A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Vertreiber
Vertreibung
vertretbar
Vertretbarkeit
vertreten
vertreten können
Vertreter
Vertreter der Anklage
Vertreter des Merkantilismus
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
vertreten
Word division: ver·tre·ten
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
sich
verknacksen
[ugs.]
;
sich
vertreten
;
sich
verstauchen
{vr}
to
twist
;
to
sprain
sich
verknacksend
;
sich
vertreten
d
;
sich
verstauchend
twisting
;
spraining
sich
verknackst
;
sich
vertreten
;
sich
verstaucht
twisted
;
sprained
sich
den
Fuß
verknacksen
;
sich
den
Fuß
vertreten
to
twist
one's
ankle
seine
Meinung
kundtun
(
zu/über
etw
.);
die
Ansicht/Meinung
vertreten
/äußern
,
dass
;
feststellen
,
dass
;
dafürhalten
,
dass
[geh.]
[selten]
{v}
to
opine
(about/on
sth
. /
that
...)
seine
Meinung
kundtuend
;
die
Ansicht/Meinung
vertreten
d/äußernd
;
feststellend
;
dafürhaltend
opining
seine
Meinung
kundgetan
;
die
Ansicht/Meinung
vertreten
/geäußert
;
festgestellt
;
dafürgehalten
opined
Fans
,
die
gerne
ihre
Meinung
über
die
Bundesliga
kundtun
fans
who
love
to
opine
about/on
the
national
league
Viele
Leute
vertreten
die
Ansicht
,
dass
...
Many
people
opine
that
...
In
einigen
Ländern
wird
die
Meinung
vertreten
,
dass
...
In
some
countries
,
it
is
opined
that
...
Sie
hat
vorige
Woche
im
Fernsehen
geäußert
,
dass
...
She
opined
on
TV
last
week
that
...
In
der
Musikszene
wurden
Stimmen
laut
,
wonach/die
(
da
)
meinten
...
Some
people
in
the
music
scene
opined
that
...
Vorschläge
,
zu
denen
Stellung
genommen
wurde
proposals
that
were
opined
Das
Gericht
hat
festgestellt
,
dass
...
The
court
has
opined
that
...
"Der
Mann
ist
genial"
,
stellte
sie
fest
.
'The
man
is
a
genius'
,
she
opined
.
jdn
.
vertreten
{vt}
(
jds
.
Interessen
wahrnehmen
)
to
represent
sb
.
vertreten
d
representing
vertreten
represented
nicht
vertreten
unrepresented
sich
vor
Gericht
selbst
vertreten
to
represent
oneself
in
court
Er
vertritt
die
Firma
auf
der
Konferenz
.
He
represents
the
company
at
the
conference
.
Sie
vertrat
ihr
Land
bei
den
olympischen
Spielen
.
She
represented
her
country
at
the
Olympics
.
viel
Raum
einnehmen
;
einen
wichtigen
/
großen
Platz
einnehmen
;
stark
vertreten
sein
(
in
einer
Sache
)
{v}
to
feature
strongly
/
heavily
/
prominently
in
sth
.
eine
Farbe
,
die
in
meiner
Garderobe
stark
vertreten
ist
a
colour
that
features
strongly
in
my
wardrobe
Gewalt
nimmt
viel
Raum
in
seinen
Romanen
ein
.
Violence
features
heavily
in
his
novels
.
Ein
Besuch
des
türkischen
Bades
gehört
bei
vielen
wichtigen
Anlässen
einfach
dazu
.
A
visit
to
the
Turkish
bath
features
prominently
in
many
important
moments
in
life
.
auf
dem
Standpunkt
stehen
;
den
Standpunkt
/
die
Ansicht
vertreten
;
steif
und
fest
behaupten
,
dass
{v}
to
maintain
that
...;
to
contend
that
...
Es
ist
kaum
argumentierbar
,
dass
eine
so
harte
Strafe
gerechtfertigt
ist
.
It
is
difficult
to
maintain
that
such
a
harsh
punishment
was
justified
.
Aus
diesem
Grund
bin
ich
der
Meinung
,
dass
der
vorgelegte
Plan
nicht
solide
ist
.
For
this
reason
, I
contend
that
the
submitted
plan
is
not
sound
.
einer
Sache
anhängen
;
etw
.
vertreten
;
sich
einer
Sache
verschrieben
haben
{vr}
;
etw
.
huldigen
{vi}
to
subscribe
to
sth
.
einer
Sache
anhängend
;
vertreten
d
;
sich
einer
Sache
verschrieben
habend
;
huldigen
subscribing
einer
Sache
angehängt
;
vertreten
;
sich
einer
Sache
verschrieben
gehabt
;
gehuldigt
subscribed
für
jdn
.
einspringen
{vi}
;
jdn
.
vertreten
{vt}
to
fill
in
for
sb
.
für
jdn
.
einspringend
;
jdn
.
vertreten
d
filling
in
for
sb
.
für
jdn
.
eingesprungen
;
jdn
.
vertreten
filled
in
for
sb
.
(
für
jdn
.)
einspringen
{vi}
;
jdn
.
vertreten
{vt}
to
stand
in
(for
sb
.)
einspringend
;
jdn
.
vertreten
d
standing
in
eingesprungen
;
vertreten
stood
in
die
Anzahl
von
jdm
./etw.
übersteigen
{vt}
;
zahlenmäßig
stärker
vertreten
sein
als
jd
./etw.;
gegenüber
jdm
.
die
Mehrheit
stellen
{vi}
to
outnumber
sb
./sth.
die
Anzahl
übersteigend
;
zahlenmäßig
stärker
vertreten
seiend
;
die
Mehrheit
stellend
outnumbering
die
Anzahl
übersteigt
;
zahlenmäßig
stärker
vertreten
gewesen
;
die
Mehrheit
gestellt
outnumbered
jdn
.
vertreten
{vt}
;
für
jdn
.
einspringen
{vi}
to
substitute
for
sb
.
vertreten
d
;
für
einspringend
substituting
for
vertreten
;
eingesprungen
substituted
eine
großzügige
Auffassung
vertreten
{v}
to
take
a
broad
view
überrepräsentiert
;
unverhältnismäßig
stark
vertreten
;
über
vertreten
[Schw.]
{adj}
[adm.]
overrepresented
jdn
. (
kurzzeitig
)
vertreten
;
jds
.
Vertretung
übernehmen
{vt}
[adm.]
to
deputize
/
deputise
[Br.]
for
sb
.
jdn
.
vertreten
;
für
jdn
.
handeln
{vt}
to
act
in
place
of
sb
.
eine
Sache/Überzeugung
usw
.
vertreten
{vt}
to
espouse
a
cause/belief
etc
.
etw
.
vertreten
können
;
etw
.
verantworten
können
can
justify
sth
.
Ich
kann
es
nicht
verantworten
,
dass
er
so
viel
Geld
ausgibt
.
I
can't
justify
letting
him
spend
so
much
money
.
jdn
.
vertreten
{vt}
;
für
jdn
.
einspringen
{vi}
to
stand
in
for
sb
.
den
Bogen
überspannen
{vt}
[übtr.]
to
push
your
luck
[Br.]
;
to
press
your
luck
[Am.]
Lass
es
nicht
darauf
ankommen
!;
Treib
es
nicht
auf
die
Spitze
!
Don't
push
your
luck
!
[Br.]
;
Don't
press
your
luck
!
[Am.]
Sie
hat
zugesagt
,
mich
am
Freitag
zu
vertreten
,
aber
ich
würde
den
Bogen
überspannen
,
wenn
ich
sie
bitte
,
das
auch
am
Samstag
zu
tun
.
She's
agreed
to
stand
in
for
me
on
Friday
,
but
I'd
be
pushing
my
luck
if
I
asked
her
to
do
it
on
Saturday
,
too
.
Fahrlässigkeit
{f}
[jur.]
negligence
grobe
Fahrlässigkeit
{f}
gross
negligence
leichte
Fahrlässigkeit
slight
(degree
of
)
negligence
mitursächliche
Fahrlässigkeit
contributory
negligence
schuldhafte
Fahrlässigkeit
{f}
culpable
negligence
zurechenbare
Fahrlässigkeit
imputed
negligence
den
Vorwurf
grober
Fahrlässigkeit
erheben
to
allege
criminal
negligence
auf
Fahrlässigkeit
beruhen
(
Sache
)
to
result
from
negligence
;
to
be
caused
by
negligence
(of a
thing
)
leichte
Fahrlässigkeit
zu
vertreten
haben
;
für
leichte
Fahrlässigkeit
einzustehen
haben
to
be
liable
for
slight
negligence
Gerichtsurteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
Endurteil
{n}
final
judgement
;
final
judgment
gerechtes
Urteil
disinterested
judgement
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
Urteil
zugunsten
des
Klägers
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
ein
Urteil
erlassen
to
deliver
a
judgement
ein
Urteil
fällen
(
zu
etw
.)
to
pass
judgement
;
to
render
judgement
;
to
hand
down
a
judgment
[Am.]
(on
sth
.)
das
Urteil
sprechen
to
pronounce
judgement
Aufhebung
eines
Urteils
setting
aside
of
a
judgement
;
reversal
of
a
judgement
(on
appeal
against
lower
court
)
Ergänzung
eines
Urteils
amendment
of
judgment
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteilsformel
)
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
Ideologie
{f}
(
politische
Weltanschauung
)
[pol.]
ideology
eine
Ideologie
vertreten
to
embrace
an
ideology
;
to
espouse
an
ideology
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
;
Auffassung
{f}
;
Anschauung
{f}
[geh.]
(
über/zu
etw
.)
view
(about/of/on
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
views
unterschiedliche
Ansichten
über
etw
.
haben
to
have
differing
views
on
sth
.
sich
eine
Meinung
bilden
über
to
form
a
view
on
zu
etw
.
eine
feste
Meinung
haben
to
have
definite
views
about
sth
.
die
Meinung
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
that
...
eine
Ansicht
haben
;
eine
Ansicht
vertreten
to
hold
a
view
Er
hat
seine
Meinung
geändert
.;
Seine
Ansicht
hat
sich
geändert
.
He
has
changed
his
view/opinion
.
Standpunkt
{m}
;
Haltung
{f}
;
Einstellung
{f}
;
Position
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
stand
;
stance
;
position
(on
sb
./sth.)
Standpunkte
{pl}
;
Haltungen
{pl}
;
Einstellungen
{pl}
;
Positionen
{pl}
stands
;
stances
;
positions
gemeinsamer
Standpunkt
common
position
Gegenstandpunkt
{m}
;
Gegenposition
{f}
opposite
standpoint
Standpunkt
klarstellen
to
clarify
a
position
(
zu
etw
.)
Stellung/Position
beziehen
to
take
a
stand
(on
sth
.)
einen
neutralen
Standpunkt
einnehmen
to
take
a
neutral
position
jdm
.
seinen
Standpunkt
klarmachen
to
make
your
position
clear
to
sb
.
Meine
Eltern
haben
immer
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
frühes
Schlafengehen
für
Kinder
gesund
ist
.
My
parents
always
took
the
position
that
early
nights
meant
healthy
children
.
Standpunkt
{m}
;
Blickwinkel
{m}
;
Perspektive
{f}
;
Sicht
{f}
;
Warte
{f}
[übtr.]
(
einer
Person/Personengruppe
)
viewpoint
;
point
of
view
;
standpoint
;
angle
;
vantage
point
;
vantage
;
perspective
[fig.]
(of a
person/group
of
persons
)
Standpunkte
{pl}
;
Blickwinkel
{pl}
;
Perspektiven
{pl}
;
Sichten
{pl}
;
Warten
{pl}
viewpoints
;
points
of
view
;
standpoints
;
angles
;
vantage
points
;
vantages
;
perspectives
jds
.
Standpunkt
zu
etw
.
sb
.'s
viewpoint
on
sth
.
vom
wirtschaftlichen
Standpunkt
aus
;
aus
ökonomischer
Perspektive/Sicht
from
an
economic
standpoint
aus
meiner
Sicht
;
von
meiner
Warte
aus
from
my
viewpoint
;
from
my
point
of
view
aus
Sicherheitssicht
from
a
security
perspective
von
meinem
Standpunkt
aus
from
my
point
of
view
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
that
...
auf
dem
Standpunkt
stehen
to
take
the
view
vom
Standpunkt
der
Sicherheit
aus
(
gesehen
)
from
the
viewpoint
of
security
etw
.
aus
einem
anderen
Blickwinkel
sehen
to
see
sth
.
from
a
different
angle
aus
heutigem
Blickwinkel
;
aus
heutiger
Sicht
from
the
vantage
point
of
the
present
;
from
today's
perspective
eine
Sache
von
allen
Seiten
betrachten/beleuchten
to
consider
a
matter
from
all
angles
Betrachte
das
aus
der
Sicht
des
Kindes
.
Think
of
it
from
the
child's
viewpoint
.
anwaltlich
;
rechtsfreundlich
[Ös.]
[Schw.]
{adv}
as
a
lawyer
;
by
a
lawyer
jdn
.
anwaltlich/rechtsfreundlich
vertreten
to
represent
sb
.
as
a
lawyer
;
to
act
as
a
legal
representative
for
sb
.
anwaltlich/rechtsfreundlich
vertreten
werden
to
be
represented
by
a
lawyer
eine
Vereinbarung
anwaltlich/rechtsfreundlich
begutachten
lassen
to
have
an
agreement
reviewed
by
a
lawyer
außen
;
von
außen
;
nach
außen
{adv}
externally
etw
.
von
außen
betrachten
to
view
sth
.
externally
die
Organisation
nach
außen
(
hin
)
vertreten
(
gegenüber
jdm
.)
to
represent
the
organization
externally
(to
sb
.)
die
Antenne
außen
anbringen
, z. B.
auf
dem
Dach
to
mount
the
antenna
externally
,
for
example
on
the
roof
dankenswerterweise
etw
.
tun
{vi}
to
be
kind
enough
to
do
sth
.
Sie
hat
mich
dankenswerterweise
vertreten
.
She
was
kind
enough
to
fill
in
for
me
.
für
jdn
.
einspringen
{vt}
to
understudy
sb
.
einspringend
understudying
eingesprungen
understudied
Er
wurde
gebeten
,
für
den
Filmstar
einzuspringen
.
He
was
asked
to
understudy
the
film
star
.
Sie
springen
für
den
Generaldirektor
ein
und
vertreten
ihn
in
seiner
Abwesenheit
.
You
will
understudy
the
general
manager
and
deputize
in
his
absence
.
gerichtlich
oder
außergerichtlich
{adv}
[jur.]
in
or
out
of
court
;
judicially
or
extra-judicially
einen
Fall
gerichtlich
oder
außergerichtlich
entscheiden
to
decide
a
case
judicially
or
extra-judicially
jdn
.
gerichtlich
und
außergerichtlich
vertreten
to
represent
sb
.
in
and
out
of
court
militant
;
zu
keinen
Zugeständnissen
bereit
{adj}
[pol.]
hawkish
einen
harten
Kurs
vertreten
to
be
hawkish
etw
.
umfassen
;
etw
.
einschließen
;
in
sich
schließen
[poet.]
{vt}
to
encompass
sth
.;
to
comprise
sth
.;
to
comprehend
[formal]
[rare]
(often
wrongly:
be
comprised
of
)
umfassend
;
einschließend
;
in
sich
schließend
encompassing
;
comprising
;
comprehending
umfasst
;
eingeschlossen
;
in
sich
geschlossen
encompassed
;
comprised
;
comprehended
es
umfasst
;
es
schließt
ein
it
encompasses
;
it
comprises:
it
comprehends
es
umfasste
;
es
schloss
ein
it
encompassed
;
it
comprised
;
it
comprehended
es
hat/hatte
umfasst
;
es
hat/hatte
eingeschlossen
it
has/had
encompassed
;
it
has/had
comprised
;
it
has/had
comprehended
Die
Tätigkeit
umfasst
folgende
Aufgaben:
The
job
encompasses
the
following
duties:
In
der
Gruppe
sind
alle
Altersgruppen
vertreten
.
The
group
comprises
all
ages
.;
The
group
encompasses
all
ages
.
In
ihrem
Gesicht
schien
sich
die
ganze
Verletzlichkeit
des
Heranwachsens
widerzuspiegeln
.
Her
face
seemed
to
encompass
the
vulnerability
of
adolescence
.
Search further for "vertreten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners