A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
invisible hinge
invisible palm mark
invisibleness
invisibly
invitation
invitation card
invitation cards
invitation for bids
invitation for tenders
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
invitation
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
invitation
(to
sb
. /
to
an
event/meeting
)
Einladung
{f}
(
an
jdn
. /
zu
einer
Veranstaltung/Zusammenkunft
)
[soc.]
invitation
s
Einladungen
{pl}
at
the
invitation
of
sb
.;
at
sb
.'s
invitation
auf
Einladung
von
jdm
.
without
invitation
ohne
eingeladen
zu
sein
to
extend/issue
an
invitation
to
sb
.
an
jdn
.
eine
Einladung
aussprechen
to
get/receive
an
invitation
eine
Einladung
bekommen/erhalten
to
have
an
invitation
to
sth
.
eine
Einladung
zu
etw
.
haben
to
accept
sb
.'s
invitation
jds
.
Einladung
annehmen
to
turn
down/refuse/decline
[formal]
an
invitation
eine
Einladung
ablehnen/ausschlagen
to
take
sth
.
as
an
invitation
to
continue
talking
etw
.
als
Einladung
auffassen
,
weiterzureden
We
are
in
receipt
of
your
kind
invitation
that
we
accept
with
pleasure
.
Wir
haben
Ihre
freundliche
Einladung
erhalten
,
die
wir
gerne
annehmen
.
Attendance
at
the
seminars
is
by
invitation
only
.
Die
Teilnahme
an
den
Seminaren
ist
an
eine
Einladung
gebunden
.
This
is
just
an
open
invitation
to
thieves
.
[fig.]
Das
ist
ja
geradezu
eine
Einladung
an
Diebe
.
[übtr.]
invitation
Aufforderung
{f}
by
invitation
nach
Aufforderung
call
for
tenders
[Br.]
; (open)
invitation
for
tenders
[Br.]
; (open)
invitation
to
tender
[Br.]
;
call
for
bids
[Am.]
; (formal)
invitation
for
bids
[Am.]
;
invitation
to
bid
[Am.]
/ITB/
(for
sth
.)
öffentliche
Ausschreibung
{f}
;
Ausschreibung
{f}
{+Gen.} (
einer
Warenlieferung
/
Dienstleistung
)
[econ.]
calls
for
tenders
;
invitation
s
for
tenders
;
invitation
to
tenders
;
calls
for
bids
;
invitation
s
for
bids
;
invitation
s
to
bid
öffentliche
Ausschreibungen
{pl}
;
Ausschreibungen
{pl}
standing
invitation
(for/to
tender
)
Dauerausschreibung
{f}
individual
invitation
for
/to
tender
Einzelausschreibung
{f}
partial
invitation
for/to
tender
;
individual
invitation
for/to
tender
Teilausschreibung
{f}
by
tender
;
by
bid
;
by
contract
über
eine
Ausschreibung
;
auf
dem
Ausschreibungswege
invitation
to
treat
;
invitation
to
bargain
Aufforderung
{f}
zur
Abgabe
eines
Angebots
(
invitatio
ad
offerendum
)
[jur.]
invitation
list
Einladungsliste
{f}
invitation
card
Einladungskarte
{f}
invitation
cards
Einladungskarten
{pl}
cancellation
of
an
invitation
Ausladung
{f}
;
Zurücknahme
{f}
einer
Einladung
letter
of
invitation
Einladungsschreiben
{n}
letters
of
invitation
Einladungsschreiben
{pl}
Christmas
invitation
Weihnachtseinladung
{f}
to
disinvite
sb
.
from
an
event
;
to
withdraw
the
invitation
to
an
event
jdn
.
von
einer
Veranstaltung
ausladen
;
die
Einladung
zu
einer
Veranstaltung
zurücknehmen
{vt}
[soc.]
to
extend
an
invitation
to
sb
.
jdn
.
einladen
;
an
jdn
.
eine
Einladung
aussprechen
[geh.]
{vt}
[soc.]
'
Invitation
to
the
Dance'
(by
Weber
/
work
title
)
"Aufforderung
zum
Tanz"
(
von
Weber
/
Werktitel
)
[mus.]
refusal
;
declination
Ablehnung
{f}
;
Abweisung
{f}
;
Weigerung
{f}
;
Absage
{f}
;
Refüsierung
{f}
[Schw.]
refusals
;
declinations
Ablehnungen
{pl}
;
Abweisungen
{pl}
;
Weigerungen
{pl}
;
Absagen
{pl}
;
Refüsierungen
{pl}
polite
refusal
of
an
invitation
höfliche
Absage
einer
Einladung
to
meet
with
a
refusal
sich
eine
Absage
einhandeln
;
abberichtet
werden
[Schw.]
clout
Einfluss
{f}
;
Gewicht
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
military
clout
militärisches
Gewicht
linguistic
clout
sprachliche
Überzeugungskraft
to
exert
economic
clout
wirtschaftlichen
Einfluss
ausüben
an
oligarch
with
financial
clout
ein
finanzschwerer
Oligarch
the
growing
political
clout
of
the
army
der
wachsende
politische
Einfluss
der
Armee
an
invitation
with
clout
eine
Einladung
,
die
Eindruck
macht
/
die
überzeugt
to
have
a
lot
of
political
clout
großes
politisches
Gewicht
haben
to
use
your
clout
to
do
sth
.
sein
Gewicht
in
die
Waagschale
werfen
,
um
etw
.
zu
tun
A
petition
with
100
,000
signatures
will
carry
more
clout
than
one
with
30
,000.
Eine
Peititon
mit
100
.000
Unterschriften
hat
mehr
Gewicht
als
eine
mit
30
.000.
Few
enterprises
have
the
clout
to
handle
such
large
deals
.
Nur
wenige
Unternehmen
haben
die
Wirtschaftskraft
,
so
große
Geschäfte
abzuwickeln
.
His
opinion
carries
a
lot
of
clout
with
it
.
Seine
Meinung
wiegt
schwer
/
fällt
schwer
ins
Gewicht
.
They've
got
quite
a
bit
of
clout
around
here
.
Sie
haben
hier
eine
Menge
Einfluss
.
challenge
(to
sb
.
to
sth
.) (invitation
to
enter
a
confrontation
)
Herausforderung
{f}
(
an
jdn
.
zu
etw
.) (
Aufforderung
zur
Konfrontation
)
She
issued
a
challenge
to
her
rival
candidates
to
take
part
in
a
television
debate
.
Sie
forderte
ihre
Gegenkandidaten
zu
einer
Fernsehdiskussion
heraus
.
Do
you
accept/take
up
my
challenge
to
a
game
of
chess
?
Nimmst
du
meine
Herausforderung
zu
einem
Schachspiel
an
?
on
behalf
of
sb
. (representing
sb
.)
im
Namen
von
jdm
.;
namens
{prp;
+Gen
.};
im
Auftrag
von
jdm
.;
an
jds
.
Stelle
;
für
jdn
.
on
the
behalf
of
the
state
in
staatlichem
Auftrag
on
behalf
of
the
client
im
Auftrag
des
Kunden
to
sign
sth
.
in
sb
.'s
behalf
.
in
jds
.
Namen
unterschreiben
to
do
sth
.
on
behalf
of
liberty
im
Namen
der
Freiheit
etw
.
tun
to
buy
and
sell
shares
on
behalf
of
investors
im
Auftrag
von
Anlegern
Aktien
an-
und
verkaufen
I'm
writing
on
behalf
of
my
friend
.
Ich
schreibe
hier
im
Namen
meines
Freundes
.
On
behalf
of
the
entire
department
, I
would
like
to
thank
you
for
all
your
work
.
Namens
der
gesamten
Abteilung
möchte
ich
Ihnen
für
die
Arbeit
danken
,
die
Sie
geleistet
haben
.
I
am
pleased
to
accept
this
award
on
his
behalf
.
Ich
freue
mich
,
diesen
Preis
an
seiner
Stelle
entgegennehmen
zu
dürfen
.
What
a
liberty
,
to
refuse
the
invitation
on
my
behalf
!
Was
sich
der
herausnimmt
!
Schlägt
die
Einladung
in
meinem
Namen
aus
!
I'm
quite
capable
of
speaking
on
my
own
behalf
.
Ich
kann
sehr
gut
für
mich
selbst
sprechen
.
I'm
speaking
on
my
own
behalf
.
Ich
spreche
hier
nur
für
mich
.
(planned)
event
(public
or
social
occasion
)
Veranstaltung
{f}
;
Anlass
{m}
[Schw.]
[soc.]
events
Veranstaltungen
{pl}
;
Anlässe
{pl}
evening
event
Abendveranstaltung
{f}
prevention
event
Präventionsveranstaltung
{f}
training
event
Schulungsveranstaltung
{f}
school
event
Schulveranstaltung
{f}
current
events
aktuelle
Veranstaltungen
invitation
-only
event
geschlossene
Veranstaltung
rain
check
[Am.]
[fig.]
Zusage
{f}
für
einen
Ersatztermin
to
take
a
rain
check
/
raincheck
on
an
offer
[Am.]
[fig.]
auf
ein
Angebot
zurückkommen
Care
for
a
drink
? -
I'll
take
a
rain
check
,
thanks
.
Möchtest
Du
was
trinken
? -
Ich
komme
gern
später
darauf
zurück
,
danke
.
Are
you
coming
for
lunch
with
us
? -
Can
I
have/take
a
rain
check
(on
the
invitation
)? I
must
get
this
finished
.
Isst
du
mit
uns
zu
Mittag
? -
Kann
ich
darauf/auf
die
Einladung
ein
andermal
zurückkommen
?
Ich
muss
das
fertigmachen
.
to
snub
sb
. (refuse
sb
.'s
offer
)
jdn
.
abblitzen
lassen
;
kalt
auflaufen
lassen
;
jdm
.
eine
Abfuhr
erteilen
{v}
(
bei
einem
Angebot
)
snubbing
abblitzen
lassend
;
kalt
auflaufen
lassend
;
eine
Abfuhr
erteilend
snubbed
abblitzen
lassen
;
kalt
auflaufen
lassen
;
eine
Abfuhr
erteilt
to
snub
sb
.'s
offer
/
invitation
jdn
.
mit
seinem
Angebot
/
mit
seiner
Einladung
abblitzen
lassen
to
snub
the
media
die
Medien
verhungern
lassen
to
press
sth
.
on
sb
.
jdm
.
etw
.
aufdrängen
;
aufnötigen
[geh.]
{vt}
[soc.]
pressing
aufdrängend
;
aufnötigend
pressed
aufgedrängt
;
aufgenötigt
to
press
an
invitation
on
sb
.
jdm
.
eine
Einladung
aufdrängen
to
cop
sth
. (desirable)
[Am.]
[coll.]
etw
. (
Erwünschtes
)
ergattern
;
einheimsen
;
abräumen
[ugs.]
{vt}
copping
ergatternd
;
einheimsend
;
abräumend
copped
ergattert
;
eingeheimst
;
abgeräumt
to
cop
an
invitation
eine
Einladung
ergattern
They
copped
first
prize
in
the
competition
.
Sie
haben
bei
dem
Wettkampf
den
ersten
Preis
abgeräumt
.
to
proffer
sb
.
sth
.
/sth
.
to
sb
.
[formal]
[fig.]
etw
.
geben
;
erteilen
;
aussprechen
{vt}
[übtr.]
to
proffer
an
invitation
eine
Einladung
aussprechen
I
don't
think
it
wise
to
publicly
proffer
a
political
opinion
.
Ich
halte
es
nicht
für
klug
,
eine
politische
Meinung
öffentlich
auszusprechen
.
Many
explanations
were
proffered
.
Es
wurde
viele
Erklärungen
vorgebracht
.
What
advice
would
you
proffer
to
someone
starting
up
in
business
?
Welchen
Rat
würden
Sie
jemandem
erteilen
,
der
ein
Unternehmen
gründet
?
A
solution
suddently
proffered
itself
.
Plötzlich
tat
sich
eine
Lösung
auf
.
to
hope
for
sth
.
auf
etw
.
hoffen
;
etw
.
erhoffen
{vt}
hoping
for
hoffend
auf
;
erhoffend
hopped
for
gehofft
auf
;
erhofft
He
is
hoping
for
a
promotion
.
Er
erhofft
sich
eine
Beförderung
.
She
was
hoping
for
an
invitation
to
the
company
party
.
Sie
hoffte
auf
eine
Einladung
zur
Firmenfeier
.
Let
... (friendly
invitation
)
Lass
...;
Lassen
Sie
...;
Lassen
wir
...;
Lasst
uns
... (
freundliche
Aufforderung
)
Let
me
know
how
you're
doing
.
Lass
mich
wissen
,
wie
es
dir
geht
.
Let's
leave
this
for
now
.
Lassen
wir
das
jetzt
.
Let's
get
it
over
with
!
Schauen
wir
,
dass
wir's
hinter
uns
bringen/kriegen
[Dt.]
!
Let
us
pray
. (prayer
phrase
)
Lasst
uns
beten
.;
Lasset
uns
beten
.
[geh.]
(
Gebetsformel
)
to
ante
up
(money) (for
sb
./sth.)
[Am.]
[coll.]
Geld
lockermachen
;
Geld
in
die
Hand
nehmen
(
für
jdn
./etw.)
{vt}
They
had
to
ante
up
5,000
dollars
to
obtain
an
invitation
.
Sie
mussten
5.000
Dollar
lockermachen/herausrücken
,
um
eine
Einladung
zu
bekommen
.
to
stand
{
stood
;
stood
}
stehen
{vi}
standing
stehend
stood
gestanden
he/she
stands
er/sie
steht
I/he/she
stood
ich/er/sie
stand
he/she
has/had
stood
er/sie
hat/hatte
gestanden
;
er/sie
ist/war
gestanden
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
I/he/she
would
stand
ich/er/sie
stände
;
ich/er/sie
stünde
to
stand
above
sth
.;
to
be
above
(doing)
sth
.
über
etw
.
stehen
to
stand
firm
fest
stehen
to
have
difficulty
in
standing
Schwierigkeiten
beim
Stehen
haben
I
can't
stand
up
any
longer
.
Ich
kann
nicht
mehr
stehen
.
My
offer/
invitation
still
stands
.
Mein
Angebot/meine
Einladung
steht
(
nach
wie
vor
).
anyway
;
anyhow
;
just
the
same
;
all
the
same
(postpositive);
even
so
(prepositive)
trotzdem
{adv}
I'll
do
it
anyway/anyhow/all
the
same
!
Ich
mach's/tu's
trotzdem
!
She's
not
very
reliable
,
but
I
like
her
just
the
same
.
Sie
ist
nicht
sehr
verlässlich
,
aber
ich
mag
sie
trotzdem
.
Thanks
for
the
invitation
anyway/anyhow/all
the
same
.
Danke
trotzdem
für
die
Einladung
.
There
are
a
lot
of
mistakes
,
even
so
,
it's
a
good
essay
.
Es
sind
viele
Fehler
drinnen
,
trotzdem
ist
es
ein
guter
Aufsatz
.
to
take
sb
.
up
on
sth
. (previously
said
)
auf
etw
.
zurückkommen
{vi}
;
etw
.
aufgreifen
{vt}
(
was
jemand
gesagt
hat
)
to
take
sb
.
up
on
an
offer/a
promise/a
suggestion
auf
das
Angebot/die
Zusage/den
Vorschlag
von
jdm
.
eingehen
Thanks
for
the
invitation
,
we'll
take
you
up
on
it
some
time
.
Danke
für
die
Einladung
,
wir
kommen
bei
Gelegenheit
gern
darauf
zurück
.
I'd
like
to
take
you
up
on
what
you
said
earlier
.
Ich
möchte
das
aufgreifen/darauf
zurückkommen
,
was
Sie
vorher
gesagt
haben
.
to
accept
(an
invitation
/a
proposal
)
zusagen
{vi}
[soc.]
accepting
zusagend
accepted
zugesagt
to
accept
definitely
verbindlich
zusagen
Has
everyone
confirmed
(that)
they're
coming
?
Haben
alle
zugesagt
?
Search further for "invitation":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners