|
|
|
31 results for however |
Tip: | Searching without specifying a search word shows a random entry. |
|
|
English |
German |
|
however ![however [listen]](/pics/s1.png) |
aber; dennoch; jedoch; doch; dahingegen; indessen {adv} ![doch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
though; all things considered; however; but ![but [listen]](/pics/s1.png) |
allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I have to admit though that ... |
Ich muss allerdings zugeben, dass ... |  |
|
If that is really true, all things considered ... |
Ob das allerdings stimmt ... |  |
|
How, though? |
Wie soll das gehen? |  |
|
First, though, she had to talk her boss. |
Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. |  |
|
whereas; however ![however [listen]](/pics/s1.png) |
hingegen; dahingegen; indes; indessen {conj} ![hingegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
however/but ... do + verb |
wohl aber; sehr wohl aber (Relativierung einer vorangegangenen Negation) |  |
|
I never saw his Hamlet. However, I did see his Othello. |
Ich habe ihn nie als Hamlet gesehen, wohl aber als Othello. |  |
|
We don't have anything like that here, but they do in America. |
Bei uns gibt es so etwas nicht, sehr wohl aber in Amerika. |  |
|
however ![however [listen]](/pics/s1.png) |
wie ... auch (immer); so ... auch |  |
|
However you do it ... |
Wie du es auch machst ... |  |
|
However difficult the circumstances (are), ... |
So schwierig die Umstände auch sein mögen, ... |  |
|
However hard he tried ... |
Sosehr er sich auch bemühte, ... |  |
|
However rich he may be ... |
So reich er auch sein mag ... |  |
|
however big |
wie groß auch immer |  |
|
however named |
wie auch immer benannt |  |
|
However you do it. |
Wie Sie es auch immer machen. |  |
|
black box (system/device/program whose behaviour is known, whose internal structure is, however, unknown) |
schwarzer Kasten {m}; Blackbox {f} (System/Gerät/Programm, dessen Verhalten bekannt, dessen innerer Aufbau aber unbekannt ist) [comp.] [phys.] [phil.] |  |
|
spin (of a matter) [fig.] ![spin [listen]](/pics/s1.png) |
Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) ![Sicht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to put a new spin on an old thing |
einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen |  |
|
to put a positive/favorable spin on things |
die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen |  |
|
Each author puts a different spin on the story. |
Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. |  |
|
However, there is a positive spin to this news item. |
Die Meldung hat aber auch etwas Positives. |  |
|
individual phenomenon; single phenomenon |
Einzelphänomen {n} |  |
|
individual phenomena; single phenomena |
Einzelphänomene {pl} |  |
|
This, however, is not an isolated phenomenon. |
Das ist allerdings kein Einzelphänomen. |  |
|
in the end; finally; eventually; ultimately ![ultimately [listen]](/pics/s1.png) |
am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} ![schließlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a long but ultimately successful campaign |
eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne |  |
|
He'll come to realize it eventually. |
Er wird es schon noch merken. |  |
|
In the end I just didn't know what to think. |
Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. |  |
|
In the end/eventually she did give in. |
Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. |  |
|
At the end of her career she was a board director. |
Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. |  |
|
However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. |
Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. |  |
|
cause (for sth.) ![cause {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
causes ![causes [listen]](/pics/s1.png) |
Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
without good/just cause |
ohne triftigen Grund |  |
|
to do sth. without any cause whatsoever |
ohne jede Veranlassung etw. tun |  |
|
with or without cause |
mit oder ohne Vorliegen eines Grundes |  |
|
However, now there is cause for hope. |
Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. |  |
|
What we see here gives us cause for pessimism. |
Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. |  |
|
move ![move {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} ![Vorstoß [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
moves |
Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} ![Schritte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The move was broadly welcomed. |
Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. |  |
|
The move was taken after a number of assaults on aid convoys. |
Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. |  |
|
The move was, however, blocked by the government's majority. |
Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. |  |
|
The move is intended to encourage more people to use public transport. |
Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. |  |
|
The move was in response to increasing demand for regional produce. |
Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. |  |
|
sacrifice [fig.] ![sacrifice {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] ![Opfer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
self-sacrifice |
Selbstopfer {n} |  |
|
to have to make sacrifices |
Opfer bringen müssen |  |
|
healthy food without sacrifice of flavour |
gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt |  |
|
The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision. |
Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. |  |
|
However, that convenience came at the sacrifice of quality. |
Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. |  |
|
to be offset by sth. |
einer Sache gegenüberstehen {vi} (im Gegensatz dazu stehen) |  |
|
However, these benefits are offset by significant risks. |
Diesen Vorteilen stehen jedoch gravierende Risiken gegenüber. |  |
|
advance reservation |
Vorreservierung {f}; Vorabreservierung {f}; Reservierung {f} im Vorhinein; Vormerkung {f}; Voranmeldung {f} |  |
|
advance reservations |
Vorreservierungen {pl}; Vorabreservierungen {pl}; Reservierungen {pl} im Vorhinein; Vormerkungen {pl}; Voranmeldungen {pl} |  |
|
However, you can make an advance reservation. |
Sie können sich aber vormerken lassen. |  |
|
to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb. |
sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} |  |
|
currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself |
sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend |  |
|
curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself |
sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt |  |
|
However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality. |
Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. |  |
|
to note sth. |
etw. anmerken; bemerken {vt} ![bemerken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noting |
anmerkend; bemerkend |  |
|
noted ![noted [listen]](/pics/s1.png) |
angemerkt; bemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
notes ![notes [listen]](/pics/s1.png) |
merkt an; bemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noted ![noted [listen]](/pics/s1.png) |
merkte an; bemerkte |  |
|
unless noted otherwise |
wenn/falls nicht anders angegeben |  |
|
There are always some, and note I say "some", not all. |
Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle. |  |
|
(However,) it is worth noting that ... |
Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ... |  |
|
As noted above/earlier/previously, most people survive the disease. |
Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. |  |
|
to get somewhere |
etw. ausrichten {vt} (erreichen) |  |
|
getting somewhere |
ausrichtend |  |
|
got / gotten somewhere |
ausgerichtet |  |
|
Did you get anything done? |
Hast du irgendetwas ausgerichtet? |  |
|
I couldn't get anywhere with her. |
Ich konnte bei ihr nichts ausrichten. |  |
|
However, that didn't get him anywhere. |
Damit konnte er aber auch nichts ausrichten. |  |
|
You'll get nowhere with me that way!; That cuts no ice with me! |
Damit richtest du bei mir nichts aus! |  |
|
to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mind ↔ sth.; to keep in mind ↔ sth. |
etw. bedenken; berücksichtigen {vt} ![berücksichtigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind ![bearing in mind [listen]](/pics/s1.png) |
bedenkend; berücksichtigend |  |
|
considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind ![considered [listen]](/pics/s1.png) |
bedacht; berücksichtigt ![berücksichtigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be considered; to be taken into consideration |
bedacht werden |  |
|
It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ... |
Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... |  |
|
considering that ... |
wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] |  |
|
It's not surprising when you consider (the fact) that ... |
Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... |  |
|
I would ask you to consider that ... |
Ich gebe zu bedenken, dass ... |  |
|
She asked for consideration of the fact that ... |
Sie gab zu bedenken, dass ... |  |
|
You have to consider / bear in mind that he is only four years old. |
Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. |  |
|
You've got to learn to consider other people. |
Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. |  |
|
But pray, consider how fatal the consequences may be! |
Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! |  |
|
Keep me in mind! |
Denk an mich! |  |
|
The court will take your frame of mind into consideration. |
Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. |  |
|
to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. ![be [listen]](/pics/s1.png) |
sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} |  |
|
unaware; incognisant; incognizant ![unaware [listen]](/pics/s1.png) |
nicht bewusst |  |
|
to be unaware of sth. |
sich einer Sache nicht bewusst sein |  |
|
to be cognizant of the importance of the case |
sich der Bedeutung des Falles bewusst sein |  |
|
to make sb. aware of sth. |
jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen |  |
|
I'm aware of that. |
Ich bin mir dessen bewusst. |  |
|
As you will be aware of, ... |
Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... |  |
|
We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels. |
Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. |  |
|
He has been made aware of the need for absolute secrecy. |
Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. |  |
|
I am perfectly aware of the fact that ... |
Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... |  |
|
Being aware of these problems is, however, not enough. |
Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. |  |
|
to rest with sb.; to remain with sb. [fig.] [fig.] |
bei jdm. bleiben; bei jdm. verbleiben {vi} [übtr.] |  |
|
resting with; remaining with |
bleibend; verbleibend |  |
|
rested with; remained with |
geblieben; verblieben |  |
|
The final say rests with the President. |
Das letzte Wort hat der Präsident. |  |
|
However, the primary responsibility for compliance remains with the member states themselves. |
Die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Vorschriften verbleibt aber bei den Mitgliedsstaaten. |  |
|
to take (require a specified amount of time) ![take {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
dauern {vi} (Zeit erfordern) ![dauern [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
taking ![taking [listen]](/pics/s1.png) |
dauernd ![dauernd [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
taken ![taken [listen]](/pics/s1.png) |
gedauert |  |
|
takes ![takes [listen]](/pics/s1.png) |
dauert ![dauert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
took ![took [listen]](/pics/s1.png) |
dauerte |  |
|
to take long |
lange dauern |  |
|
Will it take much longer? |
Dauert das noch lange? |  |
|
That could be a while!; Could be a while! |
Das kann dauern! |  |
|
It takes too long. |
Das dauert (mir) zu lange. |  |
|
It won't take much longer. |
Es dauert nicht mehr lange. |  |
|
That takes just as long. |
Das dauert genauso lange. |  |
|
However, this may take up to a week. |
Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern. |  |
|
to realize sth.; to realise sth. [Br.] |
etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} ![einsehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
realizing; realising |
erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend |  |
|
realized; realised ![realized [listen]](/pics/s1.png) |
erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden |  |
|
to come to realize sth. |
sich über etw. klar werden |  |
|
She realized that ... |
Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... |  |
|
Do you realize that ... |
Ist dir eigentlich klar, dass ... |  |
|
You should have realized by now that ... |
Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... |  |
|
However, it has to be realized that ... |
Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... |  |
|
I was disconcerted to realize that ... |
Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... |  |
|
You do realise these words are false friends, don't you? |
Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? |  |
|
alike; as much as; in the same way ![alike [listen]](/pics/s1.png) |
gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} |  |
|
I learned a lot from teachers and students alike. |
Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. |  |
|
The report concerns Member States as much as the EU. |
Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. |  |
|
These factors do, however, not affect all users in the same way. |
Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. |  |
|
The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention. |
Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. |  |
|
critical (of a person) ![critical [listen]](/pics/s1.png) |
kritisch {adj} (genau prüfend und streng beurteilend) (Person) ![kritisch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
critical voices |
kritische Stimmen |  |
|
hypercritical |
allzu kritisch |  |
|
to be critical of sth. |
sich zu etw. kritisch äußern |  |
|
to take a critical look at sth. |
einen kritischen Blick auf etw. werfen |  |
|
I take a critical view of it. |
Ich sehe das kritisch. |  |
|
a book which takes a critical look at our civilisation. |
ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird |  |
|
The report is particularly critical of the fact that ... |
Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ... |  |
|
However, a point of criticism is that ... |
Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ... |  |
|
may (admitting that sth. is true before qualifying it) |
mögen {v} (Zugestehen einer Möglichkeit, die dann relativiert wird) ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she may |
er/sie mag |  |
|
however that may be; be that as it may ![be that as it may [listen]](/pics/s1.png) |
wie dem auch sein mag |  |
|
He may be old-fashioned but he is an excellent teacher. |
Er mag altmodisch sein, aber er ist ein ausgezeichneter Lehrer. |  |
|
simply; just ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] ![eben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
That's just the way it is. |
Das ist halt so.; Das ist nun einmal so. |  |
|
... however sometimes it just can't be helped. |
... aber manchmal geht's halt nicht anders. |  |
|
If you don't feel like it, (you can) just stop. |
Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf. |  |
|
She is just very sensitive when it comes to her family. |
Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft. |  |
|
as; so ![so [listen]](/pics/s1.png) |
so {adv} ![so [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as far as ![as far as [listen]](/pics/s1.png) |
so weit wie |  |
|
so big that ... |
so groß, dass ... |  |
|
so many that ... |
so viele; dass ... |  |
|
(Up to that point) so far, so good. Then, however, ... |
(Bis dahin) so weit, so gut. Dann allerdings ... |  |
|
to involve sth. (require as a part) |
etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} |  |
|
involving ![involving [listen]](/pics/s1.png) |
voraussetzend; bedeutend; notwendig machend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
involved ![involved [listen]](/pics/s1.png) |
vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
However, that involves your/you having another computer on the same network. |
Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. |  |
|
It involves teamwork and trust. |
Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. |  |
|
Prioritising involves sorting urgent work from important work. |
Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. |  |
|
Renovating the mansion involved hiring a contractor. |
Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. |  |
|
If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing. |
Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. |  |
|
to be found |
sich zeigen; sich herausstellen {vi} |  |
|
being found |
sich zeigend; sich herausstellend |  |
|
been found |
sich gezeigt; sich herausgestellt |  |
|
It was found, however, that ... |
Es zeigte sich aber, dass ...; Dabei zeigte sich aber, dass ... |  |
|
When it is found that ... |
Wenn sich herausstellt, dass ... |  |
|
to cherish sth. |
jdm./einer Sache zugetan sein; jdn./eine Sache liebgewinnen {vt} |  |
|
cherished habits |
liebgewordene Gewohnheiten |  |
|
his most cherished possession |
sein liebster Besitz |  |
|
however much we may cherish social policy |
bei aller Liebe zur Sozialpolitik |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|