|
|
|
115 results for Meinung Word division: Mei·nung |
|
|
German |
English |
|
Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) ![Auffassung [listen]](/pics/s1.png) |
view (about/of/on sth.) ![view {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungen {pl}; Ansichten {pl} ![Ansichten [listen]](/pics/s1.png) |
views ![views [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unterschiedliche Ansichten über etw. haben |
to have differing views on sth. |  |
|
sich eine Meinung bilden über |
to form a view on |  |
|
zu etw. eine feste Meinung haben |
to have definite views about sth. |  |
|
die Meinung vertreten, dass ... |
to take the view that ... |  |
|
eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten |
to hold a view |  |
|
Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert. |
He has changed his view/opinion. |  |
|
Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) ![Vorstellung [listen]](/pics/s1.png) |
opinion (about sth.) ![opinion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} ![Vorstellungen [listen]](/pics/s1.png) |
opinions |  |
|
Einzelmeinung {f} |
individual opinion; single opinion |  |
|
Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} |
fringe opinion |  |
|
meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] |
in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] |  |
|
ohne eigene Meinung |
without a personal opinion |  |
|
sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) |
to form an opinion / a judgement (about sth.) |  |
|
seine Meinung (frei) äußern |
to (freely) express your opinion |  |
|
öffentliche Meinung |
public opinion; lay opinion |  |
|
abweichende Meinung |
dissenting opinion |  |
|
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung |
the climate of opinion |  |
|
entgegengesetzte Meinung |
opposite opinion; opposing opinion |  |
|
nach den Vorstellungen der Kommission |
as the commission sees it |  |
|
geteilter Meinung sein |
to be of different opinions |  |
|
nach verbreiteter Ansicht |
according to popular opinion |  |
|
etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten |
to organize sth.; to design sth. as you wish |  |
|
keine gute Meinung von den Politikern haben |
to have a low opionion / to take a dim view of politicians |  |
|
Was ist Ihre Ansicht? |
What's your opinion? |  |
|
Ich habe darüber keine Meinung. |
I have no opinion on the subject. |  |
|
eine genaue Vorstellung von etw. haben |
to have a strong opinion about sth. |  |
|
Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. |
I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. |  |
|
Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. |
The Greek government would like the EU to partfinance these service. |  |
|
Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. |
There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. |  |
|
Ansicht {f}; Meinung {f} ![Meinung [listen]](/pics/s1.png) |
notion ![notion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Überzeugung {f}; feste Meinung {f}; fester Glaube {m} ![Überzeugung [listen]](/pics/s1.png) |
persuasion ![persuasion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jds. politische Überzeugung |
sb.'s political persuasion |  |
|
ein altes Bett von der eisernen Sorte [humor.] |
an ancient bed of the iron persuasion |  |
|
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |  |
|
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |  |
|
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |
'My opinion exactly', he concurred. |  |
|
Ich schließe mich an. |
I concur. |  |
|
Sind also alle einverstanden? |
Are we agreed then? |  |
|
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |
I can't help but agree with him (on this / on this one). |  |
|
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |
Teenagers and their parents rarely agree. |  |
|
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |
We don't always agree. |  |
|
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |
We don't agree on everything, of course. |  |
|
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |
We agreed about some things, but we disagreed about others. |  |
|
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |  |
|
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |
Only nine of the twelve jurors have to concur. |  |
|
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |  |
|
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |  |
|
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |  |
|
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |
I agree (that) it is too clumsy to use. |  |
|
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |  |
|
seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} |
to opine (about/on sth. / that ...) |  |
|
seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend |
opining |  |
|
seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |
opined |  |
|
Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun |
fans who love to opine about/on the national league |  |
|
Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... |
Many people opine that ... |  |
|
In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... |
In some countries, it is opined that ... |  |
|
Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... |
She opined on TV last week that ... |  |
|
In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... |
Some people in the music scene opined that ... |  |
|
Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde |
proposals that were opined |  |
|
Das Gericht hat festgestellt, dass ... |
The court has opined that ... |  |
|
"Der Mann ist genial", stellte sie fest. |
'The man is a genius', she opined. |  |
|
jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] ![beeinflussen [listen]](/pics/s1.png) |
to bias sb./sth. (influence in the desired direction) ![bias [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beeinflussend |
biasing |  |
|
beeinflusst ![beeinflusst [listen]](/pics/s1.png) |
biased ![biased [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden. |
Witnesses shouldn't be biased by reports in the media. |  |
|
Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen. |
The sequence of questions may bias the answers. |  |
|
Das darf den Unterricht nicht beeinflussen. |
We mustn't allow it to bias our teaching. |  |
|
Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. |
It is intended to bias public opinion. |  |
|
wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft |
for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) |  |
|
Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... |
For what it's worth, I don't think ... |  |
|
Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. |
For what it's worth, I think it may be a live stream. |  |
|
Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. |
They are, for what it's worth, the best pop group ever. |  |
|
Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. |
For what it's worth, such a cure is worse than the disease. |  |
|
Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. |
Here's the list of names, for what it's worth. |  |
|
Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: |
I am a bit late in my response, but FWIW: |  |
|
nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} |
to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth. |  |
|
Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. |
She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature. |  |
|
Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. |
I take a dim view of politicians' promises. |  |
|
Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. |
Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings. |  |
|
Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. |
The teacher took a dim view of his behaviour. |  |
|
Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. |
We would take a dim view of that. |  |
|
Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. |
His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him. |  |
|
standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} |
to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in |  |
|
standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend |
standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in |  |
|
standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben |
stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in |  |
|
Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss |
She knows when to stand your ground and when to give in. |  |
|
Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. |
We'll hold our ground until they accept the changes to the contract. |  |
|
Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. |
Don't let him/her/them persuade you, stand your ground. |  |
|
Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. |
He stood his ground in the meeting. |  |
|
mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} |
to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.] |  |
|
Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. |
If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in. |  |
|
Dazu möchte ich auch etwas sagen. |
I'd like to add my two-pennyworth. |  |
|
Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? |
Who asked you to add your two cents worth? |  |
|
Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. |
Can I throw in my two-pennyworth? |  |
|
Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. |
He's always ready to offer his two cents on any topic. |  |
|
bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] |
to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb. |  |
|
hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben |
to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb. |  |
|
sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen |
to put yourself in sb.'s good books |  |
|
es sich mit niemandem verscherzen |
to stay/remain in everybody's good books |  |
|
versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] |
to try to get back in sb.'s good graces |  |
|
dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi} |
to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.] |  |
|
Und wenn wir schon beim Thema sind: ... |
And while I'm on this soapbox, ... |  |
|
Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt. |
She's on her soapbox about animal rights again. |  |
|
Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert. |
The county commissioner was on his soapbox. |  |
|
Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten. |
You need to get off your soapbox and stop telling people what to do. |  |
|
anderer Meinung als jd. sein; jdm. widersprechen; mit jdm. eine Diskussion anfangen {vi} (wegen etw., bezüglich einer Sache) |
to take issue; to join issue [rare] with sb. about/on/over sth. |  |
|
In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. |
I must take issue with you on that point. |  |
|
Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen. |
I took issue with him over his interpretation. |  |
|
Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen. |
It is difficult to take issue with his analysis. |  |
|
anderer Meinung sein; anderer Ansicht sein; widersprechen {vi} ![widersprechen [listen]](/pics/s1.png) |
to dissent ![dissent [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
anderer Meinung seiend; anderer Ansicht seiend; widersprechend |
dissenting |  |
|
anderer Meinung gewesen; anderer Ansicht gewesen; widersprochen |
dissented |  |
|
anderer Meinung sein als jemand (hinsichtlich) |
to be at variance with sb. (about) |  |
|
von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} |
to think better of sb. |  |
|
Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. |
He made me think better of the Party. |  |
|
Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. |
His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him. |  |
|
Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. |
I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others. |  |
|
bei jdm. schlecht angeschrieben sein; eine schlechte Meinung von einem haben; auf einen nicht gut zu sprechen sein {v} [soc.] |
to be in sb.'s disfavour [Br.] / disfavor [Am.]; to be in sb.'s bad graces; to be in sb.'s bad books [coll.]; be in bad odour [Br.]/odor [Am.] with sb. |  |
|
Wegen eines einzigen misslungenen Auftritts habe ich jetzt keine schlechte Meinung von ihr. |
One failed performance doesn't put her in my bad books. |  |
|
Das Image der Energiegesellschaften bei den Verbrauchern ist weiterhin schlecht. |
Energy firms remain in consumers' bad books. |  |
|
Auf meinen Cousin ist sie nicht gut zu sprechen. |
My cousin is in her bad books. |  |
|
es sich anders überlegen; seine Meinung ändern {v} |
to come around; to come round |  |
|
es sich anders überlegend; seine Meinung ändernd |
coming around; coming round |  |
|
es sich anders überlegt; seine Meinung geändert |
come around; come round |  |
|
Äußerung {f}; Vorbringen {n} (einer Meinung) ![Äußerung [listen]](/pics/s1.png) |
ventilation (of an opinion) ![ventilation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gängige Auffassung {f}; landläufige Meinung {f}; weit verbreitetes Verständnis {n} |
conventional wisdom |  |
|
Nach landläufiger Meinung ... |
Conventional wisdom has it that ... |  |
|
eine Kehrtwende machen (in seiner Meinung); einen Gesinnungswandel vollziehen; seine Meinung um 180 Grad ändern {v} |
to flip-flop |  |
|
jdm. gehörig die Meinung sagen {v} |
to give sb. a tongue-lashing |  |
|
ohne eigene Meinung |
viewlessly {adv} |  |
|
eine gute Meinung vom jdm. haben; große Stücke auf jdn. halten [ugs.] {v} |
to think highly of sb.; to have a high opinion of sb. |  |
|
von sich eingenommen sein; selbstgefällig sein; selbstverliebt sein |
to have a high opinion of yourself |  |
|
der, der die Meinung äußert |
the opiner |  |
|
Die Meinungen sind unterschiedlich, je nachdem, wer die Meinung äußert. |
Opinion varies based on the opiner. |  |
|
Tendenzschutz {m} [Dt.]; Blattlinie {f} [Ös.] (Recht eines Verlegers, die politische Meinung seines Mediuems festzulegen) |
right for a publisher of ideological guidance |  |
|
(von etw.) abweichende Meinung [soc.] |
dissent (from sth.) ![dissent [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abweichende Meinungsäußerungen |
expressions of dissent |  |
|
seine Meinung ändern, seinen Standpunkt ändern {vt} |
to shift your ground |  |
|
jdm. seine Meinung aufzwingen {v} |
to obtrude one's opinion on sb. |  |
|
seine eigene Meinung ausdrücken {v} (anstatt neutral zu berichten) |
to editorialize; to editorialise [Br.] |  |
|
Leute zu ihrer Meinung befragen {vt} (Umfrage) |
to poll people for their opinion (survey) |  |
|
einmal so und einmal so sagen; einmal hü und einmal hott sagen; täglich seine Meinung ändern {v} |
to blow hot and cold; to keep changing your mind |  |
|
eine Kehrtwende machen (in seiner Meinung); einen Gesinnungswandel vollziehen; seine Meinung um 180 Grad ändern {v} |
to flip-flop |  |
|
gemäßigt; moderat {adj} (Ansicht; Meinung) |
middle-of-the-road (view; opinion) |  |
|
es sich anders überlegen; seine Meinung über etwas ändern {v} |
to have second thoughts about it |  |
|
mit jdm. uneinig sein, mit jdm. uneins sein [poet.]; anderer Meinung sein als jd. {vi} |
to be at variance with sb. |  |
|
Darauf / auf den / auf die habe ich gerade noch gewartet!; Eine Meinung mehr!; Noch ein Zuruf von außen! (bei Einmischung von unerwarteter Seite) |
Another country heard from! [iron.] |  |
|
Du kannst dir deine eigene Meinung bilden. |
You're entitled to your own opinion. |  |
|
Er ist nicht einer, der mit seiner Meinung hinterm Berg hält. |
He's not one to keep his opinions to himself. |  |
|
Ich bin der gleichen Meinung. |
I quite agree. |  |
|
etw. öffentlich zum Ausdruck bringen; etw. öffentlich darlegen {vt} (Meinung) |
to air sth. |  |
|
meiner bescheidenen (ehrlichen) Meinung nach |
in my humble (honest) opinion /IMHO/ |  |
|
meiner arroganten Meinung nach |
in my arrogant opinion /IMAO/ |  |
|
nach meiner nicht ganz so durchdachten Meinung |
in my not so considered opinion /IMNSCO/ |  |
|
nach meiner nicht ganz so bescheidenen (ehrlichen) Meinung |
in my not so humble (honest) opinion /IMNSHO/ |  |
|
etw. Bedeutung beimessen; etw. Bedeutung beilegen; auf etw. Wert legen {vi} |
to attach importance; to attach value to sth.; to place importance on sth.; to value sth. |  |
|
Bedeutung beimessend; Bedeutung beilegend; Wert legend |
attaching importance; attaching value to; placing importance on; valuing |  |
|
Bedeutung beigemessen; Bedeutung beigelegt; Wert gelegt |
attached importance; attached value to; placed importance on; valued ![valued [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(einen) besonderen Wert auf etw. legen |
to attach great importance to sth.; to value sth. highly |  |
|
Wenn du Wert auf meine Meinung legst ... |
If you value my opinion ... |  |
|
Diskussionsforum {n} (Internet) [comp.] |
message board; bulletin board; discussion forum (Internet) |  |
|
Diskussionsforen {pl} |
message boards; bulletin boards; discussion forums; discussion fora |  |
|
seine Meinung in einem Diskussionsforum kundtun/einbringen |
to share one's views on/in a message board |  |
|
Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) ![Kraft [listen]](/pics/s1.png) |
clout ![clout [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
militärisches Gewicht |
military clout |  |
|
sprachliche Überzeugungskraft |
linguistic clout |  |
|
wirtschaftlichen Einfluss ausüben |
to exert economic clout |  |
|
ein finanzschwerer Oligarch |
an oligarch with financial clout |  |
|
der wachsende politische Einfluss der Armee |
the growing political clout of the army |  |
|
eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt |
an invitation with clout |  |
|
großes politisches Gewicht haben |
to have a lot of political clout |  |
|
sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun |
to use your clout to do sth. |  |
|
Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. |
A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000. |  |
|
Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. |
Few enterprises have the clout to handle such large deals. |  |
|
Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. |
His opinion carries a lot of clout with it. |  |
|
Sie haben hier eine Menge Einfluss. |
They've got quite a bit of clout around here. |  |
|
jds. (persönliche) Einschätzung {f} |
sb.'s (personal) estimation |  |
|
nach meiner Einschätzung; in meinen Augen |
in my estimation |  |
|
in den Augen seiner Anhänger |
in his supporters' estimation |  |
|
Ich habe noch nie eine hohe Meinung von den sozialen Medien gehabt. |
My estimation of the social media was never very high. |  |
|
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |
to make up your mind |  |
|
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |
When will he make his mind up? |  |
|
Sie müssen sich entscheiden. |
You have to make up your mind. |  |
|
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |
He has clearly made up his mind to end the affair. |  |
|
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |
She can't t make up her mind whether to apply or not. |  |
|
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |  |
|
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |  |
|
Mein Entschluss steht fest. |
My mind is made up.; I've made up my mind. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|