occurrence
;
occurrence
of
flood
events
Auftreten
von
Hochwasser
;
Eintreten
von
Hochwasserereignissen
flood
recession
Rückgang
/
Abklingen
des
Hochwassers
;
Hochwasserabfall
{m}
citizens
affected
by
floods
vom
Hochwasser
betroffene
Bürger
militia
Miliz
{f}
[mil.]
citizens
'
militia
Bürgermiliz
{f}
terrorist
militia
Terrormiliz
{f}
people's
militia
Volksmiliz
{f}
fellow
citizen
Mitbürger
{m}
[soc.]
fellow
citizens
Mitbürger
{pl}
new
citizen
Neubürger
{m}
new
citizens
Neubürger
{pl}
private
individual
;
private
person
;
private
citizen
Privatperson
{f}
;
Privatmensch
{m}
;
Privatmann
{m}
private
individuals
;
private
persons
;
private
citizens
Privatpersonen
{pl}
;
Privatmenschen
{pl}
;
Privatmänner
{pl}
to
have
your
finger
on
the
pulse
;
to
keep
your
finger
on
the
pulse
das
Ohr
am
Puls
der
Zeit
haben
;
die
aktuellen
Entwicklungen
verfolgen
;
sich
auf
dem
Laufenden
halten
{v}
to
have
your
finger
on
the
pulse
of
the
citizens
das
Ohr
nahe
an
den
Bürgern
haben
;
ganz
nahe
an
den
Bürgern
dran
sein
Now
that
I've
been
out
of
the
country
for
nearly
5
years
, I
no
longer
have
my
finger
on
the
pulse
of
daily
life
.
Nachdem
ich
jetzt
fast
5
Jahre
im
Ausland
lebe
,
bin
ich
nicht
mehr
auf
dem
Laufenden
,
was
das
Alltagsleben
betrifft
.
to
disenfranchise
sb
.;
to
disfranchise
sb
.
from
exercising
a
right
dn
.
an
der
Ausübung
eines
Rechts
hindern
{vt}
[pol.]
to
disenfranchise
sb
.
from
casting
their
vote
jdn
.
an
der
Ausübung
seines
Wahlrechts
hindern
to
disfranchise
citizens
from
access
to
legal
advice
die
Bürger
am
Zugang
zur
Rechtsberatung
hindern
Imperial
German
citizen
Reichsdeutscher
{m}
[pol.]
Imperial
German
citizens
Reichsdeutsche
{pl}
repatriation
operation
(for
citizens
abroad
)
Rückholaktion
{f}
(
für
Staatsbürger
im
Ausland
)
repatriation
operations
Rückholaktionen
{pl}
senior
citizen
Senior
{m}
;
Seniorin
{f}
senior
citizens
Senioren
{pl}
woopie
(well-off
older
people
)
wohlhabende
Senioren
safety
Sicherheit
{f}
;
Schutz
{m}
;
Sichersein
{n}
(
Schutz
einzelner
Personen
/
Schutz
vor
bestimmten
Gefahren
)
safeties
Sicherheiten
{pl}
biosafety
biologische
Sicherheit
;
Biosicherheit
{f}
fire
safety
Brandsicherheit
{f}
personal
safety
persönliche
Sicherheit
flood
safety
(
persönliche
)
Sicherheit
bei
Hochwasserereignissen
safety
improvement
Verbesserung
{f}
der
Sicherheit
for
your
own
safety
zu
Ihrer
eigenen
Sicherheit
to
get
(oneself;
sth
.)
to
safety
(
sich
;
etw
.)
in
Sicherheit
bringen
to
increase
the
feeling
of
safety
in
the
minds
of
the
citizens
das
subjektive
Sicherheitsgefühl
der
Bürger
erhöhen
Convention
on
Safety
of
Life
at
Sea
/SOLAS/
Übereinkommen
zum
Schutz
des
menschlichen
Lebens
auf
See
citizen
Staatsbürger
{m}
;
Bürger
{m}
(
aus
innerstaatlicher
Sicht
)
[pol.]
citizens
Staatsbürger
{pl}
;
Bürger
{pl}
Sovereign
Citizen
;
Freeman
[Am.]
Staatsverweigerer
{m}
;
Reichsbürger
{m}
[Dt.]
;
Staatenbündler
{m}
[Ös.]
[pol.]
Sovereign
Citizens
;
Freemen
Staatsverweigerer
{pl}
;
Reichsbürger
{pl}
;
Staatenbündler
{pl}
criminal
law
;
penal
law
Strafrecht
{n}
[jur.]
criminal
law
for
citizens
Bürgerstrafrecht
{n}
criminal
law
for
enemies
Feindstrafrecht
{n}
attitude-based
criminal
law
Gesinnungsstrafrecht
{n}
guilt-based
criminal
law
Schuldstrafrecht
{n}
act-based
criminal
law
Tatstrafrecht
{n}
actor-based
criminal
law
Täterstrafrecht
{n}
participation
(in
sth
.)
Teilnahme
{f}
;
Beteiligung
{f}
;
Mitwirkung
{f}
(
an
etw
.)
participations
Teilnahmen
{pl}
;
Beteiligungen
{pl}
;
Mitwirkungen
{pl}
citizens
'
participation
Bürgerbeteiligung
{f}
[pol.]
the
participation
of
territorial
authorities
in
the
decision-making
process
die
Mitwirkung
der
Gebietskörperschaften
am
Entscheidungsprozess
meeting
place
;
hang-out
[coll.]
;
hangout
[coll.]
;
haunt
(place
visited
by
specific
groups
of
people
)
(
regelmäßiger
)
Treffpunkt
{m}
;
Treff
{m}
[ugs.]
(
für
bestimmte
Personengruppen
)
meeting
place
s;
hang-outs
;
hangouts
;
haunts
Treffpunkte
{pl}
;
Treffs
{pl}
The
café
is
a
popular
meeting
place
for
students
.
Das
Café
ist
ein
beliebter
Treffpunkt
bei
Studenten
.
women's
meeting
place
;
women's
hang-out
;
women's
haunt
Frauentreffpunkt
{m}
;
Frauentreff
{m}
teen
hang-outs
Jugendtreffs
{pl}
hang-out
for
artists
;
artists'
haunt
Treffpunkt
für
Künstler
;
Künstlertreff
{m}
meeting
place
for
senior
citizens
Seniorentreffpunkt
{m}
during
;
in
the
course
of
;
as
part
of
;
as
sth
.
is/was
going
on
im
Zuge
;
im
Zug
{+Gen.}
as
part
of
the
general
trend
im
Zuge
des
allgemeinen
Trends
During
the
rebuilding
a
third
storey
[Br.]
/
story
[Am.]
was
added
.
Im
Zuge
des
Umbaus
wurde
ein
drittes
Stockwerk
aufgesetzt
.
As
part
of
my
training
, I
spent
a
year
abroad
.
Im
Zuge
meiner
Ausbildung
verbrachte
ich
ein
Jahr
im
Ausland
.
As
events
unfolded
I
realised
that
...
Im
Zuge
der
Ereignisse
wurde
mir
klar
,
dass
...
As
the
debate
unfolds
citizens
will
make
up
their
own
minds
.
Im
Zuge
der
Debatte
werden
sich
die
Bürger
ihre
eigene
Meinung
bilden
.
to
be
aware
;
to
be
cognizant/cognisant
[formal]
;
to
be
sensible
[poet.]
of
sth
.
sich
einer
Sache
bewusst/gewahr
[Schw.]
sein
;
sich
über
eine
Sache
im
Klaren
sein
{v}
;
jdm
.
gewärtig
sein
[geh.]
{vi}
;
etw
. (
schon
)
wissen
{vt}
unaware
;
incognisant
;
incognizant
nicht
bewusst
to
be
unaware
of
sth
.
sich
einer
Sache
nicht
bewusst
sein
to
be
cognizant
of
the
importance
of
the
case
sich
der
Bedeutung
des
Falles
bewusst
sein
to
make
sb
.
aware
of
sth
.
jdn
.
auf
etw
.
hinweisen
;
jdn
.
auf
etw
.
aufmerksam
machen
;
jdn
.
von
etw
.
in
Kenntnis
setzen
I'm
aware
of
that
.
Ich
bin
mir
dessen
bewusst
.
As
you
will
be
aware
of
, ...
Wie
Ihnen
bekannt
sein
dürfte
, ...
We
need
to
ensure
that
our
citizens
are
aware
of
these
issues
at
all
levels
.
Wir
müssen
dafür
sorgen
,
dass
diese
Fragen
unseren
Bürgern
auf
allen
Ebenen
gewärtig
sind
.
He
has
been
made
aware
of
the
need
for
absolute
secrecy
.
Er
wurde
auf
die
Notwendigkeit
absoluter
Geheimhaltung
hingewiesen
.
I
am
perfectly
aware
of
the
fact
that
...
Es
ist
mir
durchaus/vollkommen/voll
und
ganz
bewusst
,
dass
...;
Ich
bin
mir
der
Tatsache
durchaus
bewusst
,
dass
...
Being
aware
of
these
problems
is
,
however
,
not
enough
.
Das
Wissen
alleine
,
dass
diese
Probleme
bestehen
,
ist
aber
zu
wenig
.
honest
(of a
person
)
ehrlich
;
aufrichtig
;
redlich
;
ehrenhaft
;
ehrbar
{adj}
(
Person
)
more
honest
ehrlicher
most
honest
am
ehrlichsten
thoroughly
honest
grundehrlich
honest
citizens
ehrbare
Bürger
to
be
honest
/TBH/
um
ehrlich
zu
sein
;
ehrlich
gesagt
;
offen
gestanden
to
be
on
the
up
and
up
with
people
[Am.]
zu
anderen
ehrlich
sein
to
make
an
honest
woman
of
sb
.
[dated]
[humor.]
aus
jdm
.
eine
ehrbare
Frau
machen
(
eine
schwangere
Frau
heiraten
)
[veraltet]
[humor.]
lonely
;
lonesome
[Am.]
einsam
;
vereinsamt
{adj}
[soc.]
lonelier
einsamer
loneliest
am
einsamsten
lonely
senior
citizens
vereinsamte
Senioren
to
feel
lonely
;
to
feel
lonesome
sich
einsam
fühlen
to
write
in
(to
an
organization
)
with
sth
.
etw
.
einschicken
; (
einer
Organisation
)
etw
.
schreiben
;
sich
an
eine
Organisation
wenden
,
um
etw
.
zu
tun
{v}
writing
in
einschickend
;
schreibend
;
sich
an
eine
Organisation
wendend
written
in
eingeschickt
;
geschrieben
;
sich
an
eine
Organisation
gewandt
Readers
were
invited
to
write
in
with
suggestions
for
alternative
names
.
Die
Leser
wurden
aufgefordert
,
Vorschläge
für
alternative
Namen
einzuschicken
.
Please
continue
to
write
in
with
your
queries
,
suggestions
,
and
offers
of
help
.
Schreiben
Sie
uns
weiterhin
Ihre
Fragen
,
Vorschläge
und
Hilfsangebote
.
Citizens
can
write
in
with
their
opinions
.
Die
Bürger
können
uns
ihre
Meinung
schreiben
.
The
current
situation
has
compelled
me
to
write
in
to
your
publication
to
voice
my
opinion
.
Aufgrund
der
aktuellen
Lage
sehe
ich
mich
gezwungen
,
mich
an
Ihr
Blatt
zu
wenden
,
um
meine
Meindung
zu
äußern
.
Thanks
to
all
those
/
Thanks
to
everyone
who
wrote
in
with
their
best
wishes
.
Danke
an
alle
,
die
mir
ihre
Glückwünsche
geschickt
haben
.
peace-loving
;
peaceable
;
pacific
;
unwarlike
;
irenic
[formal]
;
eirenic
[formal]
(of a
person
or
country
)
friedliebend
;
friedfertig
;
friedlich
;
friedsam
[geh.]
[selten]
;
irenisch
[geh.]
[selten]
{adj}
(
Person
,
Staat
)
peace-loving
citizens
friedliebende
Bürger
to
become
aware
of
sth
.;
to
wit
sth
.
[dated]
etw
.
gewahren
;
einer
Sache
gewahr
werden
[poet.]
{v}
to
catch
sight
of
sb
.;
to
become
aware
of
sb
.
jds
.
gewahr
werden
If
there
is
one
place
where
our
citizens
can
see
that
the
EU
exists
,
it
is
in
the
border
regions
.
Wenn
die
Bürger
irgendwo
der
Existenz
der
EU
gewahr
werden
,
dann
in
den
Grenzregionen
.
to
approach
sb
.
with
sth
./about
sth
.
an
jdn
.
mit
etw
./wegen
etw
.
herantreten
{vi}
(
sich
an
jd
.
wenden
)
[soc.]
approaching
herantretend
approached
herangetreten
to
approach
sb
.
with
a
request
for
support
an
jdn
.
mit
der
Bitte
um
Unterstützung
herantreten
citizens
who
approach
us
Bürger
,
die
an
uns
herantreten
For
tactical
reasons
the
police
did
not
approach
the
suspect
directly
.
Aus
taktischen
Gründen
trat
die
Polizei
an
den
Verdächtigen
nicht
direkt
heran
.
to
downgrade
sth
.
etw
.
herunterstufen
;
zurückstufen
;
abwerten
{vt}
downgrading
herunterstufend
;
zurückstufend
;
abwertend
downgraded
heruntergestuft
;
zurückgestuft
;
abgewertet
The
hurricane
has
been
downgraded
to
a
tropical
storm
.
Der
Orkan
wurde
auf
einen
Tropensturm
heruntergestuft
.
In
this
way
,
citizens
are
being
downgraded
to
the
status
of
mere
consumers
.
Auf
diese
Weise
werden
die
Bürger
zu
reinen
Konsumenten
abgewertet
.
but
;
yet
;
although
;
while/whilst
...
-ing
wobei
;
wobei
aber
;
wobei
allerdings
(
Einschränkung
) {relativ.pron}
but
I'll
leave
out
the
unimportant
parts
wobei
ich
das
Unwichtige
weglasse
yet
we
must
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
wobei
zu
bedenken
ist
,
dass
...
though
I
must
add
that
I
don't
think
she
intended
to
hurt
anyone's
feelings
wobei
ich
nicht
glaube
,
dass
sie
damit
jemanden
beleidigen
wollte
although
this
is
not
easy
to
do
, I
admit
wobei
ich
zugeben
muss
,
dass
das
nicht
leicht
ist
although
I
am
at
the
moment
unable
to
give
you
any
information
as
to
whether
...
wobei
ich
Ihnen
aber
im
Augenblick
nicht
sagen
kann
,
ob
...
whilst
stressing
that
...
wobei
allerdings
betont
werden
muss
,
dass
...
while
ensuring
occupational
health
and
safety
wobei
jedoch
der
Arbeitnehmerschutz
gewährleistet
sein
muss
reduction
of
working
hours
while
maintaining
levels
of
pay
Arbeitszeitverkürzung
bei
gleichbleibenden
/
gleichem
Lohn
The
State
assumes
the
tasks
of
environmental
protection
,
although
it
does
not
free
its
citizens
from
responsibility
.
Der
Staat
übernimmt
die
Aufgaben
des
Umweltschutzes
,
wobei
er
seine
Bürger
aber
nicht
aus
der
Verantwortung
entlässt
.
private
people
Privatleute
{pl}
private
persons
Privatleute
{pl}
private
citizens
Privatleute
{pl}
Search further for "citizens":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners