A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lass es doch
Lass ...
lassen
Lassen Sie ...
Lassen wir ...
Lassi
Lassitudo
Lasso
Lasst Blumen sprechen.
Search for:
ä
ö
ü
ß
160 results for lassend
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
dicht
;
nicht
entweichen
lassend
{adj}
[constr.]
retentive
tabufrei
;
frei
gewähren
lassend
;
nachgiebig
{adj}
[psych.]
[soc.]
permissive
;
anything-goes
[coll.]
tabufreie
Gesellschaft
permissive
society
;
anything-goes
society
jdn
.
zur
Ader
lassen
{vt}
[med.]
[hist.]
to
bleed
sb
.;
to
draw
blood
from
sb
.;
to
venesect
sb
.
zur
Ader
lassend
bleeding
;
drawing
blood
;
venesecting
zur
Ader
gelassen
bled
;
drawn
blood
;
venesected
Assoziationen
an
etw
.
wecken/wachrufen
;
Bilder
von
etw
.
aufsteigen
lassen
; (
stark
)
an
etw
.
erinnern
{vt}
to
be
evocative
of
sth
.;
to
be
suggestive
of
sth
.;
to
be
redolent
of
sth
.
Assoziationen
an
weckend/wachrufend
;
Bilder
aufsteigen
lassend
;
erinnernd
being
evocative
;
being
suggestive
;
being
redolent
Assoziationen
geweckt/wachgerufen
;
Bilder
aufsteigen
lassen
;
erinnert
been
evocative
;
been
suggestive
;
been
redolent
Die
blaue
Farbe
weckt
Assoziationen
an
einen
Strandurlaub
.
The
blue
colour
is
evocative
of
beach
holidays
.
Der
Geschmack
hat
eine
Note
von
Brombeere
und
Heidelbeere
.
The
flavour
is
suggestive
of
blackberry
and
bilberry
.
jdm
.
einen
Laufpass
geben
;
jdn
.
sitzen
lassen
{vt}
[übtr.]
(
wegen
jdm
.)
to
jilt
sb
.;
to
give
sb
.
the
elbow
[Br.]
[coll.]
[fig.]
(for
sb
.)
einen
Laufpass
gebend
;
sitzen
lassend
jilting
einen
Laufpass
gegeben
;
sitzen
gelassen
jilted
gibt
einen
Laufpass
;
lässt
sitzen
jilts
gab
einen
Laufpass
;
ließ
sitzen
jilted
Er
hat
den
Laufpass
bekommen
.
He
got
the
elbow
.
ums
Leben
kommen
;
umkommen
;
zu
Tode
kommen
[geh.]
;
den
Tod
finden
;
sein
Leben
lassen
{vi}
to
meet
your
death
;
to
lay
down
your
life
;
to
perish
[Br.]
[formal]
ums
Leben
kommend
;
umkommend
;
zu
Tode
kommend
;
den
Tod
findend
;
sein
Leben
lassend
meeting
your
death
;
laying
down
your
life
;
perishing
ums
Leben
gekommen
;
umgekommen
;
zu
Tode
gekommen
;
den
Tod
gefunden
;
sein
Leben
gelassen
met
your
death
;
laid
down
your
life
;
perished
kommt
ums
Leben
;
kommt
um
;
kommt
zu
Tode
;
findet
den
Tod
;
lässt
sein
Leben
meets
his/her
death
;
lays
down
his/her
life
;
perishes
kam
ums
Leben
;
kam
um
;
kam
zu
Tode
;
fand
den
Tod
;
ließ
sein
Leben
met
his/her
death
;
laid
down
his/her
life
;
perished
Mehrere
Nutztiere
kamen
in
den
Flammen
um
.
Several
livestock
perished
in
the
fire
.
Rückschau
halten
;
Revue
passieren
lassen
{vt}
to
pass
in
review
Rückschau
haltend
;
Revue
passieren
lassend
passing
in
review
Rückschau
gehalten
;
Revue
passieren
lassen
passed
in
review
etw
.
aus
dem
Sack
lassen
{vt}
to
unbag
sth
.
aus
dem
Sack
lassend
unbagging
aus
dem
Sack
gelassen
unbagged
lässt
aus
dem
Sack
unbags
jdn
.
zum
Schweigen
bringen
;
jdn
.
zum
Verstummen
bringen
;
jdn
.
verstummen
lassen
{vt}
to
hush
sb
.;
to
quell
sb
.
zum
Schweigen
bringend
;
zum
Verstummen
bringend
;
verstummen
lassend
hushing
;
quelling
zum
Schweigen
gebracht
;
zum
Verstummen
gebracht
;
verstummen
lassen
hushed
;
quelled
den
Motor
auf
Touren
bringen
;
hochjagen
;
den
Motor
/
das
Auto
/
das
Motorrad
aufheulen
lassen
{vt}
[auto]
to
rev
;
to
rev
up
the
engine
/
car
/
motorcycle
auf
Touren
bringend
;
hochjagend
;
aufheulen
lassend
revving
up
auf
Touren
gebracht
;
hochgejagt
;
aufheulen
lassen
revved
up
Ich
hörte
,
wie
draußen
der
Motor
aufheulte
.
I
could
hear
the
car
revving
outside
.
etw
.
in
Umlauf
setzen
;
herumgehen
lassen
;
verteilen
{vt}
to
circulate
sth
.
in
Umlauf
setzend
;
herumgehen
lassend
;
verteilend
circulating
in
Umlauf
gesetzt
;
herumgehen
lassen
;
verteilt
circulated
einen
Prospekt
an
jdn
.
verteilen
to
circulate
a
leaflet
to
sb
.
etw
.
neuerlich/nochmals
verteilen/herumgehen
lassen
{vt}
to
recirculate
sth
.
neuerlich/nochmals
verteilend/herumgehen
lassend
recirculating
neuerlich/nochmals
verteilt/herumgehen
lassen
recirculated
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
Zeit
lassend
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinating
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
procrastinated
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
till
the
last
minute
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
to
procrastinate
over
sth
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
sich
Zeit
nehmen
;
sich
Zeit
lassen
{vr}
to
take
your
time
sich
Zeit
nehmend
;
sich
Zeit
lassend
taking
your
time
sich
Zeit
genommen
;
sich
Zeit
gelassen
taken
your
time
Sie
haben
es
damit
nicht
besonders
eilig
.
They're
taking
their
time
about
it
.
keinen
Zweifel
aufkommen
lassen
;
jeden
Zweifel
beseitigen
;
jds
.
Bedenken
zerstreuen
;
jdm
.
Zuversicht
geben
,
dass
...
{v}
(
Sache
)
to
reassure
sb
.
that
... (of a
thing
)
keinen
Zweifel
aufkommen
lassend
;
jeden
Zweifel
beseitigend
;
jds
.
Bedenken
zerstreuend
;
Zuversicht
gebend
,
dass
...
reassuring
that
...
keinen
Zweifel
aufkommen
lassen
;
jeden
Zweifel
beseitigt
;
jds
.
Bedenken
zerstreut
;
Zuversicht
gegeben
,
dass
...
reassured
that
...
Die
Ausstellung
lässt
keinen
Zweifel
daran
,
dass
diese
Tradition
höchst
lebendig
ist
.
The
exhibition
reassures
us
that
this
tradition
is
alive
and
well
.
Die
Aufmachung
beseitigt
schnell
jeden
Zweifel
,
dass
es
sich
um
ein
Qualitätsprodukt
handelt
.
The
packaging
quickly
reassures
you
that
it
is
a
quality
product
.
ein
Ereignis
abblasen
;
ausfallen
lassen
{vt}
[ugs.]
to
scrub
an
event
[coll.]
ein
Ereignis
abblasend
;
ausfallen
lassend
scrubbing
an
event
ein
Ereignis
abgeblasen
;
ausfallen
lassen
scrubbed
an
event
jdn
.
abblitzen
lassen
;
kalt
auflaufen
lassen
;
jdm
.
eine
Abfuhr
erteilen
{v}
(
bei
einem
Angebot
)
to
snub
sb
. (refuse
sb
.'s
offer
)
abblitzen
lassend
;
kalt
auflaufen
lassend
;
eine
Abfuhr
erteilend
snubbing
abblitzen
lassen
;
kalt
auflaufen
lassen
;
eine
Abfuhr
erteilt
snubbed
jdn
.
mit
seinem
Angebot
/
mit
seiner
Einladung
abblitzen
lassen
to
snub
sb
.'s
offer
/
invitation
die
Medien
verhungern
lassen
to
snub
the
media
abklingen
lassen
{vt}
to
still
abklingen
lassend
stilling
abklingen
lassen
stilled
ablassen
;
abfließen
lassen
;
ableiten
{vt}
to
drain
ab
lassend
;
abfließen
lassend
;
ableitend
to
drain
abgelassen
;
abfließen
lassen
;
abgeleitet
drained
lässt
ab
;
lässt
abfließen
;
leitet
ab
drains
ließ
ab
;
ließ
abfließen
;
leitete
ab
drained
etw
.
abpumpen
;
leerlaufen
lassen
{vt}
to
drain
sth
.
abpumpend
;
leerlaufen
lassend
draining
abgepumpt
;
leerlaufen
lassen
drained
jdn
. (
unterwegs
)
absetzen
;
aussteigen
lassen
;
rauslassen
[ugs.]
{vt}
[transp.]
to
set
down
↔
sb
.;
to
drop
sb
.;
to
drop
off
↔
sb
.;
to
let
off
↔
sb
.
[Am.]
absetzend
;
aussteigen
lassend
;
raus
lassend
setting
down
;
dropping
;
dropping
off
;
letting
off
abgesetzt
;
aussteigen
lassen
;
rausgelassen
set
down
;
dropped
;
dropped
off
;
let
off
Du
kannst
mich
an
der
Ecke
da
absetzen/aussteigen
lassen
.
You
can
drop
me
at
the
corner
.
etw
.
abführen
;
ablassen
;
abfließen/abströmen
lassen
(
Person
);
ausstoßen
;
von
sich
geben
(
Gerät
)
{vt}
[techn.]
to
discharge
sth
.
abführend
;
ab
lassend
;
abfließen/abströmen
lassend
;
ausstoßend
;
von
sich
gebend
discharging
abgeführt
;
abgelassen
;
abfließen/abströmen
lassen
;
ausgestoßen
;
von
sich
gegeben
discharged
eine
Flüssigkeit
abgeben/absondern
to
discharge
a
liquid
etw
.
stoßweise
ablassen
to
discharge
sth
.
in
batches
Die
Wunde
nässt
.
The
wound
discharges
.
Abwasser
ablassen
;
Abwasser
ablaufen
lassen
to
discharge
sewage
jdn
.
abweisen
;
zurückweisen
;
abblitzen
lassen
;
verschmähen
[geh.]
;
jdm
.
eine
Abfuhr
erteilen
{vt}
[soc.]
to
rebuff
sb
.;
to
spurn
sb
.
abweisend
;
zurückweisend
;
abblitzen
lassend
;
verschmähend
;
eine
Abfuhr
erteilend
rebuffing
;
spurning
abgewiesen
;
zurückgewiesen
;
abblitzen
lassen
;
verschmäht
;
eine
Abfuhr
erteilt
rebuffed
;
spurned
weist
ab
;
weist
zurück
;
lässt
abblitzen
;
verschmäht
;
erteilt
eine
Abfuhr
rebuffs
;
spurns
wie
ab
;
wies
zurück
;
ließ
abblitzen
;
verschmähte
;
erteilte
eine
Abfuhr
rebuffed
;
spurned
jdm
.
eine
geharnischte
Abfuhr
erteilen
to
sharply
rebuff
sb
.
jdn
.
abblitzen
lassen
[ugs.]
to
send
sb
.
packing
etw
.
abwerfen
;
fallen
lassen
;
fallenlassen
{vt}
to
drop
sth
.
abwerfend
;
fallen
lassend
;
fallen
lassend
dropping
abgeworfen
;
fallen
gelassen
dropped
er/sie
wirft
ab
;
er/sie
lässt
fallen
he/she
drops
ich/er/sie
warf
ab
;
ich/er/sie
ließ
fallen
I/he/she
dropped
1945
wurde
eine
Atombombe
auf
Hiroshima
abgeworfen
.
An
atomic
bomb
was
dropped
on
Hiroshima
in
1945
.
etw
.
abwerfen
;
loswerfen
;
fallen
lassen
{vt}
to
cast
off
↔
sth
.
abwerfend
;
loswerfend
;
fallen
lassend
casting
off
abgeworfen
;
losgeworfen
;
fallen
lassen
cast
off
ahnen
;
ahnen
lassen
;
deuten
auf
{v}
to
forebode
ahnend
;
ahnen
lassend
;
deuten
auf
foreboding
geahnt
;
ahnen
lassen
;
gedeutet
auf
foreboded
ahnt
forebodes
jdn
.
allein
lassen
;
in
Ruhe
lassen
;
in
Frieden
lassen
;
gehen
lassen
;
zufrieden
lassen
{vt}
to
leave
alone
↔
sb
.
allein
lassend
;
in
Ruhe
lassend
;
in
Frieden
lassend
;
gehen
lassend
;
zufrieden
lassend
leaving
alone
allein
gelassen
;
in
Ruhe
gelassen
;
in
Frieden
gelassen
;
gehen
lassen
;
zufrieden
gelassen
left
alone
jdn
.
in
Ruhe
lassen
to
leave
sb
.
alone
Lass
mich
in
Ruhe
!;
Lass
mich
in
Frieden
!
Leave
me
alone
!
Lass
ihn
doch
zufrieden
!
Leave
him
alone
!
Sie
sollte
in
Ruhe
gelassen
werden
.
She
is
to
be
left
alone
.
etw
.
andeuten
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
.
etw
.
zu
verstehen
geben
;
jdm
.
etw
.
signalisieren
{vt}
to
intimate
sth
. (to
sb
.)
andeutend
;
durchklingen
lassend
;
durchblicken
lassend
;
anklingen
lassend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
intimating
angedeutet
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
intimated
deutet
an
;
lässt
durchklingen
;
lässt
durchblicken
;
lässt
anklingen
;
gibt
zu
verstehen
;
signalisiert
intimates
deutete
an
;
ließ
durchklingen
;
ließ
durchblicken
;
ließ
anklingen
;
gab
zu
verstehen
;
signalisierte
intimated
seine
Gefühle
verraten
to
intimate
one's
feelings
Er
hat
mir
gegenüber
durchblicken
lassen
,
dass
er
zurücktreten
wird
,
sollte
er
die
Abstimmung
verlieren
.
He
has
intimated
to
me
that
he
will
resign
if
he
loses
the
vote
.
Man
hat
uns
zu
verstehen
gegeben
,
dass
wir
zu
einer
ungünstigen
Zeit
gekommen
waren
.
It
was
intimated
to
us
that
we
had
arrived
at
an
inopportune
moment
.
etw
.
anfordern
;
sich
etw
.
kommen
lassen
{v}
to
bespeak
sth
.
[formal]
{
bespoke
;
bespoken
} (to
request
beforehand
)
anfordernd
;
sich
kommen
lassend
bespeaking
angefordert
;
sich
kommen
lassen
bespoken
ankündigen
;
vorausahnen
lassen
{vt}
to
adumbrate
ankündigend
;
vorausahnen
lassend
adumbrating
angekündigt
;
vorausahnen
lassen
adumbrated
etw
. (
an
einen
Bericht
usw
.)
anschließen
;
ergänzend
hinzufügen
;
einer
Sache
folgen
lassen
;
etw
.
supplieren
[veraltet]
{vt}
to
subjoin
sth
. (to
an
account
etc
.)
anschließend
;
ergänzend
hinzufügend
;
einer
Sache
folgen
lassend
;
supplierend
subjoining
angeschlossen
;
ergänzend
hinzugefügt
;
einer
Sache
folgen
lassen
;
suppliert
subjoined
anschwellen
lassen
;
anwachsen
lassen
;
steigern
{vt}
to
swell
{
swelled
;
swollen
,
swelled
}
anschwellen
lassend
;
anwachsen
lassend
;
steigernd
swelling
anschwellen
lassen
;
anwachsen
lassen
;
gesteigert
swollen
;
swelled
(
zum
Appell
)
antreten
;
antreten
lassen
{vt}
[mil.]
to
muster
antretend
;
antreten
lassend
mustering
angetreten
;
antreten
lassen
mustered
etw
.
wieder
aufleben
lassen
;
wieder
beleben
;
erneuern
{vt}
to
revive
sth
.;
to
refresh
sth
.
wieder
aufleben
lassend
;
wieder
belebend
;
erneuernd
reviving
;
refreshing
wieder
aufleben
lassen
;
wieder
belebt
;
erneuert
revived
;
refreshed
lässt
wieder
aufleben
;
belebt
wieder
;
erneuert
revives
;
refreshes
ließ
wieder
aufleben
;
belebte
wieder
;
erneuerte
revived
;
refreshed
eine
Freundschaft
wieder
aufleben
lassen
to
revive
a
friendship
eine
Tradition
wieder
aufleben
lassen
to
revive
a
tradition
etw
.
auffrischen
;
etw
.
wieder
aufleben
lassen
{vt}
to
renew
sth
. (give
it
fresh
life
)
auffrischend
;
wieder
aufleben
lassend
renewing
aufgefrischt
;
wieder
aufleben
lassen
renewed
Erinnerungen
an
etw
.
auffrischen
to
renew
memories
of
sth
.
sein
Wissen
über
etw
.
auffrischen
to
renew
your
knowledge
about
sth
.
alte
Bekanntschaften
auffrischen
to
renew
acquaintance
with
old
friends
Wir
haben
unsere
Freundschaft
nach
10
Jahren
Trennung
wieder
aufleben
lassen
.
We
renewed
our
friendship
after
10
years
apart
.
etw
.
aufgießen
;
aufbrühen
;
übergießen
und
ziehen
lassen
{vt}
(
Früchtetee
,
Kräuter
usw
.)
to
infuse
sth
. (fruit
tea
,
herbs
etc
.)
aufgießend
;
aufbrühend
;
übergießend
und
ziehen
lassend
infusing
aufgegossen
;
aufgebrüht
;
übergossen
und
ziehen
lassen
infused
den
Tee
mehrere
Minuten
ziehen
lassen
to
infuse
the
tea
for
several
minutes
die
getrockneten
Blüten
mit
kochendem
Wasser
übergießen
und
ziehen
lassen
to
infuse
the
dried
flowers
in
boiling
water
etw
.
aufnehmen
;
eindringen
lassen
{vt}
(
Sache
)
[techn.]
to
take
in
(of a
thing
)
aufnehmend
;
eindringen
lassend
taking
in
aufgenommen
;
eindringen
lassen
taken
in
aufprallen
lassen
;
prellen
{vi}
(
Ball
)
to
bounce
aufprallen
lassend
;
prellend
bouncing
aufprallen
lassen
;
geprellt
bounced
jdn
. (
im
Beruf
)
aufrücken
lassen
;
befördern
{vt}
to
upgrade
sb
.
aufrücken
lassend
;
befördernd
upgrading
aufrücken
lassen
;
befördert
upgraded
(
an
einem
Ort
)
auftauchen
{vi}
;
aufkreuzen
{vi}
[ugs.]
;
antanzen
[pej.]
;
sich
blicken
lassen
{vr}
to
show
up
;
to
turn
up
[coll.]
(in a
place
)
auftauchend
;
aufkreuzend
;
antanzend
;
sich
blicken
lassend
showing
up
;
turning
up
aufgetaucht
;
aufgekreuzt
;
angetanzt
;
sich
blicken
lassen
shown
up
;
turned
up
sich
etw
.
ausdenken
;
sich
etw
.
einfallen
lassen
{vr}
;
etw
.
ersinnen
[poet.]
{vt}
to
think
up
↔
sth
.;
to
dream
up
↔
sth
.
[coll.]
sich
ausdenkend
;
sich
einfallen
lassend
;
ersinnend
thinking
up
;
dreaming
up
sich
ausgedacht
;
sich
einfallen
lassen
;
ersonnen
thought
up
;
dreamt/dreamed
up
sich
einen
Alternativplan
einfallen
lassen
to
think
up
an
alternative
plan
Wer
sich
diese
verrückte
Regelung
ausgedacht
hat
,
sollte
sich
eine
andere
Arbeit
suchen
.
Whoever
thought
this
crazy
scheme
up
should
be
seeking
alternative
employment
.
etw
.
auslaufen
lassen
;
etw
.
nach
und
nach
einstellen
{vt}
to
phase
out
sth
.
auslaufen
lassend
;
nach
und
nach
einstellend
phasing
out
auslaufen
lassen
;
nach
und
nach
eingestellt
phased
out
lässt
auslaufen
phases
out
ließ
auslaufen
phased
out
seine
Aktivitäten
nach
und
nach
einstellen
to
phase
out
your
activities
Die
staatliche
Beihilfe
wird
nächstes
Jahr
auslaufen
.
The
subsidy
will
be
phased
out
next
year
.
jdn
.
ausmanövrieren
;
ausbremsen
;
hinter
sich
lassen
{vt}
to
steal
a
march
on
sb
.
[Br.]
ausmanövrierend
;
ausbremsend
;
hinter
sich
lassend
stealing
a
march
on
ausmanövriert
;
ausgebremst
;
hinter
sich
gelassen
stolen
a
march
on
Er
fürchtete
,
ein
anderer
Forscher
könnte
ihn
ausbremsen
und
es
zuerst
publizieren
.
He
was
afraid
another
researcher
was
going
to
steal
a
march
on
him
and
publish
first
.
jdn
./etw.
ausnehmen
(
von
etw
.);
ausschließen
(
von
etw
.);
außen
vor
lassen
[Norddt.] (
bei
etw
.);
nicht
miteinbeziehen
(
bei
etw
.)
{vt}
to
exclude
sb
./sth. (from
sth
.)
ausnehmend
;
ausschließend
;
außen
vor
lassend
;
nicht
miteinbeziehend
excluding
ausgenommen
;
ausgeschlossen
;
außen
vor
gelassen
;
nicht
miteinbezogen
excluded
In
manchen
arabischen
Ländern
sind
Frauen
immer
noch
vom
Wahlrecht
ausgeschlossen
.
In
some
Arab
countries
women
are
still
excluded
from
the
right
to
vote
.
Versuche
,
Salzgebäck
aus
deiner
Ernährung
zu
streichen
.
Try
excluding
savoury
biscuits
from
your
diet
.
Lass
doch
deine
Schwester
mitspielen
.
Don't
exclude
your
sister
from
the
game
.
Gewisse
Wörter
sollten
aus
höflichen
Gesprächen
verbannt
werden
.
Certain
words
should
be
excluded
from
polite
conversation
.
etw
.
außer
Acht/unbeachtet
lassen
;
nicht
beachten
;
missachten
;
ignorieren
{vt}
;
sich
über
etw
.
hinwegsetzen
{vr}
to
disregard
sth
.;
to
ignore
sth
.
außer
Acht/unbeachtet
lassend
;
nicht
beachtend
;
missachtend
;
ignorierend
;
hinwegsetzend
disregarding
;
ignoring
außer
Acht/unbeachtet
gelassen
;
nicht
beachtet
;
missachtet
;
ignoriert
;
hinweggesetzt
disregarded
;
ignored
Sicherheitsbestimmungen
wurden
missachtet
.
Safety
rules
were
disregarded/ignored
.
Die
Geschworenen
sind
aufgefordert
,
der
letzten
Aussage
des
Zeugen
keine
Beachtung
zu
schenken
.
The
jury
is
requested
to
disregard/ignore
the
witness's
last
statement
.
Mark
hat
meinen
Rat
in
den
Wind
geschlagen
.
Mark
disregarded/ignored
my
advice
.
Betrachten
Sie
unsere
vorhergehende
Nachricht
bitte
als
hinfällig/gegenstandslos
.
Please
disregard/ignore
our
previous
message
.
ausweichend
antworten
;
Ausflüchte
machen/suchen
;
sich
nicht
festnageln
lassen
;
Festlegungen
vermeiden
;
herumeiern
[ugs.]
; (
lange
)
herumtun
[Süddt.]
[Ös.]
{v}
to
be
evasive
;
to
equivocate
;
to
prevaricate
[formal]
ausweichend
antwortend
;
Ausflüchte
machend/suchend
;
sich
nicht
festnageln
lassend
;
Festlegungen
vermeidend
;
herumeiernd
;
herumtuend
being
evasive
;
equivocating
;
prevaricating
ausweichend
geantwortet
;
Ausflüchte
gemacht/gesucht
;
sich
nicht
festnageln
lassen
;
Festlegungen
vermieden
;
herumgeeiert
;
herumgetan
been
evasive
;
equivocated
;
prevaricated
jdn
.
mit
etw
.
bedenken
[geh.]
;
jdm
.
etw
.
zuteilwerden
lassen
[geh.]
{vt}
to
gift
sb
.
with
sth
.;
to
present
sb
.
with
sth
.;
to
bestow
sth
.
on/upon
sb
.
bedenkend
;
zuteilwerden
lassend
gifting
;
presenting
;
bestowing
bedacht
;
zuteilwerden
lassen
gifted
;
presented
;
bestowed
jdn
.
bedrängen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
{vt}
to
badger
sb
.
bedrängend
;
keine
Ruhe
lassend
badgering
bedrängt
;
keine
Ruhe
gelassen
badgered
jdm
.
in
den
Ohren
liegen
,
damit
er/sie
etw
.
tut
to
badger
sb
.
into
doing
sth
.;
to
badger
sb
.
to
do
sth
.
Lass
mich
endlich
in
Ruhe
!
Stop
badgering
me
!
etw
.
beibehalten
;
behalten
;
bewahren
;
bestehen
lassen
;
vorhalten
{vt}
to
retain
sth
.
beibehaltend
;
behaltend
;
bewahrend
;
bestehen
lassend
;
vorhaltend
retaining
beibehalten
;
behalten
;
bewahrt
;
bestehen
lassen
;
vorgehalten
retained
behält
bei
retains
behielt
bei
retained
Daten
vorhalten
;
Daten
aufbewahren
;
Daten
weiterhin
speichern
;
Daten
gespeichert
lassen
[comp.]
to
retain
data
etw
.
wieder
beleben
;
wieder
aufleben
lassen
;
zu
neuem
Leben
erwecken
{vt}
to
resurrect
sth
.
wieder
belebend
;
wieder
aufleben
lassend
;
zu
neuem
Leben
erweckend
resurrecting
wieder
belebt
;
wieder
aufleben
lassen
;
zu
neuem
Leben
erweckt
resurrected
More results
Search further for "lassend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe