A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
they were valid
they will
they'd
they'll
they're
they're planning to
They're respectable people.
they've
thiamide
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for They're
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
English
German
They're
only
giving
us
the
run
around
.
Sie
führen
uns
nur
an
der
Nase
herum
.
They're
rolling
in
money
.
Sie
schwimmen
im
Geld
.
They're
quite
close
in
age
.
Sie
sind
altersmäßig
nicht
weit
auseinander
.
to
count
your
chickens
before
they're
hatched
[Br.]
/
before
they
hatch
[Am.]
über
ungelegte
Eier
reden
/
gackern
{v}
[ugs.]
Don't
count
your
chickens
before
they
are
hatched
.
Warte
erst
einmal
ab
(
wie
sich
die
Dinge
entwickeln
).
I
wouldn't
count
your
chickens
.
Ich
glaube
es
erst
,
wenn
es
soweit
ist
/
wenn
ich
es
sehe
/
wenn
ich
es
in
der
Hand
habe
/
wenn
ich
es
in
der
Tasche
habe
.
there
are
plans
to
;
they're
planning
to
es
ist
vorgesehen
zu
...
sound
and
fury
Getöse
{n}
;
Theaterdonner
{n}
[übtr.]
It's
all
just
sound
and
fury
!;
It's
pure
hype
!;
They're
just
making
a
lot
of
noise
.
Alles
nur
Theaterdonner
!
luxury
hotel
Luxushotel
{n}
luxury
hotels
Luxushotels
{pl}
They're
staying
in
a
luxury
hotel
with
a
view
of
the
ocean
.
Sie
wohnen
in
einem
Luxushotel
mit
(
einem
)
Blick
auf
das
Meer
.
to
be
in
league
with
sb
.;
to
be
in
cahoots
with
sb
.
mit
jdm
.
gemeinsame
Sache
machen
;
mit
jdm
.
unter
einer
Decke
stecken
{v}
They're
in
cahoots
together
.
Sie
stecken
unter
einer
Decke
.
to
take
your
time
sich
Zeit
nehmen
;
sich
Zeit
lassen
{vr}
taking
your
time
sich
Zeit
nehmend
;
sich
Zeit
lassend
taken
your
time
sich
Zeit
genommen
;
sich
Zeit
gelassen
They're
taking
their
time
about
it
.
Sie
haben
es
damit
nicht
besonders
eilig
.
to
rake
the
money/cash
in
;
to
rake
it
in
;
to
coin
it
in
[Br.]
;
to
make
out
like
a
bandit
[Am.]
absahnen
;
abräumen
; (
skrupellos
)
abkassieren
;
abcashen
[Ös.]
;
abtischen
[Schw.]
{vi}
[fin.]
raking
the
money/cash
in
;
raking
it
in
;
coining
it
in
;
making
out
like
a
bandit
absahnend
;
abräumend
;
abkassierend
;
abcashend
;
abtischend
raked
the
money/cash
in
;
raked
it
in
;
coined
it
in
;
made
out
like
a
bandit
abgesahnt
;
abgeräumt
;
abkassiert
;
abgecasht
;
abgetischt
In
that
business
they're
raking
it
in
/
coining
it
(in)
[Br.]
.
In
dem
Geschäft
streichen
sie
Unsummen
ein
.
respectable
angesehen
;
anständig
;
seriös
;
ehrenwert
;
ehrbar
[geh.]
;
geachtet
;
achtbar
[geh.]
;
honorig
[geh.]
;
respektabel
[geh.]
{adj}
so-called
respectable
wohlanständig
[veraltet]
respectable
behaviour
anständiges
Benehmen
the
respectable
society
die
ehrenwerte
Gesellschaft
a
respectable
member
of
our
society
ein
angesehenes
Mitglied
unserer
Gesellschaft
a
respectable
position
eine
angesehene
Stellung
to
appear
respectable
einen
seriösen
Eindruck
machen
They're
respectable
people
.
Sie
sind
anständige
Leute
.
to
clock
sb
./sth.
[Br.]
[coll.]
sich
jdn
./etw. (
genau
)
anschauen
;
angucken
[Dt.]
;
ankieken
[Norddt.];
jdn
./etw.
bemerken
{vt}
Did
you
clock
the
bloke
by
the
door
?
Hast
du
dir
den
Kerl
da
an
der
Tür
angeschaut/angeguckt/angekiekt
?
Just
clock
the
street
names
,
they're
all
Medieval
.
Schau/Guck
dir
einmal
die
Straßennamen
an
,
sie
sind
alle
mittelalterlich
.
Not
a
single
person
seems
to
have
clocked
us
.
Kein
Mensch
schien
uns
bemerkt
zu
haben
.
Police
clocked
him
going
over
the
speed
limit
.
Die
Polizei
hat
ihn
beim
Schnellfahren
erwischt
.
to
take
advantage
of
sth
.;
to
trade
on
sth
.
etw
.
ausnutzen
;
etw
.
ausnützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
{vt}
taking
advantage
of
;
trading
on
ausnutzend
;
ausnützend
taken
advantage
of
;
traded
on
ausgenutzt
;
ausgenützt
I
took
advantage
of
the
children's
absence
to
tidy
their
rooms
.
Ich
habe
die
Abwesenheit
der
Kinder
ausgenutzt
und
ihre
Zimmer
aufgeräumt
.
Don't
lend
him
the
car
-
he
is
taking
advantage
of
you
.
Borg
ihm
nicht
das
Auto
-
er
nutzt
dich
nur
aus
.
We
took
full
advantage
of
the
hotel
facilities
.
Wir
haben
die
Hoteleinrichtungen
voll
ausgenutzt
.
They
trade
on
people's
insecurity
to
sell
them
insurance
.
Sie
nutzen
die
Unsicherheit
der
Leute
aus
,
um
ihnen
Versicherungen
zu
verkaufen
.
If
you
ask
me
,
they're
just
trading
on
her
good
nature
.
Wenn
du
mich
fragst
,
nutzen
sie
nur
ihre
Gutmütigkeit
aus
.
inherently
grundsätzlich
{adv}
They're
not
inherently
against
it
,
but
...
Sie
sind
nicht
grundsätzlich
dagegen
,
aber
...
to
live
leben
{vi}
living
lebend
lived
gelebt
I
live
ich
lebe
you
live
du
lebst
he/she/it
lives
er/sie/es
lebt
I/he/she
lived
ich/er/sie
lebte
to
live
for
the
moment
;
to
live
in
the
moment
im
Hier
und
Jetzt
leben
to
live
from
day
to
day
in
den
Tag
hinein
leben
to
live
on
/
off
the
fat
of
the
land
;
to
live
in
the
lap
of
luxury
;
to
live
the
life
of
Riley
[coll.]
;
to
live
high
on
the
hog
[Am.]
[coll.]
auf
großen
Fuß
leben
;
in
Saus
und
Braus
leben
;
prassen
[veraltet]
to
live
on
benefits/welfare
von
der
Fürsorge/Wohlfahrt
leben
just
enough
to
live
gerade
genug
,
um
zu
leben
to
live
and
let
live
leben
und
leben
lassen
to
live
in
clover
;
to
be
in
clover
;
to
live
like
a
bee
in
clover
wie
die
Made
im
Speck
leben
;
wie
Gott
in
Frankreich
leben
They
worry
that
they're
living
beyond
their
means
.
Sie
machen
sich
Sorgen
,
dass
sie
über
ihre
Verhältnisse
leben
.
You
only
live
once
.
/YOLO/
Man
lebt
nur
einmal
.
He's
living
it
up
.
Er
lebt
auf
großen
Fuß
.
[übtr.]
He's
living
off
the
fat
of
the
land
.
Er
lebt
herrlich
und
in
Freuden
.
He
lives
the
life
of
Riley
.
Er
lebt
wie
Gott
in
Frankreich
.
[übtr.]
bad
(inacceptable)
schlimm
;
schlecht
;
ungezogen
{adj}
bad
manners
;
bad
form
schlechte
Manieren
;
schlechte
Umgangsformen
You're
each
as
bad
as
the
other
.;
You're
as
bad
as
each
other
.
[Br.]
[coll.]
Ihr
seid
einer
schlimmer
als
der
andere
.
They're
each
as
bad
as
the
other
.;
They
are
as
bad
as
each
other
.
[Br.]
[coll.]
Bei
denen
ist
einer
schlimmer
als
der
andere
.
they
(them)
sie
{ppron}
{pl}
(
ihrer
;
ihnen
;
sie
)
they
are
;
they're
sie
sind
they'd
sie
würden
It
is
they
who
take
the
initiative
.
Sie
sind
es
,
die
die
Initiative
ergreifen
.
to
be
stingy
;
to
be
mean
[Br.]
with
sth
.
bei/mit
etw
.
sparen
;
mit
etw
.
knausern
;
mit
etw
.
geizen
[geh.]
{vi}
being
stingy
;
being
mean
sparend
;
knausernd
;
geizend
been
stingy
;
been
mean
gespart
;
geknausert
;
gegeizt
to
be
sparing
with
one's
praise
mit
Lob
geizen
(
zurückhaltend
sein
)
to
be
stingy
with
compliments
mit
(
der
Verteilung
von
)
Komplimenten
sparsam
umgehen
They're
not
mean
with
the
garlic
.
Beim
Knoblauch
sparen
sie
wirklich
nicht
.
to
forecast
sth
.;
to
predict
sth
.;
to
presage
sth
.
[archaic]
etw
.
vorhersagen
;
voraussagen
;
prognostizieren
{vt}
forecasting
;
predicting
;
presaging
vorhersagend
;
voraussagend
;
prognostizierend
forecast
;
predicted
;
presaged
vorhergesagt
;
vorausgesagt
;
prognostiziert
forecasts
;
predicts
;
presages
sagt
vorher
;
sagt
voraus
;
prognostiziert
forecast
;
forecasted
;
predicted
;
presaged
sagte
vorher
;
sagte
voraus
;
prognostizierte
to
predict
the
weather
das
Wetter
vorhersagen/ansagen
[ugs.]
The
forecast
predicts/calls
for
[Am.]
more
rain
.
Es
sind
weitere
Regenfälle
angesagt
.
They're
predicting/calling
for
[Am.]
temperatures
in
the
80s
for
the
rest
of
the
week
.
Für
den
Rest
der
Woche
haben
sie
Temperaturen
um
die
29
Grad
angesagt
.
It
is
difficult
to
predict
what
the
long-term
effects
will
be
.
Es
ist
schwierig
,
vorauszusagen/Es
ist
schwer
vorhersagbar
,
wie
die
langfristigen
Folgen
aussehen
werden
.
Unemployment
is
predicted
to
increase
to
5
percent
by
the
end
of
the
year
.
Bis
zum
Jahresende
wird
ein
Anstieg
der
Arbeitslosenrate
auf
5%
prognostiziert
.
The
pandemic
has
been
widely
forecasted
to
result
in
severe
economic
recession
.
Die
meisten
Prognosen
gehen
davon
aus
,
dass
die
Pandemie
zu
einem
massiven
Konjunkturabschwung
führen
wird
.
cautious
;
guarded
;
reticent
;
circumspect
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
vorsichtig
;
zurückhaltend
{adj}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
overly
cautious
;
overcautious
übervorsichtig
to
be
expressed
in
very
guarded
language
sehr
vorsichtig
ausgedrückt
sein
to
have
a
cautious
optimism
that
...
vorsichtig
optimistisch
sein
,
dass
...
to
give
a
cautious
/
guarded
welcome
to
the
proposal
sich
vorsichtig
für
den
Vorschlag
aussprechen
You
should
be
more
guarded
in
what
you
say
to
journalists
.
Du
mußt
vorsichtiger
sein
,
was
du
Journalisten
erzählst
.
She
was
being
fairly
guarded
about
the
details
.
Mit
Details
war
sie
sehr
zurückhaltend
.
The
minister
was
quite
guarded
/
circumspect
in
his
comments
.
Der
Minister
war
bei
seinen
Erklärungen
sehr
zurückhaltend
.
He
is
guarded
/
reticent
about
his
private
life
.
Über
sein
Privatleben
verrät
er
nicht
viel
.
They're
being
very
cautious
/
guarded
/
reticent
about
their
plans
.
Bei
ihren
Plänen
halten
sie
sich
äußerst
bedeckt
.
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Argumente
zugunsten
dieser
These
expenditure
on
behalf
of
the
association
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
jd
.
intervenieren
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
at
least
;
leastways
[coll.]
;
leastwise
[coll.]
zumindest
;
zum
Mindesten
;
wenigstens
[ugs.]
;
jedenfalls
{adv}
These
measures
are
not
enough
,
but
at
least
they're
a
start
.
Diese
Maßnahmen
sind
nicht
ausreichend
,
aber
sie
sind
zumindest
ein
Anfang
.
They
didn't
complain
-
not
officially
at
least
.
Sie
beschwerten
sich
nicht
-
zumindest
nicht
offiziell
.
You
could
at
least
listen
to
what
she
has
to
say
.
Du
könntest
dir
wenigstens
anhören
,
was
sie
zu
sagen
hat
.
The
weather
was
cold
,
but
leastways
it
didn't
rain
.
Das
Wetter
war
kalt
,
aber
es
regnete
wenigstens
nicht
.
She
was
unknown
in
the
music
world
,
leastwise
until
recently
.
Sie
war
in
der
Musikwelt
unbekannt
,
zumindest/jedenfalls
bis
vor
kurzem
.
to
accept
(an
invitation/a
proposal
)
zusagen
{vi}
[soc.]
accepting
zusagend
accepted
zugesagt
to
accept
definitely
verbindlich
zusagen
Has
everyone
confirmed
(that)
they're
coming
?
Haben
alle
zugesagt
?
close-knit
zusammengewachsen
;
eng/fest
verbunden
{adj}
They're
such
a
close-knit
village
.
In
dem
Dorf
kennt
jeder
jeden
.
to
match
(of
two
or
more
things
)
zusammenpassen
{vi}
(
zwei
oder
mehr
Sachen
)
matching
zusammenpassend
matched
zusammengepasst
matches
passt
zusammen
matched
passte
zusammen
match
zusammenpassendes
Paar
to
be
well
matched
;
to
be
a
good
match
gut
zusammenpassen
The
colours
do
not
match
.
Die
Farben
passen
nicht
zusammen
.
As
a
couple
they
are
not
very
well
matched
.
Als
Paar
passen
sie
nicht
besonders
gut
zusammen
.
They're
a
bad
match
.
Sie
passen
überhaupt
nicht
zusammen
.
The
two
teams
were
well
matched
.
Die
zwei
Mannschaften
waren
gleich
stark
.
to
glean
sth
. (from
different
sources
)
etw
. (
aus
verschiedenen
Quellen
)
zusammentragen
;
sammeln
{vt}
gleaning
zusammentragend
;
sammelnd
gleaned
zusammengetragen
;
gesammelt
to
glean
sth
. (information)
etw
.
in
Erfahrung
bringen
;
herausbekommen
[ugs.]
;
mitbekommen
[ugs.]
(
Informationen
)
From
what
I
was
able
to
glean
, ...
Soweit
ich
das
in
Erfahrung
bringen
konnte
, ...
company
information
gleaned
from
the
Internet
Firmendaten
,
die
aus
dem
Internet
zusammengetragen
wurden
The
museum
exhibits
objects
gleaned
from
different
parts
of
the
world
and
from
different
centuries
.
Das
Museum
zeigt
Objekte
,
die
aus
verschiedenen
Teilen
der
Welt
und
verschiedenen
Jahrhunderten
zusammengetragen
wurden
.
They're
leaving
on
Sunday
- I
managed
to
glean
that
much
from
them
.
Sie
reisen
am
Sonntag
ab
-
so
viel
konnte
ich
aus
ihnen
herausbekommen
.
From
what
I
was
able
to
glean
when
there
wasn't
visual
noise
on
the
screen
,
the
telecast
was
pretty
interesting
.
Soweit
ich
das
mitbekommen
habe
,
wenn
es
gerade
keine
Bildstörungen
gab
,
war
die
Sendung
ziemlich
interessant
.
Search further for "They're":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe