A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
intemperateness
intend
intend to be
intend to do
intended
intended audience
intended career
intended careers
intended purpose
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
intended
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
to
be
meant
to
;
to
be
intended
to
sollen
;
als
etw
.
gedacht
sein
{v}
(
Vorhaben
,
Absicht
)
Tapas
as
they
are
meant
to
be
Tapas
(
so
)
wie
sie
sein
sollen
These
examples
are
just
meant
to
show
how
...
Diese
Beispiele
sollen
lediglich
zeigen
,
wie
...
The
intention
behind
this
was
to
ensure
that
...
Damit
sollte
sichergestellt
werden
,
dass
...
It
was
meant
as
a
joke
.; I
meant
it
as
a
joke
.
Das
sollte
ein
Witz
sein
.
The
purpose
of
this
is
to
prevent
accidents
.
Dadurch
sollen
Unfälle
verhindert
werden
.
The
worksheets
are
meant/
intended
to
familiarize
students
with
the
subject
of
satellite
imagery
.
Die
Arbeitsblätter
sollen
die
Schüler
mit
dem
Thema
Satellitenbilder
vertraut
machen
.
It
wasn't
meant
to
be
.;
It
was
not
to
be
.
Es
hat
nicht
sollen
sein
.
intended
beabsichtigt
;
vorgesehen
;
angepeilt
{adj}
the
intended
destination
das
vorgesehene
Reiseziel
the
intended
career
die
angepeilte
Karriere
the
intended
audience
das
Zielpublikum
intended
Auserkorene
{m,f};
Auserkorener
intended
s
Auserkorenen
{pl}
;
Auserkorene
intended
career
Berufsziel
{n}
;
Berufswunsch
{m}
intended
careers
Berufsziele
{pl}
;
Berufswünsche
{pl}
to
be
intended
;
to
be
meant
for
sb
./sth.
für
jdn
./etw.
bestimmt
sein
;
vorgesehen
sein
;
gedacht
sein
;
jdm
.
zugedacht
sein
[geh.]
{vi}
The
flowers
were
intended
/meant
for
you
.
Die
Blumen
waren
für
dich
gedacht/bestimmt/vorgesehen
.
We
are
meant
for
each
other
.
Wir
sind
füreinander
bestimmt
.
smear
(untrue
story
intended
to
damage
sb
.'s
reputation
)
(
verleumderische
)
Diffamierung
{f}
;
Diffamie
{f}
;
böswillige
/
diffamierende
Unterstellung
{f}
(
in
der
Öffentlichkeit
)
epexegesis
(addition
of
words
to
clarify
the
meaning
intended
)
Epexegese
{f}
(
erklärende
Hinzufügung
in
Form
einer
Apposition
)
[ling.]
merchandise
intended
for
export
Exportgüter
{pl}
the
intended
meaning
(of a
statement
)
das
Gemeinte
(
einer
Äußerung
)
[ling.]
It's
possible
to
guess
the
intended
meaning
.
Man
kann
erahnen
,
was
gemeint
ist
.
notice
of
intended
prosecution
/NIP/
(following a
road
traffic
offence
)
[Br.]
Lenkererhebung
{f}
[Ös.]
;
Lenkerauskunft
{f}
[Ös.]
(
nach
einem
Verkehrsdelikt
)
[adm.]
[auto]
declaration
not
intended
to
have
legal
consequences
Scherzerklärung
{f}
[jur.]
use
;
intended
purpose
;
designated
use
Verwendungszweck
{m}
;
Einsatzzweck
{m}
;
vorgesehener
Zweck
for
ornamental
use
;
for
ornamental
purposes
für
Zierzwecke
;
zu
Zierzwecken
to
be
meant
for
sb
.;
to
be
intended
for
sb
.
für
jdn
.
bestimmt
sein
{v}
inappropriately
;
contrary
to
the
intended
purpose
zweckwidrig
;
widmungswidrig
;
widmungsfremd
{adv}
The
article
is
intended
for
experts
.
Der
Artikel
wendet
sich
an
Experten
.
extent
Ausmaß
{n}
;
Umfang
{m}
;
Ausdehnung
{f}
to
such
an
extent
in
solchem
Ausmaße
to
be
able
to
see
the
full
extent
of
sth
.
das
ganze
Ausmaß
von
etw
.
übersehen
können
;
etw
.
in
vollem
Umfang
übersehen
können
intended
for
1,000
megawatt
bis
zur
Größe
von
1.000
Megawatt
To
which
extent
?
In
welchem
Ausmaß
?;
In
welchem
Umfang
?
assessment
Bewertung
{f}
;
Wertung
{f}
;
Beurteilung
{f}
;
Einschätzung
{f}
;
Schätzung
{f}
assessments
Bewertungen
{pl}
;
Wertungen
{pl}
;
Beurteilungen
{pl}
;
Einschätzungen
{pl}
;
Schätzungen
{pl}
individual
assessment
Einzelbewertung
{f}
;
individuelle
Beurteilung
assessment
of
the
training
graduates
in
terms
of
their
aptitude
for
their
intended
specialism
Beurteilung
der
Schulungsabsolventen
hinsichtlich
ihrer
Eignung
für
ihre
künftige
Tätigkeit
to
make
/
to
do
/
to
carry
out
an
assessment
eine
Bewertung
/
Beurteilung
/
Einschätzung
vornehmen
slight
(on
sb
.'s
character
/
on
sth
.);
snub
(to
sb
./sth.)
Brüskierung
{f}
{+Gen.};
Missachtung
{f}
{+Gen.};
Respektlosigkeit
(
jdm
.
gegenüber
)
a
slight
on
his
character
; a
snub
to
him
eine
Brüskierung
seiner
Person
a
slight
on
her
authority
; a
snub
to
her
authority
eine
Missachtung
ihrer
Autorität
I
regarded
her
failure
to
acknowledge
my
greeting
as
a
slight
.
Dass
sie
meinen
Gruß
nicht
erwidert
hat
,
habe
ich
als
Respektlosigkeit
empfunden
.
My
comment
was
not
intended
to
be
a
slight
on
your
character
.
Meine
Bemerkung
war
nicht
als
Respektlosigkeit
Ihnen
gegenüber
gemeint
.
If
I
offended
anyone
,
then
I
apologize
for
the
un
intended
slight
.
Sollte
ich
damit
jemanden
beleidigt
haben
,
entschuldige
ich
mich
für
diesen
unbeabsichtigten
Affront
.
data
protection
;
data
privacy
;
privacy
Datenschutz
{m}
for
data
protection
reasons
aus
Datenschutzgründen
All
personal
data
provided/supplied
are
exclusively
intended
for
internal
use
by
our
company
and
will/shall
not
be
disseminated/disclosed
to
third
parties
. (privacy
clause
)
Alle
übermittelten
personenbezogenen
Daten
dienen
nur
dem
internen
Gebrauch
durch
unser
Unternehmen
und
werden
nicht
an
Dritte
weitergegeben
. (
Datenschutzklausel
)
[jur.]
to
elicit
information
(from
sb
.)
(
bei
jdm
.)
etw
.
in
Erfahrung
bringen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
abfragen
;
Auskünfte
einholen/erhalten
{vt}
eliciting
information
in
Erfahrung
bringend
;
erfragend
;
abfragend
;
Auskünfte
einholend/erhaltend
elicited
information
in
Erfahrung
gebracht
;
erfragt
;
abgefragt
;
Auskünfte
eingeholt/erhalten
Potential
buyers
should
elicit
information
about/on
how
...
Kaufinteressenten
sollten
danach
fragen
,
wie
...
The
questionnaire
is
intended
to
elicit
information
on
eating
habits
.
Mit
dem
Fragebogen
sollen
Essgewohnheiten
abgefragt
werden
.
use
Gebrauch
{m}
;
Benutzung
{f}
;
Anwendung
{f}
;
Verwendung
{f}
;
Einsatz
{m}
uses
Benutzungen
{pl}
;
Anwendungen
{pl}
the
efficient
use
of
labour
der
effiziente
Einsatz
von
Arbeitskräften
for
your
own
use
zu
Ihrer
persönlichen
Verwendung
use
of
the
works
Gebrauch
eines
Werkes
to
make
use
of
;
to
put
to
use
Gebrauch
machen
von
;
anwenden
to
make
full
use
of
ausgiebigen
Gebrauch
machen
von
intended
use
bestimmungsgemäße
Verwendung
intended
only
for
use
in
...
nur
für
den
Gebrauch
in
...
bestimmt
to
be
in
use
in
Benutzung
sein
;
benutzt
werden
to
be
out
of
use
nicht
in
Gebrauch
sein
;
nicht
in
Betrieb
sein
The
use
of
undercover
investigators
has
become
routine
.
Der
Einsatz
von
verdeckten
Ermittlern
ist
mitterweile
Routine
.
sequestration
(of
persons
)
Isolierung
{f}
;
Isolation
{f}
(
von
Personen
)
During
their
sequestration
,
jurors
are
not
allowed
to
speak
to
journalists
.
Während
ihrer
Isolation
dürfen
die
Geschworenen
nicht
mit
Journalisten
sprechen
.
The
sequestration
of
the
politicians
was
intended
to
shield
them
from
the
epidemic
.
Die
Isolierung
sollte
die
Politiker
vor
der
Epidemie
abschirmen
.
move
Maßnahme
{f}
;
Schritt
{m}
;
Aktion
{f}
;
Entscheidung
{f}
;
Vorstoß
{m}
moves
Maßnahmen
{pl}
;
Schritte
{pl}
;
Aktionen
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
;
Vorstöße
{pl}
The
move
was
broadly
welcomed
.
Dieser
Schritt
wurde
allgemein
begrüßt
.
The
move
was
taken
after
a
number
of
assaults
on
aid
convoys
.
Diese
Maßnahme
wurde
nach
einer
Reihe
von
Überfällen
auf
Hilfskonvois
gesetzt
.
The
move
was
,
however
,
blocked
by
the
government's
majority
.
Der
Vorstoß
wurde
jedoch
von
der
Regierungsmehrheit
blockiert
.
The
move
is
intended
to
encourage
more
people
to
use
public
transport
.
Damit
sollen
mehr
Leute
zum
Umstieg
auf
öffentliche
Verkehrsmittel
bewegt
werden
.
The
move
was
in
response
to
increasing
demand
for
regional
produce
.
Damit
reagierte
er/sie/es
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
regionalen
Produkten
.
to
home
in
;
to
zero
in
on
sth
.
[fig.]
etw
.
in
den
Mittelpunkt
stellen
;
sein
Hauptaugenmerk
auf
etw
.
richten
;
alles
auf
etw
.
ausrichten
;
sich
ganz
auf
eine
Sache
konzentrieren
{v}
He
homed
in
on
the
weak
point
in
her
argument
.
Er
konzentrierte
sich
ganz
auf
den
Schwachpunkt
bei
ihrem
Argument
.
We
have
zeroed
in
on
our
intended
objective
.
Wir
haben
alles
auf
unser
angestrebtes
Ziel
ausgerichtet
.
harm
Schaden
{m}
;
Unheil
{n}
harms
Schäden
{pl}
;
Unheile
{pl}
to
do
sb
.
harm
jdm
.
schaden
;
jdm
.
etw
.
antun
to
protect
children
from
harm
Kinder
vor
Schaden
bewahren
to
make
sure
that
they
won't
come
to
any
harm
/
that
no
harm
will
come
to
them
sichergehen
,
dass
sie
nicht
zu
Schaden
kommen
The
treatment
does
more
harm
than
good
.
Die
Behandlung
schadet
mehr
als
sie
nützt
.
There
is
no
harm
in
asking
.
Fragen
kostet
nichts
.
There
is
no
harm
in
trying
.
Ein
Versuch
kann
nicht
schaden
.
I
don't
see
any
harm
/
There's
no
harm
/
What's
the
harm
in
having
the
data
also
stored
on
the
Internet
.
Es
kann
ja
nicht
schaden
, /
Es
ist
ja
nichts
dabei
,
wenn
die
Daten
auch
im
Internet
gespeichert
sind
.
It
wouldn't
do
her
any
harm
to
get
a
bit
more
practice
.
Es
würde
ihr
nicht
schaden
,
etwas
mehr
praktische
Erfahrung
zu
sammeln
.
Hard
work
never
did
anyone
any
harm
.
Harte
Arbeit
hat
noch
niemandem
geschadet
.
She
didn't
mean
any
harm
.
Sie
hat
es
nicht
böse
gemeint
.
No
harm
intended
.; I
didn't
mean
any
harm
by
it
.;
No
offence
meant
.
Es
war
nicht
böse
gemeint
.
No
harm
meant
!;
No
offence
!
Nichts
für
ungut
!
'I'm
sorry'
'No
harm
done
.'
"Entschuldigung
."
"Nichts
passiert
."
intentions
;
wishes
;
philosophy
;
interest
;
terms
(of
sb
.)
Sinn
{m}
(
Intentionen
) (
von
jdm
.)
pure
pacifists
in
Gandhi's
tradition
echte
Pazifisten
im
Sinne
Gandhis
a
settlement
on
Russia's
terms
eine
Einigung
im
Sinne
Russlands
to
act
as
sb
.
would
have
wished
in
jds
.
Sinne
handeln
to
be
(very)
much
in
line
with
the
philosophy
of
sb
.
ganz
im
Sinne
von
jdm
.
sein
These
activities
fit
in
very
well
with
the
school's
philosophy
.
Diese
Aktivitäten
sind
ganz
im
Sinne
der
Schule
.
This
is
what
the
deceased
would
have
wanted
.;
This
would
be
in
accordance
with
the
intentions
of
the
deceased
.
Das
wäre
im
Sinne
des
Verstorbenen
.
This
is
not
really
what
was
intended
.
Das
ist
nicht
im
Sinne
des
Erfinders
.
This
is
also
in
the
interest
of
the
other
stakeholders
.
Das
ist
auch
im
Sinne
der
anderen
Beteiligten
.
Can
the
conflict
be
resolved
in
a
manner
favourable
to
us/to
our
interests
?
Kann
dieser
Konflikt
in
unserem
Sinn
gelöst
werden
?
completeness
Vollständigkeit
{f}
;
Vollzähligkeit
{f}
for
the
sake
of
completeness
der
Vollständigkeit
halber
without
claiming
completeness
ohne
Anspruch
auf
Vollständigkeit
This
list
does
not
claim
to
be
exhaustive
.;
This
list
is
not
intended
to
be
exhaustive
.
Diese
Aufstellung
erhebt
keinen
Anspruch
auf
Vollständigkeit
.
play
on
words
;
pun
Wortspiel
{n}
[ling.]
He
is
a
skillful
pilot
whose
career
has
-
no
pun
intended
-
really
taken
off
.
Er
ist
ein
geübter
Pilot
,
der
karrieremäßig
richtig
durchgestartet
ist
-
das
Wortspiel
ist
unbeabsichtigt
.
target
group
;
audience
Zielgruppe
{f}
target
groups
Zielgruppen
{pl}
intended
audience
angesprochene
Zielgruppe
main
target
group
;
primary
target
Hauptzielgruppe
{f}
to
divert/distract/deflect
(sb.'s)
attention
(away)
from
sb
./sth.
(
jdn
.)
von
etw
.
ablenken
{vt}
It
was
another
attempt
to
divert/distract
attention
from
the
truth
.
Es
war
ein
neuerlicher
Versuch
,
von
der
Wahrheit
abzulenken
.
The
crackdown
was
intended
to
divert
attention
from
the
social
problems
.
Die
Aktion
scharf
sollte
von
den
sozialen
Problemen
ablenken
.
He
initially
managed
to
divert
suspicion
away
from
himself
.
Es
gelang
ihm
zunächst
,
den
Verdacht
von
sich
abzulenken
.
as
distinguished
from
anders
als
;
im
Gegensatz
zu
;
und
nicht
nur
As
distinguished
from
many
other
artists
,
he
uses
...
Anders
als
viele
Künstler
benutzt
er
...
The
concept
'transnational'
,
as
distinguished
from
the
notion
'international'
,
is
intended
to
convey
a
new
quality
of
entanglement
.
Der
Begriff
"transnational"
soll
im
Gegensatz
zum
Begriff
"international"
eine
neue
Qualität
der
Verflechtung
ausdrücken
.
These
are
differentiated
products
as
distinguished
from
commodity
chemicals
.
Es
handelt
sich
dabei
um
differenzierte
Produkte
und
nicht
um
chemische
Grundstoffe
.
The
law
affects
private
property
as
distinguished
from
public
property
.
Das
Gesetz
wirkt
sich
auf
Privateigentum
und
nicht
auf
Staatseigentum
aus
.
to
intend
beabsichtigen
;
vorhaben
;
intendieren
[geh.]
{vt}
intending
beabsichtigend
;
vorhabend
;
intendierend
intended
beabsichtigt
;
vorgehabt
;
intendiert
he/she
intends
er/sie
beabsichtigt
;
er/sie
hat
vor
I/he/she
intended
ich/er/sie
beabsichtigte
;
ich/er/sie
hatte
vor
he/she
has/had
intended
er/sie
hat/hatte
beabsichtigt
;
er/sie
hat/hatte
vorgehabt
it
is/was
intended
es
ist/war
beabsichtigt
as
intended
;
as
was
intended
wie
beabsichtigt
Is
this/that
intended
?;
Is
it
intended
that
way
?
Ist
das
beabsichtigt
?;
Ist
das
so
gewollt
?
I
intend
to
do
just
that
.
Genau
das
will
ich
machen
.
to
bias
sb
./sth. (influence
in
the
desired
direction
)
jdn
./etw. (
in
die
jeweils
gewünschte
Richtung
)
beeinflussen
;
jds
.
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
lenken
{vt}
[übtr.]
biasing
beeinflussend
biased
beeinflusst
Witnesses
shouldn't
be
biased
by
reports
in
the
media
.
Zeugen
sollten
nicht
durch
Medienberichte
beeinflusst
werden
.
The
sequence
of
questions
may
bias
the
answers
.
Die
Reihenfolge
der
Fragen
kann
die
Antworten
beeinflussen
.
We
mustn't
allow
it
to
bias
our
teaching
.
Das
darf
den
Unterricht
nicht
beeinflussen
.
It
is
intended
to
bias
public
opinion
.
Dadurch
soll
die
öffentliche
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
gelenkt
werden
.
to
intend
(for)
bestimmen
;
vorsehen
{vt}
(
für
)
intending
bestimmend
;
vorsehend
intended
bestimmt
;
vorgesehen
It
is
working
as
it
was
intended
to
.
Es
funktioniert
wie
vorgesehen
.
to
lead
to
sth
.;
to
result
in
sth
.;
to
bring
about
↔
sth
.;
to
bring
forth
↔
sth
.;
to
eventuate
in
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
zu
etw
.
führen
;
etw
.
zur
Folge
haben
;
in
etw
.
münden
;
mit
etw
.
enden
;
etw
.
zeitigen
{vt}
[geh.]
(
Sache
)
to
lead
nowhere
zu
nichts
führen
;
keinen
Zweck
haben
This
has
brought
about
a
situation
where/in
which
...
Das
hat
dazu
geführt
,
dass
...
This
has
helped
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Das
hat
mit
dazu
geführt
,
dass
...
This
is
intended
/designed
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Damit
soll
erreicht
werden
,
dass
...
The
drought
also
results
in
higher
water
consumption
.
Die
Trockenheit
führt
auch
zu
höherem
Wasserverbrauch
.
Many
of
these
cases
eventuated
in
conviction
.
Viele
dieser
Fälle
führten
zu
einer
Verurteilung
/
endeten
mit
einer
Verurteilung
.
benignly
gutmütig
;
gütig
,
gut
{adv}
benignly
intended
gut
gemeint
loudly
(in a
loud
voice
)
laut
{adv}
(
mit
lauter
Stimme
)
You
have
to
speak
loudly
.
Du
musst
laut
sprechen
.
You
have
to
speak
up
.
Du
musst
lauter
sprechen
.
Can
you
please
speak
loudly
and
clearly
!
Kannst
du
bitte
laut
und
deutlich
sprechen
!
She
spoke
more
loudly
than
she
in
tended.
Sie
redete
lauter
als
es
ihre
Absicht
war
.
His
dog
barks
too
loudly
so
that
I
can't
get
any
sleep
.
Sein
Hund
bellt
zu
laut
,
sodass
ich
nicht
schlafen
kann
.
to
mean
{
meant
;
meant
}
meinen
;
sagen
wollen
{vt}
meaning
meinend
meant
gemeint
he/she
means
er/sie
meint
I/he/she
meant
ich/er/sie
meinte
he/she
has/had
meant
er/sie
hat/hatte
gemeint
What
do
you
mean
(by
that
)?;
What
are
you
implying
(by
that
)?
Was
meinen
Sie
(
damit
)?
I
see
what
you
mean
.; I
can
see
what
you
mean
.
Ich
weiß
,
was
du
sagen
willst
.
I
can't
see
what
you
mean
.
Ich
verstehe
nicht
,
was
Du
meinst
.
I
mean
to
say
...
Ich
will
sagen
...
What
do
you
mean
by
this
?
Was
wollen
Sie
damit
sagen
?;
Was
verstehen
Sie
darunter
?
You
don't
mean
it
,
do
you
?
Sie
sagen
das
nur
so
,
nicht
wahr
?
This
is
probably
the
intended
meaning
.
Das
ist
wahrscheinlich
damit
gemeint
.
The
intended
meaning
is
entirely
different
.
Gemeint
ist
etwas
ganz
anderes
.
I
do
not
mean
this
personally
,
but
that
is
a
stupid
point
.
Es
ist
nicht
persönlich
gemeint
,
aber
dieses
Argument
ist
dumm
.
to
turn
out
badly
;
to
go
wrong
missraten
;
mißraten
[alt]
;
schlecht
ausgehen
{vi}
turning
out
badly
;
going
wrong
missratend
;
mißratend
[alt]
;
schlecht
ausgehend
turned
out
badly
;
gone
wrong
missraten
;
mißraten
[alt]
;
schlecht
ausgegangen
The
cake
hasn't
quite
turned
out
as
I'd
hoped
(intended).
Der
Kuchen
ist
mir
nicht
ganz
gelungen
.
pap
;
pablum
[formal]
;
pabulum
[formal]
[rare]
[fig.]
seichte
Kost
{f}
;
fade
08/15-Kost
{f}
;
seichte
Unterhaltung
{f}
;
leeres
Gerede
{n}
;
nichtssagendes
Gewäsch
{n}
intellectual
pap
geistloses
Zeug
musical
pablum
Weichspülmusik
{f}
government
pap
;
government-issued
pablum
nichtssagende
Regierungserklärungen
to
spew
pablum
heiße
Luft
produzieren
to
write
pabulum
that
is
intended
to
offend
no
one
seichte
Storys
schreiben
,
mit
denen
der
Autor
nirgends
anecken
will
to
intend
to
do
sth
.;
to
take
on
sth
.
sich
etw
.
vornehmen
{vr}
;
etw
.
intendieren
[geh.]
{vt}
intending
to
do
;
taking
on
sich
vornehmend
;
intendierend
intended
to
do
;
taken
on
sich
vorgenommen
;
intendiert
to
take
on
too
much
sich
zu
viel
vornehmen
The
government
intends
to/has
committed
itself
to
bring
this
matter
to
a
definitive
close
by
the
end
of
the
year
.
Die
Regierung
hat
sich
vorgenommen
,
die
Sache
bis
Jahresende
unter
Dach
und
Fach
zu
bringen
.
It
is
my
intention
to
visit
all
British
counties
.; I
intend
to
visit
all
British
counties
.
Ich
habe
mir
vorgenommen
,
alle
britischen
Grafschaften
zu
besuchen
.
You've
taken
on
quite
a
task
!
Da
hast
Du
Dir
allerhand/viel
vorgenommen
!
You've
taken
on
quite
a
task
,
running
for
office
!
Mit
Deiner
Kandidatur
hast
Du
Dir
allerhand/einiges
vorgenommen
!
We
have
big
plans
for
the
new
year
.
Für
das
neue
Jahr
haben
wir
uns
viel
vorgenommen
.
but
;
yet
;
although
;
while/whilst
...
-ing
wobei
;
wobei
aber
;
wobei
allerdings
(
Einschränkung
) {relativ.pron}
but
I'll
leave
out
the
unimportant
parts
wobei
ich
das
Unwichtige
weglasse
yet
we
must
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
wobei
zu
bedenken
ist
,
dass
...
though
I
must
add
that
I
don't
think
she
intended
to
hurt
anyone's
feelings
wobei
ich
nicht
glaube
,
dass
sie
damit
jemanden
beleidigen
wollte
although
this
is
not
easy
to
do
, I
admit
wobei
ich
zugeben
muss
,
dass
das
nicht
leicht
ist
although
I
am
at
the
moment
unable
to
give
you
any
information
as
to
whether
...
wobei
ich
Ihnen
aber
im
Augenblick
nicht
sagen
kann
,
ob
...
whilst
stressing
that
...
wobei
allerdings
betont
werden
muss
,
dass
...
while
ensuring
occupational
health
and
safety
wobei
jedoch
der
Arbeitnehmerschutz
gewährleistet
sein
muss
reduction
of
working
hours
while
maintaining
levels
of
pay
Arbeitszeitverkürzung
bei
gleichbleibenden
/
gleichem
Lohn
The
State
assumes
the
tasks
of
environmental
protection
,
although
it
does
not
free
its
citizens
from
responsibility
.
Der
Staat
übernimmt
die
Aufgaben
des
Umweltschutzes
,
wobei
er
seine
Bürger
aber
nicht
aus
der
Verantwortung
entlässt
.
to
be
likely
to
yield
(the
intended
)
results
;
to
be
worthwhile
zielführend
sein
{v}
Well-targeted
incentives
are
more
likely
to
yield
results
in
such
a
dynamic
industry
than
formal
regulations
.
Gezielte
Anreize
sind
in
einer
so
dynamischen
Branche
zielführender
als
formale
Regelungen
.
Manipulating
public
opinion
is
neither
easy
nor
likely
to
yield
the
intended
results
.
Die
öffentliche
Meinung
zu
manipulieren
ist
weder
leicht
noch
zielführend
.
It
isn't
worthwhile
to
develop
another
3D
model
,
when
the
re
is
already
one
in
existence
.
Es
ist
nicht
zielführend
/
nicht
sehr
sinnvoll
,
ein
weiteres
3D-Modell
zu
entwickeln
,
wenn
es
schon
eines
gibt
.
to
return
(to a
place/person
)
(
an
einen
Ort/zu
einer
Person
)
zurückkehren
;
zurückgehen
{vi}
returning
zurückkehrend
;
zurückgehend
returned
zurückgekehrt
;
zurückgegangen
returns
kehrt
zurück
returned
kehrte
zurück
to
return
empty-handed
mit
leeren
Händen
zurückkehren
;
unverrichteter
Dinge
zurückkehren
to
have
to
return
(
wieder
)
zurück
müssen
[ugs.]
I
never
intended
to
return
to
my
hometown
.
Ich
hatte
nie
vor
,
in
meinen
Geburtsstadt
zurückzukehren/zurückzugehen
.
Search further for "intended":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe